DE2459209C2 - Schnecke für einen Kunststoffextruder - Google Patents

Schnecke für einen Kunststoffextruder

Info

Publication number
DE2459209C2
DE2459209C2 DE2459209A DE2459209A DE2459209C2 DE 2459209 C2 DE2459209 C2 DE 2459209C2 DE 2459209 A DE2459209 A DE 2459209A DE 2459209 A DE2459209 A DE 2459209A DE 2459209 C2 DE2459209 C2 DE 2459209C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
heat exchanger
transfer medium
heat transfer
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2459209A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459209A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 8640 Kronach Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2459209A priority Critical patent/DE2459209C2/de
Publication of DE2459209A1 publication Critical patent/DE2459209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2459209C2 publication Critical patent/DE2459209C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/875Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling for achieving a non-uniform temperature distribution, e.g. using barrels having both cooling and heating zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • B29C48/845Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/51Screws with internal flow passages, e.g. for molten material
    • B29C48/515Screws with internal flow passages, e.g. for molten material for auxiliary fluids, e.g. foaming agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • B29C48/85Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Schnecke gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Bei der Verarbeitung von Kunststoffen auf Extrudern muß der Kunststoff entlang seines Weges durch den «) Extruder auf seine optimale Verarbeitungstemperatur gebracht werden. Dazu ist Kärmezufuhr und/oder Wärmeabfuhr notwendig. D'ese thermische Beeinflussung kann von außen über den Z\ Tnder und von innen über die Schnecke erfolgen.
Eine Schnecke "der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 23 11717 bekannt. Bei der dort beschriebenen Schnecke arbeitet das innerhalb der Schneckenbohrung axial umlaufende Wärmeträgerme- ■»<> dium mit einem stabförmigen Wärmetauscher zusammen, der von dem der Schneckenspitze entgegengesetzten Ende her in die Schneckenbohrung hineinragt und der von einem von außen her zugeführten Wärmeträgermedium durchströmt wird. Diese Lösung ist -»5 technisch sehr aufwendig, da man eine flüssigkeitsdichte Drehkupplung benötigt, um das den stabförmigen Wärmetauscher durchströmenden Wärmeträgermedium in die sich drehende Schnecke einführen zu können. Ferner kann dies insbesondere bei Doppelschnecken zu so Platzproblemen führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schnecke der im Oberbegriff des Anspruchs S angegebenen Art so auszubilden, daß mit einfachsten Mitteln eine rasch ansprechende und wirksame Temperierung der Schnecke möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich keinerlei Probleme hinsichtlich des Einführens und 6ö Herausführens eines Wärmeträgermediums aus der sich drehenden Schnecke. Die von dem Wärmeträgermedium beispielsweise von der Schneckenspitze zum Schneckenende transportierte Wärme kann über den Wärmetauscher unmittelbar nach außen abgegeben werden. Die erfindungsgemäße Lösung ist damit erheblich einfacher in ihrem Aufbau als die bekannte Lösung und erlaubt eine wirksame Temperierung der Schnecke mit geringer Ansprechträgheii. Die Wärmezufuhr oder -abfuhr an der Außenfläche des Verlängerungsabschnittes der Schnecke kann durch Luft mit Hilfe eines Gebläses oder durch eine Flüssigkeitskühl- und/oder -heizeinrichtung erfolgen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, die eine eriindungsgemäße Schnecke unter Heranziehung des Wärmeträgerumlaufs nach der deutschen Patentschrift 12 67 833 veranschaulicht
Die Schnecke 1 weist eine axial verlaufende geschlossene Bohrung 2 auf, in der eine Förderwendel 3 mit einem Zentralrohr 5 fest angebracht ist Das Zentralrohr 5 ist an seinen beiden Stirnseiten offen. Die Bohrung 2 ist etwa zur Hälfte mit Wasser gefüllt was auf der Zeichnung allerdings nicht dargestellt ist
Am zugänglichen maschinenseitigen Ende ist die Schraube als Wärmetauscher 4 ausgebildet Dieser kann von der Luft aus dem Gebläse 9 umströmt werden.
Sobald die Schnecke 1 in Drehbewegung versetzt wird, an der atsih die Förderwendel 3 und das Zentralrohr 5 teilnehmen, wird der flüssige Wärmeträger innerhalb des im Zentralrohr 5 und dem Innenmantel der Bohrung 2 vorhandenen Ringzylinderraumes in axialer Richtung der Schnecke, beispielsweise im Sinne des Pfeiles A gefördert Der nach der Schneckenspitze 6 geförderte Teil des Wärmeträgers wird in das Innere des Zentralrohres 5 gedrückt und gezwungen, in Richtung des Pfeiles B das Zentralrohr 5 zu durchfließen, um im Bereich 11 den Innenraum des Zentralrohres 5 zu verlassen und erneut der Förderung durch den Ringzylinderraum unterworfen zu werden. Auf diese Weise wird eine (,.'mlaufbewegung des Wärmeträgers erreicht, indem dieser außen entlang des Zentralrohres 5 im Sinne des Pfeiles A und innerhalb des Zentralrohres S im Sinne des Pfeiles B geführt wird. Bei dieser Bewegung kann der Wärmeträger der Schnekkenspitze 6 Wärme entziehen und im Bereich des Wärmetauschers 4 Wärme an die Schnecke abgeben. Durch Zuleitung von Kühlluft über das Gebläse 9 kann der Schnecke im Bereich des Wärmetauschers 4 Wärme entzogen werden. Mithin läßt sich über den Wärmetauscher 4 die Temperatur des in der Bohrung 2 umlaufenden Wärmeträgers beeinflussen.
Wenn nicht nur eine Kühlung, sondern auch eine Regelung der Temperatur im Bereich der Schneckenspitze 6 erreicht werden soll, dann kann ein Regler 10 vorgesehen werden, von dem aus die Drosselklappe 8 aufgrund von Temperaturmessungen mittels des Thermofühlers 7 verstellt wird, wobei die Meßwerte über eine nichtgezeigte Leitung vom Thermofühler 7 nach den Schleifringen T geführt und von hier dem Regler 10 eingegeben werden. Durch die Verstellung der Drosselklappe 8 kann der Kühlluftstrom am Wärmetauscher 4 so eingestellt werden, daß die Temperatur an der Schneckenspitze 6 auf einer gewünschten Höhe konstant bleibt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Schnecke für einen Kunststoffextruder mit einer axiaJ gerichteten geschlossenen Bohrung zur Aufnahme eines Wärmeträgermediums und einer in der Bohrung angeordneten wendeiförmigen Leitfläche zur Erzeugung eines axialen Umlaufes des Wärmeträgermediums innerhalb der Bohrung, wobei im Bzreich einer Verlängerung der Schnecke an ihrem der Schneckenspitze abgewandten Ende ein von iu dem Wärmeträgermedium beaufschlagbarer Wärmetauscher vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (4) unmittelbar und ausschließlich durch die Verlängerung der Schnecke (1) selbst gebildet ist. ι s
2. Schnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wärmetauscher (4) ein Warm- und/oder Kaltluft führendes Gebläse (9) zugeordnet ist
3. Schoscke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wärmetauscher (4) eine T^lüssigkeitskühl- und/oder -heizeinrichtung zugeordnet ist.
DE2459209A 1974-12-14 1974-12-14 Schnecke für einen Kunststoffextruder Expired DE2459209C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2459209A DE2459209C2 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Schnecke für einen Kunststoffextruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2459209A DE2459209C2 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Schnecke für einen Kunststoffextruder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2459209A1 DE2459209A1 (de) 1976-06-16
DE2459209C2 true DE2459209C2 (de) 1984-03-15

Family

ID=5933422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459209A Expired DE2459209C2 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Schnecke für einen Kunststoffextruder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2459209C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09300433A (ja) * 1996-05-20 1997-11-25 Kobe Steel Ltd 押出機用スクリュウ
DE102007009027A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Battenfeld Extrusionstechnik Gmbh Schnecke mit Wärmetransportvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267833B (de) * 1962-10-24 1968-05-09 Heinz Weber Dipl Ing Schnecke fuer einen Kunststoffextruder
US3353212A (en) * 1965-10-23 1967-11-21 Crompton & Knowles Corp Temperature modifying provision for extrusion apparatus
DE2311717C3 (de) * 1973-03-09 1979-10-04 Thyssen Plastik Anger Kg, 8000 Muenchen Vorrichtung zur Temperierung einer Extruderschnecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE2459209A1 (de) 1976-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622591C2 (de) Einschneckenextruder für thermoplastische Kunststoffe
DE3247333A1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren eines rohres aus kunststoff durch strangpressen
CH663471A5 (de) Torsionsrohrgeraet zum messen der viskositaet und elastizitaet eines fluids.
DE3140425A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und/oder bearbeiten von bahnmaterial
DE2311717C3 (de) Vorrichtung zur Temperierung einer Extruderschnecke
DE2459209C2 (de) Schnecke für einen Kunststoffextruder
DE4030537C1 (de)
DE2215841C3 (de) Granuliervorrichtung zur Herstellung von Pellets aus thermoplastischem Material
DE4127675C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Strömung eines Fluids in einer Leitung, insbesondere für Infusionssysteme
EP0309738B1 (de) Elektrisch gesteuerte Mischarmatur
EP1103775A2 (de) Wärmeaustauscher und Zapfwassererwärmungsanlage mit einem derartigen Wärmeaustauscher
CH633219A5 (de) Extruder fuer hochtemperaturempfindliche kunststoffe.
DE3207193C2 (de) Extruderzylinderabschnitt in einem Mehrschneckenextruder für Kunststoff
DE1267833B (de) Schnecke fuer einen Kunststoffextruder
DE19507864B4 (de) Scherbeneisautomat
DE3504773C2 (de)
DE2917555A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefuelltem kaugummi durch extrudieren
DE1729344A1 (de) Schnecke fuer kunststoffverarbeitende Schneckenextruder
CH164828A (de) Maschine zum Temperieren von Schokoladenmasse.
DE1913615C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Plastizieren, Mischen und Austragen von Kunststoffen
DE1052673B (de) Breitschlitzduese zur Herstellung von Folien und Platten aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2902605C2 (de) Temperierbares Laborgerät, insbesondere aus Glas
DE2844273C2 (de) Trockenzylinder für eine Papiermaschine
DE4323000A1 (de) Anlage zum kontinuierlichen Plastifizieren und Filtern von Produkten wie Polymeren im pastenartigen, viskosen oder aufgeschmolzenen Zustand, viskos-elastischen Produkten und öligen Rohstoffen
DE2533324A1 (de) Spritzform zum kontinuierlichen extrudieren hohler artikel aus hitzehaertbaren harzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee