DE2454288A1 - VIBRATOR DEVICE FOR POST-PROCESSING - Google Patents

VIBRATOR DEVICE FOR POST-PROCESSING

Info

Publication number
DE2454288A1
DE2454288A1 DE19742454288 DE2454288A DE2454288A1 DE 2454288 A1 DE2454288 A1 DE 2454288A1 DE 19742454288 DE19742454288 DE 19742454288 DE 2454288 A DE2454288 A DE 2454288A DE 2454288 A1 DE2454288 A1 DE 2454288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
components
devices
media particles
media
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742454288
Other languages
German (de)
Inventor
Achille K Ferrara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ultramatic Equipment Co
Original Assignee
Ultramatic Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ultramatic Equipment Co filed Critical Ultramatic Equipment Co
Publication of DE2454288A1 publication Critical patent/DE2454288A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/06Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers
    • B24B31/062Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers the workpieces travelling through the containers

Description

MÜLLER-BORE · GRDENING D?UFEi. ■ GCHÜhi HERTEL MÜLLER-BORE · GRDENING D? UFEi. ■ GCHÜhiHERTEL

ΡΛΤ E NTm N Vv M LT E
BRAUNSCHWEIG · MÜNCHEN · KÖLN 245 A 288
ΡΛΤ E NTm N Vv M LT E
BRAUNSCHWEIG MUNICH COLOGNE 245 A 288

Dr. W. Mölter-ΒθΓέ · Braunsclwoig H. Groenini), Dipl.-Ing. · München Dr. P. Deufel, Dipl.-Chein. · München Dr. Λ. Schön, Dipl.-Chcm. · München Werner Hertel. Dipl'.-Phys. · KölnDr. W. Mölter-ΒθΓέ · Braunsclwoig H. Groenini), Dipl.-Ing. · Munich Dr. P. Deufel, Dipl.-Chein. · Munich Dr. Λ. Nice, Dipl.-Chcm. · Munich Werner Hertel. Dipl '.- Phys. · Cologne

S/U 8-1S / U 8-1

ULTRAMATIC EQUIPMENT COMPANY Addison, 111., USAULTRAMATIC EQUIPMENT COMPANY Addison, 111., USA

Vibratorvorrdchtung für die NachbearbeitungVibrator device for post-processing

Die Erfindung betrifft eine Vibratorvorrichtung, beispielsweise eine schwingende Trommel, für die Nachbearbeitung von Einzelteilen. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vibratorvorriclitxmg, bei welcher das Nachbearbßitungsmedium konstant und automatisch wiederverwendbar ist.The invention relates to a vibrator device, for example a vibrating drum, for the post-processing of Individual parts. The invention relates in particular to a vibrator device, in which the post-processing medium is constantly and automatically reusable.

Das Entgraten, Abreiben, Schleifen und Nachbearbeiten bzw. Polieren oder Schlichten von Einzelteilen bzw. Bauelementen wurde früher von Hand ausgeführt. Später hat man automatische Vorrichtungen, wie rotierende "Zylinder, mit Endbearbeitungsmedien verwendet, um eine Vielzahl von Einzelteilen gleichzeitig durch Drehen de's Zylinders und der darin enthaltenen Medienteilchen für die Nachbearbeitung und Einzelteile zu behandeln, so daß die Einzelteile auf diese Weise abgeschliffen, abgerieben, entgratet oder auf andere Weise endbearbeitet oder nachbearbuitet werden. Schließlich hat man festgestellt, daß es nicht erforderlich ist, die Zylinder zu drehen. Man fand,Deburring, rubbing, grinding and reworking or Polishing or finishing of individual parts or components used to be done by hand. Later there are automatic devices such as rotating "cylinders" with finishing media used to make a multitude of individual parts at the same time by turning de's cylinder and the one contained therein Handling media particles for post-processing and individual parts, so that the individual parts are sanded off in this way, Abraded, deburred or otherwise finished or reworked. Finally it was found that it is not necessary to rotate the cylinders. It was found

509841/0197509841/0197

Büro München: 8 München 86 · Sieberlstr. 4 · Postfach 860 720 ■ Kabel: Muebopat München - Telex 5-22050, 5-22659 · Telefon (089) 4710 79Munich office: 8 Munich 86 · Sieberlstr. 4 · P.O. Box 860 720 ■ Cable: Muebopat Munich - Telex 5-22050, 5-22659 · Telephone (089) 4710 79

daß sogar bessere Ergebnisse dadurch erzielt werden konnten, wenn man den Behälter schwingen bzw. vibrieren ließ. Wenn die Nachbearbeitung durch Rotation der Zylinder erfolgt, werden häufig die Bauteile selbst durch die plötzliche Richtungsänderung- der einzelnen Bauteile in den Zylindern oder Trommeln beschädigt. Die Vibrationsbewegung des Zylinderaver setzt jedes der Bauteile bzw. Einzelteile und die NachbearbeitungsmediGii in eine Dreh- und Umlaufbewegung mit verschiedenen Beschleunigungen, so detß die Einzelteile gerieben bzw. schleifpoliert xind nachbearbeitet werden. Dabei kommt es bei den bisher zux* Verfügung stehenden Vorrichtungen häufig vor, daß die Medien abschnittsweise und insbesondere die Medien in dem oberen Quadranten nicht vibrieren.that even better results could be achieved if you let the container swing or vibrate. If the post-processing is done by rotating the cylinders, the components themselves are often the result of the sudden change in direction of the individual components in the cylinders or drums damaged. The vibratory movement of the cylinder aviator sets each of the components or individual parts and the post-processing medium in a rotating and revolving movement different accelerations, so that the individual parts are rubbed or polished and reworked. Included With the devices available up to now, it often happens that the media in sections and in particular the media in the upper quadrant does not vibrate.

Häufig werden die Bauteile auch bei Benutzung von Vibratoren beschädigt. Die Schaden treten dadurch auf, daß durch die induzierte Dreh- und Umlatxf bewegung der Bauteile und der Medienmasse im Längsschnitt der Medienmasse, wenn diese vibriert, Knoten induziert werden. An den Knoten führen die Bauteile relativ heftige nach unten gerichtete Bewegungen aus, wodurch sie oft beschädigt werden.The components are often damaged when vibrators are used. The damage occurs because the induced rotary and Umlatxf movement of the components and the media mass in the longitudinal section of the media mass, if this vibrates, knots are induced. At the nodes, the components lead relatively violent downward movements often damaging them.

Wenn Vibratoren am Behälterboden x'orge-sehen sind, nehmen die Behälter zusätzlich eine elliptische Vibrationsbewegung an. Die elliptische Bewegung führt dazu, daß die Bauteile und die Medienmasse zwangsweise zu den weniger aktiven Quadranten der Behälter, insbesondere in die oberen Quadranten, geführt werden. Oft ist die Vibration der Medienmasse und der Bauteile auch so, daß kein ausreichender Reibungskontakt zwischen, den Bauteilen und den Medienteilchen zustande kommt.When vibrators are x'orge-seen at the bottom of the container, take them the container also has an elliptical vibration movement. The elliptical movement leads to the fact that the components and the media mass forcibly to the less active quadrants of the containers, especially in the upper quadrants, be guided. Often the vibration of the media mass and the components is such that there is insufficient frictional contact between the components and the media particles.

Ein anderes, bei den bisher verfügbaren Vibratorvorrichtungen auftretendes Problem besteht in dem Entfernen der Medienmasse und der Bauteile von der Trommel, um die Trommel wieder mit neuen, eine Nachbearbeitung erfordernden Bauteilen beschicken zu können. Dies ist oft ein zeitraubenderAnother problem encountered with previously available vibrator devices is the removal of the Media mass and the components from the drum to the drum again with new, reworking components to be able to load. This is often time consuming

509841/0197509841/0197

und mühevoller Vorgang, der bekanntlich zu dem Aufwand für die Nachbearbeitung hinzu kommt.and arduous process that is known to add to the effort for post-processing.

Problematisch ist bei don bisher bekannten Vibratorvorrichtungen für,die Nachbearbeitung auch die richtige zeitliche Anpassung des Nachbearbeitungsvorgangs, d. h. die Zuteilung des richtigen Zeitraums, um die Bauteile richtig bzw. geeignet nachzubearbeiten. Dies ist ein spezielles Problem bei einem kontinuierlichen Nachbearbeitungsprozeß, bei dem die Bauteile in die schwingende Vorrichtung zusammen mit den Medien auf einer kontinuierlichen Basis an einem Ende eingeführt und am anderen Ende entfernt werden. In diesem Fall muß die Geschwindigkeit, oder die Dauer des Nachbearbeitungszyklus bzw. -taktes eine Funktion der tatsächlichen Frequenz und Intensität der Vibration sowie des Neigungswinkels eines Zylinders oder einer Trommel während des Nachbearbeitungsprozesses sein. Der Neigungswinkel der Trommel wurde bisher entweder festgelegt oder variiert, was jedoch eine übermäßige Zeitspanne erfordert und somit ebenfalls stark zu den Kosten der Nachbearbeitung beiträgt.The problem previously known at don vibrator devices, the post is also the right time adjustment of the post-process, ie the allocation of the right time to the right or components suitable rework. This is a particular problem with a continuous finishing process in which the components are inserted into the vibrating device along with the media on a continuous basis at one end and removed at the other end. In this case, the speed or duration of the finishing cycle must be a function of the actual frequency and intensity of the vibration and the angle of inclination of a cylinder or drum during the finishing process. The angle of inclination of the drum has heretofore been either fixed or varied, but this requires an excessive amount of time and thus also greatly adds to the cost of post-processing.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, eine Vibratorvorrichtung zu schaffen, in der der Medienmasse und den Bauteilen eine Dreh-, Umlauf- und Linearbewegung derart erteilt wird, daß alle Bauteile mit dem Nachbearbeitungsmedium in Reibungskontakt stehen, während die Bauteile durch die Trommel gehen. Dabei soll das Auftreten von Knoten im Längsschnitt des Inhalts der Trommel, bestehend aus den Medienteilchen, einer Flüssigkeit und der Bauteile, praktisch völlig ausgeschlossen sein.The object on which the invention is based therefore exists in creating a vibrator device in which the mass of media and components rotate, orbital and linearly move is issued such that all components are in frictional contact with the finishing medium, while the Components go through the drum. The appearance should be of nodes in the longitudinal section of the contents of the drum, consisting of the media particles, a liquid and the components, be practically completely ruled out.

Dies wird durch eine Vibratorvorrichtung für die Nachbearbeitung erreicht, bei welcher die die Schwingung induzierenden Einrichtungen an den oberen Quadranten des zylindrischen Trommelbehälters befestigt sind, der mit seiner Längsachse in einem spitzen VJinkel zur Horizontalen aufliegt. Diese Vorrichtung kann so ruhig betrieben werden, daß sie den diesbezüglichen staatlichen Verordnungen entspricht.This is achieved by a vibrator device for post-processing, in which the vibration inducing Bodies at the upper quadrant of the cylindrical Drum container are attached, which rests with its longitudinal axis at an acute VJwinkel to the horizontal. These Device can be operated so quietly that it does not complies with state regulations.

5 09841/01975 09841/0197

Bei der erfindungsgemäßen Vibratorvorrichtung sind die eigentlichen Vibratoren rotierende, mit Gegengewicht versehene Doppelwellenteile, die von einem einzigen Motor bewegt werden, der von den tatsächlichen Vibratoren entfernt ist und damit durch nicht schwingende Kupplungseinrichtungen verbunden ist.In the vibrator device according to the invention, the actual vibrators are rotating, counterbalanced twin shaft parts driven by a single motor moved away from the actual vibrators and thus by non-vibrating coupling devices connected is.

Die erfindungsgemäße Vibratorvorrichtung für die Nachbeabeitung wird kontinuierlich mit Nachbearbeitungsmedium und Bauteilen beschickt, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um die Zeit zu regulieren, die erforderlich ist, um ein einzelnes Bauteil die schwingende Vorrichtung vom einen Ende zum anderen durchqueren zu lassen.The vibrator device according to the invention for post-processing is continuously fed with post-processing medium and components, with facilities being provided, to regulate the time it takes for a single component to move the vibrating device from one end to let the other traverse.

Erfindungsgemäß wird ein Trommelbehälter mit vier Quadranten, zwei oberen und zwei unteren Quadranten, vorgesehen, in welchem die die wirksamen Schwingungen induzierende Einrichtung sich nur in einem der oberen Quadranten befindet, wobei elastische Einrichtungen für die Halterung des Trommelbehälters auf einer Basis benutzt werden.According to the invention, a drum container with four quadrants, two upper and two lower quadrants, in which the effective vibrations inducing device is only in one of the upper quadrants, with elastic means for holding the drum container to be used on a basis.

Zum Entfernen der Medien und der Bauteile von dem Trommelbehälter werden Abgabeendplatten vorgesehen, welche den Vorteil der linearen Bewegung, die den Bauteilen und den Nachbearbeitungsmedien erteilt wird, für ein erleichtertes Entfernen der Bauteile und der Medien von dem Trommelbehälter ausnützen.In order to remove the media and the components from the drum container, dispensing end plates are provided which have the Benefit of the linear motion imparted to the components and post-processing media for ease of use Take advantage of removing the components and the media from the drum container.

Die Vibratorvorrichtung für die Nachbearbeitung braucht eine minimale Leistung für die Erzielung der Vibration, welche die Nachbearbeitungsmedien und die Bauteile aktiviert, um zu gewährleisten, daß die Bauteile geeignet endbearb.eitet werden, wenn sie durch den Trommelbehälter gehen.The vibrator device for post-processing needs minimal power to achieve the vibration that activates the post-processing media and components, to ensure that the components are properly finished as they pass through the drum case.

509841/0137509841/0137

Bex einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist eine zylindrische Trommel, deren Längsachse annähernd horizontal verläuft, elastisch auf einer Basis gelagert. Die Basis ist so vorgesehen, daß die Trommel in einem Winkel so geneigt bzw. gekippt werden kann, daß den durch die Trommel hindurchgehenden Medien und Bauteilen eine gewünschte Gewindigkeit in Längsrichtung erteilt wird. Die die Schwingungen herbeiführende Einrichtung ist an der" Trommel an einem der oberen Quadranten der Trommel befestigt. Vorzugsweise umfaßt die Vibratorvorrichtung exzentrische Gegengewichte, die an einer Doppelachsenaiiordnung angebracht sind, welche eine wirksame Steuerung der Frequenz und der Intensität der Vibration bzw. Schwingung ermöglicht.Bex a preferred embodiment of the invention is a cylindrical drum, the longitudinal axis of which is approximately horizontal, mounted elastically on a base. The basis is so provided that the drum can be tilted or tilted at an angle so that the passage through the drum Media and components are given a desired thread accuracy in the longitudinal direction. The one causing the vibrations Facility is on the "drum" in one of the upper quadrants attached to the drum. Preferably the vibrator device comprises eccentric counterweights attached to a dual axis arrangement which allow effective control of the frequency and intensity of the vibration or vibration. Vibration enables.

Die Anordnung der die Schwingungen." herbeiführenden Einrichtung in dem oberen Quadranten führt zu einer Dreh- und Umlaufbewegung bei den Medien und den Bauteilen. Der Inhalt des Behälters schwingt wirksam ohne irgendwelche Knotenpunkte vom Eingangsende bis zum Abgabeende des Trommeibehälters. Die herbeigeführte Drehbewegung des Inhaltes ist in der Nähe dos Vibrators am größten und am Boden des Behälters am kleinsten, so daß eine Beschädigung der Bauteile auf ein Minimum reduziert und die Lebensdauer des Motors und der Behälterauskleidung verlängert ist. Am Abgabeende sitzt eine Stirnplatte, welche den Vorteil der linearen und Umlaufbewegung der Medien und der Bauteile für das Entfernen der Medien und der Bauteile aus dem Trommelbehälter und auch für ihre Separierung ausnutzt, wobei die Medien über einen-Förderer zum Einführungsende des Trommelbehälters zurückgeführt werden, während die Bauteile für den nächsten Arbeitsgang weitergeführt werden. Die Einstellung der Höhe der Abgabeöffnung ist eine weitere Einrichtung zum Regulieren der Vibrationsweise. Wahlweise kann die Größe der Abgabeöffnung einstellbar sein.The placement of the "vibrating" device in the upper quadrant causes the media and components to rotate and revolve the largest near the vibrator and smallest at the bottom of the container, so that damage to the components is reduced to a minimum and the life of the motor and the container lining is extended Utilizes media and components for removing the media and components from the drum container and also for their separation, the media being returned to the inlet end of the drum container via a conveyor, while the components are continued for the next operation. The adjustment of the height the delivery opening ng is another device for regulating the mode of vibration. The size of the dispensing opening can optionally be adjustable.

509841/0197509841/0197

Gegenstand der Erfindung ist somit eine Vibratorvorrichtung für die Nachbearbeitung, bestehend aus einer zylindrischen Trommel mit einer horizontal eingestellten Achse. Die Trommel ist elastisch auf einer Basis gelagert. Die Basis ist so ausgebaut, daß die Trommel um einen gewünschten Winkel geneigt werden kann. Die Vibratoren sitzen in einem oberen Quadranten der Trommel. Die Lage der Vibratoren, in dem oberen Quadranten der zylindrischen Trommel sorgt für eine einzige bzw. außergewöhnliche Kombination einer Dreh-, Seiten- und Längsbewegung, durch die gewährleistet ist, daß alle Bauteile durch die Medienmasse in der Trommel in geeigneter Weise nachbearbeitet bzw. poliert oder geschlichtet werden.The invention thus relates to a vibrator device for post-processing, consisting of a cylindrical drum with a horizontally adjusted axis. The drum is elastically mounted on a base. The base is constructed so that the drum is inclined at a desired angle can be. The vibrators sit in an upper quadrant of the drum. The location of the vibrators, in the upper quadrant the cylindrical drum provides a single or extraordinary combination of rotary, lateral and longitudinal movement, by which it is ensured that all components through the media mass in the drum in a suitable manner can be reworked, polished or finished.

Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.The invention is explained in more detail, for example, with the aid of the accompanying drawings.

Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht eine Ausführungsform einer Vibratorvorrichtung für die Nachbearbeitung.Fig. 1 shows an embodiment in a side view a vibrator device for post-processing.

Fig. 2 zeigt in einem Schnitt längs der Linie 2-2 von Fig. die Halterung der Abgabeplatte am Abgabeende der Vorrichtung.Fig. 2 shows in a section along the line 2-2 of Fig. the holder of the dispensing plate at the dispensing end of the device.

Fig. 2A zeigt in einer Seitenansicht ein anders gestaltetes Abgabeende einer Vibratorvorrichtung für die Nachbearbeitung.2A shows a side view of a differently designed delivery end of a vibrator device for post-processing.

Fig. 3 ist eine Ansicht des Eingabeendes der Vorrichtung. Fig. k ist eine Ansicht des Abgabeendes der Vorrichtung.Figure 3 is a view of the input end of the device. Figure k is a view of the dispensing end of the device.

Fig. 4a zeigt eine Stirnansicht einer modifizierten Abgabeanordnung der Vorrichtung.Figure 4a shows an end view of a modified dispensing arrangement the device.

Fig. 5 zeigt als Einzelheit die Doppelachsen-Schwingungserreger. Fig. 5 shows the double-axis vibration exciter as a detail.

Fig. 6 ist ein Schnitt längs der Linie 6-6 von Fig. 5.FIG. 6 is a section taken along line 6-6 of FIG. 5.

509841/0197509841/0197

Fig. 7 zeigt teilweise aufgeschnitten die Kupplung zwischen den Schwingungserregern bzw. Vibratoren.Fig. 7 shows partially cut open the coupling between the vibration exciters or vibrators.

Fig. 8 zeigt schematisch die Anordnung und Lagex-ung der Schwingungserreger der Vibratorvorrichtung.Fig. 8 shows schematically the arrangement and position of the Vibration exciter of the vibrator device.

Die in Fig. 1 gezeigte Vibratorvorrichtung für die Nachbearbeitung umfaßt eine Trommelbehälteranordnung 12 und einen Rückführfö'rderer 13· Die Trommelbehälteranordnung sitzt elastisch auf einer Basisanordnung I1I. The vibrator device for post-processing shown in FIG. 1 comprises a drum container arrangement 12 and a return conveyor 13. The drum container arrangement sits elastically on a base arrangement I 1 I.

Die Basisanordnung selbst umfaßt Einrichtungen zum Ändern des Neigungswinkels der Längsachse des Trommelbehältors. Insbesondere hat die Basiseinhext eine horizontale Plattenoder Rahmeneinheit 16, die auf einem Doppelpaar von Hydraulikzylindern 17» 17a bzw. l8 bzw. l8a sitzt , von denen jeder einen Kolben hat, der beim Zylinder 17 mit 19 bezeichnet ist, wobei der Zylinder 17 ebenso wie die übrigen Zylinder über eine Einlaßleitung 21 und eine Auslaßleitung 22 steuerbar ist. Durch Betätigung nicht gezeigter Ventile wird der Kolben 19 ausgefahren oder in den Zylinder eingezogen, um so eine Neigung der Trommelbehälteranoardnung herbeizuführen. Die Ventilanordnung ist derart gestaltet, daß, -wenn die Kolben an einem Ende ausgefahren sind, die Kolben am anderen Ende eingezogen sind. In der Mitte ist die Basis 16 an am Boden befestigten Zapfenlagern 23 und 23a schwenkbar gelagert. Die Zapfenlager haben, wie dies bei dem Lager 23 gezeigt ist, Öffnungen 24 für die Aufnahme eines Zapfens 26. Für das Verschwenken der Basis bzw. Grundplatte sind entsprechende Einrichtungen vorgesehen. So sind beispielsweise bogenförmige Elemente 27 und 27a um die Zapfen verschwenkbar und an der Platte 16 durch Schweißen oder auf andere bekannte Weise befestigt. Durch eine geeignete Betätigung der Zylinderpaare kann so der Neigungswinkel der Trommelbehälteranordnung 12 von derThe basic arrangement itself includes means for changing the angle of inclination of the longitudinal axis of the drum container. In particular, the base unit has a horizontal plate or Frame unit 16, which sits on a double pair of hydraulic cylinders 17 »17a or l8 or l8a, of which each has a piston, which is designated with the cylinder 17 with 19, the cylinder 17 as well as the rest Cylinder via an inlet line 21 and an outlet line 22 can be controlled. By operating valves not shown the piston 19 is extended or retracted into the cylinder to prevent inclination of the drum container assembly bring about. The valve arrangement is designed such that when the pistons are extended at one end, the Pistons are retracted at the other end. In the center, the base 16 is attached to trunnion bearings 23 and 23 attached to the floor 23a pivotally mounted. As shown in the case of bearing 23, the journal bearings have openings 24 for receiving them a pin 26. Appropriate devices are provided for pivoting the base or base plate. For example, arcuate elements 27 and 27a can be pivoted about the pins and through to the plate 16 Welded or fastened in any other known manner. By appropriate actuation of the cylinder pairs, the The angle of inclination of the drum container assembly 12 from the

509841/0197509841/0197

Horizontalen aus so verändert werden, daß man einen positiven Neigungswinkel erhält, d. h. die Eingabeseite liegt höher als die Abgabeseite. Man kann auch einen negativen Neigungswinkel erhalten, bei welchem die Abgabeseite höher als die Eingabeseite liegt.Horizontal can be changed so that you get a positive Angle of inclination, d. H. the input side is higher than the output side. You can also have a negative Get an angle of inclination at which the delivery side is higher than the input side.

Die Trommelbehälteranordnung 12 umfaßt den eigentlichen zylindrischen Behälter 28 mit einer Stirnplatte 29 für die Eingabe der Beschickung, die an der Eingabeseite befestigt ist, und einer Anordnung 31 am Abgabeende, die an der Abgabeseite befestigt ist. Die Trommelbehälteranordnung 12 umfaßt weiterhin eine Vibratoreinheit 32, die an einem oberen Quadranten der Trommel sitzt. Die Vibratoreinheiten bzw. Schwingungserreger werden von einem Motor 33 aktiviert, der mit den Vibratoreinheiten über eine Antriebsriemenanordnung 34 mit einer Riemenabdeckung 36 gekuppelt ist. Der Riemen treibt eine Wel3.e 37, die mit einer zweiten Welle 3& gekuppelt ist. Die Vibratoreinheiten sind miteinander gekuppelt, beispielsweise durch Kupplungselemente 39 und 4l. Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, sind drei Vibratoreinheiten 42, 43 und 44 vorgesehen. An den beiden Stirnseiten einer jeden Vibratoreinheit sind Lagerungen vorgesehen, beispielsweise die Lagerungen 44 und 44a an den Stirnseiten des Schwingungserregers 43. Der Trommelbehälter selbst ist auf der Basisplatte l6 durch Einrichtungen, wie Schraubenfedern 46, elastisch gehaltert, von denen jede an einem Winkeleisen 47 sitzt, das seinerseits an einer Gurtversteifung 48 beispielsweise auf bekannte Weise befestigt ist.The drum container assembly 12 comprises the actual cylindrical container 28 with an end plate 29 for the Input of the load, which is attached to the input side, and an arrangement 31 at the discharge end, which is on the discharge side is attached. The drum canister assembly 12 further includes a vibrator assembly 32 attached to an upper quadrant the drum sits. The vibrator units or vibration exciters are activated by a motor 33, the with the vibrator units via a drive belt assembly 34 is coupled to a belt cover 36. The strap drives a Wel3.e 37, which is coupled to a second shaft 3 & is. The vibrator units are coupled to one another, for example by coupling elements 39 and 4l. How out As can be seen in FIG. 1, there are three vibrator units 42, 43 and 44 provided. Bearings are provided on the two end faces of each vibrator unit, for example the bearings 44 and 44a on the end faces of the vibration exciter 43. The drum container itself is on the base plate 16 resiliently supported by means such as coil springs 46, each of which is attached to an angle iron 47 sits, which in turn is attached to a belt stiffener 48, for example in a known manner.

Der Motor 33 ist von der elastisch gehalterten Trommel getrennt und sitzt auf seiner eigenen Plattenanordnung 49, die einen horizontalen Tisch 5I aufweist, von dem aus sich daran befestigte und nach unten ragende vertikale Stützen, erstrekken, beispielsweise die vertikale Stütze 52, die an der Platte l6 in bekannter Weise befestigt ist.The motor 33 is separated from the elastically supported drum and sits on its own plate assembly 49, the has a horizontal table 5I from which it is attached fixed and downwardly projecting vertical supports, extend, for example the vertical support 52 attached to the Plate l6 is attached in a known manner.

509841/0197509841/0197

Der Förderer 13 kann ein bekannter Forderer, beispielsweise ein endloser Bandförderer, sein, der ein sich bewegendes Band 5o hat, welches um eine Leerlaufrolle 53 läuft, so daß das Nachbearbeitungsmedium ^k durch eine Förderrinne 55 in die Eingaberinne 56 falLen kann, die an der Stirnp.latte 29 des Trommelbehälters sitzt. Die nächzubecirbeitenden Bauteile, werden ebenfalls in die Eingaberinne 56 gegeben. Das endlose Band wird durch die Antriebsrolle 57 umlaufen gelassen. Der Förderer sitzt an einer bekannten Abstützung, wie sie beispielsweise bei 58 gezeigt ist.The conveyor 13 may be a known requestor, such as an endless belt conveyor, being, which has a moving belt 5o which passes around an idler roller 53, so that the finishing medium ^ k by a feed trough 55 in the input channel 56 can fall, which at the Front plate 29 of the drum container is seated. The components to be processed next are also placed in the input channel 56. The endless belt is rotated by the drive roller 57. The conveyor sits on a known support such as that shown at 58.

Am Abgabeende des Doppelbehälters sind Einrichtungen zum Entleeren der Trommel vorgesehen, wobei die Medienteilchen 5k und die Bauteile 59 von der Trommel abgeführt werden. Die Medienteilchen fallen auf den Förderer Iß. Die Bauteile 59 werden auf einen anderem Förderer oder zur nächsten Behandlungsstation geführt.Devices for emptying the drum are provided at the discharge end of the double container, the media particles 5k and the components 59 being carried away from the drum. The media particles fall onto the conveyor Iß. The components 59 are fed to another conveyor or to the next treatment station.

Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, hat die Anordnung 31 am Abgabeende eine Winkelplatte 6l., die so angeordnet ist, daß sie die Kombination der Rotations- und Linearbewegung der Bauteile und der Medienteilchen ausnutzen kann, um die Medienteilchen und die Bauteile zwangsweise durch die Öffnung 62 heraus auf eine Rinne 63 zu führen. Ohne die Platte 6l wurden die Bauteile und die Medienteilchen in der stirnsei- '-tigen Anordnung eingeschlossen bleiben. Die Rinne 63 hat einen Maschenboden, so daß beispielsweise die Medienteilchen durch die Maschen fallen können, während die Bauteile durch die Vibration der ganzen Von^ichtung einschließlich der Rinne auf einen anderen, nicht gezeigten Förderer getragen werden. Die am Ende befindliche Anordnun'g 31 ist an dem Hauptkörper des Trommelbehälters 63 unter Verwendung von Flanschen 64 und 66 sowie Schraubverbindungen 67 befestigt. Die schraubbaren Befestigungseinrichtungen sind in 15°- Abständen angeordnet, so daß die Anordnung des Abgabeendes gedreht werden kann, um die Höhe der Öffnung 62 zu variieren.As can be seen from Fig. 2, the assembly 31 at the dispensing end has an angle plate 61, which is arranged so that it can take advantage of the combination of the rotational and linear movement of the components and the media particles to force the media particles and the components through to lead the opening 62 out onto a channel 63. Without the plate 6l the components and the media particles in the stirnsei- 'were - remain trapped term arrangement. The channel 63 has a mesh bottom, so that, for example, the media particles can fall through the mesh, while the components are carried by the vibration of the entire direction, including the channel, onto another conveyor, not shown. The end assembly 31 is attached to the main body of the drum container 63 using flanges 64 and 66 and screw connections 67 . The screwable fasteners are spaced 15 ° apart so that the dispensing end assembly can be rotated to vary the height of the opening 62.

509841/0197509841/0197

- Io -- Io -

Wenn die Höhe zunimmt, tritt eine "Anhäufung" des Behälterinhaltes ein. Dadurch wird die Länge eines jeden Zyklus der von dem Trommelinhalt durchquerten Schraubenbahn und demzufolge der Vibrationseinfluß geändert. Auf diese Weise wird eine andere Vibrationsart eingestellt.As the height increases, a "build-up" of the contents of the container occurs a. This increases the length of each cycle of the helical path traversed by the drum contents and consequently the influence of vibration changed. That way becomes a other type of vibration set.

Wie aus den Figuren 1, 2 und 3 zu sehen ist, gewährleistet eine Bodenplattenanordnung 65, die sich längs des Bodens der Öffnung 62 und zurück zu dem Trommelbehälter ex'streckt, wodurch ein "Boden" für den Trotnmelinhalt geschaffen wird, daß der Trommelinhalt nicht am Boden der Anordnung am Abgabeende eingeschlossen bleibt.As can be seen from Figures 1, 2 and 3, a floor panel assembly 65 ensures that it extends along the floor the opening 62 and back to the drum container ex ', thereby creating a "bottom" for the drum contents so that the drum contents do not sit at the bottom of the dispenser end assembly remains locked.

Aus der Ansicht der Stirnplatte an der Eingabeseite ist ersichtlich, daß die Rinne 55 des Förderers die Medienteilchen 5'i wieder zurück in die Eingaberinne 56. der Stirnplatte 29 führt. Fig. 3 zeigt, daß die Feder, beispielsweise die Feder 46a, an dem Winkeleisen 47a sitzt, während die Feder 46b an dem Winkeleisen 47b angreift. Die Winkeleisen sind an den Versteifungseinheiten 48 befestigt, welche den Trommelbehälter umgeben und am Boden, wo sie an den Winkeleisen befestigt sind, einen abgeflachten Abschnitt haben.From the view of the front plate on the input side it can be seen that the channel 55 of the conveyor carries the media particles 5'i back into the input channel 56 of the face plate 29 leads. Fig. 3 shows that the spring, for example the Spring 46a, on which angle iron 47a sits, while the spring 46b engages the angle iron 47b. The angle irons are attached to the stiffening units 48, which the drum container and have a flattened section at the bottom where they are attached to the angle irons.

Die Basisplatte l6 ist als Tafel gezeigt. Sie kann jedoch auch andere Gestalten haben, beispielsweise kann sie aus aneinandergeschweißten Winkeleisen bestehen. Der Motor 33 treibt den Riemen 68 von der Antriebswelle 69 aus, um eine Vibratorwelle 37 anzutreiben, die mit einer zweiten Welle 38 in der Vibratoreinheit 42 gekuppelt ist.The base plate 16 is shown as a panel. However, it can also have other shapes, for example it can be made of welded angle irons exist. The motor 33 drives the belt 68 from the drive shaft 69 for a To drive vibrator shaft 37, which is coupled to a second shaft 38 in the vibrator unit 42.

Der Förderer sitzt auf Stützen, beispielsweise auf Stützen 58 und 58a, und fördert die Medienteilchen von dem Abgabeende zurück über die Rinne 55 in die Eingaberirine 56· Der Förderer ist insgesamt mit 71 bezeichnet. Die Hydraulikzylinder 17 und 17a arbeiten gleichzeitig und synchronThe conveyor sits on supports, such as supports 58 and 58a, and conveys the media particles from the discharge end back via the channel 55 into the input line 56 · The The total number of sponsors is 71. The hydraulic cylinders 17 and 17a work simultaneously and synchronously

509841/0197509841/0197

miteinander und mit den Zylindern 18 und l8a am anderen Ende der Basis, um die Basis 16 um die Zapfenlager 23, 23a unter Verwendung der bogenförmigen Platten 27 und 27a zu drehen.with each other and with the cylinders 18 and 18a on the other End of the base to the base 16 to the pivot bearings 23, 23a using the arcuate plates 27 and 27a turn.

Die Ansicht des Abgabeendes von Fig. 4 zeigt wiederum die Basis.l6 mit dem Motor 33 auf der Platte 51» die von Stützen, beispielsweise der Stütze 52, getragen ist. Die Motoreinheit 33 ist mit den Vibratoreinheiten durch eine .Riemeneinheit 36 gekuppelt.The view of the dispensing end of FIG. 4 again shows the Basis.l6 with the motor 33 on the plate 51 »those of supports, for example the support 52 is supported. The motor unit 33 is connected to the vibrator units by a belt unit 36 coupled.

Der Förderer 13 kann irgendein bekannter Förderer sein. Die gezeigte Ausführungsform hat ein Halteeinrichtungen aufweisendes Band 5° mit Abschnitten 76 zum Tragen der Medienteilchen zurück zu der Rinne 55· Die Öffnung in der Anordnung 31 am Ende kann mit einer flexiblen Abdeckung 77 abgedeckt werden. The conveyor 13 can be any known conveyor. The embodiment shown has a holding device having Band 5 ° with sections 76 for carrying the media particles back to the gutter 55 · The opening in the assembly 31 at the end can be covered with a flexible cover 77.

In den Figuren 5 und 6 ist in einer Einzelheit eine Vibratoreinheit k2 gezeigt, wobei die Abdeckung entfernt ist. Der Deckel ist in Fig. 1 gezeigt und hat einen Flansch 8l mit Öffnungen 82 für die Aufnahme von Gewindebolzen für die Befestigung der Abdeckung an dem eigentlichen Trommelbehälter, A vibrator unit k2 is shown in detail in FIGS. 5 and 6, the cover being removed. The cover is shown in Fig. 1 and has a flange 8l with openings 82 for receiving threaded bolts for fastening the cover to the actual drum container,

Wie aus den Figuren 5 und 6 zu sehen ist, ist der Antriebsriemen 68 an einem auf der Welle 37 sitzenden Antriebsrad ' 82 befestigt. Die Vibrations- bzw. Schwingfrequenz wird durch das Verhältnis des Motorantriebsrads zum angetriebenen Rad 62 auf der Welle 37 festgelegt und kann dadurch eingestellt werden. Die proportionalen Größen des Motorantriebsrads 69 und des Wellenantriebsrades 82 bestimmen die Drehzahl der Welle 37 und demzufolge der Welle 38. Die Rotationsgeschwindigkeit dieser Wellen kann auch durch Änderung der Motordrehzahl geändert werden.As can be seen from FIGS. 5 and 6, the drive belt 68 is attached to a drive wheel seated on the shaft 37. 82 attached. The vibration or oscillation frequency is determined by the ratio of the motor drive wheel to the driven one Wheel 62 is set on shaft 37 and can thereby be adjusted. The proportional sizes of the motor drive wheel 69 and the shaft drive wheel 82 determine the speed of the shaft 37 and consequently of the shaft 38. The speed of rotation these shafts can also be changed by changing the engine speed.

5098417019750984170197

Die Wellen 37 und 38 gehen durch Lageranordnungen, beispielsweise durch die Lageranordnung kke, so daß die Wellen gegenüber der Vibrationsbewegung der Trommel., an der die Wellen befestigt sind, geschützt sind.The shafts 37 and 38 pass through bearing assemblies, for example through the bearing assembly kke , so that the shafts are protected from the vibratory movement of the drum to which the shafts are attached.

Die Wellen 37 und 38 sind miteinander* durch Einriqhtungen, beispielsweise einen Antriebskupplungsriemen 83, gekuppelt, der an Sitzteilen für den Antriebsriemen auf der Welle 8k bzw. 86 befestigt ist. Die eigentliche Gegengewichts-Vibratoranordnung der Vibratoreinheit bzw. Schwingungserregereinheit k2 ist in den Figuren 5 und 6 gezeigt, wobei die Abdeckung entfernt ist. Für die Befestigung von Gewichten an den Wellen sind entsprechende Einrichtungen, insbesondere Klemmeinrichtungen, wie die Klemmanordnung 87, vorgesehen. Die Klemmanordnung 87 umfaßt eine Klemmseite 88 und eine das Gewicht haltende Seite 89. Direkt an der das Gewicht haltenden Seite ist das Gewicht 91 befestigt. Das Gewicht 91» das einstückig mit dem Gewichthalteteil 89 gezeigt ist, besteht vorzugsweise aus Blei und ist direkt auf den Gewichthalteabschnitt 89 aufgeschmolzen. Die Klemme ist um die Welle 38 herum unter Verwendung von Gewindebefestigungen, beispielsweise Bolzen 92 und Muttern 931 befestigt. Die Gewichte erstrecken sich über relativ lange Abschnitte des Behälters. Dies trägt zur Verhinderung von Knoten über dem Querschnitt des sich bewegenden Inhaltes des schwingenden Behälters bei.The shafts 37 and 38 are coupled to one another by means of devices, for example a drive coupling belt 83, which is fastened to seat parts for the drive belt on the shaft 8k and 86, respectively. The actual counterweight vibrator arrangement of the vibrator unit or vibration exciter unit k2 is shown in FIGS. 5 and 6, the cover being removed. Appropriate devices, in particular clamping devices, such as the clamping arrangement 87, are provided for fastening weights to the shafts. The clamping arrangement 87 comprises a clamping side 88 and a weight-holding side 89. The weight 91 is attached directly to the weight-holding side. The weight 91 », which is shown in one piece with the weight holding part 89, is preferably made of lead and is melted directly onto the weight holding section 89. The clamp is secured around shaft 38 using threaded fasteners such as bolts 92 and nuts 931. The weights extend over relatively long sections of the container. This helps prevent knots across the cross-section of the moving contents of the vibrating container.

Um jede Welle des Vibrators herum sind drei solche Klemmteile gezeigt. In Fig. 6 sind die Schwingungserreger so gezeigt, daß die Gewichte an den beiden Wellen in gleichen Abschnitten befestigt sind. Die Schwingungsart kann jedoch geändert wer-' den, wenn die Lage eines jeden der Gegengewichte um die WeI-Len herum variiert wird. Diese Änderung der Schwingungsart von einem oder beiden Gewichten ist leicht auszuführen.There are three such clamping parts around each shaft of the vibrator shown. In Fig. 6, the vibration exciters are shown so that the weights on the two shafts in equal sections are attached. The mode of oscillation can, however, be changed if the position of each of the counterweights is around the axis is varied around. This change in the mode of vibration one or both weights is easy to perform.

5098417019750984170197

Die möglichen Änderungen in der Lage der Gewichte ist durch Pfeile über den Gegengewichten in Fig. 6 angedeutet.The possible changes in the position of the weights are indicated by arrows above the counterweights in FIG. 6.

Ein zweites Paar von Lagerblöcken, beispielsweise ein Lagerblock 44, befindet sich auf der anderen-Seite der Gegengewichts-Vibratoreinheiten 42.A second pair of bearing blocks, for example one Bearing block 44, is on the other side of the Counterweight vibrator units 42.

An das zweite Paar von Lagerblöcken schließt sich eine Kupplungsanordnung 39 an. Die Kupplungsanordnung ist im einzelnen in der aufgeschnittenen Darstellung von Fig. 7 gezeigt. Man sieht den Lagerblock"44e (a und b) um die Wellen 38 bzw. 37 herum. Die Wellen 38 und 37 sind über eine Flansch-Bolzen-Anordnung 97 mit einem Kreuzgelenk 96 gekuppelt. Das .Kreuzgelenk 96 hat einen Schwenkpunkt 97«? in welchem ein Zapfen 98 befestigt ist, der durch ein gegabeltes Kreuzelement 99 hindurchgeht. Diese Anordnung wiederholt sich auf der anderen Seite, auf der ein anderes Kreuzelement lol an der Welle Io2 mit einer Welle 38a unter Verwendung eines Zapfens Io3, einer Schwenkanordnung Io4 sowie einer Flanschverbindungsanordnung loG verbundenA coupling arrangement 39 adjoins the second pair of bearing blocks. The coupling arrangement is shown in detail in the cut-away representation of FIG. You can see the bearing block "44e (a and b) around the shafts 38 and 37, respectively. The shafts 38 and 37 are coupled to a universal joint 96 via a flange-bolt arrangement 97. The universal joint 96 has a pivot point 97" ? in which a pin 98 is fixed, which passes through a forked cross element 99. This arrangement is repeated on the other side, on which another cross element lol on the shaft Io2 with a shaft 38a using a pin Io3, a pivot arrangement Io4 as well as a Flange connection arrangement loG connected

ist. Anstelle dieser Kupplungsanordnung kann jede andere Kupplungsanordnung verwendet werden, die das gleiche Spiel zwischen der eigentlichen starren Welle 38 der Gegengewicht s~Vibrat or einheit 42 und der nächsten Gegengewichts-Vibratoreinheit ermöglicht.is. Instead of this coupling arrangement, any other coupling arrangement which has the same play can be used between the actual rigid shaft 38 of the counterweight s ~ vibrator unit 42 and the next counterweight vibrator unit enables.

Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Der Trommelbehälter 31 sitzt elastisch auf Federpaären 111 und 112. Die Federpaare sind mit Federhalterungen, beispielsweise Winkeleisen 113 bzw, Il4, verbunden. Die Winkeleisen sind an Trommelabstützungen oder Säulen II6 und II7 befestigt.Fig. 8 shows a further embodiment of the invention. The drum container 31 is resiliently seated on pairs of springs 111 and 112. The pairs of springs are connected with spring holders, for example angle iron 113 or Il4. The angle irons are on drum supports or pillars II6 and II7 attached.

509841/0197509841/0197

Diese Stützen oder Säulen haben als wesentliches Merkmal eine Reihe von Öffnungen, beispielsweise die Öffnungen 118 und 119, an den Stützen HG bzw. II7. Die Öffnungen werden benutzt, wenn die Stützen mit den Federhalterungen II3, 11Λ gekuppelt werden, wobei Gewindeverbindungen oder dei-gleichen benutzt werden, die mit 121 oder 122 bezeichnet .sind. Durch die Reihen von Öffnungen kann die Höhe des Tromraelbehälters 31 über der elastischen Halterung geändert werden. Diese Änderung der Höhe ändert wiederum die Vibrationsart bzw. das Schwingungsverhalten des Materials in der Trommel 3I·These supports or columns have a series of openings, for example the openings, as an essential feature 118 and 119, on supports HG and II7. The openings are used when the supports are coupled to the spring holders II3, 11Λ, with threaded connections or the same can be used, denoted by 121 or 122 .are. The rows of openings allow the height of the Tromrael container 31 to be changed above the elastic mount will. This change in height in turn changes the type of vibration or the vibration behavior of the material in of the drum 3I

Die Vibrationsweise kann weiterhin durch Verwendung variabler Federn 126 und 127 geändert werden. Dabei kann die Spannung der Federn 127 und 126 unter Verwendung von Sehraubanordnungen 129 und 128 variiert werden. Die Änderung der Elastizität wird zur Einstellung der Elastizität benutzt, um einen natürlichen Resonanzpunkt der schwingenden Trommel und ihres Inhaltes zu erreichen. Dadurch werden die Leistungsanforderungen und der Geräuschpegel der Vorrichtung weiter verringert.The mode of vibration can also be changed by using variable springs 126 and 127. The The tension of the springs 127 and 126 can be varied using viewing assemblies 129 and 128. The change in Elasticity is used to adjust the elasticity around a natural resonance point of the vibrating drum and their content. This will increase the performance requirements and further reduces the noise level of the device.

Die Schraubanordnungen sind jeweils an einem Ende der Feder 126 bzw. 127 befestigt und gehen durch Winkeleisen I3I bzw.The screw assemblies are each at one end of the spring 126 or 127 and go through angle iron I3I or

132 hindurch. Jedes der Winkeleisen hat ein vertikales Teil132 through. Each of the angle irons has a vertical part

133 bzw. 13^, das an einem Winkelteil 136 bzw. 137 angeschweißt ist. An den Winkelabschnitten sind Muttern I38 bzw. 139 für die Aufnahme von Schrauben 128 und 129 im Gewindeeingriff durch Schweißen oder dergleichen befestigt. Die anderen Enden der Federn 126 und 127 sind an mit Öffnungen versehenen Verankerungseisen 1^1 und 142 befestigt, die durch Schweißen oder auf andere Weise an dem Außenumfang der Trommel 3I angebracht sind.133 or 13 ^, which is welded to an angle part 136 and 137, respectively is. Nuts 138 and 139 for receiving screws 128 and 129 are threadedly engaged on the angle sections attached by welding or the like. The other ends of the springs 126 and 127 are apertured provided anchoring irons 1 ^ 1 and 142 attached to the are attached by welding or otherwise to the outer periphery of the drum 3I.

509841/0197509841/0197

Jedes der Winkeleisen 13I und I32 ist an der Basis l43 befestigt, die aus einem Winkelprofil irgendeiner Art, beispielsweise aus einem I-Träger,oder aus einer Platte bestehen kann. Die Vibratoreinrichtung 144 ist auf einem oberen Quadranten der Trommel 31 angeschlossen. Wie in der Zeichnung gezeigt ist, können die Vibratoreinheiten innerhalb -der oberen 188 der oberen Quadranten angeordnet werden. Dies ist durch die gestrichelte Linie angedeutet. Die Vibratoreinheiten l46 und l47 sind ebenfalls strichpunktiert gezeigt.Each of the angle irons 13I and I32 is at the base 143 fastened from an angle profile of some kind, for example from an I-beam, or from a plate can exist. The vibrator device 144 is connected to an upper quadrant of the drum 31. Like in the As shown in the drawing, the vibrator units can be placed within the upper 188 of the upper quadrants. This is indicated by the dashed line. The vibrator units l46 and l47 are also dot-dashed shown.

Fig. 2A und 4.A zeigen eine modifizierte Anordnung 31^ des Abgabeendes. Bei dieser Anordnung befindet sich die Öffnung 62a in der Flanschplatte anstatt auf der Seite. Durch an der Bodenplatte 152 befestigte Seitenplatten I5I und durch eine bewegliche Seitenplatte 154 werden Fiihrungseinrichtungen gebildet. Die Seitenplatte 15I und die Bodenplatte 152 sind an der Stirnplatte 153 längs des Unifangs der Öffnung 62a befestigt. Die Leitung führt~den Inhalt des Behälters direkt zur Rinne 63·2A and 4.A show a modified arrangement 31 ^ des End of delivery. In this arrangement, the opening 62a is in the flange plate rather than on the side. Through to side panels 15I attached to the bottom panel 152 and through a movable side plate 154 becomes guide means educated. The side plate 15I and the bottom plate 152 are on the face plate 153 along the flange of the opening 62a attached. The line carries ~ the contents of the container directly to the channel 63

Für die wahlweise Einstellung der Größe der Öffnung 62a sind Toreinrichtungen vorgesehen. So deckt insbesondere eine Torplatte 156 einen gewählten Abschnitt der Öffnung 62 ab. Eine Platte 154 ist an der Torplatte 156 starr befestigt. Die Anordnung der Platten 154 und I56 ist schwenkbar mit der Bodenplatte 152 durch Scharniereinrichtungen 157 gekoppelt.Gate devices are provided for the optional adjustment of the size of the opening 62a. So covers in particular a gate panel 156 from a selected portion of the opening 62. A plate 154 is rigidly attached to the gate plate 156. The arrangement of the plates 154 and I56 is pivotable with the bottom plate 152 by hinge means 157 coupled.

Die Torplatte hat einen Schlitz I58. Durch den Schlitz gehen Einrichtungen, beispielsweise eine Klemmschraube 159, hindurch und sind in der Platte 153 eingeschraubt. Diese Anordnung wird benutzt, um die Torplatte I56 in einer gewünschten Lage zu befestigen, wodurch die Größe der Öffnung 62a eingestellt wird. Die Größe der Öffnung bewirkt den Rückstau des Inhalts des Behälters^ und steuert demzufolgeThe gate plate has a slot I58. Through the slot devices, for example a clamping screw 159, go through and are screwed into the plate 153. These Arrangement is used to arrange the gate panel I56 in a desired Position to be attached, thereby adjusting the size of the opening 62a. The size of the opening causes the Back pressure of the contents of the container ^ and controls accordingly

509841/0197509841/0197

die Länge der Spiralen bzw. Schraubenlinien in dem Inhalt. Die Schraubenbahnen ergeben sich iiffoJ ge der kombinierten Längs- und Umlaufbewegung des Inhaltes.the length of the spirals or helices in the content. The helical paths result from the combined Longitudinal and circular movement of the content.

Im Idealfall sollte der Längsquerschnitt der Schraube keine Knoten haben. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine S chraubonb ewe gun g herbeigeführt, die tatsächlich keine Knoten hat. Die Bewegung der Trommel ist derart, daß der Inhalt seine stärkste Bewegung auf der Oberseite ausführt, wo die Schwerkräfte am geringsten sind. Deshalb wird die Bauteilbeschädigung auf ein Minimum reduziert, während die Lebensdauer der Medienteilchen ein Maximum beträgt.Ideally, the longitudinal cross-section of the screw should not have any knots. With the device according to the invention a screw bonb ewe gun g brought about that actually has no knots. The movement of the drum is such that the contents perform their strongest movement on the top, where the forces of gravity are least. Therefore, component damage is reduced to a minimum while the service life of the media particles is a maximum.

Obwohl ein in einem kontinuierlichen Zyklus arbeitender zylindrischer Behälter beschrieben wurde, kann die Erfindung auch bei anderen Behältern, beispielsweise bei wannenförmigen oder vtrogförmigen Behältern benutzt werden.Although a cylindrical container operating in a continuous cycle has been described, the invention can also be used with other containers, for example tub-shaped or v -trough-shaped containers.

Erfindungsgemäß kann die Vibrationsart wahlweise dadurch geändert werden, daß die Drehzahl des Antriebsinotors 33, die Proportionen der Antriebsräder, die von dem Motor zu den Doppelwellen der Vibratoreinrichtung führen, die Lagen der Gewichte an den Vibratoreinrichtungen, die Höhe der Säulen Il6 und II7» die Elastizität der Federn, der Neigungswinkel des Trommelbehälters 31» die Höhe der Abgabeöffnung, die Größe der Abgabeöffnung geändert wird oder geändert wei— den oder . irgendeine Kombination der vorstehend genannten Maßnahmen zur Änderung der Vibrationsart vorgenommen wird.According to the invention, the type of vibration can optionally thereby can be changed that the speed of the Antriebinotors 33, the proportions of the drive wheels from the engine to the Double waves of the vibrator device lead, the positions of the weights on the vibrator devices, the height of the columns II6 and II7 »the elasticity of the springs, the angle of inclination of the drum container 31 »the height of the discharge opening which The size of the dispensing opening is changed or changed the or. any combination of the above measures to change the type of vibration is taken.

In Betrieb werden die Nachbearbeitungsmedienteilchen und die nachzubearbeitenden Bauteile in dem Eingabeende des Trommelbehälters angeordnet. Die Variablen werden so eingestellt, daß eine gewünschte Vibrationsart und eine gewünschte Zeit für einen Zyklus ausgewählt sind. Beispielsweise wird die Trommel auf einen gewünschten Neigungswinkel gebracht, um den für den Nachbearbeitungsvorgang gewünschten Zeitzyklus zu erzielen.In operation, the post-processing media particles and the components to be post-processed are in the input end of the Arranged drum container. The variables are adjusted so that a desired type of vibration and a desired one Time for a cycle are selected. For example, the drum is tilted to a desired angle brought to achieve the time cycle desired for the post-processing operation.

50984 1/019750984 1/0197

Dann wird die Vibratcrexnriehtung gestartet, wodurch die Medienteilchen und Bauteile d«j«u gebracht- werdeit, dm'ch die Trommel zum Abgabeende. zu gehen. Am AbgabeetHo vrerdcn die Bauteile und die Medienteilchen zwangsweise entweder aus der Front Öffnung 62a oder aus der Seitenöffmmg 62 auf die Manchen aufweisende Kinne 63 abgeführt. Die Vibrationen an der Rinne 6.3 führen zu einer.-Bewegung der Medienteilche-ii und der Bauteile über die Rinne, wobei die Medienteilchen durch die die Mafichen auf den Förderer 13.fallen, der die Medienteilchen zurück zur Eingaberinne auf der Eingabeseite der Trommel führt. Die end- bzw. nachbearbeiteten Bauteile werden dem nächsten Arbeitsgang, beispielsweise der Verp£tckux).g, zugeführt.Then the vibrating direction is started , as a result of which the media particles and components are brought, ie the drum to the discharge end. to go. At the discharge door, the components and the media particles are forcibly discharged either from the front opening 62a or from the side opening 62 onto the little chins 63. The vibrations at the chute 6.3 lead to a movement of the media particles-ii and the components over the chute, the media particles falling through the mafiches onto the conveyor 13. which guides the media particles back to the input chute on the input side of the drum. The finished or reworked components are fed to the next work step, for example packaging.

.... ; BAD....; BATH

50984 1/0197 "50984 1/0197 "

Claims (12)

- 1Ö -- 1Ö - PATENTANS PR ÜC HEPATENTANS PR ÜC HE f1, Vibratorvorrichttmg zur Nachbearbeitung von Bauteilen, gekennzeichnet durch einen Behältor (28), dessen. Längsachse annähernd horizontal ist , mit einer E Lngabeb'f f -nungsoiurichtung (56) an einem Ende für das Anordnen der Medien ('5'±) und der Haut ei Ie (59) in dein Behälter (28) und mit einer Abgabe-öf fnungseinrlchtung (31» 31a) am anderen Behälterende für das Entfernen der Medien (5^) und der Bauteile; (59)j sowie durch Schwingungen erregende Einrichtungen (32, llik) t um den Behälter (28) zum Vibrieren zu bringen, so daß die Bauteile (59) und die Medien (5^) durch den Behälter (28) in einer Schraubenbewegung gehen, wobei die Bauteile (59) und die Medien (5'i) eine Drehbewegung, eine Umlauf bewegung und eine Längsbewegung ausführen und die die Schwingungen erregenden Einrichtungen (32, llth) an einem oberen Quadranten des Dehältei-s (28) sitzen. f 1, Vibratorvorrichttmg for post-processing of components, characterized by a container (28) whose. Longitudinal axis is approximately horizontal, with an f E Lngabeb'f - nungsoiurichtung (56) at one end for arranging the media ( '5' ±) skin and egg Ie (59) in your container (28) and with a dispensing Opening device (31 »31a) at the other end of the container for removing the media (5 ^) and the components; (59) j as well as by vibration-exciting devices (32, l l ik) t to make the container (28) vibrate, so that the components (59) and the media (5 ^) through the container (28) in one Go helical movement, the components (59) and the media (5'i) perform a rotary movement, an orbital movement and a longitudinal movement and the vibration-exciting devices (32, l l th) at an upper quadrant of the Dehäli-s (28 ) sit. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (17, 17a, l8, l8a , I9, 21, 22; Ho bis II9, 121, 122) zum Einstellen des Neigungswinkels der Längsachse des Behälters (28) vorgesehen sind.2. Device according to claim 1, characterized in that that facilities (17, 17a, l8, l8a, I9, 21, 22; Ho to II9, 121, 122) for setting the angle of inclination the longitudinal axis of the container (28) are provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (28) federnd elastisch auf einer Basis (l6) sitzt, wobei die Einrichtungen zum Andern des Neigungswinkels Fluidzylindereinrichtungen (17» 17a, l8, l8a) an beiden Enden der Basis (l6) umfassen, und daß Einrichtungen (21, 22) »um Anheben der Kolben (19) der Zylindereinrichtungen an jedem Ende der Basis (l6) vorgesehen sind, um dadurch den Neigungswinkel der Längsachse des Behälters (28) zu ändern.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the container (28) resiliently sits on a base (l6), the means for changing the angle of inclination fluid cylinder means (17 »17a, l8, l8a) at both ends of the base (16) and in that means (21, 22) are provided for lifting the pistons (19) of the cylinder means at each end of the base (16) to thereby change the angle of inclination of the longitudinal axis of the container (28). 509841/0197509841/0197 4. Vorrichtung nach Anspi'uch 3i dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (16) mittig eingelenkt (26) ist, wodurch der Behälter (28) verschwerilct,. vronn die Zylinder (17, 17a, l8, l8a) betätigt werden, um den Neigungswinkel der Längsachse des Behälters (28) zu ändern.4. Device according to Anspi'uch 3i characterized in that that the base (16) is pivoted in the middle (26), whereby the container (28) is made more difficult. from the cylinders (17, 17a, l8, l8a) are operated to adjust the angle of inclination to change the longitudinal axis of the container (28). 5. 'Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,5. 'Device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß am anderen Ende des Behälters (28) diagonale Platteneinrichtüngen (6l) angebracht sind, um die Medienteilchen (5'i) und die Bauteile (59) zur Abgabeöffnung (62) zu führen, daß Einrichtungen (63) zum Trennen der Medienteilchen (5'1) von den Bauteilen (59) sowie Einrichtungen (13) zum Überführen der abgetrennten Medienteilchen (5*0 von der Abgabeöffnung (62) zur Eingabeöffnung (56) vorgesehen sind* ■characterized in that at the other end of the container (28) diagonal plate devices (6l) are attached to guide the media particles (5'i) and the components (59) to the dispensing opening (62), that devices (63) for separating the Media particles (5 ' 1 ) from the components (59) and devices (13) for transferring the separated media particles (5 * 0 from the discharge opening (62) to the input opening (56) are provided * ■ 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß am anderen Ende des Behälters (28) eine erttfernbare Platte (158) vorgesehen ist, die von der Längsachse geschnitten wii'd, wobei die Abgabeöffnung (62a) in der entfernbaren Platte (158) sitzt und Toreinrichtungen (154) zum Ändern der Größe der Abgabeöffnung (62a) vorgesehen sind, um dadurch den Zeitraum der Schraubenbewegung der Medienteilchen (5^) und Bauteile (59) zn ändern.6. Device according to one of claims 1 to 5 »characterized in that at the other end of the container (28) a removable plate (158) is provided, which wii'd cut from the longitudinal axis, the dispensing opening (62a) in the removable Plate (158) is seated and gate means (154) are provided for changing the size of the dispensing opening (62a) to thereby change the period of helical movement of the media particles (5 ^) and components (59). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabeöffnung (62) in der Seitenwand des Behälters (28) und Einrichtungen (64, 66, 67) zum Ändern der Höhe der Abgabeöffnung vorgesehen sind, um so den Zeitraum der Schraubenbewegung zu ändern.7. Device according to one of claims 1 to 5 »thereby characterized in that the dispensing opening (62) in the Side wall of the container (28) and means (64, 66, 67) for changing the height of the dispensing opening are provided so as to change the period of screw movement. 509841/0197509841/0197 2ο - 2ο - 8. Vorrichtung nach einem de;r vorhergehendein Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, daß Basiseinrichtungen ( 3A3) für die Auflager-ung des Behälters {28), fieder-nd
elastische Einrichtungen (111, 112, 12i6, 127) zwischen den' Basiseinrichtungen (143) und dem Behälter (28),
wodurch der Behälter axif der Basiseinrichtung ( 1^3)
federnd elastisch abgestützt ist, und Einrichtungen
(128, 136, 129, 139) zum Ändern des Federungsver.miAgensi der elastischen Balteeinrichtungen (126, 127) vorgesehen sind.
8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that base devices (3A3) for supporting the container {28), feather-nd
elastic means (111, 112, 12i6, 127) between the base means (143) and the container (28),
whereby the container axif of the basic facility (1 ^ 3)
is resiliently supported, and facilities
(128, 136, 129, 139) for changing the suspension ratio of the elastic bellows means (126, 127) are provided.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingungserregende Einrichtung (32) ein Paar von parallel, im Abstand angeordneten Wellen (37, 38), Einrichtungen (87 bis 89) zum Halten exzentrischer Gewichte (9I) an jeder der
Wellen (37,, 38) und Einrichtungen (83, 33) aufweist,, um die Wellen (37» 3°*') zu drehen, wodurch Schwingungen im Behält«r (28) induziert werden.
9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration-exciting means (32) comprises a pair of parallel, spaced shafts (37, 38), means (87 to 89) for holding eccentric weights (9I) on each of the
Shafts (37, 38) and devices (83, 33) to rotate the shafts (37 "3 ° *"), whereby vibrations are induced in the container (28).
Io. Vorrichtung snach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,, daß Einrichtungen tfür ein unabhängiges Verändern der Gewichte (91) an jeder der Wellen (37, 38) vorgesehen sind, um dadurch das Schwingtingsveirhalten des Behälters (28) zuIo. Device according to claim 9, characterized in, that facilities for independent modification of the Weights (91) are provided on each of the shafts (37, 38) to thereby keep the container swinging (28) too 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen C87» 88, 89*) vorgesehen sind, um
die Lage der exzentrischen Gewichte (91/) an jeder der Wellen (37t 38) vinabhängig zu ändern, um dadurch das Schwingungsverhalten des !Behälters (28) zu variieren.
11. The device according to claim 9, characterized in that devices C87 »88, 89 *) are provided to
to change the position of the eccentric weights (91 /) on each of the shafts (37t 38) as a function of vin, in order thereby to vary the vibration behavior of the container (28).
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schwirigungserregenden Einrichtungen (32) in nur einem der oberen Quadranten angeordnet sind.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the buoyancy-exciting Means (32) are arranged in only one of the upper quadrants. 13· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, \ gekennzeichnet durch einen trcnimelartigen Behälter (28), der so gehaltert ist, daß seine Längsachse annähernd horizontal ist, mit einer Eingabeöffnungseinrichtung (56) an einem Ende des Behälters (28) zum Einbringen von Medienteilchen (5^) und Bauteilen (59) in den Behälter (28) und mit Abgabeöffnungeinrichtungen (31) am anderen Ende des Behälters (28) zum Entfernen der Medienteilchen (5^) und der Bauteile (58), durch schwingungserregende Einrichtungen (32), um den Behälter (28) zum Vibrioren zu bringen, damit die Bauteile (59) und die Medienteilchen (5'±) aktiviert werden und längs des Behälters (28) in einer Schraubenbewegung laufen,' durch Einrichtungen (ill, 112) für die federnd elastische Halterung des Behälters (28) an einer Basis (l43) und durch Einrichtungen (II6 bis 119, 121, 122) zum Einstellen des Neigungswinkels der Längsachse des Behälters (28) um so den Zeitraum der Schraubenbewegung zu ändern.13 · Device according to one of the preceding claims, \ characterized by a trcnimelartigen container (28), which is supported so that its longitudinal axis is approximately horizontal, with an input port means (56) at one end of the container (28) for introducing media particles ( 5 ^) and components (59) in the container (28) and with dispensing opening devices (31) at the other end of the container (28) for removing the media particles (5 ^) and the components (58) by means of vibration-exciting devices (32), to vibrate the container (28) so that the components (59) and the media particles (5 '±) are activated and run along the container (28) in a helical motion,' by means (ill, 112) for the resilient elastic mounting of the container (28) on a base (143) and by means (II6 to 119, 121, 122) for adjusting the angle of inclination of the longitudinal axis of the container (28) so as to change the period of the screw movement. l4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen trommelartigen, Behälter (28), der so gehaltert ist, daß. eine Längsachse annähernd horizontal· ist , mit Eingabeöffnungseinrichtungen (56) an einem Ende des Behälters (28) zum Einbringen von Medienteilchen (5^) und Bauteilen (59) in den Behälter und mit Abgabeöffnungseinrichtungen (31) am anderen Ende des Behälters (28) zum Entfernen der Medienteilchen (54) und der Bauteile (59), durchl4. Device according to one of the preceding claims, characterized by a drum-like container (28) which is supported so that. approximately a longitudinal axis is horizontal, with input port means (56) at one end of the container (28) for introducing media particles (5 ^) and components (59) in the container and with dispensing opening means (31) at the other end of the container (28) for removing the Media particles (54) and the components (59) through 509841/0197509841/0197 schwingungsereegende Einrichtungen (32), die den Behälter (28) zum Vibrieren bringen und eine Bewegung der Bauteile (59) und der Medienteilchen (94) längs des Behälters (28) in einer Schraubenbewegung herbeiführen , wobei die Bauteile (59) und die Medienteilchen (59) eine Drehbewegung sowie eine Umlauf- und Längsbewegung aiisf uhren, durch eine entfernbare Platte (31a) am anderen Ende des Behälters, die von der Längsachse geschnitten wird, und durch Abgabeöffnungseinrichtungen (62a), die in der entfernbaren Platte vorgesehen sind.vibration-generating devices (32), which the container (28) vibrate and make a movement the components (59) and the media particles (94) bring about along the container (28) in a screw movement, wherein the components (59) and the media particles (59) perform a rotary motion as well as an orbital and longitudinal motion through a removable plate (31a) at the other end of the container from the longitudinal axis cut, and through dispensing port devices (62a) provided in the removable plate. 15· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen trommelartigen Behälter (28), der so gehaltert ist, daß seine Längsachse annähernd horizontal ist, mit Eingabeöffnungseinrichtungen (56) an einem Ende des Behälters (28) zum Einbringen von Medienteilchen (54) und Bauteilen (59) in den Behälter (28) und mit Abgabeöffnungseinrichtungen (62) an der äeite des anderen Endes des Behälters (28) zum Entfernen der Medienteilchen (54) und der Bauteile (59), durch schwingungserregende Einrichtungen (54), um den Behälter (28) zum Vibrieren zu bringen und um die Bauteile (59).und die Medienteilchen (54) zu veranlassen, sich in Längsrichtung des Behälters (29) in einer Schraubenbahn bzw. Spiralbahn zu bewegen, wobei die Bauteile (59) und die Medienteilchen (54) eine Rotationsbeivegung sowie eine Umlauf- und Längsbewegung ausführen und das andere Ende des Behälters von der Längsachse geschnitten wird.15 · Device according to one of the preceding claims, characterized by a drum-like container (28), which is supported so that its longitudinal axis is approximately horizontal, with input opening means (56) at one end of the container (28) for insertion of media particles (54) and components (59) in the container (28) and with discharge opening devices (62) on the äeite of the other end of the container (28) to Removal of the media particles (54) and the components (59), by vibration-exciting devices (54), to the To vibrate container (28) and to cause the components (59) and the media particles (54), to move in the longitudinal direction of the container (29) in a helical or spiral path, the Components (59) and the media particles (54) a rotational movement and perform an orbital and longitudinal movement and the other end of the container from the longitudinal axis is cut. l6. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (154, I58) vorgesehen sind, um die Größe der Abgabeöffnung (62a) wirksam zu variieren.l6. Apparatus according to Claim 14, characterized in that devices (154, I58) are provided for the To effectively vary the size of the dispensing opening (62a). 509841/0197509841/0197 2*542882 * 54288 17· Vorrichtung nach Anspruch 1.6, dadurch gekennzeichnet, daß «die Einrichtungen für die Größenvariierung eine Torp la t teileinrichtung (15^) und Einrichtungen (I56 bis 159) zum wahrweisen Positionieren der Torplatteneinri-cht-ung (1543 aufweisen, so daß sie einen gewünschten Teil der Aibgalreoiffacrang (62a) teilweise überdenkt.17 · Device according to claim 1.6, characterized in that that «the devices for the size variation a torp la t sub-device (15 ^) and Devices (I56 to 159) for perceptual positioning of the gate plate device (1543, so that they are a desired part of Aibgalreoiffacrang (62a) partially reconsidered. l8. VorriiCihtsmmg nach Anspruch 15, gelcennzei-cihmiet <dur;ch Eijiriiclhtmiagen jztum Ändern der Höh« der Afogabeofffaauiag (62,l8. VorriiCihtsmmg according to claim 15, gelcennzei-cihmiet <dur; ch Eijiriiclhtmiagen jztum changing the height of the Afogabeofffaauiag (62, 19· VorricJitung nacJi Anspruch 9» dadurch gekennzeiLcShnet, daß sich die exizceaaTtarischen Gewi^ciht« (91) -übea- im wesentlichen di« jganze !Länge der schwingungserregenden Einrichtung ί·%2.) erstrecken.19 · Provision according to claim 9 »characterized by that the exizceaaTtarian conscience "(91) -be- in essential the whole length of the vibrating Facility ί ·% 2.) Extend.
DE19742454288 1974-04-04 1974-11-15 VIBRATOR DEVICE FOR POST-PROCESSING Ceased DE2454288A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45797274A 1974-04-04 1974-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2454288A1 true DE2454288A1 (en) 1975-10-09

Family

ID=23818818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454288 Ceased DE2454288A1 (en) 1974-04-04 1974-11-15 VIBRATOR DEVICE FOR POST-PROCESSING

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA1011559A (en)
DE (1) DE2454288A1 (en)
GB (1) GB1494355A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186357A2 (en) * 1984-12-21 1986-07-02 General Kinematics Corporation Tumbling apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110170889B (en) * 2019-05-31 2021-10-08 太仓市天丝利塑化有限公司 Triangular vibration grinding process for aluminum alloy part

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186357A2 (en) * 1984-12-21 1986-07-02 General Kinematics Corporation Tumbling apparatus
EP0186357A3 (en) * 1984-12-21 1986-11-26 General Kinematics Corporation Tumbling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1494355A (en) 1977-12-07
CA1011559A (en) 1977-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19614569B4 (en) shaker
DE1236968B (en) Vibratory scrubbing device g
DE60301621T2 (en) FLOW RIBBON FOR THE TRANSPORT OF TOBACCO MATERIAL
DE2150714A1 (en) SCREENING MACHINE
DE19841713A1 (en) Vibration sifter for loose materials e.g. crushed stone has continuous sifter material carried on support rollers between side panels, with drive and vibration mechanism
DE1652173A1 (en) Vibratory grinding mill
DE2720685A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MIXING PARTICULAR MATERIAL
DE3834339C2 (en)
EP2063993B1 (en) Vibration mill having sliding guide
DE2454288A1 (en) VIBRATOR DEVICE FOR POST-PROCESSING
DE4210507C2 (en) Device for adjusting at least two unbalances rotating on unbalanced shafts in their unbalanced position relative to one another
DE1841635U (en) VIBRATION DEVICE.
EP3065883B1 (en) Device for spreading pulverulent products onto the surface of material webs
DE3811680C2 (en)
EP1857224A1 (en) Apparatus for vibratory polishing
WO2008128777A2 (en) Troughed belt conveyor arrangement
DE202008003260U1 (en) Machine for the treatment of cutlery
DE4331548C2 (en) Device for applying a powdery or liquid product to pieces moving on a conveyor belt
DE1926920A1 (en) Device for processing workpieces by vibratory sliding grinding
DE662201C (en) Vibrating recirculation device, especially for crushing or mixing grainy or pulpy material
DE1258298B (en) Continuously working machine for surface processing of workpieces by vibration
EP0103848B1 (en) Machine for the vibratory finishing of workpieces
DE949210C (en) Screening plant with an endless circulating screen belt
DE3136095C2 (en) Vibratory finishing machine
DE2933225A1 (en) DEVICE TO BE COMBINED WITH AN INJECTION MOLDING MACHINE FOR DRUM GRINDING OF INJECTION MOLDING PARTS MADE OF THERMO-CURING PLASTIC

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection