DE2509640C2 - Blutleckdetector - Google Patents

Blutleckdetector

Info

Publication number
DE2509640C2
DE2509640C2 DE2509640A DE2509640A DE2509640C2 DE 2509640 C2 DE2509640 C2 DE 2509640C2 DE 2509640 A DE2509640 A DE 2509640A DE 2509640 A DE2509640 A DE 2509640A DE 2509640 C2 DE2509640 C2 DE 2509640C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
leak detector
dialysate line
blood leak
dialysate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2509640A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509640A1 (de
Inventor
Rene Guillermo Bethesda Lamadrid, Md.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Travenol Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter Travenol Laboratories Inc filed Critical Baxter Travenol Laboratories Inc
Publication of DE2509640A1 publication Critical patent/DE2509640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509640C2 publication Critical patent/DE2509640C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1692Detection of blood traces in dialysate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3306Optical measuring means
    • A61M2205/3313Optical measuring means used specific wavelengths

Description

(15) einen von der Dialysatleitung (12) unabhängigen 25 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bezugskanal bildet so daß die Warneinrichtung auf Blutleckdetektor zu schaffen, der sich in einfacher Weidie Differenz der Lichtstärke des auf die beiden se eichen läßt der auch bei längeren Einsatzzeiten ohne lichtempfindlichen Elemente (20, 21) auftreffenden häufiges Naoheichen auskommt und dessen Meßgenau-Lichtes anspricht igkeit durch Temperaturschwankungen nicht beein-
2. Blutleckdetektor nach Anspruch 1, dadurch ge- 30 trächtigt wird.
kennzeichnet, daß die lichtempfindlichen Elemente Diese Aufgabe wird bei einem Blutleckdetektor mit
(20,21) Fotozellen sind und die Warneinrichtung ei- den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsge-
ne auf den Stromunterschied der Fotozellen anspre- maß dadurch gelöst, daß die Dialysatleitung in eine Boh-
chende Schaltstufe (29,33) enthält. rung eines lichtundurchlässigen Blockes aus wärmeab-
3. Blutleckdetektor nach Anspruch 1 oder 2, da- 35 sorbierendem Material eingesetzt ist, daß der Block mit durch gekennzeichnet daß im Block (12) im Bereich zwei sich schneidenden, divergierenden Lichtkanälen und strahlungsaufwärts der lichtempfindlichen EIe- versehen ist, an deren Schnittstelle die Lichtquelle angemente (20, 21) identische Filter (22, 23) angeordnet ordnet ist, während das lichtempfindliche Element am sind, die für die Wellenlängen maximaler Absorption Ende des einen Lichtkanales und ein zweites lichtempsauerstoffreichen Hämoglobins durchlässig sind. 40 findliches Element am Ende des anderen Lichtkanales
4. Blutleckdetektor nach Anspruch 3, dadurch ge- angeordnet ist, daß einer der Lichtkanäle die Dialysatkennzeichnet, daß die Filter (22, 23) für Wellenlän- leitung im wesentlichen senkrecht dazu durchquert und gen von etwa 540 nm und etwa 570 nm durchlässig der andere Lichtkanal einen von der Dialysatleitung unsind. abhängigen Bezugskanal bildet, so daß die Warneinrich-
5. Blutleckdetektor nach einem der vorhergehen- 45 tung auf die Differenz der Lichtstärke des auf die beiden den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindlichen Elemente auftreffenden Lichtes anLichtquelle (17) im wesentlichen im Brennpunkt ei- spricht.
ner der Dialysatleitung (U) und ihres Inhalts äquiva- Aus der US-PS 37 87 705 ist die Verwendung eines
lenten gedachten Linse angeordnet ist. lichtdurchlässigen Blockes aus wärmeabsorbierendem
6. Blutleckdetektor nach einem der vorhergehen- 50 Material für Meßzwecke bekannt Bei dem dort gezeigden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ten Meßgerät läuft jedoch das von einer Lichtquelle Lichtquelle (17) mittels einer verstellbaren Halte- kommende Licht durch einen gemeinsamen Kanal, wo rung (16,18,19) auf den Schnittpunkt der optischen dann ein Teil des Lichtes in diesem Kanal weiter läuft, Achse der Lichtkanäle (14,15) einstellbar ist. während reflektiertes Licht seitlich abgelenkt wird. Aus
7. Blutleckdetektor nach einem der vorhergehen- 55 der US-PS 34 89 906 ist es bereits bekannt, von einer den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem gemeinsame Lichtquelle kommendes Licht mittels einer als Bezugskanal dienenden Lichtkanal (15) eine ein- Linsenanordnung in zwei parallele Strahlen abzulenken, stellbare, lichthemmende Sperre (25,26) zum Eichen um auf diese Weise eine Referenzmessung durchführen des Blutleckdetektors angeordnet ist. zu können.
8. Blutleckdetektor nach Anspruch 7, dadurch ge- 60 Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Blutleckdekennzeichnet, daß die Sperre (25, 26) eine durch die tektor dagegen sind in dem lichtundurchlässigen Block Kanalwand verlaufende und mit dieser zusammen- aus wärmeabsorbierendem Material die beiden sich wirkende Schraube (25) aufweist. schneidenden divergierenden Lichtkanälc gebildet, von
9. Blutleckdetektor nach Anspruch 8. dadurch ge- denen der eine die Dialysatleitung durchquert, während kennzeichnet, daß die Schraube (25) nahe der b5 der andere an der Dialysatleitung vorbeiführt und somit Schnittstelle der beiden Lichtkanäle (14, 15) ange- den Bc/.ugskanal bildet. Durch diese Anordnung und ordnet ist. Ausbildung der Lichtkanäle wird es möglich, eine Refe-
renzmessung für die Lichtstärkcschwankungcn des von
den roten Blutkörperchen absorbierten Lichtes durchzuführen. Aufgrund der Referenzmessung läßt sich der Blutleckdetektor in einfacher Weise eichen, wobei ein Nacheichen auch bei längerer Betriebsdauer im allgemeinen nicht erforderlich ist. Da sich T;mperaturschwankungen in beiden Lichlkanälcn in der gleichen Weise auswirken, erfolgt selbsttätig ein Temperaturausgleich. Der Temperaturausgleich wird ferner dadurch begünstigt, daß der Block uus wärmeabsorbierendem Material als Wärmesenke dient. Der erfindungsgemäß ausgebildete blutleckdetektor erlaubt somit eine exakte Ermittlung einer Blulleckage im Dialysat einer künstlichen Niere ohne Störfehler bei Anwesenheit von Harn- und anderen Giftstoffen oder bei Blasenbildung. Darüber hinaus zeichnet sich der erfindungsgemäß ausgebildete Blutleckdetektor durch konstruktive Einfachheit, kompakte und mechanisch robuste Bauweise und einfache Bedienbarkeit aus. Schließlich erlaubt sie die Verwendung einfacher und billiger Bauteile für die elektrische Schaltung der Warneinrichtung.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Blutleckdetektors, der auf einer lichtdurchlässigen Dialysatleitung einer künstlichen Niere angeordnet ist;
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in F i g. 1;
Fig.3 eine schematische Darstellung einer elektrischen Schaltung für den Blutleckdetektor der F i g. 1 und 2.
Eine transparente Dialysatleitung 11, durch die tas Dialysat von einer künstlichen Niere strömt, verläuft engsitzend durch eine Bohrung 13 eines metallischen Blockes 12, der etwa aus Aluminium besteht. Im Block 12 sind zwei divergente Lichtkanäle 14 und 15 verhältnismäßig großen Querschnitts ausgebildet, von denen der Lichtkanal 14 die Bohrung 13 in Querrichtung durchsetzt und somit quer durch die Leitung 14 verläuft (Fig. 2). Im abgewinkelten Abschnitt des Blockes 12 im Bereich der Schnittstelle der Lichtkanäle 14 und 15 ist eine Fassung 16 mit einer Lichtquelle 17 in Form einer kleinen Leuchte 17 einstellbar angeordnet, wobei die Fassung 16 in der zugehörigen Bohrung 18 durch eine Einstellschraube 19 verstellbar derart gehaltert wird, daß der Leuchtfaden im wesentlichen im Schnittpunkt der optischen Achsen der divergenten Lichtkanäle 14 und 15 positioniert ist.
An den äußeren Enden der Lichtkanäle 14, 15 sind jeweils identische Sperrschicht-Fotozellen 20 und 21 angeordnet, etwa herkömmliche, als Solarzellen bekannte Silieiumzellen, und unmittelbar strahlaufwärts der Zellen befinden sich in den Lichtkanälen jeweils identische 550—560-nm-Filter 22, 23, die für Strahlungsenergie im Bereich einer der zweiten Absorptionsspitzc von saucrstoffreichem Hämoglobin entsprechenden Wellenlänge durchlässig sind.
Das Absorptionsspektrum von arteriellem Blut, das im wesentlichen mit dem von sauerstoffreichem Hämoglobin übereinstimmt, zeigt Absorptionssphzen bei 415, 550 und 573 nm. Die Absorption bei 415 nm ist zwar weitaus größer als die bei 550 oder auch 573 nm, jedoch besteht bei 415 nm eine Verwechslungsgefahr aufgrund des optischen Einflusses von Harn- oder anderen Giftstoffen, während diese Verwechslungsgefahr bei 550 nm nicht vorhanden ist.
Eine entsprechend geformte Halleplattc 24 ist über den Foto/eilen 20. 21 am Block 12 befestigt und enthält öffnungen 27 und 28 für die Zuleitungen der Fotozellen.
Eine einstellbare, lichthemmende Schraube 25, die mit der Wandung des Lichtkanals 15 verschraubt ist, erstreckt sich im Bereich der Schnittstelle der Lichtkanäle 14, 15 in den Lichlkanal 15 und ist durch eine Gegenmutter 26 gesichert.
Die Lichikanäle 14 und 15 haben etwa die gleiche wirksame Gesamtlänge. Die Bauteile sind derart im Aluminium-Block 12 angeordnet, daß die von der Licht-
ίο quelle 17 erzeugte Wärme und/oder die Temperatur des Dialysats sich auf beide Fotozellen 20 und 21 in gleicher Weise auswirkt, so daß thermische Störeinflüsse ausgeglichen werden.
Die Lage der Lichtquelle 17 ist derart gewählt, daß die von ihr erzeugten Lichtstrahlen in einer senkrecht zur Achse der Dialysatleitung 11 verlaufenden Ebene nach ihrer Brechung an den transparenten Wänden und dem in der Dialysatleitung strömenden, flüssigen Dialysat die Dialysatleitung 11 im wesentlichen parallel oder nur geringfügig konvergent verlassen. Die Leuchte ist somit von der Dialysatleitung 11 um eine Strecke entfernt, die im wesentlichen der Brennweite einer der transparenten Dialysatleitung und ihrem Inhalt äquivalenten Linse entspricht. Bei einem typischen Ausführungsbeispiel wird der Durchmesser der Lichtkanäle 14, 15 derart gewählt, daß der Lichtstrom der Lichtquelle 17 über einen Raumwinkel von etwa 25° die Fotozellen 20, 21 über die Filter 22, 23 erreicht. Dabei beträgt die Weglänge durch die Flüssigkeit etwa 19 mm bei einer durchschnittlichen Querschnittsbreite von 10 mm. Der Lichtstrahl durch die Flüssigkeit ist verhältnismäßig breit, so daß der Einfluß von Blasen, die einen mittleren Durchmesser von etwa 1 mm haben und daher im Vergleich zur Strahlbreite klein sind, verringert wird. Wirbelbildungen in der Dialysatleitung 11 haben einen Durchmesser in der Größenordnung von 1 mm oder weniger und sind daher von ebenfalls nur geringem Einfluß auf den verhältnismäßig breiten Prüfstrahl. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Abstand von der Dialysatleitung 11 zur Fotozelle 20 verhältnismäßig klein, nämlich etwa 6 mm, um den Einfluß von durch Schwebeteilchen erzeugtem Streulicht möglichst gering zu halten.
Aus Platzgründen wird bei einem typischen Ausführungsbeispiel die Wandstärke des Blockes 12 verhältnismäßig klein gewählt, nämlich in der Größenordnung von 18 mm, wobei der Block 12 hinsichtlich seiner Masse jedoch so groß ausgelegt wird, daß er eine Wärmesenke bildet und eine gleichförmige Temperatur aufrechterhält.
Die Lichtquelle 17 hat ihre maximale Emission vorzugsweise bei der Soll-Wellenlänge, nämlich 540—570 nm, so daß sie für ihren normalen Betrieb keine übermäßige Wattleistung erfordert.
F i g. 3 zeigt eine Warneinrichtung einschl. der Sperrschicht-Fotozellen 20, 21. Die Fotozellen 20, 21 sind gegensinnig zueinander an die jeweiligen Eingänge 30, 31 eines Verstärkers 29 angeschlossen. Am Eingang 30 liegt eine Bezugsspannung VA. Die Ausgangsspannung Vx des Verstärkers 29 ist dann
Vx= VA-K(lA-h),
wob
Ia = In = K =
Ausgangsstrom der Fotozelle 20,
Ausgangsstroin der Fotozelle 2t, und
Konstante.
Die Ausgangsspannung Vv liegt an dem einen Eingang 32 einer Zweistellungs-Spannungsverglcichs- und Verstärkerstufe 33. Eine Bezugsspannung V» liegt am anderen Eingang 34 der Stufe 33.
Wenn Vx größer als Va ist, liefert die Vergleichs-und Verstärkerstufe 33 an ihrem Ausgang35 eine verhältnismäßig niedrige Ausgangsspannung Ko in der Größenordnung von 1 Volt, wenn hingegen Vx kleiner als Κ« ist, ist die Ausgangsspannung Vo verhältnismäßig hoch, nämlich in der Größenordnung von 17 Volt. Die Warneinrichtung wird bei der niedrigen Ausgangsspannung (1 Volt) eingeschaltet und bleibt abgeschaltet, wenn die hohe Ausgangsspannung (17 Volt) am Ausgang 35 ansteht. Wenn somit K* den Wert von Vr übersteigt, fällt die Ausgangsspannung Vq von ihrem normalen, hohen Wert (17 Volt) auf ihren ein Alarmsigna! auslösenden, niedrigen Wert (1 Volt).
Die Bezugsspannung Ve am Eingang 35 läßt sich derart einstellen, daß ein erwünschter Schwellenwert für die Alarmspannung erreicht wird.
Bei Anwesenheit eines einen vorgegebenen Wen übersteigenden Hämoglobinanteils in der Dialysatleitung 1 1 erhöht sich daher Vx gegenüber seinem Normalwert so weit, daß Vx den Wert von V« übersteigt und Vo von seinem normalen, hohen Wert auf seinen alarmauslösenden, niedrigen Wert abfällt.
Zur Eichung des Geräts wird die Fotozelle 21 abgeklemmt, die Dialysatleitung 11 mit einer optisch klaren Flüssigkeit gefüllt und das Gerät unter gleichzeitiger Einstellung der an der Lichtquelle 17 anliegenden Spannung derart stabilisiert, daß ein Nominalstrom U von beispielsweise 38 Mikroampere erreicht wird. Dann wird die Fotozelle 21 wieder zugeschaltet und die Schraube 25 so eingestellt, daß ein nominaler Abgleichstrom Ia-Ib in der Größenordnung von beispielsweise 8 Mikroampere vorhanden ist. Wenn während des Betriebs Blut im Dialysat in der Dialysatleitung 11 vorhanden ist, verringert sich aufgrund der Absorption das auf die Fotozelle 20 auftreffende, gefilterte Licht, wodurch Ia abfällt und sich V* erhöht. Wenn der Wert/4 —/»den Alarm-Schwellenwert erreicht, beispielsweise 3,5 Mikroampere, überschreitet Vx den Wen von V«, so daß die Ausgangsspannung V1, der Vergleichs- und Verstärkerstufc 33 auf den alarmauslösenden, niedrigen Spannungswert abfällt und somit die Warneinrichtung eingeschaltet wird.
Wie bereits erwähnt, ist die Bezugsspannung Vg veränderlich einstellbar, um zu erreichen, daß ein vorgegebener Schwellenwert überschritten wird, bevor die Warneinrichtung eingeschaltet wird.
Bei einem Ausfall der Lichtquelle 17 werden die Fotozeiien 2ö, 2i abgeschaltet, wodurch Vx ebenfalls so weit ansteigt, daß die Warnvorrichtung anspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
M)

Claims (1)

1 2 ρ ... Die Erfindung betrifft einen Blutleckdetektor zur ratentansprucne: Überwachung des Dialysats von künstlichen Nieren, mit
1. Blutleckdetektor zur Überwachung des Dialy- einer Lichtquelle, einer lichtdurchlässigen, von einem sats von künstlichen Nieren, mit einer Lichtquelle, Strahl der Lichtquelle durchsetzten Dialysatleitung und einer lichtdurchlässigen, von einem Strahl der Licht- 5 einem im Lichtstrahlengang hinter der Leitung angequelle durchsetzten Dialysatleitung und einem im ordneten lichtempfindlichen Element, dessen Ausgangs Lichtstrahlengang hinter der Leitung angeordneten signale von einer Warneinrichtung ausgewertet werden, lichtempfindlichen Element dessen Ausgangssignale welche auf die durch die Absorption des Lichtes seitens von einer Warneinrichtung ausgewertet werden, der roten Blutkörperchen bedingten Lichtstärkeweiche auf die durch die Absorption des Lichtes sei- io Schwankungen anspricht.
tens der roten Blutkörperchen bedingten Lichtstär- Ein Blutleckdetektor dieser Gattung ist aus der DE-keschwankungen anspricht, d a d u r c h g e k e η η - OS 22 32 287 bekannt Bei diesem Blutleckdetektor ist zeichnet, daß die Dialysatleitung (Ii) in eine beidseitig zu der von Platten gebildeten Dialysatleitung Bohrung (13) eines lichtundurchlässigen Blockes (12) je ein Lichtleiter angeordnet, von denen der eine das aus wärmeabsorbierendem Material eingesetzt ist 15 Licht von der Lichtquelle zur Dialysatleitung führt und daß der Block (12) mit zwei sich schneidenden, diver- der andere das die Dialysatleitung verlassende Licht gierenden Lichtkanälen (14,15) versehen ist an de- dem lichtempfindlichen Element zuleitet. Der Lichtren Schnittstelle die Lichtquelle (17) angeordnet ist strahlengang ist im unteren Teil der Dialysatleitung anwährend das lichtempfindliche Element (20) am En- geordnet, um den verfälschenden Einfluß von Blasen de des einen Lichtkanales und ein zweites lichtemp- 20 auszuschalten. Das Eichen dieses Blutleckdetektors, insfindliches Element (21) am Ende des anderen Licht- besondere ein Nacheichen nach längerer Betriebsdauer, kanales angeordnet ist daß einer der Lichtkanäle ist nicht einfach. Außerdem dürfte die Meßgenauigkeit
(14) die Dialysatleitung (U) im wesentlichen senk- unter Temperaturschwankungen leiden, was der Berecht dazu durchquert und der andere Lichtkanal triebszuverlässigkeit abträglich ist
DE2509640A 1974-03-22 1975-03-05 Blutleckdetector Expired DE2509640C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US453751A US3900396A (en) 1974-03-22 1974-03-22 Blood leak detector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2509640A1 DE2509640A1 (de) 1975-09-25
DE2509640C2 true DE2509640C2 (de) 1985-02-07

Family

ID=23801922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2509640A Expired DE2509640C2 (de) 1974-03-22 1975-03-05 Blutleckdetector

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3900396A (de)
JP (1) JPS50131584A (de)
CA (1) CA1034230A (de)
CH (1) CH593065A5 (de)
DE (1) DE2509640C2 (de)
GB (1) GB1462009A (de)
IE (1) IE40610B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019103028A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Simulationsmodell zur Simulation einer Schlauchleitung für einen Blutleckdetektor sowie Verfahren zum Testen eines Blutleckdetektors

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3989625A (en) * 1975-02-25 1976-11-02 Ma-De Inc. Detector for air in blood dialysis systems
US4081372A (en) * 1975-12-08 1978-03-28 University Of Utah Leakage indicator for recirculating peritoneal dialysis system
US4085047A (en) * 1976-09-16 1978-04-18 Thompson Lester E Blood leak detector
US4153554A (en) * 1977-02-22 1979-05-08 American Micro-Bionics Corp. Apparatus for use in artificial kidney system
US4166961A (en) * 1978-03-22 1979-09-04 Hoechst Aktiengesellschaft Method and apparatus for detecting a blood leak in a hemodialysis system
US4227814A (en) * 1979-02-01 1980-10-14 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Optical density detector
US4366384A (en) * 1980-06-18 1982-12-28 Cutter Laboratories, Inc. Air bubble detector
JP2503436B2 (ja) * 1986-09-05 1996-06-05 三菱瓦斯化学株式会社 溶液の分画方法および装置
US5357953A (en) * 1992-05-21 1994-10-25 Puritan-Bennett Corporation Measurement device and method of calibration
US5241189A (en) * 1992-05-29 1993-08-31 Eastman Kodak Company Ink concentration sensor for maintaining dye concentration in an ink jet printer
US5591344A (en) * 1995-02-13 1997-01-07 Aksys, Ltd. Hot water disinfection of dialysis machines, including the extracorporeal circuit thereof
DE19530969A1 (de) 1995-08-23 1997-02-27 Deutsches Rotes Kreuz Blutspen Vorrichtung zum Fließtrennen von Vollblut als Gemisch von Flüssigkeiten in einzelne verschiedenfarbige Blutbestandteile, insbesondere zur Separation von Thrombozytenkonzentrat aus Buffycoat
US5711883A (en) * 1995-09-27 1998-01-27 Fresenius Usa, Inc. Method for testing dialyzer integrity prior to use
US7147615B2 (en) 2001-06-22 2006-12-12 Baxter International Inc. Needle dislodgement detection
US10155082B2 (en) * 2002-04-10 2018-12-18 Baxter International Inc. Enhanced signal detection for access disconnection systems
US7138088B2 (en) * 2002-04-10 2006-11-21 Baxter International Inc. Access disconnection system and methods
US7052480B2 (en) * 2002-04-10 2006-05-30 Baxter International Inc. Access disconnection systems and methods
US7022098B2 (en) 2002-04-10 2006-04-04 Baxter International Inc. Access disconnection systems and methods
US20040254513A1 (en) 2002-04-10 2004-12-16 Sherwin Shang Conductive polymer materials and applications thereof including monitoring and providing effective therapy
AU2003230862A1 (en) 2002-04-11 2003-10-27 Deka Products Limited Partnership System and method for delivering a target volume of fluid
US7326576B2 (en) * 2003-04-09 2008-02-05 Prescient Medical, Inc. Raman spectroscopic monitoring of hemodialysis
US8029454B2 (en) 2003-11-05 2011-10-04 Baxter International Inc. High convection home hemodialysis/hemofiltration and sorbent system
US7189960B2 (en) * 2004-08-27 2007-03-13 The Toro Company Optical moisture sensor
US7688440B2 (en) 2005-01-27 2010-03-30 Prescient Medical, Inc. Raman spectroscopic test strip systems
US7524671B2 (en) * 2005-01-27 2009-04-28 Prescient Medical, Inc. Handheld raman blood analyzer
US7651851B2 (en) * 2005-01-27 2010-01-26 Prescient Medical, Inc. Handheld Raman body fluid analyzer
US8708950B2 (en) 2010-07-07 2014-04-29 Deka Products Limited Partnership Medical treatment system and methods using a plurality of fluid lines
US8114043B2 (en) 2008-07-25 2012-02-14 Baxter International Inc. Electromagnetic induction access disconnect sensor
CA2779296C (en) 2009-10-30 2018-02-13 Deka Products Limited Partnership Apparatus and method for detecting disconnection of an intravascular access device
US9007050B2 (en) 2010-09-17 2015-04-14 The Toro Company Soil moisture sensor with improved enclosure
US9999717B2 (en) 2011-05-24 2018-06-19 Deka Products Limited Partnership Systems and methods for detecting vascular access disconnection
AU2012328860B2 (en) 2011-10-24 2017-04-13 The Toro Company Soil moisture sensor
DE102013103335A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 B. Braun Avitum Ag System zur Erfassung eines Zustands einer Dialysatorvorrichtung, und hierfür verwendbare Sensorvorrichtung
WO2023079368A1 (en) 2021-11-03 2023-05-11 Mari Co., Ltd Blood leakage detection apparatus and method
CN116942941B (zh) * 2023-09-14 2023-12-29 苏州森斯缔夫传感科技有限公司 一种光强比照传感器、方法及血液净化机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2756626A (en) * 1951-11-15 1956-07-31 Thompson Prod Inc Apparatus for detecting particles in fluids
SE341478B (de) * 1965-04-26 1971-12-27 Autokemi Ab
DE1264109B (de) * 1966-05-03 1968-03-21 Dr Med Helmut Jansen Vorrichtung zum selbsttaetigen Registrieren von Blutsenkungen
US3511227A (en) * 1967-02-27 1970-05-12 Univ Utah Measurement of blood flow using coherent radiation and doppler effect
GB1213459A (en) * 1967-03-21 1970-11-25 Lucas Industries Ltd Artificial kidney machines
US3506126A (en) * 1968-05-03 1970-04-14 Milton Roy Co Closed recirculating hemodialysis system
IT943410B (it) * 1971-06-30 1973-04-02 Sorin Spa Dispositivo utilizzabile nell emo dialisi per la misura di perdite ematiche della soluzione elettrolitica
DE2208904C3 (de) * 1972-02-25 1975-11-06 Fruengel, Frank, Dr.-Ing., 2000 Hamburg Gerät zur Messung von Sichtwetten
JPS49224A (de) * 1972-04-25 1974-01-05
US3787703A (en) * 1972-05-25 1974-01-22 Biospherics Inc Optical sensing sampling head
US3838774A (en) * 1973-01-02 1974-10-01 N Ball Apparatus for monitoring water purification system
US3812482A (en) * 1973-02-26 1974-05-21 Primary Childrens Hospital Air emboli detector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019103028A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Simulationsmodell zur Simulation einer Schlauchleitung für einen Blutleckdetektor sowie Verfahren zum Testen eines Blutleckdetektors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2509640A1 (de) 1975-09-25
JPS50131584A (de) 1975-10-17
US3900396A (en) 1975-08-19
AU7868375A (en) 1976-09-02
GB1462009A (en) 1977-01-19
CA1034230A (en) 1978-07-04
CH593065A5 (de) 1977-11-15
IE40610B1 (en) 1979-07-04
IE40610L (en) 1975-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509640C2 (de) Blutleckdetector
DE3990869C2 (de) Neigungswinkeldetektor
DE2949197C2 (de) Integrationskugel-Trübungsmesser
DE2046492C3 (de) Rauchmelder
CH676174A5 (en) Detection and quenching relay for switchgear arcs
DE3925148A1 (de) Teilchenzaehler
DE69826745T2 (de) Neigungsmessvorrichtung
DE2050672C3 (de) Durchflußküvette zur mikroskopfotometrischen Messung von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
DE2355148C3 (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Zusammensetzung einer strömenden FlUs-
DE2201083A1 (de) Photometer
DE2657851A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen messtechnischen erfassen der verschmutzung einer waessrigen fluessigkeit durch oel
EP0105199B1 (de) Strahlungsrauchmelder
DE2834983C3 (de) Meßkopf für Beleuchtungsstärke-Meßgeräte
CH648671A5 (en) Apparatus for measuring the blood clotting time
WO1989003270A1 (en) Spark erosion machine
AT395659B (de) Anordnung und verfahren zur bestimmung von bauwerkbewegungen
DE3200508A1 (de) "kombinierter geschwindigkeits- und laengenmassgeber"
DE2532777A1 (de) Durchflusskuevette und damit ausgestatteter fluessigkeitschromatographiedetektor
DE3629966C2 (de)
DE2140752B2 (de) Vorrichtung zur Messung der optischen Dichte einer in einer Ebene geführten Materialbahn
DE2653230A1 (de) Strahlungsdetektor
WO1986007446A1 (en) Optical liquid detector
DE4112528C2 (de) Spektralfotometer
DE19620642C2 (de) Kantensensor
DE3525264A1 (de) Tropfendetektor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee