DE2446548A1 - Triebwerk mit ummanteltem geblaese - Google Patents

Triebwerk mit ummanteltem geblaese

Info

Publication number
DE2446548A1
DE2446548A1 DE19742446548 DE2446548A DE2446548A1 DE 2446548 A1 DE2446548 A1 DE 2446548A1 DE 19742446548 DE19742446548 DE 19742446548 DE 2446548 A DE2446548 A DE 2446548A DE 2446548 A1 DE2446548 A1 DE 2446548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
fan
thrust
jacketed
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742446548
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Rohrbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Aircraft Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Aircraft Corp filed Critical United Aircraft Corp
Publication of DE2446548A1 publication Critical patent/DE2446548A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/54Nozzles having means for reversing jet thrust
    • F02K1/64Reversing fan flow
    • F02K1/66Reversing fan flow using reversing fan blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

2446S49
United Aircraft Corporation
4OO Main Street, ££|.*.££ MHUM^
East Hartford. CT 06108 " "'—"~
Vereinigte Staaten von Amerika
Anwaltsaktt U 208
Triebwerk mit ummanteltem Gebläse.
Die Erfindung bezieht sich auf ummant-olte Gebläse mit veränderlicher Blattsteigung für ein Triebwerk und sie betrifft insbesondere die Verbesserung der Wirksamkeit eines solchen Triebwerkes bei Schubumkehrung.
Es ist bekannt, dass die Schubumkehrung, insbesondere für kurz startende und landende Flugzeuge, ein besonderes Merkmal der heutigen Triebwerke ist, da ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der für das Starten und die Landung erforderlichen Länge der Start- und Landebahn und den Schubumkehreigenschaften des Triebwerkes besteht, üblicherweise verwendet man in den bekannten Flugzeugen mit Turbine η triebwerke η der Gebläse- oder Mantelstromf^auart zur Umkehrung des Schubes übliche Schubumkehworrichtungen zur Umleitung der Strömung, welche Vorrichtungen kompliziert und schwer sind und nur eine begrenzte Wirksamkeit haben. Solche Schubumkehrvorrichtungen bestehen aus getrennten und teueren Bauteilen, welche an das Triebwerk angepasst werden müssen.
Es ist auch bekannt, dass in ummantelten Gebläsen mit veränderlicher
TM
Blattsteigung, z.B. in dem Gebläse Q-Fan d«r Hamilton Standard Division von United Aircraft Corporation eine Schubuitkehrung durch Einstellen einer negativen BIa ttste igung zwecks Umkehrung der Luftströmung erreicht werden kann. Falls jedoch das ummantelte Gebläse mit veränderlicher Blatts te igung genau an das Turbinentriebwerk angepasst ist, so muss die Luft, welche bei Schubumkehrung in das Auslassende des Hantelgehä'usea eintritt, nicht nur durch das Gebläse
509816/0265
BAD ORIGINAL
strömen sondern muss ebenfalls die Luftzuführung ku dom Tri
TM
gewährleisten. In einem Triebwerk, wie z.B. dem Q-Fan mit Lyitschaufeln zwischen dem Einlass des eigentlichen Triebwerkes und dem Auslass des Mantelgehäuses ist das Problem der Luftzuführung zu dam Triebwerk während der Schubumkehrung noch schwieriger Zii lösen. Dies ist dadurch bedingt, dass die Leitschaufeln für den Vorwärtsflug optimal ausgelegt sind und dementsprechend ist ihre Ausführung weniger optimal für die Schubumkehrung. Bei Schubumkehrung tritt die Luft in das Auslassende des Mantelgehäuses ein,
strömt durch die Leitschaufel^ und erfährt dort eine Geschwindigkeitskomponente in Umfangsrichtung, gelangt schliesslich in das Gebläse wo nun die übliche Schaufelhinterkante zur Schaufe lvoraerkante wird. Die Gebläseluft tritt in einem unerwünschten Winkel an bestimmten Stellen der Schaufellänge innerhalb dem Mantelgehäuscmit fester Geometrie auf und dadurch erhält man einen schlechten Wirkungsgrad des Gebläses und dementsprechend einen geringen Umkehrschub. Desweiteren erhält die in der Nähe des Gehäuses des
eigentlichen Triebwerkes strömende luft infolge der Krümmung der L·^ schaufeln eine S trömungs richtung, welche ungeeignet ist für den Eintritt der Luft in das Triebwerk. Ohne besondere Einrichtung zur Zuführung von Luft in das Triebwerk während der Schubumkehrung ist das Gebläse als Mittel zur Schubumkehrung nicht sehr wirkungsvoll. In der U.S. Patentschrift 3.747.341 int ein ummanteltes Gebläse mit einstellbaren Düsenklappen und veränderlicher Steigung zur
Schubumkehrung beschrieben. Diese Ausführung weist jedoch die
Leitschaufeln am Ende des Ma η te !gehäuses e wie sie bei der vorliegenden Anmeldung angeordnet sind, nicht auf.
Man hat gefunden, dass die oben erwähnten Nachteile beseitigt
v/erden können -durch die Kombination eines ümr.;antelten Gebläses
mit veränderlicher Glattste igung mit einem Mantel gehäuse veränderlicher Geometrie. Durch eine solche Kombination werden nicht nur die Nachteile der üblichen Schubumkehrvorrichtung vermieden iiondern die Anordnung einer einstellbaren Auslassclüse macht die /■■!•'..tiPiflui.g dc;s Gebläse:-: als Schubumkehrvorrichtung iP.3glich. Ij.'.-s-'.λ? i {.iit.ir. -v/iru durch du: erf ir.rh;:)'j;'g?.;r"'..;;3S Vorrichtung vom Auf--
£ ei. 20 η des Fluj; -■.: wry ο am Boden bis zürn Stillstand kesselten ein
β09816/0?65
BAD ORiGiNAU
_ 3 _
sehr hoher Umkehrschub erzeugt.
FJs ist von wesentlicher Wichtigkeit, dass loe im Aufsetzen falls das Flugzeug n.-jch vorne fliegt, die glockenförmige Oeffnung der Düse zur Vergrößerung des Luftvolumens (grosser als bei anderen bnk-a nuten Vorrichtungen) beiträgt, v-alches in das Auslassende des Mante!.Gehäuses strömt zur VerJ.vssserung der Schubumkehreigenschaften.
In Übereinstimmung- mit der vorliegenden Erfindung wird eine Ausla«:sdüse mit veränderlicher Geometrie verwendet, welche eine glockenförmige Auslassöffnung aufweist, im Gegenteil zu der Ausführung nach der U.S. Patentschrift 3.747.341, und wobei die Auslasstiü'se gleichzeitig mit der Umkehrung der Steigung der Gebläseschaufeln geöffnet wird. Bei einer solchen Vorrichtung strömt nicht nur eine grössere Luftmenge durch das Gebläse zur Erzeugung einer entsprechenden Zunahme das GebläseumltehrSchubes sondern es wird auch gleichzeitig eine Saugwirkung am Rand der Schubumkehrdüse erzeugt wodurch eine wesentliche Axialkraft auf das Mantolgehause ausgeübt wird, welche den Gebläseschub noch verstärkt, so dass dementsprechend ein sehr hoher gesamter Umkehrschub entsteht.
Eine Ausführung entsprechend dem Erfindiingsgedanken wurde in einem Windkanal anhand eines verkleinerten Models eines ummantelten Gebläses mit simuliertem ringförmigen Einlasskanal eines Gasgenerators und mittels einer Luftpumpe, welche die Luftströmung in geeignetem Verhältnis ansaugte getestet und dadurch konnte man die Wirksamkeit einer solchen Triebwerksausführung feststellen. Aus den Schlussfolgerungen der Versuche ist ersichtlich, dass die Kombination einei einstellbaren Auslassdüse und die Umkehrung der Gebläseschaufeln entweder durch die Nullstellung oder die Segelstellung folgende Vorteile ergibt:
1.) Die Kombination eines Gebläses worin die BIattstö igung entweder durch die Nullstellung oder die Segelstellung umzukehren ist mit einer ManteIdiise veränderlicher Geometrie erzeugt eir.^n sehr hohen Uvrikehrschub, sowohl am Gebläse als auch an der Düse, .-,'elcher be-.i einsr Ausführung mit fester Auolassdüse nicht zu
509816/0265
ν BAD ORIGINAL
1 · J 3 1 1 » t · »111
: 1 ) I · I * J
erreichen ist.
2) Die einzigartige Ausführung der Schubumkehrdüse gestattet eine bessere Strömung durch das Gebläse, so dass ein wesentlich grösserer Gebläse umkehr schub entsteht.
3) Diese Düsenkonstruktion mit glockenförmigem Auslass bewirkt eine wesentliche Umkehrströmung in das Mantelgehäuse hinein und es entsteht eine entsprechendeSaugwirkung an der Düse wodurch ein2 groase Axialkraft gegen das Mantelgehäuse in Schubumkehrrichtung wirkt, welche bei einer festen Düse nicht zu erreichen ist da hierbei eine Axialkraft am Einlass des Mantelgehäuses entsteht, die dem Umkehrschub des Gebläses entgegengerichtet ist.
4) Die erfindungsgemässe Ausführung der Schubumkehrdür>e gewährleistet einen ruhigen Betrieb des Gasgeneratoreinlasse& ohne wesentliche Strömungsstörung oder Strömungsstagnation, ohne dass hierzu besondere Einblasklappen erforderlich wären, wie dies bei Düsen mit fester Geometrie der Fall ist.
Die Erfindung schafft eine verbesserte Vorrichtung zur Durchführung einer wirksamen Schubumkehrung in einem Triebwerk mit ummantelten Gebläse.
Desweiteren schafft die Erfindung eine wirksame Vorrichtung zur Verbesserung der Schubumkehreigenschaften in einem Triebwerk «tit ummanteltem Gebläse durch Veränderung des Oeffnungsquerschnit.tes der Auslassdüse des Mantelgehäuses zur Bildung einer glockenförmigen Düse, welche sich gleichzeitig bei Umkehrung der Blattsteigung des Gebläses öffnet.
Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielef ausführlicher beschrieben, es zeigen:
Figur 1 eine Ansicht, teilweise im Schnitt des erfindungsgeme'snen Triebwerkes.
Figur 2 eine Ansicht in Perspektive zur Darstellung der glockenförmigen Auslassdüse des Mantelgehäuses.
In Figur 1 ist ein Triebwerk mit ummanteltem Gebläse dargestellt
509816/0265
und insgesamt mit 10 bezeichnet. Das Triebwerk hat ein Mantelgehäuse 12, welches ein Gebläse 14 mit veränderlicher Blattsteigung umgibt, das von einem Motor 16 angetrieben wird. Das Mantelgehäuse 12 ist am Motorgehäuse mittels Leitschaufeln 18 befestigt·, welche Schcuifeln üblicherweise die Strömungsrichtung der die Schaufeln 20 verlassenden Wirbelluft verändern. Die Steigung der Schaufeln 20 kann durch eine geeignete Vorrichtung zur Veränderung der Schaufelsteigung eingestellt werden, wie z.B. in der U.S. Patentschrift 3.489.338 beschrieben ist.
Es genügt hier zu erwähnen, dass die Schaufeln 20 von Umkehrstellung in positive Stellung und in Segelstellung durch die Vorrichtung zur Veränderung der Blattsteigung bewegt werden können, wie allgemein bekannt ist. Zum Verständnis dieser Erfindung braucht man nur su wissen, dass während dem Reiseflug und dem Starten die Luftströmung vom Einlass 22 in Richtung der Pfeile A strömt. Ein Teil der Luftströmung gelangt stromabwärts der Gebläseschaufeln durch den Einlass 24- in den Motor, und zwar durch die Leitschaufeln 26 zwischen den Streben 28 in den Verdichter des Motors zur Erzeugung der Antriebskraft oder, des Schubes, wie an sich bekannt ist. Die Leitschaufeln 18 und die Leitschaufeln 26 sind für eine wirkungsvolle aerodynamische Strömung ausgelegt falls die Luftströmung in dieser Richtung verläuft.
Falls die Luftströmung bei Schubumkehrung entgegengesetzt gerichtet ist, siehe Pfeile B, d.h. falls die Schaufeln in Umkehrs te llungbewegt wurden zur Luftansaugung in die Mantelgehäusedüse , so strömt die Luft nach vorne an der Hinterkante der Leitschaufeln vorbei und über die Vorderkante dieser Schaufeln weiter nach vorne wo die Luftströmung eine Wirbelkomponente oder eine Tangential-, komponente erfährt. Der Hauptteil der Luft gelangt durch das Gebläse wobei die übliche Schaufelhinterkanten nun als Schaufelvorderkanten wirken. Jedoch tritt ein Teil der entlang der Motorverkleidung 30 strömenden Luft in den Einlasskanal 24 des Motors ein und trifft mit seiner Wirbelkomponente auf die Einlassleitschaufeln 26 des Motors. Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Strömungsrichtung der in den Motoreinlass eintretenden Luft und der Auslegung der Einlassleitschaufeln würde nicht nur eine schlechte Ein-
5 09816/0265
lasstro'mung in den Motor bewirken sondern könnte ebenfalls ein Abwürgen des Motors und ein Auslöschen der Flamme hervorrufen. Man hat ausserdem gefunden, dass in den vor dieser Erfindung bekannten Ausführungen die Grenzfläche zwischen der in den Motor strömenden Luft und der in das Gebläse strömenden Luft nahe am Motorgehäuse 30 lag, wie durch die gestrichelte Linie C angedeutet ist.1
Entsprechend dieser Erfindung sind Klappen 32 vorgesehen zur Bildung einer glockenförmigen Düse, in Figur 2 in Offenstellung dargestellt, welche mit der Vorrichtung zur Veränderung der Blattsteigung zusammenwirkt, und zwar derart, dass die Düse geöffnet wird falls die Blattsteigung in Umkehrstellung gebracht wird. Falls die Schaufeln in Umkehrs te llung sind so tritt die Strömung nun am Auslass 34,in den Mantelkanal ein und strömt in Richtung des Pfeiles B. Bei dieser Ausführungsform liegt infolge der vergrösserten Luftströmung die Grenzfläche nun in einem wesentlichen Abstand vom Gehäuse 3O wie durch die gestrichelte Linie D angedeutet ist, so dass einegrössere Luftmenge in den Motor eintritt und das Abwürgen desselben vermieden wird.
509816/0265

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUECHE .
    /1. ^Triebwerk mit einem ummantelten Gebläse veränderlicher Blattsteigung wobei das kante Ige ha'use sich über den Einlass des Antriebsmotofp für das Gebläse hinauserstreckt und denselben umgibt, und'wobei Leitschaufeln zwischen dem Mantelgehäuse stromabwärts des Motoreinlasses vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebla'seschaufe In in Unikehrstellung beweglich sind zwecks Umkehrung der Strömungsrichtung in dem Mantelgeha'use und dass Klappen schwenkbar am Auslass des Mantelgehäuses angelenkt sind und gleichzeitig mit der Bewegung der Gebläseschaufeln in Umkehrs te llung zur Bildung einer glockenförmigen Düse zu öffnen sind.
  2. 2. Triebwerk mit ummantelten Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen stromabwärts hinter den Leitschau- ' fein liegen.
  3. 3. TriebwerK mit ummantelten Gebläse nach Anspruch l,oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelgehäuse vor dem Ende des Triebwerkes endet.
    509816/0265
    .f.
    Leerseite
DE19742446548 1973-10-11 1974-09-28 Triebwerk mit ummanteltem geblaese Ceased DE2446548A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40560573A 1973-10-11 1973-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2446548A1 true DE2446548A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=23604389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446548 Ceased DE2446548A1 (de) 1973-10-11 1974-09-28 Triebwerk mit ummanteltem geblaese

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5064999A (de)
DE (1) DE2446548A1 (de)
FR (1) FR2247621B3 (de)
GB (1) GB1479148A (de)
IT (1) IT1022806B (de)
SE (1) SE7412576L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617039A1 (de) * 1975-04-21 1976-11-04 Gen Electric Umkehrbares bzw. anstellungsvariables geblaese mit unterteiltem stroemungsteiler
DE4039810C1 (de) * 1990-12-13 1991-10-17 Mtu Muenchen Gmbh
US10465538B2 (en) 2014-11-21 2019-11-05 General Electric Company Gas turbine engine with reversible fan

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2043786B (en) * 1979-03-10 1983-01-12 Rolls Royce Gas turbine engine power plant
PL417832A1 (pl) 2016-07-04 2018-01-15 General Electric Company Zespół rozszerzenia kielichowego, zwłaszcza do dyszy i sposób jego rozkładania oraz silnik turbowentylatorowy zawierający ten zespół
PL235797B1 (pl) * 2018-02-21 2020-10-19 Gen Electric Zespół dyszy dzwonowej do silników turbogazowych oraz sposób odwracania ciągu silnika turbowentylatorowego
CN112392628B (zh) * 2019-08-15 2022-07-12 中国航发商用航空发动机有限责任公司 航空发动机核心机、控制方法和航空发动机
CN113847163B (zh) * 2021-10-25 2024-02-23 中国航发沈阳发动机研究所 一种航空发动机风扇外涵道引射系统

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1365491A (en) * 1971-01-02 1974-09-04 Dowty Rotol Ltd Gas turbine ducted fan engines and fans therefor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617039A1 (de) * 1975-04-21 1976-11-04 Gen Electric Umkehrbares bzw. anstellungsvariables geblaese mit unterteiltem stroemungsteiler
DE4039810C1 (de) * 1990-12-13 1991-10-17 Mtu Muenchen Gmbh
WO1992010660A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-25 MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION MüNCHEN GMBH Schubumkehrvorrichtung für ein propfantriebwerk
US5343696A (en) * 1990-12-13 1994-09-06 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Thrust reverser for a propfan engine
US10465538B2 (en) 2014-11-21 2019-11-05 General Electric Company Gas turbine engine with reversible fan

Also Published As

Publication number Publication date
FR2247621B3 (de) 1977-07-08
GB1479148A (en) 1977-07-06
IT1022806B (it) 1978-04-20
SE7412576L (de) 1975-04-14
JPS5064999A (de) 1975-06-02
FR2247621A1 (de) 1975-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2136052B1 (de) Turboproptriebwerk mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines Kühlluftstroms
DE2156319C3 (de)
DE60107658T2 (de) Lufteinlasswirbeldämpfer und eisschutzvorrichtung für hilfstriebwerke
DE19820097C2 (de) Anordnung zur Grenzschichtabsaugung und Stoßgrenzschichtkontrolle für ein Flugzeug
DE2801374C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit Heckgebläse
DE2842915A1 (de) Stroemungsablenkeinrichtung, insbesondere schubumkehrer fuer mantelgeblaese- gasturbinentriebwerke
DE1964057A1 (de) Kompressor
DE1911076A1 (de) Kompressor und Turbinenstrahltriebwerk
DE3534905A1 (de) Hohle, durch ein stroemungsmittel gekuehlte turbinenschaufel
DE2623764A1 (de) Schubverstellduese fuer geraeuscharmes turbogeblaese-triebwerk und verfahren zum betrieb desselben
DE2853340A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines vorwirbels am verdichtereingang eines turbinen-triebwerkes
DE2632155A1 (de) Geblaese-gasturbinenstrahltriebwerk
DE2446548A1 (de) Triebwerk mit ummanteltem geblaese
DE1426423C3 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk in Dreistrom- und Mehrwellenbauart
DE2045983A1 (de) Entnahme Ausstoßsystem fur den Kompressor eines Gasturbinentriebwerkes
DE1626118A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
DE3152556T1 (de) Strömungsfreier axialer Durchfluß- oder Strömungsventilator
DE1526812C3 (de) Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk fur Flugzeuge
DE2743111A1 (de) Leitring fuer eine gasturbine
DE3719930A1 (de) Turbofan-gasturbinentriebwerk
DE2636056A1 (de) Fluegelblaetter fuer luftschrauben
DE2728024A1 (de) Verfahren zum steuern des ladedrucks bei einem verbrennungsmotor und abgasturbolader zum durchfuehren dieses verfahrens
DE1246324B (de) Verbrennungskammer fuer Gasturbinenstrahltriebwerk
DE102020111214A1 (de) Entlastungsvorrichtung mit einer Druckentlastungstür
DE841784C (de) Stosswellenverdichter, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection