DE2446394A1 - Anordnung zum axialen bewegen eines durch einen schrittmotor verdrehbaren typentraegers o. dgl. - Google Patents

Anordnung zum axialen bewegen eines durch einen schrittmotor verdrehbaren typentraegers o. dgl.

Info

Publication number
DE2446394A1
DE2446394A1 DE19742446394 DE2446394A DE2446394A1 DE 2446394 A1 DE2446394 A1 DE 2446394A1 DE 19742446394 DE19742446394 DE 19742446394 DE 2446394 A DE2446394 A DE 2446394A DE 2446394 A1 DE2446394 A1 DE 2446394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator
winding
poles
stepper motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742446394
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing Humbs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742446394 priority Critical patent/DE2446394A1/de
Publication of DE2446394A1 publication Critical patent/DE2446394A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/02Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of variable reluctance type
    • H02K37/04Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of variable reluctance type with rotors situated within the stators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers
    • B41J1/44Carriers stationary for impression
    • B41J1/46Types or dies fixed on wheel, drum, cylinder, or like carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/12Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking
    • H02K7/125Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking magnetically influenced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Anordnung zum axialen Bewegen eines durch einen Schrittmotor verdrehbaren Typenträgers o.dgl.
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum axialen Bewegen eines durch einen Schrittmotor verdrehbaren vorzugsweise zylindrischen lypenträgers o.dgl.
  • Es ist bekannt, bei Elektromotoren, beispielsweise bei Automobilanlassern, einen axial beweglichen Läufer vorzusehen, der durch das Statorfeld beim Einschalten in dieses Feld hineingezogen wird und beispielsweise ein Ritzel mit einer Verzahnung in Eingriff bringt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Schrittmotor zum Antrieb eines Typenträgers oder dergl. eine Axialbewegung des angetriebenen Teiles zu ermöglichen und dabei das Gewicht der z.B. entlang einer Zeile schrittweise bewegten Einrichtung möglichst gering zu halten.
  • Auch soll vermieden werden, daß die Axialbewegung durch einen äußeren mechanischen Antrieb, beispielsweise über eine längs des Weges des Schreibkopfes angeordnete bewegliche Schiene vorgenommen wird, da derartige Schienen sehr aufwendig ausgeführt werden müssen, um nachteilige Durchbiegungen zu vermeiden. Ferner ist eine solche Betätigungseinrichtung für das Heben und Senken des getriebenen Teiles in vielen Fällen wegen des Platzbedarfs unerwünscht.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine besonders einfache und gewichtsparende Anordnung dadurch möglich ist, daß für die axiale Bewegung des Typenträgers durch einen Elektromagneten der ohnehin vorhandene ERsenA kreis des Antriebsmotors für dessen Drehbewegung zumindest teilweise mitverwendet werden kann0 Ein erfindurlgsgemaßer Schr}ttmotor zeichnet sich durch einen auf den axialverschieblich gelagerten Läufer wirkenden Hubmagnet aus, der im Statorgehäuse derart angeordnet ist,. daß der Läufer in dessen Feld in axialer Richtung hineingezogen wird Eine Ausfuh'rungsform der Erfin dung sieht vor, daß die Länge des Rotors größer als die Länge der Pole des Stators ist0 Die Anordnung kann Jedoch auch so getroffen werden daß die Länge der Pole des Stators größer als die Rotorlänge ist. Die letztgenannte ausführung hat den Vorteil9 daß der Rotor ein besonders geringes Trägheitsmoment besitz%D was in manchen Fällen erwünscht isto Bei den beiden vorgenannten Ausführungsformen kann zweckmäßig ein Hubmagnet neben dem Stator im gleichen Gehäuse angeordnet seine Beispielsweise ist es möglich, daß der Hubmagnet neben dem Stator angeordnet ist und die Rotorwelle mit seiner Wicklung umschließt. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Rotor einseitig mit einer Ausdrehung versehen ist derart, daß ein die Achse umschließender Polschuh bei der Erregung des Hubmagneten von der Seite her bei Verschiebung des Rotors in diesen Raum eintritt.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert.
  • Es zeigen jeweils im Längsschnitt Fig. 1 einen Schrittmotor üblicher Ausbildung, Fig. 2 einen Schrittmotor mit axialverschieblichem Läufer, dessen Länge größer als die Länge der Pole des Stators ist, Fig. 3 einen Schrittmotor mit axialverschieblichem Läufer, dessen Länge kleiner als die Länge der Pole ist, Fig. 4 bis 7 drei weitere Ausführungsbeispiele mit unterschiedlich angeordneten Hubmagneten.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, wird üblicherweise der Statorkörper 1 an beiden Enden durch Lagerschalen 4, z.B. mit Sinterlagern 4a abgeschlossen, in denen der Rotor 5 mittels der Welle 6 gelagert ist. Die Wicklung 2 ist jeweils auf Polen 3 des Stators 1 angebracht. Ein beispielsweise walzenförmiger Typenträger für Fernschreibmaschinen o. dergl.
  • ist lediglich in Fig. 1 und 3 gezeichnet und mit 10 bzw. iOa bezeichnet.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der Erfindung in den Figuren 2 bis 7 sind die Statorkörper 21, 31, 41, 51, 61 und 71 jeweils soweit verlängert, daß der Rotor 52, 53, 54, 55, 56, 57 einen Hub h ausführen kann. Die Anordnungen nach den Fig. 2, 4 und 5 erfordern noch eine zusätzliche Verlängerung des Motors, da dort der Rotor selbst über die Länge 1 hinaus um die Länge h vergrößert ist. Andererseits kann hier die Breite der Polbleche 3 des Stators geringer (als 1) gehalten werden, was unter Umständen keine größere Gewichtszunahme gegenüber der Ausführungsart nach Fig. 3, 6 und 7 bedeutet. Lediglich das Trägheitsmoment des Rotors ist vergrößert, was je nach der zu lösenden Aufgabenstellung gegebenenfalls erwünscht ist.
  • Bei den Ausführungsformen nach Fig. 4 und 6 ist die Hubwicklung 10 jeweils über den Statorwicklungen 2 angeordnet, und zwar derart, daß die Wicklungsachse mit der Achse der Welle 6 zusammenfällt. Der Rotor wird demnach aus der gezeichneten Ruhestellung entgegen einer Rückstellwkraft, die durch eine Feder 9 (z.B. in Fig. 3) oder durch Schwerkraft gebildet sein kann, in das Feld der Hubwicklung hineingezogen. Bei der Anordnung nach Fig. 6 erhält der Rotor 56 eine Ausdrehung 67, in der bei einer Verschiebung nach rechts der Rückschlußkörper 68 Platz findet und den magnetischen Kreis über einen geringen Luftspalt schließen kann.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 umschließt die Wicklung 17, die den Hubmagnet bildet, die Welle 6.
  • Der Rotor 57 besitzt eine Ausdrehung 77 für den Rückschlußkörper 78.
  • 6 Patentansprüche 7 Figuren

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Anordnung zum axialen Bewegen eines durch einen Schrittmotor verdrehbaren Typenträgers oder dergleichen, g e -k e n n z e i c h n e t durch einen Schrittmotor mit axial verschieblich gelagertem Läufer und einem Hubmagnet, der im Statorgehäuse derart angeordnet ist, daß der Läufer entgegen einer Rückstellkraft axial in dessen Feld bewegt werden kann.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die axiale Länge der Pole des Stators kleiner als die Länge der Rotorpole ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die axiale Länge der Pole des Stators größer als die Länge der Rotorpole ist.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Widaung des Hubmagneten als besondere Wicklung im Bereich der Statorpole angeordnet ist.
  5. 5. unordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wicklung des Hubmagneten neben oder seitlich versetzt zu der Statorwicklung angeordnet ist.
  6. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wicklung des Hubmagneten derart angeordnet ist und daß ferner im Bereich eines Lagerschildes den Magnetfluß leitende Mittel vorgesehen sind, so daß bei Erregung der Hubmagnetwicklung der Rotor gegen eine Rückstellkraft in Richtung desjenigen Lagerschildes bewegt wird, in dessen Nähe zumindest der überwiegende Teil der Wicklung des Hubmagneten angebracht und zusätzliche flußleitende Mittel vorgesehen sind, die zumindest einen Teil des Flusses des Hubmagneten in die Rotorwelle einleiten. Leerseite
DE19742446394 1974-09-27 1974-09-27 Anordnung zum axialen bewegen eines durch einen schrittmotor verdrehbaren typentraegers o. dgl. Pending DE2446394A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446394 DE2446394A1 (de) 1974-09-27 1974-09-27 Anordnung zum axialen bewegen eines durch einen schrittmotor verdrehbaren typentraegers o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446394 DE2446394A1 (de) 1974-09-27 1974-09-27 Anordnung zum axialen bewegen eines durch einen schrittmotor verdrehbaren typentraegers o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2446394A1 true DE2446394A1 (de) 1976-04-15

Family

ID=5926997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446394 Pending DE2446394A1 (de) 1974-09-27 1974-09-27 Anordnung zum axialen bewegen eines durch einen schrittmotor verdrehbaren typentraegers o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2446394A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484249A2 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 Sony Corporation Dauermagnetschrittmotor und Justiermethode zur Verringerung seines Feststellmoments
CN105304301A (zh) * 2015-10-08 2016-02-03 上海赢双电机有限公司 可轴向移动的无接触式旋转变压器
CN105304300A (zh) * 2015-10-08 2016-02-03 上海赢双电机有限公司 可轴向移动的磁阻式旋转变压器
CN111627685A (zh) * 2020-04-26 2020-09-04 浙江大学 一种无刷旋转变压器

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484249A2 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 Sony Corporation Dauermagnetschrittmotor und Justiermethode zur Verringerung seines Feststellmoments
EP0484249A3 (en) * 1990-10-31 1993-12-01 Sony Corp Permanent magnet type stepping motor and adjusting method for minimizing its detent torque
CN105304301A (zh) * 2015-10-08 2016-02-03 上海赢双电机有限公司 可轴向移动的无接触式旋转变压器
CN105304300A (zh) * 2015-10-08 2016-02-03 上海赢双电机有限公司 可轴向移动的磁阻式旋转变压器
CN105304301B (zh) * 2015-10-08 2017-08-11 上海赢双电机有限公司 可轴向移动的无接触式旋转变压器
CN105304300B (zh) * 2015-10-08 2018-01-16 上海赢双电机有限公司 可轴向移动的磁阻式旋转变压器
CN111627685A (zh) * 2020-04-26 2020-09-04 浙江大学 一种无刷旋转变压器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0221228B1 (de) Elektrischer Antrieb
EP0380744A1 (de) Elektrische Maschine
DE2703791A1 (de) Schrittmotor
WO2006034974A1 (de) Polygonartig aufgebaute transversalfluss-linearmotor
DE2912531C2 (de)
EP0574960A2 (de) Elektrischer Rotationsmotor
DE3317523A1 (de) Lageranordnung mit magnetischer vorbelastung fuer linear-motoren
EP3510218B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE2446394A1 (de) Anordnung zum axialen bewegen eines durch einen schrittmotor verdrehbaren typentraegers o. dgl.
DE2542299C3 (de) Linearmotor für anzeigende und schreibende Meßgeräte
DE19845914A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2610219A1 (de) Elektromotor
DE2603680C3 (de) Linearmotor, insbesondere für anzeigende und schreibende Meßgeräte
DE2927385C2 (de) Klappanker-Druckkopf für einen Nadeldrucker
DE19906657A1 (de) Gaswechselventil mit elektromagnetischer Stelleinrichtung
DE1538051C3 (de) Drehzahlgeber zum Steuern eines Wechselgetriebes oder einer Hauptkupplung von Kraftfahrzeugen
DE2349139A1 (de) Translatorischer elektrischer schrittmotor
DE102004062340B4 (de) Elektromagnetischer Antrieb mit Flußleitstücken
EP0875982A1 (de) Elektromagnetischer Linearantrieb
DE4221272C2 (de) Stellglied für Baugruppen in Bürogeräten
DE1613604C3 (de) Synchronkleinmotor mit einem beweglichen Anker für ein Zeitrelaisgetriebe
DE2209347C3 (de) Schiebeankermotor
DE2105738C3 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE102005051235A1 (de) Elektrodynamischer Linearmotor
DE1966205C3 (de) Elektromotor. Ausscheidung aus: 1924729