DE2503057B2 - Registrierfolie - Google Patents

Registrierfolie

Info

Publication number
DE2503057B2
DE2503057B2 DE19752503057 DE2503057A DE2503057B2 DE 2503057 B2 DE2503057 B2 DE 2503057B2 DE 19752503057 DE19752503057 DE 19752503057 DE 2503057 A DE2503057 A DE 2503057A DE 2503057 B2 DE2503057 B2 DE 2503057B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
fluorescent
insulating film
intermediate layer
markings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503057
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503057A1 (de
Inventor
Richard Dipl.-Phys. Dr. 7103 Schwaigern Epple
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752503057 priority Critical patent/DE2503057B2/de
Publication of DE2503057A1 publication Critical patent/DE2503057A1/de
Publication of DE2503057B2 publication Critical patent/DE2503057B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Registrierfolie, bestehend aus einer mit einem ausbrennfähigen Metallbelag versehenen Isolierstoffolie, insbesondere Elektroprint-Registrierpapier.
Die bekannten Registrierpapiere für Schreib- bzw. Druck- oder Meßgeräte, die nach dem sogenannten Elektroprintverfahren arbeiten, d. h. bei denen durch eine zur Aufzeichnung dienende Elektrode aus dem ausbrennfähig dünnen Metallbelag die Schriftzeichen oder Meßdaten durch Anlegen einer entsprechenden Spannung ausgebrannt werden, bestehen aus einem dünnen Papierband von z. B. 30 bis 50 μηι Dicke, das mit einer mattschwarzen Lackschicht versehen und diese anschließend mit einer dünneren Aluminiumschicht bedampft ist. Nach dem Ausbrennen der Schriftzeichen oder Meßdaten ist die unter der Aluminiumschicht vorhandene schwarze Lackschicht sichtbar, die mit der metallglänzenden Aluminiumschicht die Aufzeichnungen kontrastreich in Erscheinung treten läßt.
Weiterhin ist es aus der DT-AS 11 99 790 bekannt, Übertragungsmaterial in Band- oder Blattform zur Herstellung von u. a. fluoreszierenden Schriftzeichen einem bestimmten Bindemittel fluoreszierende Stoffe zuzusetzen. Hierbei handelt es sich jedoch um Bandoder Blattmaterial nach Art des Durchschlag- oder Kohlepapiers und die dort zu lösende Aufgabe besteht in der Forderung, randscharfe Zeichen zu erhalten. Aus diesem Grund kommt es dabei besonders auf die Bindemittelzusammensetzung an. Das Übertragungsmaterial muß sich daher beim Abdrücken gut vom Träger lösen und dort keine starke Haftung aneinanderliegender Teilchen ergeben. Weiterhin muß es stark mit Pigmenten gefüllt werden können, um eine hohe Farbsättigung zu erreichen.
Die übertragene Schicht bzw. deren Pigmente sollen dazu geeignet sein, physikalische Lesegeräte, z. B. mit Photozellen-Abtastung, zum Ansprechen zu bringea Dadurch ist bereits festgelegt, welche Partikel anwendbar sind.
Demgegenüber wird bei der vorhegenden Registrierfolie die unter einer Metallschicht vorgesehene Schicht durch Zerstörung der Metallschicht sichtbar gemacht Das Problem einer Bindemittelauswahl stellt sich daher hier nicht Vielmehr soll hier die Aufgabe gelöst werden, Elektroprintregistrierfolien so auszubilden, daß z. B. zum Vergleich mehrerer nebeneinanderliegender Registrierungen diese leicht voneinander unterschieden werden können oder die eine oder andere in ihrer Wirkung hervorgehoben oder abgeschwächt oder gänzlich unsichtbar gemacht werden kann. Die einzelnen Registrierungen sollen daher ihrer jeweiligen gerade erforderlichen Bedeutung entsprechend sichtbar gemacht werden können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Isolierstoffolie und/oder eine auf diese aufgebrachte Zwischenschicht fluoreszierend ist bzw. fluoreszierende Partikel enthält.
Hierdurch ist es möglich, Registrierdaten erst dann sichtbar zu machen oder deutlich von Registrierdaten auf einem nicht mit fluoreszierenden Material versehenen Registrierstreifen hervorzuheben, wenn diese z. Q. mit Ultraviolettlicht bestrahlt werden. Hierdurch werden die fluoreszierenden Teilchen angeregt, so daß diese Aufzeichnungen heller und damit deutlicher hervortreten.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, bei verschiedenen Registrierpapieren fluoreszierende Partikel oder Stoffe anzuwenden, die eine voneinander unterschiedliche Anregungsenergie erfordern, so daß je nach der Art der verwendeten Strahlungsenergie bzw. Wellenlänge der Strahlung die Aufzeichnungen der einen oder anderen Registrierfolie besser oder überhaupt erst sichtbar werden.
Vorteilhaft können auch verschiedenfarbig fluoreszierende Stoffe oder Partikel je Registrierfolie verwendet werden oder diese noch mit einem farbigen, voneinander unterschiedlichen durchsichtigen Lack überzogen sein, so daß eine farbige Darstellung bei normaler Beleuchtung mit weißem Licht, ein Hervortreten oder Verschwinden der Aufzeichnungen bei Beleuchtung mit farbigem Licht und ein weiteres helleres oder deutlicheres Hervortreten durch gegebenenfalls zusätzliche oder alleinige UV-Bestrahlung möglich ist.
Bei dem in F i g. 1 gezeigten Ausführungsbeisiel ist auf ein Papier- oder Kunststoffband 1 eine Zwischenschicht 2 aus einem mit fluoreszierenden Partikeln versetzten Lack aufgetragen, auf die eine nach dem Elektroprintverfahren ausbrennbare Metallschicht 3, z. B. durch Aufdampfen von Aluminium, aufgebracht ist.
Zweckmäßig kann gemäß Fig. 2 schon das Papieroder Kunststoffbahnd 1 mit den fluoreszierenden Partikeln versehen sein, so daß sich das Aufbringen der zusätzlichen Lackschicht 2 erübrigt.
Vorteilhaft besitzt das Isolierstoffband 1 oder bei Verwendung einer Zwischenschicht 2 wenigstens diese eine Grundeinfärbung, so daß bereits ohne besondere zur Fluoreszenz anregende Bestrahlung eine unterschiedliche Betrachtung durch entsprechende weiße oder farbige Beleuchtung möglich ist. Hierbei ist es noch möglich, auf der zu verarbeitenden Registrierfolie in Abständen mit nach dem Elektroprintverfahren hergestellte Markierungen aufzubringen, so daß die Farbe
sichtbar ist Hierdurch können Registrierfolien verschiedener Einfärbung und zugeordneter Fluoreszenz oder Fluoreszenzfarbe leicht voneinander unterschieden werden, ohne daß ein farbiger Diuckvorgang oder eine Beschriftung der Registrierfoiie erforderlich ist.
Die Markierungen 4 sind vorzugsweise an wenigstens einem Rand, gegebenenfalls wechselseitig wie Fig.3 zeigt, aufgebracht, insbesondere im Bereich von eventuell vorgesehenen Schlitzen für den Eingriff von Zähnen einer Transportwalze.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Isolierstoffolie 1 und gegebenenfalls die Zwischenschicht 2 durchsichtig oder zumindest durchscheinend, so daß auch eine Betrachtung im Durchlicht möglich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Registrierfolie, bestehend aus einer mit einem ausbrennfähigen Metallbelag versehenen Isolierstoffolie, insbesondere Elektroprint-Registrierpapier, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffolie (1) und/oder eine auf diese aufgebrachte Zwischenschicht (2) fluoreszierend ist bzw. fluoreszierende Partikel enthält
2. Registrierfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffolie (1) und/oder die Zwischenschicht (2) farbig ist
3. Registrierfolie nach Anspruch 1 odei 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffolie (1* und gegebenenfalls die Zwischenschicht durchsichtig ist bzw. sind.
4. Registrierfolie nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Abständen mit nach dem Elektroprintverfahren hergestellten Markierungen (4) versehen ist, so daß die Einfärbung und zugeordnete Fluoreszenz oder die Fluoreszenzfarbe erkennbar sind.
5. Registrierfolie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen (4) zumindest in einem Randbereich vorgesehen sind.
6. Registrierfolie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Markierungen (4) an beiden Rändern diese wechselweise angeordnet sind.
DE19752503057 1975-01-25 1975-01-25 Registrierfolie Granted DE2503057B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503057 DE2503057B2 (de) 1975-01-25 1975-01-25 Registrierfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503057 DE2503057B2 (de) 1975-01-25 1975-01-25 Registrierfolie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2503057A1 DE2503057A1 (de) 1976-07-29
DE2503057B2 true DE2503057B2 (de) 1976-11-04

Family

ID=5937306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503057 Granted DE2503057B2 (de) 1975-01-25 1975-01-25 Registrierfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2503057B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046966B4 (de) 2010-09-29 2018-05-24 Infineon Technologies Ag Baustein und Verfahren zur Herstellung eines Bausteins

Also Published As

Publication number Publication date
DE2503057A1 (de) 1976-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422908C2 (de) Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie, mit einer beschreibbaren Oberfläche
EP0659587B1 (de) Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement
EP0827457B1 (de) Datenträger mit optisch variablem element
EP0659936B1 (de) Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement
EP0863815B1 (de) Datenträger mit optisch variabler farbe
DE19781815B3 (de) Sicherheitsvorrichtung
EP1630751B1 (de) Sicherheitselement
DE1446851A1 (de) Sicherungseinrichtung,insbesondere fuer Sicherheitspapier,und Verfahren zu deren Herstellung
DE1646225C3 (de) Identitätsausweis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3642397C1 (de) Farbcodierung von Informationstraegern
DE2456876A1 (de) Ausweis- oder scheckkarte
EP1328893B1 (de) Verfahren zum schreiben von daten auf/in datenträger mittels laserstrahlung
DE19649301C2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Markierungen, Beschriftungen und Strukturierungen auf die Oberfläche einer Ausweiskarte oder einer anderen Karte
DE3906695C2 (de)
EP0645747A2 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
DE102019008116A1 (de) Lumineszenzelement mit Lumineszenzmotivbereich
DE3720702C2 (de)
DE19511962B4 (de) Kartonverpackung und Verfahren zum Kennzeichnen einer Kartonverpackung
DE2503057B2 (de) Registrierfolie
DE4405612C2 (de) Laserbeschriftbares mehrschichtiges Etikettenmaterial
EP3332982A1 (de) Sicherheitselement mit lumineszenzmerkmal
DE2801015C2 (de) Identitätskarte, z.B. Scheckkarte
EP1588866B1 (de) Farbtonkarte und Verfahren zur Herstellung der Farbtonkarte
AT397636B (de) Thermisch beschriftbares material
DE2503016C2 (de) Registrierfolie

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee