DE2462078A1 - Stale air shaft for stable air conditioner - providing minimum air flow rate to avoid smells - Google Patents

Stale air shaft for stable air conditioner - providing minimum air flow rate to avoid smells

Info

Publication number
DE2462078A1
DE2462078A1 DE19742462078 DE2462078A DE2462078A1 DE 2462078 A1 DE2462078 A1 DE 2462078A1 DE 19742462078 DE19742462078 DE 19742462078 DE 2462078 A DE2462078 A DE 2462078A DE 2462078 A1 DE2462078 A1 DE 2462078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
exhaust
exhaust air
section
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742462078
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Eichholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742462078 priority Critical patent/DE2462078A1/en
Publication of DE2462078A1 publication Critical patent/DE2462078A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • A01K1/0058Construction of air inlets or outlets in roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • F24F7/025Roof ventilation with forced air circulation by means of a built-in ventilator

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Stale air shaft for stable air conditioner comprises a fan (13) for blowing out stale air vertically upwards, mounted in the vertical shaft (11, 12) at a distance from upper end. Downstream of the fan is a nozzle (33) which tapers in the direction of flow and which corresponds in cross-section to the quantity of air conveyed per unit time. The upper end of the shaft opens into the atmosphere without being covered. The nozzle consists of a pair of opposed side walls of the shaft, a valve (34) pivotable about a horizontal axis (37), and opposite the valve a wall (10) of the shaft, the valve having a width equal to the shaft cross-section.

Description

Abluftschacht Die Erfindung betrifft einen Abuftschacht für Stallbelüftungseinrichtungen, mit einem in dem im wesentlichen senkrecht ausgerichteten Abluftkanal im Abstand unterhalb dessen oberen Endes angeordneten Abluftgebläse, das Abluft aus einem mit dem Abluft schacht verbundenen Raum absaugt und vertikal nach oben ausbläst. Exhaust air shaft The invention relates to an exhaust air shaft for stable ventilation systems, with one in the essentially vertically aligned exhaust duct at a distance below its upper end arranged exhaust fan, the exhaust air from a with the room connected to the exhaust air shaft and blows it out vertically upwards.

Bei einem bekannten Abluftschacht dieser Art für BelAftungseinrichtungen großer Industriebauten bietet dieser einen in Abssrömrichtung der Ab luft zur Umgebung hin erweiterten Querschnitt dar und beherbeEt ein Paar um je eine horizontale Mittelachse schwenk barer PendelklappenJ die unter der Wirkung des Abluftstroms eine Schwenkbewegung ausführen. Das obere Ende des Abluftschachtes wird hierbei von einer Wetterhaube verdeckt, welche die Abluft beim Verlassen des Abluftschachtes zur Seite und nach unten umlenkt. In Schließstellung bilden die Pendelklappen gemeinsam einen Verschluß des Abluftschachtes, beeinfl;sen jedoch im Betriel die Abluft nicht im Sinne einer Strömungsbeschleunigung.In a known exhaust air shaft of this type for ventilation devices For large industrial buildings, this offers a flow direction of the exhaust air to the environment towards an enlarged cross-section and accommodates a pair around a horizontal central axis each Swiveling pendulum flapsJ which under the action of the exhaust air flow a swiveling movement carry out. The upper end of the exhaust duct is covered by a weather hood covered, which the exhaust air when leaving the exhaust shaft to the side and after diverts down. In the closed position, the pendulum flaps together form a lock of the exhaust duct, however, affect the operation the exhaust air does not in terms of flow acceleration.

Dies gilt auch für eine weitere bekannteBelüStungseinrichtung für Fabrikationsräume, bei der eine Vielzahl von einseitig um horizontale Achsen schwenkbaren Verschlußklappen in einer gemeinsamen Ebene unterhalb eines Abluftgebläses im Abluftschacht angeordnet sind und sich aus einer horizontalen Schließstellung bei Betrieb des Gebläses in eine Stellung hochschwenken, in der sie einen Abluftdurchtritt durch den Abluftschacht ermöglichen. Die Klappen üben hierbei lediglich eine Verschlußfunktion gegen Rückzug aus, wahrend das Gebläserad allein die Abströmgeschwindigkeit bestimmt.This also applies to another known ventilation device for Manufacturing rooms in which a large number of one-sided swiveling around horizontal axes Shutters in a common plane below an exhaust fan in the exhaust shaft are arranged and move from a horizontal closed position when operating the Swing the fan up into a position in which it allows exhaust air to pass through enable the exhaust duct. The flaps only have a locking function against retreat, while the fan wheel alone determines the outflow speed.

Ir.a Betrieb wird die geförderte Abluft durch eine das Gebläserad oben und teilweise seitlich abdeckende bzw. umgebende Leithaube seitlich abwärts gerichtet, Bei der Belüftung von Ställen ist es ein besonderes Problem3 Geruchsbelästigungen durch die in der Abluft mitgeführten Geruchsstoffe zu vermeiden. Zur Lösung dieses speziellen Problems sieht die Erfindung vor daß der Abluftschacht stromab des Abluftgebläses eine sich in Strömungsrichtung verjüngende, sich in ihrem Abströmquerschnitt der pro Zeiteinheit geförderten Abluftmenge anpassende Düse bildet und das obere Ende des Abluftschachtes nacd oben hin überdeckungsfrei in die Umgebung mündet. Bei dieser Ausgestaltung kann eine Mindestaustrittsgeschwindigkeit der Abluft auch bei wechselnder Förderleistung des Abluftgebläses erreicht werden, da sich der Abströmquerschnitt. der Düse bei geringer Förderleistung des Gebläses weiter vere-ngt und bei größerer Förderleistung erweitert mit der Folger durch eine derartige Querschnittsveränderung eine zur Vermeidung von Geruchsbelästigung erwünschte Mindestaustrittsgeschwindigkeit der Abluft unter allen Betriebsbedingungen der Belüftungseinrichtung erreicht wird, In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Düse von einem Paar gegenüberliegender Seitenwände des Abluftschachtes, einer -in an sich bekannter Weise um eine im wesentlichen horizontale Achse schwenkbaren Klappe sowie einer dieser gegenüberliegenden Wand des Abluftschachtes gebildet sein, wobei die Klappe in ihrer Breite dem Schachtquerschnitt angepaßt ist. Statt dessen kann die Düseß z.B. bei großen Schachtquerschnittenß auch von zwei einander zwischen einem Seitenwandpaar des Abluftschachtes gegenüberliegenden, jeweils um eine im wesentlichen horizontale Achse schwenkbarei , in ihrer Breite dem Schachtquerschnitt angepaßten Klappen gebildet sein, Die Klappe oder Klappen können unter der Wirkung einer Druckdifferenz frei schwenkbar gelagert und unter der Einwirkung einer Vorlast selbsttätig in eine den Schachtquerschnitt abdeckende Schließ stellung überführbar sein. Die Klappe oder Klappen können in Richtung ihrer den Schachtquerschnitt abdeckenden Schließbewegung ferner durch ein Gegengewicht, eine Feder od, dgl. Kraftspeicher unter Vorlast stehen, die z.B. durch Verschieben oder Auswechseln eines auf einem Hebelarm der Klappe gelagerten Gegengewichts einstellbar ist. Anstelle einer unter der Wirkung einer Druckdifferen frei schwenkbaren Lagerung der Klappe oder Klappen können diese au h mittels einer Stellvorrichtung steuerbar sein. deren Betätigt¢ vom Abluftgebläse abgeleitet ist.Ir.a operation is the conveyed exhaust air through the fan wheel Upper and partly laterally covering or surrounding guide hood laterally downwards directed, it is a particular problem with the ventilation of stables3 unpleasant odors by avoiding odorous substances carried in the exhaust air. To solve this The invention provides a special problem that the exhaust duct is downstream of the exhaust fan one that tapers in the direction of flow and its outflow cross-section of the per unit of time conveyed exhaust air volume adapting nozzle forms and the upper end of the exhaust air duct opens into the surroundings without overlapping at the top. At this Design can have a minimum exit speed of the exhaust air even with changing Conveying capacity of the exhaust fan can be achieved, as the outflow cross-section. the nozzle narrows further with a low flow rate of the blower and with a larger flow rate Conveying capacity expanded with the follower by such Change in cross-section a desired minimum exit speed to avoid unpleasant odors the exhaust air is reached under all operating conditions of the ventilation device, In a further embodiment of the invention, the nozzle from a pair of opposite Side walls of the exhaust duct, in a manner known per se around an essentially horizontal axis pivotable flap and a wall opposite this of the exhaust duct, the width of the flap corresponding to the duct cross-section is adapted. Instead, the nozzle can be used, for example, in the case of large shaft cross-sections also of two opposite one another between a pair of side walls of the exhaust air duct, each pivotable about a substantially horizontal axis, in width the shaft cross-section adapted flaps be formed, the flap or flaps can be freely pivoted under the effect of a pressure difference and under the action of a preload automatically in a shaft cross-section covering Closing position be transferable. The flap or flaps can be in the direction of their the shaft cross-section covering the closing movement by a counterweight, a spring or the like. Energy storage device are under preload, e.g. by moving or changing a counterweight mounted on a lever arm of the flap adjustable is. Instead of a bearing that can pivot freely under the effect of a pressure difference the flap or flaps, these can also be controlled by means of an adjusting device be. whose actuation ¢ is derived from the exhaust fan.

Die Klappe oder Klappen können in ihrer den Schacht querschnitt abdeckenden Schließstellung den vollen Öffnungsquerschnitt einer jeder' Klappe zugeordneten Seitenöffnung in der Wand des Abl0lftschachtes freigeben und die Seitenöffnung in ihrer Offenstellung verschließen. hierbei leitet die Klappe bzw. leiten die Klappen in ihre den Sctachtquerschnitt abdeckenden Schließstellung, z.The flap or flaps can cover the shaft in their cross-section Closed position the full opening cross-section of each 'flap assigned Uncover the side opening in the wall of the drainage shaft and open the side opening in their open position close. here the flap or guide the flaps into their closed position covering the cross section, e.g.

B. bei sehr langsamer Ldtumwälzung oder bei Gebläsestillstand, etwa im Winter, etwaige Niderschläge durch die jeder Klappe zugeordnete Seitenöffnung in der Wand des Abluftschachtes ab.B. with very slow Ldtumwälzung or when the fan is off, for example in winter, any precipitation through the side opening assigned to each flap in the wall of the exhaust duct.

Zur Erhöhung der Abdichtwirkung der Klappe oder Klappen in ihrer den Schachtquerschnitt abdeckenden Schließstellung können die obere Querkante und die Längskanten der Klappe oder Klappen im Bereich des Schachtinneren mit Dichtungsleisten versehen sein.To increase the sealing effect of the flap or flaps in their den Shaft cross-section covering closed position can the upper transverse edge and the Longitudinal edges of the flap or flaps in the area of the inside of the shaft with sealing strips be provided.

Ferner können zur Erhöhung der Ableitwirkung z, B. von Regen die beiden Längsränder der Klappe oder Klappen jeweils unter Bildung einer Ablaufrinne nach oben abgebogen sein, Um der Windrichtung.Rechnungzu tragen, kann ferner der die Düse bildende Bereich des Abluftschachtes Gegenüber dem unterhalb des Düsenbereichs befindlichen Bereich des Abluftschachtes drehbar sein.Furthermore, to increase the discharge effect, for example of rain, the two Longitudinal edges of the flap or flaps in each case to form a drainage channel In order to take the wind direction into account, the Area of the exhaust duct forming the nozzle Opposite the area below the nozzle area located area of the exhaust duct be rotatable.

Zum Drehen des Düsenbereiches in Abhängigkeit von der Windrichtung kann das obere Ende des Abluftschachtes hierbei mit einer Windfahne versehen spin.For rotating the nozzle area depending on the wind direction the upper end of the exhaust duct can spin with a wind vane.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Belüftungseinrichtung für Ställe im L>ngsschnitt in Verbindung mit einem Stallgebaude im Querschnitt, Fig. 2. eine Draufsicht auf die Belüftungseinrichtung nach Fig. 1 mit einem abgebrochen dargestellten Schnitt nach der Linie I1-II der Fig. 1 durch das Stallgebande, Fig. 3 einen Schnitt durch die Vorwärmbatterie der Beliiftungseinrichtung nach der Linie III-III der Fig. 1, und Fig. 4 je eine Einzelheit der Fig. 1 in gegenüber dieser und 5 unterschiedlicher Betriebsstellung der Teile.Further features and advantages of the invention emerge from the claims and the following description in conjunction with the drawing, in which an embodiment of the subject matter of the invention is illustrated schematically. In the drawing 1 shows a ventilation device for stables in a longitudinal section in connection with a stable in the Cross section, Fig. 2 is a plan view the ventilation device according to FIG. 1 with a section shown broken off along the line I1-II of FIG. 1 through the stable band, FIG. 3 is a section through the preheating battery of the ventilation device according to line III-III of Fig. 1, and FIG. 4 each shows a detail of FIG. 1 different from this and 5 Operating position of the parts.

Nach der zeichnerischen Darstellung ist ein Stallgebäude 1 mit einer Belüftungseinrichtung versehen, deren Vorwärmbatterie 2 in einem Gehäuse.3 untergebracht ist, das eine Anbaueinheit bildet und mit einer im Stallraum 4 vorgesehenen Luftverteilereinrichtung 5 für Frischluft über Anschlußstutzen 6 und in ihrem Bodenbereich über Güll-ekanäle 7 mit dem Stallraum 4 für eine Aufnahme der aus diesem abzuführenden Abluft verbunden ist. Das Gehäuse 3 ist mit einem Abluftschacht 8 rechteckigen Querschnitts versehen, der in seinem oberen Bereich 9 durch eine Tennwand 10 in zwei Teilschächte II und 12 unterteilt ist. Den Teilschächten II und 12 ist je ein Gebläse 13 zugeordnet, durch die die Stalluft aus dem Stallraum 4 abgesaugt wird, wobei dieser unter Unterdruck gesetzt wird. Die Stalluft tritt hierbei über die Güll-ekanäle 7 aus dem Stallraum 4 aus und strömt nach Passieren der Vorwärmbatterie 2 durch den Schacht 8 ins Freie, wie es in Fig. 1 durch Pfeile 14 angedeutet ist.According to the drawing is a stable building 1 with a Ventilation device provided, the preheating battery 2 housed in a housing.3 which forms an add-on unit and with an air distribution device provided in the stable room 4 5 for fresh air via connection nozzles 6 and in their floor area via slurry channels 7 connected to the stable room 4 for receiving the exhaust air to be discharged therefrom is. The housing 3 is provided with an exhaust duct 8 of rectangular cross-section, which in its upper area 9 by a partition wall 10 in two sub-shafts II and 12 is divided. A fan 13 is assigned to each of the sub-shafts II and 12, through which the stable air is sucked out of the stable room 4, this being under negative pressure is set. The stall air exits the stall room via the manure channels 7 4 and flows after passing the preheating battery 2 through the shaft 8 into the open, as indicated in FIG. 1 by arrows 14.

Die Vorwärmbatterie 2 ist ferner mit einer Ansaugöffnung 15 versehen, durch die Frischluft entsprechend den Pfeilen 16 eintritt und durch Führungskanäle 17 über die Änschlußstutzen 6 in die Luftvertei3ereinrichtung 5 gelangt. Die Stalluft umsp;ilt hierbei die Frischluftführungskanäle 17 und erwärmt die eingesaugte Frischluft durch Wärmeaustausch, bevor diese in die'stallseitige Luftverteilerein-ichtung 5 gelangt.The preheating battery 2 is also provided with a suction opening 15, enters through the fresh air according to the arrows 16 and through guide channels 17 reaches the air distribution device 5 via the connecting piece 6. The stable air This flows around the fresh air ducts 17 and heats the fresh air drawn in by heat exchange, before it enters the stable-side air distribution device 5 got.

Die Frischluftführungskanäle 17 sind von forminstabilen Schlauchfolien 18 gebildet, die stirnseitig an Umlenkkammern 19 bis 23 angeschlossen sind und auf diese Weise einen mäanderförmigen Frischluftweg in der Vorwärmbatterie 2 definieren, An jede Umlenkkammer 19 bis 23 sind zwei parallelverlaufende Schlauchfolien 18 angeschlossen.The fresh air ducts 17 are made of dimensionally unstable tubular films 18 formed, which are connected at the end to deflection chambers 19 to 23 and on define a meandering fresh air path in the preheating battery 2 in this way, Two parallel tubular films 18 are connected to each deflection chamber 19 to 23.

Die stallseitige Luftverteilereinrichtung 5 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls von in geeigneter Weise an der Decke 24 des Stallgebäudes 1 befestigten forminstabilen Schlauchfolien 25 gebildet, die in ihrem oberen Bereich mit Perfc.rationen 26 versehen sind3 durch die die Frischluft in den Stallraum 4 eintritt.The stable-side air distribution device 5 is shown in the Embodiment also of in a suitable manner on the ceiling 24 of the stable building 1 attached form unstable tubular films 25 formed in their upper area are provided with Perfc.rations 263 through which the fresh air into the stable room 4 entry.

Das Gehäuse 3 der Vorwärmbatterie 2 ist mit einer weiteren öffnung 27- versehen, durch die eine Verbindung der Vorwärmbatterle 2 mit der Stallumgebung bzw. der Atmosphäre hergestellt werden kann. Diese Verbindungsöffnung 27 mündet unmittelbar vor der Luftverteilereinrichtung 5 in das Kanalsystem 17 der Vorwärmbatterie 2, d. h. das oberste Paar parallelgeschalteter Schlauchfolien 18, ein und wird von einem Ventil gesteuert, dessen um eine Achse 28 s'c£Menkbare Klappe 29 aus ihrer in Fig. 1 dargestellten, die Öffnung 27 abdeckenden Schließstellung in eine in Fig. 4 dargestellte Offenstellung schwenkbar ist, in der sie an einem von einer in der Umlenkkammer 22 angeordneten Platte 30 gebildeten Ventilsitz anEefflt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Klappe 29 in Schließbewegungsrichtung durch ein auf einem Hebelarm 31 durch Verschiebung einstellbares Gegentrewicht 32 belastet, welches die Klappe 29 bei gerin>,er Leistung oder Stillstand der Gebläse 13 entsprechend der Darstellung in Fig. 1 in Schließstellung hält. In diese Fall gelangt nur in der Vorwärmbatterie 2 vorgewärmte, durch die Ansaugöffnung 15 eingeführte Frischluft über das Kanalsystem 17 in die LuStverteilereinrichtung 5. Bei höherer Leistung der Gebläse 13 wird durch den dadurch hervorgerufenen mehr oder weniger großen Unterdruck die Klappe 29 aus ihrer Schließstellung in Richtung auf die Ventilsitzplatte 30 bewegt und pendelt entsprechend dem jeweils von den Gebläsen 13 erzeugten Unterdruck zwischen der Schließ- und Gffenstellung hin- und her, um mehr oder weniger unmittelbar der Atmosphäre entnommene Frischluft durch die Öffnung 27 zusätzlich zu der in der Vorwärmbatterie 2 vorgewärmten Frischluft der Luftverteilereinrichtung 5 zuzuführen. Bei sehr hoher Förderleistung der Gebläse 13, z. B. im Hochsommer, kommt schließlich die Klappe29 entsprechend der Darstellung in Fig. 4 an der Ventilsitzplatte 30 voll zur Anlage, so daß dann das Kanalsystem 17 der Vorwärmbatterie 2 von einer Verbindung mit der Luftverteilereinrichtu-ng 5 abgetrennt ist und der Atrosozare entnommene Frischluft unmittelbar durch den in Fig 1 rechten Anschlußstutzen 6 und über die auf einer Ebene mit diesem liegenden Schlauchfolien 18 durch den in Fig. 1 linken Anschlußstutzen 6 in die stallseitige Luftverteilereinrichtung5 eingespeist wird. Durch das Ventil 29,30 erfo-, somit ständig eine selbsttätige Anpassung der Luftzufuhr zur stallseitigen Luftverteilereinrichtung 5 in Abhängigkeit von den wechselnden Betrì»bsverhältnissen bzw. der Leistung der entsprechend dem Stallklima geregelten Gebläse 13 aufgrund des von -diesen erzeugten, variierenden Unterdrucks.The housing 3 of the preheating battery 2 has a further opening 27- provided, through which a connection of the preheating battery 2 with the stable environment or the atmosphere can be produced. This connection opening 27 opens directly in front of the air distribution device 5 in the duct system 17 of the preheating battery 2, d. H. the top pair of parallel tubular films 18, and is of controlled a valve, whose about an axis 28 s'c £ hinged flap 29 from its In Fig. 1, the opening 27 covering the closed position in a in Fig. 4 is pivotable in the open position shown in which it is attached to one of one in the Deflection chamber 22 arranged plate 30 formed valve seat anEefflt. With the one shown Embodiment is the flap 29 in the closing direction of movement by a a lever arm 31 loaded by displacement adjustable counterweight 32, which the flap 29 at low>, he power or standstill of the fan 13 accordingly the representation in Fig. 1 holds in the closed position. In this case only the preheating battery 2 preheated fresh air introduced through the suction opening 15 via the channel system 17 into the air distribution device 5. With higher output the fan 13 is caused by the greater or lesser negative pressure caused thereby the flap 29 from its closed position in the direction of the valve seat plate 30 moves and oscillates according to the negative pressure generated by the fans 13 to and fro between the closed and open positions, more or less immediately Fresh air taken from the atmosphere through the opening 27 in addition to that in the Supply preheating battery 2 preheated fresh air to the air distribution device 5. When the flow rate of the fan 13 is very high, for. B. in midsummer, comes eventually the flap 29 according to the illustration in FIG. 4 on the valve seat plate 30 is full to the plant, so that then the channel system 17 of the preheating battery 2 of a link is separated with the Luftverteilereinrichtu-ng 5 and removed the atrosozare Fresh air directly through the connection piece 6 on the right in FIG. 1 and via the on a plane with this lying tubular film 18 through the left in Fig. 1 Connection piece 6 is fed into the stable-side air distribution device5. The valve 29,30 ensures that the air supply is constantly adjusted automatically to the stable-side air distribution device 5 depending on the changing Operating conditions or the performance of those regulated according to the stable climate Fan 13 due to the varying negative pressure generated by these.

Im Betrieb setzen die Gebläse 13 den gesamten St'allraum 4 sowie das Innere des Gehäuses 3 der Vorwärmbatterie 2 unter Unterdruck, wobei die-ser Unterdruck im Kanalsystem 17 der Vorwärmbatterie 2 auf grund der in deren unmittelbarer Nähe angeordneten Gebläse 13 am größten ist, während er in den Frischluftführungskanälen 17 bzw. im Inneren der Schlauchfolien 18 der Vorwärmbatterie 2 am geringsten ist. Aufgrund dieser Druckdifferenz sind die Schlauchfolien 18 in der Vorwärmbatterie 2 im Betrieb aufgeweitet und lassen die Frischluft auf dem Weg zur LuStverteilereinrichtung 5 passieren. Bei Umkehrung dieser Unterdruckverhältnisse bz. bei der Herstellung eines Druckausgleichs des Inneren des Gehäuses 3 mit der Atmosphäre, wie:es bei Öffnen einer in diesem vorgesehenen (nicht dargestellten) Zugangstür der Fall ist 3 fallen die Schlauchfolien.18 in sich zusammen, wodurch etwaiger Staub u. dgl.- Verunreinigunzen) die anderenfalls den stuten lfa.rmeübergång beeinträchtigen würden, abgeschüttelt werden.In operation, the fans 13 set the entire stable room 4 and the Inside of the housing 3 of the preheating battery 2 under negative pressure, this negative pressure in the channel system 17 of the preheating battery 2 due to the in their immediate vicinity arranged fan 13 is greatest, while he is in the fresh air ducts 17 or inside the tubular films 18 of the preheating battery 2 is lowest. Because of this pressure difference, the tubular films 18 are in the preheating battery 2 expanded during operation and let the fresh air on the way to the air distribution device 5 happen. When reversing these negative pressure conditions or during manufacture a pressure equalization of the interior of the housing 3 with the atmosphere, such as: it at Opening a provided in this (not shown) access door is the case 3 the tubular films. 18 collapse, whereby any Dust and the like - contamination ounces) which otherwise impair the mares lfa.rmeübergång would be shaken off.

Durch die Unterteilung des Abluftschachtes 8 in zwei Tellschächte 11 und 12 wird eine erhöhte Austrittsgeschwindigkeit der Abluft erreicht, die im Interesse der Reinhaltung der Umgebungsluft erwünscht ist. Um auch bei we-chselnder bzw. geringer Förderleistung der Gebläse 13 eine Mindestaustrittsgeschwindigkeit der Abluft zu gewährleisten, bildet jeder Teilschacht 11,12 in seinem oberen Bereich 9 eine Düse 33, deren Abströmquerschnitt sich der jeweiligen Gebläseleistung bzw. der pro Zeiteinheit geförderten Abluftmenge anpaßt.By dividing the exhaust air duct 8 into two part ducts 11 and 12 an increased exit speed of the exhaust air is achieved, which in the Interest in keeping the ambient air clean is desirable. To even with changing or a low delivery rate of the fan 13 has a minimum exit speed To ensure the exhaust air, each sub-shaft 11, 12 forms in its upper area 9 a nozzle 33, the outflow cross-section of which depends on the respective blower output or adjusts to the amount of exhaust air conveyed per unit of time.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeipiel ist jedeDüse 33 von einer mit der Trennwand 10 zusammenwirkenden Klappe 34 gebildet, die zwischen einem Paar einander gegenüberliegender Seitenwände 35 und 36 des Teilschachtes 11 bzw. 12 angeordnet und in ihrer Breite dem Querschnitt des Schachtes 11 bzw. 12 angepaßt ist. Die Klappe 34 ist unter der Wirkung einer Druckdifferenz um ane Achse 37 frei schwenkbar am Schacht 11 bzw. 12 gelagert. Durch ein auf einem Hebel 38 der Klappe 34 durch Verschiebung einstellbares Gegengewicht 39 steht die Klappe 34 unter Vorlast, wodurch sie bei einem Stillstand der Gebläse 13 in einer den jeweiligen Schachtquerschnitt abdeckenden Schließstellung gehalten ist.In the illustrated embodiment, each nozzle 33 is one with the partition wall 10 cooperating flap 34 formed between a pair opposing side walls 35 and 36 of the partial shaft 11 and 12, respectively and its width is adapted to the cross section of the shaft 11 and 12, respectively. The flap 34 is freely pivotable about an axis 37 under the action of a pressure difference Shaft 11 or 12 stored. By moving on a lever 38 of the flap 34 adjustable counterweight 39 is the flap 34 under preload, whereby it at a standstill of the fan 13 in a covering the respective shaft cross-section Is held in the closed position.

In dieser, in Fig. 5 für den Teilschacht 11 dargestellten Schließstellung gibt die Klappe 34 den vollen Öffnungsuerschnitt einer in einer Wand 40 dvs Schachtes 11 vorgesehenen Seiteno"tffnung 41 frei, während ihre obere Querkante 42 an der Trennwand 10 anliegt.In this closed position shown in FIG. 5 for the partial shaft 11 the flap 34 gives the full opening cross-section of a duct in a wall 40 11 provided side opening 41 free, while its upper transverse edge 42 on the Partition wall 10 rests.

In dieser Stellung leitet die Klappe 34 Niederschläge, z. B.In this position, the flap 34 directs precipitation, e.g. B.

Regen, nachaußen ab. Hierzu sind die Klappen 34 oberhalb der Dachebene 43 des Stalles 1 im Abluftschacht 8 bzw. dessen Teilschächten 11 und 12 angeordnet und mit ihren unteren Enden aus dem Schachtquerschnitt herausCeführt, so daß sie eine Traukant'e' 44 bilden. Durch bei 45 angedeutete Dichtungsleisten an der oberen Querkante 42 und den Längskanten 46 jeder Klappe 34 ist in der den jeweiligen Schachtquerschnitt abdeckenden Schließstellung der Klappen 34 der unterhalb der Düsen 33 liegende innere Schacht bereich gegenüber einem Eindringen von FeuchtigkeIt abgedichtet.Rain, outwards. For this purpose, the flaps 34 are above the roof level 43 of the stable 1 in the exhaust air shaft 8 or its sub-shafts 11 and 12 and with their lower ends out of the shaft cross-section so that they to form a Traukant'e '44. By sealing strips indicated at 45 on the upper Transverse edge 42 and the longitudinal edges 46 of each flap 34 is in the respective shaft cross-section covering closed position of the flaps 34 is the inner lying below the nozzles 33 Shaft area sealed against the ingress of moisture.

Tm Betrieb der Gebläse 13 öffnen sich die Klappen34 entsprechend dem von den Gebläsen 13 erzeugten Abluftstrom und bilden hierbei eine entsprechend mehr oder weniger große Düsenöffnung mit der Trennwand 10 des Abluftschachtes 8 aus. Bei hoher Leistung der Gebläse 13 werden die Klappen 34 in eine den jeweiligen Schachtquerschnitt vollkommen freigebende Offenstellung entgegen der durch das Gewicht 39 bewirkten Vorlast überführt, in der sie die Seitenöffnung 41 im Teilschacht 11 bzw. 12 verschließen. Die Einstellung der Klappen 34 zwischen ihrer den Schachtquerschnitt abdeclcer.den Schließstellung und ihrer den Schachtquerschnitt freigebenden Offenstellung erfolgt hierbei unter Einschluß dieser Endstellungen selbsttätig und stufenlos in Abhängigkeit von der Gebläseleistung derart> daß die Abströmgeschwindigkeit im nfesentlichten gleich bleibt und vorzugsweise etwa 7m/sec. als Mindestwert beträgt.When the fan 13 is in operation, the flaps 34 open accordingly exhaust air flow generated by the blower 13 and hereby form a correspondingly more or less large nozzle opening with the partition wall 10 of the exhaust duct 8. When the fan 13 is high-powered, the flaps 34 are in the respective shaft cross-section completely releasing open position contrary to that caused by the weight 39 Transferred preload, in which they close the side opening 41 in the partial shaft 11 and 12, respectively. The adjustment of the flaps 34 between their abdeclcer.den the shaft cross-section The closed position and its open position releasing the shaft cross-section takes place here including this Automatic and stepless end positions depending on the fan power in such a way> that the outflow speed in the essential remains the same and preferably about 7m / sec. as a minimum value.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Momentanstellung der Klappen 34 stellt eine Zwischenstellung zwischen der Schließstellung nach Fig. 5 und der den jeweiligen Schachtquerschnitt vollkommen freigebenden Offenstellung der Klappen 34 dar> in der aufgrund der Düsen 33 bzw. der Querschnittsverengung des Teilschachtes 11 bzw. 12 der in der Fördermenge verringerten Ab luft eine gleichbleibende Austrittsges£hwindigkeit vermittelt und dieser außerdem durch die Seitenöffnungen 41 Frischluft aus der Umgebung entsprechend den Pfeilen 47 beigemischt wird. Auf diese Weise kann auch bei geringer Luftumwälzung, z. B. im Winter, die Abluft mit hoher Geschwindigkeit durch entsprechende Verengung des Abströmquerschnitts der Düsen 33 ausgestoßen werden. Die Frischluftbeimischung durch die öffnungen 41 erbringt erhöhte Turbulenzen bei eintretender Vorverdünnung der Ab luft.The instantaneous position of the flaps shown in FIGS. 1 and 2 34 represents an intermediate position between the closed position of FIG. 5 and the Open position of the flaps completely releasing the respective shaft cross-section 34 because of the nozzles 33 or the cross-sectional constriction of the partial shaft 11 or 12 of the exhaust air, which is reduced in the delivery rate, a constant outlet speed mediated and this also through the side openings 41 fresh air from the environment is added according to the arrows 47. This way you can even with less Air circulation, e.g. B. in winter, the exhaust air at high speed through appropriate Narrowing of the outflow cross-section of the nozzles 33 are ejected. The fresh air admixture the openings 41 result in increased turbulence when pre-dilution occurs the exhaust air.

Claims (15)

Patentansprüche: Patent claims: bluftschacht für Stallbelüftungseinrichtungen, mit einem in dem im wesentlichen senkrecht ausgerichteten Abluft kanal im Abstand unterhalb dessen oberen Endes angeordneten Abluftgebläse, das Abluft aus einem mit dem Abluftschacht verbundene Raum absaugt und vertikal nach oben ausbläst, dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftschacht (8,11,12) stromab des Abluftgebläses (13) eine sich in Strönungsrichtung verjüngende, sich in ihrem Abströmquerschnitt der pro Zeiteinheit geforderten Abluftmenge anpassende Düse (33) bildet und das obere Ende des Abluftschachtes nach oben hin überdeckunbstrei in die Umgebung mündet.Air shaft for stable ventilation systems, with one in the im substantially vertically aligned exhaust duct at a distance below its upper End arranged exhaust fan, the exhaust air from a connected to the exhaust duct Sucks off space and blows it out vertically upwards, characterized in that the exhaust air shaft (8,11,12) downstream of the exhaust fan (13) is a tapering in the flow direction, adapting their outflow cross-section to the amount of exhaust air required per unit of time Forms nozzle (33) and covers the upper end of the exhaust shaft upwards flows into the environment. 2. Abluftschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (33) von einem Paar gegenüberliegender Seitenwände (35,36) des Abluftschachtes, einer in an sich bekannter Weise um eine im wesentlichen horizontale Achse (37) schwenkbaren Klappe (34) sowie einer dieser gegenüberliegenden-Wand (10) des Abluftschachtes gebildet ist, wobei die Klappe in ihrer Breite dem Schacht querschnitt angepaßt ist.2. Exhaust duct according to claim 1, characterized in that the Nozzle (33) from a pair of opposite side walls (35,36) of the exhaust duct, one in a manner known per se around an essentially horizontal axis (37) pivotable flap (34) and one of the opposite wall (10) of the exhaust air duct is formed, the flap adapted cross-section in its width to the shaft is. 3. Abluftschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (33) von zwei einander zwischen einem Seitenwandpaar (35,36) des Abluftschachtes (8) gegenüberliegenden, jeweils um eine im wesentlichen horizontale Achse (37) schwenkbaren) in ihrer Breite dem Schachtquerschnitt angepaßten Klappen (34) gebildet ist.3. Exhaust duct according to claim 1, characterized in that the Nozzle (33) from two to one another between a pair of side walls (35,36) of the exhaust duct (8) opposite, each pivotable about an essentially horizontal axis (37)) is formed in their width adapted to the shaft cross-section flaps (34). 4. Abluftschacht nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge'Kennzeich net, daß die Klappe oder Klappen (34) unter der Wirkung einer Drucltdifferenz frei schwenkbar gelagert und unter der Einwirkung einer Vorlast selbsttätig in eine den Schachtquerschnitt abdeckende Schließstellung überfahrbar sind.4. Exhaust air duct according to claim 2 or 3, characterized in that that the flap or flaps (34) can pivot freely under the action of a pressure difference stored and automatically under the action of a preload into the shaft cross-section covering closed position can be overridden. 5. Abluftschacht nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe oder Klappen (34) in Richtung ihrer den SchachtsurrX schnitt abdeckenden Schließbewegung durch ein Gegengewicht (39), eine Feder od. dgl. 5. exhaust duct according to claim 4, characterized in that the Flap or flaps (34) in the direction of their section covering the SchachtsurrX Closing movement by a counterweight (39), a spring or the like. Kraftspeicher unter Vorlast stehen Abluftschacht nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlast einstellbar ist.Lift mechanism under Exhaust air duct according to claim 5, characterized in that the preload is adjustable. 7. Abluftschacht nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichß net, daß die Stellung der Klappe oder Klappen (34) mittels einer Stellvorrichtung steuerbar ist.7. exhaust duct according to claim 2 or 3, characterized in that that the position of the flap or flaps (34) can be controlled by means of an adjusting device is. 8. Abluftschacht nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe oder Klappen ( 34 ! in ihrer den Schachtquerschnitt abdeckenden Schließstellung den vollen öffnungsquerschnitt einer jeder Klappe zugeordneten Seitenöffnung (41) in der Wand (40) des Abluftschachtes (8; 11, 12) freigeben und die Seitenöffnung in ihrer Offenstellung verschließen.8. Exhaust air shaft according to one of claims 2 to 7, characterized in that that the flap or flaps (34! in their closed position covering the shaft cross-section the full opening cross-section of a side opening (41) assigned to each flap in the wall (40) of the exhaust duct (8; 11, 12) and release the side opening lock in their open position. 9. Abluftschacht nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klappe oder Lappen (34) in Abhängigkeit von dem vom Gebläse (13) erzeugten Abluftstrom unter Einschluß ihrer zEndstellungen jeweils zwischen ihrer den Schachtquerschnitt abdeckenden Schließstellung und ihrer den Schachtquerschnitt freigebenden Offenstellung stufenlos einstellen.9. Exhaust air shaft according to one of claims 2 to 8, characterized in that that the flap or flap (34) as a function of that of Blower (13) generated exhaust air flow including their respective zEendstellung between their closed position covering the shaft cross-section and theirs Infinitely adjust the open position releasing the shaft cross-section. 10. Abluftschacht nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Querkante (42) und die Längskänten (46) der Klappe oder Klappen (34) im Bereich des Schachtinneren mit Dichtungsleisten (45) versehen sind.10. Exhaust air shaft according to one of claims 2 to 9, characterized in that that the upper transverse edge (42) and the longitudinal edges (46) of the flap or flaps (34) are provided with sealing strips (45) in the area of the inside of the shaft. 11. Abluftschacht nach einem der Ansprüche 2 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsränder (46) der Klappe oder Klappen (34) Jeweils unter Bildung einer Ablaufrinne nach oben abgebogen sind.11. Exhaust air shaft according to one of claims 2 to 10, characterized in that that the two longitudinal edges (46) of the flap or flaps (34) each under formation a drainage channel are bent upwards. 12. Abluftschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 11. dadurch gekennzeicnnet:, daft der die Düse (33) bildende Bereich des Abluftschachtes (8, 11,12) gegenüber dem unterhalb des Düsenbereichs befindlichen Bereich des Abluftschachtes drehbar ist.12. Exhaust air duct according to one of claims 1 to 11, characterized in that: daft the area of the exhaust duct (8, 11, 12) forming the nozzle (33) opposite the area of the exhaust air duct located below the nozzle area can be rotated is. 13, Abluftschacht nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Abluftschachtes (8,11,12) mit einer Windfahne versehen ist.13, exhaust air shaft according to claim 12, characterized in that the the upper end of the exhaust duct (8,11,12) is provided with a wind vane. 14. Abluftschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (33) oberhalb der Dachebene (43) des Stalles (1) im Abluftschacht (8,11,12) angeordnet ist und die Klappo oder Klappen (34) mit ihren unteren Enden aus dem Schachtquerschnitt herausgeführt sind und eine Traufkante (443 bilden.14. Exhaust air shaft according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the nozzle (33) above the roof level (43) of the stable (1) in the exhaust air shaft (8,11,12) is arranged and the Klappo or flaps (34) with their lower Ends are led out of the shaft cross-section and form an eaves edge (443. 15. Abluftschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftschacht (8,11,12) im Bereich der Düse (33) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.15. Exhaust air shaft according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the exhaust duct (8,11,12) in the region of the nozzle (33) has a rectangular cross-section having.
DE19742462078 1974-05-17 1974-05-17 Stale air shaft for stable air conditioner - providing minimum air flow rate to avoid smells Withdrawn DE2462078A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462078 DE2462078A1 (en) 1974-05-17 1974-05-17 Stale air shaft for stable air conditioner - providing minimum air flow rate to avoid smells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462078 DE2462078A1 (en) 1974-05-17 1974-05-17 Stale air shaft for stable air conditioner - providing minimum air flow rate to avoid smells

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2462078A1 true DE2462078A1 (en) 1975-11-20

Family

ID=5934858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742462078 Withdrawn DE2462078A1 (en) 1974-05-17 1974-05-17 Stale air shaft for stable air conditioner - providing minimum air flow rate to avoid smells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2462078A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002464A1 (en) * 1986-09-30 1988-04-07 Barcol-Air Ag Process and installation for air conditioning of rooms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002464A1 (en) * 1986-09-30 1988-04-07 Barcol-Air Ag Process and installation for air conditioning of rooms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345510B1 (en) Dryer with a control device with flapper valves
DE2153743C3 (en) Air nozzle for a ventilation system
EP0988165B1 (en) Air current regulating nozzle for ventilating the inside of an automobile
DE2424152A1 (en) Fan driven stable air conditioner - providing preheating of fresh air by using guide channels connected to air distributor
EP0417351B1 (en) Discharge nozzle for ventilating or air conditioning installations
DE2628663C3 (en) Ventilation device for the interior of motor vehicles
DE3103458C2 (en) Exhaust and supply air wall box
DE2462078A1 (en) Stale air shaft for stable air conditioner - providing minimum air flow rate to avoid smells
DE1503511B2 (en) Ventilation device
DE3026635A1 (en) Ventilated double skinned facade window section - has movable heat screen -pened or closed between skins to duct air
EP2650155B1 (en) Water chamber for a motor vehicle
DE2226974C3 (en) Roof fan with flaps controlling a ventilation opening
DE2936058A1 (en) DEVICE FOR HEATING, VENTILATING AND COOLING LARGE VEHICLE SPACES
CH630574A5 (en) OMNIBUS.
AT388437B (en) Ventilation device, in particular for large rooms and stalls
DE2506639B2 (en) DEVICE FOR HEATING AND VENTILATING CABS
CH655355A5 (en) Facade element
DE2842727A1 (en) DEVICE FOR THE CONTROLLED DELIVERY OF AIR INTO VENTILATION AND / OR AIR CONDITIONING
DE13257C (en) Ventilation device for railroad cars
CH637754A5 (en) Roof ventilator operating with natural air flow
AT261152B (en) Ventilation device for building rooms, in particular for stable rooms
DE1455772C (en) Ventilation and heating devices for automobiles
CH371879A (en) Ventilation attachment with rain cover arranged on a roof
DE1812283C (en) In or near the dashboard of a motor vehicle provided for Ent frosting the side window serving air duct
DE1503511C3 (en) Ventilation device

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination