DE2461562B2 - Gasadsorbergefäß - Google Patents
GasadsorbergefäßInfo
- Publication number
- DE2461562B2 DE2461562B2 DE2461562A DE2461562A DE2461562B2 DE 2461562 B2 DE2461562 B2 DE 2461562B2 DE 2461562 A DE2461562 A DE 2461562A DE 2461562 A DE2461562 A DE 2461562A DE 2461562 B2 DE2461562 B2 DE 2461562B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- adsorber
- fiber layer
- housing
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0407—Constructional details of adsorbing systems
- B01D53/0446—Means for feeding or distributing gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0407—Constructional details of adsorbing systems
- B01D53/0423—Beds in columns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/26—Drying gases or vapours
- B01D53/261—Drying gases or vapours by adsorption
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/02—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/106—Silica or silicates
- B01D2253/108—Zeolites
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/30—Physical properties of adsorbents
- B01D2253/302—Dimensions
- B01D2253/304—Linear dimensions, e.g. particle shape, diameter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2256/00—Main component in the product gas stream after treatment
- B01D2256/10—Nitrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2256/00—Main component in the product gas stream after treatment
- B01D2256/12—Oxygen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/30—Sulfur compounds
- B01D2257/302—Sulfur oxides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/40—Nitrogen compounds
- B01D2257/404—Nitrogen oxides other than dinitrogen oxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/50—Carbon oxides
- B01D2257/504—Carbon dioxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/70—Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
- B01D2257/702—Hydrocarbons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/80—Water
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40083—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40088—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating
- B01D2259/4009—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating using hot gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/402—Further details for adsorption processes and devices using two beds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/18—Details relating to the spatial orientation of the reactor
- B01J2219/182—Details relating to the spatial orientation of the reactor horizontal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02C—CAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
- Y02C20/00—Capture or disposal of greenhouse gases
- Y02C20/40—Capture or disposal of greenhouse gases of CO2
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gasadsorbergefäß mit einem starren Außengehäuse, einem darin untergebrachten
Adsorberbett, einer sich gegen die Innenfläche des Gehäuses und die Außenfläche des Adsoiberbettes
anlegenden Adsorberbettabstützung, sich durch die Bodenwand und die obere Wand des Gehäuses
hindurcherstreckenden Gaskanälen und einer an der Gehäuseinnenwand anliegenden Isolierschicht.
Es ist bekannt (US-PS 19 89 206), bei einem solchen Gasadsorbergefäß die Isolierschicht zwecks elektrischer
Isolation des Adsorberbettes gegenüber den Gefäßwänden und/oder Masse aus einem Gummi-Isoliermaterial
auf einer Textilunterlage auszubilden.
Bei Adsorptionsanlagen läßt man im allgemeinen die Adsorption im Gasadsorbergefäß fortschreiten, bis ein
vorbestimmter Bruchteil der Adsorptionsmittelkapazitat ausgenutzt ist. Das adsorbierte Gas wird dann aus
dem Adsorptionsmittel ausgetrieben, indem der Systemdruck rasch abgesenkt und/oder die Systemtemperatur
erhöht wird. Da die Adsorption in der Regel von der Temperatur stärker als vom Druck abhängt, wird in
vielen Fällen mit einem Temperaturkreisprozeß gearbeitet, um adsorbiertes Gas aus dem Adsorptionsmittelsubstrat
auszutreiben.
Es ist bekannt, bei mit einem Wärmekreisprozeß
arbeitenden Adsorptionssystemen für das der Regenerierungdienende
Aufwärmen einen erhitzten Gasstrom Jurch das Adsorberbett hindurchzuleiten und anschließend
das Bett durch einen kalten Gasstrom abzukühlen. Hat das Gasadsorbergefäß massive Metallwände,
bewirken die hohen Wärmekapazitäten, daß sich die Wände innerhalb vernünftiger Zeitdauern nicht in
geeigneter Weise aufheizen und abkühlen. Daher neigt der nahe den Gefäßwänden befindliche Teil des Bettes
dazu, auf einer Temperatur zu verharren, die sich von der Temperamr des übrigen Teils des Bettes unterscheidet
und die für erhebliche Zeitspannen während dem Abkühlen und der Adsorption höher sowie während der
dem Regenerieren dienenden Aufheizung niedriger ist. infolgedessen wirkt die Gefäßwand während der
Adsorption als Wärmequelle sowie während der Regenerierung als Wärmesenke. Der Wärmesenkeneffekt
erfordert eine erhöhte Regenerationsdauer, um das Adsorptionsmittel nahe der Wand zu regenerieren; wird
die Taktdauer ohne Rücksicht auf den Wandeffekt festgelegt, kann es vorkommen, daß keine brauchbare
Regenerierung erzielt wird. Auf Grund des Wärmequelleneffektes ist die Adsorption nahe der Wand schwach,
so daß sich die Adsorptionsfront in diesen Bereichen rascher durch das Bett hindurchbewegt. Wird dieser
Wandeffekt bei der Wahl der Taktdauer nicht berücksichtigt, kann es während der Adsorptionsphase
frühzeitig zu einem Durchbruch von Verunreinigungen kommen. Zieht man diesen Effekt aber in Betracht, muß
die Taktdauer verkürzt werden; die Ausnutzung des Bettes ist nur gering.
Bei Tieftemperaturanlagen, beispielsweise Vorreinigern von Luftzerlegungsanlagen zum Abtrennen von
Kohlenstoffdioxid, Wasserdampf und Kohlenwasserstoffen bei Raumtemperatur wirken nicht nur die
metallischen Gefäßwände als Wärmesenke und Wärmequelle, sondern dringt außerdem in das Gefäß während
der Adsorption ständig Wärme ein, weil die Einsatzluft eine Temperatur hat, die für gewöhnlich etwas
unterhalb der Außentemperatur liegt. Es ist daher vorteilhaft, das Adsorberbett mittels einer Wärmeisolatson
gegenüber der Wand zu isolieren. Die Prozeßkosten für das Aufheizen und Kühlen eines nicht isolierten
Gefäßes machen nämlich in Verbindung mit den nachteiligen Auswirkungen auf die Adsorptionsmittelkapazität
infolge der Wärmequellen- und Wärmesenkeneigenschaften das nicht isolierte Gefäß wirtschaftlich
uninteressant. Der starke Einfluß der Temperatur auf die Adsorptionsmittelkapazität begünstigt zwar eine
thermische Regenerierung gegenüber einer Druckregenerierung, führt aber zu erheblichen Nachteilen, falls
ein merklicher Teil des Bettes während des Kreisprozesses den vorgesehenen Temperaturbereich nicht voll
durchläuft. So können die auf die Wandwärmekapazität zurückzuführenden Effekte eine Erhöhung der Adsorberbettgröße
bis zu 30% erfordern. Das größere Bett kann verbunden mit den höheren Anforderungen
bezüglich der Erwärmung und Abkühlung der Gefäßwände den für die Regenerierung erforderlichen
Gasdurchsatz um 50% gegenüber einem isolierten Gefäß erhöhen.
Es ist bekannt, das Eindringen von Wärme in das Vorreinigergefäß von Tief temperatur-Luftzerlegungsanlagen
durch eine Wärmeisolation an der Außenseite des Gefäßes zu verhindern. Auf diese Weise läßt sich
jedoch das inerte Wärmeproblem nicht lösen. Derartige Gefäße arbeiten vielmehr mit vergleichsweise niedrigen
Adsorptions-Gesamtwirkungsgraden, wobei die Wirkungsgrade in den Wandbereichen des Adsorberbettes
besonders schlecht sind. Die Ausbildung einer gleichförmigen Temperatur im Bett kann während der
Adsorption eine beträchtliche Zeitdauer, in einigen Fällen bis zu einem Viertel des gesamten Arbeitsspiels,
erfordern.
Im Falle einer inneren Wärmeisolation derartiger Gefäße liegt die Hauptgeschwindigkeit darin, das Gas
daran zu hindern, das Adsorberbett durch die Isolation
ίο hindurch zu umgehen. Das Nebenstromverhältnis,
definiert als die Gasdurchflußmenge durch die Wärmeisolation dividiert durch die Gasdurchflußmenge durch
das Adsorberbett erlaubt eine Beurteilung der Wirksamkeit von inerten Isolationsanordnungen, wenn es mit
maximal zulässigen Konzentrationen an selektiv abgetrennten Bestandteilen des Einsatzgases in dem das
Adsorberbett verlassenden Strom in Bezug gebracht wird. Bei einer Luftzerlegungsanlage, die ein gasförmiges
Produkt in Form von 1090 t 02/Tag liefert (bei einer
Durchflußmenge der Einsatzluft von 1,94· 105m'/h),
kann bei einer maximal zulässigen (!^-Konzentration in dem das Adsorberbett verlassenden Gasstrom von
0,03 ppm der obere Grenzwert für das Nebenstromverhältnis bei beispielsweise ungefähr 1/13 000 und
vorzugsweise bei ungefähr 1/30 000 liegen. In qualitativer Hinsicht erfordert dieser Wert des Nebenstromverhältnisses
einen Isolationsaufbau, der für einen hohen Widerstand (geringe Durchlässigkeit) gegenüber dem
Gasstrom sorgt.
Es ist bekannt, zur Wärmeisolation von aufrecht stehenden Adsorberbetten eine lotrechte zylindrische
Innenverkleidung aus rostsicherem Stahl zu verwenden, die am Oberteil des Gefäßes aufgehängt ist, und den
Raum zwischen der Innenverkleidung und den Gefäßwänden mittels Glasfasermatten zu isolieren. Durch
dichte Anbringung des Endes der Stahlinnenverkleidung an der Oberseite des Gefäßes wird die Ausbildung
eines Nebenstroms verhindert. Weil die Wärmeleitfähigkeit der Stahlinnenverkleidung recht hoch ist, muß
diese aber so dünn sein, daß das Adsorberbett nicht den starken Wärmeeffekten ausgesetzt ist, die mit der
äußeren Gefäßwand verbunden sind. Dies führt zu konstruktiven Problemen, da es schwierig ist, derartige
Innenverkleidungen für einen Wärmekreisprozeß und für einen auf Bettdruckabfall zurückzuführenden inneren
Unterdruck auszulegen und gleichwohl die gewünschte geringe Materialstärke zu erreichen. Daneben
ist eine solche Anordnung mechanisch kompliziert und kostspielig. Die geschilderte Art der Innenverkleidung
ist noch problematischer bei einem waagerecht liegenden Gefäß, weil es äußerst schwierig ist, eine
Innenverkleidung für große geometrische Abmessungen und bei mehr oder minder unregelmäßiger Gestalt
zu konstruieren, die den thermischen Beanspruchungen standhält, die bei großen überstrichenen Temperaturbereichen
auftreten.
In der Praxis hängt die konstruktive Ausgestaltung eines Adsorbergefäßes, ob nun waagerecht oder
lotrecht angeordnet, von der erforderlichen Querschnittsfläche des Bettes ab. Aus Transportgründen hat
der Durchmesser des Adsorbergefäßes in der Praxis einen oberen Grenzwert von im allgemeinen etwa 4 m.
Dementsprechend liegt der zulässige maximale Adsorberbettdurchmesser bei ungefähr 3,7 m. Wird der oben
erläuterte Aufbau bei Adsorberbetten für Tieftemperatur-Luftzerlegungsanlagen angewendet, die eine Kapazität
von mehr als 270 bis 450 t 02/Tag haben, kann sich
der Bettdurchmesser von 3,7 m als unzureichend
erweisen, um den gewünschten Arbeitspunkt (prozentuale Annährung an die Ausbildung eines Fließbettes) zu
erreichen. Um gleichwohl den erforderlichen Querschnitt zu erzielen, müssen mehrere aufrecht stehende
Gefäße parallel geschaltet oder muß auf eine waage- >
rechte Bettausbildung übergegangen werden. Mehrere aufrecht stehende Gefäße sind in der Regel wesentlich
kostspieliger als einzelne waagerecht angeordnete Gefäße. Bei großvolumigen Tieftemperatur-Luftzcrlegungsanlagen
stellen daher waagerecht angeordnete Luftvorreinigergefäße die zweckmäßigste Ausbildung
dar.
Unabhängig von der geometrischen Auslegung und der Ausrichtung eines für einen Wärmekreisprozesses
bestimmten Gasadsorbcrgefäßes soll die inerte Wärmeisolationsanordnung das Adsorberbett gegen die thermischen
Effekte schützen, die auf die Gefäßwand und das Eindringen von Wärme zurückzuführen sind. Sie soll
außerdem verhindern, daß wesentliche Anteile des Einsatzgases das Adsorberbett umgehen. Die Wärmeisolation
muß den für die Regenerierung des Adsorptionsmittels charakteristischen Temperaturen, der darauf
zurückzuführenden Expansion und Kontraktion gegenüber der Adsorbergefäßwand und den Druckänderungen
standhalten, die mit der zyklischen Temperaturänderung verbunden sind. Die Wärmeisolation muß
außerdem an die Gefäßkonstruktion anpaßbar sein. Da Adsorbergefäße überlicherweise mit gebogenen Wänden
ausgestattet sind, muß eine Wärmeisolation benutzt werden, die an diese Krümmung angepaßt werden kann,
Die üblicherweise verwendeten Wärmeisolatoren lassen sich allgemein in zwei Gruppen einteilen, und
zwar auf der einen Seite an Ort und Stelle ausgeformte Werkstoffe, die sich der geometrischen Form des
Trägers während des Einbaus anpassen, und auf der anderen Seite starre vorgeformte Werkstoffe. Eine
mittels Zement festgelegte, an Ort und Stelle ausgeformte Isolation könnte angesichts der gekrümmten
Flächen als attraktive Lösung bei Adsorbergefäßen für thermische Kreisprozesse erscheinen. Die meisten der
zu dieser Kategorie gehörenden Faserwerkstoffe sind jedoch zu porös; sie würden für Luftzerlegungsanwendungen
übermäßig hohe Nebenstromverhältnisse verursachen. Gewisse Zementwerkstoffe haben zwar eine
brauchbar niedrige Durchlässigkeit, aber relativ hohe Dichte und hohe Wärmeleitfähigkeit. Außerdem
schrumpfen viele dieser Zemente während der Aushärtung, so daß es zu Rißbildungen kommen kann. Des
weiteren können Wärmerisse während des Durchlaufens der Wärmezyklcn entstehen.
Zahlreiche starre vorgeformte Isolierstoffe haben einen mehr als ausreichenden Strömungswiderstand
und würden zu niedrigen Nebcnstromverhältnissen führen. Es ist jedoch schwierig, sie an die gekrümmten
Flächen des Adsorbergcfäßes anzupassen. Eine maschincllc
Bearbeitung oder eine vorausgehende Formgebung für die starre Isolation derart, daß ein exakter Sitz
an den Gefäßwänden erreicht wird, scheidet aus Kostcngründen aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bO
Gasadsorbergefäß mit interner Wärmeisolation zu schaffen, das im Bereich der Wärmcisolalion ein
niedriges Nebenstromverhältnis hat und das gleichwohl verhältnismäßig einfach und kostensparend aufgebaut
werden kann. Das Gefäß soll sich für liegenden Einsatz. M
insbesondere tür (lic Vorreinigung von F.insalzluit in
1 mi;1 ei 1 I icl t cmpeiii t nt-1.11 Il Zerlegungsanlage η.
Diese Aufgabe wird beim Gasadsorbergefäß der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch
gelöst, daß die Isolierschicht als kompressible Faserschicht aus wärmeisolierendem Werkstoff mit einem
Faserdurchmesser von weniger als 20 μιη und einer
Porosität im nichtkomprimierten Zustand von mehr als 0,95 ausgebildet ist, daß die Faserschicht von der
Innenseite her durch mehrere starre vorgeformte, innerhalb der Faserschicht sitzende, ebene Platten aus
wärmeisolierendem Werkstoff mit einer Durchlässigkeit von weniger als 14,2 m2 · bar, bezogen auf Luft von
2I"C, abgedeckt ist, wobei die vorgeformten Platten seitlich und an den Enden aneinander anstoßend
angeordnet sind und die querlaufenden Spalte zwischen ihrer Außenfläche und der Gehäuseinnenfläche nicht
größer als 12,7 mm sind, und daß die aus der Faserschicht und den vorgeformten Platten bestehende
Anordnung derart an Ort und Stelle gehalten und nach außen gegen die Gehäuseinnenfläche angepreßt ist, daß
das Verhältnis der Dichte der Faserschicht im zusammengedrückten Zustand zur Dichte der Faserschicht
im nicht zusammengedrückten Zustand mindestens 1,5 beträgt.
Bei einem solchen Gasadsorbergefäß werden im wesentlichen gleichförmige Temperaturprofile am Adsorberbett
während der Adsorption und der Regenerierung trotz der zyklischen Temperaturänderungen
aufrechterhalten. Es lassen sich extrem niedrige Nebenstromverhältnisse erreichen, beispielsweise ein
Nebenstromverhältnis von 1/40 000. Das Gasadsorbergefäß nach der Erfindung kann ferner verhältnismäßig
einfach und kostensparend montiert werden; alle erforderlichen Einzelteile stehen handelsüblich zur
Verfügung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die vorgeformten Platten in mehreren Reihen ausgerichtet,
die senkrecht zu der Richtung des Gasstromes durch das Adsorberbett verlaufen, wobei die einander anstoßenden
Enden der Platten parallel zu der Gasströmungsrichtung liegen und in quer benachbarten Reihen
gegeneinander in Querrichtung versetzt sind. Dadurch wird Gas, das in eine zur Gassirömungsrichtung
parallele Stoßfuge eindringt, zur Rückkehr in das Adsorberbett gezwungen.
Um für eine besonders geringe Gasdurchlässigkeit zu sorgen, liegt vorzugsweise der Faserdurchmesser der
kompressiblen Faserschicht unter ΙΟμπι, ist die
Porosität der kompressiblen Faserschicht in nicht zusammengedrücktem Zustand größer als 0,98 und
beträgt das Verhältnis der Dichte der kompressiblen Faserschicht im zusammengedrückten Zustand zur
Dichte im nicht zusammengedrückten Zustand mindestens 4,0.
Ein brauchbarer Sitz der Platten läßt sich mit beschränktem Aufwand dadurch erzielen, daß die
Außenseite der vorgeformten Platten mindestens teilweise entsprechend der Innenfläche des starren
Außengehäuses profiliert ist.
Extrem niedrige Nebenstromverhältnisse lassen sich erreichen, wenn die kompres.siblc Faserschicht aus
Glasfasern mit einem Faserdurchmesser von 1,0 μ in hergestellt ist und im nicht zusammengedrückten
Zustand eine Porosität von 0,99b hat.
Als besonders zweckmäßig erwiesen sich starre vorgeformlc Platten aus glasfaserverstärktem Kalziumsilikat,
die eine Durchlässigkeit von 0,09 mJ/h · bar,
bezogen .Ulf l.ufl von 21"C, haben.
Im Hinblick auf das erwünschte niedrige Neben-
Stromverhältnis beträgt die Gasdurchlässigkeit der vorgeformten Platten vorteilhafterweise höchstens Vioo
der Gasdurchlässigkeit der kompressiblen Faserschicht.
Bei vorgegebenem Nebenstromverhältnis kann eine noch höhere Gasreinheit dadurch erzielt werden, daß
zwischen den aneinander anstoßenden Seiten von vorgeformten Platten in den einander in Querrichtung
benachbarten Plattenreihen Gasumlenk- und -sperrglieder zum Zurückleiten von das Adsorberbett umgehendem
Gas in das Adsorberbett vorgesehen sind. Derartige Gasumlenk- und -sperrglieder können einfach
aus Metallfolien oder -blechen bestehen, die am einen Ende an der Gehäuseinnenfläche gasdicht
befestigt sind und sich nach innen zwischen die aneinander anstoßenden Seiten der vorgeformten
Platten erstrecken, während das andere Ende benachbart dem Adsorberbett liegt.
Um Einsatzgas möglichst wirkungsvoll an einem Umgehen des Adsorberbettes zu hindern, ist vorteilhafterweise
eine kompressible faserförmige Wärmeisolation mindestens zwischen den aneinander anstoßenden
Enden benachbarter vorgeformter Platten angeordnet. Die quer verlaufenden Spalte zwischen der Gehäuseinnenfläche
und der Außenfläche der vorgeformten Platten sind vorzugsweise höchstens 1,59 mm groß.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In
den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein waagerecht liegendes Gasadsorbergefäß,
Fig. 2 einen Querschnitt des Gasadsorbergefäßes entsprechend der Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 in größerem Maßstab einen Teil der Darstellung nach Fig. 2, wobei die Montage der
kompressiblen Faserschicht und der starren vorgeformten Wärmeisolationsplatten an der Seite der Gehäuseinnenwand
zu erkennen ist,
Fig. 4 drei Stufen der bevorzugten Art der Anbringung der Wärmeisolationsanordnung an der
Gehäuseinnenwand,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines für das waagerecht angeordnete Gasadsorbergefäß nach
Fig. 1 geeigneten unteren Gasverteilers, wobei einzelne
Teile weggeschnitten sind.
Fig. 6 einen Querschnitt des Gasverteilers nach Fig. 5,
Fig. 7 ein schematisches Fließschema für eine als
Vorreiniger einer Tieftemperatur-Luftzerlegungsanlage bestimmten Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 8 im Aufriß einen Schnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes aufrecht stehendes Gasadsorbergefäß,
wobei Teile weggeschnitten sind, um das Adsorberbett und die das Adsorberbett umgebende
Wärmeisolation erkennen zu lassen, und
F i g. 9 in größerem Maßstab eine Teildarstellung der Anordnung nach Fig.8, die Einzelheiten des internen
Isolationssystems entsprechend einer weiteren Abwandlung der Erfindung erkennen läßt, wobei Gasumlenkungen
vorgesehen sind, um den das Adsorbcrbclt umgehenden Gasstrom zum Adsorberbett zurückzulei-
<>o ten.
Die F i g. 1 und 2 zeigen einen Längsschnitt und einen Querschnitt eines Gasadsorbcrs, der sich eignet, Luft
von atmosphärischen Verunreinigungen zu reinigen, bevor eine Tieftempcratur-Luftzcrlegung erfolgt. Das μ
Gasadsorbergefäß weist ein zylindrisches Außcngehüusc
10 auf, das im allgemeinen aus McIhII, beispielsweise Kohlenstoffstahl, gefertigt ist, und dessen Längsachse
A-A waagerecht verläuft. Die gegenüberliegenden Ender des Gehäuses 10 sind mittels gewölbter Stirnseiten 11
verschlossen. Ein Adsorberbett 12, das beispielsweise aus stückigen Körpern aus Natriumzeolith-X (13X'
besteht, befindet sich innerhalb des Außengehäuses IC und erstreckt sich vom einen zum anderen Ende
desselben.
Zur Abstützung des Adsorberbettes 12 ist eine mehrlagige Auflage 13 aus einem Gitter und Tragroster
vorgesehen, die unterhalb des Bettes sitzt und die Adsorptionsmittelteilchen holt. Die Auflage 13 wire
ihrerseits von mehreren in Längsrichtung in Abstanc voneinander angeordneten Trägern 14, die sich quei
zum Außengehäuse erstrecken, sowie von Trägerab-Stützungen 15 gehalten, die gegen die Gehäuseinnenflä
ehe anliegen. Gasdurchiässe 17 reichen durch die obere
Wand des Gehäuses hindurch. Ein Gasverteiler Ii verbindet untere Gasdurchlässe 16 über eine untere
Kammer 19a mit der Unterseite des Adsorberbettes 12 während ein Gasverteiler 20 die oberen Gasdurchiässe
17 über eine obere Kammer 196 mit der Oberseite des
Adsorberbettes verbindet. Einsatzgas wird durch die unteren Gasdurchlässe hindurch eingeleitet und ströini
über den Gasverteiler 18 von unten in das Adsorberbeti 12 ein; es durchläuft das Adsorberbett in Aufwärtsrichtung,
wobei die selektiv abtrennbaren Komponenter abgeschieden werden. Das nichtadsorbierte Gas gelang!
durch die Oberseite des Adsorberbettes und die obere Kammer 196 hindurch zum Gasverteiler (oder KoMektor)
20 und verläßt das Außengehäuse über die oberer Gasdurchlässe 17. Der Einsatzgasstrom kann auch
umgekehrt werden. Erhitztes Spülgas, das der Desorption der selektiv abtrennbaren Komponenten dient
wird vorzugsweise im Gegenstrom zu dem zuvoi eingespeisten Einsatzgas durch das Adsorberbett 12
hindurchgeleitet.
Innerhalb des Gehäuses 10 werden zwei Arten vor Wärmeisolationen benutzt. Eine kompressible Faserschicht
21 mit einem Faserdurchmesser von weniger al« 20 μηι und einer Porosität im nicht zusammengedrückten
Zustand von mindestens 0,95 liegt in der in Fig.; veranschaulichten Weise an der Innenfläche de;
Gehäuses an. Mehrere starre vorgeformte Platten 22 sitzen innerhalb der kompressiblen Faserschicht 21 unc
decken diese von der Innenseite her ab. Die Platten sine im wesentlichen eben. Sie haben zweckmäßigcrwcisc
eine quadratische oder rechteckige Form und crstrck
ken sich in Längsreihen vom einen zum anderen Ende des Adsorberbettes 12. Außerdem kann die obere
Kammer 196 in der in F i g. 1 veranschaulichten Weist mit Hilfe einer Faserisolation 91, die an die Gehäuse
innenwand angeklebt ist, wärmeisoliert sein. Der Zwecl·
dieser Isolation besteht darin, Wärmcvcrluste währcne
der thermischer. Regenerierung zu vermindern.
Die starren vorgeformten Platten 22 sollten eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 0,13 W/Km be
einer Temperatur von 177'1C haben; ihre Gasdurchlä.s
sigkeit beträgt vorzugsweise nicht mehr als '/ux
derjenigen des zusammengedrückten Fascrmaterials Die vorgeformten starren Platten können vor/.tigswcisi
aus glasfaserverstärktem kolloidalem Kalziumsilika gefertigt sein. Zu anderen geeigneten Werk:;tol'l'ei
gehören wärmcbestiindige Werkstoffe auf der Basis vor
Silizium- und Aluminiumoxiden, wie Aluminiumsilikat Magnesiumsilikat, Aluminiumoxid und Magnesiumaluminat.
Um die vorliegend erforderlichen nicclrigci
Gasdurchlässigkeiten zu erzielen, sind elio Platten 22
vorzugsweise aus einem Gefiige aus kolloidaler
Teilchen gefertigt, d. h. Teilchen mit Abmessungen von weniger als I μηι. Faserverstärkungen können zweckmäßig
sein, um Platten von ausreichend hoher Festigkeit zu erhalten, die den beim Einbau erforderlichen
Druckkräften widerstehen.
Mit geschlossenen Zellen versehene starre Schaumstoffe, beispielsweise Glasschaumstoffe, eignen sich bei
gewissen Ausführungsformen für die starren Platten 22: sie sind jedoch hinsichtlich der Temperatur- und
Druckbeanspruchbarkeit begrenzt. Sie sollten infolgedessen nur in Adsorbern eingesetzt werden, in denen
der Arbeitsdruck unterhalb der Druckfestigkeit des Werkstoffes liegt, die im allgemeinen weniger als
13,8 bar beträgt. Außerdem sind geschlossene Zellen aufweisende Schaumstoffe häufig auf Temperaturwerte
beschränkt, die unterhalb der gewünschten Regenerationsheiztemperatur des Adsorbers liegen. Aus diesen
Gründen eignen sich die zur Zeit auf dem Markt befindlichen Schaumstoffe mit geschlossenen Zellen
nicht für Luftvorreiniger-Adsorber der vorliegend beschriebenen Art.
Obwohl die starren vorgeformten Platten 22 durch maschinelle Bearbeitung oder Gießen mit profilierten
Außenflächen versehen werden konnten, um sich der Gehäuseinnenfläche genau anzupassen, d. h. parallel zu
dieser zu verlaufen, ist ein solches Vorgehen aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Flexibilität nicht
zufriedenstellend. Durch eine rohe Formgebung oder Profilierung der Außenfläche der starren Platten 22 läßt
sich dagegen ein brauchbarer Sitz an der Innenfläche jo des Gehäuses 10 bei sehr beschränktem Aufwand
erzielen. Dies kann entsprechend Fig. 3 beispielsweise in der Weise erreicht werden, daß die Kanten der
Platten abgeschrägt werden, um den Spalt zwischen der Außenfläche der starren Platte und der Gehäuseinnen- a
fläche möglichst kleinzuhalten. Mit anderen Worten, die
Außenfläche der starren vorgeformten Platten 22 wird mindestens teilweise in eine der Gehäuseinnenfläche
entsprechende Form gebracht.
Eine Wärmeisolation aus kompressiblem Faserwerkstoff kann auch zwischen mindestens den im wesentlichen
parallel zur Richtung des Gasstromes verlaufenden aneinanderstoßenden Enden benachbarter starrer
vorgeformter Platten 22 vorgesehen werden, um das Einsatzgas möglichst weitgehend an einer Umgehung 4i
des Adsorberbettcs 12 zu hindern. Bei der kompressiblen Isolation an den Stoßstellen der Platten handelt es
sich vorzugsweise um die Außenkanten der kompressiblen Faserschicht 21, die in den in Fig. 4a —c
veranschaulichten Weise umgebogen werden. >o
Die mit Faserisolation gefüllten Stöße zwischen den aneinanderstoßenden Enden der starren Platten 22 sind
vorzugsweise nicht breiter als der Querspalt /wischen der Guhüuscinncnflächc und der Außenfläche der
Planen 22, d.h. nicht größer als 12,7mm und v>
vorzugsweise nicht größer als 1,59 mm.
Es sind geeignete Mittel erforderlich, um die aus der kompressiblen Faserschicht 21 und des starren vorgeformten
Platten 22 bestehende Anordnung an Ort und Stelle zu halten und gegen die Innenfläche des Gehäuses ho
IO anzupressen, wie dies beispielsweise in den Fig. 3
und 4a —c, veranschaulicht ist. Diese Mitlei umfassen vorzugsweise Stehbolzen 24 oder entsprechende
vorstehende Teile, die an der Gehäuseinnenflache befestig!, beispielsweise angeschweißt, sind, ferner br>
Unierleg- oder llalteschciben 25 und Befestigungselemente
oder Muttern 26. Bei der Montage wird die komnrcssiblc Faserschicht 21 zunächst über den
Stehbolzen 24 gebracht und dann von diesem durchstoßen, worauf die starre vorgeformte Platte 22
aufgelegt wird, die gleichfalls mittels des Stehbolzens durchstoßen wird.
Die kompressible Faserschicht ist vorzugsweise mit Bezug auf die starre vorgeformte Platte 22 derart
bemessen, daß mindestens die äußeren Enden der Faserschicht, die parallel zur Richtung der Gasströmung
im Adsorberbett verlaufen, über die Enden der starren Platte 22, diese überlappend eine ausreichende Strecke
vorstehen, um bei der Endmontage der Mehrkomponenten-Wärmeisolationsanordnung
von den anstoßenden Enden benachbarter vorgeformter Platten gehalten und gegen diese angepreßt zu werden. Bei einer
derartigen räumlichen Auslegung werden die Enden der kompressiblen Faserschicht 21 zu der oben erläuterten
faserigen Wärmeisolation zwischen den aneinanderstoßenden Enden von in Längsrichtung benachbarten
starren vorgeformten Platten 22. Statt dessen können auch gesonderte Streifen aus kompressiblem Fasermaterial
zwischen die aneinander anstoßenden Enden von starren vorgeformten Platten 22 eingelegt werden. Es
versteht sich, daß es zur Erzielung der gewünschten Gassperre zwischen aneinanderstoßenden Enden von in
Längsrichtung benachbarten starren Platten nicht notwendig oder zweckmäßig sein kann, überlappende
Enden der kompressiblen Faserschicht unter beiden benachbarten starren Platten 22 vorzusehen, die den
Stoß bilden. Beispielsweise erstreckt sich bei der Ausfülirungsform nach Fig.4c nur die linke Seite der
kompressiblen Schicht 21 nach außen über die darüberliegende starre vorgeformte Platte 23 hinaus.
Bei Anordnungen, die ein verhältnismäßig hohes Nebenstromverhältnis, beispielsweise ein Verhältnis
von 1/5000, zulassen, kann es sich außerdem als nicht
erforderlich erweisen, eine kompressible Faserisolation zwischen aneinanderstoßenden Enden von starren
vorgeformten Platten 22 vorzusehen. Andererseits wird dort, wo niedrige Nebenstromverhältnisse, beispielsweise
Verhältnisse in der Größenordnung von 1/40 000, erforderlich sind, vorzugsweise mit einer derartigen
kompressiblen Faserisolation gearbeitet.
Die mit einer öffnung für den Stehbolzen 24 versehene Haltescheibe 25 wird dann über die
Innenseite der starren vorgeformten Platte 22 gelegt, um die Druckbelastung großflächig zu verteilen und die
Bruchgefahr kleinstmöglich zu halten. Dann wird auf die Haltescheibe 25 eine Druckkraft ausgeübt, die ausreicht,
um die Dichte der kompressiblen Faserschicht 21 auf mindestens das l,5fache und vorzugsweise auf mindestens
das 4fache der Dichte im nicht zusammengedrückten Zustand zu erhöhen. Die Muttern 26 halten die
Anordnung in der gewünschten Weise zusammengepreßt.
Die kompressible Faserschicht 21 und die starren vorgeformten Platten 22 haben vorzugsweise eine
quadratische oder rechteckige Form. Sie sind in einem solchen Fall in mehreren längs verlaufenden Reihen
ausgerichtet, die entsprechend Fig. 1 vom einen zum anderen Ende der Gehäuseinnenfläche verlaufen. Dabei
sind vorzugsweise die ancindcr anstoßenden Enden 27 und 28 innerhalb von in Querrichtung benachbarten
Reihen 29 bzw. 30 in Querrichtung gegeneinander versetzt. Die aneinander anstoßenden Enden 27 und 28
liegen im wesentlichen parallel zur Richtung des das Adsorberbe'il durchlaufenden Gasstromes (ob dieser
nun von unten nach oben oder von oben nach unten gerichtet ist). Dadurch, daß die quer verlaufenden Stöße,
die von solchen aneinanderstoßenden Enden gebildet werden, über die gesamte Isolationsanordnung hinweg
gegeneinander versetzt werden, gerät Gas, das in einen bestimmten Stoß einströmt, in eine Sackgasse; dieses
Gas wird zur Rückkehr in das Adsorberbett gezwungen (zwecks selektiver Adsorption mindestens einer Komponente),
weil kein damit in Verbindung stehender Stoß vorhanden ist. Fig. I läßt erkennen, daß in der zur
Richtung des Gasstromes senkrechten Längsrichtung (parallel zur Gehäuselängsachse x-x) die aneinander
anstoßenden Seiten von in Längsrichtung benachbarten starren vorgeformten Platten vorzugsweise miteinander
ausgerichtet sind, um den Aufbau zu vereinfachen. Die Gasströmung durch diese Längsstöße ist vernachlässigbar
klein, da im Adsorberbett 12 in Längsrichtung keine Druckgradienten vorliegen.
Im Falle der Vorreinigung von Luft vor einer Tieftemperatur-Luftzerlegung ist, wie aus dem folgenden
Beispiel hervorgeht, das Nebenstromverhältnis von äußerster Wichtigkeit. Für eine 1090 t O2/Tag liefernde
Luftzerlegungsanlage, die 1.94· IO5mVh Einsatzluft
mit 4,4°C und 21,7 bar verarbeitet, die 390 ppm CO2.
Wasserdampf beim Sättigungswert und kleine Mengen an Kohlenwasserstoffen enthält, sei ein Nebenstromverhältnis
im Vorreiniger-Adsorberbett angenommen, das den obenerwähnten Höchstwert von 1/13 000 hat. Die
Kohlendioxidkonzentration in dem den Adsorber verlassenden Gasstrom beträgt in einem solchen Fall
0,03 ppm. Selbst bei dieser niedrigen Konzentration würden jährlich ungefähr 8.8 kg CCK in die Tieftemperaturanlage
gelangen; die Wassermenge in dem vorgereinigten Einsatzgas wäre noch wesentlich höher. Diese
Verunreinigungen verstopfen schließlich die Öffnungen der Destillationsböden derart, daß die Anlage außer
Betrieb gesetzt, aufgetaut und heiß gespült werden muß. Mit der Anordnung nach der Erfindung lassen sich
Nebenstromverhältnisse von nur 1/40 000 erreichen, wodurch die Menge der sich ansammelnden Verunreinigungen
auf ungefähr Ui des früher als akzeptabel erscheinenden Wertes herabgesetzt wird.
Die kompressible Faserschicht aus wärmeisolierendem Werkstoff muß Fasern aufweisen, deren Durchmesser
kleiner als 20 μιη und vorzugsweise kleiner als ΙΟμηι ist. Im nicht zusammengedrückten Zustand muß
die Porosität größer als 0,95 und vorzugsweise größer als 0,98 sein. Im eingebauten Zustand soll die
Faserschicht derart zusammengepreßt sein, daß das Verhältnis ihrer Dichte im zusammengedrückten
Zustand zur Dichte im nicht zusammengedrückten Zustand mindestens 1,5 und vorzugsweise mindestens
4,0 beträgt. Jede dieser Eigenschaften ist wichtig, um für eine Isolationsanordnung mit geringer Gasdurchläs.ugkeit
zu sorgen. Hohe Durchlässigkeiten führen notwendigerweise zu hohen Nebenstromverhältnissen.
Wärmeisolationslagen aus Fasermaterial gelten allgemein
als verhältnismäßig hoch durchlässig, d. h. sie haben von Natur aus einen porösen Aufbau. Durch
Verwendung von Fasern mit verhältnismäßig kleinem Durchmesser wird der Strömungswiderstand der
Isolation wesentlich erhöht, was zu kleineren Durchlässigkeiten führt. Außerdem müssen die Fasern durch
Zusammendrücken in eine dichte Packung gebracht werden können. Bekanntlich sind gewisse nicht
zusammengedrückte Faserlagen mit verhältnismäßig hoher Dichte schwieriger zusammenzupressen und
haben relativ dichte Werkstoffe eine vergleichsweise geringe Porosität. Diese Beziehung kann ausgedrückt
werden als:
Porosität = 1 —
scheinbare Dichte
wahre Dichte
wahre Dichte
wobei die scheinbare Dichte die Dichte des Werkstoffes mit den Hohlräumen und die wahre Dichte eine
Kenngröße des Werkstoffes ohne Hohlräumen ist.
Wenn die Porosität der Faserlage nahe dem unteren Grenzwert des brauchbaren Bereiches, d. h. nahe 0.95,
liegt, ist auch das Verhältnis der Dichte der Lage im zusammengedrückten Zustand zur Dichte im nicht
zusammengedrückten Zustand verhältnismäßig klein; es muß dann im Rahmen der Erfindung mindestens 1,5
betragen. Wie im folgenden noch näher erläutert ist, liefert eine Ausführungsform mit Faserschichten aus
Fasern mit einem Durchmesser von 1,0 um, die im nicht zusammengedrückten Zustand eine Porosität von 0,957
hat und mit einem Dichtekompressionsverhältnis von 1,5 einmontiert ist, ein Nebenstromverhältnis von
1/15 000, was für gewisse Gasadsorptionssystemc brauchbar sein kann, aber für die Luftvorreinigung für
Tieftemperatur-Luftzerlegungsanlagen höher als er wünscht ist. Im allgemeinen sollte die Porosität der
Faserschicht sehr hoch sein, um hohe Dichtekompressionsverhältnisse erzielen zu können. Dementsprechend
wird vorzugsweise mit einer Porosität im nicht zusammengedrückten Zustand von mehr als 0,98 und
einem Dichteverhältnis von mindestens 4,0 gearbeitet.
Die kompressiblen Faserschichten bestehen vorzugsweise au1· Glasfasern, doch können auch andere
jo Werkstoffe wie Asbest, Aluminiumoxid-Siliziumoxid und Nylon, verwendet werden, falls sie in Form von
Faserschichten zur Verfügung stehen, die einen geeigneten Faserdurchmesser und die gewünschte
Porosität haben und die im montierten Zustand auf das
j5 gewünschte Dichteverhältnis zusammengedrückt werden
können.
Die starren vorgeformten Platten sollen so angeordnet und aufgebaut sein, daß die Querspalte (G in F i g. 3)
zwischen der Gehäuseinnenfläche und der Außenseile der starren Platten eine Abmessung von 12,7 mm nicht
überschreiten. Dies ist erforderlich, um das Nebenstromverhältnis ajf einem brauchbar niedrigen Wert zu
halten, da die Durchlässigkeit der Isolation von der Querschnittsfläche für den Gasdurchtritt und damit von
der Breite des verfügbaren Strömungskanals abhängt. Der Spalt C ist so klein wie möglich zu hallen. Der
obere Grenzwert von 12,7 mm erfordert die Verwendung eines hochwirksamen kompressiblen Fasermatcrials
als Schicht 21, d.h. eines Materials mit einer niedrigen Durchlässigkeit von nicht mehr als
1420 m-'/h · bar, bezogen auf Luft von 21"C. Der Spall
G ist vorzugsweise nicht größer als 1,59 mm.
Die Fig. 5 und 6 zeigen im einzelnen einen geeigneten unteren Gasverteiler 18 (F ig. I). Der obere
Gasverteilcr 20 (Fig. 1) ist im wesentlichen gleich aufgebaut. Jeder Verteiler umfaßt vorzugsweise mehrere
Teilbaugruppen, beispielsweise die Teilbaugruppen 28;) bis 2%( in Fig. 1. Diese Teilbaugruppen sind in
Längsrichtung Ende an Ende zusammenstoßend mitein-
ho ander ausgerichtet und in zweckentsprechender Weise
untereinander verbunden. Eine mit Perforationen 30;i
versehene gekrümmte Platte 29,-; reicht vom einen zum linderen Ende jeder der Teilbimgriippcn 28.7 bis 28/i
wobei die mit Flanschen versehenen .Seilen 31 gegen die
hi oberen mit Flanschen versehenen .Seiten 32 von
Abstützungen 33 anliegen. Die Platte 29,j und die Abstützung 33 werden mittels Schraube und Mutier 34
zusammengehalten. Ein Gitter 35 liegt über der
perforierten Platte 29.7 und ist mit dieser verbunden.
Eine waagrechte Platte 36 ist nur für die Verteilerbaugruppen 28i>
und 28e vorgesehen, die über den unterer, Gasdurchlässen 16 (Fig. 1* sitzen. Die Platte 36 weist
Perforationen 37 auf und hat die Aufgabe, Gas über die volle Länge des Verteilers 18 umzulenken und damit für
eine gleichförmige Gasströmung zu sorgen. Für diesen Zweck wird die Platte 36 mittels einer Abstützung 41
über der Innenfläche des Gehäuses 10 gehalten. Eine perforierte Versteifung 40 ist mit benachbarten Platten
29a verschraubt und verbindet auf diese Weise nebeneinanderliegende Teilbaugruppen des Verteilers.
Im Berieb kann Einsatzgas über die unteren Gasdurchlässe
eintreten und in den Verteiler 18 einströmen. Das Gas tritt dann in gleichförmiger Weise durch die
Perforationen 30a in der gekrümmten Platte 29a sowie durch das Gitter 35 hindurch. Das Einsatzgas wird auf
diese Weise in Quer- und Längsrichtung über die Unterseite des Adsorberbettes verteilt (Fig. 1) und
durchsiröm! das Adsorberbett nach oben.
F i g. 7 zeigt ein schematisches Fließschema eines mit Gasadsorbergefäßen der erläuterten Art versehenen
Vorreinigers für eine Tieftemperatur-Luftzerlegungsanlage. Komprimierte und gekühlte Einsalzluft tritt über
eine Leitung 50 mit einer Temperatur von 4,4°C und einem Druck von 17,2 bis 20,7 bar ein. Zur Abtrennung
von Kondenswasser wird sie über einen Phasenscheider
51 geleitet. Das Kondenswasser tritt über einen Abfluß
52 aus. Zwei waagerecht angeordnete Adsorber 53 und 54 sind vorgesehen, um CO2, Wasserdampf und
Kohlenwasserstoffe aus der Einsatzluft abzutrennen, bevor diese in dem Tieftemperaturabschnitt der
Luftzerlegungsanlage verarbeitet wird. Die Adsorber 53,54 sind derart parallel geschaltet, daß dann, wenn der
eine Adsorber Einsatzluft verarbeitet, der andere Adsorber gereinigt wird. Die Einsatzluftleitung 50 ist
mit Einlaßleitungen 55, 56 verbunden, in denen Einlaßventile 57 bzw. 58 liegen. Es sei angenommen, daß
zunächst der Adsorber 53 Einsatzluft verarbeitet, die über die Einlaßleitung 55 und das Ventil 57 zum
Adsorber 53 gelangt. Die Einsatzluft kann beispielsweise 390 ppm CO2 zusammen mit Spurenmengen an
Kohlenwasserstoffen enthalten und ist mit Wasser gesättigt. In dem Adsorber 53 werden die Verunreinigungen
mit Hilfe eines Adsorptionsmittels, beispielsweise Natriumzeolith X, abtrennt, so daß ein Produktgasstrom
erhalten wird, der die folgende Zusammensetzung hat: CO2 = 0,25ppm (maximal), H2O=—73°C
Taupunkt bei 0,98 bar und Kohlenwasserstoffe unterhalb einer feststellbaren Konzentration. Der Produktgasstrom
gelangt in eine Auslaßleitung 59 mit Absperrventil 60. Mittels eines Filters 61 werden
gegebenenfalls vorhandene Schmutzpartikel beseitigt. Die gefilterte Produktluft wird über eine Leitung 62 zu
dem Tieftemperaturabschnitt der Luftzerlegungsanlage geleitet, wo sie in Sauerstoff und Stickstoff getrennt
wird.
Während der erste Adsorber 53 Einsatzluft verarbeitet, sind das Einlaßventil 58 des zweiten Adsorbers, ein
Ventil 63 in einer Spülgasauslaßleitung 64, ein Ventil 83 in einer Wiederaufdrückleitung 82 und ein Ventil 85 in
einer Druckminderungsleitung 84 geschlossen. Der zweite Adsorber 54 wird mit Abfallstickstoff gereinigt,
der vorzugsweise aus der Tieftemperatur-Luftzerlegungsanlage angeliefert wird. Der Stickstoff wird mit
100C und 1,0 bar über eine Leitung 65 einem Gebläse 66
zugeführt und verläßt dieses mit 1,5 bar und 52°C, um über eine Leitung 67 und ein in dieser Leitung liegendes
Ventil 68 zu einer Heizvorrichtung 69 zu gelangen. Der Stickstoff wird dort auf 316'C erhitzt. Er gelangt dann
über die Leitung 67 zur Spülgaseinlaßleitung 80, in der ein Absperrventil 81 liegt. Das Spülgas tritt in den
zweiten Adsorber 54 über eine Leitung 70 am Luftaustrittsende des Adsorbers ein. Die Verunreinigungen
werden desorbiert.
Das mit Verunreinigungen beladene Spülgas verläßt den Adsorber über die Leitung 56; es gelangt über die
Spülgasauslaßleitung 64 und ein Ventil 71 zu einer Spülgasauslaßleitung 72, um von dort in die Atmosphäre
abgelassen oder zu einer Weiterverarbeitungsstelle geleitet zu werden.
Nachdem sämtliche Verunreinigungen desorbiert sind, wird das Ventil 68 geschlossen, während ein Ventil
73 in einer parallel zur Heizvorrichtung liegenden Umgehungsleitung 74 geöffnet wird, so daß das Spülgas
durch Wärmeaustausch mit Kühlwasser gekühlt wird, das einen Durchlaß 75 eines Austauschers 76 durchströmt.
Das Stickstoff gas gelangt dann mit 32° C über die Leitung 67 und die .Spülgaseinlaßleitung 80 zum
Einsatzgai-Austrittsende des Adsorbers 54, der auf 38°C gekühlt wird. D^s über die Leitung 56 austretende
Stickstoffgas verläßt die Anordnung über die Leitung
72. Nach Abschluß der Kühlphase des Adsorbers 54 wird das Ventil 73 geschlossen; das Stickstoffspülgas
wird unmittelbar in die Atmosphäre abgeleitet.
Der Adsorber 54 wird jetzt mit Einsatzluft wieder aufgedrückt. Dazu wird das Ventil 83 teilweise geöffnet.
Da das Auslaßventil 77 des Adsorbers 54 in der Leitung 70 ein Rückschlagventil ist, wird der Adsorber 54 auf
den Einsatzgasdruck von 17,2 bis 20,7 bar wieder aufgedrückt; infolge der Adsorptionswärme erwärmt
sich der Adsorber auf ungefähr 660C.
j<5 Wenn die Regeneration abgeschlossen ist, wird der
Adsorber 54 auf die Adsorptionsphase umgeschaltet, während der zuvor auf Betrieb geschaltete Adsorber 53
auf Regeneration umgeschaltet wird. Das Einlaßventil 57 wird geschlossen, so daß der gesamte Einsatzluftstrom
zum Ventil 58 und über die Leitung 56 zum Adsorber 54 gelangt. Beim Umschalten des ersten
Adsorbers 53 auf die Regenerationsphase muß zunächst eine Druckminderung von dem hohen Adsorptions-Arbeitsdruck
auf den niedrigen Regenerationsdruck erfolgen, der nahe dem Atmosphärendruck liegt. Dazu
wird das Ventil 85 geöffnet; es erfolgt eine Lüftung des Gefäßes über die Spülgasauslaßleitung 72. Danach wird
das Ventil 68 geöffnet. Als Abgas anfallender Stickstoff wird erhitzt und gelangt über die Leitung 67, die daran
anschließende Spülgaseinlaßleitung 80 und ein Absperroder Rückschlagventil 79 zu dem Einsatzgas-Auslaßende
des Adsorbers 53; dieser wird analog der für den Adsorber 54 beschriebenen Weise regeneriert.
Für eine Einsatzluftdurchflußmenge von 1,94 · 105m3/h und eine Stickstoffdurchflußmenge von
2,3 · 104 mVh sind in der nachfolgenden Tabelle die Taktfolge und die Taktdauern zusammengestellt, die bei
der zuvor beschriebenen Luftvorreinigungsanlage verwendet wurden.
Tabelle
Taktfolge
Taktfolge
Taktdauer
Std.-Min.
Std.-Min.
Adsorber I
Adsorber II
0:00 bis 0:10
0:10 bis 1:45
0:10 bis 1:45
Adsorption
Adsorption
Adsorption
Druckminderung Heizen*)
Fortsetzung | Adsorber I | Adsorber I! |
Taktdauer | ||
Std.-Min. | Adsorption | Kühlen |
1 : 45 bis 3 :45 | Adsorption | Wiederauf |
3 : 45 bis 4 : 00 | drücken | |
Druckminderung | Adsorption | |
4: 00 bis 4: 10 | Heizen*) | Adsorption |
4: 10 bis 5:45 | Kühlen | Adsorption |
5 : 45 bis 7 :45 | Wiederauf | Adsorption |
7 : 45 bis 8 : 00 | drücken | |
*) Die Heizdauer schließt eine Zeitverzögerung der Heizvorrichtung
von 15 min ein.
Die bei der oben beschriebenen Ausführungsform
verwendeten Adsorber sind weitgehend ähnlich der in den F i g. 1 bis 3, 5 und 6 veranschaulichten Anordnung.
Das zylindrische Außengehäusc 10 ist aus 38 mm dickem Kohlenstoffstahl aufgebaut und hat eine Länge
von ungefähr 9,75 m sowie einen Durchmesser von ungefähr 3,96 m. Jeder Adsorber enthält 29 500 kg
Natriumzeolith X-Teilchen (Teilchengröße 1,68 bis 2,38 mm). Das Adsorbcrbctt 12 ist so angeordnet, daß
seine Oberseite ungefähr 0,59 m über der waagerechten Mittelachse x-x liegt. Die komprcssible Faserschicht 21
der Wärmeisolation wird von einzelnen Glasfasern mit einem mittleren Durchmesser von 1 μιη gebildet: Ihre
Dichte im nicht zusammengedrückten Zustand beträgt 9,6 kg/m3 bei einer Nennstärke von 12,7 mm und einer
Oberflächendichte von 0,12 kg/m2. Eingebaut werden die Faserschicht 21 ausreichend stark zusammengedrückt,
um ein Dichteverhällnis von ungefähr 8 zu erzielen. In dem zylindrischen Teil der Adsorber
zwischen den Stirnseiten 11 sind die starren vorgeformten
Platten 22 305 mm lang, 152 mm breit und 38 mm
dick. Sie sind in Längsreihen angeordnet, wobei die aneinanderstoßenden Enden innerhalb von einander in
Querrichtung benachbarten Reihen gegeneinander um ungefähr 152 mm in Querrichtung versetzt sind, !m
Bereich der Stirnseilen, wo eine gleichförmige Krümmung auftritt, sind die starren vorgeformten Platten
152 mm lang, 152 mm breit und 38 mm dick. In den Bereichen zwischen dem zylindrischen Mantel und den
gleichförmig gewölbten Stirnseiten ist der Krümmungsradius sehr klein und ändert sich der Krümmungsradius
sehr rasch, so daß es notwendig ist, die Platten durch Abschrägen und Kürzen von Hand anzupassen. Die
obengenannten Schicht aus Glasfasern mit 1 μιη Durchmesser wird auch als Wärmeisolation zwischen
den aneinander anstoßenden Enden der starren Platten 22 verwendet; die Querspalten haben eine Abmessung
von ungefähr 1,59 mm. Gasumlenkungen, wie sie im folgenden in Verbindung mit Fig. 9 beschrieben sind,
wurden in den Längsstößen zwischen benachbarten Längsreihen der starren Platten vorgesehen.
Der oben beschriebene Vorreiniger arbeitete ausgezeichnet. Die vorgereinigte Luft wurde nach dem
Anfahren mittels eines Infrarot-Analysators ständig bezüglich des CO2-Gehalts überwacht. Sämtliche
COj-Konzentrationen lagen unterhalb des analytischen Grenzwertes des Instrumentes. Dies läßt erkennen, daß
die Wärmeisolation des Vorreinigers für im wesentlichen gleichförmige Temperaturprofile sorgt und die
Durchflußmenge des das Adsorberbett umgehenden Gases klein hält.
Fig. 8 zeigt im Aufriß einon Schnitt durch eint andere Ausführungsform des Gasadsorbers nach dei
Erfindung, wobei ein starres zylindrisches Außengehäu se 110 vorgesehen ist, dessen Längsachse YY irr
wesentlichen lotrecht steht. Ein derartiges Adsorberge
faß eignet sich für die Vorreinigung von Luft ir klein volumigen Tieftemperatur-Luftzerlegungsanlagen
beispielsweise Anlagen unterhalb des Bereichs von 27i bis 454 t/Tag. Eine weitere bevorzugte Anwendung
eines derartigen Adsorbers ist die Abtrennung vor Schwefeldioxid in dem Verfahren gemäß US-PS
38 29 560, wo Schwefeldioxid in dem den Säureadsorbei einer nach dem Kontaktverfahren arbeitenden Anlage
zur Herstellung von Schwefelsäure verlassenden Medium in einem Festbett aus einem Adsorptionsmittel ir
Form eines Molekularsiebes adsorbiert, aus dem Adsorptionsbett mit heißem, trockenem, saucrstoffhaltigern
Gas ausgewaschen und zwecks weiterer Verarbeitung zu der Anlage zurückgeleilet wird.
Der gezeigte aufrech! siehende Adsorber weist einen
unteren Gasdurchlaß 116, der durch die Bodenwand 111
hindurchreicht, sowie einen durch eine obere Endwand 118 hindurchführenden oberen Gasdurchlaß 117 auf. Ein
Adsorberbctl 112 befindet sich innerhalb des Außengchäuses
110. Es wird von einer mehrlagigen Auflage 113
aus einem Gitter und Tragrosten abgestützt, die unterhalb des Bettes sitzt und ihrerseits von mehreren,
in Querrichtung in Abstand voneinander angeordneten Trägern 114 abgestützt ist. Die Träger 114 verlaufen
senkrecht zur Achse V- Y quer durch das Gehäuse und legen sich gegen die Gehäuseinnenfläche an. Eine
mehrschichtige Lage 200 aus Gittern und Rosten kann auch an der Oberseite des Adsorberbettes vorgesehen
und in zweckentsprechender Weise an der Gehäusewand befestigt sein. Gasverteiler, wie sie bei dem
liegend angeordneten Gefäß nach F ί g. 1 vorgesehen sind, sind bei dieser Ausführungsform infolge der
regelmäßigen Geometrie, d. h. des kreisförmigen Querschnittes des zylindrischen Gehäuses und des Adsorberbettes,
nicht erforderlich. Das Einsatzgas kann ebenso wie bei der zuvor erläuterten Ausführungsform von
unten nach oben oder von oben nach unten strömen
Das zur Regenerierung verwendete Spülgas wird vorzugsweise zwecks Desorption der selektiv abgetrennten
Komponenten im Gegenstrom zu dem zuvor eingeführten Einsatzgas durch das Adsorberbetl hindurchgeleitet.
Die bei dem aufrecht stehenden Gefäß um das Adsorberbett herum angeordnete Isolationsanordnung
so kann zweckmäßigerweise ebenso aufgebaut sein, wie dies oben in Verbindung mit der Ausführungsform nach
den F i g. 1 bis 4 beschrieben ist. Sie weist mehrere starre vorgeformte Platten 122 aus wärmeisolierendem
Material mit einer Durchlässigkeit von weniger als 14,2 m2/h · bar (bezogen auf Luft von 21°C) auf, die
innerhalb einer kompressiblen wärmeisolierenden Faserschicht angeordnet sind und diese abdecken. Die
Faserschicht besteht aus Fasern mit einem Durchmesser von weniger als 20 μιη und hat im nicht zusammenge-
bo drückten Zustand eine Porosität von mehr als 0,95.
Die starren ebenen Platten sind seitlich und an den Enden aneinanderstoßend derart angeordnet, daß
Querspalte zwischen der Gehäuseinnenfläche und der Außenfläche der starren Platten nicht größer als
h5 12,7 mm sind. Wie veranschaulicht, sind die starren
Platten in mehreren Reihen ausgerichtet, die senkrecht zur Richtung des Gasstromes durch das Bett verlaufen,
wobei sich die aneinanderstoßenden Enden im wesentli-
805 511/31!
chen parallel zur Richtung des Gasstroms erstrecken. Die Ausrichtung der Platten erfolgt derart, daß die
Enden 127 und 128 von Phtten in Reihen 129 und 130,
die einander in Querrichtung benachbart sind, gegenseitig in Querrichtung versetzt sind, so daß Gas, das durch
die betreffenden Stöße hindurchzuströmen sucht, keinen Durchgang findet Das Gefäß ist ferner im
Bereich der oberen und unteren Sammelkammer mit einer Faserisolation 191 ausgestattet, die an der
Innenwand des Gefäßes über Stehbolzen und Befesti- iu gungselemente 210 festgelegt ist. Diese Isolation dient
der Herabsetzung von Wärmeverlusten während der thermischen Regeneration des Adsorberbettes. Um das
Betriebsvcrhalien des Adsorbers zu überwachen, sind Gasprobenentnahmestellen 201, 202 und 203 vorgesehen,
die sich durch die Gehäusewand und die Innenisoiation hindurch in das Adsorberbett hineinerstrecken.
Ein abnehmbarer Deckel 204, der an seiner nach innen gerichteten Oberfläche 205 mit einer
Faserisolation und einer starren vorgeformten Isolation aus Plattenmaterial versehen ist, erlaubt einen Zulritl
zum Gefäß und periodische Wartungsarbeiten.
Fig.9 zeigt in größerem Maßstab einen Ausschnitt
der Anordnung nach Fig.8, aus dem Einzelheiten der
Innenisolation zu erkennen sind. Bei dieser abgewandelten Ausführungsfomi sind der Umlenkung und Absperrung
des Gasstromes dienende Mittel zwischen den aneinander anstoßenden Seiten der vorgeformten
Platten in den einander in Querrichtung benachbarten Reihen vorgesehen, um das Adsorberbett umgehende jo
Gas wieder in das Adsorberbett zu lenken. Wie veranschaulicht, liegen die starren vorgeformten Platten
122 über der kompressiblen Faserisolation 121. Die so gebildete Verbundanordnung wird, ähnlich wie dies
oben in Verbindung mit Fig.4 erläutert ist, mit Hilfe
von Stehbolzen 124, Unterleg- oder Haltescheiben 125 und Befestigungselementen oder Muttern 126 zusammengedrückt
und an der Innenwand des Gehäuses festgelegt. Die Gasumlenkung und -sperre weist
Metallfolien 227 auf, deren eines Ende mittels Klebstreifen 228 mit der Gehäuseinnenfläche gasdicht
verbunden ist. Die Metallfolienstücke sitzen zwischen den aneinander anstoßenden Seiten der vorgeformten
Platten. Sie reichen von der Gehäuseinnenfläche nach innen in Richtung auf das Adsorberbett, wobei das dem
mittels Klebstreifen festgelegten Ende entgegengesetzte freie Ende 229 im wesentlichen benachbart dem
Adsorberbett liegt.
Funktionsmäßig stellt die oben erläuterte Sperre sicher, daß Gas, das in die Faserisolationsschicht
zwischen den starren vorgeformten Platten und der Gehäuseinnenfläche eindringt und durch diese Schicht
hindurchströmt, zurück in das Adsorberbett geleitet wird, um die selektiv adsorbierbaren Komponenten
abzutrennen. Die Sperre wird zweckmäßigerweise während der Montage der Isolationsanordnung angebracht,
während nacheinander benachbarte Reihen aufgebaut werden. Sie kann, falls erwünscht, in den
Stoßen vorgesehen werden, die quer zur Gasströmungs ■ richtung verlaufen, um die Konzentration der selektiv
adsorbierbaren Komponenten in dem den Adsorber verlassenden gereinigten Gasstrom zu senken. Eine
derartige Gasumlenkung stellt kein Zwangsmerkmal der Erfindung dar, erlaubt es jedoch, bei Adsorbergefäßen
der vorliegend beschriebenen Art, eine höhere Gasreinheit bei vorgegebenem Nebenstromverhältnis
zu erzielen. Vorzugsweise werden dünne Metallfolien verwendet, beispielsweise Folien aus rostsicherem Stahl
von 0,05 bis 0,08 mm Stärke. Die Gassperre kann aber auch aus jedem anderen zweckentsprechenden Werkstoff
gefertigt sein, der niedrige Wärmeleitfähigkeit und Durchlässigkeit hat. Die Sperre kann an der Gehäuseinnenfläche
auf beliebige zweckentsprechende Weise befestigt werden, beispielsweise mit Hilfe von Klebestreifen,
Klebstoffen und Dichtstoffen, die die erforderliche Wärmefestigkeit und einen geeigneten Widerstand
gegenüber dem Gasstrom haben.
Die Bedeutung der verschiedenen Erfindungsmerkmale ergab sich anschaulich aus einer Folge von
Versuchen, die im folgenden näher erläutert sind.
Bei dem ersten Versuch bestand die kompressible Faserschicht der Wärmeisolation aus im nicht zusammengedrückten
Zustand 4,8 mm dickem Glasfilz mit einem mittleren Faserdurchmesser von 1,0 μιη und einer
Porosität von 0,957 (Dichte 96 kg/m3), der unter Erzielung eines Dichteverhältnisses von 1,5 auf 3,2 mm
zusammengedrückt wurde. Die starre vorgeformte Platte der Wärmeisolation bestand aus asbestfaserverstärktem
Ka/ziumsi/ikat mit einer Dichte von 176 kg/m1,
einer Wärmeleitfähigkeit von 0,069 W/Km bei einer Temperatur von 1,7°C, und einer Durchlässigkeit von
0,09 ni2/h · bar, bezogen auf Luft von 21°C. Die
einzelnen Platten waren 152 mm breit, 914 mm lang und 12,7 mm dick. Sie hatten leicht abgeschrägte Kamen.
Die Anordnung war im wesentlichen in der in Fig. 3 veranschaulichten Weise aufgebaut; sie hatte einen
Querspalt C von ungefähr 3,2 mm, der auf Grund eines auf die Mutter 26 der Kompressionsanordnung
ausgeübten Drehmoments von 0,18 bis 0,21 kpm zurückzuführen war. Es wurde eine 1,22 m· 1,22111
große gekrümmte Kohlenstoffstahlplatte mit einer Wandstärke von 6,3 mm einem Krümmungsradius von
1,8 m benutzt. Das Nebenstromverhältnis betrug 1/15 000, was eine leichte Verbesserung gegenüber dem
Wert darstellt, der bisher annehmbar für die Luftvorreinigung bei Tieftemperalur-Luftzerlegungsanlagen betrachtet
wurde.
Bei dem zweiten Versuch entsprach die kompressible Faserschicht der Wärmeisolation derjenigen des ersten
Versuches, mit der Ausnahme, daß die Porosität 0,996 (bei einer Dichte von 9,6 kg/m3) betrug und die nicht
zusammengedrückte Matte 12,7 mm dick war.
Die starren vorgeformten Platten und die Versuchsanordnung waren die gleichen wie beim ersten Versuch;
die Anordnung wurde jedoch mit einem Drehmoment von 0,21 kp · m zu einer Schichtstärke der kompressiblen
Schicht von 1,59 mm zusammengedrückt, was gegenüber dem Dichteverhältnis von 1,5 des ersten
Versuches einem Dichteverhältnis von 8,0 entspricht. Das mittlere Nebenstromverhältnis war beim zweiten
Versuch außerordentlich gering; es betrug nur 1/40 000. Ein Vergleich der vorstehend geschilderten Versuche
läßt erkennen, daß sich die benutzten Werkstoffe im wesentlichen dadurch unterscheiden, daß die kompressible
Faserschicht des ersten Versuches eine höhere Dichte und eine geringere Anfangsstärke hatte. Obwohl
man annehmen sollte, daß die beim ersten Versuch verwendete Isolation auf Grund ihrer niedrigeren
Anfangsdicke den Vorteil bietet, daß der Nebenstromquerschnitt sehr kleingehalten wird, läßt andererseits
die hohe Dichte des Materials keine wesentliche Kompression zu. Aus diesem Grunde konnte sich der
Werkstoff der geometrischen Form des Spaltes nicht ausreichend anpassen; der erhaltene Spalt blieb groß.
Bei dem zweiten Versuch war die Materialstärke größer. Die niedrige Dichte erlaubte jedoch ein
stärkeres Zusammenpressen. Die Schicht kunnie sich an
die geometrische Form gut anpassen. Infolgedessen wurde eine Nebenstronifläche (Spalt) erhalten, die nur
halb so groß wie im ersten Versuch war. Es wurde ein niedriges Nebenstromverhältnis(I/40 000) er fielt.
Mit Hilfe des dritten und des vierten V -.-suches wurde
die Wirksamkeit der Anordnung nach der Erfindung untersucht, nachteilige thermische Wandeinllüsse auf
das Betriebsverhalten eines Adsorberbettes auszuschalten. Das aus rostsicherem Stahl bestehende Gehäuse
hatte einen Innendurchmesser von 360 mm bei einer Wandstärke von 3,2 mm. Es war mit Probenentnahmestellen
in Abständen von 152 mm ausgestattet und enthielt ein 0,91 m hohvs Bett aus Natriumzeolith-X-Teilchen
(Teilchengröße 1,68 bis 2,38 mm). Luft, die 1150 ppm CO2 und 1600 ppm H2O enthielt, wurde in
einer Menge von 153 niJ/h durch das Bett hindurchgeleitet.
Die Adsorptionsbedingungen wurden auf 4,5 bar und 2,8°C festgelegt. An den verschiedenen Meßstellen
wurden die COi-Konzentrationen ermittelt, um das ßetriebsverha/ten des Bettes zu bestimmen.
Infolge der Gehäusegeometrie war es nicht möglich, eine Innenisolation entsprechend der Erfindung vorzusehen.
Es erfolgte ein Vergleich auf Grund eines nichtisolierten hohlen Füllkastens, der aus einer 6,3 mm
dicken Kohlenstoffstahlplatte aufgebaut war, der 0,91 m
lang, 0,30 m breit und 88.9 mm tief war und der in das Adsorberbett eingesetzt wurde. Während der Adsorptionsphase
war das Bett einem thermischen Wärmequelleneffekt sowohl von der Gehäusewand als auch
von dem Füllkasten ausgesetzt.
Bei dem vierten Versuch wurde der hohle Füllkasten durch eine Anordnung ersetzt, die aus einer Stahlplatte
von 0,91 m Länge, 0,30 m Breite und 12,7 mm Dicke bestand, die mit einer Isolationsanordnung aus einer
kompressiblen Faserschicht und einer starren vorgeformter Platte bestand, deren Aufbau derjenigen der
Isolationsanordnung des zweiten Versuchs entsprach. Die asbestverstärkten Kalziumsilikatplatten waren
38 mm dick. Die Anordnung wurde ausreichend stark zusammengepreßt, um ein Dichteverhältnis der Glasfaserschicht
von 8.0 zu erzielen. Das heißt, die Schichtstärke wurde von 12,7 mm auf 1,59 mm vermindert.
Die Anordnung war in der vorstehend erläuterten und in den Fig. 3 und 4 veranschaulichten Weise
aufgebaut, mit der Ausnahme, daß die starren vorgeformten Platten nicht profiliert waren; es wurde
vielmehr eine flache Metallplatte verwendet. Die so erhaltene wärmeisolierte Plattenanordnung umfaßte
das gleiche Metallgewicht und nahm im Adsorberbett das gleiche Volumen ein, wie der metallische Füllkasten
des dritten Versuchs.
Während des vierten Versuchs wurde Luft unter den gleichen Prozeßbedingungen durch das Adsorberbett
hindurchgeleitet wie während des dritten Versuchs. Der Vergleich erfolgte an Hand von Messungen der
Kohlenstoffdioxid-Durchbruchdauern. Ein quantitatives Maß für die Wirksamkeit des Adsorberbettes wurde
dadurch erhalten, daß die CCh-Durchbruchdauer an der Produktprobenstelle durch die CCVDurchbruchdauer
an der Gasprobensteüe dividiert wurde, die sich ganz oben am Bett in Abstand von festen Oberflächen befand.
Infolge des frühzeitigen COvDurchbruchs in dem nahe von metallischen Oberflächen liegenden Bereich liegt
dieser Wert stets unter 100%. Dabei lagen die Leistungsgrade für den nichtisolierten Füllkasten des
dritten Versuchs bei COi-Konzentrationen des abströmenden Gases von 2 bis 7 ppm im Mittel bei 67,2%,
während die Leistungsgrade für die nichi.isolierie Platte
für den gleichen COvKonzentrationsbereich im Mittel
75% betrugen. Obwohl diese experimentellen Leistungsgrade infolge der thermischen Wandeffekte nicht
übermäßig hoch sind, zeigt der Leistungsgradunterschied die Vorteile der Erfindung bei der Ausschaltung
von thermischen Effekten, die mit metallischen Oberflächen verbunden sind.
Zusammenfassend ist festzuhalten, daß bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Form eines Luftvorreiniger-Adsorbergefäßes ein starres zylindrisches Außengehäuse vorgesehen wird, dessen Längsachse im wesentlichen waagerecht verläuft. Im mittleren Teil des Gehäuses befindet sich ein vom einen zum anderen Ende des Gehäuses reichendes Adsorberbett aus Natriumzeolith-X. Es sind Abstützungen für das Adsorberbett vorgesehen, die sich gegen die Gehäuseinnenfläche und die Außenfläche des Adsorberbettes anlegen. Luftdurchlässe reichen durch die Bodenwand und die obere Wand des Gehäuses hindurch. Luftverteiler sorgen für eine Verbindung zwischen den Luftdurchlässen und der Unter- und Oberseite des Adsorberbettes über dessen volle Länge, um dafür zu sorgen, daß die Luft im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Gehäuses durch das Adsorberbeti hindurchströmt. Eine kompressible Glasfaserschicht aus wärmeisolierendcm Werkstoff mit einem Faserdurchmesser von ungefähr 1,0 1 im und einer Porosität von ungefähr 0,996 im nicht zusammengedrückten Zustand ist gegen die Innenfläche
Zusammenfassend ist festzuhalten, daß bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Form eines Luftvorreiniger-Adsorbergefäßes ein starres zylindrisches Außengehäuse vorgesehen wird, dessen Längsachse im wesentlichen waagerecht verläuft. Im mittleren Teil des Gehäuses befindet sich ein vom einen zum anderen Ende des Gehäuses reichendes Adsorberbett aus Natriumzeolith-X. Es sind Abstützungen für das Adsorberbett vorgesehen, die sich gegen die Gehäuseinnenfläche und die Außenfläche des Adsorberbettes anlegen. Luftdurchlässe reichen durch die Bodenwand und die obere Wand des Gehäuses hindurch. Luftverteiler sorgen für eine Verbindung zwischen den Luftdurchlässen und der Unter- und Oberseite des Adsorberbettes über dessen volle Länge, um dafür zu sorgen, daß die Luft im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Gehäuses durch das Adsorberbeti hindurchströmt. Eine kompressible Glasfaserschicht aus wärmeisolierendcm Werkstoff mit einem Faserdurchmesser von ungefähr 1,0 1 im und einer Porosität von ungefähr 0,996 im nicht zusammengedrückten Zustand ist gegen die Innenfläche
jo des Gehäuses angelegt. Mehrere starre vorgeformte, im
wesentlichen ebene Platten aus einer Wärmeisolation in Form von glasfaserverstärktem Kalziumsilikat mit einer
Durchlässigkeit von ungefähr 0,09 m2/h · bar, bezogen auf Luft von 21°C, sitzen innerhalb der kompressiblen
Glasfaserschicht und decken diese ab. Die starren vorgeformten Platten stoßen an ihren Enden und Seiten
aneinander an. Ihre Außenflächen sind mindestens teilweise entsprechend der Innenfläche des zylindrischen
Außengehäuses profiliert. Die zwischen der Gehäuseinnenfläche und der Außenfläche der starren
vorgeformten Platten gebildeten Querspalte sind nicht größer als ungefähr 1,53 rnrn. Die vorgeformten Piaiien
sind in mehreren Längsreihen ausgerichtet, wobei die aneinander anstoßenden Enden innerhalb von in
Querrichtung benachbarten Reihen gegeneinander quer versetzt sind. Eine kompressible Glasfaserisolation
befindet sich ferner zwischen mindestens den aneinander anstoßenden Enden benachbarter vorgeformter
Platten, die im wesentlichen parallel zu der Richtung verlaufen, in der die Luft das Adsorberbett durchströmt.
Es sind ferner Mittel vorgesehen, um die aus der
kompressiblen Glasfaserschicht und den vorgeformten glasfaserverstärkten Kalziumsilikatplatten bestehende
Anordnung an Ort und Stelle zu halten und nach außen gegen die Gehäuseinnenfläche derart anzupressen, daß
das Verhältnis der Dichte der kompressiblen Faserschicht im zusammengedrückten Zustand zur Dichte
dieser Schicht im nicht zusammengedrückten Zustand mindestens gleich 4 ist.
Die Erfindung ist vorstehend speziell in Verbindung mit der Vorreinigung von Luft für eine Tieftemperatur-Luftzerlegung
sowie mit der Rückgewinnung von Schwefeldioxid aus den bei der Schwefelsäureherstellung
anfallenden Gasströmen erläutert. Das vorliegende G;*:ndsorbergefäß eignet sich jedoch auch für andere
th· iische Kreissysteme, bei denen mit der Gefäßwand
veruundene thermische Wandeffektc unterdrückt werden
müssen, um einen übermäßigen Durchbrnrh von
2t
Verunreinigungen während der Adsorptionsphase zu verhindern. Zu diesen Systemen gehören Anlagen zur
Beseitigung von Stickstoffoxiden aus den bei der Salpetersäureherstellung anfallenden Abgasen, zum
Trocknen von Glühgasen, zur Abtrennung von CO2 und ■->
Wasser aus Erdgas vor der Zerlegung sowie zur Reinigung von anderen Gasströmen aus leichten
Kohlenwasserstoffen, wie Äthan, Propan und Äthylen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (13)
1. Gasadsorbergefäß mit einem starren Außengehäuse, einem darin untergebrachten Adsorberbett,
einer sich gegen die Innenfläche des Gehäuses und die Außenfläche des Adsorberbeties anlegenden
Adsorberbettabstützung, sich durch die Bodenwand und die obere Wand des Gehäuses hindurcherstrekkenden
Gaskanälen und einer an der Gehäuseinnenwand anliegenden Isolierschicht, dadurch gekennzeichnet,
daß die Isolierschicht als kompressible Faserschicht (21,121) aus wärmeisolierendem
Werkstoff mit einem Faserdurchmesser von weniger als 20 μπι und einer Porosität im nichtkomprimierten
Zustand von mehr als 035 ausgebildet ist,
daß die Faserschicht von der Innenseite her durch mehrere starre vorgeformte, innerhalb der Faserschicht
sitzende, ebene Platten (22, 122) aus wärmeisolierendem Werkstoff mit einer Durchlässigkeit
von weniger als 14,2 m2/h · bar, bezogen auf
Luft von 21° C, abgedeckt ist, wobei die vorgeformten Platten seitlich und an den Enden aneinander
anstoßend angeordnet sind und die quer verlaufenden Spalte zwischen ihrer Außenfläche und der
Gehäuseinncnfläche nicht größer als 12,7 mm sind, und daß die aus der Faserschicht und den
vorgeformten Platten bestehende Anordnung derart an Ort und Stelle gehalten und nach außen gegen die
Gehäuseinnenfläche angepreßt ist, daß das Verhältnis der Dichte der Faserschicht im zusammengedrückten
Zustand zur Dichte der Faserschicht im nicht zusammengedrückten Zustand mindestens 1,5
beträgt.
2. Gasadsorbergefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgeformten Platten (22,
122) in mehreren Reihen (29, 30, 129, 130) ausgerichtet sind, die senkrecht zu der Richtung des
Gasstromes durch das Adsorberbett (12, 112) verlaufen und daß die aneinander anstoßenden
Enden der Platten parallel zu der Gasströmungsrichtung liegen und in quer benachbarten Reihen
gegeneinander in Querrichtung versetzt sind.
3. Gasadsorbergefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserdurchmesser
der kompressiblen Faserschicht (21, 121) unter 10 μιη liegt.
4. Gasadsorbergefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Porosität der kompressiblen Faserschicht (21,121) in
nicht zusammengedrücktem Zustand größer als 0,98 ist.
5. Gasadsorbergefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verhältnis der Dichte der kompressiblen Faserschicht (21, 121) im zusammengedrückten
Zustand zur Dichte im nicht zusammengedrückten Zustand mindestens 4,0 beträgt.
6. Gasadsorbergefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Außenseite der vorgeformten Platten (22, 122) mindestens teilweise entsprechend der Innenfläche
des starren Außengehäuses (10,110) profiliert ist.
7. Gasadsorbergefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
kompressible Faserschicht (21, 121) aus Glasfasern mit einem Faserdurchmesser von 1,0 μπι hergestellt
ist und im nicht zusammengedrückten Zustand eine
Porosität von 0,996 hat.
8. Gasadsorbergefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
starren vorgeformten Platten (22,122) aus glasfaserverstärktem
Kalziumsilikat gefertigt sind und eine Durchlässigkeit von 0,09 m'/h · bar, bezogen auf
Luft von 2 Γ C, haben.
9. Gasadsorbergefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Gasdurchlässigkeit der vorgeformten Platten (22, 122) höchstens '/ioo der Gasdurchlässigkeit der
kompressiblen Faserschicht (21,121) beträgt.
10. Gasadsorbergefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen den aneinander anstoßenden Seiten von vorgeformten Platten (122) in den einander in
Querrichtung benachbarten Plattenreihen (129,130) Gasumlenk- und -Sperrglieder (227) zum Zurückleiten
von das Adsorberbett (112) umgehendem Gas in das Adsorberbett vorgesehen sind.
11. Gasadsorbergefäß nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gasumlenk- und -sperrglieder aus Metallfolien oder -blechen (227) bestehen,
die am einen Ende an der Gehäuseinnenfläche gasdicht befestigt sind und sich nach innen zwischen
die aneinander anstoßenden Seiten der vorgeformten Platten (122) erstrecken, während das andere
Ende (229) benachbart dem Adsorberbett (112) liegt.
12. Gasadsorbergefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
eine kompressible faserförmige Wärmeisolation mindestens zwischen den aneinander anstoßenden
Enden benachbarter vorgeformter Platten (22) angeordnet ist.
13. Gasadsorbergefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichne! daß die
quer verlaufenden Spalte zwischen der Gehäuseinnenfläche und der Außenfläche der vorgeformten
Platten (22,122) höchstens 1,59 mm groß sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US42927873A | 1973-12-28 | 1973-12-28 | |
US530346A US3925041A (en) | 1973-12-28 | 1974-12-06 | Thermal swing gas adsorber |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2461562A1 DE2461562A1 (de) | 1975-08-21 |
DE2461562B2 true DE2461562B2 (de) | 1978-03-16 |
DE2461562C3 DE2461562C3 (de) | 1978-11-02 |
Family
ID=27028124
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2461562A Expired DE2461562C3 (de) | 1973-12-28 | 1974-12-27 | Gasadsorbergefäl) |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3925041A (de) |
JP (1) | JPS532829B2 (de) |
CA (1) | CA1034055A (de) |
DE (1) | DE2461562C3 (de) |
FR (1) | FR2255937B1 (de) |
GB (1) | GB1491029A (de) |
IT (1) | IT1030088B (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH597904A5 (de) * | 1975-12-22 | 1978-04-14 | Antipoll Recycling Consult | |
JPS54103778A (en) * | 1978-02-03 | 1979-08-15 | Hitachi Ltd | Air separator pretreatment and apparatus therefor |
DE2850806C2 (de) * | 1978-11-23 | 1985-10-03 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Verfahren zum Regenerieren von Adsorbern |
FR2667800B1 (fr) * | 1990-10-11 | 1992-12-04 | Air Liquide | Procede de separation par adsorption, et adsorbeur. |
USRE35913E (en) * | 1990-10-11 | 1998-10-06 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Adsorber and process for the separation by adsorption |
JPH0662354U (ja) * | 1993-02-03 | 1994-09-02 | 株式会社島津製作所 | 固体試料ホルダ |
FR2730423B1 (fr) * | 1995-02-15 | 1997-03-21 | Air Liquide | Agencement d'une grille de retenue d'un materiau actif dans un recipient, et recipient ainsi equipe |
US5672196A (en) * | 1995-08-01 | 1997-09-30 | The Boc Group, Inc. | Process and apparatus for the separation of gases |
EP0858575A1 (de) * | 1995-11-01 | 1998-08-19 | John J. Bauer, Jr. | Kühlung mittels sublimation |
FR2757427B1 (fr) * | 1996-12-24 | 1999-02-05 | Air Liquide | Reacteur isole thermiquement |
US5944874A (en) * | 1997-06-23 | 1999-08-31 | Praxair Technology, Inc. | Solid electrolyte ionic conductor systems for the production of high purity nitrogen |
US5851266A (en) * | 1997-06-23 | 1998-12-22 | Praxair Technology,Inc. | Hybrid solid electrolyte ionic conductor systems for purifying inert gases |
GB9919965D0 (en) * | 1999-08-23 | 1999-10-27 | Boc Group Plc | Adsorption apparatus |
DE10000018A1 (de) * | 2000-01-03 | 2001-07-05 | Linde Ag | Behälter mit Innenisolierung |
US6375723B1 (en) * | 2000-05-10 | 2002-04-23 | Praxair Technology, Inc. | Apparatus for improving gas distribution in a prepurifier |
US10499828B2 (en) * | 2004-03-05 | 2019-12-10 | Lifescience Solutions, Llc | System and method for heart monitoring |
US7917195B2 (en) * | 2004-03-05 | 2011-03-29 | Lifesciences Solutions LLC | Systems, methods and computer program products for heart monitoring |
US8103065B2 (en) * | 2006-01-05 | 2012-01-24 | Lifescience Solutions Llc | Assessment of medical conditions |
WO2009003174A1 (en) * | 2007-06-27 | 2008-12-31 | Georgia Tech Research Corporation | Sorbent fiber compositions and methods of using the same |
CA2691549C (en) | 2007-06-27 | 2014-10-28 | Georgia Tech Research Corporation | Sorbent fiber compositions and methods of temperature swing adsorption |
US8377172B2 (en) * | 2009-06-11 | 2013-02-19 | Georgia Tech Research Corporation | Fiber sorbents |
EP2990712B1 (de) * | 2013-04-23 | 2019-03-27 | Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. | Isolator mit gasadsorptionsmittel |
US9006137B2 (en) * | 2013-05-13 | 2015-04-14 | Ford Global Technologies, Llc | Adsorbent material with anisotropic layering |
JP6616011B2 (ja) * | 2015-10-27 | 2019-12-04 | エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー | 複数の弁を有するスイング吸着プロセス用の装置及びシステム |
JP6615373B2 (ja) | 2015-10-27 | 2019-12-04 | エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー | 能動制御型供給ポペット弁及び受動制御型生成物弁を有するスイング吸着プロセス用の装置及びシステム |
WO2017074655A1 (en) * | 2015-10-27 | 2017-05-04 | Exxonmobil Upstream Research Company | Apparatus and system for swing adsorption processes related thereto having a plurality of valves |
US10240486B2 (en) * | 2016-06-27 | 2019-03-26 | Battelle Memorial Institute | Harmonic adsorption recuperative power systems and methods |
EP3736034A1 (de) | 2019-05-08 | 2020-11-11 | Linde GmbH | Druckbehälter mit innerer isolierung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1989206A (en) * | 1933-04-12 | 1935-01-29 | Western Electric Co | Apparatus for adsorption |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL289753A (de) * | 1962-03-06 | |||
US3489311A (en) * | 1967-05-25 | 1970-01-13 | Aerojet General Co | Tanks for storage of liquefied gas |
US3670917A (en) * | 1970-11-04 | 1972-06-20 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Storage tanks for ultra low temperature liquids |
-
1974
- 1974-12-06 US US530346A patent/US3925041A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-12-27 FR FR7442991A patent/FR2255937B1/fr not_active Expired
- 1974-12-27 IT IT70763/74A patent/IT1030088B/it active
- 1974-12-27 DE DE2461562A patent/DE2461562C3/de not_active Expired
- 1974-12-27 JP JP14912574A patent/JPS532829B2/ja not_active Expired
- 1974-12-27 GB GB55944/74A patent/GB1491029A/en not_active Expired
- 1974-12-31 CA CA217,151A patent/CA1034055A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1989206A (en) * | 1933-04-12 | 1935-01-29 | Western Electric Co | Apparatus for adsorption |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3925041A (en) | 1975-12-09 |
JPS532829B2 (de) | 1978-02-01 |
JPS5098479A (de) | 1975-08-05 |
FR2255937B1 (de) | 1981-08-14 |
DE2461562C3 (de) | 1978-11-02 |
FR2255937A1 (de) | 1975-07-25 |
IT1030088B (it) | 1979-03-30 |
CA1034055A (en) | 1978-07-04 |
GB1491029A (en) | 1977-11-09 |
DE2461562A1 (de) | 1975-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2461562B2 (de) | Gasadsorbergefäß | |
DE60036905T2 (de) | Gastrennungsverfahren unter Verwendung von Composit- Adsorbens-Partikeln | |
DE69817488T2 (de) | Gasreinigung mit festen Adsorptionsmitteln | |
DE69618310T2 (de) | Verfahren zur Selektion von Adsorptionsmitteln | |
DE69410140T2 (de) | Gasreinigungsverfahren | |
DE602005005114T2 (de) | Thermochemischer Reaktor für Kühl- und/oder Heizgerät | |
DE102017001114B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln eines mit Schadstoffen belasteten Gases | |
DE1963773A1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Sauerstoff aus Luft | |
DE69213513T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gastrennung | |
DE102020007213A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines mit Schad- und/oder Nutzkomponenten belasteten Gases | |
DE19730136A1 (de) | Gerät der Klimatechnik sowie dessen Komponenten | |
DE69103070T2 (de) | Vorreinigung von Luft vor deren Auftrennung. | |
EP2153033A1 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für eine abgasanlage | |
DE2548290C3 (de) | Adsorptionsvorrichtung zum Zerlegen von Luft | |
DE3138665C2 (de) | ||
DE60317126T3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Distickstoffmonoxid | |
DE2045587B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Trennung von Flüssigkeitsoder Gasgemischen | |
DE3410895A1 (de) | Verfahren und anlage zur verminderung des schadstoffgehaltes von rauchgasen | |
DE1965962A1 (de) | Adsorbierende elemente enthaltende vorrichtung | |
DE69201994T2 (de) | Verbesserungen in Druckwechsel-Adsorptionsvorrichtungen. | |
DE69210039T2 (de) | Verbrennungsvorrichtung | |
DE3723962C2 (de) | ||
EP3744415A1 (de) | Luftfilter | |
DE2931403A1 (de) | Industriefilter | |
DE3413861A1 (de) | Adsorber und adsorptionsverfahren unter verwendung des adsorbers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |