DE2445518A1 - Halteelement fuer eine dichtung - Google Patents

Halteelement fuer eine dichtung

Info

Publication number
DE2445518A1
DE2445518A1 DE19742445518 DE2445518A DE2445518A1 DE 2445518 A1 DE2445518 A1 DE 2445518A1 DE 19742445518 DE19742445518 DE 19742445518 DE 2445518 A DE2445518 A DE 2445518A DE 2445518 A1 DE2445518 A1 DE 2445518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
seal
holding element
bore
frustoconical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742445518
Other languages
English (en)
Inventor
Alan Philip Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Process Flow Technologies Ltd
Original Assignee
Saunders Valve Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saunders Valve Co Ltd filed Critical Saunders Valve Co Ltd
Publication of DE2445518A1 publication Critical patent/DE2445518A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0626Easy mounting or dismounting means
    • F16K5/0642Easy mounting or dismounting means the spherical plug being insertable from one and only one side of the housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

PArrNTANWALTE
EISENFÜHR & SPEISER DiPL .iG GUNTHER eisenführ
DiPt.-UG DIETER K. SPEI.SER
BREMEN DR REn NATHORST ZINNGREBE
UlJi, WEICHEN S 470
Saunders Valve
Neuanmeldung
datum 20. September 1974'
Saunders Valve Company Limited, Grange Road, Cwmbran, Monmouthshire, NP4 3XX, Wales (England)
Halteelement für eine Dichtung
Die Erfindung bezieht sich auf Halteelemente für Dichtungen, insbesondere für Kugelventile bzw. deren Sitze.
Es ist bereits ein Kugelventil mit einem im wesentlichen sphärischen Ventilkörper bzw. einer Kugel bekannt, der bzw. die in eine Ventilbohrung mit zwei Ventilsitzen zu beiden Seiten des Ventils eingesetzt ist; die Ventilsitze sind ringförmig und dichten gegenüber dem Ventilkörper und der Bohrung ab. Durch Verdrehen des Ventilkörpers bringt man eine diesen durchsetzende Bohrung wahlweise in oder außer Deckung mit durch die ringförmigen Ventilsitze definierten Kanälen, und die Ventilsitze dichten dabei in allen Zuständen zwischen Ventilkörper und -bohrung ab.und verhindern einen Durchfluß· durch die
KG/ei 509815/0371
D 2800 BREMEN 1 EDUARD-GRUNOW-STRASSE 27 · TELEFON ( 0421 ) '7 20 48
TELEGRAMME FERROPAT · TELEX 02 44 020 FEPAT - BREMER BANK 100 9072 · POSTSCHECK HAMBURG 25 57
Ventilbohrung an dem Ventilkörper vorbei.
Ein bekannter Ventilsitz wird durch ein elastisches Element wie eine Schraubenfeder axial zur Ventilbohrung und gegen den Ventilkörper gedruckt, und die Feder stützt sich dabei an einem in die Ventilbohrung eingesetzten Sprengring oder einer darin eingearbeiteten Stufe ab.
Das erfindungsgemäße Halteelement zeichnet sich aus durch ein an einem Ende einen größeren Durchmesser und am anderen Ende einen kleineren Durchmesser aufweisendes kegelstumpfförmiges Element, welches an seinem Ende mit dem größeren Durchmesser mit in Umfangsabständen angeordneten Unterbrechungen versehen ist, die an diesem Ende eine radial einwärts gerichtete federnde Verformung des Elementes und dadurch das Einspringen in einen Anschlag in einer Ventilbohrung ermöglichen; und durch eine von dem Ende mit dem kleineren Durchmesser des kegelstumpfförmigen Elementes radial nach außen vorstehende Dichtungseinwirkeinrichtung. Diese Dichtungs-Einwirkeinrichtung kann in Axialrichtung des Elementes elastisch verlagerbar sein.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. In dieser aus einer einzigen Figur bestehenden Zeichnung ist ein Kugelventil in einer Ebene geschnitten dargestellt, welche durch die Achse der Ventilbohrung und durch die Rotationsachse der Kugel verläuft.
Das in der Zeichnung dargestellte Kugelventil ist insofern von konventioneller Bauart, als es eine Bohrung 1, eine Kugel bzw. einen sphärischen Ventilkörper 2, eine
509815/0371
Betätigungsspindel 3 und zwei ringförmige Ventilsitze
.4 aufweist, von denen jeder mit einem 0—Ring 5 versehen ist. Als axiale Begrenzung für den einen Ventilsitz dient ein Anschlag 6, während auf den anderen Ventilsitz ein
Flansch 7 einwirkt, welcher vom kleineren Ende eines
elastischen kegelstumpfförmigen Elementes 8 einer Dichtungs-Hai terung 10 radial nach außen vorsteht. Diese Halterung 10 kann aus Metall oder Kunststoff hergestellt sein.
Das größere Ende des kegelstumpfförmigen Elementes 8
weist in Abständen verteilte Unterbrechungen 9 auf. Ein Lippenflansch 11 an diesem Ende liegt an einem Anschlag an, welcher hier durch eine Seite 12 eines Kanals 13 in der Ventilbohrung gebildet wird. Im entspannten Zustand ist der Außendurchmesser des größeren Endes des kegelstumpf förmigen Elementes 8 größer als der Innendurchmesser der Bohrung. Bei der Montage der Halterung 10 in der Bohrung wird diese in die Bohrung mit dem kleineren Ende zuerst hineingedrückt, wobei sich das größere Ende radial nach innen verformt. Sobald der Lippenflansch 11 den
Kanal erreicht, expandiert das größere Ende, um den
Lippenflansch in dem Kanal zu erfassen. Aufgrund der
Unterbrechungen 9, die in Abständen um die Halterung 10 verteilt sind, entsteht ein Druckausgleich um den Kegel herum. Der Flansch 7 ist vorzugsweise so gestaltet, daß er elastisch nachgibt, wenn die Halterung in der Bohrung axial zurückgedrängt wird, um die Lippe in dem Kanal zu erfassen und eine axiale Vorspannung auf den Ventilsitz auszuüben.
Bei einem nicht dargestellten abgewandelten Ausführungsbeispiel eines Kugelventils fehlt der Anschlag 6, und
jeder der ringförmigen Ventilsitze 4 wird an seinem
Platz gehalten durch eine zugeordnete Dichtungs-Halterung 10, die in einen zugeordneten Kanal 13 in der Ventilbohrung
509815/0371
eingreift. In diesem Falle wird der Ventilkörper 2 in der Bohrung unter dem Einfluß der durch die beiden Halterungen erzeugten entgegengesetzten Kräfte positioniert,
509815/0371

Claims (7)

  1. Ansprüche
    [I.) Halteelement für eine Dichtung, gekennzeichnet durch ein an einem Ende einen größeren Durchmesser und am anderen Ende einen kleineren Durchmesser aufweisendes kegelstumpfförmiges Element (8), welches an seinem Ende mit dem größeren Durchmesser mit in Umfangsabständen angeordneten Unterbrechungen (9) versehen ist, die an diesem Ende eine radial einwärts gerichtete federnde Verformung des Elementes und dadurch das Einspringen in einen Anschlag (13) in einer Ventilbohrung (1) ermöglichen; und durch eine von dem Ende mit dem kleineren Durchmesser des kegelstumpfförmigen Elementes radial nach außen vorstehende Dichtungs-Einwirkeinrichtung (7).
  2. 2. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungs-Einwirkeinrichtung (7) gegenüber dem Element (8) axial elastisch verlagerbar ist.
  3. 3. Halteelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die"Dichtungs-Einwirkeinrichtung (7) als Flansch ausgebildet ist.
  4. 4. Haiteelement nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einem größeren Durchmesser ausgestattete Ende des kegelstumpfförmigen Elementes (8) einen radial nach außen gerichteten Lippenflansch (11) besitzt, der in einen in die Ventilbohrung (1) eingeformten Kanal (13) eingreift..
  5. 5. Kugelventil mit einem eine Ventilbohrung enthaltenden
    5 09815/0371
    Gehäuse, einem drehbar in der Ventilbohrung gelagerten im wesentlichen sphärischen Ventilkörper, mindestens einem in abdichtendem Eingriff mit dem Ventilkörper und der Wandung der Ventilbohrung stehenden ringförmigen Ventilsitz, und mit einem .elastischen Dichtungs-Haiteelement nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Halteelement den Ventilsitz positioniert, und daß das Ende mit dem größeren Durchmesser des kegelstumpfförmigen Elementes des Halteelementes im Eingriff mit einem in der Ventilbohrung befindlichen Anschlag ist.
  6. 6. Kugelventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Dichtung im Eingriff befindliche Einrichtung des Dichtungs-Halteelementes ein Flansch (7) ist, der an einer Oberfläche dieses zumindest einen Ventilsitzes (4) anliegt.
  7. 7. Kugelventil nach Anspruch 5 oder 6 mit zwei ringförmigen Ventilsitzen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Ventilsitze durch ein Dichtungs-Halteelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 gehalten ist.
    509815/0371
DE19742445518 1973-10-02 1974-09-24 Halteelement fuer eine dichtung Withdrawn DE2445518A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4607873A GB1450917A (en) 1973-10-02 1973-10-02 Valve seat retaining devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2445518A1 true DE2445518A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=10439772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445518 Withdrawn DE2445518A1 (de) 1973-10-02 1974-09-24 Halteelement fuer eine dichtung

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS5082632A (de)
AR (1) AR202320A1 (de)
AT (1) AT345047B (de)
BE (1) BE820491A (de)
CA (1) CA1014136A (de)
CH (1) CH594841A5 (de)
DE (1) DE2445518A1 (de)
DK (1) DK515274A (de)
ES (1) ES430534A1 (de)
FR (1) FR2246794B1 (de)
GB (1) GB1450917A (de)
IT (1) IT1019383B (de)
NL (1) NL7412978A (de)
NO (1) NO743558L (de)
SE (1) SE7412330L (de)
ZA (1) ZA746018B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8430368D0 (en) * 1984-11-30 1985-01-09 Southerton Ltd James Valves
GB8617850D0 (en) * 1986-07-22 1986-08-28 Brookes G Ball valve
JPS6378767U (de) * 1986-09-12 1988-05-25
FR2611852B1 (fr) * 1987-03-03 1989-05-26 Aldes Atel Lyon Emboutissage Systeme de mise en place d'un element de forme tubulaire a l'interieur d'un conduit
NL9000772A (nl) * 1990-04-02 1991-11-01 Nefit Nv Kogelkraan.
DE4419425A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Klein Schanzlin & Becker Ag Kugelhahn mit einem aus Profilmaterial bestehendem Gehäuse
DK200501640A (da) * 2005-02-04 2006-08-05 Frese As Kugleventil til brug i varme- eller köleanlæg

Also Published As

Publication number Publication date
NL7412978A (nl) 1975-04-04
FR2246794B1 (de) 1980-10-17
ZA746018B (en) 1975-11-26
SE7412330L (sv) 1974-10-01
ES430534A1 (es) 1977-02-16
CA1014136A (en) 1977-07-19
DK515274A (de) 1975-06-09
GB1450917A (en) 1976-09-29
NO743558L (de) 1975-04-28
BE820491A (fr) 1975-01-16
IT1019383B (it) 1977-11-10
AR202320A1 (es) 1975-05-30
FR2246794A1 (de) 1975-05-02
JPS5082632A (de) 1975-07-04
ATA792374A (de) 1977-12-15
AT345047B (de) 1978-08-25
AU7362174A (en) 1976-04-01
CH594841A5 (de) 1978-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920530C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE2215041B2 (de) Sicherung«- und Dichtungselement
DE102018131097A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Druckausgleichsventils in einem Getriebebauteil, Druckausgleichsventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels in einem Fahrzeuggetriebe
DE2445518A1 (de) Halteelement fuer eine dichtung
DE10039078A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE2948995A1 (de) Radaufhaengungsstrebe
DE112016000669T5 (de) Automatische hydraulische Spannvorrichtung
DE2404174C3 (de)
DE1503422A1 (de) Kolbenverdichter mit selbsttaetigen Ventilen
DE2255282C2 (de) Drossel-, insbesondere Drosselrückschlagventil
DE4106651A1 (de) Fuehrungskoerpereinheit mit schraegliegender dichtung
DE2332331C3 (de) Kolbenventil mit geradem Durchgang und einem Propfen aus gummiartigem Werkstoff
DE1154988B (de) Absperrhahn mit kugelfoermigem, keine Fuehrungszapfen aufweisendem, zwischen federbelasteten Dichtungsteilen angeordnetem Kueken
DE1045816B (de) Traggelenk fuer eine Vorderradaufhaengung an Kraftfahrzeugen
DE2457682A1 (de) Kupplungslager
DE102009016016B4 (de) Ventilschaftdichtung
DE102015121479A1 (de) Verbindungselement
DE1450012A1 (de) Vorrichtung zur Vormontage mindestens eines Dichtungsringes und eines Radialwaelzlagers
DE2352297C2 (de) Dämpfungseinrichtung für ein Speicherventil
DE2528244A1 (de) Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil
DE1103093B (de) Gleitringdichtung
DE1036586B (de) Allseitig bewegliches Gelenk, insbesondere Kugelgelenk, mit Dichtungskappe am Austritt des Gelenkbolzens aus dem Gelenkgehaeuse
DE1921806A1 (de) Federteller einer mit einem Daempfungselement versehenen Ventilfeder einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE3017799A1 (de) Wellendichtungsring
DE2122963A1 (de) Spinn- oder Zwirnspindel

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal