DE2459822A1 - Pressure jet cleaning of honing stones - has spray nozzle placed above cylindrical workpiece and stationary stones - Google Patents

Pressure jet cleaning of honing stones - has spray nozzle placed above cylindrical workpiece and stationary stones

Info

Publication number
DE2459822A1
DE2459822A1 DE19742459822 DE2459822A DE2459822A1 DE 2459822 A1 DE2459822 A1 DE 2459822A1 DE 19742459822 DE19742459822 DE 19742459822 DE 2459822 A DE2459822 A DE 2459822A DE 2459822 A1 DE2459822 A1 DE 2459822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
spray nozzles
honing stones
pressure flush
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742459822
Other languages
German (de)
Inventor
Reiner Dr Ing Hoelper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Supfina Maschinenfabrik Hentzen GmbH and Co KG
Original Assignee
Supfina Maschinenfabrik Hentzen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Supfina Maschinenfabrik Hentzen GmbH and Co KG filed Critical Supfina Maschinenfabrik Hentzen GmbH and Co KG
Priority to DE19742459822 priority Critical patent/DE2459822A1/en
Publication of DE2459822A1 publication Critical patent/DE2459822A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/005Devices for removing chips by blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/10Accessories

Abstract

The workpieces in the honing arrangement are supported on two sets of rollers which are rotated in the same direction. The axes of the rollers are placed at a slight angle to one another, so that the workpieces are given a longitudinal as well as a rotary movement. The workpieces pass under honing stones which rest on the workpieces and which carry out an oscillating movement in the longitudinal direction. Spray jets are mounted underneath the honing stones and apply a jet of high pressure fluid to the cutting surface of the stone to clean the surface of the stones and ensure that a good surface quality is obtained with the stones.

Description

Druckspülung zur Sauberhaltung von Honsteinen in Vorrichtungen zur Feinstbearbeitung zylindrischer Werkstücke Die Erfindung betrifft eine Druckspülung der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art. Pressure flushing to keep honing stones clean in devices for Precision machining of cylindrical workpieces The invention relates to pressure flushing of the type specified in the preamble of claim 1.

Vorrichtungen der genannten Art zur Feinstbearbeitung zylindrischer Außenflächen sind bekannt. Dabei findet ein Werkstoffabtrag auf den zylindrischen AuEI,enflächen-der Werkstücke, die spitzenlos zwischen den Transportwalzen aufgenommen sind, statt.Devices of the type mentioned for the fine machining of cylindrical Outside surfaces are known. Material is removed from the cylindrical AuEI, enflächen-of the workpieces, which are picked up centerless between the transport rollers are, instead.

Der Werkstoffabtrag, der dabei von den Honsteinen herbeigeführt wird, gleicht geometrische Fehler, insbesondere Welligkeiten in LAngs- und Umfangrichtung der bearbeiteten zylindrischen Außenflächen aus. Bei Anordnung mehrerer Honsteine hintereinander und bei zunehmend abgestufter Kornfeinheit der Honsteine wird dabei eine sehr hohe Oberflächengüte erzielt.The material removal that is caused by the honing stones compensates for geometrical errors, especially waviness in the longitudinal and circumferential directions of the machined cylindrical outer surfaces. When arranging several honing stones one after the other and with increasingly graded grain fineness of the honing stones achieved a very high surface quality.

Bei derartigen Vorrichtungen tritt jedoch das Problem der Verschmutzung der Honsteine auf. Die Poren zwischen den einzelnen Körnern, aus denen ein Honstein besteht, werden vom Materialabtrag der Werkstücke, dem Abtrag der Körner der Honsteine und von Bindemittel, das sich gelöst hat, zugesetzt bzw. verstopft, so das ein weiteres Ausbrechen stumpfgewordener Körner und eine Aufschärfung der Honsteine unterbleibt. Damit Iät die Schneidleistung der Honsteine erheblich nach. Der dann aber ungenügende Materialabtrag an den Werkstücken führt dann zu einer nur unzureichenden Bearbeitung, d.h. zu einer schlechteren als der angestrebten Korrektur der zu bearbeitenden Oberfläche; außerdem bleiben Spuren der dieser Feinstbearbeitung vorhergehenden Bearbeitung, zumeist Schleifriefen, zurück.In such devices, however, the problem of contamination arises the honing stones on. The pores between the individual grains that make up a honing stone consists of the material removal from the workpieces, the removal of the grains of the honing stones and from Binder that has loosened is added or clogged, so the further eruption of blunt grains and a sharpening of the Honing stones are omitted. This significantly reduces the cutting performance of the honing stones. The then insufficient material removal on the workpieces then leads to a only inadequate processing, i.e. worse than the intended one Correction of the surface to be processed; in addition, traces of this fine machining remain previous processing, mostly grinding marks.

Dieser Nachteil ist besonders dann schwerwiegend, wenn relativ breite Honsteine verwendet werden, die das Werkstück auf einem groRen Teil entlang seines Umfanges umfassen, um entlang des Umfanges auch eine Beseitigung der langwelligen Unebenheiten bzw. Rundheitsfehler zu erreichen. Die herkömmliche Spülung der Honsteine mit Honölen, Petroleum oder anderen Mischungen, d.h.This disadvantage is particularly serious when relatively wide Honing stones are used that stretch the workpiece along a large part of its length Extent to include in order along the circumference also an elimination of the long-wave To achieve unevenness or roundness errors. The conventional flushing of the honing stones with honing oils, petroleum or other mixtures, i.e.

mit irgendeiner geeigneten Spülflüssigkeit reicht dabei meist nicht aus, um die in der beschriebenen Art und Weise verschmutzten bzw. von Materialabrieb des Werkstückes und Honsteinabrieb zugesetzten Flächen der Honsteine zu säubern, zumal nicht gewährleistet ist, daß genügend Spülflüssigkeit zwischen das Werkstück und den mit einem gewissen Anpreßdruck auf ihm aufsitzenden Honstein gelangt, um hier überhaupt irgendeinen Reinigungseffekt herbeizuführen.Using any suitable rinsing liquid is usually not enough from the soiled in the manner described or from material abrasion to clean surfaces of the honing stones clogged with the workpiece and honing stone abrasion, especially since it is not guaranteed that there is sufficient flushing liquid between the workpiece and the honing stone, which sits on it with a certain pressure, gets to to bring about any cleaning effect here at all.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckspülung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Honsteine derart gereinigt werden können, daß ihre Schneidleistung erhalten bleibt.The invention is based on the object of a pressure flushing of the initially to create the named type in which the honing stones can be cleaned in such a way that their cutting performance is maintained.

Diese Aufgabe wird durch die in Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die dadurch geschaffene Druckspülung vermeidet Zusetzungen der der Bearbeitung der Werkstücke dienenden Fläche der Honsteine fast völlig. Außerdem ist dabei im normalerweise in Betracht kommenden Geschwindigkeitsbereich eine Steigerung des Werkstoffabtrages um 40 % und mehr bei einer-nur unwesentlichen Erhöhung der Oberflächenrauhheit erzielbar. Da die Durchlaufzeiten der Werkstücke durch den Einsatz einer solchen Druckspülung nur etwa um 2 % verlängert werden, bietet sich damit eine wirtschaftliche Möglichkeit zur Leistungssteigerung der vorbekannten Vorrichtungen und nicht zuletzt auch zur Erzielung eines gleichmäßigeren Arbeitsergebnisses.This task is given by the characterizing part of claim 1 Features solved. The pressure flushing created thereby avoids clogging of the The surface of the honing stones used for machining the workpieces is almost entirely. aside from that is an increase in the speed range normally considered of the material removal by 40% and more with an only insignificant increase in Surface roughness achievable. Since the throughput times of the workpieces through the use such a pressure flush can only be extended by about 2% an economical way to increase the performance of the previously known devices and last but not least, to achieve a more even work result.

Die Erfindung betrifft ferner mehrere vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens.The invention also relates to several advantageous developments of the procedure.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und ihrer vorteilhaften Weiterbildungen wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es stellen dar: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels; Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II - II in Fig. 1; Fig. 3 eine schematische Darstellung eines zwischen Transportwalzen aufgenommenen Werkstückes; Fig. 4 die Schaltung zur kurzfristigen Unterbrechung der WerkstUckzufuhr bei Einschwenken einer Spritzdüse.An embodiment of the invention and its advantageous developments is described below with reference to the accompanying drawings. The figures show: FIG. 1 a schematic representation of an exemplary embodiment; FIG. 2 shows a section along the line II - II in FIG. 1; FIG. Fig. 3 is a schematic Representation of a workpiece held between transport rollers; Fig. 4 the Circuit for short-term interruption of the workpiece feed when a Spray nozzle.

Der Transport und der Antrieb der Werkstücke 3 erfolgt durch zwei Transportwalzen 1 und 2, sie sich gleichsinnig drehen.The workpieces 3 are transported and driven by two Transport rollers 1 and 2, they rotate in the same direction.

Dadurch werden auch die zwischen ihnen spitzenlos aufgenommene Werkstücke 3 gedreht. Die Achsen der beiden Transportwalzen 1 und 2 sind in ans ich bekannter Weise gegeneinander um einen gewissen Winkel geneigt; demzufolge wird den Werkstücken 3 von den Transportwalzen 1 und 2 nicht nur eine Drehbewegung, sondern auch eine Vorschubbewegung-in Richtung des eingezeichneten Pfeiles 4 erteilt.As a result, the workpieces picked up between them are also centerless 3 rotated. The axes of the two transport rollers 1 and 2 are more familiar to me Way inclined to each other at a certain angle; consequently the workpieces 3 of the transport rollers 1 and 2 not only a rotary movement, but also one Feed movement in the direction of the arrow 4 given.

Dabei laufen die Werkstücke. 3 unter Honsteinen 5 hindurch, die aufgenommen sind in Honsteinhaltern 6 und, z.B. mit einem Anpreßdruck von ca.The workpieces run in the process. 3 under honing stones 5 through which were added are in honing stone holders 6 and, e.g. with a contact pressure of approx.

3 bar, auf die Werkstücke gedrückt werden. Diese Honsteinhalter 6 führen dabei in Richtung des Pfeiles 7 eine Schwingbewegung, beispielsweise mit einem Hub von 4 mm und einer Frequenz ca.3 bar on which the workpieces are pressed. This honing stone holder 6 perform an oscillating movement in the direction of arrow 7, for example with a stroke of 4 mm and a frequency approx.

40 Hz,aus.40 Hz, off.

Die Werkstücke 3 werden über eine Zuführrinne 8 zugeführt, über die sie zwischen die Transportwalzen 1 und 2 hineinrutschen.The workpieces 3 are fed via a feed channel 8 via which they slide in between the transport rollers 1 and 2.

Die Abführung erfolgt über die Abführrinne 9. Die in Durchlaufrichtung der Werkstücke 3, also in Fig. 1 von rechts nach links, hintereinander angeordneten Honsteine 5 sind abgestuft zunehmend von feinerer Struktur, so daß beim Durchlauf der Werkstücke 3 eine zunehmend feinere Bearbeitung der zylindrischen Außenflächen der Werkstücke 3 erfolgt. Insoweit handelt es sich bei der dargestellten Vorrichtung um bekannte und übliche Maschinen zur Feinstbearbeitung von zylindrischen Außenflächen von Werkstücken, z.B. Kolbenbolzen, im Durchlaufverfahren.The discharge takes place via the discharge channel 9. The one in the direction of passage of the workpieces 3, that is to say from right to left in FIG. 1, arranged one behind the other Honing stones 5 are graded and increasingly finer in structure, so that when passing through of the workpieces 3 an increasingly finer machining of the cylindrical outer surfaces the workpieces 3 takes place. In this respect, it is the device shown around known and customary machines for the fine machining of cylindrical outer surfaces of workpieces, e.g. piston pins, in a continuous process.

Die Fläche, mit der ein Honstein 5 auf einem Werkstück 3 aufsitzt, ist mit 10 bezeichnet (vgl. Fig. 3). Diese Fläche 10 setzt sich während des Betriebes zu. Das bedeutet: Der Honstein 5 besteht aus einzelnen von einem Bindemittel zusammengehaltenen Körnern. Werden einzelne Körner stumpf, brechen sie aus dem Bindemittel aus und geben dadurch weitere Körner, die noch nicht abgenutzt sind#, frei. Im Betrieb setzt sich nun Abrieb der Körner, Abrieb der Werkstücke 3 in den Poren zwischen den Körnern im Honstein 5 fest und verhindert das Ausbrechen stumpfer Körner. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der Bearbeitung von Werkstücken in einer derartigen Maschine erheblich geringer. Die Reinigung der Fläche 10 erfolgt bei der Erfindung folgendermaßen: Teilweise parallel zur Durchlaufrichtung der Werkstücke 3 läuft eine endlose Kette 11, die über vier Kettenräder 12, 13, 14, 15 geführt ist und an der in gewissen Abständen voneinander Spritzdüsen 16 befestigt sind. Die Anordnung der Spritzdüsen 16 ist derart, daß ihre oberen Enden, wie aus Fig. 1 (oben) ersichtlich, jeweils in einen Zwischenraum 3' zwischen zwei Werkstücke 3 hineinragen. Ober Anschlußleitungen 17 wird den Spritzdüsen 16, die in der dargestellten Wiese unter Honsteinen 5 hindurchlaufen, unter Druck stehende Spülflüssigkeit zugeführt. Bewegen sich also die Spritzdüsen zwischen den Werkstücken 3 und mit derselben Geschwindigkeit wie diese unter den Honsteinen 5 hindurch, so werden die Flächen 10 der Honsteine 5 nacheinander gereinigt. Damit wird verhindert, daß sich an den Flächen 10 der Abrieb der Werkstücke 3 bzw. der Körner eines Honsteins, sowie lose gewordenes Bindemittel festsetzt und damit die Schneidfähigkeit der Flächen 10 mindert.The surface with which a honing stone 5 rests on a workpiece 3, is designated by 10 (see. Fig. 3). This area 10 continues during operation to. This means: The honing stone 5 consists of individual pieces held together by a binding agent Grains. If individual grains become dull, they break out of the binder and thereby release further grains that are not yet worn #. In operation sets Now abrasion of the grains, abrasion of the workpieces 3 in the pores between the grains firmly in the honing stone 5 and prevents dull grains from breaking out. This will make the Performance of the machining of workpieces in such a machine considerably less. The cleaning of the surface 10 takes place in the invention as follows: An endless chain runs partially parallel to the direction of travel of the workpieces 3 11, which is guided over four sprockets 12, 13, 14, 15 and at the in certain Spray nozzles 16 are attached at intervals from one another. The arrangement of the spray nozzles 16 is such that its upper ends, as can be seen from Fig. 1 (above), respectively protrude into a space 3 'between two workpieces 3. Upper connecting lines 17 is the spray nozzles 16, which run under honing stones 5 in the meadow shown, pressurized flushing liquid supplied. So the spray nozzles are moving between the workpieces 3 and at the same speed as these under the Honing stones 5 through it, the surfaces 10 of the honing stones 5 are cleaned one after the other. This prevents the abrasion of the workpieces 3 or the grain of a honing stone as well as loose binding agent sets and thus the cutting ability of the surfaces 10 reduces.

An der Kette 11 sind, wie aus Fig. 1 ersichtlich, fünf Spritzdüsen 16 angebracht. Ihr Abstand voneinander ist derart, daß immer mindestens eine Spritzdüse 16 in einem Zwischenraum 3' zwischen Werkstücken 3 parallel zur Transportrichtung der Werkstücke 3 unter den Honsteinen 5 mit hindurchläuft. Dabei sollen die Spritzdüsen 16 möglichst nahe unter den Flächen 10 der Honsteine 5 hindurchlaufen, um einen optimalen Reinigungseffekt zu erzielen.As can be seen from FIG. 1, there are five spray nozzles on the chain 11 16 attached. Their distance from one another is such that there is always at least one spray nozzle 16 in an intermediate space 3 'between workpieces 3 parallel to the transport direction the workpieces 3 runs under the honing stones 5. The spray nozzles should 16 run as close as possible under the surfaces 10 of the honing stones 5 to a to achieve an optimal cleaning effect.

Der Antrieb der Kette 11 erfolgt zunächst prinzipiell dadurch, daß die Werkstücke 3 die Spritzdüsen 16, die an der Kette 11 befestigt sind, mitnehmen. Falls diese Mitnahmekraft nicht ausreichen sollte, um die Reibungskräfte in der Führung der Kette zu überwinden, kann noch ein zusätzlicher Antrieb der Kette 11 vorgesehen sein (s. unten).The chain 11 is initially driven in principle in that the workpieces 3, the spray nozzles 16, which are attached to the chain 11, take with them. If this drag force should not be sufficient to reduce the frictional forces in the To overcome leadership of the chain, an additional drive of the chain 11 provided (see below).

Damit die oberen Enden der Spritzdüsen 16 bei Einschwenken über das Kettenrad 13 in den Bereich, in dem sie die Flächen 10 reinigen, jeweils zwischen zwei Werkstücke 3 zu liegen kommen, ist es notwendig, die Zufuhr der Werkstücke 3 über die Zuführrinne 8 jeweils kurz anzuhalten. Dies erfolgt mittels eines Stiftes 18, der mit einem Kolben 19 verbunden ist, der in einem Zylinder 20 angeordnet ist. Wird dieser Zylinder 20 über die Zuleitung 21 mit einem unter Druck stehenden Medium beaufschlag, dann drilckt der Stift 18 mit seinem verbreiterten vorderen Ende das Werkstück 3 derart gegen die Zuführrinne 8, daß es angehalten wird.So that the upper ends of the spray nozzles 16 when pivoted over the Sprocket 13 in the area in which they clean the surfaces 10, in each case between two workpieces 3 come to rest, it is necessary to feed the workpieces 3 to stop briefly via the feed channel 8. This is done using a pen 18, which is connected to a piston 19 which is arranged in a cylinder 20. If this cylinder 20 is connected to a pressurized medium via the supply line 21 applied, then the pin 18 presses with its widened front end Workpiece 3 against the feed chute 8 in such a way that it is stopped.

Entfällt die Druckmittelbeaufschlagung der Leitung 21 und wird anstatt dessen die Leitung 22 auf der anderen Seite des Kolbens 19 mit Druckmittel beaufschlagt, wird die Zufuhr der Werkstücke 3 wieder freigegeben. Die Zuschaltung eines unter Druck stehenden Mediums zu jeweils einer der Leitungen 21, 22 erfolgt in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise, itber ein Ventil 34, das für eine bestimmte einstellbare Zeitspanne umgeschaltet wird, wenn sich die Spritzdüse 16 an einem Kontaktgeber 23 vorbeibewegt. Dabei wird der Kontakt 23' kurz geschlossen, das Relais 37 zieht an und schließt seinen Arbeitskontakt 37-1. Das Ventil 34 wird dann umgeschaltet. Sobald die Kapazität 38 aufgeladen ist, fällt das Relais 37 wieder ab und das Ventil 34 schaltet wieder in seine in Fig. 4 gezeigte Ausgangsstellung zurück. Die Stromversorgung erfolgt über Klemmen 40, an den Gleichspannung anliegt. Die Zeitspanne, während der die Werkstückzufuhr angehalten wird, ist durch Einstellung der Kapazität 38 einstellbar. Die Einstellbarkeit der Zeitspanne kann auch auf andere Art und Weise realisiert werden, z.B.If the pressure medium is applied to the line 21 and is instead the line 22 of which acts on the other side of the piston 19 with pressure medium, the supply of the workpieces 3 is released again. The activation of an under Pressurized medium to one of the lines 21, 22 takes place in the the end Fig. 4 visible way, itber a valve 34, which for a certain adjustable Time span is switched when the spray nozzle 16 is on a contactor 23 moved past. The contact 23 'is briefly closed, the relay 37 pulls and closes its working contact 37-1. The valve 34 is then switched over. As soon as the capacity 38 is charged, the relay 37 drops out again and the valve 34 switches back to its starting position shown in FIG. The power supply takes place via terminals 40 to which DC voltage is applied. The length of time during which the workpiece feed is stopped is by setting the capacity 38 adjustable. The time span can also be set in other ways be realized, e.g.

durch motorgetriebene Zeitschaltwerke oder pneumatische Zeitrelais. Statt über einen in einem Zylinder beweglichen Kolben kann der Stift 18 auch von einem Hubmagnet angetrieben werden.by motor-driven time switches or pneumatic time relays. Instead of a movable piston in a cylinder, the pin 18 can also be from be driven by a lifting magnet.

Bei den Kontaktgebern handelt es sich um spritzwassergeschützte elektrische Endschalter.The contactors are splash-proof electrical ones Limit switch.

Die Versorgung der Spritzdüsen 16 mit unter Druck stehender Spülflüssigkeit erfolgt durch einen Verteiler 24, der einen drehbaren Teil 25 und einen feststehenden Teil 26 aufweist.The supply of the spray nozzles 16 with pressurized rinsing liquid takes place through a distributor 24, which has a rotatable part 25 and a fixed Part 26 has.

Die Anschlußleistungen 17 sind über Anschlußverschraubungen 28 mit Bohrungen 27 im drehbaren Teil 25 verbunden. Der feststehende Teil 26 weist einen segmentförmigen Ausschnitt 29 auf, der über die Bohrung 30 mit einer weiteren Bohrung 31 in Verbindung steht, der über eine Leitung 32 und die Anschlußverschraubung 53 die unter Druck stehende Spülflüssigkeit zugeführt wird.The connection services 17 are via screw connections 28 with Bores 27 in the rotatable part 25 connected. The fixed part 26 has a segment-shaped cutout 29, which over the bore 30 with a further bore 31 is in connection, via a line 32 and the screw connection 53 the pressurized rinsing liquid is supplied.

Dreht sich nun der drehbare Teil 25 mit der Bewegung der Spitzdüsen 16 bzw. der Kette 11, an der diese befestigt sind, mit, so steht der segmentförmige Ausschnitt 29 im feststehenden Teil 26 jeweils mit denjenigen Anschlußleitungen 17 in Verbindung, die zu Spritzdüsen 16 führen, die gerade unterhalb von Flächen 10 von Honsteinen 5 vorbeibewegt werden, so da sie während dieses Teils ihrer Bewegung mit unter Druck stehender Spülflüssigkeit versorgt werden.The rotatable part 25 now rotates with the movement of the pointed nozzles 16 or the chain 11 to which they are attached, so is the segment-shaped Cutout 29 in the fixed part 26 each with those connecting lines 17 in connection that lead to spray nozzles 16 that are just below surfaces 10 are moved by honing stones 5 so that they are during this part of their movement be supplied with pressurized flushing liquid.

Die Anschlußleitungen 17, die zwischen den Anschlußverschraubungen 28 und den Spritzdüsen 16 vorgesehen sind, werden durch elastische Schläuche gebildet. Ihre Länge ist so bestimmt, daß sie sich in der Stellung, in der eine mit einer Anschlußleitung 17 verbundene Spritzdüse 16 gerade über eines der Kettenräder 12 -15 läuft, leicht spannen. Dadurch wird gewährleistet, daß die Spritzdüsen 16 den drehbaren Teil 25 des Verteilers 24 stets mitnehmen.The connecting lines 17 between the screw connections 28 and the spray nozzles 16 are provided, are formed by elastic hoses. Their length is so determined that they are in the position in which one with one Spray nozzle 16 connected to the connecting line 17 just above one of the chain wheels 12 -15 runs, tighten slightly. This ensures that the spray nozzles 16 the Always take the rotatable part 25 of the distributor 24 with you.

Um den Antrieb der Kette 11, soweit er zunächst nur durch die Mitnahme der Spritzdüsen 16 zwischen zwei Werkstücken 3 erfolgt, zu unterstützen, wird ein Kettenrad, so beim Ausführungsbeispiel das Kettenrad 15 bzw. seine Nabe 50, noch zusätzlich angetrieben.To the drive of the chain 11, as far as it is initially only through the entrainment of the spray nozzles 16 takes place between two workpieces 3, to support a Chain wheel, so in the embodiment the chain wheel 15 or its hub 50, still additionally driven.

Dieser zusätzliche Antrieb erfolgt über einen Rundschnurriemen 33' von einem Antriebsrad 33 her, das von einem Elektromotor 33 angetrieben wird. Spannung und Material des Rundschnurriemens 33' sind so bestimmt, daß bei nicht ganz synchronem Lauf des Antriebes über das Antriebsrad 33 einerseits und des Antriebs durch Mitnahme der Spritzdüsen 16 zwischen Werkstücken 3 andererseits ein Schlupf des Rundschnurriemens 32 auf Antriebsrad 33 bzw. dem Kettenrad 15 und damit ein Ausgleich der verschiedenen Antriebsgeschwindigkeiten möglich ist.This additional drive takes place via a round cord belt 33 ' from a drive wheel 33 which is driven by an electric motor 33. tension and material of the O-ring belt 33 'are determined so that when not entirely synchronous Run of the drive via the drive wheel 33 on the one hand and the drive through Take away of the spray nozzles 16 between workpieces 3, on the other hand, a slip of the round cord 32 on drive wheel 33 or the chain wheel 15 and thus a compensation of the various Drive speeds is possible.

Anstelle des Antriebs des Antriebsrades 33 durch einen Elektromotor kann man auch vorsehen, däß der Antrieb des Antriebsrades 33 oder ein anderer Antrieb des Kettenrades 15 direkt vom Antrieb der Transportwalzen 1 und 2 abgeleitet. Dies hat den Vorteil, daß bei Veränderung der Drehzahl der Transportwalzen und damit des Werkstückvorschubes die Geschwindigkeit der Kette 11 gleichermaßen mitgeändert wird.Instead of driving the drive wheel 33 by an electric motor one can also provide that the drive of the drive wheel 33 or another drive of the sprocket 15 derived directly from the drive of the transport rollers 1 and 2. this has the advantage that when changing the speed of the transport rollers and thus of the workpiece feed, the speed of the chain 11 also changed will.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weisen die Kettenräder 12, 13, 14, 15 jeweils Naben SO auf, die drehbar an einer Platte 51 angebracht sind. Die Platte 51 trägt außerdem eine tassenförmig ausgebildete Halterung 52, in der der drehbare Teil 26 drehbar gelagert ist. Durch die Halterung 52 erstreckt sich das (in Fig. 2) linke Ende des drehbaren Teils 26 hindurch und ist dort über den Anschluß 53 mit der Leitung 32 verbunden. Der drehbare Teil 25 ist auf dem feststehenden Teil 26 mit Hilfe von Lagern 54 und 55 gelagert und seitlich durch Scheiben 56 bzw. 57 abgedeckt.As can be seen from FIG. 2, the chain wheels 12, 13, 14, 15 each have hubs SO which are rotatably attached to a plate 51. The plate 51 also carries a cup-shaped holder 52 in which the rotatable Part 26 is rotatably mounted. The holder 52 extends (in Fig. 2) the left end of the rotatable part 26 through and is there over the connection 53 connected to line 32. The rotatable part 25 is on the fixed part 26 supported by bearings 54 and 55 and laterally by washers 56 and 57, respectively covered.

Patentansprüche:Patent claims:

Claims (13)

Patentansprüche 1. Druckspülung zur Sauberhaltung von Honsteinen in Vorrichtungen zur Feinstbearbeitung zylindrischer Außenflächen von Werkstükken, bei denen die Werkstücke zwischen zwei sich gleichsinnig drehenden und mit ihren Achsen gegeneinander schräggestellten Transportwalzen aufgenommen und durch diese in Drehrichtung und in Vorschubrichtung angetrieben werden und in Vorschubrichtung unter mehreren Honsteinen hindurchlaufen, die auf den Werkstücken aufsitzen und in Richtung der Vorschubbewegung der Werkstücke eine Schwingbewegung ausführen, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Honsteinen (5) mit unter Druck stehender Spülflüssigkeit beaufschlagte Spritzdüsen tal6) angeordnet sind, die auf die der Bearbeitung der Werkstücke (3) dienenden Flächen (10) der Honsteine (5) gerichtet sind. Claims 1. Pressure flushing to keep honing stones clean in devices for the fine machining of cylindrical outer surfaces of workpieces, in which the workpieces are between two rotating in the same direction and with their Axes inclined against each other and taken by transport rollers are driven in the direction of rotation and in the feed direction and in the feed direction run under several honing stones that sit on the workpieces and perform an oscillating movement in the direction of the feed movement of the workpieces, characterized in that under the honing stones (5) with pressurized rinsing liquid acted upon spray nozzles tal6) are arranged, which are based on the processing of the Workpieces (3) serving surfaces (10) of the honing stones (5) are directed. 2. Druckspülung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsen (16) in Vorschubrichtung <4) unter den Honsteinen (5) an diesen vorbei geführt werden und während dieser Vorbeibewegung (5) mit unter Druck stehender Spülflüssigkeit beaufschlagt werden.2. Pressure flush according to claim 1, characterized in that the spray nozzles (16) in the feed direction <4) under the honing stones (5) past them and during this movement (5) with pressurized flushing liquid be applied. 3. Druckspülung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsen (16) in einen Zwischenräum (3') zwischen zwei aufeinanderfolgend unter den Honsteinen (5) hindurchlaufenden Werkstücken (3) hineinragen.3. Pressure flush according to claim 2, characterized in that the spray nozzles (16) in an intermediate space (3 ') between two consecutive under the honing stones (5) protruding workpieces (3). 4. Druckspülung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsen (16) durch die Vorschubbewegung der Werkstücke (3) mitnehmbar angeordnet sind.4. Pressure flush according to claim 3, characterized in that the spray nozzles (16) are arranged such that they can be carried along by the feed movement of the workpieces (3). 5. Druckspülung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsen (16) auf einer endlos umlaufenden Kette (11) angeordnet sind und die Kette (11) derart geführt ist, daß sie über eine gewisse Strecke parallel zur Vorschubrichtung (4) der Werkstücke (3) verläuft und die Spritzdüsen (16) bei Bewegung entlang dieser Strecke auf die der Bearbeitung der Werkstücke (3) dienenden Flächen (10) der Honsteine (5) gerichtet sind.5. Pressure flush according to claim 4, characterized in that the spray nozzles (16) are arranged on an endlessly revolving chain (11) and the chain (11) is guided in such a way that it is parallel to the feed direction over a certain distance (4) the workpieces (3) and the spray nozzles (16) when moving along them Section on the surfaces (10) of the honing stones used for machining the workpieces (3) (5) are directed. 6. Druckspülung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor derjenigen Stelle, an der die Spritzdüse (16) in eine Bewegungsbahn parallel zur Vorschubrichtung (4) der Werkstücke (3) einschwenkt, eine Einrichtung (18-23; 34-40) vorgesehen ist, die beim Einschwenken einer Spritzdüse (16) die Zufuhr von Werkstücken (3) unterbricht.6. Pressure flush according to claim 5, characterized in that before that Point at which the spray nozzle (16) moves in a path parallel to the feed direction (4) the workpieces (3) swivels in, a device (18-23; 34-40) is provided, which interrupts the supply of workpieces (3) when a spray nozzle (16) is swiveled in. 7. Druckspülung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung durch einen Stift (18) gebildet wird, der die Zufuhr von Werkstücken (3) für eine bestimmte einstellbare Zeitspanne blockiert, wenn die Spritzdüse (16) an einem Kontaktgeber (23) vorbeibewegt wird. 7. Pressure flush according to claim 6, characterized in that the Device is formed by a pin (18) which feeds workpieces (3) blocked for a specific adjustable period of time when the spray nozzle (16) is moved past a contactor (23). 8. Druckspülung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (18) an einem Kolben (19) angeordnet ist, der von einem Ventil (34) steuerbar mit einem unter Druck stehenden Medium beaufschlagbar ist und daß das Ventil (34) bei Schließen eines Kontaktes (23') des Kontaktgebers (23) für eine einstellbare Zeit betätigt wird. 8. Pressure flush according to claim 7, characterized in that the The pin (18) is arranged on a piston (19) which can be controlled by a valve (34) can be acted upon by a pressurized medium and that the valve (34) when closing a contact (23 ') of the contactor (23) for an adjustable Time is pressed. 9. Druckspülung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsen (16) über Anschlußl#eitungen (17) mit einem sich mit der Bewegung der Spritzdüsen (16) mitdrehenden drehbaren Teil (25) eines Verteilers (24) verbunden ist, über den sie (16) mit unter Druck stehender Spülflüssigkeit beaufschlagt werden.9. Pressure flush according to claim 4 or one of the following, characterized characterized in that the spray nozzles (16) via connecting lines (17) with a with the movement of the spray nozzles (16) co-rotating rotatable part (25) of a Manifold (24) is connected, through which it (16) with pressurized flushing liquid be applied. 10. Druckspülung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Teil (25) des Verteilers (24) über einem feststehenden Teil (26) angeordnet ist und der feststehende Teil (26) einen segmentförmigen Ausschnitt (29) aufweist, über den die mit Anschlußleitungen (17) in Verbindung stehenden Bohrungen (30) im sich drehenden Teil (25) mit einer Zeitung (31) von Spülflüssigkeit im feststehenden Teil (26) in Verbindung stehen derart, daß lediglich diejenigen Anschlußleitungen (17) mit Spülflüssigkeit beaufschlagt werden, die zu Spritzdüsen (16) führen, die sich gerade parallel zur Vorschubbewegung <4) der Werkstücke (3) unter den Honsteinen (5) vorbeigeführt werden.10. Pressure flush according to claim 9, characterized in that the rotatable part (25) of the distributor (24) arranged over a fixed part (26) and the fixed part (26) has a segment-shaped cutout (29), Via the bores (30) in communication with connecting lines (17) rotating part (25) with a newspaper (31) of washing liquid in the stationary Part (26) are connected in such a way that only those connecting lines (17) are acted upon with rinsing liquid, which lead to spray nozzles (16), the just parallel to the feed movement <4) of the workpieces (3) under the honing stones (5) be brought past. 11. Druckspülung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (11) über Kettenräder (12, 13, 14, 15) geführt ist, von denen mindestens eines (15) antreibbar ist.11. Pressure flush according to claim 5 or one of the following, characterized characterized in that the chain (11) is guided over chain wheels (12, 13, 14, 15), at least one of which (15) is drivable. 12. Druckspülung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß. der Antrieb (33) eines Kettenrades (15) über Antriebsmittel (33, 33', 50) erfolgt, die einen Unterschied der Antriebsgeschwindigkeit der Spritzdüsen (16) infolge Mitnahme durch die Werkstücke (3) und der Antriebsgeschwindigkeit durch den Antrieb (33) ausgieihen.12. Pressure flush according to claim 11, characterized in that. the Drive (33) of a sprocket (15) takes place via drive means (33, 33 ', 50) which a difference in the drive speed of the spray nozzles (16) due to entrainment through the workpieces (3) and the drive speed through the drive (33) pour out. 13. Druckspülung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Kette <11) über eines der Kettenräder von dem Antrieb der Transportwalzen (1, 2) abgeleitet wird. 13. Pressure flush according to claim 11, characterized in that the Drive of the chain <11) via one of the chain wheels from the drive of the transport rollers (1, 2) is derived.
DE19742459822 1974-12-18 1974-12-18 Pressure jet cleaning of honing stones - has spray nozzle placed above cylindrical workpiece and stationary stones Pending DE2459822A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742459822 DE2459822A1 (en) 1974-12-18 1974-12-18 Pressure jet cleaning of honing stones - has spray nozzle placed above cylindrical workpiece and stationary stones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742459822 DE2459822A1 (en) 1974-12-18 1974-12-18 Pressure jet cleaning of honing stones - has spray nozzle placed above cylindrical workpiece and stationary stones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2459822A1 true DE2459822A1 (en) 1976-06-24

Family

ID=5933716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742459822 Pending DE2459822A1 (en) 1974-12-18 1974-12-18 Pressure jet cleaning of honing stones - has spray nozzle placed above cylindrical workpiece and stationary stones

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2459822A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022207805A1 (en) 2022-07-28 2024-02-08 Kadia Produktion Gmbh + Co. Honing process, cleaning unit, cleaning device and honing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022207805A1 (en) 2022-07-28 2024-02-08 Kadia Produktion Gmbh + Co. Honing process, cleaning unit, cleaning device and honing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311011A1 (en) COPY GRINDING MACHINE FOR WORKPIECES MADE OF WOOD OR PLASTIC WITH IRREGULAR BODY SHAPES
DE2435848C3 (en) Device for keeping the contact surface of a honing stone clean
DE1577400A1 (en) Extraction tool former for grinding machines
DE2554003A1 (en) BELT GRINDING MACHINE FOR GRINDING KNIVES, etc.
DE4320945C2 (en) Belt grinder
DE1914082C3 (en) Device for lapping or polishing flat workpiece surfaces
DE19821982C2 (en) Profile belt grinder
EP2759375A1 (en) Device and method for grinding at least one separating blade fixed on a blade drum and driven rotating separating blade
DE10144968C1 (en) Edge grinding machine for ceramic objects has rotary spindle at grinding station fitted with grinding head having endless grinding band
DE2459822A1 (en) Pressure jet cleaning of honing stones - has spray nozzle placed above cylindrical workpiece and stationary stones
DE19905139A1 (en) Device for fine machining of essentially cylindrical workpiece surfaces
DE3412751C2 (en) Stone guide for a superfinishing machine
DE2536562A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR GRINDING BOTH ENDS OF COIL SPRINGS AT THE SAME TIME
DE602004003841T2 (en) Coating machine for skins
DE3222433A1 (en) Apparatus for cutting vegetable materials, especially tobacco
AT524765B1 (en) Device for processing the running edges of sports equipment
DE745768C (en) Device for cutting endless artificial threads
DE835868C (en) Device for making decorations on ceramic products
DE1565709C3 (en) Honing tool for electrolytic honing
DE1777132B2 (en) CASTING PLANT, IN PARTICULAR FOR PAINT
DE1164906B (en) Cutting device in string cigarette machines
DE1281302B (en) Billet grinder
DE2326689B2 (en) Machine for fine machining of rotationally symmetrical workpieces
DE2448605A1 (en) DEVICE FOR THE TREATMENT OF STUDLES OR BAR BLANKS
DE2833838A1 (en) Abrading machine for symmetrical wood workpieces - has abrasive strip tool heads carried by turrets on three sides of work

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee