DE2509487A1 - Traegergestell fuer elektronische baugruppen - Google Patents

Traegergestell fuer elektronische baugruppen

Info

Publication number
DE2509487A1
DE2509487A1 DE19752509487 DE2509487A DE2509487A1 DE 2509487 A1 DE2509487 A1 DE 2509487A1 DE 19752509487 DE19752509487 DE 19752509487 DE 2509487 A DE2509487 A DE 2509487A DE 2509487 A1 DE2509487 A1 DE 2509487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
support frame
frame according
channels
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752509487
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Szielasko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZDF
Original Assignee
ZDF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZDF filed Critical ZDF
Priority to DE19752509487 priority Critical patent/DE2509487A1/de
Publication of DE2509487A1 publication Critical patent/DE2509487A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures

Description

  • Trägergestell für elektronische Baugruppen Die Erfindung bezieht sich auf ein Trägergestell für elektronische, nebeneinander befindliche Baugruppen, die in mehreren horizontalen Reihen übereinander angeordnet sind und bei dem sich die Baugruppen in einem im wesentlichen luftdicht abgeschlossenen, jedoch vom Kühlluftstrom durchströmten Raum befinden.
  • In den elektronischen Bauelementen entsteht während des Betriebes soenannte Vorlustwärnem welche zu einer erheblichen Erhitzung der Bauelemente und der Kassetten führen kann. Um zu verhindern, daß durch Überhitzung einzelner Bauteile diese beschädigt oder ganz unbrauchbar werden, wird üblicherweise mittels Gebläse ein kühlender Luftstrom durch das Gerätegestell geführt.
  • Es hat sich gezeigt, daß trotz Zuführung eines kühlenden Luftstromes örtliche Überhitzungen und infolgedessen Schäden an den elektronischen Bauelementan auftreten, weil der kühlende Luftstrom nicht in genügendem Ausmaß manche verbältnismäßig hoch belasteten elektrischen Bauteile erreicht.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein neuartiges System der Kühlluftführung wir Trägergestelle anzugeben, bei denen eine Anpassung des Kühlluftstromes an die speziellen Kühlungserfordernisse der einzielnen Baugruppen, insbesondere auch dann möglich ist, wenn die Baugruppen auf zahlreichen einzelnen Chassis oder Platten aufgebaut sind, welche den Kühlluftstrom behindern.
  • Diese Au.fqgabe wird erfindungsgemäß dadurch gei;jst, daß Kühlluft durch einen quer zu der Längsrichtung der Riehen angeordneten Zuluftkanal zugeführt, durch einen am anderen Ende der Reihen befindlichen Abluftkanal abgeführt wird, daß zwischen den Reihen Querkanäle vom Zuluftkanal zum Abluftkanal verlaufen, welche durch eine Luftleitplatte in zwei voneinander hinsichtlich der Luftführung getrennte Teilkanäle getefilt sind, daß in Längsrichtung der Querkanäle der Querschnitt in einer Teil zunimmt, -; e der Querschnitt des anderen Teies abnimmt, und daß der Teilkanal, dessen Querschnitt in Richtung des Luftstromes abnimmt, mit dem Zuluftkanal, hingegen der andere Teilkanal mit dem Abluftkanal verbunden ist.
  • Es ist zweckmäßig, wenn hierbei der eine Teilkanal um denselben Betrag zunimmt, um den der andere Teilkanal abnimmt, weil dies eine besonders einfache Konstruktion der Bauelemente für die Luftführung ermöglicht.
  • einer bevorzugten Ausführungsform verlaufen der Zuluftkanal und der Abluftkanal im wesentlichen vertikal an beiden voneinander entfernten Seiten des Tragergestelles, und es sind am beginn und/oder am Ende der Querkanäle Drosselklappen angeordnet, die vorzugsweise von außen einstellbar sind.
  • Es ist vorteilhaft, welin die Luftleitplatten, welche einen Querkanal in zwei Teilkanäle teilen, mit zugeordneten Verschlußvorrichtungen versehen sind, durch welche die Öffnungen wahlweise ganz oder teilwe verschließbar sind. und an wenigstens zwei einander gegenüberliegenden tan Dichtleisten aus flexiblem Material tragen.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn am Ausgang eines oder mehrerer Querkanäle je ein Temperaturfühler angebracht ist, der wärmeisoliert gehaltert und zwecks Messung der Ablufttemperatur von außen für eine Meßvorrichtung zugänglich ist.
  • In manchen Fällen kann es günstig sein, einen vorzugsweise als Bimetallstreifen ausgebildeten Temperaturfühler am Ausgang eines oder mehrerer Querkanäle vorzursehen, der mit einer den Kühlluftstrom dieses Querkanals beeinflussenden Drosselklappe derart verbunden ist, daß bei zunehmender Temperatur der Abluft die durchströmende Luftmenge erhöht wird.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung ist in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Im nachstehenden wird die Erfindung in Verbindung mit den zam.
  • Teil schematisch vereinfachten, ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren beschrieben. Einander entsprechende Teile sind In allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigt: Fig. 1 in iscmetrischer Darstellung ein erfindungsgemäß ausgeführtes Gerätegestell mit eingesetzten Kassetten, Fig. 2 in isometrischer Darstelluilg ein konstruktives Detail, Fig. 3 einen schematisch vereinfacht gezeichneten Querschnitt durch ein Gerätegestell gemäß Fig. 1 mit eingezeichneter Luftführung, Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linien 3-3 in Fig. 3, Fig. 5 in isometrischer Darstellung als konstruktives Detail die Anordnung einer Luftführungsplatte im Innern des Gerätegestelles Fig. 6 in isometrischer Darstellung als konstruktives Detail die Anordnung der Abdichtung an einer Luftführungsplatte, Fig. 7 in isometrischer Darstellung als konstruktives Detail die Frontplattenabdeckung mit eingesetztem Steckschlü@sel zur Regulierung der Luftzufuhr.
  • Als typische Anwendungsform der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 6 ein Gerätegestell dargestellt, ie es in der Nachrichtentechnik, beispielsweise in Rundfunkanstalten als Aufnabniekonstruktion für Geräte in Modulbauart, beispielsweise sogenannten Einschubkassetten, benutzt wird. Das Gerätegestell 1 besteht im wesentlichen aus mehreren senkrechten Hdmen 2, deren zwei in Fig. 1 ersichtlich sind, äußeren Verkleidungstafeln 3, den ssettenträgern 4 und den darin auswechselbar befestigten sogenannten Kassetten 5, welche die einzelnen elektronischen Schaltelemente enthalten.
  • Die in den Schaltelementen entstehende elektrische Verlustwärme wird durch einen kühlenden Luftstrom abgeführt, welcher in den Figuren durch die Pfeile 6 dargestellt ist. Der Luftstrom wird üblicherweise in das Innere des nach außen abgeschlossenen Gerätegestells 1 durch eine unten befindliche Öffnung 7 eingeführt, durch den vertikalen Zuluftkanal 8 und den vertikalen Abluftkanal 8' nach oben geführt und durch eine oben befindliche Öffnung 9 ausgeblasen. Sollte aus besonderen Gründen dej kühlende Luftstrom von oben nach unten durch das Gerätegestell geführt werden, dann wird er durch die im normalen Fall mittels gestrichelt gezeichnetem Verschlußteil 10 geschlossene Oeffnung 7' eingeführt und entsprechend durch die Öffnung 9' ausgeblasen, wie aus der schematischen Zeichnung der Fig, 3 deutlich erkennbar ist.
  • Im oberen Teil des Gerätegestells 1 sind die einzelnen Kassetten 5 so angeordnet, daß ihre Leiterpiatten vertikal sind, während in unteren Teil des Gestelles die Leiterplatten horizontal angeordnet sind.
  • Zwischen den einzelnen horizontalen Reihen von Kassetten sind horizontale Querkanäle 12 vorgesehen. Es sind ferner an der Eingangsöffnung der Querkanäle 12 einstellbare Drosselklappen 13 vorgesehen, weiche unabhängig voneinander einz ein so einstellbar sind, daß sie die Eingangsöffnung mehr oder weniger freigeben.
  • Hierdurch kann die über die Eingangsöffnung 7 zugeführte und links (bezogen auf Fig. 3) neben dem Chassis nach oben geführte Kühlluft je nach Bedarf auf die einzelnen horizontalen Querkanj @e verteilt und dadurch dem höher belasteten Bauteil ein größerer Luftanteil zugemessen werden.
  • In den einzelnen Querkanälen 12 sind ferner Luftführungsplatten 14 vorgesehen, welche vom vertikalen Zuluftkanal 8 zum vertikalen Abluftkanal 81 ansteigend verlaufen. Hierdurch wird der für Zuluft zur Verfügung stehende Teil des Querschnitts des Kanal@ allmählich geringer und, da - wie aus der Luftführung bei den oben gezeichneten vertikalen Leiterplatten besonders deutlich erkennbar - Jeweils ein Teil des Luftstromes zwischen den Leiterplatten hindurch In Richtung zum vertikalen Abluftkanal 8' ströjiit, wird der Querschnitt des horizontalen Kanals 12 dabei in sinnvoller Weise an die jeweils geringer werdende Luftmenge im Querkanal angepaßt.
  • Durch diese Luftleitplatten 13 wird in analoger Weise der für die Abführung der zwischen den Leiterplatten hindurchgeströmten Kühlluft zur VerfMgung stehende Teil des Querschnitts des Querkanals in Richtung zum Abluftkanai 8 zunchmend größer und dadurch erfolgt zwangsläufig eine Anpassung des Querschnitts an die größer werdende Luftmenge.
  • Im unteren Teil der Fig. 3 ist gezeigt daß auch bei Kassetten mit horizontalen Leiterplatten die erfindungsgemäße Anordnung vorteilhaft ist. Die Luftleitplatten 14 besitzen nämlich, wie aus den Fig. 3 und 5 erkennbar ist, ein bis zwei durch Schieber 16 mehr oder weniger verschließbare Öffnungen 17. Hierdurch konn der an der Unterseite bzw. Oberseite der einzelnen Leiter entlang strömende Kühlluftstrom in hinreichendem Maße derart gelenkt werden, daß die gewünschte Kühlung erreicht wird. In Fig. 3 ist im oberen Teil eine Ausführungsform der Luftleitplatten 14 angedautet, welchs jeweils nur eine Öffnung 17 haben, die aber durch den Schieber 16 verschlossen ist. In Fig. 5 ist eine derartige Ausführungsform der Luftleitplatten 14 dargestellt, bei welcher der dort H-förmig ausgeführte Schieber 16 so nach oben verschoben ist, daß die Öffnung 17 voll geöffnet ist. Im unteren Teil der Fig. 3 ist eine Ausführungsform der Luftleitplatten 14 dargestellt, welche zwe Öffnungen 17 hat, welche durch einen entsprechend geformten Schieber 16 wahlweise ganz oder teilweise geöffnet bzw. verschlossen werden können.
  • In dem Querkanal zwischen den Kasseten mit vertikalen Leiterplatten und den Kassetten mit horizontalen Leiterplatten haben di.e Lfiftleitplatten 14 eine Öffnung, die nur teilweise durch den Schieber 16 freigegeben ist; dadurch wird von dem über den Zuluftkanal 8 zugeführten Kühlluftstrom ein Teil durch die Öffnung 17 hindurch abgeweigt und entlang der Oberfläche der unterhalb befindlichen Leiterplatten zum Abluftkanal 8' geführt.
  • Aus Fig 4 ist di Anordnung des vertikalen Zuluftkanals 8 und des vertikalen Äbluftkanals 8' ersichtlich. Der zur Unterbringung der Verkabelung vorgesehene, sich von unten nach oben erstreckencte Raum 18 ist von dem Kühlluf-Lstrom durch entsprechende Abdichtungen getrennt.
  • An der Abluftseite der Querkanäle 12 ist jeweils ein Temperaturfühler 20 angeordnet, dessen Lage in Fig. 3, Fig. 5 und Fig. 6 gezeichnet ist Diese Temperaturfühler sind so befestigt, daß sie die Temperatur der Abluft annehmen. aber nicht n die Be=-festigungsmittel weitergeben. Die Stirnseite dieser Temperaturfühler 20 ist durch die in Fig. 7 dargestellte Bohrung 21 der Abdeckplatte 22 (nachdem eine diese abdeckende Verschlußkappe abgehoben wurde) dem Bedienungsperspersonal zugänglich, und die Temperatur kamn ittels eines Kontaktthermometers gemessen werden.
  • Durch Überprüfung dieser Ablufttemperaturen können dann die Klappen 13 und der Schieber 16 so eingestellt werden, daß die gewünschte Verzweigung der Kühlluft erfolgt bzw. daß eine ausreichende Kühlung kritischer Bauelemente gewährleistet ist.
  • Die Luftleitplatten 14 tragen seitlich Dichtleisten 23 aus flexiblem Materials welche den Zwischenraum zwischen den Luftleitplatten 14 gegen die in Fig. 7 dargestellte Abdeckplatte 22 abdichten. In Fig. 5 sind diese beiden Abdeckplatten der besseren Übersicht halber fortgelassen worden.
  • Die Luftleitplatte 14 wird mittels der in Fig. 5 dargestellten, in den anderen Figuren nicht dargestellten Feder 24 zwIschen zwei übereinander angeordneten Kassettenträgern 4 durch Klemmung befestigt. Die abgewinkelten Enden 24' dieser Feder werden bei der Montage - wie durch zwei kleine Pfeile in Fig. 5 angedeutet -um 900 verspannt und in die beiden Ösen 25 der Drosselklappe 13 hineingesteckt, und dadurch wird die Drosse).klappe 13 mit Reibung gehalten. Die jeweilige gewünschte Stellung der Drosselklappe 13 ist mittels eines abgewinkelten Inbus-Schlüssel 26 einstellbar, welcher durch eine Öffnung der Abdeckplatte 22 hindurch in einen entsprechenden, mit der Drosselklappe 13 drehfest verb denen Inbus 27 gesteckt werden kar.n, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Auf der Abdeckplatte 22 ist bei 29 eine Skala angeordnet, welche bei eingesteoktem inbus-Schlüssel die Jeweilige relative Öffnung des zugeordneten Querkanals s anzeigt, wobei der äußere abgewinkelte Teil des Inbus-Schlüssels als Zeiger dient.
  • Es ist auch eine selbständige Einstellung der Endtemperatur möglich, wenn der am Ausgang eines Querkaiials befindliche Temperaturfühler derart ausgebildet ist, daß bei Überschreiten einer vorgegebenen Ablufttemperatur die dem betreffenden Querkanal zugeiiihrte Luftmenge erhöht und bei einer unter ctiesem vorgegebenen Temperaturwert liegenden Ablufttemperatur die dem betreffenden Querkanal zugeführte Luftmenge gedros.se].t wird.
  • Hierdurch wird nicht nur eine Überhitzung der elektronischen Bauteile verhindert, sondern es wird vor allem auch die vorge sehene Betriebstemperatur schneller erreicht. Der Temperaturfühler kann in diesem Prall zweckmäßigerweise als Bimetallkonstruktion ausgeführt sein, welche mechanisch mit der Drosselklappe verbunden ist, welche die diesem Temperaturfühler zugeführte Luftmenge regelt. In diesem Fall muß die Drosselklappe leicht beweglich befestigt sein.
  • Die Luftleitplatte 14 hat - wie aus Fig. 5 ersichtlich - an beiden entgegengesetzten Enden je eine abgewinkelte Zone 34.
  • Die Luftleitplatte 14 besteht, wie aus Fig. 6 erkennbar, aus zwei in Richtung des Pfeiles 35 gegeneinander verschiebbaren Teilen, die sich luftdicht berühren und mittels der Feststellschrauben 36 in der gewählten Stellung festgehalten werden.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäß ausgeführten Trägers gestelles besteht darin, daß bei übereinander angeordneten elektronischen Baugruppen den jeweils oberen Baugruppen frische Kühlluft zugeführt wird, die nicht schon von darunter liegenden Baugruppen vorgewärmt ist. Infolgedessen erreichen die einzelnen elektronischen Bauelemente jeder Baugruppe verhältnismäßig schnell die während des Dauerbetriebes auftretende Endtemperatur - im Gegensatz zu den bisher üblichen Konstruktionen-bei denen die Endtemperaturen erst nach einer verhältnismäßig langen Einlaufzeit erreicnt werden, was eine lange Einlaufzeit der Anlagen bedingte.
  • Um ein sogenanntes Wandern der von der Temperatur abhängigen elektrischen Kenngrößen während des Betriebes zu vermeiden, war bisher die Betriebsbereitschaft erst nach einer längeren Einlaufzeit vorhanden, es mußten also die elektrischen Anlagen schon erhebliche Zeit vor dem Zeitpunkt eIngeschaltet werden, zu welchem sle benützt werden sollten Der damit verbundene Aufwand an Arbeitszeit für das Betriebspersonal sowie an elektrischer Energie für die Speisung der einzelnen Baugruppen wird somit durch die Erfindung eingespart.
  • Ein weiterer durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Trägergestelle erreichter Vorteil besteht darin, daß die einzelnen Baugruppen eine voll der jeweiligen Position iiii Trägergestell praktisch unabhängige Betriebstemperatur haben und dadurch ein individueller, von der jeweils vorgesahenen Position im Trägergestell abhhtigiger Abgleich der elektrischen Kennwerte überflüssig wird. Es konnen daher bei dem erfindungsgemäß ausgeführten Trägergestell einzelne Baugruppen an vtrschiedenen Stellen eingesetzt erden, ohne daß ein nachträglicher- Abgleich erforderlich wird. Diols ermöglicht auch eine Lagerung von standardmäßig abgeglichenen Baugruppen zum schnellen Ersatz bei Ausfall.
  • - Patentansprüche -

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1.) Trägergestell für elektronische, nebeneinander befindliche Baugruppen, die in mehreren horizontalen Reihen übereinander angeordnet sind und bei dem sich die Baugruppen in einem im wesentlichen luftdicht abgeschlossenen, jedoch vom Kühlluftstrom durchströmten Raum befinden, daduch gekennzeichnet, daß Kühlluft durch einen quer zu der Längsrichtung der f,ei.l.len angeordneten Zuluftkanal (8) zugeführt, durch am anderen Ende der Reihen befindlichen Abluftkanal (8') abgeführt wird, daß zwischen den Reihen Querkanäle (12) vom Zulfckanal (8) zuLl Abluftkanal (8') verlaufen, weiche durch eire Luftleit platte (14) in zwei voneinander hinsichtlich der Luftführung getrennte Teilkanäle geteilt sind, daß in Längsrichtung der Querkanäle (12) der Querschnitt in einem Teil zunimmt, wie der Querschnitt des anderen Teiles abnimmt, und daß der Teilkanal, dessen Querschnitt in Richtung des Luftstromes abnimmt, mit dem Zuluftkanal, hingegen der andere Teilkanal mit dem Abluftkanal verbunden ist, 2. Trägergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teilkanal um denselben Betrag zunimmt, um den der andere Teilkanal abnimmt.
    3. Trägergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuluftkanal (8) und der Abluftkanal (8') im wesentlichen vertikal an beiden voneinander entfernten Seiten des Träger gestelles 1 verlaufen.
    4. Trägergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Beginn und/ooder am Ende der Querkanäle Drosselklappen (13) angeordnet sind, die vorzugsweise von außen einstellbar sind 5. Trägergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftletiplatten (14), welche einen Querkanal (12) in zwei Teilkanäle teilen, mit zugeordneten Verschlußvorrichtungen (-i6) versehen sind, durch welche die Öffnungen (17) wahlweise ganz oder teilweise verschließbar sind.
    6. Trägergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitplatten (14) an wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Seiten Dichtleisten (23) aus felxiblem Material tragen.
    7. Trägergestell nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Andrackfedern (24) vorgesehen sind, welche ein Ende der zugeordneten Luftleitplatten (14) nach oben auf Anfschlag und das andere Ende nach unten auf Anschlag drücken.
    8. Trägergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden (24') der Andruckfeder t24) abgewinkelt und in zugeordnete Ösen (25) der Klappen (1)) eingesteckt sind und diese mit Reibung in der jeweiligen Stellung halten.
    9. Trägergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitplatten (14) aus zwei in Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren, praktisch luftdicht miteinander verbundenen Teilen besteht.
    10. Trägergestell nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitplatten (14) an beiden Enden in entgegengesetzter Richtung abgewinkelt sind.
    11. Trägergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang eines oder mehrerer Querkanäle (12) Je ein Temperaturfühler (20) angebracht ist, der wärmeisoliert gehaltert und zwecks Messung der Ablufttemperatur von außen für eine Meßvorrichtung zugänglich ist.
    12. Trägergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang eines Querkanals (12) ein vorzugsweise als Bimetallstreifen ausgebildeter Temperaturfühler (20) angebracht ist, der mit einer den Kühlluftstrom dieses Querkanals beeinflussenden Drosselklappe (-13) derart verbunden ist, daß bei zunehmender Temperatur der Abluft die durchströmende Luftmenge erhöht wird.
    Leerseite
DE19752509487 1975-03-05 1975-03-05 Traegergestell fuer elektronische baugruppen Pending DE2509487A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509487 DE2509487A1 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Traegergestell fuer elektronische baugruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509487 DE2509487A1 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Traegergestell fuer elektronische baugruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509487A1 true DE2509487A1 (de) 1976-09-16

Family

ID=5940481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509487 Pending DE2509487A1 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Traegergestell fuer elektronische baugruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2509487A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026443A2 (de) * 1979-09-27 1981-04-08 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Einrichtung zum Abführen der Verlustleistungswärme von in einem Schrankgestell eingebauten elektronischen Geräteeinschüben
DE3009141A1 (de) * 1980-03-10 1981-10-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur waermeableitung von steckbaren baugruppen
EP0101885A2 (de) * 1982-07-26 1984-03-07 Fujitsu Limited Gestell zum Montieren eines Nachrichtengerätes
DE3543486A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-11 Siemens Ag Einrichtung in schaltschraenken zum abfuehren der verlustwaerme elektronischer baugruppen
EP0353202A2 (de) * 1988-07-27 1990-01-31 Carlo Apostolo Modulares Elementesystem zur Herstellung elektrischer Schalttafeln, insbesondere für niedrige Spannungen
EP0365977A1 (de) * 1988-10-17 1990-05-02 Electrovert Ltd. Kühl- und Absaugeeinheit für ein Löt-Rückflussystem
US7697285B2 (en) 2007-05-17 2010-04-13 Chatsworth Products, Inc. Electronic equipment enclosure with exhaust air duct and adjustable filler panel assemblies
US7804685B2 (en) 2005-09-19 2010-09-28 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US7894190B2 (en) 2009-01-05 2011-02-22 Chatsworth Products, Inc. Electronic equipment enclosure with side-to-side airflow control system
US7952869B2 (en) 2005-09-19 2011-05-31 Chatsworth Products, Inc. Air diverter for directing air upwardly in an equipment enclosure
US8107238B2 (en) 2005-09-19 2012-01-31 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US8257155B2 (en) 2006-01-20 2012-09-04 Chatsworth Products, Inc. Selectively routing air within an electronic equipment enclosure
US8653363B2 (en) 2010-06-01 2014-02-18 Chatsworth Products, Inc. Magnetic filler panel for use in airflow control system in electronic equipment enclosure
US8973951B2 (en) 2009-07-02 2015-03-10 Panduit Corp. Adjustable vertical exhaust duct
US9210833B2 (en) 2009-03-30 2015-12-08 Panduit Corp. Adjustable vertical exhaust duct
US9313927B2 (en) 2010-11-08 2016-04-12 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US9585266B2 (en) 2010-11-08 2017-02-28 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US9655259B2 (en) 2011-12-09 2017-05-16 Chatsworth Products, Inc. Data processing equipment structure
US9955616B2 (en) 2010-11-08 2018-04-24 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US10133320B2 (en) 2008-02-14 2018-11-20 Chatsworth Products, Inc. Air directing device
US11212928B2 (en) 2005-09-19 2021-12-28 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US11259446B2 (en) 2005-09-19 2022-02-22 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure

Cited By (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026443A2 (de) * 1979-09-27 1981-04-08 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Einrichtung zum Abführen der Verlustleistungswärme von in einem Schrankgestell eingebauten elektronischen Geräteeinschüben
EP0026443A3 (en) * 1979-09-27 1983-01-12 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Device for dissipating the power loss heat of electronic-equipment units built into a cabinet-type rack
DE2939088C2 (de) * 1979-09-27 1988-07-28 Rohde & Schwarz Gmbh & Co Kg, 8000 Muenchen, De
DE3009141A1 (de) * 1980-03-10 1981-10-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur waermeableitung von steckbaren baugruppen
EP0101885A2 (de) * 1982-07-26 1984-03-07 Fujitsu Limited Gestell zum Montieren eines Nachrichtengerätes
EP0101885A3 (en) * 1982-07-26 1984-12-19 Fujitsu Limited Rack structure for mounting a communication apparatus
DE3543486A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-11 Siemens Ag Einrichtung in schaltschraenken zum abfuehren der verlustwaerme elektronischer baugruppen
EP0353202A2 (de) * 1988-07-27 1990-01-31 Carlo Apostolo Modulares Elementesystem zur Herstellung elektrischer Schalttafeln, insbesondere für niedrige Spannungen
EP0353202A3 (de) * 1988-07-27 1992-01-08 Carlo Apostolo Modulares Elementesystem zur Herstellung elektrischer Schalttafeln, insbesondere für niedrige Spannungen
EP0365977A1 (de) * 1988-10-17 1990-05-02 Electrovert Ltd. Kühl- und Absaugeeinheit für ein Löt-Rückflussystem
US11259446B2 (en) 2005-09-19 2022-02-22 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US10765037B2 (en) 2005-09-19 2020-09-01 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US7804685B2 (en) 2005-09-19 2010-09-28 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US11785745B2 (en) 2005-09-19 2023-10-10 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US11547020B2 (en) 2005-09-19 2023-01-03 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US7952869B2 (en) 2005-09-19 2011-05-31 Chatsworth Products, Inc. Air diverter for directing air upwardly in an equipment enclosure
US9974198B2 (en) 2005-09-19 2018-05-15 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US11212928B2 (en) 2005-09-19 2021-12-28 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US8107238B2 (en) 2005-09-19 2012-01-31 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US9801309B2 (en) 2005-09-19 2017-10-24 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US10791640B2 (en) 2005-09-19 2020-09-29 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US11678447B2 (en) 2005-09-19 2023-06-13 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US8730665B2 (en) 2005-09-19 2014-05-20 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct
US8737068B2 (en) 2005-09-19 2014-05-27 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US10624232B2 (en) 2005-09-19 2020-04-14 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US9084369B2 (en) 2005-09-19 2015-07-14 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct
US9119329B2 (en) 2005-09-19 2015-08-25 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US10568239B2 (en) 2005-09-19 2020-02-18 Chatsworth Products, Inc. Method of venting heated air from electronic equipment enclosure
US10440847B2 (en) 2005-09-19 2019-10-08 Chatsworth Products, Inc. Vertical exhaust duct for electronic equipment enclosure
US10334761B2 (en) 2005-09-19 2019-06-25 Chatsworth Products, Inc. Method of venting heated air from electronic equipment enclosure
US10123462B2 (en) 2005-09-19 2018-11-06 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US8257155B2 (en) 2006-01-20 2012-09-04 Chatsworth Products, Inc. Selectively routing air within an electronic equipment enclosure
US7839635B2 (en) 2007-05-17 2010-11-23 Chatsworth Products, Inc. Exhaust air duct with adjustable filler panel assemblies
US8405984B2 (en) 2007-05-17 2013-03-26 Chatsworth Products, Inc. Exhaust air duct with adjustable filler panel assemblies
US7697285B2 (en) 2007-05-17 2010-04-13 Chatsworth Products, Inc. Electronic equipment enclosure with exhaust air duct and adjustable filler panel assemblies
US7746637B2 (en) 2007-05-17 2010-06-29 Chatsworth Products, Inc. Electronic equipment enclosure with exhaust air duct and adjustable filler panel assemblies
US11880247B2 (en) 2008-02-14 2024-01-23 Chatsworth Products, Inc. Air directing device
US10133320B2 (en) 2008-02-14 2018-11-20 Chatsworth Products, Inc. Air directing device
US11132035B2 (en) 2008-02-14 2021-09-28 Chatsworth Products, Inc. Air directing device
US11706898B2 (en) 2008-09-08 2023-07-18 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US11464132B2 (en) 2008-09-08 2022-10-04 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US8040673B2 (en) 2008-09-08 2011-10-18 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US7894190B2 (en) 2009-01-05 2011-02-22 Chatsworth Products, Inc. Electronic equipment enclosure with side-to-side airflow control system
US7957139B2 (en) 2009-01-05 2011-06-07 Chatsworth Products, Inc. Electronic equipment enclosure with side-to-side airflow control system
US9210833B2 (en) 2009-03-30 2015-12-08 Panduit Corp. Adjustable vertical exhaust duct
US8973951B2 (en) 2009-07-02 2015-03-10 Panduit Corp. Adjustable vertical exhaust duct
US8653363B2 (en) 2010-06-01 2014-02-18 Chatsworth Products, Inc. Magnetic filler panel for use in airflow control system in electronic equipment enclosure
US10932400B2 (en) 2010-11-08 2021-02-23 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US11166395B2 (en) 2010-11-08 2021-11-02 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US10568246B2 (en) 2010-11-08 2020-02-18 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US9955616B2 (en) 2010-11-08 2018-04-24 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US9313927B2 (en) 2010-11-08 2016-04-12 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US9585266B2 (en) 2010-11-08 2017-02-28 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US10306812B2 (en) 2010-11-08 2019-05-28 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US11889633B2 (en) 2010-11-08 2024-01-30 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US10709039B2 (en) 2011-12-09 2020-07-07 Chatsworth Products, Inc. Data processing equipment structure
US9655259B2 (en) 2011-12-09 2017-05-16 Chatsworth Products, Inc. Data processing equipment structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509487A1 (de) Traegergestell fuer elektronische baugruppen
DE102016107531B3 (de) Schaltschrankanordnung mit einem in einem Schaltschrankgehäuse aufgenommenen Kühlgerät
DE3133936A1 (de) Brutschrank
DE4416616A1 (de) Gehäuse
DE2617701C3 (de) Elektrisch heizende Tür
EP0337383A1 (de) Kühlerrostplatte
DE3011369C2 (de)
DE3014585C2 (de)
DE2105077A1 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Luft innerhalb von an Luftverteilkanäle einer Klimaanlage angeschlossenen Räumen
EP2957157B1 (de) Kombinierter kabel- und luftkanal für die schaltschrankklimatisierung sowie ein entsprechender schaltschrank
DE102012003237B3 (de) Klimaschrank
DE1215896B (de) Induktionsgeraet zur Belueftung und Klimatisierung eines Raumes
DE3543486C2 (de)
DE19749184B4 (de) Lötvorrichtung
EP0152093A2 (de) Einschub-Kühlgerät für Schaltschränke
EP0370246A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Mischkammern für Luftbehandlungsgeräte
DE3516505C1 (de) Holzbehandlungskammer
DE1962502C3 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung des Flatterns eines in seiner Längsrichtung bewegten Metallstreifens
DE3533271A1 (de) Inkubator fuer frueh- und neugeborene
DE958687C (de) Umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer mit Radial- und Umfangsabdichtung
DE1021038B (de) Sammelanlage fuer Aufsteckeinheiten fuer elektrische Stufen
DE2247296A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer geraete der nachrichtentechnik
DE2347562C3 (de) Allseits geschlossenes Kastengehäuse für luftgekühlte elektrische Geräte
DE1513847B2 (de) Bergwerkstransformator
DE3735225C1 (en) Device for heating rods, in particular of plastic

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection