DE2442072B2 - Brennkraftmaschine mit schallisolierender verschalung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit schallisolierender verschalung

Info

Publication number
DE2442072B2
DE2442072B2 DE19742442072 DE2442072A DE2442072B2 DE 2442072 B2 DE2442072 B2 DE 2442072B2 DE 19742442072 DE19742442072 DE 19742442072 DE 2442072 A DE2442072 A DE 2442072A DE 2442072 B2 DE2442072 B2 DE 2442072B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
engine
casing
cooling air
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742442072
Other languages
English (en)
Other versions
DE2442072C3 (de
DE2442072A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
List, Hans, Prof. Dipl.-J.ng. Dr. Dr.h.c, Graz (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by List, Hans, Prof. Dipl.-J.ng. Dr. Dr.h.c, Graz (Österreich) filed Critical List, Hans, Prof. Dipl.-J.ng. Dr. Dr.h.c, Graz (Österreich)
Publication of DE2442072A1 publication Critical patent/DE2442072A1/de
Publication of DE2442072B2 publication Critical patent/DE2442072B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2442072C3 publication Critical patent/DE2442072C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/12Filtering, cooling, or silencing cooling-air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einer die Motoraußenflächen im Abstand umgebenden, von einem Gebläse durchlüfteten Verschalung mit wenigstens je einer Kühlluflein- und -austrittsöffnung. einem im Bereich der Kühllufteintrittsöffnung angeordnctcn Luftfilter und mit einer zwischen der Kühllufteintrittsöffnung und dem Gebläse gelegenen Kammer, von der die Ansaugleitung des Motors ausgeht.
Aus der US-PS 31 47 814 ist ein schalldämmend gekapselter, gcbläscbelüftcicr Motor dieser Bauart bekannt, welcher im Heck eines dreirädrigen Kleinfahr-/euges innerhalb eines schalldicht ausgekleideten, großvolumigcn Kastens untergebracht ist, der praktisch die gesamte Fahrzcugbrcite und unter dem Fahrersitz verfügbare Fahrzeughöhe einnimmt. Die Kühlluft gelangt von einer, an der Fahrzeughinterwand vorgesehenen Kinlaßöflnung über einen in der Verschalung ausgesparten Kanal und ein darin eingesetztes Luftfilter in eine innerhalb der eigentlichen Kapsel des Motors angeordnete Kammer, aus welcher sie vom Kühlluftgeblase angesaugt und über die Kühlflächen des Motors geführt wird. Die Verbrennungsluft für den Motor wird gleichfalls aus der Kammer entnommen. Auf diese Weise werden zwar grobe Verunreinigungen des Motors und der übrigen innerhalb der Kapsel befindlichen Teile vermieden, doch entstehen infolge der langen Kühlluftführungen unci des verhältnismäßig kleinen Luftfilterquerschnittes erhebliche Strömungsvcrluste, die noch dadurch crhöhi werden, daß die Luft auf ihrem Weg von Jcr Kammer zum Gebläse einer neuerlichen Reinigung durch ein /wischengeschalietcs Ringfilicr unterzogen wird. Deshalb wird ein verhältnismäßig großer Anteil der Motorleistung für den Antrieb des Gebläses benötigt. Abgesehen davon beansprucht der schalldämmend ausgekleidete Kasten übermäßig viel Baiirauin, der bei Kraftfahrzeugen üblicher Bauart kaum verfügbar ist. Schließlich erscheint auch die Vorreinigung der Verbrennungsluft durch das vorgesetzte Luftfilter gegenüber normalen Ansaugluftfiltern unzureichend.
Ziel der F.rfindiing ist es, eine gekapselte Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Konstruktion vermeidet und die sich infolge ihrer gedrängten Bauweise für den Einbau an Fahrzeugen verschiedenster Art eignet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Kammer zwischen der ansaugseitigen Verschalungswand und einer dazu parallelen, innerhalb der Verschalung gelegenen Trennwand gebildet und das dem Gebläse zugeordnete, plattenförmig ausgebildete Luftfilter zwischen den parallelen Wänden der Kammer angeordnet ist und daß ein als ringförmiges Feinfilter ausgebildetes Ansaugluftfilter vor einer in die Ansaugleitung des Motors mündenden Öffnung der Trennwand in der Kammer angeordnet ist. Es kann daher ohne nennenswerte Vergrößerung der Umrisse der Verschalung in der Kammer sowohl ein großflächiges Gebläseluftfilter als auch ein Ansaugluftfilter gebräuchlicher Bauart platzsparend untergebracht werden, so daß sich nicht nur eine stark vergrößerte Abscheidefläche für mit der Kühlluft angesaugte Staub- und Schmutzpartikel sondern auch eine erhebliche Verringerung des durch das Filter verursachten Strömungswiderstandes ergibt. In Anbetracht der großen Filterfläche können die Zeilabstände, innerhalb welcher das Filter gereinigt oder ausgetauscht werden muß, wesentlich vergrößert werden. Weiters wirkt sich der durch die zweistufige Filterung erhöhte Reinheitsgrad der Verbrennungsluft auf den Motor selbst verschleiß mindernd aus. Die Erfindung erlaubt außerdem die Verwendung handelsüblicher und daher kostengünsti ger Filter.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die einzige Figur zeigt die Draufsicht einer wassergekühlten Reihen-Brennkraft maschine mit allseitig geschlossener Verschalung, wobei letztere im Schnitt dargestellt ist.
Die in der Zeichnung nur schematisch dargestellte Verschalung 1 umgibt den Motor 2 nach Art eines geschlossenen Gehäuses und ist mit diesem vorteilhafterweisc körpcrschallisolierend verbunden. Die ansaugseitige Verschalungswand 3 weist eine jalousieartige, von einer Anzahl paralleler Einströmschlitze gebildete Kühllufteintrittsöffnung 4 und die gegenüber liegende Verschalungswand 5 eine gleichartig ausgebildete Kühlluftaustrittsöffnung 6 auf.
Zwischen der ansaugseitigen Verschalungswand 3 und einer zu dieser parallelen innerhalb der Verschalung
I gelegenen Trennwand 7 ist eine gegenüber dem übrigen Innenraum 8 der Verschalung separierte Kammer 9 gebildet, in welche die Kühllufteintrittsöffnung 4 einmündet und die ein großflächiges, plattenförmiges Luftfilter 10 enthält, welches sich über die gesamte Länge und Höhe der Kammer 9 erstreckt.
Von dem der Kühllufteintrittsöffnung 4 gegenüberliegenden Ende der Kammer 9 geht eine Kühlluftführung
II zur Saugseite eines vom Motor 2 angetriebenen Gebläses 12 aus, welches druckseitig mit dem Innenraum 8 der Verschalung 1 in Verbindung steht.
Die Kammer 9 steht anderseits über eine Öffnung 13 der Trennwand 7 mit der Ansaugleitung 14 des Motors 2 in Verbindung. Im Bereich um diese öffnung 13 ist die Kammer 9 mit einer gegenüber dem übrigen Kammerquerschnitt vergrößerten Breite ausgeführt, um das als ringförmiges Feinfilter ausgebildete Ansaugluftfilter t5 des Motors aufzunehmen. Letzteres ist über einen abnehmbaren Deckel 16 der Verschalungswand 3 zugänglich.
Die vom Gebläse 12 angesaugte Kühlluft tritt über die
Eintrittsöffnung 4 in den der Verschalungswand 3 nahegelegenen Teil der Kammer ein, durchströmt das Luftfilter 10 über seine gesamte Fläcr e und gelangt in den der Trennwand 7 benachbaru-.i Te1I der Kammer 9. Die Kühlluftströmung ist durch Pfeile verdeutlicht.
Ein Teil der Kühlluft wird über die Kühlluftführung 11 vom Gebläse 12 in den Innenraum 8 der Verschalung ί geleitet und tritt über die Kühlluftaustriusöffnung 6 aus der Verschalung aus. Die Luft bestreicht dabei die Außenflächen des Motors 2 wie auch die Innenflächen der Verschalung 1, um die überschüssige Motorwärme abzuführen.
Der Motor 2 saugt die zu seinem Betrieb erforderliche Verbrennungsluft ebenfalls aus dem der Trennwand 7 nahegelegenen Teil der Kammer 9 an. Die bereits im Filter 10 vorgereinigte Luft tritt dabei in radialer
Richtung durch das ringförmige Ansaugluftfilier 15 und gelangt von dort über die Öffnung 13 in die Ansaugleitung 14 des Motors. Man erreicht dadurch einen hohen Reinheitsgrad der Verbrennungsluft, durch den der Verschleiß des Motors beträchtlich herabgesetzt wird.
Der Erfindungsgedanke kann in vielfältiger Weise, abweichend von der hier gezeigten und beschriebenen Konstruktion, abgewandelt werden.
So ist es beispielsweise möglich, die Kühllufteimriitsöll'nung wie auch das Luftfilter an der Stirnseite des betreffenden Motors anzuordnen. Weiters sind auch Ausführungen denkbar, bei denen die Filtcreinrichlung an der Gebläsedruckseite vorgesehen ist. Schließlieh sind auch der Formgebung des Filters und der Wahl des Filtermaterials keine einschränkenden Grenzen gesetzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Brennkraftmaschine mit einer die Motoraußenflächen im Abstand umgebenden, von einem Gebläse durchlüfteten Verschalung mit wenigstens je einer Kühlluftein- und austrittsöffnung, einem im Bereich der Kühllufteintrittsöffnung angeordneten Luftfilter und mit einer zwischen der Kühllufteintrittsöffnung und dem Gebläse gelegenen Kammer, von der die Ansaugleitung des Motors ausgeht, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (9) zwischen der ansaugseitigen Verschalungswand (3) und einer dazu parallelen, innerhalb der Verschalung gelegenen Trennwand (7) gebildet und das dem Gebläse (12) zugeordnete, plattenförmig ausgebildete Luftfilter (10) zwischen den parallelen Wänden (3, 7) der Kammer (9) angeordnet ist, und daß ein als ringförmiges Feinfilter ausgebildetes Ansaugluftfilter (15) vor einer in die Ansaugleitung (14) des Motors mündenden Öffnung (13) der Trennwand (7) in der Kammer (9) angeordnet ist.
DE2442072A 1974-04-03 1974-09-03 Brennkraftmaschine mit schallisolierender Verschalung Expired DE2442072C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT279274A AT336348B (de) 1974-04-03 1974-04-03 Brennkraftmaschine mit verschalung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2442072A1 DE2442072A1 (de) 1975-10-16
DE2442072B2 true DE2442072B2 (de) 1976-10-28
DE2442072C3 DE2442072C3 (de) 1979-11-29

Family

ID=3540358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442072A Expired DE2442072C3 (de) 1974-04-03 1974-09-03 Brennkraftmaschine mit schallisolierender Verschalung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3949726A (de)
JP (1) JPS50130944A (de)
AT (1) AT336348B (de)
DE (1) DE2442072C3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117823A (en) * 1975-12-13 1978-10-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Air sucking device for engines
DE2634203A1 (de) * 1976-07-30 1978-02-09 Hatz Motoren Geraeuschgedaempfte brennkraftmaschine
JPS6036792Y2 (ja) * 1976-08-19 1985-10-31 川崎重工業株式会社 エンジンのマグネトケ−ス
AT365306B (de) * 1976-09-17 1982-01-11 List Hans Brennkraftmaschine
DE2651257A1 (de) * 1976-11-10 1978-05-18 Hatz Motoren Signalanzeige an brennkraftmaschinen
JPS5392013A (en) * 1977-01-24 1978-08-12 Kubota Ltd Forced-air cooling v-shaped engine
US4122820A (en) * 1977-06-02 1978-10-31 Caterpillar Tractor Co. Engine cover and air cleaner support
DE2740918A1 (de) * 1977-09-10 1979-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit schallisolierender kapsel und ausserhalb der kapsel angeordnetem wasserkuehler
AT373364B (de) * 1977-10-28 1984-01-10 List Hans Brennkraftmaschine mit schalldaemmender verschalung
DE2748696A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Volkswagenwerk Ag Schalldaemmend gekapselte brennkraftmaschine
DE2756378C2 (de) * 1977-12-17 1985-12-05 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Schalldämmend gekapselte Brennkraftmaschine
JPS581735U (ja) * 1981-06-26 1983-01-07 日産自動車株式会社 自動車エンジンのアンダ−カバ−
AT377580B (de) * 1981-07-15 1985-04-10 List Hans Wassergekuehlte brennkraftmaschine mit schalldaemmender verschalung
WO1983002820A1 (en) * 1982-02-03 1983-08-18 Söllner, Robert Heating or cooling device
JPS61175124A (ja) * 1985-01-29 1986-08-06 Honda Motor Co Ltd パワ−ユニツトにおける吸気装置
US4734070A (en) * 1986-06-26 1988-03-29 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device air intake system
US4924826A (en) * 1989-04-27 1990-05-15 Vinson Paul S Temperature responsive engine compartment
US5080618A (en) * 1990-05-18 1992-01-14 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device cowl assembly
US5052353A (en) * 1990-05-18 1991-10-01 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device cowl assembly
US5297517A (en) * 1991-08-19 1994-03-29 Caterpillar Inc. Noise suppression enclosure for an engine
US5689953A (en) * 1995-03-29 1997-11-25 Kubota Corporation Cooling system for a liquid-cooled engine
US9267407B2 (en) * 2012-07-11 2016-02-23 South Dakota Board Of Regents Exhaust system air filtration housing
US20140196682A1 (en) 2013-01-15 2014-07-17 Deere & Company Pressurized engine enclosure with air filter for an agricultural work vehicle
DE102020129133B4 (de) 2020-11-05 2023-10-05 Audi Aktiengesellschaft Abdichtungsanordnung für bewegliche Teile in einem Fahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2123358A (en) * 1937-01-29 1938-07-12 Fairbanks Morse & Co Engine silencing hood
US2177687A (en) * 1937-11-19 1939-10-31 Warner Bros Electric generator unit
US3155082A (en) * 1962-08-13 1964-11-03 Wisconsin Motor Corp Climatic control apparatus for an air cooled engine
AT290921B (de) * 1967-06-02 1971-06-25 H C Hans Dipl Ing Dr Dr List Brennkraftmaschine mit einem im Kurbelgehäuse angeordneten, durchbrochene Wände aufweisenden Traggerüst
AT292388B (de) * 1968-04-16 1971-08-25 H C Hans Dipl Ing Dr Dr List Luftgekühlte Brennkraftmaschine
US3684053A (en) * 1970-09-02 1972-08-15 List Hans Internal combustion engine with sound-absorbing casing
US3855976A (en) * 1973-10-10 1974-12-24 J Notaras Apparatus for controlling the quality of the combustion air of an engine

Also Published As

Publication number Publication date
AT336348B (de) 1977-04-25
ATA279274A (de) 1976-08-15
US3949726A (en) 1976-04-13
JPS50130944A (de) 1975-10-16
DE2442072C3 (de) 1979-11-29
DE2442072A1 (de) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442072C3 (de) Brennkraftmaschine mit schallisolierender Verschalung
DE2442174C3 (de) Kühler-Gebläseaggregat für Brennkraftmaschinen
DE602005004107T2 (de) Kühlsystem und Arbeitsfahrzeug
DE4037442A1 (de) Anordnung zur laermverminderung bei staubsaugern
DE102010061063A1 (de) Integriertes Ansaugsystem
DE10157897B4 (de) Versorgungsvorrichtung für Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
EP2571597B1 (de) Kühlluftreiniger eines elektronikgeräts
EP1759112A1 (de) Ansaugfilter für eine brennkraftmaschine eines fahrzeugs
DE102005025665A1 (de) Luftauslassvorrichtung für eine Motoranordnung sowie Staubsauger mit derselben
DE2711111A1 (de) Filtergeraet zum abscheiden von festen partikeln aus gasen
DE1604293C3 (de) Dunstabzugshaube
CH668712A5 (de) Filteranordnung in einer farbspritz- und einbrennkabine.
EP0050770B1 (de) Von einem Gehäuse umschlossene Verdichtereinheit
DE3041547C2 (de)
DE19538040A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten, turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler Reinräume
DE4235986C2 (de) Axialgebläse für den Kühler einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
EP3354178B1 (de) Bodenstaubsauger
EP3189760A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102013005979B4 (de) Gehäuse für ein Filterelement und Filter
EP0761941A1 (de) Lufteinzugssystem für ein Fahrzeug
DE3330200C2 (de)
DE807297C (de) Absauggeblaese mit Vorkammer
DE4307271C2 (de) Flüssigkeitsring-Pumpaggregat mit einem Abscheider
DE3336903C2 (de)
DE2135329A1 (de) Staubsauger mit eigenbelueftetem geblaeseantriebsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee