DE2458238C2 - Bohreinheit - Google Patents

Bohreinheit

Info

Publication number
DE2458238C2
DE2458238C2 DE2458238A DE2458238A DE2458238C2 DE 2458238 C2 DE2458238 C2 DE 2458238C2 DE 2458238 A DE2458238 A DE 2458238A DE 2458238 A DE2458238 A DE 2458238A DE 2458238 C2 DE2458238 C2 DE 2458238C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
drilling
drive
drilling unit
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2458238A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2458238A1 (de
Inventor
Bernard Annecy le Vieux Guillermier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2458238A1 publication Critical patent/DE2458238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2458238C2 publication Critical patent/DE2458238C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/34Arrangements for removing chips out of the holes made; Chip- breaking arrangements attached to the tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S82/00Turning
    • Y10S82/904Vibrating method or tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/23Cutting by use of rotating axially moving tool including means to cause Tool to progressively vibrate toward work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18024Rotary to reciprocating and rotary
    • Y10T74/18032Rotary to reciprocating or rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/10Process of turning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2572Attachment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Fig.4a bis 4e zeigen die verschiedenen Stellungen der Exzenterscheibe des Werkzeughalters.
Das Werkstück 1 wird um eine Achse xx'. die zur Erleichterung der Beschreibung als horizontal verlaufend angenommen wird, in Drehung versetzt, und die erfindungsgemäße Bohreinheit mit einer Spindel als Werkzeughalter 2 ist auf einem Schlitten 3 angebracht, der parallel zu xx' verschoben werden kann. Der Werkzeughalter 2 trägt ein Bohrwerkzeug 4, dessen Achse mit der Achse λ«'zusammenfällt.
Bei der Bewegung des Werkstücks J um die Achse xx' handelt es sich um eine Rotationsbewegung R mit einer bestimmten Drehrichtung und einer bestimmten Geschwindigkeit.
Die Bewegung des Bohrwerkzeugs 4 läßt sich in drei Bewegungen unterteilen:
— eine kontinuierliche Vorschubbewegung A entlang der Achsex*',
— eine alternierende Längsbewegung L entlang der Achse xx 'mit geringer Amplitude im Verhältnis zur Bohrlochtiefe und mit der Periode T,
eine alternierende Drehbewegung M um die Achse xx' mit einem geringen Drehwinkel und der Periode T.
Wenn das Bohrwerkzeug 4 in das Werkstück 1 einschneidet, so hat dieses die Tendenz, das Bohrwerkzeug mit sich in derselben Drehrichtung zu drehen und axial von sich weg zu drücken.
Der erfindungsgemäße Werkzeughalter ist in den F i g. 2 und 3 genauer dargestellt, wobei in F i g. 2 ein senkrechter Schnitt durch xx' und in F i g. 3 ein horizontaler Schnitt durch xx 'gezeigt wird.
Der Werkzeughalter 2 umfaßt eine zylindrische Hülse 10 mit der Achse xx'. die an einer Seite durch einen einstellbaren Anschlag 11 verschlossen wird und am anderen Ende geöffnet ist. In der Hülse 10 ist ein Kolben
12 mit ebenfa"s der Achse xx' angeordnet, der frei im Innern der Hülse 10 gleiten und gedreht werden kann.
Der Kolben 12 läuft am dem Anschlag 11 gegenüberliegenden Ende in einem Zangenspannfutter 13 aus. das das Bohrwerkzeug 4 aufnehmen soll.
In den Kolben 12 ist in dem dem Zangenspannfutter
13 gegenüber Siegenden Teil ein Hohlraum 14 mit einer senkrechten Symmetrieachse eingearbeitet. Der senkrechte Querschnitt des Hohlraums 14 ist in F i g. 3 gezeigt; er weist angenähert die Form eines Quadrats bzw. Rechtecks auf, dessen reciiic Winkelecken abgerundet worden sind.
Der Werkzeughalter umfaßt ferner einen Exzenter 15, der durch den Hohlraum 14 verläuft. Zum Exzenter gehört eine Welle 16, deren Enden auf mit der Hülse 10 verbundenen Zapfen 17 und 18 gelagert sind; die senkrechte Achse yy' des Exzenters verläuft senkrecht zur Achse xx 'und parallel zu den Mantellinien 19 des Hohlraums 14.
Der Exzenter 15 weist außerdem eine zylindrische Krone 20 auf, deren senkrechte Achse von der Achse»1' verschieden ist. Ein auf der Hülse 10 angebrachter Motor 21 versetzt den Exzenter 15 über ein Getriebe 22 in Drehung. Der Kolben weist eine schraubenförmige Nut 23 auf, durch die das Schmiermittel in die Hülse gelangt.
Beim Drehen des Exzenters 15 wird die Krone 20 mit dem gemäß F i g. 2 oberen Rand 25 und mit dem unteren Rand 26 des Hohlraums It in Berührung gebracht, wie es unter Bezugnahme auf die F i g. 4a bis 4e näher erläutert wird. In diesen Figuren wird der obere Rand 25 mit seinen vier Seiten h. i. j, k dargestellt. Es sei angenommen, daß das Werkstück, gesehen vom Bohrwerkzeug aus, im Uhrzeigersinn gedreht wird. Wenn das Bohrwerkzeug mit dem Werkstück in Berührung tritt, erhält es ebenfalls die Tendenz, sich im Uhrzeigersinn zu drehen, und wird vom Werkstück weggedrückt, so daß die Seiten h und k des oberen Randes 25 des Hohlraums 14 mit der Krone 20 des Exzenters 15 in Berührung stehen. Wenn der Exzenter 15 sich im Uhrzeigersinn dreht — stößt die Krone 20 den Rand h nach vorne und das Bohrwerkzeug wird in das Werkstück gedrückt (F ig. 4a).
Der durch das Bohrwerkzeug auf das Werkstück ausgeübte Druck hält die Seite h in Kontakt mit der Krone 20. die der Exzenterbewegung folgt und so eine Bewegung nach hinten beginnt. Die Seite k drückt weiterhin auf den Exzenter 15, so daß der Kolben und das Bohrwerkzeug im Uhrzeigersinn gedreht werden (F i g. 4b).
Der Exzenter dreht sich weiter und <*<e vordere Seite h des oberen Randes 25 sowie die votiere Seite h' des unteren Randes 26 stehen mit der Krone Λ nicht mehr in Berührung, da der Kolben 12 an den Anschlag 11 anstößt (F ig. 4c).
Wenn der Exzenter 15 sich weiterdreht, siößt die Krone 2(/ die Seite k des oberen Randes 25 zurück und läßt den Kolben 12 in zum Uhrzeigersinn umgekehrter Richtung drehen (F ig. 4d).
Die Krone 20 kommt außerdem symmetrisch mit dem unteren Rand 26 des Hohlraums 14 in Berührung, der vier Seiten h', /'. /'. k' aufweist (Fig.4e). Wegen des Drehmoments zwischen dem Bohrwerkzeug und dem Werkstück bleibt die Krone 20 mit k und /' und gleichzeitig mit Λ und Λ'in Berührung.
Es ist also ersichtlich, daß die Rotationsperiode Γ des Motors die Periode der alternierenden Längsbewegung L bestimmt, deren Amplitude dadurch verändert werden kann, daß die Stellung des Anschlags 11 sowie die Periode der alternierenden Drehbewegung Abgeändert wird, deren Mittelpunktswinkel von den jeweiligen Abmessrngen des Exzenters 15 und des Hohlraums 14 abhängt. Dieser Mittelpunktswinkel kann mit etwa 1 bis 5° gewählt werden.
Die Drehgeschwindigkeit des Motors muß so eingestellt werden, daß die Geschwindigkeit dos Bohrwerkzeugs während der alternierenden Längsbewegung mindestens gleich der Vorschubgeschwindigkeit A ist. so daß die Summe der beiden Translationsgeschwindigkei:?n des Bohrwerkzeugs entlang der Achse xx' zu Null oder negativ wird, damit der gebildete Span bricht.
Die alternierende Drehbewegung M erlaubt das Lösen des gebrochenen Spans aus den Spannuten 24. aus denen er dann durch das Schmiermittel entfernt wird.
Hierzu ?. Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 deldrehantrieb als oszillierender Antrieb mit der Perio- Patentansprüche: de Tausgebildet ist und das der Drehwinkel dieses oszil lierenden Antriebs gleich einem Bruchteil eines rechten
1. Bohreinheit mit einer das Bohrwerkzeug auf- Winkels ist.
nehmenden, in Vorschubrichtung bewegbar ange- 5 Auf diese Weise wird erreicht, daß bei beliebiger ordneten Spindel einem Antrieb zur oszillierenden. Bohrgeschwindigkeit d. h. bei frei wählbarer Drehgemit einer Periode Γ erfolgenden Bewegung der schwindigkeit des Werkstückes, und frei wählbarer Boh-Spindel in Vorschubrichtung sowie einem Spindel- rervorschubgeschwindigkeh stets eine definierte Spandrehantrieb, dadurch gekennzeichnet, bildung erhalten und aufgrund der miteinander korredaß bei drehangetriebenem Werkstück (1) der Spin- io lierten alternierenden Längs- und Rotationsbewegung deldrehantrieb als oszillierender Antrieb mit der Pe- des Bohrers gleichzeitig mit der Spanbrechung ein seriode Γ ausgebildet ist und daß der Dreh winkel die- fortiges Lösen der gebrochenen Späne aus den Spannuses oszillierenden Antriebs gleich einem Bruchteil ten des Bohrers erfolgt so daß ein dem Bohrer zugeeines rechten Winkels ist führtes Schmiermittel zur beschleunigten und problem-
2. Bohreinheit nach Anspruch I, dadurch gekann- is losen Abführung der Späne sowie zu einer bei hohen zeichnet daß der oszillierende Antrieb einen um ei- Bohrgeschwindigkeiten erforderlichen Kühlung des ne senkrecht zur Spindelachse (x-x") verlaufende Bohrers auch während des Bohrvorganges stets bis zur Achse ζχ-χ") drehbar gelagerten und durch den An- Bohrerspitze vordringen kann. Die Folge davon ist eine trieb in Rotation versetzten Exzenter (15) aufweist überraschend hohe Bohrleistung bei gleichzeitiger Veraer mit Spiel in einem im Querschnitt im wesenüi- 2& besserung der Arbeiisgenauigkeh.
chen rechteckigen Hohlraum (14) angeordnet ist Aus der DE-AS 13 00 787 ist zwar eine Gewindebohr-
3. Bohreinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch spindel mit einer treibenden und einer getriebenen WeI-gekennzeichnet daß die Spindel einen in einer Hülse Ie, die miteinander über eine Drehschwingungen erzeu-(10) geführten Werkzeughalter (2) umfaßt und daß gende Exzenterwelle verbunden sind, bekannt bei der die Hülse zur Unterbrechung der Rückbewegung 25 die Oszillation- und Schwingungsbfwegung in Richder Spindel einen einstellbaren Anschlag (11) auf- tung der Gewindtsteigung des Gewindeschneidwerkweist. Zeuges verläuft Dabei ist die getriebene Welle mit ei-
4. Bohreinheit nach Anspruch 3, dadurch gekenn- nem der Steigung des zu erzeugenden Gewindes entzeichnet daß der oszillierende Antrieb einen auf der sprechenden Gewinde versehen, das in einer am umlau-Hülse (10) angebrachten Motor (21) umfaßt 30 fenden Teil des Spindelgehäuses angeordneten Leitmutter geführt ist Die Oszillations- und Schwingungsbewe-
gung wird bei dieser bekannten Gewindebohrspindel
zur Erzielung einer besonders guten Oberflächengüte des jeweils hergestellten Gewindes verwendet und sie
Die Erfindung betrifft eine Bohreinheit mit einer das 35 soll außerdem dazu beitragen, daß die sich ergebenden
Bohrwerkzeug aufnehmenden, in Vorschubrichtung be- Schnittkräfte klein sind, um die Lebensdauer des Ge-
wegbar angeordneten Spindel, einem Antrieb zur oszil- Windeschneidwerkzeuges zu erhöhen. Einen Hinweis
lierenden, mit einer Periode T erfolgenden Bewegung zur Erhöhung der Leistung und du· Arbeitsgenauigkeit
der Spindel in Vorschubrichtung sowie einem Spindel- bei einem normalen Bohrvorgang vermittelt diese
drehantrieb. 40 Druckschrift jedoch nicht
Eine Bohreinheit dieser Art ist aus der US PS Vorzugsweise besitzt der oszillierende Antrieb einen 28 91 426 bekannt Bei dieser bekannten Bohreinheit um eine senkrecht zur Spindelachse verlaufende Achse wird das Werkstück Fixiert und die den Bohrer aufneh- drehbar gelagerten und durch den Antrieb in Rotation mende Spinde! durch eine konstante Drehgeschwindig- versetzten Exzenter, der mit Spiel in einem im Querkeit besitzende Antriebswelle über eine in Drehrichtung 45 schnitt im wesentlichen rechteckigen Hohlraum angeeinen Schlupf zulassende Fluidkupplung in Rotation ordnet ist
versetzt. Zusätzlich wird die Spindel mit einer von der Diese Ausführungsform zeichnet sich durch besonde-
jeweiligen Drehgeschwindigkeit abhängigen Frequenz re Einfachheit verbunden mit hoher Betriebssicherheit
entgegen der Drehrichtung impulsartig beaufschlagt aus.
ohne jedoch im wesentlichen den Vorschub der Spindet so Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bzw. des Bohrers zu verändern. Erreicht werden soll umfaßt die Spindel einen in einer Hülse geführten durch diese spezielle Art des Spindelantriebs, daß beim Werkzeughalter, wobei die Hülse zur Unterbrechung Bohrvorgang eine störende Spanbildung vermieden der Rückbewegung der Spindel einen einstellbaren Anwird und das aus dem jeweiligen Werkstück herausge- schlag aufweist Dadurch können auf einfache Weise die schnittene Material gleich in eine kleinflockige Span- 55 jeweils optimalen Betriebsbedingungen vorgegeben form überführt wird. Nachteilig ist bei dieser bekannten werden.
Bohreinheit vor allem der komplizierte und damit auch Der oszillierende Antrieb umfaßt gemäß einer zweck-
störungsanfällige Antrieb sowie sich ergebende Beein- mäßigen Ausgestaltung der Erfindung einen auf der
trächtigungen in der Bohrleistung. Hülse angebrachten Motor.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bohreinheit der 60 An Hand der nachfolgenden Beschreibung sowie der eingangs angeführten Art in der Weise auszubilden, daß Figuren wird die Erfindung näher erläutert,
eine Erhöhung der Bohrleistung bei gleichzeitiger Ver- F i g. 1 stellt schematisch die erfindungsgemäße Bohrbesserung der Arbeitsgenauigkeit erhalten wird und au- einheit dar, der auf dem Schlitten einer Werkzeugmaßerdem eine Verbesserung der Spanbrechung und schine angebracht ist,
Spanablösung bei zuverlässiger Spanabführung erzielt 65 F i g. 2 stellt einen senkrechten Schnitt durch die Achwird, se XAf'der erfindungsgemäßen Bohreinheit dar,
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung da- Fig-3 zeigt einen horizontalen Schnitt durch die
durch, daß bei drehangetriebenem V/erkstück der Spin- Achse xx'der erfindungsgemäßen Bohreinheit, die
DE2458238A 1973-12-11 1974-12-09 Bohreinheit Expired DE2458238C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7344190A FR2253595B1 (de) 1973-12-11 1973-12-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2458238A1 DE2458238A1 (de) 1975-06-12
DE2458238C2 true DE2458238C2 (de) 1986-04-30

Family

ID=9129042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2458238A Expired DE2458238C2 (de) 1973-12-11 1974-12-09 Bohreinheit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3996823A (de)
CH (1) CH588912A5 (de)
DE (1) DE2458238C2 (de)
FR (1) FR2253595B1 (de)
GB (1) GB1487230A (de)
IT (1) IT1030882B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722194A (en) * 1967-01-10 1988-02-02 Kantor Frederick W Absorptive thermodynamic apparatus and method
US4995434A (en) * 1989-08-08 1991-02-26 Christiansen Clead M Woodworking lathe tailstock assembly
IL105743A0 (en) * 1992-06-11 1993-09-22 Dov Shilkrut Penetrating tool system
US6122999A (en) * 1997-04-17 2000-09-26 Novartis Ag Lathe apparatus and method
GB0100605D0 (en) 2001-01-10 2001-02-21 Black & Decker Inc Hammer
CN103567460B (zh) * 2012-07-20 2016-08-24 鸿准精密模具(昆山)有限公司 曲面车削方法
CN102921997A (zh) * 2012-11-20 2013-02-13 无锡市瑞尔精密机械股份有限公司 车床尾架钻孔装置
EP4180157A1 (de) * 2021-11-10 2023-05-17 VibiCore AB Bohrvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915769C (de) * 1938-07-10 1954-07-29 Siemens Ag Werkzeugmaschine oder Geraet mit einem spanabhebenden Werkzeug
US2581258A (en) * 1943-08-12 1952-01-01 Ex Cell O Corp Driller
DE975949C (de) * 1951-03-21 1962-12-20 Honsberg Geb Elektrisch gesteuerte Bohreinheit
US2891426A (en) * 1958-10-23 1959-06-23 Ralph W Walsh Method of metal drilling
US3303522A (en) * 1963-04-13 1967-02-14 Niigata Engineering Co Ltd Vibrating tapping machine
DE1300787B (de) * 1965-03-10 1969-08-07 Kumabe Junichiro Gewindebohrspindel
US3579688A (en) * 1969-04-28 1971-05-25 Chicago Roller Skate Co Tap holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2458238A1 (de) 1975-06-12
GB1487230A (en) 1977-09-28
IT1030882B (it) 1979-04-10
FR2253595B1 (de) 1976-10-08
US3996823A (en) 1976-12-14
FR2253595A1 (de) 1975-07-04
CH588912A5 (de) 1977-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0773849B1 (de) Nachbearbeitungswerkzeug für die präzisionsbearbeitung von löchern
DE3640254C2 (de) Vorrichtung zum Bohren, insbesondere zum Gewindebohren
DD294445A5 (de) Werkzeug mit verstellbarer wechselkassette
EP0490913B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren verbinden eines werkzeugs mit einer maschinenspindel
DE2458238C2 (de) Bohreinheit
EP0229909B1 (de) Tiefbohrmaschine
EP0294565A1 (de) Schlagmesser-Fräsverfahren
DE2729939B2 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
DE1427529B2 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Hauptschneiden und Freiflächen von Spiralbohrern
DE2734634C2 (de) Zahnbehandlungswerkzeug
EP0293582A2 (de) Schlagmesser-Fräsmaschine
DE3629562C1 (en) Drill for making a conical undercut in a predrilled cylindrical hole
EP0258660B1 (de) Einlippen-Vollbohrer
DE2307548C3 (de) Vorrichtung zum zahnärztlichen Behandeln von Zähnen, insbesondere zum Schneiden, Bohren und Schleifen der Zähne
DE2454261A1 (de) Gesteinsbohrer
DE2551804C3 (de) Vorrichtung zum Anfasen oder Anspitzen .von jeweils aus einem zylindrischen Schaft mit einem Kopf bestehenden Werkstücken
DE2215308C2 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Keil zinken
DE3827889C1 (de)
EP0584706A2 (de) Werkzeug für Handwerkzeugmaschinen
DE669906C (de) Metallbohrer
EP0153300B1 (de) Einrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE2524352C3 (de)
EP0199062B1 (de) Schneidvorrichtung für wabenförmige Leichtbaukörper
DE2534574A1 (de) Vorrichtung zum entgraten oder brechen der stirnkanten von zahnraedern
DE3509753A1 (de) Drehendes schneidwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B23B 47/34

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee