DE2445245B2 - DOWEL UNIT FOR WALLING INTO MASONRY - Google Patents

DOWEL UNIT FOR WALLING INTO MASONRY

Info

Publication number
DE2445245B2
DE2445245B2 DE19742445245 DE2445245A DE2445245B2 DE 2445245 B2 DE2445245 B2 DE 2445245B2 DE 19742445245 DE19742445245 DE 19742445245 DE 2445245 A DE2445245 A DE 2445245A DE 2445245 B2 DE2445245 B2 DE 2445245B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
masonry
elements
unit
dowel unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445245
Other languages
German (de)
Other versions
DE2445245A1 (en
DE2445245C3 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Flach, Karl, 7981 Wolpertswende
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flach, Karl, 7981 Wolpertswende filed Critical Flach, Karl, 7981 Wolpertswende
Priority to DE19742445245 priority Critical patent/DE2445245C3/en
Priority claimed from DE19742445245 external-priority patent/DE2445245C3/en
Priority to CH1174875A priority patent/CH591608A5/xx
Priority to AT712975A priority patent/AT338485B/en
Publication of DE2445245A1 publication Critical patent/DE2445245A1/en
Publication of DE2445245B2 publication Critical patent/DE2445245B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2445245C3 publication Critical patent/DE2445245C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4171Nailable or non-threaded screwable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer zum Einmauern in Fugen von Mauerwerk bestimmten, der Mauerdicke angepaßten Dübeleinheit mit mehreren Aufnahmelöchern für Befestigungsmittel, wie Schrauben, Nägel od. dgl., wobei die Aufnahmelöcher auf beiden Seiten des Mauerwerks vorgesehen sind.The invention is based on a wall thickness intended for laying in joints in masonry Adapted dowel unit with several receiving holes for fasteners, such as screws, nails or the like, with the receiving holes on both sides of the masonry are provided.

Durch die DT-OS 14 00834 ist eine Dübeleinheit bekanntgeworden, bei der die Dübeleinheit aus einem Dübelstangenstück besteht, welches in ein Mauerwerk so eingesetzt wird, daß z. B. Wandplatten auf beiden Seiten des Mauerwerks befestigt werden können. Diese Dübeleinheit kann in bekannter Weise mit Dübelelementen mit mehreren, auf beiden Seiten ausmündenden Dübellöchern für Befestigungsmittel ausgestattet sein; da jedoch das genannte Dübelstangenstück jeweils nur für eine bestimmte Mauerstärke bemessen ist, ist der Anwendungsbereich eingeschränkt. Für verschiedene Mauerdicken muß deshalb ein entsprechend bemessenes Dübelstangenstück hergestellt werden. Dadurch entsteht für die Fertigung ein nachteiliger Aufwand; auch Lagerhaltung und Sortierung sind umständlich.Through the DT-OS 14 00834 a dowel unit has become known in which the dowel unit consists of a Dowel rod piece consists, which in a masonry is used so that z. B. Wall panels can be attached to both sides of the masonry. These Dowel unit can in a known manner with dowel elements with several opening out on both sides Be equipped with dowel holes for fasteners; however, since the said dowel rod piece is only in each case is dimensioned for a certain wall thickness, the scope is limited. For different For wall thicknesses, an appropriately sized dowel rod piece must therefore be produced. Through this a disadvantageous effort arises for the production; Storage and sorting are also cumbersome.

Ferner ist bereits eine der Mauerdicke angepaßte Dübeleinheit vorgeschlagen worden, die mehrere auf beiden Seiten des Mauerwerks ausmündende Aufnahmelöcher besitzt.Furthermore, one of the wall thickness adapted dowel unit has already been proposed, which has several has receiving holes opening out on both sides of the masonry.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Dübeleinheit zu schaffen, die wahlweise an verschiedene Mauerdicken anpaßbar ist.The object of the invention is therefore to create a dowel unit that can be selectively attached to different Wall thickness is adjustable.

Ausgehend von der eingangs näher beschriebenen Dübeleinheit wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Dübeleinheit aus mindestens zwei plattenartigen Dübelelementen besteht, welche durch ein elastisches Verbindungsglied miteinander verbunden sind.Based on the initially described in more detail Dowel unit, this object is achieved according to the invention in that the dowel unit consists of at least consists of two plate-like dowel elements, which are connected to one another by an elastic connecting member are connected.

Dadurch ist es möglich, für verschiedene Mauerdikken mit einer einzigen Type der Dübeleinheit auszukommen, wodurch die Herstellung und die Lagerhaltung rationalisiert werden und auch die Handhabung auf der Baustelle vereinfacht wird Zusätzlich ergibt sich auch die Möglichkeit, durch einfaches Durchtrennen des Verbindungsglieds zwei einzelne Dübelplatten für dünnes z. B. halbsteindickes Mauerwerk, zu erhalten.This makes it possible to use a single type of dowel unit for different wall thicknesses get along, whereby the production and warehousing are rationalized and also the Handling on the construction site is simplified. In addition, there is also the possibility of simply cutting through the connecting link two individual dowel plates for thin z. B. semi-stone thick Masonry.

Außerdem trägt die insbesondere durch das Verbindungsglied bewirkte erhebliche Profilierung der Dübeleinheit zu einer wesentlichen Verbesserung der Verankerung im Mauerwerk bei. Im Gegensatz zu der bekannten Ausführung läßt sich mit der erfindungsgemäßen Ausbildung auch eine Werkstoffeinsparung erzielen.In addition, the considerable profiling of the dowel unit brought about by the connecting member in particular to a significant improvement of the anchoring in the masonry. In contrast to the known execution can also save material with the training according to the invention achieve.

Zweckmäßig kann das Verbindungsglied aus mehreren an den Dübelelementen einstückig angeformten Verbindungssträngen bestehen. Dadurch ergibt sich eine einfache Handhabung bei der Anpassung an die jeweilige Dicke des Mauerwerks.The connecting member can expediently be formed in one piece from a plurality of the dowel elements There are connecting strands. This results in easy handling when adapting to the respective thickness of the masonry.

Um dabei die Verbindungsstränge mit der notwendigen Festigkeit auszustatten, und gleichzeitig den Auszugswiderstand zu verstärken, kann jeder Dübelstrang ein bandartiges Flachprofil sein, das mit parallel zum Dübelelement gerichteten Querschnittsverbreiterungen versehen istIn order to equip the connecting strands with the necessary strength, and at the same time the To increase the pull-out resistance, each dowel strand can be a ribbon-like flat profile that is parallel with to the dowel element directed cross-sectional enlargements is provided

Die piattenförmige Ausbildung der Dübelelemente ermöglicht auch eine vorteilhafte Gestaltung für solche Fälle, bei weichen die Dübeleinheit in T-artig ineinander mündende Mauerfugen eingesetzt werden soll. Zu diesem Zweck können die plattenförmigen Dübelelemente zu im Querschnitt T-oder L-förmigen Dübelelementen vereinigt sind. Diese Ausbildung ist insbesondere für die Aufnahme hoher Zugbeanspruchungen, wie sie beim Gerüstbau auftreten, geeignet, da durch die profilierte Gestaltung der Dübelelemente der Auszugswiderstand wesentlich erhöht wird.The pie-shaped design of the dowel elements also enables an advantageous design for those cases where the dowel unit interlocks in a T-like manner opening wall joints should be used. For this purpose, the plate-shaped dowel elements are combined to form dowel elements with a T-shaped or L-shaped cross section. This training is particular suitable for absorbing high tensile loads, such as those occurring in scaffolding, as the profiled design of the dowel elements the pull-out resistance is significantly increased.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows

F i g. 1 einen Mauerwerksquerschnitt mit einer Dübeleinheit von oben gesehen, etwa in natürlicher Größe,F i g. 1 a masonry cross-section with a dowel unit seen from above, approximately in a natural way Size,

Fig.2 die Stirnansicht des Mauerwerksausischnitts gemäß der F i g. 1 in Pfeilrichtung »A«, 2 shows the front view of the masonry cutout according to FIG. 1 in the direction of the arrow »A«,

Fig.3 einen Mauerwerksausschnitt in einer Ansicht mit weiteren Ausbildungs- und Anordnungsformen von Dübeleinheiten und3 shows a section of the masonry in a view with further training and arrangement forms of dowel units and

F i g. 4 bis 8 Anordnungsbeispiele von Dübeleinheiten bei Halbstein-Mauerstärken.F i g. 4 to 8 examples of arrangement of dowel units for half-stone wall thicknesses.

In den Zeichnungen sind jeweils Ziegelsteine mit Normformat dargestellt, wie sie bei den üblichen Verbänden, wie Läuferverband, Binder- bzw. Streckverband, Blockverband und Kreuzverband, verwendet werden. Die F i g. 3 bis 8 sind in verkleinertem Maßstab gezeichnet.In the drawings, each brick is shown with standard format, as it is with the usual Associations such as runner's bandage, binder or stretch bandage, block bandage and cross bandage are used will. The F i g. 3 to 8 are drawn on a reduced scale.

Nach Fi g. 1 und 2 besteht die Dübeleinheit aus zwei plattenartigen Dübelelementen 10 und 11 und einem elastischen Verbindungsglied, welches von zwei Verbindungssträngen 12 und 13 gebildet wird. Diese Verbindungsstränge 12 und 13 sind an den Dübelelementen 10 und 11 einstückig angeformt und bestehen, wie diese, aus korrosionsfestem Kunststoff, wobei der Querschnitt der Verbindungsstränge 12 und 13 so gewählt ist daß sie in allen Richtungen elastisch biegsam sind.According to Fi g. 1 and 2 the dowel unit consists of two plate-like dowel elements 10 and 11 and an elastic connecting member, which consists of two connecting strands 12 and 13 is formed. These connecting strands 12 and 13 are on the dowel elements 10 and 11 are formed in one piece and, like these, are made of corrosion-resistant plastic, the cross-section the connecting strands 12 and 13 is chosen so that they are elastically flexible in all directions.

Die Dübeleinheit besitzt die Länge eines genormten Mauersteines »S«, wobei die Dicke der plattenförmigen Dübelelemente 10, U so gewählt ist, duß die Dübeleinheit in eine Mörtelfuge »F« einsetzbar ist, woThe dowel unit has the length of a standardized brick "S", the thickness of the plate-shaped dowel elements 10, U being selected so that the dowel unit can be inserted into a mortar joint "F" where

sie im Fugenmörtel eingebettet wird. Zur besseren Verankerung bzw. zur Erhöhung des Ausziehwiderstands können die Verbindungsstränge 12, 13 mit Verbreiterungen 14, 15 von etwa rautenförmiger Gestaii versehen sein.it is embedded in the grout. For better anchoring or to increase the pull-out resistance the connecting strands 12, 13 with widenings 14, 15 of approximately diamond-shaped Be gestaii provided.

Jedes Dübelelement 10,11 weist mehrere Dübelkörper 16 auf, welche zylindrisch geformt sind und durch Querstege 17,17a, 176 so miteinander erbunden sind, daß durchgehende Zwischenräume 18 frei bleiben, in die beim Einbetten de«· Fugenmörtel eingreift Die Auf nah- ι ο melöcher 19 in den Dübelkörpern 16 sind in üblicher Weise leicht konisch ausgeführt, so daß beim Eintreiben einer Schraube oder eines Nagels in das elastische Dübelmativial eine starke Klemm- bzw. Haltewirkung entsteht. Die Aufnahmeöffnungen in den äußeren Abschluß bildenden Quersteg 17 können bei der Herstellung in bekannter Weise mit einer dünnen Schutzschicht gegen das Eindringen von Sand, Mörtel usw. abgeschlossen sein, welche abgezogen oder durchbohrt werden kann.Each dowel element 10, 11 has several dowel bodies 16, which are cylindrical in shape and are connected to one another by crossbars 17, 17a, 176, that continuous interstices 18 remain free, into which the grout engages during embedding meleholes 19 in the dowel bodies 16 are slightly conical in the usual way, so that when driving a screw or a nail in the elastic dowel mativial a strong clamping or holding effect arises. The receiving openings in the outer end forming transverse web 17 can in the Manufactured in a known manner with a thin protective layer against the ingress of sand, mortar etc., which can be withdrawn or pierced.

Die in der F i g. 3 gezeigten Dübelelemente 10a und 10fr besitzen T- bzw. L-förmigen Querschnitt und können daher zugleich in die horizontale und in eine anschließende vertikale Mauerfuge »F« bzw. »F'« eingreifen. Sie sind infolge ihrer besonderen Gestalt für die Befestigung von größeren Lasten, wie Gerüste, Regale u. dgl., geeignet In diesem Zusammenhang sei noch d^reuf hingewiesen, d^ß es für solche Anwendungsfälle auch zweckmäßig sein kann, Dübelelemente mit größerer Flächenabmessung, als in den Beispielen gezeigt ist, einzusetzen. Dabei ist es auch denkbar, einen Zwischenhalter vorzusehen, welcher an dem Dübelelement befestigt wird und welcher dann als eigentliche bleibende Halterung, z. B. für ein Gerüst, verwendbar ist.The in the F i g. 3 dowel elements 10a and 10fr shown have a T- or L-shaped cross-section and can therefore simultaneously engage in the horizontal and a subsequent vertical wall joint "F" or "F '" . Due to their special shape, they are suitable for the attachment of larger loads, such as scaffolding, shelves and the like. than shown in the examples. It is also conceivable to provide an intermediate holder which is attached to the dowel element and which is then used as the actual permanent holder, e.g. B. for a scaffold can be used.

Die bisherigen Beispiele nach den Fig. 1, 2 und 3 wurden an Mauern dargestellt, deren Dicke der Normlänge eines Mauersteines entspricht, wobei also die Steine z. B. im Binder- oder Streckverband bzw. im Kreuzverband geschichtet sind. Bei Mauerwerk, das im Läuferverband gemauert ist, also die Mauerdicke nur der Steinbreite bzw. der halben Steinlänge entspricht.The previous examples according to FIGS. 1, 2 and 3 were shown on walls, the thickness of which Corresponds to the standard length of a brick, so the stones z. B. in binder or stretch bandage or in Cross bracing are layered. For masonry that is built in a stretcher bond, i.e. only the wall thickness corresponds to the stone width or half the stone length.

können die Dübelelemente 10, 10a, Wb ur.d U durch Trennen der Verbindungsstränge 12, 13 (Fig.4) abgetrennt werdea Für solche Fälle ist es jedoch im Sinne einer guten Verankerung zweckmäßig, wenn der Verbindungsstrang als flacher Verbindungssteg 20 ausgebildet ist (Fig.5), welcher sich von beiden Ansatzstellen her bis zur Mitte zwischen den Dübeielementen 10 hin sich verbreitere Durch Anordnung von Durchbrechungen 21 und 22 kann eine zusätzliche Verankerung sowie eine Werkstoffeinsparung erzielt werden.the dowel elements 10, 10a, Wb ur.d U can be separated by separating the connecting strands 12, 13 (Fig. 4) .5), which widens from both attachment points up to the middle between the dowel elements 10. By arranging openings 21 and 22, additional anchoring and material savings can be achieved.

In Fig.6 ist gezeigt, wie durch Spreizung der Verbindungsstränge 12,13 eine Kürzung des Abstands zwischen den Dübelelementen 10 und 11 erreicht werden kann, wobei die Dübeleinheil erhalten bleibt und die Dübelelemente 10, 11 einander gegenüberliegend angeordnet sind.In Fig.6 it is shown how by spreading the Connecting strands 12, 13 achieve a reduction in the distance between the dowel elements 10 and 11 can be, wherein the dowel unit is retained and the dowel elements 10, 11 opposite one another are arranged.

Bei der Anordnung nach F i g. 7 ist der Abstand zwischen den Dübelelementen 10 und 11 durch S-förmiges Abbiegen der Verbindungsstränge 12, 13 gekürzt Die Dübelelemente 10 und 11 liegen jedoch zueinander versetzt an den Außenseiten der Wand einander gegenüber.In the arrangement according to FIG. 7 is the distance between the dowel elements 10 and 11 through S-shaped bending of the connecting strands 12, 13 shortened. The dowel elements 10 and 11 are, however offset from one another on the outside of the wall opposite one another.

Wie aus Fig.8 hervorgeht, ist es auch möglich, die Dübeleinheit zu erhalten, wenn die Dübelelemente 10, 11 nur an einer Wandseite angeordnet werden sollen. In diesem Falle können die Verbindungsstränge !2, 13 in zwei sich überschneidende ü-förmige Bögen gelegt werden. Die in den Fig.6, 7 und 8 dargestellten Anordnungsbeispiele zeichnen sich besonders auch durch eine gute Verankerungswirkung aus.As can be seen from Fig.8, it is also possible to use the Obtain dowel unit if the dowel elements 10, 11 are only to be arranged on one side of the wall. In In this case, the connecting strands! 2, 13 can be laid in two overlapping U-shaped arcs will. The arrangement examples shown in FIGS. 6, 7 and 8 are also particularly noticeable through a good anchoring effect.

Für die Fertigung in großen Serien, die Handhabung und die spezielle Dübelwirkung — ilso elastisches Einklemmen des Befestigungsmittels — ist als Werkstoff, wie vorgeschlagen, elastischer Kunststoff mit chemischer Resistenz zu bevorzugen. Bei der einfachen Gestaltung des Erfindungsgegenstandes ist es jedoch auch denkbar, als Werkstpff z. B. eloxiertes Leichtmetall zu verwenden und die Aufnahmelöcher als Gewindebohrungen für eine lösbare Befestigung mittels Halteschrauben auszubilden.For production in large series, handling and the special dowel effect - ilso elastic Clamping the fastener - is as a material, as suggested, elastic plastic with chemical resistance is preferable. With the simple design of the subject matter of the invention, however, it is also conceivable as Werkstpff z. B. to use anodized light metal and the mounting holes as threaded holes to be designed for a detachable fastening by means of retaining screws.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zum Einmauern in Fugen von Mauerwerk bestimmte, der Mauerdicke angepaßte Dübeleinheit mit mehreren Aufnahmelöchern für Befestigungsmittel, wie Schrauben, Nägel od. dgl, wobei die Aufnahmelöcher auf beiden Seiten des Mauerwerks vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübeleinheit aus mindestens zwei plattenartigen Dübelelementen (10,11) besteht, welche durch ein elastisches Verbindungsglied miteinander verbunden sind.1. Dowel unit that is intended to be walled into joints in masonry and adapted to the thickness of the wall with several receiving holes for fasteners, such as screws, nails or the like, wherein the Mounting holes are provided on both sides of the masonry, characterized in that that the dowel unit consists of at least two plate-like dowel elements (10,11) which through an elastic connecting member are connected to each other. 2. Dübeleinheit nach Anspruch 1. aus elastischem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied aus mehreren an den Dübelelementen (10, 11) einstückig angeformten Verbindungssträngen (12,13) besteht2. Dowel unit according to claim 1. made of elastic Plastic, characterized in that the connecting member consists of several on the dowel elements (10, 11) integrally formed connecting strands (12, 13) 3. Dübeleinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verbindungsstrang (12, 13) ein bandartiges Flachprofil ist, das mit parallel zum Dübelelement (10,11) gerichteten Querschnitts-Verbreiterungen (!4,15) versehen ist3. Dowel unit according to claim 2, characterized in that each connecting strand (12, 13) is a band-like flat profile with cross-sectional widenings directed parallel to the dowel element (10, 11) (! 4,15) is provided 4. Dübeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die zum Einsetzen in T-artig ineinander mündende Mauerfugen bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenartigen Dübelelememe zu im Querschnitt T- oder L-förmigen Dübelelementen (10a, tOb) vereinigt sind.4. Dowel unit according to one of claims 1 to 3, which is intended for insertion in T-like opening into one another wall joints, characterized in that the plate-like dowel elements are combined into cross-sectionally T- or L-shaped dowel elements (10a, tob) . 3030th
DE19742445245 1974-09-21 1974-09-21 Dowel unit for installation in masonry Expired DE2445245C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445245 DE2445245C3 (en) 1974-09-21 Dowel unit for installation in masonry
CH1174875A CH591608A5 (en) 1974-09-21 1975-09-10
AT712975A AT338485B (en) 1974-09-21 1975-09-17 DUPLICATING UNIT FOR WALLING INTO MASONRY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445245 DE2445245C3 (en) 1974-09-21 Dowel unit for installation in masonry

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445245A1 DE2445245A1 (en) 1976-04-01
DE2445245B2 true DE2445245B2 (en) 1976-07-22
DE2445245C3 DE2445245C3 (en) 1977-03-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2445245A1 (en) 1976-04-01
AT338485B (en) 1977-08-25
CH591608A5 (en) 1977-09-30
ATA712975A (en) 1976-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2499310B1 (en) Method for manufacturing a formwork element
EP2610412B1 (en) Method and device for sealing a separation gap and anchoring seal for a separation joint
DE2534160A1 (en) FORMWORK FOR CONCRETE
EP1674636B1 (en) Cladding panel for making a building façade
DE2206973A1 (en) SPATIAL ELEMENT FOR THE FORMATION OF STRUCTURES OF ALL KINDS
DE2516036B2 (en) MULTI-PIECE PROFILE BAR INSULATED AGAINST HEAT TRANSMISSION FOR EXTERNAL WALL CONSTRUCTIONS
DE2317207A1 (en) BUILDING PLATE TRAINED AS PREFABRICATED COMPONENT -WALL IN CAST MATERIAL
DE2445245C3 (en) Dowel unit for installation in masonry
AT503358B1 (en) CONNECTING BASKET FOR PREFABRICATED DOUBLE-WALL ELEMENTS
EP0595171B1 (en) Reinforcement tissue for plasters, insulation systems, screeds or the like
CH630984A5 (en) Insulating cladding for a wall
DE2445245B2 (en) DOWEL UNIT FOR WALLING INTO MASONRY
DE19845250A1 (en) Element for production of building walls comprises rectangular outer elements which fulfill the function of a shuttering, and remain in place after pouring as permanent wall constituents
DE2222425A1 (en) FASTENING AND FASTENING ELEMENT FOR CLADDING PANELS TO BE ARRANGED ON A WALL
DE1229270B (en) Reinforced concrete rib ceiling
EP1767715A2 (en) A glass brick wall
EP2175079B1 (en) Method for forming a rigid corner reinforcement for reinforced concrete construction, reinforcement element and rigid corner reinforcement
DE8603355U1 (en) Formwork frame for a wall or ceiling opening
DE1934498C (en) Plate-shaped structural element made of concrete with prestressed reinforcement and device for its manufacture
DE10260684A1 (en) Facade element, process for producing the facade element and facade system
DE8531275U1 (en) Spacers
DE2457523B1 (en) FORMWORK TIE ANCHORS WITH SPACER FOR OPPOSITE FORMWORK WALLS
DE3426709C2 (en) Cams for use in groove profiles on machine tools
DE8504401U1 (en) SPACERS
DE1989191U (en) LOST GROOVE STRIP TO INSERT IN THE PRODUCTION OF CONCRETE SURFACES.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee