DE2506938A1 - Scheibenwischeranlage - Google Patents
ScheibenwischeranlageInfo
- Publication number
- DE2506938A1 DE2506938A1 DE19752506938 DE2506938A DE2506938A1 DE 2506938 A1 DE2506938 A1 DE 2506938A1 DE 19752506938 DE19752506938 DE 19752506938 DE 2506938 A DE2506938 A DE 2506938A DE 2506938 A1 DE2506938 A1 DE 2506938A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- claw
- bracket
- main bracket
- wiper system
- windshield wiper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S1/3801—Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S2001/3812—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
- B60S2001/3813—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements
- B60S2001/3815—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements chacterised by the joint between elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
SWF-Spezialfabrik für AntoziVoctör Gustav Rau Gm"bH.
712 Bietigheim-Bissingen
712 Bietigheim-Bissingen
A 12 359
PAT/K/Z
12.2.1975
12.2.1975
Seheibenwischeranlage
Die Erfindung Detrifft eine Scheibenwischeranlage mit einem
an einem Hauptbügel unter Zwischenschaltung von Krallenbügeln
angeordneten,versteiften Wisehblatt, wobei zumindest
der Hauptbügel aus Kunststoff gefertigt ist.
der Hauptbügel aus Kunststoff gefertigt ist.
Der Trend in der Autoinobilindustrie geht zu immer flacheren
Wisehblättern, einmal ua Material einzusparen und zum anderen
um diese versenkt in der Karosserie anordnen zu können. Dabei tritt aber das Problem des ungenügenden Anpreßdruckes besonders
bei langen Wischblättern auf. Ist dieses Problem bei
Verwendung von herkömmlichen Stahlbügeln gerade noch zu "beherrschen, so kann bei reinen Kunststoffbügeln, wie sie
z.B. durch das DT-Gbm 7 311 092 bekannt wurden, zumindest
bei großen oder stark gewölbten Scheiben kein ausreichendes Wischergebnis mehr erzielt werden.
Verwendung von herkömmlichen Stahlbügeln gerade noch zu "beherrschen, so kann bei reinen Kunststoffbügeln, wie sie
z.B. durch das DT-Gbm 7 311 092 bekannt wurden, zumindest
bei großen oder stark gewölbten Scheiben kein ausreichendes Wischergebnis mehr erzielt werden.
Dies rührt daher, daß bei den üblichen Betriebsverhältnissen große Temperaturunterschiede vorkommen, sodaß sich die Elastizität
der Kunststoffe stark ändert. Scheibenwischeranlagen mit Kunststoffbügeln arbeiten deshalb nur in einem
engen Temperaturbereich exakt. Der Einsatz von Kunststoffbügeln ist aber trotzdem erwünscht, weil sie gegenüber Stahlbügeln eine bessere Korrosionsbeständigkeit haben und deutlich billiger herzustellen sind.
engen Temperaturbereich exakt. Der Einsatz von Kunststoffbügeln ist aber trotzdem erwünscht, weil sie gegenüber Stahlbügeln eine bessere Korrosionsbeständigkeit haben und deutlich billiger herzustellen sind.
609837/0375
- 2 - A 12 359
Diese Schwierigkeit konnte zwar durch eine mehrbügüge Anordnung,
wie sie in der US-PS 3 408 680 gezeigt ist, behoben werden. Nachteilig an dieser Ausführung ist aber die
wi·^ bei herkömmlichen Scheibenwischeranlagen große Bauhöhe.
Ein weiterer schwacher Punkt ist die nicht gelenkige Verbindung zwischen Haupt- und Krallenbügeln.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Scheibenwischeranlage zu schaffen, deren Einzelteile weitgehend aus Kunststoff
gefertigt sind, die eine niedere Bauhöhe hat und die trotzdem ein einwandfreies Wischergebnis auch bei großen und /
oder stark gewölbten Scheiben gewährleistet.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der Hauptbügel im Mittelbereich bis in die Bereiche von Aufnahmen
für die Krallenbügel steif tmd in beiden Endbereichen, die jeweils in eine Kralle auslaufen, federnd ausgebildet
ist. Der Mittelbereich wird so steif ausgeführt, z.B. durch Materialanhäufung oder entsprechende Profilie—
durch
rung, daß auch/große Elastizitätsschwankungen des Kunststoffes
bei starken Temperaturänderungen (Sommer-Winterbetrieb) keine Durchbiegung möglich ist. Die Federkraft vom
Wischarm kann immer konstant auf die Krallenbügel übertragen werden. Dies trifft auch auf die federnden Endbereiche
zu, weil sich durch die geringe Länge Elastizitätsschwankungen auf die Federkraft kaum auswirken.
Zur Erreichung einer geringen Bauhöhe ist der Hauptbügel im Bereich der Aufnahmen U-förmig, den Krallenbügel überdeckend,
ausgeführt. Es versteht sich von selbst, daß das Profil der Aufnahme nicht zwingend U-förmig sein muß,
sondern daß das Profil auf das Profil des Krallenbügels ausgerichtet ist. Eine weitere Maßnahme zur Verringerung
der Bauhöhe ist die an sich bekannte*, seitliche Befestigung des Wischarmes an dem Hauptbügel.
609837/0375
- 3 - A 12 359
Die Befestigung der Krallenbügel,aus Kunststoff oder Blech,
kann in üblicher Weise mittels Taumelnietung erfolgen. In weiterer Vereinfachung erfolgt die Befestigung über am Hauptbügel
einzuklipsende Klammern, wobei der Krallenbügel auf beiden Seiten, also der dem Hauptbügel und der der Klammer
zugekehrten Seite, mit Distanzmitteln versehen ist. Diese Distanzmittel, bevorzugt rund oder scharfkantig, sind erforderlich,
um ein Verschwenken des Krallenbügels um die
Aufnahmeachse zu ermöglichen. Dadurch können keine Elastizitätsund Festigkcitsprobleme wie bei der Ausführung gemäß der US-PS 3 408 680 auftreten.
Aufnahmeachse zu ermöglichen. Dadurch können keine Elastizitätsund Festigkcitsprobleme wie bei der Ausführung gemäß der US-PS 3 408 680 auftreten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Klammem an dem Hauptbügel angeformt. Die Krallenbügel werden nur
noch eingeklipst. Ebenso ist je eine Bohrung in den Seitenwänden der Aufnahme möglich, in die beidseitig am Krallenbügel angeformte Bolzenstümpfe einrasten.
noch eingeklipst. Ebenso ist je eine Bohrung in den Seitenwänden der Aufnahme möglich, in die beidseitig am Krallenbügel angeformte Bolzenstümpfe einrasten.
Eine besonders günstige Lösung bezüglich der Relation von Festigung zur Funktionssicherheit bei der Verbindung der
Krallenbügel mit dem Hauptbügel ergibt sich "dadurch, daß
die Distanzmittel aus einem Höcker mit gleichmäßiger Rundung auf dem Krallenbügelrücken und einer in einer gegenüberliegenden, im Querschnitt rechteckförmigen Ausnehmung angeordneten Dreieckspitze oder Rundung, an die die Klammer zur Auflage kommt, bestehen. Die Dreieckspitze bzw. Rundung ist dabei so ausgeführt, daß die Klammer noch voll in der Ausnehmung liegt. Der Krallenbügel kann sich um die Dreieckspitze drehen, wird aber durch die Anlage der Klammer
an den Seitenwandungen der Ausnehmung gegen ein Verschieben gesichert.
Krallenbügel mit dem Hauptbügel ergibt sich "dadurch, daß
die Distanzmittel aus einem Höcker mit gleichmäßiger Rundung auf dem Krallenbügelrücken und einer in einer gegenüberliegenden, im Querschnitt rechteckförmigen Ausnehmung angeordneten Dreieckspitze oder Rundung, an die die Klammer zur Auflage kommt, bestehen. Die Dreieckspitze bzw. Rundung ist dabei so ausgeführt, daß die Klammer noch voll in der Ausnehmung liegt. Der Krallenbügel kann sich um die Dreieckspitze drehen, wird aber durch die Anlage der Klammer
an den Seitenwandungen der Ausnehmung gegen ein Verschieben gesichert.
Mit der vorliegenden Scheibenwischeranlage werden bei Ausbildung in kostengünstigem Kunststoff gleich gute Gebrauchs-
609837/0375
- 4 - A 12 359
eigenschaften wie bei herkömmlichen Wischblättern mit Stahlbügeln
erreicht. TemperaturSchwankungen wie bei den derzeit
gebräuchlichen Kunststoff-Wischblättern haben keinen Einfluß mehr. Eine lange Lebensdauer ist gewährleistet. Die
Wischblätter sind zudem recht strömungsgünstig. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an
Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. i eine Seitenansicht eines Wischblattes,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines einzelnen Krallenbügels,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III - III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Alternativlösung der Befestigung nach Fig. 3 und
Fig. 5 eine weitere Alternativlösung nach Fig. 3.
An einem Hauptbügel 1, bestehend aus einem steifen Mittelbereich
3 und zwei sich beidseitig daran anschließende,federnde Endbereiche k mit Krallen 5» sind zwei Krallenbügel 2 um
eine Kante 6 in Pfeilrichtung 16 schwenkbar befestigt. Die Krallenbügel 2 liegen in einer ü-förmigen Aufnahme 7 des
Mittelbereiches 3 und werden jeweils von einer Klammer 8,
die in Nischen 9 eingeklipst ist, gehalten. Die Klammer 8 liegt in einer Ausnehmung 10 des Krallenbügels 2 und drückt
diesen über die Kante 6 eines Dreikantprofils 15 sowie einen
Höcker 11 gegen den Hauptbügel 1. Die seitlichen Wandungen
6C9837/0375
- 5 . - A 12 359
12 überdecken dabei die Klammer 8 voll und verhindeTi? βπι^^"
Durchrutschen. An den Enden des Krallenbügels 2 sind ebenfalls Krallen 5' angeformt, die in üblicher Weise einen
Wischgummi 13 va.lt Federschienen 14 aufnehmen.
In Fig. 4 ist eine Alternativlösung zur Befestigung eines Krallenbügels 22 gezeigt. Dabei sind in den Seitenwänden
17 der Aufnahme 7 Bohrungen 18 vorgesehen, in die Bolzenstümpfe
19, die am Krallenbügel 22 angeformt sind, einrasten. Zwischen dem Krallenbügelrücken 20 und der Wand 21 des
Hauptbügels 1 ist ein das Verschwenken des Krallenbügels ermöglichender Zwischenraum 23 vorgesehen. Die Befestigung
des Wischgummis sowie dessen Ausführung entspricht Fig.3
Die Ausführung gemäß Fig. 5 unterscheidet sich gegenüber Fig. 3 lediglich im Fehlender Klammer 8. An deren Stelle
sind an den Seitenwänden 17' Ansätze 24 angeformt, die den Krallenbügel 2 in der Aufnahme halten. Zur Befestigung
des Wischblattes an einem nicht dargestellten Wischarm ist seitlich am Hauptbügel 1 ein Bolzen 25 vorgesehen. Eine
Befestigungsvorrichtung auf dem Rücken des Hauptbügels
wäre natürlich ebenfalls möglich.
609837/0375
Claims (3)
- SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH. 712 Bietigheim-Bissingen- 6 - A 12 359PAT/K/Z I2.2.I975Ansprüche\±J Scheibenwischeranlage mit einem an einem Hauptbügel unter Zwischenschaltung von Krallenbügeln angeordneten, versteiften Wischblatt, wobei zumindest der Hauptbügel aus Kunststoff gefertigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptbügel (1) im Mittelbereich (3) bis in die Bereiche von Aufnahmen (7) für die Krallenbügel (2,22) steif und in beiden Endbereichen (h), die jeweils in eine Kralle (5) auslaufen, federnd ausgebildet ist.
- 2. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptbügel (1) im Bereich der Aufnahmen (7) U-förmig, den Krallenbügel (2,22) überdeckend, ausgeführt ist.
- 3. Scheibenwischeranlage nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Krallenbügel (2) mittels einer Klammer (8) am Hauptbügel (i) befestigt ist, und daß der Krallenbügel (2) auf beiden Seiten mit Distanzmitteln (ii,i5) versehen ist.4« Scheibenwischeranlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (2k) an dem Hauptbügel (i) angeformt sind.609837/03 75- 7 - A 12 359Scheibenwischeranlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzmittel aus einem Hocker (11) auf dem Krallenbügelrücken und einer in einer gegenüberliegenden Ausnehmung (10) angeordneten Dreieckspitze (6) oder Rundung, an die die Klammer (8) zur Auflage kommt, bestehen.609837/0375Leerseite
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752506938 DE2506938C3 (de) | 1975-02-19 | Scheibenwischeranlage | |
BR7600443A BR7600443A (pt) | 1975-02-19 | 1976-01-26 | Instalacao de limpador de parabrisas |
GB614476A GB1520816A (en) | 1975-02-19 | 1976-02-17 | Windscreen wiper |
IT2022276A IT1055298B (it) | 1975-02-19 | 1976-02-17 | Installazione per tergicristallo |
BE2054837A BE838699A (fr) | 1975-02-19 | 1976-02-19 | Installation d'essuie-glace pour pare-brise |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752506938 DE2506938C3 (de) | 1975-02-19 | Scheibenwischeranlage |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2506938A1 true DE2506938A1 (de) | 1976-09-09 |
DE2506938B2 DE2506938B2 (de) | 1976-12-23 |
DE2506938C3 DE2506938C3 (de) | 1977-07-28 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2681028A1 (fr) * | 1991-09-09 | 1993-03-12 | Valeo Systemes Dessuyage | Balai d'essuie-glace a palonniers dissymetriques. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2681028A1 (fr) * | 1991-09-09 | 1993-03-12 | Valeo Systemes Dessuyage | Balai d'essuie-glace a palonniers dissymetriques. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE838699A (fr) | 1976-08-19 |
DE2506938B2 (de) | 1976-12-23 |
GB1520816A (en) | 1978-08-09 |
IT1055298B (it) | 1981-12-21 |
BR7600443A (pt) | 1976-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1347896B1 (de) | Wischvorrichtung, insbesondere für scheiben von kraftfahrzeugen | |
EP0929423B1 (de) | Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE602004007097T2 (de) | Scheibenwischervorrichtung | |
EP0624133B1 (de) | Wischblatt zum überstreichen von scheiben an kraftfahrzeugen | |
EP0923471A1 (de) | Wischblatt zum reinigen von fahrzeugscheiben | |
DE29712293U1 (de) | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
EP0847346B1 (de) | Wischblatt mit windleitfläche für scheibenwischanlagen von kraftfahrzeugen | |
DE102011078163A1 (de) | Wischblattvorrichtung | |
DE2319148C2 (de) | Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
WO2000048876A1 (de) | Scheibenwischer für fahrzeuge aller art | |
DE29611722U1 (de) | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
CH385644A (de) | Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE1505438A1 (de) | Wischblatt fuer Fahrzeugscheiben | |
DE2506938A1 (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE2506938C3 (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE3423317C2 (de) | Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE2636652A1 (de) | Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE4130023C2 (de) | ||
DE2319871B2 (de) | Scheibenwischer | |
DE8308142U1 (de) | Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE2709893B2 (de) | Gelenkzwischenstück für Scheibenwischer von Fahrzeugen | |
DE102007052357A1 (de) | Wischblatt | |
EP2276655B1 (de) | Geräuschgedämpftes wischerblatt eines scheibenwischers an einem fahrzeug | |
DE2404474B2 (de) | Wischerarm mit angelenktem wischblatt fuer die scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges | |
DE2555530C3 (de) | Scheibenwischer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN, |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |