DE2455898C3 - Verwendung von Estern zur Transparentierung von Papier - Google Patents
Verwendung von Estern zur Transparentierung von PapierInfo
- Publication number
- DE2455898C3 DE2455898C3 DE2455898A DE2455898A DE2455898C3 DE 2455898 C3 DE2455898 C3 DE 2455898C3 DE 2455898 A DE2455898 A DE 2455898A DE 2455898 A DE2455898 A DE 2455898A DE 2455898 C3 DE2455898 C3 DE 2455898C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- transparency
- parts
- ester
- esters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/14—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
- D21H21/26—Agents rendering paper transparent or translucent
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/76—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
- G03C1/775—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper
- G03C1/785—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper translucent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Paper (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
oder
CH3 | -OCH2CH2- | |
-CH2CH2O- | ||
ι CH3 |
||
CH3 | - O—CH-CH2 | |
CH2-CH-O- | CH3 | |
CH3 | CH3 | |
Gruppe darstellt und η den Wert O, 1, 2 oder 3 hat,
sowie deren Ammoniumsalzen, gelöst in einem Lösungsmittel in einer Menge von 10 bis 70
Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von Lösungsmittel und gelöstem Ester, zur Transparentierungvon
Papier.
Die Erfindung betrifft die Verwendung der im Patentanspruch gekennzeichneten Ester zur Transparentierung
von Papier.
Wie bei der Herstellung von Pergaminpapier kann auch bei den bekannten Verfahren zur Herstellung von
Transparentpapier eine grobe Unterteilung in zwei Verfahren erfolgen:
1. Entsprechende Ausmahlung der Cellulosefasern oder
Durchleiten der stark wasserhaltigen Fasern unter Hitze und Druck durch einen Superkalander, um
sämtliche Luftblasen aus dem Papierstrang zu entfernen. Dadurch wird die Lichtstreuung im Papier
vermindert und das entstandene Papier wird transparent.
2. Imprägnieren des Papierstrangs mit Verbindungen,
die einen annähernd gleichen Brechungsindex wie Cellulose aufweisen, beispielsweise mit Dioctylphthalat,
Trikresylphosphat, Polystyrol-Polymerisaten, Styrol-Malpinsäureanhydrid-Copolymerisaten, Alkyd-
oder Harnstoffharzen.
Das erstgenannte Verfahren hat den Nachteil, daß dadurch eine Verminderung in der physikalischen
Stärke des Papiers, vor allem bezüglich der Reißfestigkeit, eintritt. Weiterhin tritt bei einem nach diesem
Verfahren bearbeiteten Papier eine durch Feuchtigkeit verursachte Verminderung der Formbeständigkeit,
bedingt durch die dichte Papierstruktur, auf. Dabei tritt häufig ein Welligwerden dos Papiers auf.
Die Eigenschaften des nach dem zweiten Verfahren erhaltenen Papiers hängen wesentlich von der Art des
verwendeten Transparentierungsmitteis ab, selbst wenn es einen ähnlichen Brechungsindex wie die Papierfasern
aufweist. Bei Verwendung eines bei Raumtemperatur
festen Transparentierungsmittels weist das entstandene
Transparentpapier im allgemeinen günstige Eigenschaften bezüglich der Radierbarkeit, Korrigierfestigkeit und
Steifheit auf. Es besitzt jedoch eine geringe Transparenz und ist häufig farbabstoßend.
Wird andererseits eine bei Raumtemperatur flüssige Verbindung als Transparentierungsmittel verwendet, so
besitzt das entstandene Transparentpapier eine hohe Transparenz und Farbaufnahmefähigkeit, weist jedoch
andererseits schlechte Eigenschaften bezüglich der Radierbarkeit und Korrigierfestigkeit auf. Weiterhin
tritt während der Lagerung ein Wandern des flüssigen Mittels auf, und es erfolgt eine Qualitätsänderung des
Papiers.
Aus diesen Gründen wurden viele Versuche durchgeführt, um Transparentierungsmittel zu schaffen, die die
vorstehend beschriebenen Nachteile vermeiden. Allerdings fand man bisher noch keine Verbindungen mit
vollständig befriedigenden Eigenschaften.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im vorstehend beschriebenen Imprägnierverfahren solche
Transparentierungsmitte! zu verwenden, die die Nachteile
der bekannten Mittel nicht aufweisen.
Die Lösung der Aufgabe beruht auf dem überraschenden Befund, daß bei Verwendung bestimmter neuer
Ester die meisten der vorstehend beschriebenen Nachteile vermieden werden. Diese Ester verleihen den
damit imprägnierten Papieren eine gute Transparenz, Formbeständigkeit, Steifheit, eine lange Lagerfähigkeit
sowie günstige Eigenschaften bezüglich der Beschriftbarkeit, Radier- und Korrigierfestigkeit sowie Bedruckbarkeit.
Die erhalienen Transparentpapiere können als Kopier- und Pauspapiere sowie als Originale in üblichen
Vervielfältigungsverfahren verwendet werden, z. B. der Diazotypie, Silbersalz-Photographie und Elektrophotographie.
Die Herstellung der Ester der allgemeinen Formel I erfolgt in an sich bekannter Weise durch Umsetzung
mindestens eines cyclischen mehrwertigen Alkohols der allgemeinen Formel II
HO Rj-OH
(II)
in der Rj die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat.
mit mindestens einer cyclischen Polycarbonsäure der
allgemeinen Formel III oder IV
HOOC-R1-COOH (III)
HOOC-R2-COOH (IV)
in der Ri und R2 die in Anspruch 1 angegebene
Bedeutung haben.
Als cyclische mehrwertige Alkohole werden 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-benzol, 2,2'-Di-(4-hydroxyäthoxyphenyl)-propan
und 2,2'-Di-(4-hydroxypropoxyphenyl)-propan verwendet
Verwendbare cyclische Polycarbonsäuren der allgemeinen
Formel III bzw. IV sind Phthalsäure, Tetrahydrophthalsäure, Hexahydrophthalsäure, Isophthalsäure,
Terephthalsäure und Trimellithsäure, sowie deren Anhydride.
Die Veresterungsreaktion kann etwa 2 bis 6 Stunden bei Temperaturen von etwa 80 bis 200° C, vorzugsweise
120 bis 180°C, unter Verwendung von 1 Mol Alkohol der allgemeinen Formel II und 1,6 bis 2 Mol
Carbonsäure der allgemeinen Formel III bzw. IV durchgeführt werden. Nach beendeter Umsetzung wird
das Reaktionsgemisch abgekühlt Der entstandene Feststoff wird pulverisiert. Anschließend wird er
gegebenenfalls mit Ammoniak neutralisiert und, in einem Lösungsmittel gelöst, als Transparentierungsmit-
30 tel verwendet.
Das Reaktionsgemisch kann auch direkt in einem Lösungsmittel gelöst werden, wobei die Lösung,
gegebenenfalls nach erfolgter Neutralisation mit Ammoniak zur Herstellung von Transparentpapier verwendetwird.
Die Ester der allgemeinen FormeM besitzen ein Zahlenmittel des Molekulargewichts (Mn) von etwa 400
bis 2500, vorzugsweise 400 bis 1500, eine Säurezahl von etwa 45 bis 280, vorzugsweise 150 bis 200, und einen
Erweichungspunkt, gemessen mit ier Ring- und Kugelmethode, von etwa 40 bis 100° C, vorzugsweise 70
bis 1000C.
Bevorzugte Ester der allgemeinen Formel I haben die allgemeine Formel Γ
O O
' Il ■ il
HOOC R, C OR., O C R, COOH
in der R,. R2 und R1 die in Anspruch I angegebene Bedeutung haben.
Ein besonders bevorzugter Ester der allgemeinen Formel Γ hat die Formel
HOOC C O CH2CH O
CH,
CHCH2--O-C COOH
CHj { j^
Weitere Beispiele von Estern der allgemeinen Formel 1 sind in Tabelle I zusammengefaßt-
Verbin- Formel
dung
dung
Physikal. Eigensch.
Saure- Brwei- JWn
zahl chungspunkt,
O O CH3
Il Il I
HO-C C-O-CH2CHO-
H '
ο ο ca
Il Il I
HO-C C-O-CH2CHO
CH3 - C CH3
CH3 C-
CH3
CH3 OCH2CH — O -
O 0 CH3
Il Il I
-C C-OCH2CHO
CH3 Γ O -OCH2CH-O-I-C C-OCH2CHO-
-Γ
CH3
?H3 -C-CH3
CH3
OCH2CHO-
OCH2CHO-
CH3
-OCH2CHO-
-OCH2CHO-
Il
-c
Il
-c
Il
C-OH
C-OH
170 75 700
173 67 750
O O CH3
Il Il I
HO-C C-OCH2CHO
CH,
-c-
I CH3
CH3 Γ0 -OCH2CHO-J-C
O CH,
C-OCH2CH-O
CH3
CH3
Hinweis: n_weist den Wert O, 1, 2 oder 3 auf.
JMn kennzeichnet das Zahlenmittel des Molekulargewichts.
CH3
OCHjCHO-
OCHjCHO-
Il
-c
Il
C-OH
i75 62
680
Zur Verwendung der Ester zur Transpafentierurrg
von Papier werden dieselben in einem organischen Lösungsmittel gelöst. Gegebenenfalls können deren mit
Ammoniak neutralisierte Produkte in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel oder in deren
Gemisch gelöst werden. Der Anteil der Ester hängt Von
den Erfordernissen der diese Ester enthaltenden Transparentierungsmittel ab, beispielsweise von deren
Verarbeitbarkeit. Der Estergehall beträgt 10 bis 70 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht von
gelöstem Esterund Lösungsmittel.
Wird das Papier mit Transparentierungsmittellösungen in Wasser imprägniert, so ist die Verwendung von
Estern, die ein Molekulargewicht von höchstens 2000 aufweisen, besonders bevorzugt. Dadurch wird ein
verbessertes Eindringen des Mittels in das Papier erzielt.
Gegebenenfalls können zur Pergamentierung von Papier Esterlösungen verwendet werden, die ein
Gemisch von mindestens zwei organischen Lösungsmitteln
enthalten.
Beispiele für verwendbare organische Lösungsmittel sind Methanol, Äthanol, Isopropanol, Aceton, Toluol
und Äthylenglykolmonoäthyläther. Das Mengenverhältnis
der eingesetzten Lösungsmittel hängt von der weiteren Verwendung und den Herstellungsbedingungen
der Papiere ab.
Gegebenenfalls können zur Viskositätskontrolle der Pergamentierungslösungen und zur Verbesserung der
Papierqualität diesen Lösungen bekannte natürliche oder synthetische Gummi-Klebstoffe zugesetzt werden.
Wahlweise können auch geringe Mengen an Hilfsstoffen, wie Weichmacher, Eindringfähigkeitsvermittler,
Antistatikmittel und Farbstoffe, zugesetzt werden. Weiterhin können die eingesetzten Ester in Verbindung
mit weiteren Tfansparentierungsrhitieln, Wie Saccharoseacetatisobütyfät,
Kohlenwasserstoff-Polymerisaten und Paraffinen verwendet werden. Ferner können den
Transparentierungsmitteln Aminoharze zugesetzt werden, die mit sauren Katalysatoren aushärten.
Die auf diese Weise erhaltenen flüssigen Transpärerttierungsmittel
können unter Verwendung von an sich bekannten Beschichtungs- oder Imprägnierverfahren
auf das Substrat aufgebracht werden. Die anschließende Trocknung des gründlich imprägnierten Substrats
erfolgt in der üblichen Weise, d. h. durch eine mindestens 30 Sekunden erfolgende Aushärtung bei
etwa 80 bis 12O0C.
Das unter Verwendung der im Anspruch genannten Ester hergestellte Papier besitzt verbesserte Gebrauchseigenschaften,
verglichen mit den Papieren, die mit dem gebräuchlichen Transparentierungsmittel hergestellt
worden sind. Das unter Verwendung der im Anspruch genannten Ester hergestellte Papier weist
verbfca.-erte Eigenschaften bezüglich der Transparenz,
Imprägnierbarkeit, Verleimungsfähigkeit, Radier- und
Zerreißfestigkeit auf. Außerdem tritt keine Wanderung der aufgebrachten Mittel während der Lagerung auf.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Di" Messung der Opazität der Papiere wurde mit Hilfe eines »Hunter Reflektometers« gemäß JIS-P-8138,
die Reißfestigkeit gemäß JIS-P-8116 und der Leimungsgrad
gemäß JIS-P-8122 (Stöckigt-Methode) gemessen. Teile, Prozentangaben und Mengenverhältnisse beziehen
sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben ist.
344 Teile 2,2'-Di-(4-hydroxypropoxyphenyl)-propan und 308 Teile Hexahydrophthalsäureanhydrid werden
in einen 1 Liter fassenden Vierhalskolben, der mit einem Thermometer und einem Kondensator ausgestattet ist,
eingebracht. Das Gemisch wird 3 Stunden auf 180 bis 22O0C erhitzt und gerührt. Der entstandene Ester, der
bei Raumtemperatur (etwa 20 bis 30° C) fest ist, weist tels. das einen Feststoffgehalt von 30% aufweist, mit der
erforderlichen Menge Isopropanol verdünnt. Papier mit einem Flächengewicht von 80 g/m2 und einer Opazität
von 83% wird mit der Lösung imprägniert. Überschüssige Flüssigkeit wird durch Abpr*" .ι des Papiers
zwischen zwei Gummiwalzen entfernt. Das imprägnierte Papier wird 2 Minuten bei 130° C getrocknet und
eine aaurezani von I/υ aui. L>as z-anicnnnuci um
Molekulargewichts Mn, gemessen mit einem Dampfdruckosmometer,
beträgt 700. Der entstandene Ester wird mit wäßriger Ammoniaklösung neutralisiert und
zur Herstellung eines flüssigen Transparentierungsmit-
für das Papier einen Transparentierungsmittelgehalt von 9,5%, eine Opazität von 51% und einen
Leimungsgrad von 92,4 Sekunden.
Gemäß Beispiel 1 wird ein Gemisch von 260 Teilen 2^'-Di-(4-hydroxypropoxyphenyl)-propan, 96 Teilen
Trimellithsäure und 154 Teilen Hexahydrophthalsäureanhydrid 3 Stunden auf 140 bis 180° C erhitzt und
gerührt. Das entstandene Produkt (F. 56°C) weist eine Säurezahl von 217 auf. Zur Herstellung einer wäßrigen
Lösung wird es mit einer wäßrigen Ammoniaklösung neutralisiert Gemäß Beispiel 1 wird Papier mit dem
entstandenen Transparentierungsmittel imprägniert. Das imprägnierte Papier weist einen Gehalt von 13,5
Prozent und eine Opazität von 56 Prozent auf.
Gemäß Beispiel 1 wird ein Gemisch aus 344 Teilen 2,2'-Di-(4-hydroxypropoxyphenyl)-propan und 304 Teilen
Tetrahydrophthalsäureanhydrid 3 Stunden unier Rühren auf 160 bis 200° C erhitzt Der erhaltene Ester
weist eine Säurezahl von 173, einen Erweichungspunkt von 67° C und ein mittleres Molekulargewicht (Zahlenmittel
Mn) von 750 auf. Der Ester wird mit wäßrigem Ammoniak neutralisiert und in Isopropanol gelöst. Das
erhaltene Transparentierungsmittel wird gemäß Beispiel 1 verwendet Man erhält ein Papier mit einem
Transparentierungsmittelgehalt von 9,8% und einer Opazität von 55,8%.
Beispiel 4
werden 284 Teile Z2'-Di-(4-hy- Stunden auf 180 bis 220°C erhitzt Der erhaltene Ester
werden 284 Teile Z2'-Di-(4-hy- Stunden auf 180 bis 220°C erhitzt Der erhaltene Ester
Gemäß Beispiel
droxyäthoxyphenyl)-propan, 148 Teile Phthalsäureanhydrid und 119 Teile Tetrahydrophthalsäureanhydrid 3 ist bei Raumtemperatur fest und weist eine Säurezahl von 205 sowie ein mittleres Molekulargewicht (Zahlen-
droxyäthoxyphenyl)-propan, 148 Teile Phthalsäureanhydrid und 119 Teile Tetrahydrophthalsäureanhydrid 3 ist bei Raumtemperatur fest und weist eine Säurezahl von 205 sowie ein mittleres Molekulargewicht (Zahlen-
ίο
15
mittel) von 6ÖÖ auf. Der Ester wird ohne Neutralisation
in Toluol zu einem Transparenlierüngsmittel gelöst. Dieses wird gemäß Beispiel i zur Herstellung eines
Papiers verwendet, das einen Transparentierungsmittel·
gehalt von 10,0% Und eine Opazität von 62% aufweist.
Gemäß Beispiel 1 werden 172 Teile 2,2'-Di-(4-hydroxypropoxyphenyl)-propan,
69Teile l,4-Di-(hydroxy^ methyl)-benzöl und 308 Teile ί-ieitahydföphthalsäureanhydrid
3 Stunden auf 180 bis 2200C erhitzt. Der erhaltene Ester ist bei Raumtemperatur fest und weist
eine Säurezahl von 214 sowie ein Molekulargewicht (Zahlenmittel) von 590 auf. Der Ester wird ohne
Neutralisation in Aceton zu einem Transparentierungsmittel gelöst. Dieses wird gemäß Beispiel 1 zur
Herstellung eines Papiers verwendet, das einen Transparentierungsriiittelgehalt von !3,2% und eine
Opazität von 59% aufweist.
Vergleichsversuch 1
Gemäß Beispiel 1 erfolgt die Herstellung eines Esters aus einem Gemisch von 240 Teilen hydriertem
Bisphenol A1 89,7 Teilen Hexahydrophthalsäureanhydrid und 207,2 Teilen Adipinsäure. Der entstandene
Ester ist bei Raumtemperatur sirupartig. Er weist eine Säurezahljvon 212 auf. Das Zahlenmittel des Molekulargewichts
Mn beträgt 740. Anschließend wird der Ester mit einer wäßrigen Ammoniaklösung neutralisiert und
ir einem Gemisch aus Wasser und Isopropanol (1:1; Volumenteile) gelöst. Man erhält eine Imprägniermittellösung.
Anschließend wird gemäß Beispiel 1 Papier mit der entstandenen Lösung behandelt. Man erhält ein
imprägniertes Papier mit einem Transparentierungsmittelgehalt von 10,6% und einer Opazitäl von 68%.
Während der Lagerung erfolgt eine Wanderung des Transparentierungsmittels. Die Lagerfähigkeit ist gering.
Vergleichsversuch 2
Gemäß Beispiel 1 erfolgt die Herstellung eines Esters aus einem Gemisch von 40,7 Teilen hydriertem
Bisphenol A, 88,1 Teilen Diäthylenglykol und 222 Teilen
Phthalsäureanhydrid. Der entstandene Ester ist ein bei Raumtemperatur sirjpartiges Produkt. Er weist eine
Säurezahl_von 122 auf. Das Zahlenmittel des Molekulargewichts
Mn beträgt 780.
Der Ester wird mit einer wäßrigen Ammoniaklösung neutralisiert und in einem Gemisch aus Wasser und
Isopropanol (1:1; Volumenteile) gelöst. Anschließend wird Papier gemäß Beispiel 1 mit der entstandenen
Lösung imprägniert. Das imprägnierte Papier besitzt einen Transparentierungsrrtittelgehalt von 11,7% und
eine Opazität von 70,3%. Während der Lagerung des Papiers erfolgt sehr rasch eine Wanderung des
Transparentierungsmittels. Dadurch ergibt sich eine sehr geringe Lagerfähigkeit.
Vergleichsversuch 3
Eine Transparentierungsmittellösurig mit einem Feststoffgehalt
von 43% und einer Viskosität von J5cP/25°C wird durch Vprmischfin nachstehender drei
Komponenten erhalten:
1. 33 Teile einer 60prozentigen Lösung (Viskosität 4,7 P) eines Butoxymethylol-Melamin-Kondensats,
hergestellt aus Melamin, Formaldehyd und Butanol im Molverhältnis 1 :5,5 :6, gelöst in einem Gemisch
2d aus Toluol und Isopropanol (1 :1; Volumenteile)
2. 80 Teile eines nicht-ölmodifizierten Alkydharzes (Viskosität 69,0 P), hergestellt aus Adipinsäure,
Trihydroxymethylpropan und Äthylenglykol im Molverhältnis 4 :3:1 und
3. 137 Teile eines Gemisches aus Toluol und Isopropanol (I : 1, Volumenteile).
In der entstandenen Transparentierungsmittellösung werden 0,4 Teile p-Toluolsulfonsäure gelöst. Gemäß
Beispiel 1 wird Papier mit der entstandenen Lösung imprägniert. Das imprägnierte Papier besitzt einen
Transparentierungsmittelgehalt von 12,3% und eine Opazität von 67,4%. Es weist jedoch sehr schlechte
Eigenschaften bezüglich der Verleimungsfähigkeit auf, wobei während der Behandlung ein Klebrigwerden
erfolgt.
Die Eigenschaften der in den Beispielen und Vergleichsversuchen 1 bis J hergestellten Papiere sind
in Tabelle II zusammengefaßt.
Beispiel | Opazität | Reiß | Farb | Leimungs | Bleistift- | Verarbeit- | Eignung |
festigkeit | aufnahme | grad | beschreib- | barkeit | als Vor | ||
barkeit | lage | ||||||
(%) | (g) | (see) |
Unbehandeltes Papier 83 78,9 B-C 0 C - D
Beispiel 1 51 75,2 A 92,4 AA A
Beispiel 2 56 73,5 A-B 81,5 BA A
Beispiel 3 55,8 75 A 66,2 AA A
Beispiel 4 62 76,6 B 78,1 BA B
Beispiel 5 59 71,2 A 69,7 AA A
Vergleichsversuch 1 68 73,6 B-C 21,5 C C C-D
Vergleichsversuch 2 70,3 67,7 C OC C-D D
Vergleichsversuch 3 67,4 54,6 C 12,7 C C D
Qualifikation: A: sehr gut
B: gut
C: große Schwierigkeiten beim praktischen Gebrauch.
D: ungeeignet
Claims (1)
- Patentanspruch: Verwendung von Estern der allgemeinen Formel IHOOC-R1-C-OIl Il-0-R3-O-C-R2-C--0-R3-O-C-R2-COOH(I)in der R1 und R2 jeweils eineCOOH-<J ■ CoderH y -Gruppe bedeuten, R3 eine —CH2- - CH, — .
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13317773A JPS5136366B2 (de) | 1973-11-26 | 1973-11-26 | |
JP8871374A JPS5117308A (ja) | 1974-08-01 | 1974-08-01 | Kaminotomeikazai |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2455898A1 DE2455898A1 (de) | 1975-10-09 |
DE2455898B2 DE2455898B2 (de) | 1979-05-23 |
DE2455898C3 true DE2455898C3 (de) | 1980-01-24 |
Family
ID=26430063
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2455898A Expired DE2455898C3 (de) | 1973-11-26 | 1974-11-26 | Verwendung von Estern zur Transparentierung von Papier |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA1103697A (de) |
DE (1) | DE2455898C3 (de) |
GB (1) | GB1444696A (de) |
SE (1) | SE7414789L (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3913509A1 (de) * | 1989-04-25 | 1990-10-31 | Bayer Ag | Neue emulgatoren und verfahren zur herstellung grobteiliger homodisperser polymerdispersionen unter verwendung dieser emulgatoren |
DE3913507A1 (de) * | 1989-04-25 | 1990-10-31 | Bayer Ag | Thermoplastische formmassen auf basis von aromatischen polycarbonaten und vinylpolymerisaten mit verbesserter thermostabilitaet |
US6075099A (en) * | 1996-02-06 | 2000-06-13 | Shell Oil Company | Epoxidized polyester-based powder coating compositions |
EP0986597A1 (de) * | 1997-04-25 | 2000-03-22 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Epoxidierte pulverbeschichtungszusammensetzungen auf basis von polyester |
-
1974
- 1974-11-25 SE SE7414789A patent/SE7414789L/xx unknown
- 1974-11-26 DE DE2455898A patent/DE2455898C3/de not_active Expired
- 1974-11-26 GB GB5124674A patent/GB1444696A/en not_active Expired
- 1974-11-26 CA CA214,791A patent/CA1103697A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7414789L (de) | 1975-05-27 |
CA1103697A (en) | 1981-06-23 |
DE2455898B2 (de) | 1979-05-23 |
DE2455898A1 (de) | 1975-10-09 |
GB1444696A (en) | 1976-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2330816C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dispersionen wärmehärtbarer Reaktionsprodukte und deren Verwendung | |
DE1419970A1 (de) | Organopolysiloxanmassen zum Herstellen von - klebrige Stoffe abweisenden - UEberzuegen auf organischen festen Oberflaechen | |
AT157715B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyd-Kondensationsprodukten. | |
DE1299638B (de) | Bis (4-glycidyloxyphenyl)-essigsaeure-butylester | |
EP0077067B1 (de) | Wässrige Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Harzes und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2413970A1 (de) | Polyfluoralkyl-hydroxypropyl-phosphate sowie herstellungsverfahren dafuer | |
DE2516349A1 (de) | Verfahren zur herstellung von veraetherten methylolaminotriazinen | |
DE2455898C3 (de) | Verwendung von Estern zur Transparentierung von Papier | |
EP0012249B1 (de) | Modifiziertes Melamin-Formaldehyd-Harz, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
CH342753A (de) | Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung eines härtbaren Kondensationsproduktes aus Melamin, Thioharnstoff und Formaldehyd | |
DE2804202A1 (de) | Verfahren zur masseleimung von papier | |
DE2750542A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymeren, die freie oder in salzform befindliche aminische gruppen und quaternaere ammoniumgruppen enthalten sowie die dabei erhaltenen produkte | |
DE1009393B (de) | Verfahren zur Herstellung hitzegehaerteter polyestergebundener Glasfaserschichtstoffe | |
EP0515899B1 (de) | Wässrige Tränkharzlösungen | |
EP0005201A1 (de) | Leimungsmittel für Papier | |
DE2113734C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoffflächen | |
DE2722292A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren lackbindemitteln fuer ofentrocknende lacke | |
DE1771243B2 (de) | Verfahren zum Leimen von Papierer Zeugnissen in der Masse und durch Ober flachenbehandlung | |
DE1720268C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen für papier- und/oder gewebehaltige Trägerstoffe | |
DE1570461B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Wasser verdünnbaren Bindemitteln | |
DE2455896A1 (de) | Verfahren zur herstellung waessriger dispersionen von lufttrocknenden alkydharzen | |
EP0686665A2 (de) | Melaminharz-Mischungen | |
DE1519327C3 (de) | Hochbeständige Einbrennlacke auf der Grundlage von epoxidgruppenhaltigen Verbindungen bzw. Harzen mit Butylalkoholen verätherten Melamin-Formaldehydharzen | |
EP0192106A1 (de) | Sulfonamidderivate, deren Herstellung und Verwendung | |
DE2046224B2 (de) | Gut haltbare Melamin/Formaldehyd-Harzlösungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |