DE247002C - - Google Patents

Info

Publication number
DE247002C
DE247002C DENDAT247002D DE247002DA DE247002C DE 247002 C DE247002 C DE 247002C DE NDAT247002 D DENDAT247002 D DE NDAT247002D DE 247002D A DE247002D A DE 247002DA DE 247002 C DE247002 C DE 247002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
agitator
muffle
shaft
muffles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT247002D
Other languages
German (de)
Publication of DE247002C publication Critical patent/DE247002C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/04Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces of multiple-hearth type; of multiple-chamber type; Combinations of hearth-type furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/02Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces with two or more shafts or chambers, e.g. multi-storey
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 247002 KLASSE 40«. GRUPPE- M 247002 CLASS 40 «. GROUP

Dr. GUSTAV LUTTGEN in BERLIN-HALENSEE.Dr. GUSTAV LUTTGEN in BERLIN-HALENSEE.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Juli 1910 ab.Patented in the German Empire on July 31, 1910.

Zur Röstung von Erzen in feststehenden Öfen mit Maschinenbetrieb werden entweder in beliebiger Anzahl übereinander angeordnete kreisrunde Muffeln benutzt, in deren Mittelachse sich eine senkrechte Welle mit Rührarmen befindet, welche letztere das Röstgut abwechselnd von der Außenseite nach der Mitte bzw. von der Mitte nach außen befördern, um es in die jedesmal darunter liegendeEither Any number of circular muffles arranged one above the other are used in their central axis there is a vertical shaft with paddle arms, which the roast alternately from the outside to the latter Move the middle or from the middle to the outside to move it to the one below each time

ίο Muffel abzustoßen, oder aber gestreckte Muffeln von rechteckiger Sohle, ebenfalls in beliebiger Anzahl übereinander, in deren gemeinsamen Stirnwänden sich ein in den Ofen hineinragendes Gestänge oder Getriebe mit Krählvorrichtungen befindet, die sich hin und her bewegen und dabei in einer Muffel das Röstgut in der einen Richtung und in der darunter liegenden in umgekehrter Richtung schieben, um es am Ende der Muffel ebenfalls nach unten abzustoßen. ίο to repel muffles, or stretched muffles of rectangular sole, also in any number one above the other, in their common Front walls are a rod or gear with crawling devices protruding into the furnace is located, which move back and forth and the roasted material in the muffle one direction and slide it in the opposite direction to get it on Push off the end of the muffle downwards as well.

Die Öfen mit kreisrunden Muffeln haben den Nachteil, daß sie für größere Leistungen sich nicht eignen, weil mit der Muffeltiefe die Länge des Rührarmes wächst und damit eine kräftigere Befestigung der Arme an der Welle notwendig wird. Für starke Unterstützungen der Arme ist jedoch kein Raum, wenn man nicht die Höhe der Muffeln zu groß wählen will, womit aber ihr Zweck, die Hitze mögliehst zusammenzuhalten, hinfällig wird. Dann aber liegt die gefährdetste Stelle der Rührarme, die Auflage auf der Welle, mitten im eigentlichen Ofen unmittelbar am Röstgut und, wenn es ein Gefäßofen, beispielsweise nach Patent 23080 ist, sogar in nächster Nähe der Feuerzüge. Diese Öfen haben ferner mit den oben an zweiter Stelle genannten den gemeinsamen Nachteil der großen Flugstaubentwicklung, welche dadurch verursacht wird, daß die ganze zur Röstung notwendige Luft durch die verhältnismäßig engen Übergänge für das Röstgut .von einer Muffel zur nächst niederen hindurch muß und somit das fallende Erz einem kräftigen Windzug aussetzt.The furnaces with circular muffles have the disadvantage that they are suitable for greater capacities are not suitable because the length of the agitator arm grows with the depth of the muffle, and thus a stronger attachment of the arms to the shaft is necessary. For strong supports However, the arm is not a space if you do not choose the height of the muffles too large wants, but with which their purpose of keeping the heat together as possible, becomes obsolete. then but the most endangered point of the agitator arms, the support on the shaft, lies in the middle of the actual oven directly on the roasted food and, if it is a vessel furnace, for example according to patent 23080, even in close proximity to the Fire trains. These ovens also have the same thing in common with those mentioned in the second place above Disadvantage of the great development of fly dust, which is caused by the fact that the all the air necessary for roasting through the relatively narrow transitions for the Roasted material. Has to pass from one muffle to the next lower one and thus the falling ore exposed to a strong gust of wind.

Zwar sucht man dem letzten Übelstand dadurch zu begegnen, daß man die Röstgase durch besondere, abwechselnd im Außenmauerwerk bzw. im Zentrum angeordnete Kanäle von einer Muffel zur anderen leitet; diese Kanäle, welche aber naturgemäß nur eng sein können, verstopfen sich schnell und bedürfen einer häufigen Reinigung, um zu vermeiden, daß die Gase sich doch den Weg suchen, der nur für das Erz bestimmt ist. Mechanische Verschlüsse, Schirme oder andere Vorrichtungen, die zu dem gleichen Zweck vorgeschlagen wurden, haben sich nicht bewährt, da bewegliche Teile bei dem gleichzeitigen Einfluß der Hitze und der sauren Gase schneller Zerstörung ausgesetzt sind.It is true that one tries to counter the ultimate evil by removing the roasting gases through special channels alternately arranged in the outer masonry or in the center leads from one muffle to another; these channels, which are naturally only narrow can become clogged quickly and require frequent cleaning to avoid that the gases are looking for the path that is only intended for the ore. Mechanical Closures, screens or other devices proposed for the same purpose have not been proven, as moving parts with the simultaneous influence of Heat and the acid gases are exposed to faster destruction.

Die Leistung eines runden Ofens kann man jedoch bei gleicher Länge des im Röstgut und damit in der Hitze liegenden Röstarmes sofort auf das Dreifache steigern, wenn die Sohle der Muffel nicht mehr kreis-, sondern ringförmig angeordnet wird. So ist beispielsweise die Röstfläche einer kreisrunden Muffel mit der Tiefe α gleich α2 π, dagegen die einer ring-The performance of a round oven can, however, be increased three-fold immediately with the same length of the roasting arm lying in the roasted material and thus in the heat, if the bottom of the muffle is no longer arranged in a circle, but in a ring. For example, the roasted surface of a circular muffle with depth α is equal to α 2 π, whereas that of a ring-

förmigen Muffel mit der gleichen Tiefe α und .j dem inneren Halbmesser α gleich (2 α)2 π α? π oder 3 α2 π. Auf diese bekannte Tatsache stützt sich eine andere Art von Röstofen, die hauptschlich dadurch gekennzeichnet ist, daß in die Muffel mit ringförmiger Sohle Rührarme hineinragen, welche ein Band tragen, das an der inneren Ofenwand entlang gleitet, auch mit einem Hebel eventuell angedrückt wird und somit den Schlitz, durch den die Rührarme sich fortwährend bewegen, schließt, um das Entweichen der Gase aus dem Ofen zu verhindern. Aber auch bei diesen Öfen müssen Röstgut und Röstgase durch die gleichen Öffnungen, so daß trotz der erhöhten Leistung die Flugstaubentwicklung nicht vermieden wird, wenn man nicht die besonderen Kanäle im Außenmauerwerk anwenden will, die, wie bereits erwähnt,- andere Unannehmlichkeiten mit sich bringen.shaped muffle with the same depth α and .j the inner radius α equal to (2 α) 2 π - α? π or 3 α 2 π. Another type of roasting furnace is based on this known fact, which is mainly characterized in that agitating arms protrude into the muffle with an annular sole and carry a band that slides along the inner wall of the furnace, possibly also being pressed with a lever and thus closes the slot through which the paddle arms continue to move to prevent the gases from escaping from the furnace. But even with these ovens, roasting material and roasting gases have to pass through the same openings, so that, despite the increased output, the development of flue dust is not avoided if one does not want to use the special channels in the outer masonry, which, as already mentioned, bring other inconveniences.

Einen neuen ringförmigen Ofen stellt nun der vorliegende dar, bei dem die Staubbildung unter Umgehung besonderer Kanäle oder anderer besonderer Vorrichtungen dadurch vermieden wird, daß die sich entwickelnden Gase nicht mehr gezwungen werden, sich in enge Kanäle zu pressen, sondern sich über einen großen Querschnitt frei entfalten können, wodurch gleichzeitig ihre Geschwindigkeit und damit die Möglichkeit des Mitreißens fester Staubteilchen auf das Mindestmaß beschränkt wird. Dies erreicht man dadurch, daß die bei den bisher bekannten ringförmigen öfen angewandten Bänder zum gasdichten Abschluß der Schlitze für die Rührarme und auch die an dieser Stelle angeordneten Mauerteile, also die ganzen inneren Ofenwände fortgelassen und gerade diese Schlitze zum Abführen der Röstgase benutzt werden. Naturgemäß wird hierdurch der Raum innerhalb des Ringes, in dem sich die Antriebvorrichtung für die Rührarme befindet, ein Sammelraum für die Röstgase der einzelnen Muffeln, ist demnach unten und oben geschlossen und besitzt nur eine Gasabzugöffnung.A new ring-shaped furnace is now the present one, in which the dust formation is avoided by bypassing special channels or other special devices that the developing Gases are no longer forced to squeeze into narrow channels, but rather spread over them a large cross-section can freely develop, thereby increasing their speed and thus the possibility of entrainment of solid dust particles is reduced to a minimum will. This is achieved in that the ring-shaped in the previously known Tapes used for the gas-tight closure of the slots for the agitator arms and ovens also the parts of the wall arranged at this point, i.e. the entire inner furnace walls, have been omitted and it is precisely these slots that are used to discharge the roasting gases. Naturally This creates the space within the ring in which the drive device is located for the agitator arms, a collecting space for the roasting gases from the individual muffles, is therefore closed at the bottom and top and has only one gas outlet opening.

Dieser weite Gassammeiraum läßt jedoch der Ausbildung der Antriebwelle für die Rührarme wie auch den Unterstützungen und Verstärkungen der Rührarme selbst den größten Spielraum, da alles Mauerwerk nun weit entfernt liegt. So kann man beispielsweise statt einer runden Hohlwelle eine quadratisch oder beliebig anders gestaltete, beispielsweise mit Rippen versehene wählen, um ihre Kühlfläche zu vergrößern. Derartige Wellen waren bisher unbekannt und konnten auch in zylindrische oder die bekannten ringförmigen Öfen nicht eingebaut werden, da sie bei den erstgenannten und bei einer Art ringförmiger Öfen den erforderlichen Abschluß zwischen Welle und Mauerwerk der einzelnen Sohlen verhindern bzw. bei der anderen Art ringförmiger Öfen die Führang der Arme um die dabei feststehende Welle unmöglich machen, übrigens hierbei auch zwecklos wären, da bei solchen öfen die Welle nicht gekühlt zu werden braucht, weil sie außerhalb des eigentlichen Ofens steht.However, this wide gas collection space leaves the formation of the drive shaft for the agitator arms as well as the supports and reinforcements of the agitator arms themselves the greatest leeway, since all masonry is now far away lies. For example, instead of a round hollow shaft, a square or Choose any differently designed, for example ribbed, to your cooling surface to enlarge. Such waves were previously unknown and could also be cylindrical or the known ring-shaped ovens are not installed, as they are in the former and in the case of a type of ring-shaped furnace, the required termination between shaft and Prevent masonry of the individual soles or with the other type of ring-shaped ovens make it impossible to guide the arms around the stationary shaft, by the way this would also be pointless, since the shaft cannot be cooled in such ovens needs because it is outside of the actual oven.

Ein weiterer Vorteil ist der, daß sowohl die Welle als auch die Auflagen der Rührarme entfernt von dem eigentlichen Herde und infolgedessen nicht derart der Hitze ausgesetzt sind wie die bei den üblichen Öfen mit kreisrunder Muffel. Da ferner bei dem neuen Ofen die innere Wand nicht mehr vorhanden ist, deren Schlitze bei den bisherigen ringförmigen Öfen durch an den Rührarmen befestigte Bänder sorgfältig abgedichtet werden mußten, so läßt es sich jetzt ermöglichen, schnell nach außen auswechselbare Rührarme anzuwenden, was eben jene Bänder bisher verhinderten.Another advantage is that both the shaft and the supports of the agitator arms away from the actual hearth and consequently not so exposed to the heat are like those in conventional ovens with a circular muffle. Since also with the new Oven the inner wall is no longer present, the slots of which were ring-shaped in the previous case Furnaces had to be carefully sealed by tapes attached to the agitator arms, so it is now possible to quickly to use outwardly interchangeable agitator arms, what those tapes so far prevented.

Die neuen Öfen eignen sich sowohl für Erze, die ohne Zuführung äußerer Wärme allein abrosten, wie Pyrite, als auch für solche, die, wie z. B. Blende, einer Wärmequelle bedürfen. Im ersteren Falle liegen die Muffeln direkt übereinander, im letzteren sind sie durch dazwischen angeordnete Feuerzüge voneinander getrennt. Ein Ofen der zweiten Art ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt.The new furnaces are suitable for ores that are produced without the addition of external heat rust alone, such as Pyrite, as well as for those who, such. B. aperture, require a heat source. In the former case the muffles are directly on top of each other, in the latter they are separated from each other by puffs of fire arranged in between separated. A furnace of the second type is shown in the accompanying drawing.

Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch die Ache des Ofens in verschiedenen Lagen,Fig. Ι is a vertical section through the axis of the furnace in different positions,

Fig. 2 ein Horizontalschnitt in verschiedenen Höhen. Es sind bei demselben drei ringförmige Muffeln mv m2 und m3 übereinander angeordnet; zwischen diesen liegen die Feuerzüge Z2 und Z3, und außerdem befindet sich unter der untersten Muffel der Feuerzug Z1 und über der letzten der Zug Z1. Fig. 2 is a horizontal section at different heights. There are three ring-shaped muffles m v m 2 and m 3 on top of each other; between these are the flues Z 2 and Z 3, and also is located at the bottom of the muffle flue Z 1 and on the last of the train Z. 1

Schnitt A-B geht durch den ersten Feuerzug Z1. Section AB goes through the first fire train Z 1 .

Schnitt B-C geht durch die erste Muffel In1. Section BC goes through the first muffle In 1 .

Schnitt C-D geht durch die zweite Muffel m%. Section CD goes through the second muffle m % .

Schnitt D-E geht durch die dritte Muffel W3.Section DE goes through the third muffle W 3 .

Schnitt E-F geht durch den obersten Feuerzug Z1. Section EF goes through the top fire train Z 1 .

Schnitt F-A geht wieder durch die erste Muffel mv Section FA goes through the first muffle m v

Die Heizgase, welche aus einer beliebigen Feuerung stammen können (in Fig. 1 ist der Einfachheit halber ein Planrost e gezeichnet, jedoch werden Gasfeuerungen in erster Linie angewendet), treten durch den Verbrennungskanal α in den ersten Feuerzug Z1 und be- wegen sich dort in entgegengesetzter Richtung wie das Rührwerk bzw. Röstgut. Da bei dem gezeichneten Ofen die Rührarme die Bewegungsrichtung eines Uhrzeigers haben, so streichen die Feuergase im umgekehrten Sinne, bis sie nach dem Durchlaufen ungefähr des ganzen Ringes vor die Scheidewand O1 stoßenThe heating gases, which can come from any furnace (for the sake of simplicity, a plan grate e is drawn in FIG. 1, but gas furnaces are primarily used), pass through the combustion channel α into the first flue Z 1 and move there in the opposite direction as the agitator or the roasted food. Since the agitator arms move clockwise in the oven shown, the flue gases sweep in the opposite direction until they hit the partition O 1 after passing through approximately the entire ring

und in die in der Außenwand gelegenen aufsteigenden Kanäle C1 abgelenkt werden, durch die sie in den zweiten Feuerzug Z2 übertreten. Hier wiederholt sich der Vorgang, die Bewegungsrichtung ist die gleiche, und die Heizgase treten nach Umlauf dieses Ringes vor die Scheidewand b2 und entweichen durch die Kanäle c2 in den dritten Feuerzug zz. Nachdem die Heizgase ebenso die Feuerzüge zs and are diverted into the ascending channels C 1 in the outer wall, through which they pass into the second flue Z 2. The process is repeated here, the direction of movement is the same, and after this ring the hot gases enter in front of the partition b 2 and escape through the channels c 2 into the third flue z z . After the heating gases as well as the fire puffs z s

ίο und zt durchstrichen haben, fallen sie durch ebenfalls in der Außenwand gelegene Kanäle C4 zum Fuchs ab. Die Kanäle c sind in Fig. ι des besseren Verständnisses halber abwechselnd auf der einen und anderen Seite des Ofens angegeben, die wirkliche Lage zeigt jedoch Fig. 2.ίο and z t have crossed out, they fall through channels C 4 also located in the outer wall to the fox. For the sake of better understanding, the channels c are indicated alternately on one and the other side of the furnace in FIG.

Dadurch, daß die Heizgase dem Erz genau entgegengeführt werden, also in jeder Etage den Ring in einer Richtung ganz durchlaufen, unterscheidet sich der neue Ofen von allen anderen bisher bekannten Gefäßöfen, wie sie beispielsweise durch Patent 23080 vertreten werden, und entspricht daher dem sehr bewährten, von Hand bedienten Rhenania-Ofen, bei dem der Weg der Heizgase sich genau dem des Erzes, natürlich in entgegengesetzter Richtung, anpaßt. Bei allen bisher bekannten zylindrischen Öfen werden aber die Heizgase so geführt, daß sie in jeder Etage gleichzeitig nach beiden Seiten streichen, sich an der gegenüberliegenden Seite wieder vereinigen, um eine Etage höhergeführt zu werden und dort ebenfalls sich wieder in zwei Richtungen zu trennen. Durch diese Anordnung wird in jeder Etage nur die Hälfte des auf ihr befindlichen Erzes den Heizgasen entgegengeführt, wogegen die andere Hälfte sich mit den Heizgasen bewegt, was eine ungleichmäßige Abröstung und auch eine unvollkommene Ausnutzung der Wärme zur Folge hat.The fact that the heating gases are directed exactly towards the ore, i.e. on each floor going all the way through the ring in one direction, the new oven is different from all of them other previously known vessel furnaces, such as those represented by patent 23080, for example and therefore corresponds to the very proven, hand-operated Rhenania oven, in which the path of the heating gases is exactly that of the ore, of course in the opposite direction Direction, adjusts. In all previously known cylindrical ovens, however, the heating gases so led that they stroke both sides simultaneously on each floor, on the reunite opposite side to be brought up one floor and there also to separate again in two directions. This arrangement means that in on each floor only half of the ore on it is directed towards the heating gases, whereas the other half moves with the heating gases, which is uneven Roasting and also an imperfect utilization of the heat result.

Das Erz, welches in üblicher Weise vermittels mechanischer Zubringer ständig durch Öffnung d auf die oberste Muffel ms fällt, wird von den Rührarmen erfaßt und allmählich auf die ganze Tiefe' dieser Muffel ausgebreitet, wobei es nach Maßgabe der Zahnstellung langsam weitergeschoben wird, um schließlich durch den Schlitz e3 auf die mittlere Muffel zu gleiten, wo sich der Vorgang wiederholt.The ore, which falls in the usual way by means of mechanical feeders through opening d onto the uppermost muffle m s , is grasped by the stirring arms and gradually spread over the entire depth of this muffle, slowly being pushed further according to the position of the teeth, to finally to slide through the slot e 3 onto the middle muffle, where the process is repeated.

Ein Schlitz führt das Röstgut auf die unterste Muffel M1, wo beim Durchwandern dieses Ringes die Totröstung stattfindet, und schließlich fallen die Abbrände durch Schlitz ex auf eine mechanische Fördervorrichtung, beispielsweise eine Schnecke, die sie fortwährend außerhalb des Ofens schafft. Sowohl Rohr ä als auch die drei Schlitze e sind in die Scheidewände b der Feuerzüge eingebaut, Um sie vor dem Verbrennen zu schützen, wenn sie beispielsweise aus Gußeisen hergestellt sind. An Stelle eines einfachen Schlitzes können auch mehrere durch ausgespartes Mauerwerk gebildete treten, die jedoch so angeordnet sind, daß jedem Teilchen des Röstgutes Gelegenheit geboten ist, zu einer derartigen Aussparung zu gelangen. A slot guides the roasted material to the lowest muffle M 1 , where dead roasting takes place as it wanders through this ring, and finally the burns fall through slot e x onto a mechanical conveyor device, for example a screw, which it continuously creates outside the furnace. Both the tube ä and the three slots e are built into the partitions b of the fire trains, in order to protect them from burning if they are made of cast iron, for example. Instead of a simple slot, several formed by recessed masonry can also occur, which are, however, arranged in such a way that each particle of the roasted material is given the opportunity to reach such a recess.

Bei dieser Anordnung der Übergänge des Erzes von einer Muffel zur anderen nimmt der Rührarm, nachdem er soeben das in der jedesmaligen Muffel fertig geröstete Erz nach unten abgestoßen hat, unmittelbar dahinter wieder frisches Gut von oben auf, dieses den darunter herstreichenden Feuergasen entgegenschiebend, so daß das durch d frisch geförderte Erz von den bereits abgekühlten Heizgasen angewärmt wird und am Ende des obersten Muffelringes bereits lebhaft brennt. In der mittleren Muffel ist die Reaktion am lebhaftesten, während in der unteren die frischen Feuergase die Fertigröstung be wirken, die durch verstärktes Rühren befördert wird.With this arrangement of the transitions of the ore from one muffle to the other, the agitator arm picks up fresh material from above immediately after it has just pushed the ore that has been completely roasted in the muffle downwards, pushing it towards the fire gases from below, so that which is warmed by d freshly mined ore from the already cooled flue gases and at the end of the top mold ring already burns quickly. The reaction is liveliest in the middle muffle, while in the lower one the fresh fire gases effect the final roasting, which is promoted by increased stirring.

Letzteres erreicht man dadurch, daß die unterste Muffel statt zwei Rührarme deren beispielsweise vier oder sechs erhält, auch kann man schon der mittleren Muffel zwei Rührarme mehr geben, so daß die oberste Muffel zwei, die mittlere vier und die unterste sechs besitzt. Durch diese Anordnung ist man in der Lage, sich dem Betriebe der gewohnlichen Blenderöstöfen mit Handbetrieb anzupassen, bei denen die Abröstung beispielsweise so vorgenommen wird, daß, trotzdem die einzelnen Muffeln gleich groß sind, die oberste vier Chargen, die mittlere zwei und die untere nur eine enthält. Die weiter zugegebenen Rührarme können die gleiche Anordnung der Zähne wie die anderen Arme besitzen, um es zu ermöglichen, das Erz schneller über eine Muffel zu führen, d. h. seine Schichthöhe zu vermindern und dadurch die Abröstung zu beschleunigen, gleichzeitig aber auch in der heißesten Zone Sinterung zu vermeiden, sie können aber auch lediglich zum Auflockern dienen, indem sie wie Rechen ausgebildet sind. Auf diese Weise kann man in einer Operation die Fertigröstung durchführen, ohne daß man genötigt ist, das Röstgut zu diesem Zweck in besonderen öfen weiterzubehandeln, wie es verschiedentlich vorgeschla- no gen wurde, oder ohne daß besondere Anordnungen zum Ausschalten gewisser Rührarme in den Ofen eingebaut werden müssen oder ohne daß die Rührwerke umstellbar gebaut werden, Vorrichtungen, die, weil «stets der Glühhitze und den sauren Gasen ausgesetzt, nicht lange haltbar sind. Man braucht also, wenn das Verhalten eines Erzes beim Abrösten einmal bekannt ist und dasselbe wieder zur Verarbeitung gelangt, nur die entsprechenden Rührarme in die einzelnen Muffeln zu geben. Das Einbauen mehrerer schnellThe latter is achieved by having the lowest muffle instead of two stirring arms For example, you get four or six, you can also get two for the middle muffle Give more stirring arms so that the top muffle has two, the middle four and the bottom owns six. With this arrangement, one is able to become familiar with the operations of the ordinary Blender roasting ovens with manual operation to adapt, in which the roasting, for example is made so that, despite the fact that the individual muffles are the same size, the top four batches, the middle two and the lower one contains only one. The further added agitator arms can have the same arrangement of teeth like the other arms possess to enable it to get the ore faster to run over a muffle, d. H. to reduce its layer height and thereby the To accelerate roasting, but at the same time avoid sintering in the hottest zone, But they can also only be used to loosen up by being designed like rakes are. In this way you can do the final roast in one operation, without the need to further treat the roasted material in special ovens for this purpose, as has been suggested on various occasions, or without any special orders to switch off certain agitator arms must be built into the furnace or built without the agitators convertible devices that, because "are always exposed to glowing heat and acid gases, are not durable for a long time. So you need if the behavior of an ore when roasting once is known and the same is processed again, only the corresponding ones Put mixing arms in the individual muffles. Installation of several quickly

auswechselbarer Arme ist jedoch nur dadurch möglich, daß die Welle dementsprechend äußere Vorrichtungen besitzt, wofür bei den üblichen Öfen mit kreisrunder Muffel kein Platz ist; kreuzweis die Welle durchdringende Arme sind aber nicht denkbar, weshab man bei den bisherigen Öfen auf das Anbringen von mehr als zwei derartiger Arme verzichten mußte.exchangeable arms is only possible in that the shaft accordingly has external devices, which is not the case with conventional ovens with a circular muffle Place is; But arms crosswise penetrating the shaft are not conceivable, what one has In the previous ovens, the attachment of more than two such arms can be dispensed with had to.

ίο Da die sich entwickelnden Gase einen freien Weg zu dem innerhalb des Ringes gelegenen Raum haben, der sich niemals verstopfen kann, so drängen sie sich auch niemals durch die Schlitze e und reißen infolgedessen aus dem niederfallenden Röstgut keine Staubteilchen mit, sondern sie ziehen sehr langsam zur Mitte ab, da ihnen ein sehr großer Querschnitt zur Verfügung steht, wie es bei keinem Ofen älterer Art der Fall ist. Die zur Röstung notwendige Luft tritt hauptsächlich in die unterste Muffel durch die vorgesehenen Einlasse f ein und kann auch den beiden anderen Muffeln ebenso zugeführt werden; die Bewegung der heißen Gase aus einer Muffel an der Decke entlang zum Gassammeiraum genügt aber, um aus demselben Raum sauerstoffreicheres und kälteres Gemich wieder in diese Muffel zurückzuführen, so daß der Einlaß von Außenluft auf die unterste Muffel beschränkt werden kann.ίο Since the developing gases have a free path to the space inside the ring, which can never become clogged, they never force their way through the slits e and as a result do not drag any dust particles with them from the falling roasted food, but rather they pull very slowly towards the middle, as they have a very large cross-section available, as is not the case with any older type of furnace. The air required for roasting mainly enters the lowest muffle through the provided inlets f and can also be fed to the other two muffles; however, the movement of the hot gases from a muffle along the ceiling to the gas collection room is sufficient to return oxygen-rich and colder mixtures from the same room to this muffle, so that the intake of outside air can be restricted to the lowest muffle.

Die Muffeln und Feuerzüge sind aus feuerfestem Material. Sie bilden mit Klammersteine hergestellte Gewölbe, die sich einerseits gegen die Außenwand des Ofens, andererseits gegen massive Gußeisenringe g stützen, ähnlich wie die Gewölbe der bis jetzt üblichen öfen mit kreisrunden Muffeln, die ebenfalls abwechselnd einen kleinen und einen größeren derartigen Ring besitzen, ersteren, um einen Abschluß gegen die Hohlwelle zu erzielen, letzteren, um die Öffnung für den Gasdurchtritt und den Übergang des Röstgutes zu bilden.The muffles and fire trains are made of refractory material. They form vaults made with clasps, which are supported on the one hand against the outer wall of the furnace and on the other hand against massive cast iron rings g , similar to the vaults of the conventional furnaces with circular muffles, which also alternately have a small and a larger such ring, the former, in order to achieve a seal against the hollow shaft, the latter in order to form the opening for the passage of gas and the transition of the roasted material.

Die Sohle der einzelnen ringförmigen Muffein braucht nicht geebnet zu werden, wie dies bei den üblichen Öfen meist geschieht, da hierdurch die Wärme nur unnötig abgehalten wird, vielmehr können sich die Rührarme der Sohlenneigung oder Wölbung anpassen. Die Zähne der Rührarme sollen das Röstgut in der Kreislinie vorwärts bewegen und nicht wie bei den öfen mit kreisrunder Muffel gleichzeitig nach der Mittelachse zu bzw. zur Außenwand hin. Infolgedessen muß die Stellung der Zähne an gegenüberliegenden Armen bei ringförmigen öfen entgegengesetzt sein, so daß jedes Teilchen des Röstgutes eine zickzackförmige Kreislinie beschreibt. Da jedoch die der inneren Peripherie benachbarten Erzteilchen diejenigen an der äußeren Peripherie weit überholen würden, wenn Lage und Größe sämtlicher Zähne eines Armes gleich wären, so wird bei diesen Ringöfen eine neue Art der Zahnstellung angewandt, nämlich eine mit nach innen hin zunehmendem Winkel, d.i. eine nach innen zu abnehmende Größe der Arbeitsfläche, wodurch es sich erreichen läßt, daß sämtliches Material, ob der Außenoder Innenwand benachbart, die gleiche Zeitdauer auf einer Muffel zubringt. Der Arm k der Zeichnung besitzt derartige Zähne. Die bis jetzt bekannten ringförmigen öfen suchen diesem Umstand dadurch zu begegnen, daß die Zähne nach außen an sich bei gleichbleibendem Winkel vergrößert wurden. Hierdurch wird auch eine gleichmäßige, aber beschleunigte Vorwärtsbewegung erzielt; die neue Art der Zahnstellung bewirkt dagegen eine gleichmäßige, jedoch verminderte Fortbewegung, was von Vorteil ist, wenn das Rostgut möglichst lange, z. B. auf der obersten Muffel, bewegt werden soll. Die bei den öfen mit kreisrunder Muffel bereits angewandte Verschiedenheit der Arbeitswinkel, welche gerade umgekehrt eine nach innen hin größer werdende Arbeitsfläche ergeben, haben mit vorliegender Anordnung nichts gemein, da es sich dabei um eine Fortbewegung in radialer Richtung handelt; falls man diese Zahnstellung also bei ringförmigen öfen anwenden wollte, würde man die Ungleichheit der Erzbewegung an der Außen- bzw. Innenwand noch mehr vergrößern.The sole of the individual ring-shaped muffins does not need to be leveled, as is usually the case with conventional ovens, since this only keeps the heat away unnecessarily, rather the stirring arms can adapt to the slope or curvature of the sole. The teeth of the agitator arms should move the roasted food forwards in the circular line and not, as in the case of ovens with a circular muffle, at the same time towards the central axis towards or towards the outer wall. As a result, the position of the teeth on opposite arms must be opposite in ring-shaped ovens, so that each particle of the roasted material describes a zigzag circular line. However, since the ore particles adjacent to the inner periphery would far outstrip those on the outer periphery if the position and size of all the teeth of an arm were the same, a new type of tooth position is used in these ring furnaces, namely one with an inwardly increasing angle, ie an inwardly decreasing size of the working surface, whereby it can be achieved that all material, whether adjacent to the outer or inner wall, spends the same period of time on a muffle. The arm k of the drawing has such teeth. The ring-shaped ovens known up to now try to counteract this fact that the teeth have been enlarged outwardly at a constant angle. This also results in a steady but accelerated forward movement; the new type of tooth position, however, causes a uniform, but reduced movement, which is an advantage if the grate as long as possible, z. B. on the top muffle is to be moved. The different working angles already used in furnaces with a circular muffle, which, conversely, result in a working surface that increases in size towards the inside, have nothing in common with the present arrangement, since this is a movement in a radial direction; If you wanted to use this tooth position in ring-shaped furnaces, you would increase the inequality of the ore movement on the outer or inner wall even more.

. Die Befestigung der Arme an der Hohlwelle kann beliebig vorgenommen werden, doch ermöglicht der große, zur Verfügung stehende Raum eine Befestigung und kräftige Unterstützung der Arme außerhalb der Welle, wodurch die die Hohlwelle durchdringenden und sie schwächenden Öffnungen, wie solche bei den öfen mit kreisrunden Muffeln notwendig und üblich sind, vermieden werden und ebenso die schwer zugänglichen und infolge der heißen sauern Gase bald unbeweglich werdenden Verschraubungen oder andere Verbindungen, wie sie wiederholt vorgeschlagen wurden. So stecken die auf der Zeichnung dargestellten Arme in Muffen, die ihrerseits an die Hohlwelle angenietet sind. Durch Anheben eines Armes tritt die am Ende befindliche Nase zurück, und der Arm kann durch Tür i ausgewechselt werden.. The arms can be attached to the hollow shaft in any way, but the large space available allows the arms to be attached and powerfully supported outside the shaft, which means that the openings penetrating the hollow shaft and weakening it, such as those in the furnaces with circular muffles are necessary and customary, should be avoided, as well as the inaccessible screw connections or other connections that are soon immobile as a result of the hot acidic gases, as have been repeatedly proposed. The arms shown in the drawing are inserted into sleeves, which in turn are riveted to the hollow shaft. By lifting one arm, the nose at the end recedes, and the arm can be exchanged through door i.

Nur allein der weite Sammelraum für die Gase ermöglicht eine derartige starke Befestigung, welche selbstredend auch angewandt werden kann, wenn die Feuerzüge fehlen, wie bei Pyritöfen. Da die Muffeln und Rührarme bei diesen Öfen geringeren Abstand voneinander haben; so werden die Arme der jedesmal übereinander liegenden Muffeln um 90 ° versetzt, was noch dadurch ermöglicht wird, daß die unterste Muffel beim RöstenOnly the wide collecting space for the gases alone enables such a strong attachment, which of course can also be used when the fire puffs are missing, as with pyrite stoves. As the muffles and agitators be closer to each other in these ovens; so are the arms of the each time muffles lying on top of each other offset by 90 °, which is still made possible by this becomes that the lowest muffle when roasting

Claims (6)

von Pyrit nur zweier Arme bedarf, also Platz genug vorhanden ist, um dazwischen die Unterstützungen für die beiden höher liegenden Arme aufzunehmen.of pyrite only requires two arms, so there is enough space between the Take up supports for the two higher arms. Daß der im Gassammeiraum gelegene Teil der Hohlwelle beliebig gestaltet werden kann, um eine größere Kühlfläche zu schaffen, wurde schon erwähnt; die gezeichnete Welle hat beispielsweise einen quadratischen Querschnitt.That the part of the hollow shaft located in the gas collection space can be designed as desired, to create a larger cooling surface, has already been mentioned; the wave drawn has, for example a square cross-section. ίο Auch können an der Welle Rippen u. dgl. zwecks Vergrößerung der Oberfläche vorgesehen werden.ίο Ribs and the like can also be found on the shaft. for the purpose of enlarging the surface. Da im Laufe der Zeit immerhin sich auch im Gassammeiraum so viel Flugstaub anhäuft, daß die Muffen und Rührarme dadurch behindert werden, so ist im Boden eine Öffnung k angeordnet, die mit der Ausziehvorrichtung für die Abbrände unmittelbar in Verbindung steht. Hierdurch wird selbsttätig der Flugstaub nach außen befördert, wenn sich so viel angesammelt hat, daß die untersten Rührarme bzw. Muffen ihn erfassen. Sowohl die öffnung k wie die unter Schlitz ex befindliche Transportschnecke sind in Fig. 1 des besseren Verständnisses halber auf der rechten Seite gezeichnet, ihre wirkliche Lage geht aus Fig. 2 hervor.Since in the course of time so much flue dust accumulates in the gas collection room that the sleeves and agitator arms are hindered by it, an opening k is arranged in the bottom which is directly connected to the extraction device for the burns. As a result, the airborne dust is automatically transported to the outside when so much has accumulated that the lowermost agitator arms or sleeves grasp it. Both the opening k and the screw conveyor located under the slot e x are drawn on the right-hand side in FIG. 1 for the sake of better understanding; their real position is shown in FIG. Patent-A ν Sprüche:Patent-A ν Proverbs: i. Mehretagiger ringförmiger Ofen mit einer zentral angeordneten rotierenden Rührwelle zum Rösten und Glühen von Erzen oder anderen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß von der Rührwelle in an sich bekannter Weise auswechselbare lose Rührarme in die Muffeln hineinragen, und daß die Verbrennungsprodukte nicht mit dem sich bewegenden Erz oder gegen dasselbe, sondern sofort durch die im Mauerwerk ausgesparten Schlitze für die Rührarme nach der Mitte zu abgeführt werden.i. Multi-deck ring-shaped furnace with a centrally arranged rotating one Agitator shaft for roasting and glowing ores or other substances, characterized in that from the agitator shaft in a known manner interchangeable loose agitator arms protrude into the muffles, and that the products of combustion do not go with or against the moving ore, but immediately through the slots for the agitator arms cut out in the masonry towards the middle. 2. Ausführungsform des Ofens nach Anspruch ι mit Verwendung von zwischen den einzelnen Muffeln eingebauten Feuerzügen, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizgase in den Feuerzügen dem Röstgut entgegengeführt werden.2. Embodiment of the oven according to claim ι with the use of between Fire puffs built into the individual muffles, characterized in that the heating gases in the fire puffs go to the roasted material to be directed. 3. Rührarm bei ringförmigen mechanischen Röstofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Arm und den einzelnen Zähnen gebildeten Winkel nach der Welle hin größer werden, also mit nach innen zu abnehmender Größe der Arbeitsfläche, zum Zwecke, jedes Röstgutteilchen während der gleichen Zeitdauer mit verminderter Geschwindigkeit über eine Muffel zu bewegen. 3. agitator arm in ring-shaped mechanical roasting furnace according to claim 1, characterized characterized in that the angles formed by the arm and the individual teeth become larger towards the shaft, thus with the size of the working surface decreasing inwards, for the purpose of each piece of toasted material during the same Time to move over a muffle at reduced speed. 4. Ausführungsform des Ofens nach Anspruch ι und 2, gekennzeichnet durch eine nach unten zunehmende Anzahl Rührarme in den Muffeln.4. embodiment of the furnace according to claim ι and 2, characterized by a downward increasing number of agitator arms in the muffles. 5. Ausführungsform des Ofens nach Anspruch ι und 2, gekennzeichnet durch eine Hohlwelle mit quadratischem oder anderem unrunden Querschnittt oder auch mit Rippen.5. embodiment of the furnace according to claim ι and 2, characterized by a Hollow shaft with a square or other non-circular cross-section or with ribs. 6. Ausführungsform des Ofens nach Anspruch ι und 2, gekennzeichnet durch einen mit der mechanischen Ziehvorrichtung für die Abbrände unmittelbar verbundenen Kanal aus dem Gassammeiraum.6. embodiment of the furnace according to claim ι and 2, characterized by a with the mechanical pulling device for the burns directly connected channel from the gas collection room. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT247002D Active DE247002C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE247002C true DE247002C (en)

Family

ID=505835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247002D Active DE247002C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE247002C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898287C (en) * 1942-10-09 1953-11-30 Schloemann Ag Process for rolling sheet metal with a cross-section that tapers across the rolling direction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898287C (en) * 1942-10-09 1953-11-30 Schloemann Ag Process for rolling sheet metal with a cross-section that tapers across the rolling direction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE247002C (en)
CH150239A (en) Method and device for burning cement and similar material in a rotary kiln with pretreatment of the finished product to be burned by means of the rotary kiln exhaust gases and simultaneous dedusting of these gases.
DE725858C (en) Chute dryer for grainy and lumpy goods
DE878625C (en) Device for treating bulk material with gas, in particular for cooling cement clinker
DE618872C (en) Rotary kiln
DE2043534A1 (en) Apparatus and method for heating or cooling granular or powdery material
DE437530C (en) Vertical furnace for degassing or deglazing of bituminous goods, such as hard coal, brown coal, etc.
DE645304C (en) Pendulum furnace
DE910632C (en) Furnace for the treatment of mineral or metal-containing substances
DE619364C (en) Pendulum furnace
DE505863C (en) Rotary drum furnace for roasting sulfur-containing ores and the like like
DE405542C (en) Spirlet ore roast furnace
DE968977C (en) Rotary kiln
DE1000C (en) Installation on lime, cement and other kilns and on roasting ovens for easier removal of the gases
AT130359B (en) Process for firing cement and similar material in a sintering furnace used for final firing.
DE2245593C3 (en) Drying device for sugar
AT150626B (en) Furnace for the distillation of fuels.
DE505581C (en) Agitator with air cooling
DE352225C (en) Roof-shaped grate going back and forth for shaft ovens
DE28308C (en) Innovation in ore roasting ovens
DE400791C (en) Mechanical roast oven
DE53885C (en) Device for roasting coffee and other substances through direct contact with heating flames
DE32690C (en) Calcination process and apparatus
DE926977C (en) Flame tube smoke tube boiler with combustion plate and filling shaft
DE577359C (en) Method and device for pre-drying and incinerating waste