DE250727C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE331708C
(de )
1921-01-13
Ruhender, aus magnetisch gesteuerten Quecksilberdampf-Gleichrichter- oder Sperrzellen bestehender Umformer
AT88601B
(de )
1922-05-26
Einrichtung zum Anlassen von Drehstrommotoren mittels Sterndreieckschaltung.
DE276609C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE263695C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE450349C
(de )
1927-11-10
Synchronisieren von mehrphasigen Asynchron-Synchron-Kaskaden, deren Einzel-maschinengleiche Polzahlen haben und die mit Widerstand im Laeufer angelassen werden, insbesondere Wechselstrom-Gleichstrom-Kaskadenumformern
DE542884C
(de )
1932-01-29
Verfahren zum Anlassen einer Asynchronmaschine mit im Sekundaerkreis eingeschalteterKollektormaschine
DE510472C
(de )
1930-10-20
Einrichtung zum Anlassen und Betrieb einphasig gespeister Drehstromasynchronmotoren
DE331313C
(de )
1921-01-05
Anlassverfahren fuer in Kaskaden geschaltete Gruppen elektrischer Maschinen
DE708554C
(de )
1941-07-24
Verfahren zum spannungslosen Schalten von elektrischen Schiffsantrieben
DE1021945B
(de )
1958-01-02
Verfahren zum Anlassen von Asynchron- oder asynchron anlaufenden Synchronmotoren
DE931542C
(de )
1955-08-11
Drehzahlregelung von Asynchronmaschinen
AT152497B
(de )
1938-02-10
Verfahren und Schaltung zum Betrieb von aus einem Einphasennetz gespeisten elektrischen Lokomotiven.
DE673600C
(de )
1939-03-25
Anlasseinrichtung fuer Synchronmotoren
DE672188C
(de )
1939-02-22
Verfahren zum Anlassen von Drehstrommotoren mit asynchronem Anlauf und synchronem Lauf, deren erregender Teil aus permanentem Magnetstahl besteht
DE192050C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE639359C
(de )
1936-12-03
Anordnung zum Kommutieren bei Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE206280C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE290194C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE679348C
(de )
1939-08-05
Verfahren zum Anlassen von Drehstrommotoren mit asynchronem Anlauf und synchronem Lauf
DE585400C
(de )
1933-10-03
Verfahren zum Anlassen von Kaskaden aus einer Asynchronmaschine, die ueber einen Anlasstransformator an das Netz geschaltet ist, und einer Drehstromkollektorhintermaschine
DE595469C
(de )
1934-04-13
Induktionsmotor fuer Ein- oder Mehrphasenstrom mit zwei Nutensystemen, die in verschiedenen Abstaenden vom Laeuferumfang angeordnet sind
DE897761C
(de )
1953-11-23
Verfahren zum Bremsen umlaufender Koerper, insbesondere von Motoren auf Pruefstaenden
DE292245C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE359916C
(de )
1922-09-28
Anlassverfahren mittels Stern-Dreieckschaltung fuer Drehstrommotoren