DE2503303B2 - Kühlanlage mit einer Abtauvorrichtung - Google Patents

Kühlanlage mit einer Abtauvorrichtung

Info

Publication number
DE2503303B2
DE2503303B2 DE19752503303 DE2503303A DE2503303B2 DE 2503303 B2 DE2503303 B2 DE 2503303B2 DE 19752503303 DE19752503303 DE 19752503303 DE 2503303 A DE2503303 A DE 2503303A DE 2503303 B2 DE2503303 B2 DE 2503303B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
evaporator
line
cooling system
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503303
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503303A1 (de
DE2503303C3 (de
Inventor
Gedeon Ing. Schwechat Wein (Oesterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2503303A1 publication Critical patent/DE2503303A1/de
Publication of DE2503303B2 publication Critical patent/DE2503303B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503303C3 publication Critical patent/DE2503303C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/12Removing frost by hot-fluid circulating system separate from the refrigerant system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Description

Bei Kühlanlagen, in denen mit einem verdampfenden Kältemittel beaufschlagte Verdampfer eingebaut sind, findet an der Oberfläche des Vordampfers eine Eisbildung statt, die die Wärmeübertragung von der Kühlraumluft auf den Verdampfer beeinträchtigt und mit zunehmender Eisstärke wirksamer wird. Um diesem Einfluß des Eises zu begegnen, muß der Verdampfer in Zeitabständen abgetaut werden. Dies geschah wahlweise durch Berieselung des Verdampfer- ,nit Leitungswasser, durch Beaufschlagung ^es Verdampfers mit Raumluft, durch Umschaltung des Kalt mittelkreislaufes oder durch Führung von Heizrohren in gemeinsa- J5 men, im Verdampfer angeordneten Lamellen. Letztere Maßnahme hat sich als besonders wirksam und vorteilhaft erwiesen. Der im Anspruch I angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abtauvorrichtung für Kühlanlagen dahingehend zu verbessern, -to daß die für die Versorgung der Heizrohre beanspruchte Wärmeenergie nicht wie bisher einer eigenen Versorgungsquelle entnommen werden muß, sondern dem Kühlsystem in Form der zu vernichtenden Energie abgenommen werden kann. -r>
Mit der Abtauvorrichtung nach der Erfindung wird erreicht, daß die bei den bekannten Anlagen im Kondensator als Verlust abgegebene Wärme des Kühlmediums zum Aufwärmen des Heizmediums verwertet und somit zur Erzielung von Energieeinsparung dienen kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher ein Leitungsschema des Kühl- und des Abtausystems in vereinfachter Form dargestellt ist.
In der Figur ist strichliert die das Kältemittel führende Leitung 1 und als durchgehende Linie die Abtauleitt. ng 2 dargestellt, welche von einem Wärmeträger durchströmt ist. Die Leitung 1 führt von einem Kühlaggregat 3, z. B. einem Kompressor, druckseitig in einen Wärmeaustauscher 4, welcher bodenseitig in einem den Wärmeträger vorrätig haltenden Behälter 5 angeordnet ist und die Aufgabe hat. Wärme von komprimiertem Kältemittel auf den Wärmeträger im Behälter 5 zu übertragen. Aus dem Wärmeaustauscher 4 führi die Leitung 1 über einen Kondensator 6 in einen Verdampfer 7, in welchem zur Vergrößerung der Oberfläche Lamellen in Abständen voneinander auf Rohre der Leitungen 1 und 2 aufgezogen sind. Bei Verwendung von im wesentlichen quadratischen Lamellen kann z. B. mittig ein Heizrohr geführt werden, um welches herum mehrere Kühlrohre von geringem Durchmesser als das Heizrohr gruppiert sind. Die Abtauleitung 2 ist im Kreislauf durch den Behälter 5, eine Abtaupumpe 8 und den Verdampfer 7 geführt, wobei eine Zweigleitung 2' von der Leitung 2 zwischen Druckseite der Pumpe 8 und dem Verdampfer 7 bodenseitig vorgesehene Tropfwanne 9 führt und hierauf in die Leitung 2 zwischen Verdampfer 7 und Behälter 5 zurück mündet.
Schließlich ist ein Dehnungsgefäß 10 zu erwähnen, welches über eine Leitung 11 mit dem Behälter 5 deckelseitig verbunden ist.
Während des Betriebes des Kühlaggregates 3 bleibt die Pumpe 8 ausgeschaltet, so daß durch die Leitung 2 und natürlich auch durch die Zweigleitung 2' kein Wärmeträger strömt.
Der Abtauprozeß wird in bestimmten Zeitabständen z. B. durch eine Schaltuhr durchgeführt, durch welche die Pumpe 8 in Gang gesetzt und zugleich das Kälteaggregat 3 für die Dauer des Abtauprozesses ausgeschaltet wird. Dadurch wird der Wärmeträger durch die Leitung 2 geführt, in welcher das F.is auf den Lamellen des Verdampfers 7 zum Abschmelzen bringt. Durch Wärmeleitung wird die Wärmewirkung von dun Lamellen auf die Rohre der das Kältemittel führenden Leitung 1 übertragen, womit auch an diesen Stellen das angelegte Eis zum Abschmelzen gebracht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kühlanlage mit einem Kühlaggregat, von welchem eine Kältemitteldruckleituns über einen Kondensator in einen Verdampfer führt und mit ϊ einer Abtauvorrichtung, in der ein Wärmeträger zirkuliert, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Kühlaggregat (3) ausgehende Kältemitteldruckleitung durch einen den Wärmeträger vorrätig haltenden und dem Kondensator (6) vorgeschalteten to Behälter (5) geführt ist und daß der Verdampfer (7) über eine den Wärmeträger führende Abtauleitung (2) mit dem Behälter (5) verbunden ist.
2. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übertragung der Wärme vom Kältemittel auf den Wärmeträger die Kältemitteldruckleitung im Behälter (5) als Wärmetauscher (4) ausgebildet ist und daß der Wärmetauscher (4) am Boden des Behälters (5) angeordnet ist.
20
DE19752503303 1974-02-18 1975-01-28 Kühlanlage mit einer Abtauvorrichtung Expired DE2503303C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126474A AT331284B (de) 1974-02-18 1974-02-18 Kuhlanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2503303A1 DE2503303A1 (de) 1975-08-21
DE2503303B2 true DE2503303B2 (de) 1978-12-14
DE2503303C3 DE2503303C3 (de) 1979-08-23

Family

ID=3510122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503303 Expired DE2503303C3 (de) 1974-02-18 1975-01-28 Kühlanlage mit einer Abtauvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT331284B (de)
CH (1) CH580262A5 (de)
DE (1) DE2503303C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH633634A5 (de) * 1978-04-10 1982-12-15 Sulzer Ag Waermespeicher mit wasser als waermespeichermedium.
NL1002528C2 (nl) * 1996-03-05 1997-02-07 Omega Engineering B V Inrichting voor het maken van ijs.
US6318107B1 (en) * 1999-06-15 2001-11-20 D. S. Inc. (Defrost Systems Inc.) Advanced defrost system
UA25036U (en) * 2007-03-06 2007-07-25 Ltd Liability Company Aisberg Defrosting system of refrigerated case of trade refrigeration equipment
BR112015017785B1 (pt) 2013-12-17 2022-03-03 Mayekawa Mfg. Co., Ltd Sistema de descongelamento para aparelho de refrigeração e unidade refrigerante
EP3433553A4 (de) * 2016-03-24 2019-10-23 Scantec Refrigeration Technologies Pty. Ltd. Entfrostungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2503303A1 (de) 1975-08-21
ATA126474A (de) 1975-11-15
DE2503303C3 (de) 1979-08-23
AT331284B (de) 1976-08-10
CH580262A5 (de) 1976-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900372C2 (de)
DE2503303C3 (de) Kühlanlage mit einer Abtauvorrichtung
DE4438917A1 (de) Verfahren zum Abtauen eines Kältesystems und Steuergerät zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3226502C2 (de) Verfahren zum Trocknen eines Strömungsmittels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT412911B (de) Vorrichtung zum erwärmen eines wärmeträgers
DE19908666B4 (de) Sorptionswärmepumpe/-Kältemaschine mit Erwärmung des bisherigen Adsorbers auf Desorptionstemperatur durch Adsorption
DE1020997B (de) Verfahren zur Wärmeübertragung in Richtung auf höhere Temperatur
DE640006C (de) Vorrichtung zur Vergasung von fluessigem Kaeltemittel oder zur Anreicherung von Absorptionsfluessigkeit in Absorptionskaeltemaschinen
EP0019124B1 (de) Wärmepumpe und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE19820133C2 (de) Wärmetauscher
DE4321161C2 (de) Wärmepumpenanlage
CH633634A5 (de) Waermespeicher mit wasser als waermespeichermedium.
EP2650622A1 (de) Verfahren zur thermischen Nutzung von Fluiden und Anlage zur Behandlung von Gegenständen
DE2936334A1 (de) Einrichtung zum abtauen von verdampfern
DE2133227B2 (de) Wahlweiser einsatz einer kaeltemaschine zur kunsteisbahnherstellung und als waermepumpe
DE584524C (de) Einrichtung zur Verkleinerung der Temperaturschwankungen im Kuehlraum von absatzweise arbeitenden Absorptionskaeltemaschinen
DE717496C (de) Patrone zum Herstellen von eutektischem Eis
EP0838644A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtauen eines Kühlers einer Kälteanlage
CH339937A (de) Kühlanlage
DE3128352A1 (de) Waermepumpe
DE2260462A1 (de) Waermepumpen-speicherheizung
DE604281C (de) Reguliervorrichtung fuer intermittierende Absorptionskaeltemaschinen
DE228360C (de)
DE2536993C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung eines Gases, insbesondere Wasserstoff, an einer auf tiefer Temperatur gehaltenen Adsorbersubstanz
DE140351C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee