DE2501600B2 - Haftklebeband mit einer Polyolefin-Trägerfolie - Google Patents

Haftklebeband mit einer Polyolefin-Trägerfolie

Info

Publication number
DE2501600B2
DE2501600B2 DE2501600A DE2501600A DE2501600B2 DE 2501600 B2 DE2501600 B2 DE 2501600B2 DE 2501600 A DE2501600 A DE 2501600A DE 2501600 A DE2501600 A DE 2501600A DE 2501600 B2 DE2501600 B2 DE 2501600B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
carrier film
sensitive adhesive
adhesive tape
polyolefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2501600A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2501600A1 (de
Inventor
Geoffrey Langford Butler
Brian Gratton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADHESIVE TAPES Ltd BOREHAMWOOD HERTFORDSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
ADHESIVE TAPES Ltd BOREHAMWOOD HERTFORDSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADHESIVE TAPES Ltd BOREHAMWOOD HERTFORDSHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical ADHESIVE TAPES Ltd BOREHAMWOOD HERTFORDSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2501600A1 publication Critical patent/DE2501600A1/de
Publication of DE2501600B2 publication Critical patent/DE2501600B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • C09J7/24Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09J7/241Polyolefin, e.g.rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/266Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

25
Haftklebebänder umfassen normalerweise eine Haftklebeschicht aus einem Träger in Form eines Gewebes, eines Papiers oder einer Polymerenfolie.
Die für die Herstellung von Haftklebebändern benutzten Polymerenträgerfolien neigen zum Aufsplittern bei stoßartiger Querbelastung und zum Aufreißen in Längsrichtung, wenn das Haftklebeband nur an einer freien Ecke beim Lösen von der Rolle abgezogen wird. Diese Schwierigkeiten treten besonders ausgeprägt bei Haftklebebändern mit einer Polyvinylchloridträgerfolie auf. Bis zu einem gewissen Grad kann man diese Schwierigkeiten durch Verwendung von Polyolefinträgerfolien überwinden. Denn diese haben einen größeren Widerstand gegen ein Aufsplittern bei Querbelastung. Doch macht sich auch hier noch der Nachteil bemerkbar, daß eine plötzliche Stoßbelastung das Band aufsplittert, vor allem, wenn das Band in Längsrichtung und einachsig gereckt ist. Bei der Anwendung tritt dieser Fall dann auf, wenn das Band längs der Kante eines Kartons angebracht ist und wenn dieser Karton herabfällt, so daß die beiden miteinander verbundenen Seitenflächen ruckartig auseinandergezogen werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Haftklebebandes mit einem erhöhten Reißwiderstand und verbesserter Zugfestigkeit.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch das Haftklebeband gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die Polyolefinträgerfolie kann aus Polypropylen (PP), Polyäthylen (PE), vorzugsweise Polyäthylen hoher Dichte, oder einem Äthylen-Propylen-Mischpolymeren bestehen (EP). Ein Mischpolymeres wird bevorzugt und enthält normalerweise als überwiegenden Gewichtsanteil Propylen. In dem Mischpolymeren sollen vorteilhafterweise die Gewichtsanteile von Propylen zu Äthylen zwischen 80 : 20 und 95 : 5, vorzugsweise bei 90:10, liegen. Solche Polyolefinpolymere können durch Extrusion verarbeitet werden, beispielsweise zu einem Folienschlauch, der anschließend in Streifen längs geschnitten und darauf einachsig gereckt wird, damit das Klebeband in Längiirichtung eine Orientierune erhält.
Der zugesetzte Anteil des Thermoelasten muß unter dem Grenzwert bleiben, wo sichtbare Inhomogenitäten oder Trübungen auftreten oder wo der Thermoelast zu einem vermehrten Aufsplittern beim Reckvorgang führt.
Der Anteil der Thermoelasten liegt normalerweise unter 30 Teilen pro 100 Teilen Polyolefin. Alle Teile sind als Gewichtsanteile ausgedrückt, wenn nichts anderes angegeben ist Man sieht 5 bis 15 Teile Thermoelast auf 100 Teile Polyolefin vor; die günstigsten Werte ergeben sich für einen Bereich von 10 bis 15 Teilen Thermoelast
Eine große Gruppe von Thermoelasten kann eingesetztwerden. Bevorzugt werden jedoch Polyisobutylen, ßutylgummi, Blockmischpolymeis, insbesondere S-B-S-Styrol-Butadien-Blockmischpolymere. Man kann auch handelsübliche Stoffe einsetzen, die 80 Gewichtsteile Polypropylen und 20 Gewichtsteile Polyisobutylen enthalten.
Im Rahmen der Erfindung kommt es auch auf die Dicke und Zugfestigkeit der Trägerfolie an. Die Dicke der Trägerfolie liegt zwischen 25 μπι und 120 μηι. Die Zugfestigkeit in Maschinenrichtung beträgt normaler weise etwa 10 kp/25 mm Bandbreite. Die minimale Zugfestigkeit für eine handelsübliche Folie beträgt bei einer Foliendicke von 30 μπι 1300 kp/cm2 und bei einer Folie von 50 μηι 24OCi kp/cm2. Normalerweise sind jedoch Werte von 1600 kp/cm2 und 3200 kp/cm2 erzielbar. Die Zugfestigkeit einer Trägerfolie mit anderen Dicken- und Breitenabmessungen läßt sich auf die obengenannten Werte beziehen, wenn auch keine allgemein gültige Beziehung, bezogen auf die Dicke, vorhanden ist.
Eine Vergleichsabmessung der Zugfestigkeit einer Tfägerfolie kann mit einem einfachen Gerät, erfolgen, wo allmählich zunehmende Gewichte nacheinander an eine Probe bestimmter Länge und Querabmessung angehängt und fallen gelassen werden. Das Gewicht, das bei vorgegebenen Fallbedingungen gerade zum Bruch der Folienprobe führt, wird als Meßwert festgehalten.
Ein solcher Versuch wird etwa auf folgende Weise durchgeführt: Eine Probe mit den Abmessungen 25 mm X 200 mm wird von einer Folie in Querrichtung abgeschnitten und mit einem Ende in eine Klemmbacke eingespannt Ein Gewicht wird mittels eines 200 mm langen Fadens am unteren Ende der Probe aufgehängt, so daß man zwischen den Klemmbacken einen Meßabschnitt von 100 mm Länge erhält. Das Ge- ' wicht wird in gleicher Höhe mit der unteren Klemmbacke gehalten und frei herabfallen gelassen, bis es auf die Folie eine Zugkraft ausübt Das größte Gewicht, das mindestens neun von zehn Proben der Folie aushalten können, wird als Reißfestigkeit angesehen. Ein Mindestwert der Reißfestigkeit von 150 g wird als ausreichend für eine Trägerfolie eines Klebebandes angesehen.
In einem Versuch mit einer 10:90-EP-Folie lag die mittlere Reißfestigkeit zwischen 140 g und 180 g für eine unbehandelte Folie und stieg auf über 500 g für eine mit Polyisobutylen modifizierte Folie.
Zur Herstellung des Haftklebebandes wird eine Trägerfolie der beschriebenen Art auf mindestens einer Seite mit einem Druckklebestoff beschichteit und darauf in Klebebandstreifen zerschnitten.
Der Zusatz eines Thermoelasten schließt in keiner Weise den Zusatz eines Pigmentes, eines Füllstoffes und/oder eines löslichen Farbstoffes aus, so daß auch
Trägerfolien mit solchen Zusätzen im Rahmen der Erfindung liegen. Zusätze auch des Thermoelasten innerhalb der Zusammensetzung der Trägerfolie beeinträchtigen in keiner Weise die Haftung der Klebeschicht Sie können vielmehr zu einer Verbesserung der Haftung führen.
Beispiel 1
Ein EP-Mischpolymeres mit einem Gewichtsverhältnis 10:90 wird mit 10 % Styrol-Butadien-Blockmischpolymer modifiziert. An einer daraus hergestellten Trägerfolie werden folgende Werte gemessen:
Un- Modifi-
modifi- ziertes
ziertes EP EP
10
15
Abmessungen, (μπι) 53 55
Zugfestigkeit (Maschinen- 3547 3491
richtung), kp/cm2
Bruchdehnung (Maschinen- 28 26
richtung), %
Reißfestigkeit (Quer- 120 270
richtung), g
30
Abmessungen, (μπι)
Zugfestigkeit (Maschinenrichtung), kp/cm2
Bruchdehnung (Maschinenrichtung), %
Reißfestigkeit (Querrichtung), g
Un-
modifi-
ziertes
EP
Modifi
ziertes
EP
56 53
2643 2793
30 25
140 230
Zur Fertigstellung eines Haftklebebandes wird die Trägerfolie in üblicherweise mit einem Druckklebstoff beschichtet
55
Beispiel 3
10:90-EP-Mischpolymeres wird durch Zusatz eines gleichen Gewichtsanteils eines 80: 20-Polypropylen-Polyisobutylen-Mischpolymeren modifiziert, so daß man einen Polyisobutylenanteil von 10% erhält. Die Meßwerte für eine ausgeformte Trägerfolie sind folgende:
Un-
modifi-
ziertes
EP
Modifi
ziertes
EP
56 54
2643 2963
30 28
140 270
20
25 Abmessungen, (μηι)
Zugfestigkeit (Maschinenrichtung), kp/cm2
Bruchdehnung (Maschinenrichtung), %
Reißfestigkeit (Querrichtung), g
Zur Fertigstellung eines Haftklebebandes wird die Trägerfolie in üblicher Weise mit einem Druckklebstoff beschichtet.
Beispiel 4
Polypropylen-Homopolymeres wird durch Zugabe von 20% Polyisobutylen modifiziert Die Meßwerte für eine ausgeformte Trägerfolie sind folgende:
Un- Modifi-
modifi- ziertes
ziertes EP EP
Zur Fertigstellung eines Haftklebebandes wird die Trägerfolie in üblicher Weise mit einem Druckklebstofif beschichtet
Beispiel 2
10:90-EP-Mischpolymeres wird mit 10% Styrol-Butadien-Mischpolymerem abgewandelt. Die Meßwerte für eine ausgeformte Trägerfolie sind folgende:
40
45
50
Abmessungen, (μΐη) 56 55
Zugfestigkeit (Maschinen- 2643 3200
richtung), kp/cm2
Bruchdehnung (Maschinen- 30 27
richtung), %
Reißfestigkeit (Quer- 140 >500
richtung), g
Zur Fertigstellung eines Haftklebebandes wird die Trägerfolie in üblicherweise mit einem DruckklebstofT beschichtet.
Beispiel 5
Polypropylen-Homopolymeres wird durch Zusatz von 10% Styrol-Butadien-Mischpolymer modifiziert. Die Meßwerte für eine ausgeformte Trägerfolie sind folgende:
Un-
modifi-
ziertes
EP
Modifi
ziertes
EP
57
3250
50
2700
28 23
100 180
60 Abmessungen, (μπι)
Zugfestigkeit (Maschinenrichtung), kp/cm2
Bruchdehnung (Maschinenrichtung), %
Reißfestigkeit (Querrichtung), g
Zur Fertigstellung eines Haftklebebandes wird die Trägerfolie in üblicher Weise mit einem Druckklebstoff beschichtet.
Aus den vorstehenden Beispielen ersieht man, daß die Reißfestigkeit der modifizierten Zusammensetzung deutlich über den Werten der unmodifizierten Zusammensetzung liegt, ohne daß die anderen Kenngrößen nachteilige Einflüsse zeigen.

Claims (4)

25 Ol Patentansprüche:
1. Haftklebeband mit einer Polyolefinträgerfolie, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie ein thermoplastisches Elastomeres (Thermoelast) in einem so geringen Anteil enthält, daß keine sichtbaren Inhomogenitäten oder Trübungen auftreten, daß die Trägerfolie 25 bis 120 μηι dick ist und daß die Zugfestigkeit in Maschinenrichtung mindestens 10 kp für ein 25 mm breites Band beträgt
2. Haftklebeband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie als Polyolefin, Polypropylen, Polyäthylen, ein Äthylen-Propylen-Mischpolymeres oder ein Gemisch aus mindestens zwei der genannten Polymere enthält.
3. Haftklebeband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermoelastanteil weniger als 30 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polyolefin, ausmacht
4. Haftklebeband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermoelast ein Styrol-Butadien-Blockmischpolymeres ist.
DE2501600A 1974-01-18 1975-01-16 Haftklebeband mit einer Polyolefin-Trägerfolie Withdrawn DE2501600B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2527/74A GB1495263A (en) 1974-01-18 1974-01-18 Pressure-sensitive adhesive tape substrate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2501600A1 DE2501600A1 (de) 1975-07-24
DE2501600B2 true DE2501600B2 (de) 1978-08-10

Family

ID=9741143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2501600A Withdrawn DE2501600B2 (de) 1974-01-18 1975-01-16 Haftklebeband mit einer Polyolefin-Trägerfolie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3993826A (de)
DE (1) DE2501600B2 (de)
FR (1) FR2258440B1 (de)
GB (1) GB1495263A (de)
NL (1) NL7500652A (de)
ZA (1) ZA75242B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4024312A (en) * 1976-06-23 1977-05-17 Johnson & Johnson Pressure-sensitive adhesive tape having extensible and elastic backing composed of a block copolymer
US4276330A (en) * 1976-10-22 1981-06-30 Crown Zellerbach Corporation Trilaminate film for forming sideweld bags
US4173676A (en) * 1976-12-28 1979-11-06 Toyo Kagaku Kabushiki Kaisha Adhesive tape
US4241129A (en) * 1978-12-15 1980-12-23 The Dow Chemical Company Delamination resistant multilayer metal/polymer composites
DE3144911A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Klebeband
US5595803A (en) * 1983-03-31 1997-01-21 P. P. Payne Limited Filmic packaging material and a tear adherent thereto
JPS62104852A (ja) * 1985-10-21 1987-05-15 Chisso Corp ポリオレフイン系樹脂組成物
US4892911A (en) * 1985-11-29 1990-01-09 American National Can Company Films using blends of polypropylene and polyisobutylene
US5073599A (en) * 1985-11-29 1991-12-17 American National Can Company Films using blends of polypropylene and polyisobutylene
US4769283A (en) * 1986-01-31 1988-09-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive tape
US4904253A (en) * 1986-01-31 1990-02-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive tape
US4808474A (en) * 1986-05-07 1989-02-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive tape having improved toughness
DE9016999U1 (de) * 1990-12-17 1992-04-16 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg, De
DE9103824U1 (de) * 1991-03-28 1992-07-30 Auch, Dietmar, 7307 Aichwald, De
US5374482A (en) * 1992-12-02 1994-12-20 Tti Masking tape
US5476712A (en) 1994-05-31 1995-12-19 Avery Dennison Corporation Flexographic plate mounting tape
JPH1053748A (ja) * 1996-08-09 1998-02-24 Nitto Denko Corp マスキングテープまたはシート
AU1055401A (en) * 1999-11-08 2001-06-06 Sumiron Co., Ltd Film of laminated structure with excellent conformability to three-dimensional shape and use thereof
US6416857B1 (en) 2000-10-25 2002-07-09 3M Innovative Properties Company Tamper indicating device
MXPA05011342A (es) * 2003-04-21 2005-12-12 3M Innovative Properties Co Dispositivos indicadores de manipulacion indebida y metodos para asegurar informacion.
DE102008005564A1 (de) * 2008-01-22 2009-07-23 Tesa Ag Trägerfolie insbesondere für ein Klebeband und Verwendung derselben
CN111440553B (zh) * 2020-04-15 2022-02-08 安徽屹珹新材料科技有限公司 一种可拉伸移除的泡棉双面胶带及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631594A (en) * 1951-09-04 1953-03-17 Klein Arthur Hair curler
US2822286A (en) * 1953-09-21 1958-02-04 Clarence W Vogt Method for slitting tapes and displacing adhesive
US2993876A (en) * 1957-04-22 1961-07-25 Phillips Petroleum Co Ethylene polymer-polyisobutylene composition, method of making same, and electrical wire coated therewith
US3088848A (en) * 1961-03-24 1963-05-07 Kendall & Co Pressure-sensitive adhesive tape having a molecularly oriented film backing comprising a blend of high density and low density polyethylenes
US3372049A (en) * 1961-10-09 1968-03-05 Minnesota Mining & Mfg Polyolefin film composition, film, and pressure-sensitive adhesive sheet material
GB1157901A (en) * 1965-06-21 1969-07-09 Grace W R & Co Adhesive Tape

Also Published As

Publication number Publication date
US3993826A (en) 1976-11-23
ZA75242B (en) 1976-01-28
FR2258440A1 (de) 1975-08-18
NL7500652A (nl) 1975-07-22
DE2501600A1 (de) 1975-07-24
GB1495263A (en) 1977-12-14
AU7739275A (en) 1976-07-22
FR2258440B1 (de) 1979-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501600B2 (de) Haftklebeband mit einer Polyolefin-Trägerfolie
EP0321843B1 (de) Opake Mehrschichtfolie mit inhärenter Delaminierungsstabilität
EP0187253B1 (de) Siegelfähige, opake polyolefinische Mehrschichtfolie
DE2954420C2 (de)
US3088848A (en) Pressure-sensitive adhesive tape having a molecularly oriented film backing comprising a blend of high density and low density polyethylenes
DE2339892A1 (de) Klebstreifen
DE1180935B (de) UEberzugs- und Formmassen
DE3832880A1 (de) Biaxial orientierte polypropylenfolie fuer die metallisieranwendung
DE4402444C2 (de) Reißfestes Klebeband auf der Basis von monoaxial orientiertem Polyethylen und dessen Verwendung
EP0079520A2 (de) Biaxial gestreckte polyolefinische Kunststoffolie mit einem Elastizitätsmodul in Längsrichtung von mehr als 4 000 N/mm2
DE69830127T2 (de) Dehnbare mehrschichtfolien
DE2104817C3 (de) Druckempfindliches Klebeband mit einer Thermoplastfolie als Träger
DE60317539T2 (de) Elastischer film mit gleitschutzadditiv
EP0330019B1 (de) Rohstoff und daraus hergestellte Folie mit verbesserten elektrischen Eigenschaften
EP0052262A1 (de) Siegelfähige, biaxial gestreckte Polypropylenfolie mit hoher Kratzfestigkeit sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2440286C2 (de) Druckempfindliches Klebeband
DE3933695C2 (de) Polypropylenfolie mit guten Hafteigenschaften
DE69921299T2 (de) Biaxial gestreckter polypropylengleitfilm mit stabilem reibungskoeffizienten für verpackung
DE69636632T2 (de) Einschlagfilm für Rohgummi
EP0432452B1 (de) Dreheinschlagsfolie aus Polypropylen
EP2886329A1 (de) Verpackung sowie Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE1230224B (de) Verfahren zur Herstellung vollstaendig kristalliner Copolymerisate von Propylen und Buten-(1)
DE69811214T2 (de) Uniaxial verstreckte polypropylenfolie
DE2332503A1 (de) Traeger fuer ein photographisches papier
DE3008422A1 (de) Gebundene folien fuer verpackungszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
BHN Withdrawal