DE2447560A1 - Waermetauscher - Google Patents

Waermetauscher

Info

Publication number
DE2447560A1
DE2447560A1 DE19742447560 DE2447560A DE2447560A1 DE 2447560 A1 DE2447560 A1 DE 2447560A1 DE 19742447560 DE19742447560 DE 19742447560 DE 2447560 A DE2447560 A DE 2447560A DE 2447560 A1 DE2447560 A1 DE 2447560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
heat exchanger
exchanger according
heater
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742447560
Other languages
English (en)
Inventor
Jeremy Martin Bowen
Adrian Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clarke Chapman Group Ltd
Original Assignee
Clarke Chapman Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clarke Chapman Group Ltd filed Critical Clarke Chapman Group Ltd
Publication of DE2447560A1 publication Critical patent/DE2447560A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/001Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for thermal power plants or industrial processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/02Pipe-line systems for gases or vapours
    • F17D1/04Pipe-line systems for gases or vapours for distribution of gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/02Removable elements

Description

Beschreibung
zum Patentgesuch
der Firma Clarke Chapman Limited, Victoria Works, Gateshead Co. Durham, WE8 3IIS, England
betreffend:
"Wärmetauscher"
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher, bei dem die Wärme von einer Wärmequelle auf ein Fluid mittels eines Zwischenwärme-Übertragungsfluids übertragen wird.
Ein solcher Wärmetauscher kann beispielsweise ein Badewannentypheizer sein, bei dem die Wärme von einem Heizer auf ein Fluid mittels eines weiteren Fluids übertragen wird, das als Zwischenübertragungsmedium wirkt.
Bei der Verteilung von Erdgas sind Drudereduzierstationen vorgesehen, um den Gasdruck von einem Bohl'lochdruck von etwa 7o at auf einen viel njadrigeren Druck herabzusetzen, unter dem das Gas mit Sicherheit an den Verbraucher verteilt werden kann. Es ist erforderlich, das Gas aufzuheizen, bevor oder während die Druckreduzierung erfolgt, um ein Vereisen der Installation
509817/0272
stromabwärts des Druckreduzierventils zu verhindern. Es ist üblich für diesen Zweck einen solchen Badewannenheizer vorzusehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Wärmeübertragungswirkungsgrad von indirekten Wärmetauschern, beispielswefee vom Badewannentyp bei Verwendung in Erdgasverteilanlagen zu verbessern.
Nach der erfindungsgemäßen Lösung, deren wesentliche Merkmale" im Patentanspruch 1 zusammengefaßt sind, umfaßt der Wärmetauscher eine Wärmequelle und mindestens, eine Leitung für das aufzuheizende Fluid. Die Wärmequelle und die Leitung befinden sich innerhalb eines Behälters für das Zwischenübertragungsfluid
und zwischen Wärmequelle und Leitung ist eine Leitwandanordnung so vorgesehen, daß im Betrieb des Wärmetauschers eine Thermo-Siphon-Umlaufströmung des Zwischenübertragungsfluids erfolgt, derart, daß dieses Zwischenübertragungsfluid quer zu der Leitung strömt.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist die Wärmequelle zwischen einem Paar vertikaler Leitwände angeordnet und eine oder mehrere Leitungen für das aufzuheizende Fluid sind jenseits der Außenseiten jeder Leitwand,gesehen von der Wärmequelle aus, angeordnet.
Die Wärmequelle kann ein Heizkanal sein, durch den Verbrennungsgase von einem .Brenner strömen und umfaßt vorzugsweise eine doppelzügige Anordnung, deren beide Züge übereinander liegen.
In ähnlicher Weise kann ein einziges Rohr für das aufzuheizende Fluid vorgftesehen werden, bestehend aus einer Anzahl von Zügen, die in zwei Vertikalebenen angeordnet sind, wobei jede Ebene nahe einer zugeordneten Leitwand angeordnet ist. Alternativ können jfUoch auch zwei oder mehr Leitungen parallelgeschaltet sein zwischen Einlaß- und Auslaßsammlern, wobei die Sammler vorzugsweise innerhalb des Behälters untergebracht
sind· 509817/0272
In einer bevorzugten Ausführungs form werden die Leitwände an einem Ende durch eine abnehmbare Rohrplatte gehalten, die dazu dient, ein Ende des Behälters zu verschließen und die Leitv/ände werden auf dem Boden des Behälters an einem oder mehreren Punkten zwischen ihrer Längserstreckung abgestützt. Vorzugsweise ist an dem oder jedem dieser Punkte fürjdie Relativbewegung zwischen Leitwänden und Behälter Spiel vorgesehen, um unterschiedliche thermische Expansion aufzunehmen. Falls der Einlaß und der Auslaß für den Heizkanal und für das oder jedes Leitungsrohr an der abnehmbaren Rohrplatte angeordnet sind ua v/enn die Heizkanalteile und die Rohre von den Leitwänden abgestützt sind, kann die gesamte Baugruppe aus Leitwänden, Heizkanal und Leitungsrohren ohne weiteres aus dem Behälter für Wartung oder Reparatur herausgenommen v/erden. Für diesen Zweck sind die Leitwände vorzugsweise in dem Behälter mittels Rollen oder anderen, die Reibung herabsetzenden Einrichtungen, a bgestützt.
Der Behälter für das Zwischenübertragungsfluid hat vorzugsweise Zylinderform, wobei sich die Leitung und der Heizkanal in Axialrichtung erstrecken.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen Wärmeaustauscher
gemäß der Erfindung, und Fig. 2 ist ein Schnitt durch den Wärmeaustauscher
nach Linie 2-2 der Fig. 1.
Der Wärmeaustauscher umfaßt eine Wärmequelle in Form eines zweizügigen Heizkanals Io, der an seinemJSinlaß einen Gasbrenner 12 und eine Flammenfalle 14 aufweist, sowie an seinem Auslaß an einen Abgasschlot 16 angeschlossen ist. Die beiden Züge sind in U-Konfiguration angeordnet, und verlaufenjübereinander. Auf jeder Seite des Feuerzuges^ Io befindet sich eine vertikale Leitplatte 18, die unter Belassung eines Zwischenraumes zwischen ihrem oberen und unteren Ende und dem Gehäuse eines umgebenden
- 4 - 509817/0272
Behälters 2o angeordnet sind. Der Behälter ist mit Wasser gefüllt und mit einem, an einem Ende offenen Sichtglas, 22, versehen für die Beobachtung des Wasserstandes, sowie mit einem Ausschalter 24 für niedrigen Wasserstand sowie mit einer Ausdehnungskammer 32 mit einem angelenkten Deckel. Um eine konstante Wassertemperatur aufrechtzuerhalten, wird äsr Brenner 12 automatisch geregit in Abhängigkeit von einem (nicht dargestellten) Detektor, der der Wassertemperatur ausgesetzt ist; der Brenner kann auch ausgeschaltet^ werden durch eignen Höchsttemperaturwächter 26, falls die automatische Regelung versagen sollte.
Der Wärmetauscher dient für das Aufheizen von Erdgas vor dessen Druckreduzierung und das zu erhitzende Gas strömt durch eine Leitung in Form einer Schleife 28. Die Schleife umfaßt sechs Steigungen, von denen drei in jeweils einer von zwei vertikalen Ebenen liegen, und jede Ebene liegt nahe einer der zugeordneten Leitwände 18. Die Gänge der Schleife werden durch die Leitwände 18 von dem Heizkanal Io getrennt.
Die Leitwände 18 sind auf einer einzigen herausnehmbaren Rohrplatte 3o montiert, mit der ein Ende des Behälters 2o verschlossen wird. Der Heizkanal Io wird zwischen den Leitwänden 18 mittels Klammern 34 abgestützt. Im Abstand liegende seitliche Platten 36, die an den Außenseiten der Leitwände befestigt sind, stützen die Gänge der Gasschleife 2S. Die seitlichen Platten erstrecken sich in Richtung der Wandung des Behälters 2o und stehen in Kontakt mit Seitenplatten 38, die innen an derBehälterwandung befestigt sind. 'Die Seitenplatten 3o erstrecken sich über die gledche Länge wie die Leitwände 18, doch ist ihre Abmessung zwischen Boden und Oberseite, wie man Fig. 2 entnimmt, etwas kleiner als die der Leitwände.
Um das Einsezten und Herausnehmen der Einheit, bestehend aus der Rohrplatte 3o, den Leitwänden 18, dem Heizkanal Io und den Gasschleifen 28 in den Behälter 2o bzw. aus diesem zu vereinfachen, ist eine Rolle 4o anden Leitwänden 18 nahe deren inneren Enden mittels eines Winkels 41 befestigt, welcher an einer Montageplatte zwischen den Leitwänden
-· 5 - 509817/0272
befestigt ist.
Der Brenner 12 ist vorzugsweise ein Brenner für gasförmigen Brennstoff, und wenn das zu erhitzende Fluid Erdgas ist, wird er von Erdgas gespeist, dasman abzweigt aus der Leitung, die das zu erhitzende Erdgas führt. In Fig. 1 ist eine Anzapfung 42 von den Gasschleifen 28 nahe deren Austrittspunkt vorgesehen, mittels v/elcher Brenntoff dem Brenner 12 über eine weitere Heizschleife zugeführt wird, die sich im Behälter befindet und von der ein Teil bei "43 angedeutetist. Im Betrieb wird der Heizkanal Io aufgeheizt durch die Verbrennungsprodukte vom Brenner 12, und es entstehen Thermo-Siphon-Strömungen in dem Wasser des Behälters 2o . Diese Strömungen werden durch die Leitwände 18 in eine Aufwärtsstrecke zwischen den Leitwänden 13 und eine Abw*(ärtsstrecke außerhalb der Leitwände aufgeteilt. Wie man Fig. 2 entnehmen kann, befindet sich der Heizkanal Io vollständig in der aufwärts gerichteten Strömung,und die Gasschleifen 28 befinden sich vollständig in der abwärts gerichteten Strömung. Die Seitenplatten 38 dienen als zusätzliche Begrenzungsmittel für die Abw^iärtsströmung und konzentrieren damit diese Strömung dichter hinsichtlich der Gasschleifen 28. Wie man Fig. 2 fernerentnehmen kann, üsgt die untere Kante der Leitwände 18 etwas tiefer als der untere Zug des Heizkanals Io, womit sichergestellt ist, daß die Aufwärtsströmung auf den Raum zwischen den Leitwänden 18 beschränkt wird.
Man erkennt weiter, daß die Thermo-Siphon-Strömungen quer zur Längserstreckung des Heizkanals Io erfolgen und der der Gasschleifen 28, womit ein wirksamerer Wärmeübergang von dem Heizkanal Io auf das Wasser in der Strömung und von dem Wasser auf die Gasschleifen 28 sichergestellt wird.
Die gerade beschriebene Konstruktion erleichtert die Wartung und Reparatur des Heizkanals und der Gasschleifen. Durch Lösen
509817/0272
der Rohrplatte 3o vom Behälter 2o ist es dann möglich, die Einheit einschließlich der Leitwände 18 Hefekanal Io und Gasschleife 28 aus dem Behälter zu entnehmen, wobei die Bewegung aus dem bzw. in den letzteren erleichtert wird durch die Rolle 4o.
Ferner wird der freie Raum,der rings um den Wärmetauscher für ein solches Zerlegen erforderlich ist, herabgesetzt, v/eil die gesamte Entnahme des Heizkanals und der Schleife von einem Ende des Behälters aus erfolgen kann: das andere Ende des Behälters kann deshalb nahe einer Wandung oder einer anderen Installation positioniert sein.
Man erkennt, daß zwei getrennte Leitwände kein wesentliches Merkmal der Erfindung sind. Im Falle von Badwärmetauschern kleinerer Heizkapazität kann möglicherweise nur eine einzige Leitwand erforderlich sein. Zweckmäßigerweise ist die einzige Leitwand zentral innerhalb des Behälters angeordnet und der Heizkanal ist vollständig auf der einen Seite der Leitwand positioniert, während die Gasschleifen vollständig auf der anderen Seite liegen. Die einzige Leitwand kann verwendet werden, um den Heiskanal und ie Gasschleifen in ähnlicher Weise abzustützen, wie dies oben beschrieben wurde, #und die so gebild±e Einheit kann an einer herabnehmbaren Rohrplatte wie zuvor befestigt sein.
In einer anderen Ausführ^ungsform des Gegenstandes der Erfindung sind nur der Heizkanal und die Gasschleifen an der abnehmbaren Rohrplatte befestigt, während die Leitwand oder die Leitwände permanent innerhalb des Behälters befestigt bleiben. In diesem Falle bilden Stützstangen oder -platten befestigt an dem Winkel oder den Winkfein Abstützlager für den Heizkanal und die Gasschleifen und die letztgenennäten Komponenten sind gleitbeweglich längs dieser Abstützungen beim Einschieben und Entnehmen relativ zum Behälter.
Patentansprüche - 7 - 509817/0272

Claims (16)

Patentansprüche
1./ Wärmetauscher mit einem Behälter zur Aufnahme eines Zwischenwärmeübertragungsfluids, mit einem, im Behälter angeordneten Heizer für das Aufheizen des Zwischenübertragungsfluids und mit einer Leitungsanordnung innerhalb des Behälters, die von dem Zwischenübertragungsfluid aufzuheizen ist, gekennzeichnet durch mindestens eine, im wesentliche vertilal innerhalb des Behälters angeordnete Hefewand, die so positioniert ist, daß sie Thermo-Siphon-Umlaufströmungspfade voneinander trennt, welche sich im Zwischenübertragungsfluid infolge Aufheizung durch den Heizer ausbilden, und zwar in eine Aufwärtsrichtung, nur auf einer Seite jeder Trennwand und eine Abw^iärtsrichtung auf der betreffenden anderen Seite jeder Trennwand, wobei der Heizer vollständig in jenem Teil der Thermo-Siphon-Umlaufströmung angeorndet ist, in dem eine Aufwärtsströung erfolgt, und die Leitung nur in jenem Teil angeordnet ist, wo eine Abwärtsströmung erfolgt, und durch Abstützeinrichtungen für den Heizer und die Leitung, die aus dem Behälter durch ein und dasselbe Behälterende herausnehmbar sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei im Abstand liegende im Wesentliche vertikale Leitwände, zwischen denen der Heizer angeordnet ist, während die Leitungen jeweils außerhalb der Leitwände liegen.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizer einen Fluidbrenner umfaßt, sowie einen die Verbrennungsprodukte des Brenners führenden und den Behälter durchsetzenden Heizkanal.
5098 17/0272
ο —
4. Wäremtauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung und der Heizkanal derart innerhalb des Behälters angeordnet sind, daß sie quer zu den Ströungspfaden liegen.
5. Wärmetauscher nach Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkanal eine Doppelzuganordnung umfaßt, deren beide Züge innerhalb der Behälters übereinander liegen.
6. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen mindestens zv/ei Züge umfassen, die übereinander innerhalb des Behälters angeordnet sind.
7. Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung innerhalb des Behälters angeordnete Einlaß- und Auslaßsammler umfaßt.
8. Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine abnehmbare Wandung aufweist, an# der Heizer und die Leitung befestigt sind.
9. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch jede Leitwand an derselben abnehmbaren Endwandung befestigt ist.
10. Wärmetauscher nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizer und cLe Leitung von der Leitwand bzw. den Leitwänden getragen sind.
11. Wärmetauscher nach Anspruch 9 oder Io, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwandanordnung zusätzlich von dem Boden des Behälters abgestützt ist..
509817/0272
12. Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß der Behälter Zylinderform besitzt und sich der Heizer und die Leitung axial hindurcherstrecken.
13. Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizer einen Fluidbrennstoffbrenner umfaßt.
ä. Wärmetauscher nach Anspruch 13, dadurchgekennzeichnct, daß ein Gasbrenner vorgesehen ist.
15. Wärmetauscher nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner nahe dem Auslaß der Leitung an dieser angeschlossen ist.
16. Wärmetauscher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung eine innerhalb des Behälters angeorndete Wärmetauschschleife umfaßt.
509817/0272
BAD ORIGINAL
DE19742447560 1973-10-08 1974-10-05 Waermetauscher Pending DE2447560A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4683873A GB1462758A (en) 1973-10-08 1973-10-08 Indirect heat exchanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2447560A1 true DE2447560A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=10442768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447560 Pending DE2447560A1 (de) 1973-10-08 1974-10-05 Waermetauscher

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5088660A (de)
DE (1) DE2447560A1 (de)
FR (1) FR2246832A1 (de)
GB (1) GB1462758A (de)
IT (1) IT1021717B (de)
NL (1) NL7413254A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE864848A (fr) * 1978-03-14 1978-09-14 Acec Installations de distribution de gaz combustible sous pression
GB2517725C (en) 2013-08-29 2019-12-04 Utility Io Group Ltd Heater suitable for heating a flow of natural gas

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603101A (en) * 1969-06-24 1971-09-07 Sivalls Tanks Inc Indirect heater

Also Published As

Publication number Publication date
GB1462758A (en) 1977-01-26
IT1021717B (it) 1978-02-20
JPS5088660A (de) 1975-07-16
FR2246832A1 (de) 1975-05-02
NL7413254A (nl) 1975-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911889C2 (de) Plattenwärmetauscher
DE2450847B2 (de) Wassererhitzer mit einem nach dem Vakuum-Verdampfungsprinzip arbeitenden Wärmetauscher
DE1751779A1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Fluessigkeiten bei tiefen Temperaturen
DE1589669B2 (de) Flussigkeitsgekuhlter Atomkernreaktor
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2550799A1 (de) Vorrichtung fuer waermeschutz der wanne eines reaktors
DE3141734C2 (de)
DE2447560A1 (de) Waermetauscher
DE2622290A1 (de) Abgaskuehlvorrichtung fuer eine verbrennungsmaschine
DE1667259B2 (de) Röhrenofen
DE1464849B1 (de) Atomkernreaktoranlage
DE2102976C3 (de) Als Verdampfungskondensator ausgebildeter Plattenwärmetauscher
DE2009377A1 (de) Honzontalbefeuerter Wärmeaustauscher
DE2360257A1 (de) Dreistoff-waermetauscher
DE2803802A1 (de) Abschlaemmeinrichtung fuer einen dampferzeuger
DE516682C (de) Waermeaustauschapparat mit im Mantel angebrachtem Roehrenbuendel und zwischen Querplatten befestigten seitlichen Leitflaechen
DE2726716C2 (de) Stehender Hochtemperatur-Abhitzekessel
DE627637C (de) Rieselwaermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten mit mehreren vertikalen Einheiten
DE1961296C3 (de) Dampferzeuger
DE478337C (de) Kocherabsorber fuer Absorptionskaeltemaschinen
DE107260C (de)
DE703618C (de) Dampfumformer fuer Kraftanlagen
DE2427805B1 (de) Rohrbuendelverdampfer fuer Kaeltemittel
DE557741C (de) Vorrichtung zum Ausschwitzen von Paraffin
DE4221130C2 (de) Wasserrohr-Dampferzeuger mit vertikal angeordneten Fieldrohren