DE2507230A1 - Automatische topfpflanzen-bewaesserung - Google Patents

Automatische topfpflanzen-bewaesserung

Info

Publication number
DE2507230A1
DE2507230A1 DE19752507230 DE2507230A DE2507230A1 DE 2507230 A1 DE2507230 A1 DE 2507230A1 DE 19752507230 DE19752507230 DE 19752507230 DE 2507230 A DE2507230 A DE 2507230A DE 2507230 A1 DE2507230 A1 DE 2507230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pots
hole
clay
clay pots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752507230
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Guenter Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752507230 priority Critical patent/DE2507230A1/de
Publication of DE2507230A1 publication Critical patent/DE2507230A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/04Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like
    • A01G27/06Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like having a water reservoir, the main part thereof being located wholly around or directly beside the growth substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Günter Lindner 4018 Langenfeld
Eschenweg 6
19.2.1975
Beschreibung der Erfindung BW-2/75 : Automatische Topfpflanzen-Bewässerung
Die Erfindung betrifft eine automatische Bewässerung von Topfpflanzen insbesondere für Treibhäuser sowie Wohnungen und Büros.
Bis heute wird die Bewässerung hauptsächlich manuell durch Gießen oder Spritzen durchgeführt. In seltenen Fällen werden automatische Berieselungsanlagen eingesetzt.
Das manuelle Gießen bzw. Spritzen ist sehr zeitraubend, umständlich und aufwendig. Automatische Berieselungsanlagen in den bestehenden Ausführungen sind teuer, kompliziert, wartungsanfällig und unzuverlässig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Bewässern der Topfpflanzen so zu automatisieren, daß es einfacher, zuverlässiger und billiger wird.
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die bisher verwendeten Tontöpfe (Blumentöpfe) ohne Bodenloch geliefert und in Wasserbehälter gestellt werden. Die erforderliche Flüssigkeit dringt dosiert durch den porösen Ton in den Topf ein, ohne die Pflanze zu "ersticken" und sorgt für eine gleichmäßige Bewässerung der Topfpflanzen (die Durchlässigkeit kann vom Hersteller speziellen Erfordernissen angepaßt werden).
Größere Wasserkästen (Treibhäuser) werden anstelle der bisherigen Erdkästen an einen Wasserzulauf angeschlossen und mit einem Überlauf versehen. Die obere Abdeckung hat eine Kontroll- und Einfüllöffnung sowie die gewünschte Anzahl von entsprechend dimensionierten Öffnungen in welche die Tontöpfe eingesetzt werden. Dadurch wird ein Umstürzen der Töpfe sowie Verdunstung und Verschmutzung des Wassers sowie Algenbildung verhindert.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen in einer Einsparung der zeitraubenden manuellen Gießarbeit bzw. einer teuren Berieselungsanlage, gleichmäßiger Bewässerung (kein Über- oder Untergießen), Nachfüllen nur
609836/0063
in längeren Zeitabständen (Urlaub, Betriebsferien - ein mittlerer Tontopf kommt mit ca. 2 1 Wasser ca. 6 Wochen aus), Nachdüngbarkeit mit flüssigen Düngemitteln.
609836/0063

Claims (1)

  1. Günter Lindner 4018 Langenfeld
    » 3 Eschenweg 6
    19.2.1975
    Patentanspruch
    Automatische Topfpflanzen-Bewässerung, dadurch gekennzeichnet, daß Tontöpfe ohne Bodenloch in geeignete Wasserbehälter gestellt werden. Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt automatisch und gleichmäßig durch die porösen Wände der Tontöpfe.
    609836/0063
DE19752507230 1975-02-20 1975-02-20 Automatische topfpflanzen-bewaesserung Pending DE2507230A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507230 DE2507230A1 (de) 1975-02-20 1975-02-20 Automatische topfpflanzen-bewaesserung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507230 DE2507230A1 (de) 1975-02-20 1975-02-20 Automatische topfpflanzen-bewaesserung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507230A1 true DE2507230A1 (de) 1976-09-02

Family

ID=5939335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507230 Pending DE2507230A1 (de) 1975-02-20 1975-02-20 Automatische topfpflanzen-bewaesserung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2507230A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317785A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-29 Hubert K. 5275 Bergneustadt Block Heterokultur-pflanztopf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317785A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-29 Hubert K. 5275 Bergneustadt Block Heterokultur-pflanztopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540963C2 (de)
DE2754838A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuenstlichen bewaesserung von blumenbeeten, gartenbereichen usw.
DE2501707A1 (de) Vorrichtung zum halten und selbsttaetigen bewaessern von topfpflanzen
EP0300377A1 (de) Vorrichtung zum selbstregulierenden Begiessen von Pflanzen in Pflanzgefässen
DE2507230A1 (de) Automatische topfpflanzen-bewaesserung
DE3211985A1 (de) Pflanzenbehaelter oder -topf
DE2539552A1 (de) Hydro-pflanzgefaess
DE3829192C2 (de)
DE1905522A1 (de) Doppelwandiger Zusatzstopf zur selbstaendigen Befeuchtung der Topfpflanzenerde
CH593603A5 (en) Self watering device for potted plants - has water tank with insert to support pot having trailing capillary wick
DE2634037A1 (de) Vorrichtung fuer eine selbsttaetige bewaesserung von blumentoepfen
DE8110712U1 (de) Pumpenlose wasser- oder fluessigkeitsdosiervorrichtung
DE2503502A1 (de) Doppelwandiger umtopf zur selbsttaetigen befeuchtung der topfpflanzenerde
DE1993737U (de) Bewaesserungsgeraet fuer topfpflanzen und -blumen.
DE8118099U1 (de) Pflanztopf
DE2704930A1 (de) Pflanzbehaelter mit einstellbarer erdfeuchtigkeit
DE2342939A1 (de) Pflanzbehaelter fuer garten und landschaftsbau
DE564544C (de) Gewaechstopf
CH307234A (de) Einrichtung zum Bewässern von Pflanzenerde in Gefässen wie Blumenkistchen, Blumentöpfen usw.
DE2820540A1 (de) Hydrokulturanlage
DE1981636U (de) Einrichtung zur regulierung der wasserversorgung von topfpflanzen.
DE19528097C1 (de) Verkaufsstellfläche für Pflanzen
DE2053528A1 (de) Bewasserungseinnchtung fur Pflanzen
DE3248007A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer topfpflanzen
DE3237862A1 (de) Schlauchhalter