DE2452830A1 - Verfahren zur aufbereitung von exkrementen aus massentierhaltungen (system wkh) - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung von exkrementen aus massentierhaltungen (system wkh)

Info

Publication number
DE2452830A1
DE2452830A1 DE19742452830 DE2452830A DE2452830A1 DE 2452830 A1 DE2452830 A1 DE 2452830A1 DE 19742452830 DE19742452830 DE 19742452830 DE 2452830 A DE2452830 A DE 2452830A DE 2452830 A1 DE2452830 A1 DE 2452830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
drier
combustion
passes
residues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742452830
Other languages
English (en)
Inventor
Franz W Fox
Uwe Kuehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAERME KRAFT GES HAMBURG REINH
Original Assignee
WAERME KRAFT GES HAMBURG REINH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAERME KRAFT GES HAMBURG REINH filed Critical WAERME KRAFT GES HAMBURG REINH
Priority to DE19742452830 priority Critical patent/DE2452830A1/de
Publication of DE2452830A1 publication Critical patent/DE2452830A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • C05F3/06Apparatus for the manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Verfahren zur Aufbereitung von Exkrementen aus Massentierhaltungen (System WER) 1. Zweck der Erfindung Zweck der Erfindung ist, die in Massentierhaltungen anfallenden Exkremente, flüssig oder fest, und gleichwertige oder diesen ähnliche Abfälle auf wirtschaftlichem Wege hygienisch einwandfrei zu beseitigen bzw. zu einem wiederverwendbaren Produkt aufzuarbeiten.
  • Für das Verfahren sind keine neuen Apparate erfunden worden. Die für den Prozeß verwendeten Apparate und Aggregate sind bekannt.
  • Neu ist jedoch deren Zusammenstellung.
  • Bisher bekannte Verfahren verwendeten direkt beheizte oder mit Heißluft indirekt beheizte Trommeltrockner, in welchen die gesamte oder teilentwässerte Feuchte der Exkremente oder ähnlicher Abfälle verdampft und ohne Nachverbrennung in die Atmosphäre geleitet wurde. Nachteilige Merkmale dieser Anlagen sind: hoher Energieverbrauch, Umweltprobleme durch Ausbreitung der bei der Verdampfung entstehenden üblen Gerüche, Klumpenbildung und Verbackungen in den Trocknern, Verschwelungen des Trockengtites durch die hohe Temperaturbeaufschlagung sowie die damit verbundene Brand- und Explosionsgefahr. Aufgrund der Verklumpung müssen zur Auflockerung des Trokkengutes Hammermühlen verwendet werden, die zusätzlich wegen ihrer Ventilationswirkung Gerüche verbreiten. Nachteilig ferner, daß durch übermäßige Erwärmung wertvolle Bestandteile vernichtet werden.
  • Das im folgenden Abschnitt beschriebene neue Verfahren, System WKH, ist unter den Aspekten optimaler Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und der Wiederverwendbarkeit des festen und optimaler Reinigung des flüssigen Anteiles entwickelt worden.
  • II. Beschreibung des Verfahrens Die Exkremente aus der Massentierhaltung, gleichwertige oder ähnliche Abfälle werden durch ein Kanalsystem in eine Sanelgrube (1) gleitet.
  • Von einer iickstoffpumpe mit Rührvorrichtung (2) werden die Abfälle aus der Sammelgrube (l) durch die Transportleitung (3) zu einer Filtrat tionsapparatur (4) befördert. In der Mischkammer (6) werden filterfördernde Mittel von einer Dosiereinrichtung (5) zugenischt. In der Silterapparatur (4) wird die Flüssigkeit mit Ausnahme einer geringen Restfeuchte von der Trockensubstanz getrennt.
  • Dns Filtrat fließt durch die Leitung (7) zur Kläranlage (9). Hier werden noch vorhandene Schwebstoffe, Proteine, Mikroorganismen und Salze in der biologischen, chemischen oder der Flotationsstufe aus der Flüssigkeit ausgefällt. Mittels Dickstoffpumpen (10) und (32) wird der ausgefällte Schlamm teils der Kläranlage (9), teils durch die Leitung g der Mischkammer (6) zurückgeführt.
  • Der feuchte Filterkuchen fällt von der Filterapparatur (4) in die dampfbeheizte Mischschnecke (12) und wird hier mit einem Anteil getrockneten Gut zu einer für die Trocknung optimal geeigneten Substanz gemischt. So aufbereitet, fällt das aufbereitete Gut in den kombinierten Dampf-Warmlufttrockner (13). Es wird hier durch ständiges Rühren intensiv erwärmt und aufgelockert. Bei der so entstehenden großen Oberfläche kann die Restfeuchte bei geringem Temperaturniveau von der durch den kombinierten Dampf-Warmlufttrockner (13) gesaugten Warmluft in Form von Brüden zum Wasserstrahl-Gaswäscher (18) und (19) durch die Leitung (17) transportiert werden.
  • Im Wasserstrahl-Gaswäscher (18) und (19) werden die angesaugten Brüden zum größten Teil -niedergeschlagen. Restdämpfe und nicht kondensierbare Aromaten werden einschließlich der im Wäscher rückgekühlten Luft durch den Kanal (20) der Dampfkesselfeuerung (21) als Verbrennungsluft zugeführt.und bei der Erhitzung in der Flamme gespalten. - Im Dampfkessel (22) wird Wärme für die Versorgung des kombinierten Dampf-Warmlufttrockners (13) und der dampfbeheizten Mischschnecke (12) erzeugt.
  • Für die Gaswäsche und Gaskuh"lung wird. geklärtes Wasser aus dem Vorfluter (31) hinter der Kläranlage entnommen und durch die Leitung (24) den Wasserstrahl-Gaswäschern (18) und (19) sowie der Wascheinrichtung der Filtrationsapparatur (4) zugeleitet. Das rückgekühlte Wasser wird teils über die Leitung (29) der Kläranlage (9), teils über die Leitung (28) den Gaswäschern (18) und (19) zurückgeführt Das Trockengut wird vom Austrag (15) des Dampf-Warmlufttrockners (13) mittels Förderanlage (l6) in bereitgestellte Container transportiert.
  • Es ist pasteurisiert und enthalt alle wertvollen Stoffe, die in den Trockner (13) gelangen.
  • Das geklärte Wasser läuft klar und keimfrei aus dein Vorfluter (31) in die Sielleitung (30) ab.

Claims (1)

  1. III. Patentansprüche
    verfahren zur Aufbereitung von Exkrementen aus Massentierhaltungen" und ßhnlicher Abfälle dadurch gekennzeichnetj daß durch die Zusammenstellung der maschinellen Apparatur für das Verfahren, nämlich: der Filterapparatur mit Dosiereinrichtung, des indirekt mit Dampf und Warmluft arbeitenden Trockners, des Wasserstrahl-Gaswäschers, der Verbrennung der Restbrüden in der Kesselfeuerungsanlage sowie der dreistufigen Kläranlage mit biologischer, chemischer und Flotationsstufe, einer getrennten Aufbereitung mit optimaler Reinigung des flüssigen Anteiles, die Feststoffe unter Einhaltung der zulässigen Immisionswerte zu einem hygienisch einwandfreien, wiederverwendbaren Produkt bei optimaler Wirtschaftlichkeit aufbereitet werden.
    L e e r s e i t e
DE19742452830 1974-11-07 1974-11-07 Verfahren zur aufbereitung von exkrementen aus massentierhaltungen (system wkh) Pending DE2452830A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742452830 DE2452830A1 (de) 1974-11-07 1974-11-07 Verfahren zur aufbereitung von exkrementen aus massentierhaltungen (system wkh)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742452830 DE2452830A1 (de) 1974-11-07 1974-11-07 Verfahren zur aufbereitung von exkrementen aus massentierhaltungen (system wkh)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2452830A1 true DE2452830A1 (de) 1976-05-20

Family

ID=5930259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742452830 Pending DE2452830A1 (de) 1974-11-07 1974-11-07 Verfahren zur aufbereitung von exkrementen aus massentierhaltungen (system wkh)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2452830A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396390A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-07 Kim, Hong-gi Verfahren und Vorrichtung für die Verarbeitung von organischem Abfall
EP0426219A1 (de) * 1989-10-11 1991-05-08 Bs-Watersystems B.V. Verfahren zur Umwandlung von Gülle in Düngemittelkomponenten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396390A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-07 Kim, Hong-gi Verfahren und Vorrichtung für die Verarbeitung von organischem Abfall
EP0426219A1 (de) * 1989-10-11 1991-05-08 Bs-Watersystems B.V. Verfahren zur Umwandlung von Gülle in Düngemittelkomponenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0210196B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und konditionieren von hühnermist oder ähnlichen pastösen stoffen
US3963471A (en) Apparatus and process for producing an organic product from sewage sludge
EP0457203B1 (de) Verfahren zum emissionsfreien Trocknen einer Substanz in einer Trocknungstrommel
US5122233A (en) Apparatus for the treatment of mixture of brines and contaminated mineral salts
EP1432535B1 (de) Verfahren zum aufbereiten von abfallstoffen und aufbereitungsanlage
EP0498084B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Gülle
EP0319789B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines getrockneten, granulatförmigen Klärschlamms.
CH686546A5 (de) Verfahren zum Entkeimen und Trocknen von rohen Kakaobohnen oder Kakaokernbruch.
DE2452830A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von exkrementen aus massentierhaltungen (system wkh)
JPH03207499A (ja) 有機性廃棄物の乾操処理方法及びその装置
US11000777B1 (en) Apparatus and process for treating water
DE102007053212A1 (de) Verfahren und Trocknungsanlage eines Feststoffanteils aus der Fest-Flüssig-Trennung einer biologisches Material enthaltenden Dispersion
AT1602U1 (de) Verfahren und einrichtung zum trocknen von schlämmen
DE351216C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung fluessiger von festen Stoffen
DE1658041B1 (de) Verfahren zur Trocknung von Klaerschlamm aus gewerblichen und haeuslichen Abwaessern sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4414387C2 (de) Anlage zum Kompostieren von festen organischen Abfällen
US1083833A (en) Treatment of sewage.
US4037002A (en) Method and process for treating rumen content
DE965930C (de) Verfahren und Anlage zur Vertilgung von Abwasserschlamm
CH491824A (de) Verfahren zur Behandlung der Abgase und Abdämpfe einer Schlammtrocknungsanlage und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2038234A1 (de) Trockner fuer Schuettgut
DE1912648A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Schlaemmen
DE497983C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Tabakabfaellen, OElrueckstaenden, Phos-phoritgesteinen, dunghaltigen Abwaessern und Stoffen jeder Art zu Trockenduenger
DE19706148C2 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von kompostierfähigen Materialien
DE561994C (de) Anlage zum ununterbrochenen Herstellen von Fischmehl

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee