DE2508605A1 - EXPLOSION VENTILATION - Google Patents

EXPLOSION VENTILATION

Info

Publication number
DE2508605A1
DE2508605A1 DE19752508605 DE2508605A DE2508605A1 DE 2508605 A1 DE2508605 A1 DE 2508605A1 DE 19752508605 DE19752508605 DE 19752508605 DE 2508605 A DE2508605 A DE 2508605A DE 2508605 A1 DE2508605 A1 DE 2508605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
openings
fairing
explosion
extend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752508605
Other languages
German (de)
Other versions
DE2508605C3 (en
DE2508605B2 (en
Inventor
Edward Sidney Naidus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2508605A1 publication Critical patent/DE2508605A1/en
Publication of DE2508605B2 publication Critical patent/DE2508605B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2508605C3 publication Critical patent/DE2508605C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/98Protection against other undesired influences or dangers against vibrations or shocks; against mechanical destruction, e.g. by air-raids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DB. ING. ER]SlHT SOMMERFELD 2508605DB. ING. ER] SlHT SOMMERFELD 2508605

DR. DIETER V. BEZOLDDR. DIETER V. BEZOLD DIPL. ING. PETER SCHÜTZDIPL. ING. PETER SCHÜTZ DIPL. ING. WOLFGANG HEU8LERDIPL. ING. WOLFGANG HEU8LER

D-8 MUENCHEN 8β MWFOW 08β/4Τββοβ D-8 MUENCHEN 8β MWFOW 08β / 4Τββοβ

MAHlJL-THBnESIA-STnASSK 23 MAHlJL-THBnESIA-STnASSK 23

POSTFACH ββΟβββ TStBX 522688POST BOX ββΟβββ TStBX 522688

TElXORlMkI BOMBEZTElXORlMkI BOMBEZ

7786-75/B.T.7786-75 / B.T.

RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.v.A.)RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.v.A.)

ExplosionsabzugöffnungExplosion vent

Die Erfindung betrifft eine Gebäudekonstruktion oder eine Vorrichtung, die einen Druckentlastungsabzug vorsieht für den Fall einer Explosion oder einer plötzlichen Druckzunahme innerhalb des Gebäudes. Für bestimmte Gebäudekonstruktionen, etwa explosive Stoffe (Sprengstoffe, organische leicht flüchtige Stoffe, Staub) herstellende Fabriken und dergl., ist das Vorhandensein von Explosionsentlastungsabzügen erwünscht. Diese Abzüge dichten das Dach oder die Wand des Gebäudes während des normalen Gebrauchs, bilden jedoch für den Fall einer inneren Explosion einen Druckentlastungsabzug zum Entlasten des Innendrucks im Gebäude, um einen Konstruktionsschaden des Gebäudes zu verhüten oder zu vermindern. Ein derartiger Entlastungsabzug muß für gewöhnlich für das Gebäude einen Schutz gegenüber den Wetterbedingungen der Umgebung bilden.The invention relates to a building structure or a device, which provides a pressure relief vent in the event of an explosion or a sudden increase in pressure inside the building. For certain building constructions, such as explosive substances (explosives, organic, highly volatile Fabrics, dust) producing factories and the like, the presence of explosion relief fume cupboards is desirable. These vents seal the roof or wall of the building during normal use, but form in the event of one internal explosion use a pressure relief vent to relieve internal pressure in the building to avoid structural damage to prevent or reduce the building. Such a relief usually needs one for the building Provide protection from the surrounding weather conditions.

Gleichzeitig mit dem Auftreten einer Explosion innerhalb der Konstruktion wird eine große Druckdifferenz oder Stoßwelle erzeugt, deren Energie eine herkömmliche Konstruktion beschädigen kann. Zum Verhindern einer Beschädigung der Konstruktion muß die Stoßwellenenergie sofort abgeleitet werden» Dies erfordert, daß das Abzugverschlußglied ausreichend groß ist, um eine bedeu-Simultaneously with the occurrence of an explosion inside the structure, a large pressure difference or shock wave is created, whose energy can damage a conventional structure. To prevent damage to the structure must the shock wave energy can be dissipated immediately »This requires that the trigger locking element is sufficiently large to

509843/05 7 8509843/05 7 8

tende Energieableitung vorzusehen, und auf die Druckdifferenz ausreichend empfindlich ist/ um beim Auftreten der Stoßwelle sich unmittelbar zu lösen.tending energy dissipation, and is sufficiently sensitive to the pressure difference when the shock wave occurs to resolve immediately.

In Übereinstimmung mit vielen gesetzlichen Vorschriften, müssen Konstruktionen, bei denen wahrscheinlich Explosionsgefahren vorliegen, Explosionsabzüge haben, die sich bei niedrigen Drücken, vorzugsweise unter 171 mm WS, lösen. Das Lösen des Explosionsabzugs sollte vorzugsweise ohne die Erzeugung sekundärer Schäden oder Gefahren stattfinden. Die Abzugkonstruktion sollte auch den normalen durch Wind und dergl. bedingten Umgebungsdruckdifferenzen widerstehen. Diese normalen Druckdifferenzen liegen jedoch mit z.B. 49-195 mm WS in dem Druckbereich, der für die Zerstörung der Konstruktion eines Gebäudes beim Auftreten einer Explosion als ausreichend festgelegt wurde. Die Betätigung bei derart niedrigen Drücken ist ein wesentliches Erfordernis einer Explosionsabzugkonstruktion, das von Versicherungsgesellschaften und Baubehörden für Gebäude festgesetzt wird, die beim normalen Betrieb, für den das Gebäude gebaut ist, gefährliche Stoffe verwenden. Während viele Faktoren dazu neigen können', eine gegebene Belastung an einem Explosionsabzug auszuüben, muß somit der Abzug nur auf eine Explosion oder eine Druckdifferenz ansprechen, die eine Konstruktionsbeschädigung des Dachs, der Wände oder der tragenden Glieder bewirken kann.In accordance with many government regulations, constructions that are likely to be subject to explosion hazards are required to have explosion vents that release at low pressures, preferably less than 171 mm wc. The detachment of the explosion vent should preferably take place without creating secondary damage or hazard. The fume cupboard construction should also withstand the normal ambient pressure differences caused by wind and the like. These normal pressure differences, however, at 49-195 mm WS, for example, are in the pressure range that has been determined to be sufficient for the destruction of the construction of a building in the event of an explosion. Operation at such low pressures is an essential requirement of an explosive vent design established by insurance companies and building authorities for buildings that use hazardous materials in the normal operation for which the building is designed. Thus, while many factors can tend to place a given load on an explosive fume cupboard, the fume cupboard need only respond to an explosion or pressure differential that can cause structural damage to the roof, walls or structural members.

Wie oben angegeben, kann die vorliegende Erfindung in einer Abzugvorrichtung mit einem Aufsatz ausgeführt werden, der einen Explosionsabzug bedeckt, wie er etwa in einem Gehäuse oder einer anderen Verkleidung vorgesehen sein kann.Der Aufsatz hat einen Umfang, der an die Verkleidungen angrenzt und den Abzug umgibt. Es ist eine Einrichtung vorgesehen zum lösbaren Befestigen des Aufsatzes an der Verkleidung.As indicated above, the present invention can be embodied in a trigger apparatus having an attachment that has one Blast hood covered, as it can be provided in a housing or other covering. The attachment has one Perimeter adjoining the fairings and surrounding the fume cupboard. A device is provided for releasable fastening of the attachment on the cladding.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet , daß die lösbare Befestigungseinrichtung eineA preferred embodiment of the invention is characterized that the releasable fastening means a

509843/0578509843/0578

Vielzahl von vom Aufsatz getragenen langgestreckten Zapfen aufweist, die von einer Vielzahl von Öffnungen in der Verkleidung aufgenommen werden und eine Querabmessung haben, die kleiner als diejenige der Öffnungen ist, daß die Öffnungen in der Verkleidung in einer vorgegebenen Verteilung angeordnet sind, und daß. die Zapfen mit parallel zueinander verlaufenden Hauptachsen angeordnet sind für einen gleitenden Eingriff in den entsprechenden Öffnungen bei Vorliegen einer auf den Aufsatz wirkenden Kraft, wenn die Kraft in einer gegebenen Richtung ausgeübt wird, die von der Verkleidung durch den Abzug verläuft und parallel zu den Achsen der Zapfen ist.Has a plurality of elongated pegs carried by the attachment, which are received by a plurality of openings in the fairing and have a transverse dimension less than that of the openings is that the openings in the casing are arranged in a predetermined distribution, and that. the pegs are arranged with major axes parallel to each other for sliding engagement with the respective one Openings in the presence of a force acting on the attachment when the force is applied in a given direction which runs from the fairing through the trigger and is parallel to the axes of the tenons.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigt:Further features and advantages of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment the drawing. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Explosionsabzugglieds gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;1 is a side view of an explosive trigger according to an embodiment of the present invention;

Fig. 2 eine Draufsicht der Abzugkonstruktion von Fig. 1;Figure 2 is a top plan view of the trigger structure of Figure 1;

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 von Fig. 2, der die Detailkonstruktion des Abzugglieds von Fig. 1 und 2 darstellt;Fig. 3 is a section along the line 3-3 of Fig. 2 showing the detailed construction of the trigger member of Figs 2 represents;

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 von Fig. 3.FIG. 4 shows a section along the line 4-4 of FIG. 3.

In Fig. 1 enthält eine Explosionsabzugvorrichtung 10 ein thermoplastisches Aufsatzglied 12 und eine Vielzahl von an einer Einfassungsanordnung 16 befestigten Querverstrebungen 14 für die Sicherheit des Personals. Die Verstrebungen 14 hindern das Personal am Durchfallen durch die Abzugöffnung 20, wobei das Glied 20 für gewöhnlich nicht in der Lage ist, einer derartigen Belastung zu widerstehen. Die Einfassungsanordnung 16 ist auf einem Dach 18 oder einer Wand eines Gebäudes mit einer Explo-In Fig. 1, an explosive extractor 10 includes a thermoplastic Attachment member 12 and a plurality of cross braces 14 attached to a bezel assembly 16 for the Personnel security. The struts 14 prevent the personnel from falling through the vent 20, whereby the Link 20 is ordinarily unable to withstand such stress. The bezel assembly 16 is open a roof 18 or a wall of a building with an explo-

509843/0578509843/0578

sionsabzugöffnung 20 befestigt. Die öffnung 20 ist dem Innenraum des Gebäudes ausgesetzt, bei dem ein Explosionsabzug erfolgen soll. Das Aufsatzglied 12 der Abzugvorrichtung 10 hat einen die öffnung 20 umgebenden Umfang, so daß die Vorrichtung 10 zum Abdichten des Innenraums des Gebäudes gegenüber der äußeren Umgebung dient. Das Aufsatzglied 12 ist vorzugsweise aus einem durchscheinenden oder klaren Material hergestellt, das sich zum Durchlassen von Licht durch die Abzugöffnung 20 zum Innenraum des Gebäudes eignet. Die Vorrichtung 10 dient auch als ein Explosionsabzugglied für den Fall des Auftretens einer Explosion innerhalb eines Gebäudes und als Deckenfenster während der normalen Benutzung des Gebäudes.Sion vent opening 20 attached. The opening 20 is the interior of the building where an explosion vent is to be made. The attachment member 12 of the trigger device 10 has a circumference surrounding the opening 20, so that the device 10 is used to seal the interior of the building from the external environment. The attachment member 12 is preferably made of made of a translucent or clear material adapted to allow light to pass through vent 20 to the Interior of the building is suitable. The device 10 also serves as an explosive extractor in the event of an occurrence Explosion inside a building and as a ceiling window during normal use of the building.

Das wesentliche Merkmale des Aufsatzglieds 12 besteht für die Zwecke der vorliegenden Erfindung darin, daß bei Auftreten einer Explosion im Innern des Gebäudes, wobei eine Explosionskraft durch die Abzugöffnung 20 gerichtet ist, die resultierende Kraft am Aufsatzglied 12 in einer Richtung 22 ausgerichtet ist. Es wird angenommen, daß die von der Explosion erzeugte Stoßwelle senkrecht zum Dach oder zur Wand verläuft. Es ist wesentlich, daß die Richtung der auf das Aufsatzglied 12 wirkenden resultierenden Kraft, die durch alle auf das Aufsatzglied 12 wirkenden Kraftkomponenten der Stoßwelle erzeugt wird, in der gleichen vorgegebenen Richtung 22 verläuft. Wenn die auf das Aufsatzglied aufgrund dessen Form wirkende resultierende Kraft in einer Richtung verläuft, die wesentlich von der Richtung 22 abweicht, bleiben das Aufsatzglied und die zugehörigen Versteifungen intakt und springen nicht in Abhängigkeit von der Explosionskraft heraus. Dies wird im folgenden erklärt. Während eine besondere Form des Aufsatzglieds 12 ohne Bedeutung ist, ist es daher wesentlich, daß die Form gegenüber der öffnung in der Weise symmetrisch ist, daß alle auf das Aufsatzglied wirkenden Kraftkomponenten eine restultierende Herausdrückkraft in Richtung 22 erzeugen.The main features of the attachment member 12 is for The purpose of the present invention is that when an explosion occurs inside the building, creating an explosive force is directed through the vent opening 20, the resulting force on the attachment member 12 is aligned in a direction 22. It it is assumed that the shock wave generated by the explosion is perpendicular to the roof or wall. It is essential that the direction of the resulting force acting on the attachment member 12, through all of the force acting on the attachment member 12 Force components of the shock wave generated, runs in the same predetermined direction 22. If the on the top link due to its shape, the resulting force runs in a direction that is substantially different from direction 22 deviates, the top section and the associated stiffeners remain intact and do not jump depending on the Explosive force out. This is explained below. While a particular shape of the attachment member 12 is of no importance, it is therefore essential that the shape is symmetrical with respect to the opening in such a way that all of the top member acting force components generate a residual push-out force in direction 22.

509843/0578509843/0578

In Fig. 3 ist ein vergrößerter Querschnittsteil der Einfassungsanordnung oder Abstützung 16 und die Weise dargestellt, in der der Aufsatz 12 und die Versteifungen 14 am Dach 18 befestigt sind. Das Aufsatzglied 12 weist einen im allgemeinen konvexen Teil 24, der sich über die Außenseite des Gebäudes erstreckt, und einen planaren ümfangsflanschteil 26 auf, der vom Außenumfang des konvexen Teils 24 nach unten absteht. Das Aufsatzglied 12 enthält insbesondere vier im allgemeinen kugelartige dreieckige Abschnitte 28 (vgl. Fig. 2), die in dem vom Flanschteil 26 gebildeten Quadratumfang symmetrisch angeordnet sind.3, there is shown an enlarged cross-sectional portion of the skirt assembly or support 16 and the manner in which the attachment 12 and the stiffeners 14 are attached to the roof 18. The attachment member 12 has a generally convex Part 24, which extends over the outside of the building, and a planar circumferential flange portion 26 protruding downward from the outer circumference of the convex portion 24. The upper limb 12 contains in particular four generally spherical triangular sections 28 (see FIG. 2), which in the flange part 26 formed square circumference are arranged symmetrically.

Die Einfassungsanordnung 16 weist eine Abstützung 30 zur Befestigung am Dach, ein stranggepreßtes Einfassungsglied 32 und ein äußeres Stützglied 34 auf. Die Abstützung 30 und die Glieder 32 und 34 bestehen aus stranggepreßtem Aluminium und verlaufen ganz um den quadratischen Umfang der öffnung 2O. Die Abstützung 30 zur Befestigung am Dach ist im allgemeinen ein ü-Profil mit einem aufrechten U-Profil-basisglied 36 und einem waagerecht angeordneten Einfassungsstützschenkel 38 und einem Dachbefestigungsschenkel 40, wobei sich beide Schenkel waagerecht vom Glied 36 aus erstrecken.The bezel assembly 16 has a support 30 for attachment on the roof, an extruded skirt member 32 and an outer support member 34. The support 30 and the Links 32 and 34 are made of extruded aluminum and run all the way around the square circumference of the opening 20. the Support 30 for attachment to the roof is generally a U-profile with an upright U-profile base member 36 and a horizontally arranged border support legs 38 and a roof mounting leg 40, both legs being horizontal extend from member 36.

Ein Querglied 42 ist in gleicher Ebene mit dem Schenkel 38 liegend angebracht. Eine aufrechte Wand 44 erstreckt sich vom Querglied 42 aus angrenzend an ein Ende hiervon aufwärts. Ein auswärts verlaufendes Glied 46 erstreckt sich waagerecht von der Wand 44 parallel zum Querglied 42 auswärts. Das Glied 46 ■ enthält zwei langgestreckte Vorsprünge 48, die sich über die gesamte Länge der Einfassungsanordnung 16 erstrecken. Verlängerte Kanten der Vorsprünge 48 tragen die untere Fläche des Flanschteils 26. Das äußere Stützglied 34 hat, wie dargestellt, einen L-föraiigen Querschnitt, einen sich waagerecht einwärts erstreckenden Schenkel 50 und einen nach unten abstehenden Schenkel 52. Der Schenkel 5O liegt auf einem Vorsprung 54 auf,A cross member 42 is attached lying in the same plane as the leg 38. An upright wall 44 extends from Cross member 42 upward from adjacent one end thereof. An outwardly extending member 46 extends horizontally from of wall 44 parallel to cross member 42 outward. The member 46 ■ contains two elongated projections 48 which extend over the the entire length of the bezel assembly 16 extend. Elongated edges of the protrusions 48 support the lower surface of the Flange portion 26. The outer support member 34 has, as shown, an L-shaped cross-section, extending horizontally inward extending leg 50 and a downwardly protruding leg 52. The leg 5O rests on a projection 54,

509843/0578509843/0578

der seinerseits Teil des Querglieds 42 ist. Eine geeignete Befestigungsvorrichtung, etwa eine Vielzahl von Schrauben 56, befestigt die Abstützung 34 am Vorsprung 54. Die verlängerte Kante des sich nach außen erstreckenden Glieds 46 weist eine davon abstehende aufrechte Wand 58 auf, deren obere Kante auch als Abstützung für den Schenkel 5O dient. Das sich nach außen erstreckende Glied 46, die aufrechte Wand 58 und der verlängerte einwärtsgerichtete Teil 60 des Schenkels 50 bilden einen sich waagerecht erstreckenden Kanal 63 zur Aufnahme des Flanschteils 26. Es ist ersichtlich, daß die Einfassungsanordnung 16 eine langgestreckte Anordnung ist, die sich um den gesamten Umfang der öffnung 20 von Fig. 1 erstreckt, was am besten in Fig. 2 zu sehen ist. Die Glieder der Einfassungsanordnung 16 werden in geeigneter Weise aus Aluminium durch allgemein bekannte Strangpreßtechniken vorgeformt.which in turn is part of the cross member 42. A suitable fastening device, a plurality of screws 56, for example, fasten the support 34 to the projection 54. The elongated Edge of the outwardly extending member 46 has an upright wall 58 extending therefrom, as does the upper edge thereof serves as a support for the leg 5O. The outwardly extending member 46, upright wall 58 and the elongated inwardly directed part 60 of leg 50 form a horizontally extending channel 63 for receiving the flange part 26. It can be seen that the skirt assembly 16 is an elongated configuration that extends around the entire circumference the opening 20 of FIG. 1, which can best be seen in FIG. The members of the bezel assembly 16 will be suitably preformed from aluminum by well known extrusion techniques.

Am Außenumfang des aufrechten U-Profil-Basisglieds 36 befindet sich eine geeignete Isolierung 62. Eine kreisförmige zapfenaufnehmende öffnung 64 ist in jeder der vier Ecken der Einfassung sanordnung 16 durch den Schenkel 50 verlaufend vorgesehen. Die Einfassungsanordnung 16 und die öffnung 20 im Dach 18 sind vorzugsweise radial symmetrisch, etwa quadratisch, dreieckig, ein regelmäßiges Vieleck, oder kreisförmig.Located on the outer circumference of the upright U-profile base member 36 suitable insulation 62. A circular pin receiving opening 64 is in each of the four corners of the enclosure san arrangement 16 through the leg 50 is provided. The enclosure arrangement 16 and the opening 20 in the roof 18 are preferably radially symmetrical, roughly square, triangular, a regular polygon, or circular.

Der konvexe Teil 24 des Aufsatzes 12 erstreckt sich von der Einfassungsanordnung 16 in der Aufwärtsrichtung 22, vgl. Fig. 1. Auf der Außenseite des Aufsatzes 12 sind zwei gekreuzte Versteifungen 14 befestigt. Die Versteifungen 14 sind vorzugsweise stranggepreßte Rohre, deren Enden 66 so abgeflacht sind, daß sie auf der freiliegenden Oberfläche des Schenkels 5O des Stützglieds 34 aufliegen. In jedem Versteifungsende 66 ist eine öffnung 68 ausgebildet. Die Öffnungen 64 und 68 sind axial ausgefluchtete kreisförmige Löcher mit etwa dem gleichen Durchmesser. In jeder öffnung 64 und 68 sind entsprechende Zapfen 70 angeordnet, von denen jeder einen vergrößerten Kopf-The convex portion 24 of the attachment 12 extends from the bezel assembly 16 in the upward direction 22, see Fig. 1. On the outside of the attachment 12 are two crossed stiffeners 14 attached. The stiffeners 14 are preferably extruded tubes, the ends 66 of which are flattened so that them on the exposed surface of the leg 5O of the support member 34 rest. An opening 68 is formed in each stiffening end 66. The openings 64 and 68 are axial aligned circular holes of about the same diameter. In each opening 64 and 68 are corresponding Pin 70 arranged, each of which has an enlarged head

509843/0578509843/0578

teil 72 und einen zylindrischen Schaftteil 74 aufweist. Der Durchmesser des Schafts 74 ist kleiner als der Durchmesser der öffnungen 64 und 68. Das Ergebnis ist, daß ein durch die öffnungen 64 und 68 verlaufender Zapfen 70 lose in diesen öffnungen angeordnet ist. Die freien Enden der Zapfen 70 können vorzugsweise in niedrige Reibung aufweisenden Führungen oder Gummidurchgangshülsen 76 angeordnet sein, um ein vorzeitiges Lösen beim Transport oder während des Einbaus zu verhindern. Der Kopfteil 72 stützt den Zapfen 70 am Ende 66 der Versteifung 14 ab. In jeder öffnung 74 und 68 in jedem Ende 66 der Versteifungen 14 ist ein Zapfen 70 angeordnet. Als Ergebnis hiervon befinden sich vier Zapfen in der Vorrichtung 10, vgl. Fig. 2.part 72 and a cylindrical shaft part 74 has. The diameter of the shaft 74 is smaller than the diameter of the openings 64 and 68. The result is that one through the openings 64 and 68 extending pin 70 is loosely arranged in these openings. The free ends of the pin 70 can be preferably arranged in low-friction guides or rubber grommets 76 to prevent premature To prevent loosening during transport or during installation. The head part 72 supports the pin 70 at the end 66 of the stiffener 14 from. A pin 70 is arranged in each opening 74 and 68 in each end 66 of the stiffeners 14. As a result Four of these are located in the device 10, see FIG. 2.

Die ausgefluchteten öffnungen 64 und 68 in jeder Ecke der Vorrichtung 10 sind parallel zu anderen ausgefluchteten Öffnungen an anderen Ecken der Vorrichtung 10. Als Ergebnis hiervon sind die Längs- oder Hauptachsen der Zapfen 70 beim Einbau gemäß Fig. 3 zueinander parallel. Ferner sind die parallelen Achsen der Zapfen 70 auch parallel zur Richtung 22 der auf den Aufsatz 12 ausgeübten resultierenden Kraft im Fall des Auftretens einer Explosion im Innenraum des Gebäudes. Wie oben angegeben, kann eine ringförmige Gummidurchführungshülse auf dem verlängerten Ende des Schaftteils 74 des Zapfens 70 angeordnet werden, die jeden Zapfen 70 gegenüber der Einfassungsanordnung 16 leicht festhält.The aligned openings 64 and 68 in each corner of the device 10 are parallel to other aligned openings at other corners of the device 10. As a result, are the longitudinal or main axes of the pin 70 when installing according to FIG. 3 parallel to one another. Further are the parallel axes the pin 70 also parallel to the direction 22 of the resulting force exerted on the attachment 12 in the event of a Explosion in the interior of the building. As noted above, an annular rubber grommet on the extended End of the shaft portion 74 of the pin 70 are arranged, the each pin 70 opposite the bezel assembly 16 slightly holds on.

Die Querversteifungen 14 sind vorzugsweise in Rinnen 80 des Aufsatzes 12 angeordnet, vgl. Fig. 4. Der Aufsatz 12 weist entsprechend jeder Versteifung 14 eine Vielzahl von diagonal verlaufenden Rinnen 80 auf, die die Längen jeder Versteifung 14 aufnehmen. Die Versteifungen 14 sind in der Mitte des Aufsatzes 12 verschweißt oder anderweitig fest miteinander verbunden.The transverse stiffeners 14 are preferably arranged in grooves 80 of the attachment 12, see FIG. 4. The attachment 12 points accordingly each stiffener 14 has a plurality of diagonal grooves 80 that extend the lengths of each stiffener 14 take up. The stiffeners 14 are welded in the middle of the attachment 12 or otherwise firmly connected to one another.

Der verlängerte Flanschteil 26 und der konvexe Teil 24 sind ausreichend biegsam, um der parallel zur Richtung 22 verlaufendenThe elongated flange part 26 and the convex part 24 are sufficiently flexible around the one parallel to the direction 22

509843/0578509843/0578

Komponente irgendeiner aufwärtsgerichteten und auf den Aufsatz 12 ausgeübten Kraft ein Krümmen des Aufsatzes und somit eine Verbiegung- des Flanschglieds 26 gegenüber der Einfassungsanordnung 16 zuzulassen. Diese Verbiegung des Flanschteils 26 und das Krümmen des Aufsatzes 12 gestatten dessen Verschiebung in der Richtung 22 bei Vorliegen einer Explosionskraft im Hohlraum 82. Wenn der Aufsatz 12 in dieser Richtung verschoben wird, krümmt er sich und der Flanschteil 26 verbiegt sich in einem ' Ausmaß, das ausreicht, um dem Aufsatz 12 ein Herausspringen aus dem Kanal 63 zu gestatten..Component of any upward and on top of the attachment 12 exerted a bending of the attachment and thus a bending of the flange member 26 relative to the enclosure arrangement 16 to allow. This bending of the flange part 26 and the curvature of the attachment 12 allow its displacement in the direction 22 in the presence of an explosive force in the cavity 82. If the attachment 12 is moved in this direction, it bends and the flange portion 26 bends to an extent sufficient to cause the attachment 12 to pop out from channel 63 to allow ..

Aus der oben beschriebenen Anordnung ist ersichtlich, daß die obige lösbare Befestigungseinrichtung Zapfen 70 und ein Versteifungen 14 aufweisendes Versteifungsglied aufweist.From the arrangement described above, it can be seen that the above releasable fastener pin 70 and a Has stiffeners 14 having stiffening member.

Die Zapfen 70 dieser lösbaren Befestigungseinrichtung und die Versteifungen 70 werden vom Aufsatz 12 getragen, wenn dieser in der oben beschriebenen Weise über der Abzugöffnung 20 angeordnet ist.The pins 70 of this releasable fastening device and the stiffeners 70 are carried by the attachment 12 when this is arranged above the vent opening 20 in the manner described above.

Wenn im Betrieb eine Explosion im Innenraum des Gebäudes auftritt, ist im Hohlraum 82 unmittelbar unterhalb des konvexen Teils 24 des Aufsatzes 12 eine Explosionskraft vorhanden. Die symmetrische Form des Aufsatzes 20 konzentriert die Kraft im Hohlraum 82 des Aufsatzes 12 entlang der normalen Symmetrieachse des Aufsatzes 12, die mit der Richtung 22 zusammenfällt. Diese Kraft ist bestrebt, den Aufsatz 12 durch die oben beschriebene Krümmungswirkung in der Richtung 22 zu drücken.If an explosion occurs in the interior of the building during operation, an explosive force is present in the cavity 82 immediately below the convex part 24 of the attachment 12. the symmetrical shape of the attachment 20 concentrates the force in the cavity 82 of the attachment 12 along the normal axis of symmetry of the attachment 12, which coincides with the direction 22. This force tends to make the attachment 12 by the above Curvature effect in the direction 22 to push.

Gleichzeitig mit der Verschiebung des Aufsatzes 12 werden bei dessen Herausdrücken die Versteifungen 14 in der Richtung 22 gedrückt. Die aufwärtsgerichteten Kräfte werden durch die Versteifungen 14 über die Kopfteile 72 auf die Zapfen 70 übertragen. Solange die auf den Aufsatz und die Versteifungen wirkende Kraft parallel zur Richtung 22 ist, werden die Zapfen 70 in zu dieser Richtung parallelen Richtungen beaufschlagt. DieSimultaneously with the displacement of the attachment 12 are at Pressing it out, the stiffeners 14 are pressed in the direction 22. The upward forces are caused by the stiffeners 14 transferred to the pin 70 via the head parts 72. As long as the one acting on the attachment and the stiffeners Force is parallel to the direction 22, the pins 70 are acted upon in directions parallel to this direction. the

5098 U3/05785098 U 3/0578

Zapfen 70 werden daher aufwärts aus den öffnungen 64 und 68 axial verschoben. Die durch die Gummidurchführungshülsen 76 be- * dingte Haltekraft wird ausreichend kleiner "gemacht als der zum Lösen des Aufsatzes 22 und der Versteifungen 14 in Abhängigkeit von einer Explosion festgesetzte Belastungsbedarf.Pins 70 therefore extend upwards from openings 64 and 68 axially displaced. The through the rubber grommet 76 loaded * conditional holding force is made "sufficiently smaller" than that for releasing the attachment 22 and the stiffeners 14 as a function load requirement determined by an explosion.

Durch paralleles Ausfluchten aller Zapfen 70 mit der gegebenen Richtung 22 lösen sich der Aufsatz 22 und die Versteifungen 14 von der Einfassungsanordnung 16 nur, wenn die auf den Aufsatz und die Versteifungsanordnung ausgeübte Kraft in der Richtung 22 verläuft. Eine in irgendeiner anderen Richtung verlaufende Kraft wird bestrebt sein, die Aufsatz-Versteifungskonstruktion und die Zapfen gegen die öffnungen 64 und 68 zu verspannen, was die Zapfen in den öffnungen kupplungsähnlich verklemmt und ein Lösen der Zapfen 70 aus den öffnungen 64 und 68 verhindert. Als Ergebnis hiervon wird eine zwischen der äußeren Umgebung und dem Hohlraum 62 vorhandene kleine Druckdifferenz von etwa 24-195 mm WS die Versteifungen, den Aufsatz 12 und die Zapfen 70 in Abhängigkeit von einer Kraft mit einer resultierenden Richtung 22 von ihren Platz entfernen. Eine etwa vom Wind, fliegenden Trümmern oder von einem zufälligen Anheben des Aufsatzes in Abhängigkeit von einer Druckdifferenz bewirkte asymmetrische Kraft wird ein Kippen der Aufsatz- und Versteifungskonstruktion gegenüber der Einfassungsanordnung 16 und ein Verkeilen der Zapfen 70 mit dem Glied 34 bewirken. Unter derartigen Bedingungen wird kein Lösen des Aufsatzes stattfinden.By aligning all the pins 70 in parallel with the given direction 22, the attachment 22 and the stiffeners 14 are released of the enclosure assembly 16 only if the force exerted on the attachment and stiffener assembly is in the direction 22 runs. Any other directional force will attempt to stiffen the attachment structure and to brace the pegs against the openings 64 and 68, which clamps and engages the pegs in the openings in a coupling-like manner Loosening of the pin 70 from the openings 64 and 68 is prevented. As a result, a small pressure difference between the external environment and the cavity 62 becomes about 24-195 mm WS the stiffeners, the attachment 12 and the pegs 70 depending on a force with a resultant Remove direction 22 from their place. One from the wind, flying debris or from an accidental lifting of the article as a function of a pressure difference caused asymmetrical force is a tilting of the top and Effect stiffening structure relative to the enclosure assembly 16 and a wedging of the pins 70 with the member 34. Under such conditions there will be no loosening of the attachment.

Im gleichen Zusammenhang wird eine asymmetrische Belastungskraft, die durch Winde oder von einer Person eingeführt wird, die versucht, die Aufsatzkonstruktion an einer Ecke vom Dach abzuheben, eine Kippwirkung an der Aufsatzkonstruktion bewirken, die die Zapfen 70 in den entsprechenden öffnungen der Einfassungsanordnung 16 verkeilt und die aus Aufsatz 12, Versteifungen 40 und Zapfen 70 bestehende Aufsatzanordnung an der Einfassungsanordnung 16 verriegelt. An diesem Aufsatz kann eine geeignete nichtIn the same context, an asymmetrical loading force introduced by winches or by a person trying to to lift the add-on construction from the roof at one corner, cause a tilting effect on the add-on construction, which the Pins 70 in the corresponding openings of the enclosure arrangement 16 wedged and the attachment assembly consisting of attachment 12, stiffeners 40 and tenons 70 on the enclosure assembly 16 locked. A suitable one cannot be attached to this essay

509843/0578509843/0578

dargestellte Alarmeinrichtung angeschlossen sein, die jedesmal anzeigt, wenn ein Teil der Aufsatzanordnung aus ihrer normalen Stellung gelöst wird.alarm device shown be connected, which indicates each time when a part of the attachment arrangement from their normal Position is released.

Es ist somit hervorzuheben, daß ein Aufsatz, der sich zum übertragen von Licht in einer Deckenfensteranordnung auf einem Gebäudedach oder einer Wand eignet, einfach und leicht am Dach mittels einer Vielzahl von langgestreckten Zapfen angebracht wird, die bestrebt sind, den Aufsatz vom Dach nur in Abhängigkeit von einer in einer vorgegebenen Richtung auftretenden Explosionskraft zu lösen. Es sollte hervorgehoben werden, daß viele unterschiedliche Anordnungen von symmetrischen Aufsatzkonstruktionen und zugehörigen Zapfen 7O gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet Werden können. Während der Flanschteil 26 in der Ausnehmung 63 festgelegt dargestellt ist, ist ersichtlich, daß der verlängerte einwärtsgerichtete Teil 60 des Schenkels 50 sich nicht über die aufrechte Wand 58 erstrecken muß, um dem Flanschteil 26 ein freies Aussetzen gegenüber der Umgebung zu gestatten. Das verlängerte Ende des nach innen gerichteten Teils 60 dient mehr als Schutz gegen die Wetterbedingungen der Umgebung als als Halterungsvorrichtung für den Aufsatz 12. Die vom verlängerten Teil 60 vorgesehene Halterung ist beiläufig und erzeugt für die Konstruktion eine zusätzliche Sicherheit gegen zusätzliches Abheben von ihrem Platz. Ferner bestimmt die Tiefe, um die sich der Flanschteil 26 in den Kanal 63 erstreckt, die zum Biegen und Abheben des Aufsatzes 12 erforderlichen Verbiegungskräfte. Je größer die Tiefe, umso größer diese Kraft. Zusätzliche Faktoren zum Bestimmen der Verbiegungskräfte sind natürlich die Art und die Dicke des Materials des Aufsatzes 12. In einer besonderen Ausführungsform können die Zapfen 70 ohne das Erfordernis von Versteifungen 40 auch unmittelbar an den Flanschteilen 26 befestigt werden. In diesem Fall würde der Teil 60 weggelassen werden.It should therefore be emphasized that an essay that is intended to be transferred of light in a ceiling window arrangement on a building roof or wall, simple and easy on the roof is attached by means of a large number of elongated pegs, which strive to only depend on the attachment from the roof to solve from an explosive force occurring in a given direction. It should be emphasized that many different arrangements of symmetrical top structures and associated tenons 70 according to the present invention Invention can be arranged. While the flange part 26 is shown fixed in the recess 63, is It can be seen that the elongated inward portion 60 of the leg 50 does not extend beyond the upright wall 58 must in order to allow the flange part 26 to be freely exposed to the environment. The extended end of the inside facing part 60 serves more as a protection against the weather conditions of the environment than as a holding device for the attachment 12. The bracket provided by the extended portion 60 is incidental and creates one for the construction additional security against additional lifting from its place. It also determines the depth to which the flange part extends 26 extends into the channel 63, the bending forces required to bend and lift off the attachment 12. The bigger the Depth, the greater this force. Additional factors for determining the bending forces are of course the type and the Thickness of the material of the attachment 12. In a particular embodiment, the pegs 70 can be used without the requirement of Stiffeners 40 can also be attached directly to the flange parts 26. In this case the part 60 would be omitted will.

50984 3/057850984 3/0578

Claims (5)

PatentansprücheClaims ( 1.jAbzugvorrichtung mit einem Aufsatz, der einen einen Explosionsabzug einer Verkleidung umgebenden Umfang aufweist, und mit einer Einrichtung zum lösbaren Befestigen des Aufsatzes an der Verkleidung, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Befestigungseinrichtung eine Vielzahl von vom Aufsatz getragenen langgestreckten Zapfen aufweist, die von einer Vielzahl von Öffnungen (68) in der Verkleidung aufgenommen werden und eine Querabmessung haben, die kleiner als diejenige der öffnungen ist, daß die öffnungen in der Verkleidung in einer vorgegebenen Verteilung (an den Ecken eines Quadrats) angeordnet sind, und daß die Zapfen mit parallel zueinander verlaufenden Hauptachsen angeordnet sind für einen gleitenden Eingriff in den entsprechenden öffnungen bei Vorliegen einer auf den Aufsatz wirkenden Kraft, wenn die Kraft in einer gegebenen Richtung (22) ausgeübt wird, die von der Verkleidung durch den Abzug verläuft und parallel zu den Achsen des Zapfens ist.(1. Fume hood with an attachment, one of which is an explosion hood a casing surrounding circumference, and with a device for releasably attaching the attachment on the fairing, characterized in that the releasable fastening means have a plurality of elements carried by the attachment having elongated tenons received from a plurality of openings (68) in the fairing and have a transverse dimension which is smaller than that of the openings that the openings in the fairing are arranged in a predetermined distribution (at the corners of a square), and that the tenons with parallel mutually extending main axes are arranged for a sliding engagement in the corresponding openings in the presence of a force acting on the attachment when the force is exerted in a given direction (22), which runs from the fairing through the trigger and is parallel to the axes of the spigot. 2. Abzugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz symmetrisch ist und eine zu einer gegebenen Richtung parallele Symmetrieachse aufweist (zusammenfallend mit der Richtung 22).2. Trigger device according to claim 1, characterized in that that the attachment is symmetrical and has an axis of symmetry parallel to a given direction (coincident with direction 22). 3. Abzugvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Befestigungseinrichtung ferner ein langgestrecktes Einfassungsglied (14) aufweist, daß die Zapfen an gegenüberliegenden Enden (60) des Versteifungsglieds befestigt sind, und daß das Versteifungsglied angrenzend (über) an den Aufsatz angeordnet ist und den Aufsatz zwischen dem Versteifungsglied und der Verkleidung festhält.3. Trigger device according to claim 1 or 2, characterized in that that the releasable fastening means further comprises an elongated skirt member (14) that the Pegs are attached to opposite ends (60) of the stiffener and that the stiffener is contiguous is arranged (over) on the attachment and the attachment between the stiffening member and the cladding holds on. 509843/0578509843/0578 4. Abzugvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die öffnungen durch die Verkleidung erstrecken, daß sich die freien Enden der langgestreckten Zapfen durch die entsprechenden öffnungen bis zu Stellen jenseits der Verkleidung erstrecken, und daß die lösbare Befestigungseinrichtung ferner Vorrichtungen (76) enthält,· die mittels Reibung an den freien Enden der entsprechenden Zapfen befestigt sind.4. Trigger device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the openings extend through the cladding extend that the free ends of the elongated pins through the corresponding openings up to places extend beyond the fairing, and that the releasable fastening means further includes means (76), which are attached by friction to the free ends of the corresponding pins. 5. Abzugvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz ein konvexes thermoplastisches Glied aufweist, daß der Umfang des Aufsatzes einen planaren Flansch (26) aufweist, der sich um den Umfang des Glieds erstreckt, daß die Verkleidung eine Abstützung (16) enthält, die wenigstens teilweise den Explosionsabzug begrenzt, und daß die Abstützung eine den Flansch aufnehmende Ausnehmung (63) und einen Schenkel (50) enthält, durch den die die Zapfen aufnehmenden öffnungen verlaufen.5. trigger device according to claim 3 or 4, characterized in that that the attachment has a convex thermoplastic member, that the periphery of the attachment is planar Flange (26) extending around the periphery of the member so that the fairing has a support (16) contains, which at least partially limits the explosion vent, and that the support is a flange receiving Contains recess (63) and a leg (50) through which the openings that receive the pegs extend. 509843/0578509843/0578 /3/ 3 LeerseiteBlank page
DE19752508605 1974-04-05 1975-02-27 Cover device for an explosion pressure discharge opening of an interior Expired DE2508605C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45818774A 1974-04-05 1974-04-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508605A1 true DE2508605A1 (en) 1975-10-23
DE2508605B2 DE2508605B2 (en) 1980-05-14
DE2508605C3 DE2508605C3 (en) 1981-01-15

Family

ID=23819724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508605 Expired DE2508605C3 (en) 1974-04-05 1975-02-27 Cover device for an explosion pressure discharge opening of an interior

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5326410B2 (en)
CA (1) CA1018320A (en)
DE (1) DE2508605C3 (en)
FR (1) FR2266776B1 (en)
GB (1) GB1498993A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915431A1 (en) * 1979-04-17 1980-10-23 Betonbau Gmbh Pressure relief for building with explosion risk - by hinged flaps and dome covers in ceiling

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327785A1 (en) * 1983-08-02 1985-02-14 Wilhelm Fritz 4006 Erkrath Morschheuser EXHAUST AIR CHAMBER
CN110905139A (en) * 2019-12-05 2020-03-24 怀化沃普环保科技有限公司 Pressure release type waterproof system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915431A1 (en) * 1979-04-17 1980-10-23 Betonbau Gmbh Pressure relief for building with explosion risk - by hinged flaps and dome covers in ceiling

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50135830A (en) 1975-10-28
DE2508605C3 (en) 1981-01-15
GB1498993A (en) 1978-01-25
FR2266776A1 (en) 1975-10-31
JPS5326410B2 (en) 1978-08-02
CA1018320A (en) 1977-10-04
FR2266776B1 (en) 1982-08-27
DE2508605B2 (en) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19983592B4 (en) An inflatable safety room
DE102017208477A1 (en) Grommet
DE1802267A1 (en) tent
DE4209312A1 (en) CATHODE RAY TUBES WITH A SHRINK SEAT IMPLOSION PROTECTIVE TAPE WITH VOLTAGE LIMITING AGENT
DE2322520A1 (en) PROCESS AND WALL ARRANGEMENT FOR FIXING COMPONENTS IN FRONT OF AN ELASTIC, COMPRESSIBLE INTERMEDIATE LAYER
DE10297524T5 (en) Support structure for a rope or the like
DE202005010486U1 (en) Schacht shell
DE2637142C3 (en) Head for installation on and parallel to a wall or the like
DE602004006834T2 (en) SLEEVE FOR CABLE INTRODUCTION, TUBE PIPES
DE2508605A1 (en) EXPLOSION VENTILATION
DE3903295A1 (en) OPENABLE LOCKING SECTION
DE102004031466B4 (en) Device for receiving goods
EP0092650B1 (en) Prefabricated panelling for angular chimney tops, smoke or ventilation hoods
EP3605763B1 (en) Underfloor shaft, in particular for energy distribution and/or telecommunication
DE3114283A1 (en) Plastic fastening element, in particular for the releasable fastening of flat workpieces
DE2601599B2 (en) Flap pivoted in a fixed frame
DE2348243A1 (en) DOM-LIKE ROOF
DE112016000493T5 (en) Hole seal for a housing
DE2706006C2 (en) Cross parachute
CH617981A5 (en) Housing for a locking device
DE2650090C2 (en) Dome light
DE2140313A1 (en) Ratchet locking device
DE2523827A1 (en) Manhole with base plate - has U-shaped supporting frames at opposite sides of hole
DE2505043C3 (en) Component
DE202018105496U1 (en) Under guard

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee