DE2508771C2 - Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen - Google Patents

Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen

Info

Publication number
DE2508771C2
DE2508771C2 DE2508771A DE2508771A DE2508771C2 DE 2508771 C2 DE2508771 C2 DE 2508771C2 DE 2508771 A DE2508771 A DE 2508771A DE 2508771 A DE2508771 A DE 2508771A DE 2508771 C2 DE2508771 C2 DE 2508771C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
spring
brake
adjusting
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2508771A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508771A1 (de
Inventor
Erich 3167 Burgdorf Reinecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Original Assignee
Wabco Fahrzeugbremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Fahrzeugbremsen GmbH filed Critical Wabco Fahrzeugbremsen GmbH
Priority to DE2508771A priority Critical patent/DE2508771C2/de
Priority to GB44247/75A priority patent/GB1516519A/en
Priority to IT67151/76A priority patent/IT1062216B/it
Priority to US05/656,439 priority patent/US4026391A/en
Priority to AT0125276A priority patent/AT372505B/de
Priority to SE7602189A priority patent/SE428237B/xx
Priority to YU00487/76A priority patent/YU48776A/xx
Priority to SU762331852A priority patent/SU713541A3/ru
Priority to HU76WA321A priority patent/HU174654B/hu
Priority to JP51020223A priority patent/JPS6039898B2/ja
Priority to FR7605634A priority patent/FR2302454A1/fr
Priority to NL7602041A priority patent/NL7602041A/xx
Priority to ES445629A priority patent/ES445629A1/es
Priority to CH246676A priority patent/CH598975A5/xx
Priority to PL1976187584A priority patent/PL112704B1/pl
Publication of DE2508771A1 publication Critical patent/DE2508771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2508771C2 publication Critical patent/DE2508771C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/04Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders
    • F16D55/06Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders without self-tightening action
    • F16D55/10Brakes actuated by a fluid-pressure device arranged in or on the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment

Description

verkleinert und sich der Federraum laufend vergrößert. Durch die Vergrößerung des Federraumes verringert sich die Federkraft und somit die Anpreßkraft, was im Laufe der Zeit zu einer unzureichenden Bremswirkung führt. Der anfänglich relativ große Druckraum (bei neuen Bremsbelägen und Bremsscheiben) braucht viel Luft hohen Druckes, also viel Energie, was bedeutet, daß grundsätzlich bei einer solchen Scheibenbremse größere Druckbehälter und größere Kompressoren eingesetzt werden müssen, Probleme ergeben sich insbesondere auch wegen der dadurch bedingten größeren Tot- und Betätigungszeiten. Die durch die DE-OS 23 40 518 bekannte Nachstellvorrichtung ist daher allenfalls für hydraulische Betriebsbremsen geeignet, bei denen der Totraum auch in unbetätigtem Zustand gefüllt bleibt, jedoch nicht für Federspeicherbremsen und pneumatisch betätigte Bremsen.
Die DE-OS 23 09 757 zeigt eine selbsttätige Vorrichtung zum Nachstellen einer als Federspeicherbremse Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die DE-OS 23 40 518 zeigt eine Vollbelagscheibenbremse mit umlaufendem Bremsgehäuse für Kraftfahr- zeuge, bei der ein Federspeicher vorgesehen ist, dessen Federn einen in einem Ringzylinder angeordneten Ringkolben beaufschlagen, und ferner eine Nachstellvorrichtung zur Kompensation der Vergrößerung des Ringkolbens infolge Bremsbelagverschleiß. Die Nach- Stellvorrichtung weist umfangsmäßig gleichmäßig ver teilte, mit Sägegewinde versehene Nachstellbolzen auf, die mit einem Bund in Ausnehmungen einer Ringscheibe und mit dem Sägegewinde in komplementär ausgebildete Sägegewindebohrungen eines Druckringes sitzen.
Die Nachstellung erfolgt unter der Kraft der Federn stufenweise wie bei einer Ratsche. Nachteilig ist, daß sich der zwischen Ringkolben und Ringzylinder befindliche Druckraum bei der Nachstellung laufend
ausgebildeten Scheibenbremse, die durch einen Anker eines Elektromagneten in die Bremslösestellung bewegt wird. Dieser Anker bildet zusammen mit einem Ring das Stellglied der Bremse, auf dem sich die Feder des Federspeichers abstützt und das für ein an einem Stößel ausgebildetes Druckstück den Bremsring beaufschlagt Die Nachstellvorrichtung v/eist zwei als Spreizvorrichtung dienende, drehbare, ringförmige Distanzkörper auf. Der eine Distanzkörper ist zwischen dem Ring des Stellgledes und dem Druckstück angeordnet, der zweite Distanzkörper zwischen einem auf dem Stößel sitzenden Anschlagring und einem mit dem ortsfesten Joch des Elektromagneten verbundenen Anschlag. Jeder Distanzkörper besteht aus zwei Klauenmuffen, von denen eine drehfest mit dem Stößel verbunden ist. Beide |5 Klauenmuffen liegen mit komplementär zueinander ausgebildeten, in axialer Richtung ansteigenden Schrägflächen aneinander und sind vermittels einer Torsionsfeder relativ zueinander verdrehbar. Zwischen dem Anschlagring und dem Stellglied stützt sich eine leicht vorgespannte Feder ab, die auf den Stößel eine Rückstellkraft überträgt. Ein Federing, der eine geringere Druckkraft als diese Feder aufweiüS, spannt den einen Distanzkörper gegen den Anschlag vor, so daß eine ungewollte Verdrehung der beiden Klauenmuffen dieses Distanzkörpers gegeneinander nicht möglich ist, solange der Distanzkörper am Anschlag anliegt Bei einem Bremsbelagverschleiß muß sich die Feder des Federspeichers beim Bremsen weiter ausdehnen, wodurch der Anschlag zusammen mit dem w Stößel mit bewegt und der eine Distanzkörper vom Anschlagring gelöst wird. Der Distanzkörper wird dadurch entspannt und die Torsionsfeder kann die beiden Klauenmuffen gegeneinander verdrehen und dadurch den Distanzkörper spreizen, bis dieser wieder ^ am Anschlag anliegt Hierdurch erfolgt eine erste Nachstellung. Zum Lösen der Bremse wird der Elektromagnet gespeist dessen Anker beim Zurücklegen eines einem notwendigen Luftspalt zwischen Anker und Joch des Elektromagneten entsprechenden Weges *o und dem dem Bremsverschleiß entsprechenden zusätzlichen Weg auch die zwischen dem Anschlag und dem Ring des Stellgliedes angeordnete Feder komprimiert, wodurch der andere Distanzkörper entlastet wird und sich unter der Wirkung der Torsionsfeder spreizen kann; hierdurch erfolgt eine zweite Nachstellung. Nachteilig ist der äußerst komplizierte Aufbau der Nachstellvorrichtung. Die Nachstellung erfolgt in zwei Schritten, und zwar beim Anlegen wie auch beim Lösen der Bremse. Nachteilig ist auch, daß die Distanzkörper der Nachstellvorrichtung relativ kleine Querschnitte aufweisen; da sie die gesamte Bremskraft übertragen müssen, werden sie erheblich beansprucht, und es besteht die Gefalv eines schnellen Verschleißes. Die Nachstellung ist abhängig vom notwendigen Luftspalt des Elektromagneten. Dieser kann leicht verschmutzen, wodurch die Gefahr besteht, daß keine oder eine nur unzureichende Nachstellung erfolgt. Die Kräfte der einzelnen Federn müssen genau aufeinander abgestimmt werden, damit die Nachstellvorrichtung ordnungsgemäß arbeitet. Durch unterschiedliche Ermüdungserscheinungen besteht die Gefahr, daß die bekannte Nachstellvorrichtung schnell funktionsunfähig wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Nachstellvorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszubilden, daß die Hubvergrößerung des Kolbens unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Federkammer und/oder des Ringzylinderraumes kompensiert wird.
Diese Aufgabe wird durch die Maßnahme nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Nachstellvorrichtung wird erreicht, daß sich infolge Bremsverschleiß und Nachstellung das Volumen der Federkammer wie auch des Ringzylinderraumes bzw. der Betriebsbrems-Druckkammer nicht vergrößert Hierdurch kann die Kraft der Feder für die Hand-/Hilfsbremse gleichbleibend für den gesamten Verstellweg der Nachstellvorrichtung aufrechterhalten bleiben, was eine gleichbleibende Bremswirkung und Sicherheit garantiert
Die gleichzeitige Konstanthaltung der Druckkammer hat den Vorteil, daß Luftmengen und Druckkräfte stets auf gleichem Anfangsniveau gehalten werden können, so daß die Notwendigkeit, eine gewisse Überdimensionierung von Druckluftbehälter und Kompressor zur Kompensierung der sich bei Voluir «/veränderung der Druckkammer ergebenden Nachteile vorzunehmen, nicht mehr besteht Auch kann hierdurch eine Vergrößerung der Totzeiten durch längere Bewegungswege verhindert werden. Die erfindungsgemäß ausgebildete Nachstellvorrichtung zeichnet sich ferner durch einen einfachen Aufbau aus.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel einer selbsttätigen Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen,
F i g. 2 die Ausbildung von bei der Nachstellvorrichtung verwendeten Nachstellringen,
Fig.3 eine Klemm- bzw. Rasteinrichtung zwischen dem Nachstellring der Nachstelleinrichtung und dem Ringkolben der Scheibenbremse,
Fig.4 eine zwischen einem zuspannübertragenden Eleinent (Druckring) und Ringkolben der Scheibenbremse angeordnete Klemmeinrichtung und
Fig.5 einen auf dem Außendurchmesser des zuspannkraftübertragenden Elementes (Druckringes) angeordneten Sperring.
Gleiche Bauteile sind in den Figuren der Zeichnung mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die F i g. I zeigt einen Teil einer Scheibenbremse, die einen zwischen Bremsringen (nicht dargestellt) gelagerten Ringzylinder 16 aufweist, in dem zwei axial beweglich gelagerte, zueinander in Wirkverbindung stehende Ringkolben 17 und 27 angeordnet sind. Eine durch d'e Ringkolben 17 und 27 abgegrenzte, von der Wirkverbindung 28 durchdrungende Ringkammer wird durch Trennwände 29a und 296 abdichtend in Ringkammern 23a und 31a bzw. 236 und 31b geteilt In einer zwischen dem Boden des Ringzylinders 16 und dem Ringkolben 17 befindlichen Kammer 18 ist ein Federelement 19 angeordnet.
Die Betriebsbremskammern bildenden Ringkammern 31a und 3ib, welche mit dem Motorwagen-Breinsventil über einen Anschluß 32 in Verbindung stehen, befinden sich zwischen den Trennwänden 29a/29b und dem Ringkolben 27, und die mit dem Handbremsventil über einen Anschluß 24 in Verbindung stehenden Kammern 23a und 236 befinden sich zwischen den Trennwänden 29a/29Z>und dem Ringkolben 17.
Innerhalb der Ringkolben/Ringzylinderanordnung ist
eine selbsttätige Nachstellvorrichtung angeordnet, die nachfolgend beschrieben werden soll.
Die Nachstellvorrichtung besteht aus einer die Fahrzeugachse umgebende Spreizvorrichtung, die Nachstellringe 33 und 34 aufweist, die zwischen dem '< Ringkolben 27 und einem zuspannkraftübertragenden Element 37, nachfolgend Druckring genannt, angeordnet sind. Der Nachstellring 33 ist Teil des Ringkolbens 27. Beide Nachstellringe 33 und 34 sind mit Schrägflächen 35 und 36 versehen, deren Flankenwinkel kleiner 1(l ist als der selbsthemmende Winkel. Der Nachstellring 33 ist Teil des Ringkolbens 27. Der Nachstellring 34 ist drehbar gelagert. Die komplementär zueinander ausgebildeten Schrägflächen .35 und 36 der Nachstellringe 34 und 33 liegen aneinander an. Der Druckring 37, der im ι > Ringkclben 27 gelagert ist, stellt die Verbindung zwischen dem Ringkolben 27 und dem nicht dargestellten Bremsring her. Auf dem Nachstellring 33 ist eine in Umfangsrichtung wirkende Feder 38 angeordnet, mittels der die beiden Nachstellringe 33 und 34 -1" gegeneinander verdrehbar sind. Zwischen dem Ringkolben 27 und dem Nachstellring 34 oder zwischen dem Nachstellring 34 und dem Druckring 37 ist eine Klemmbzw. Rasteinrichtung 39 vorgesehen, die eine Drehung des Nachstellringes in Umfangsrichtung entgegen der a auf den Nachstellring 34 wirkenden Vorspannkraft der Feder 38 verhindert.
Zwischen dem Druckring 37 und dem Ringkolben 27 ist eine Klemmvorrichtung 40 angeordnet (vergl. F i g. 5), die einen Reibschluß zwischen beiden Teilen Jo herstellt.
Ferner ist eine Sperrvorrichtung in Form eines Sperringes 42 vorgesehen, die die axiale Bremslösebewegung des Druckstückes 37 nach Freigabe der Nachstellringe 33 und 34 bei der Rückstellung des « Ringkolbens 27 durch eine Rückstellfeder 47 begrenzt. Hierzu sind am Außenumfang des Druckringes 37 zwecks Aufnahme von Stegen 41a der Sperrvorrichtung 42 Ringnuten 43 und 44 angeordnet, welche in Axialrichtung durch Nuten 45 miteinander verbunden *o sind. Ein Anschlag 46, der fest mit dem Ringzylinder 16 verbunden ist, begrenzt bei normalem Bremsvorgang die Axialbewegung der Sperrvorrichtung bzw. des Sperringes 42, vergl. auch F i g. 6.
Die obenerwähnte Rückstellfeder 47 ist in einer Aussparung 27 angeordnet und stützt sich an einer Scheibe 48 ab.
Im Nachstellring 34 ist ferner eine Nut 49 ausgebildet, die zum Ansetzen eines Spezialwerkzeuges dient, um die Bremsbelege wechseln zu können, worauf weiter >° unten noch näher eingegangen wird. Nachfolgend soll die Funktion der Scheibenbremse nebst Nachstellvorrichtung beschrieben werden.
Beim Betätigen des Motorwagen-Bremsventiles werden über den Anschluß 32 die Ringkammern 31a und 5S belüftet Der sich hierin aufbauende Druck drückt auf der einen Seite den Ringkolben 2? mit Bremsring und Bremsbelag gegen die umlaufende Bremsscheibe (nicht dargestellt) und auf der anderen Seite den Ringzylinder 16 mit dem Bremsring und Bremsbelag M gegen die andere umlaufende Bremsscheibe (nicht dargestellt).
Beim Betätigen des Handbremsvemiles werden über den Anschluß 24 die Ringkammern 23a und 23b entlüftet, so daß die Spannung des Federeleinerites 13 — auf der einen Seite den Ringkolben 17 zusammen mit dem damit in Wirkverbindung stehenden Ringkolben 27 mit Dnickring 37, Bremsring und Bremsbelag gegen die umlaufende Bremsscheibe und auf der anderen Seite den Ringzylinder mit der Bremsscheibe und Bremsbelag gegen die andere umlaufende Bremsscheibe drückt.
Bei Belüftung des Ringzylinderraumes 31a/31f> über den Anschluß 32 wird, wie bereits erwähnt, die Betriebsbremsanlage betätigt. Dabei bewegt sich der Ringkolben 27 nach links. Die Kraft des Ringkolbens 27 wird über den Nachstellring 33, dessen Schrägfläche 36 und der Schrägfläche 35 auf den Nachstellring 34 und von diesem auf den Druckring 37 übertragen, der den Bremsring dann an die Bremsscheibe anpreßt. Bei Bewegung des Ringkolbens 27 nach links bewegt sich also auch über die Nachstellringe abgestutzt der Druckring 37 nach links, der dabei den Sperring bzw. Sperrvorrichtung 42 mitnimmt. Überschreitet der Kolbenhub aufgrund von Bremsbelagverschleiß einen bestimmten vorgegebenen Hub. so schlägt der Sperring 42 am Anschlag 46 an.
Dieser Anschlag 46 hält dann den Sperring 42 fest. Bei weiterer Bewegung des Druckringes 37 nach links gleitet der Sperring 42 auf dem Druckring 37. Sobald die Bremse wieder gelöst wird, bewegt sich der Druckring 37 zusammen mit Ringkolben 27 und dem Sperring 42 wieder nach rechts, bis der Sperring 42 wieder am Ringzylinder 16 bzw. an der mit dem Ringzylinder 16 verbundenen Scheibe 48 anschlägt. Von diesem Moment an hält der Sperring 42 den Druckring 37 relativ zum Ringzylinder 16 fest und läßt keine weitere Bewegung in dem Ringzylinder mehr zu, dagegen wird nun der Ringkolben 27 durch die Feder 47 bis in die Nullage zurückgedrückt, d. h. bei weiteren Zurücklaufen des Ringkolbens 27 bewegt sich dieser relativ zum Druckring 37 und gibt dabei den Nachstellring 34 frei, so daß sich dieser unter der Kraft der Feder 38 wie in F i g. 2 und 3 dargestellt in Umfangsrichtung verdreht, bis die Schrägflächen 35 und 36 der Nachstellringe 33 und 34 wieder spielfrei aneinander liegen und somit die durch Bremsbelagverschleiß entstandene Hubvergrößerung des Ringkolbens 27 ausgeglichen ist.
Die zwischen dem Druckring 37 und dem Ringkolben 27 angeordnete, einen Reibschluß herstellende Klemmeinrichtung 40 verhindert, daß bei gelöster Bremse die Feder 38 über den Nachsteüring 34 den Druckring 37 gegen den Bremsring drückt und damit die Bremse auch in unbetätigtem Zustand zum Schleifen bringt.
Beim Neubelegen der Bremse muß der Druckring 37 so weit wie möglich wieder zum Ringkolben 27 bewegt werden. Um den Druckring 37 eindrücken zu können, muß die Klemmwirkung zwischen Klemmring 42 und Druckring 37 aufgehoben werden, wozu die Ansch'äge 46 gelöst werden müssen und der Sperring 42 in Umfangsrichtung so weit gedreht werden muß, bis die Stege 41a des Klemmringes 42 in die Nuten 45 des Druckringes 37 hineingreifen. Die Ringnuten 43 und 44 sind an der Stelle des Druckringes 37 vorgesehen, an der der Sperring 42 bei neu belegter Bremse (Ringnut 43) und bei verschlissenem Bremsbelag (Ringnut 44) steht Diese Ringnuten 43 und 44 erleichtern das vorstehend beschriebene Drehen des Sperringes 42 in Umfangsrichtung.
Mit einem Spezialwerkzeug wird dann manuell in die Nut 49 des Nachstellringes 34 eingehakt und der Nachstellring 34 entgegen der Kraft der Feder 38 gedreht, nachdem zuvor die Klemm- bzw. Rasteinrichiung 39 entfernt wurde.
Der so zurückgedrehte Nachstellring 34 wird dann mit Hilfe des Werkzeugs und mit einem Arretierbolzen gegenüber dem Ringkolben 27 gegen Drehung in
7 8
Umfangsrichtung gesichert. entfernt, die Klemm- bzw. Rasteinrichtung 39 einge-
Wird dann Druck in die Kammern 31 ,»/31 b einge- setzt, der Sperring 42 wieder montiert und die
steuert oder die Kammern 23a/23b entlüftet, so wird der Bremsringe mit neuen Bremsbelägen belegt. Der
Druckring 37 in den Ringkoloen 27 hineingedrückt. gesamte Vorgang des Neubelcgens ist damit abge-
Anschließend werden dann der Arretierbolzen 50 > schlossen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche; mit einem Druckring als zuspannkraftübertragendes Element, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Nachstellring (34 oder 33) drehfest zum oder einstückig mit dem Ringkolben (27) ausgebildet ist, und daß das durch einen Druckring (37) gebildete zuspannkraftübertragende Element relativ zum Ringkolben (27) drehfest angeordnet ist. 4. Nachstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ringkolben (27) und dem einen Nachstellring (34) oder zwischen dem Druckring (37) und dem Nachstellring (34) eine Klemm- bzw. Rasteinrichtung (39) vorgesehen ist, die eine Drehung des Nachstellringes in Umfangsrichtung entgegen der auf den Nachstellring (34) wirkenden Vorspannkraft der Feder (38) verhindert 5. Pneumatisch, hydraulisch oder federbctäiigte Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (39) herausnehmbar ist und dann der Nachstellring (34) entgegen der Kraft der Feder (38) manuell verdrehbar ist 6. Pneumatisch, hydraulisch oder federbetätigte Schieibenbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (37) umlaufende Ringnuten (43) und (44) trägt und daß diese Ringnuten dtrch mindestens eine axial verlaufende Nute (45) verbunden ist und daß die durch einen Sperring (42) gebildete Sperreinrichtung an dem dem Druckring (37) zugewandten Durchmesser derart mit entsprechenden Nuten (41) versehen ist,so daß durch relatives Verdrehen des Klemmringes (42) zum Druckring (37) in Umfangsrichtung die Klemmwirkung zwischen Klemmring (42) und Druckring (37) dadurch aufgehoben wird, daß die Stege (41a,/ des Klemmringes (42) in den Nuten (45) des Druckringes (37) hineinragen und umgekehrt die Stege (45a) des Druckringes (37) in die Nuten (41} des Klemmringes (42) und daß der Axialweg des Klemmringes (42) bei normalem Bremsvorgang durch einen am Ringzylinder (16) befestigten Anschlag(46) begrenzt ist.
1. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen, mit oder ohne Federspeicher-Bremseinrichtung als Hilfs-ZFeststellbremseinrichtung, deren Feder in einer Federkammer angeordnet ist und wirkungsmäßig zwischen einem Ringkolben und einem Ringzylinder angeordnet ist wobei der durch eine Rückstellfeder beaufschlagte Ringkolben und der Ringzylinder sich an zuspannkraftübertragenden Elementen abstützen, die den Bremshub relativ zum Bremsgehäuse durchführen, und mit einer Spreizvorrichtung, die eine durch Bremsverschleiß hervorgerufene Hubvergrößerung der Anordnung Ringkolben/Ringzylinder kompensiert, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizvorrichtung die Fahrzeugachse umgebende, zwischen dem Ringkolben (27) und dem zuspannkraftübertragenden Element angeordnete und mit Schrägflächen, deren Flankenwinkel kleiner als der selbsthemmende Winkel ist, versehene Nachstellringe (33, 34) aufweist die gegeneinander verdrehbar und gegeneinander in Umfangsrichtung mittels einer Feder (38) vorgespannt sind, und daß zu- Freigabe der Nachstellringe (33, 34) bei der Rückstellung des Ringkolbens (27) durch die Rückstellfeder (47) nach Lösen der Bremse eine die axiale Bremslösebewegung des zuspannkraftübertragenden Elementes begrenzende Sperrvorrichtung (42) vorgesehen ist und daß eine einen Reibschluß herstellende Klemmeinrichtung (40) zwischen dem Ringkolben (27) und dem zuspannkraftübertragenden Element angeordnet ist. deren Reibschluß größer ist als die durch die Feder (38) bewirkte axiale Spreizkraft, jedoch kleiner als die Summe aus dieser Spreizkraft ur.d der Rückstellkraft der Rückstellfeder (47).
2. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung (42) ein Zahngesperre oder Reibgesperre mit vorgegebenem Leerhub in Bremslösebewegung ist, das an den einen, das zuspannkraftübertragende Element beaufschlagenden Nachstellring (34, 37) oder das zuspannkraftübertragende Element angreift.
3. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
DE2508771A 1975-02-28 1975-02-28 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen Expired DE2508771C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508771A DE2508771C2 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen
GB44247/75A GB1516519A (en) 1975-02-28 1975-10-28 Pressure medium operable disc brake
IT67151/76A IT1062216B (it) 1975-02-28 1976-01-22 Freno a disco azionato a pressione di fluido..particolarmente per auto veicoli
US05/656,439 US4026391A (en) 1975-02-28 1976-02-09 Fluid pressure operated disc brake with piston expansion means to compensate for brake shoe wear
AT0125276A AT372505B (de) 1975-02-28 1976-02-23 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer scheibenbremsen, mit oder ohne federspeicher-bremseinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
SE7602189A SE428237B (sv) 1975-02-28 1976-02-24 Automatisk efterstellningsanordning for skivbromsar
YU00487/76A YU48776A (en) 1975-02-28 1976-02-26 Compressed-means-controlled disc brake, particularly for motor vehicles
HU76WA321A HU174654B (hu) 1975-02-28 1976-02-27 Diskovoj tormoz, dejstvujuhhaja ot szhatoj sredy dlja avtomashin
SU762331852A SU713541A3 (ru) 1975-02-28 1976-02-27 Дисковый тормоз
JP51020223A JPS6039898B2 (ja) 1975-02-28 1976-02-27 デイスクブレ−キの摩耗補償用自動調整装置
FR7605634A FR2302454A1 (fr) 1975-02-28 1976-02-27 Frein a disque pour vehicules routiers
NL7602041A NL7602041A (nl) 1975-02-28 1976-02-27 Drukmiddelbediende schijfrem, in het bijzonder voor motorvoertuigen.
ES445629A ES445629A1 (es) 1975-02-28 1976-02-27 Perfeccionamientos introducidos en un freno de disco.
CH246676A CH598975A5 (de) 1975-02-28 1976-02-27
PL1976187584A PL112704B1 (en) 1975-02-28 1976-02-28 Disc brake particulary for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508771A DE2508771C2 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2508771A1 DE2508771A1 (de) 1976-09-09
DE2508771C2 true DE2508771C2 (de) 1982-11-25

Family

ID=5940106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2508771A Expired DE2508771C2 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4026391A (de)
JP (1) JPS6039898B2 (de)
AT (1) AT372505B (de)
CH (1) CH598975A5 (de)
DE (1) DE2508771C2 (de)
ES (1) ES445629A1 (de)
FR (1) FR2302454A1 (de)
GB (1) GB1516519A (de)
HU (1) HU174654B (de)
IT (1) IT1062216B (de)
NL (1) NL7602041A (de)
PL (1) PL112704B1 (de)
SE (1) SE428237B (de)
SU (1) SU713541A3 (de)
YU (1) YU48776A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709762C2 (de) * 1977-03-07 1986-01-02 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Bremsbelagverschleiß-Nachstelleinrichtung für Scheibenbremsen
DE2731999C2 (de) * 1977-07-15 1983-12-29 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Zuspanneinrichtung einer druckmittelbetätigten Vollbelag-Scheibenbremse
DE2734518C2 (de) * 1977-07-30 1984-09-06 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Druckmittelbetätigte Vollscheibenbremse
DE2948705A1 (de) * 1979-12-04 1981-07-02 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Bremsbelagverschliess-nachstelleinrichtung in vollscheibenbremsen
DE3032828A1 (de) * 1980-08-30 1982-04-15 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Vollbelag-scheibenbremse
DE3274673D1 (en) * 1981-09-09 1987-01-22 Bendix Ltd Actuator for brakes or the like
DE3204188A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Betaetigungseinrichtung fuer hydraulische scheibenbremsen
US4524850A (en) * 1982-08-09 1985-06-25 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Wear compensating operating mechanism for disk brakes
EP0995034B1 (de) * 1997-07-07 2002-01-30 Poclain Hydraulics Industrie Bremsvorrichtung mit zwei relativ zueinander drehbaren teilen
DE10322834B4 (de) * 2003-05-19 2008-10-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare Scheibenbremse
CN114838068B (zh) * 2022-06-09 2023-12-19 枣阳神虎摩擦材料有限责任公司 一种具有摩擦片厚度补偿结构的车辆锁止装置及方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3292740A (en) * 1964-11-18 1966-12-20 Kelsey Hayes Co Automatic brake adjusting mechanism
DE1600182C3 (de) * 1967-05-20 1979-07-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2150636A1 (de) * 1971-10-11 1973-04-19 Teves Gmbh Alfred Automatische nachstellvorrichtung fuer scheibenbremsentopfkolben
DE2340518A1 (de) * 1973-08-10 1975-02-20 Klaue Hermann Vollbelagscheibenbremse mit umlaufendem bremsgehaeuse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2201734A5 (de) * 1972-09-29 1974-04-26 Kiaue Hermann
DE2309757A1 (de) * 1973-02-27 1974-09-12 Segaric S A Selbsttaetige vorrichtung zum nachstellen einer scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2508771A1 (de) 1976-09-09
JPS6039898B2 (ja) 1985-09-07
AT372505B (de) 1983-10-25
IT1062216B (it) 1983-09-20
PL112704B1 (en) 1980-10-31
SE428237B (sv) 1983-06-13
YU48776A (en) 1982-02-28
US4026391A (en) 1977-05-31
ATA125276A (de) 1983-02-15
CH598975A5 (de) 1978-05-12
GB1516519A (en) 1978-07-05
NL7602041A (nl) 1976-08-31
SE7602189L (sv) 1976-08-30
SU713541A3 (ru) 1980-01-30
HU174654B (hu) 1980-02-28
FR2302454A1 (fr) 1976-09-24
ES445629A1 (es) 1977-05-16
JPS51111574A (en) 1976-10-01
FR2302454B1 (de) 1982-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1794045B1 (de) Bremszylinder für fahrzeugbremsen
DE2526525A1 (de) Bremsanlage
DE2209570B2 (de) Mechanische Hilfslösevorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder
EP2785568A2 (de) Federspeicherbremszylinder mit notlöseeinrichtung
EP0392388B1 (de) Bremszylinder für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2608502B2 (de) Lösevorrichtung für die Unterbrechung und automatische Rückführung der Betriebsfunktion eines Federspeicherbremszyiinders
DE2508771C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen
DE3046669A1 (de) Mechanische schnell-loeseeinrichtung fuer federspeicher-bremszylinder
EP2132071B1 (de) Kompakt-kombibremszylinder
EP2140167B1 (de) Kompakt-kombibremszylinder mit pneumatisch betätigbarem sperrmechanismus
DE102019204349A1 (de) Druckfluid-Betätigungsanordnung für eine Reibungskupplung
DE2354322C2 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
DE2508577C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE2362283C3 (de) Spielnachstell-Einrichtung für ein Betätigungsgestänge einer Bremse oder Kupplung für Schienenfahrzeuge
DE2017309C3 (de) Blockiervorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE2326847A1 (de) Betaetigungseinrichtung mit einem mechanischen gestaenge zum uebertragen einer hilfskraft
DE102005044708B4 (de) Bremszylinder für Fahrzeugbremsen
DE1805167A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung
DE2237557B2 (de) Kombinierter Druckmittel- und Federspeicherbremszylinder fur Kraftfahrzeuge
DE2837142C2 (de) Stellglied für eine Bremse
EP2346728B1 (de) Pneumatischer bremszylinder
DE1655485B2 (de) Nachstellvorrichtung
DE2428645C3 (de) Spielnachstell-Einrichtung für ein Betätigungsgestänge einer Bremse oder Kupplung für Schienenfahrzeuge
WO2020053022A1 (de) Bremszylinder mit einer verriegelungsvorrichtung zur mechanischen bremskraftverriegelung
DE69630592T2 (de) Kraftübertragungs-Zylinder mit Nachstellfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2660119

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee