DE2441632A1 - Bremsdruckminderventil - Google Patents

Bremsdruckminderventil

Info

Publication number
DE2441632A1
DE2441632A1 DE19742441632 DE2441632A DE2441632A1 DE 2441632 A1 DE2441632 A1 DE 2441632A1 DE 19742441632 DE19742441632 DE 19742441632 DE 2441632 A DE2441632 A DE 2441632A DE 2441632 A1 DE2441632 A1 DE 2441632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
inlet
piston
valve
override
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742441632
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Anthony Dawson Sadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2441632A1 publication Critical patent/DE2441632A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Bremsdruckminderventil
Die Erfindung betrifft ein Bremsdruckminderventil mit einem
ersten, an eine erste Druckquelle angeschlossenen Einlaß, einem
inneren Ventil, vorzugsweise in Zumeßbauart, zum Steuern der Verbindung zwischen dem ersten Einlaß und einem Auslaß, und einem
zweiten, an eine zweite Druckquelle angeschlossenen Einlaß. Die
Erfindung bezieht sich also insbesondere auf Bremsdruckminderventil der Bauart, bei denen im Anschluß an-ein anfängliches Schliessen des inneren Ventils Druckmittel vom Einlaß dem Auslaß des
Ventils zugemessen wird, so daß der Auslaßdruck relativ zum: 'Einlaßdruck vermindert wird.
Häufig ist erforderlich, daß diese Druckminderung nicht stattfindet, wenn ein anderer Teil der Bremsanlage ausfällt. Normalerweise steuern Druckminderventile den Druck an den Hinterradbremsen eines Fahrzeugs; wenn jedoch der Druck für die Vorderradbremsen
ausfällt, ^.st an den Hinterradbremsen voller Bremsdruck erforderlich.
Zu diesem Zweck wurden verschiedene Anordnungen vorgeschlagen; alle der Anmelderin gegenwärtig bekannten haben den Nachteil, daß Druckschwankungen in den Leitungen für die Vorderbremsen die Betriebseigenschaften des Druckminderventils beeinflußen. Deutliche Schwankungen im Druck der vorderen Bremsleitung können beispielsweise durch Änderungen der Dichtungsreibung bedingt sein.
509811/0782
2U1632
Ein Beispiel einer solchen Anordnung ist in der DT-OS
2 237 670 beschrieben; dabei wirkt der Druck in den Vorderbremsleitungen direkt auf den Steuerkolben eines Zueeßventils in einer Richtung, in der seine Schließbewegung gegen die Wirkung der Kraft einer Steuerfeder unterstützt wird. Wenn das innere Ventil geschlossen ist, und von sich aus beginnt als Zumeßventil zu arbeiten, wirkt der Druck der vorderen Bremsleitung weiter auf den
vorderen
Steuerkolben, so daß Druckänderungen in der/Bremsleitung die Betriebseigenschaften des Zumeßventils beeinflußen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bremsdruckminderventil zu schaffen, bei dem die geschilderten Nachteile nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird bei einem Bremsdruckminderventil der eingangs beschriebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein getrenntes, auf Druck ansprechendes Ubersteuerbauteil, wie ein Übersteuerkolben, mit Druck vom zweiten Einlaß her und entgegengesetzt mit Druck vom ersten Einlaß her beaufschlagt ist und vom Druck aus dem ersten Einlaß bewegbar ist, um einem Schließen des inneren Ventils bei Ausfall des Druckes im zweiten Einlaß entgegenzustehen.
Das erfindungsgemäße Bremsdruckminderventil hat also einen ersten Einlaß, der Druckmittel aus einer ersten Druckquelle empfängt, ein inneres Ventil, das normalerweise schließbar ist, um den Druck des Druckmittels, das von diesem inneren Ventil zu einem Auslaß geleitet wird, zu mindern, einen zweiten Einlaß, der Druckmittel von einer zweiten Druckquelle erhält,und ein Übersteuerbauteil, das vom Druck aus dem ersten Einlaß betätigt wird, um das Schliessen des inneren Ventils bei Druckverlust am zweiten Einlaß zu verhindern.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Erfindung für ein Zumeßventil mit einem Ventilbetätigungskolben verwendet, der normalerweise hin- und herbeweglich ist, wobei das Übersteuerbauteil einen doppelt wirkenden Kolben aufweist, der an seinen entgegengesetzten Seiten mit Druck von den entsprechenden Druckquel-
509811/0782 /3
len beaufschlagt ist und vom Einlaßdruck bei Ausfall, der zweiten Druckquelle bewegt wird, um eine Bewegung des Ventilbetätigungskolbens in einer Richtung zu verhindern.
Der Übersteuerkolben ist vorzugsweise zum Betätigungskolben ausgerichtet und liegt an ihm in einem Bereich an, der normalerweise über einen Entlüftungsdurchlaß, der sich durch den Übersteuerkolben hindurch erstreckt, auf niederem Druck, beispielsweise atmosphärischem Druck, gehalten wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen zweier .Ausführungsformen von Druckminderventilen, beide in Zumeßbauart, beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
Die Fig. 1 und 2 sind Axialschnitte der beiden Ausführungsformen des Bremsdruckminderventils.
Das in Fig. 1 dargestellte Ventil weist ein Gehäuse 1 mit zwei getrennten Einlassen 2 und 3 und ein Paar Auslässe 4 auf. Die Verbindung zwischen den Einlassen 2 und den Auslässen 4 wird von einem inneren Ventil mit einer Kugel 6 und einem Sitz 7 gesteuert, der am inneren Ende einer radialen Öffnung durch eine Hülse 8 neben dem Auslaß 4 ausgebildet ist. Durch die Hülse 8 erstreckt sich dicht geführt ein VentuJ/betatigungskolben 9, der an seinem linken Ende einen Kopf 11 zum Zusammenwirken mit der Kugel 6 aufweist. Eine Steuerfeder 12 spannt den Kolben in seine normale, dargestellte Lage vor, in der der Kopf 11 die Kugel 6 vom Sitz entfernt hält. Das bisher beschriebene Ventil ist bekannter Bauart. Im Betrieb strömt dem EirLaß 2 zugeführtes Bremsdieckmittel durch den Sitz 7 zu den Auslässen 4, die normalerweise an die Hinterradbremsen angeschlossen sind. Wenn der auf die linke Seite des Kolbens 9 wirkende Einläßdruck einen vorbestimmten minimalen Wert erreicht, überwindet der Kolben 9 die durch die Feder 12 gegebene Vorspannung und bewegt sich nach rechts, wobei sein Kopf 11 die Kugel 6 freigibt, so daß diese in Schließstellung an-den Sitz 7 kommt. Der sich verstärkende Einlaßdruck wirkt nun auf eine nicht ausgeglichene Ringfläche des Kolbens 9, der dadurch nach links
innere
verschoben wird und das / Ventil erneut öffnet. Diese Zumeßwirkung führt dazu, daß der Druck in den Auslässen 4 gegenüber dem
509811/0782
Druck am Einlaß 2 in bekannter Weise vermindert wird.
Um zu verhindern, daß diese Druckminderung bei Ausfall der Vorderradbremsen stattfindet, sind Übersteuermittel vorgesehen, die bei einem Verlust an Druck in den vorderen Bremsleitungen vom Bremsdruck in den hinteren Bremsleitungen betätigt werden, um ein Schließen des inneren Ventils zu verhindern oder ihm zumindest entgegenzustehen.
Ein Schaft 13 des Kolbens 9 erstreckt sich beweglich durch eine Dichtung 14 hindurch in einen Bereich 16, der auf Umgebungsdruck (normalerweise Atmosphärendruck) gehalten wird. Ein doppelt wirkender Übersteuerkolben 17 weist einen größeren Kopf 18, der dem im Einlaß 3 herrschenden Druck ausgesetzt ist, und einen kleineren Kopf 20 auf, der dem im Einlaß 2 herrschenden Druck ausgesetzt ist und dem im Einlaß 3 herrschenden Druck entgegenwirkt. Zwischen den Köpfen des doppelt wirkenden Kolbens steht eine ringförmige Aussparung über einen Entlüftungskanal 19 mit der Atmosphäre in Verbindung und über eine Innenbohrung 21 mit dem Bereich 16. Das linke Ende des Kolbens 17 erstreckt sich durch eine Dichtung hindurch in den Bereich 16 mit niederem Druck.
Im Betrieb ist der Einlaß 2 an die Druckquelle für die Hinterradbremsen und der Einlaß 3 an die Druckquelle für die Vorderradbremsen angeschlossen. Typischerweise können die Druckquellen durch die entsprechenden Druckräume eines Tandemhaupt zjrlinders gebildet sein. Unter normalen Betriebsbedingungen wird der doppelt wirkende Übersteuerkolben 17 durch die größere Kraft in seiner dargestellten Lage gehalten, die von dem auf den größeren Kopf 18 wirkenden Druck am Einlaß 3 hervorgerufen wird. Bei einem Druckverlust am Einlaß 3 relativ zum Einlaß 2 bewegt der letztere Druck den Kolben 17 nach links, so daß er in Anlage an das rechte Ende des Schaftes 13 kommt, um eine Bewegung des Ventilbetätigungskolbens 9 nach rechts und dadurch ein Schließen des inneren Ventils 6, 7 zu verhindern.
Das in Fig. 2 dargestellte Druckminderventil ist in seiner grundsätzlichen Bauart und Funktionsweise dem in Fig. 1 dargestellten Ventil ähnlich. Ein Hauptunterschied liegt in der Bauart des
509811/0782
_ V1 _
inneren Ventils. In dieser zweiten AusfUhrungsform ist das Ventilglied 6* durch einen Kopf des Kolbens 9 gebildet und der Sitz 7' ist durch eine Ringdichtung gebildet, deren rechte Seite mit ■Vorsprüngen 7A ausgebildet ist, die im normalen, offenen Zustand des Ventils (in Fig. 2 dargestellt) Durchlässe für das Druckmittel vom Einlaß 2 zum Auslaß 4 bilden. Im Betrieb schließt das Ventil, wenn der auf dem Kolben über die die Dichtung 14 wirkende Einlaß- (und Auslaß-)Druck ausreicht, um die Vorspannung der Steuerfeder 12 zu überwinden, wodurch der Kolben sich nach rechts bewegt und das Ventilglied 6! am Sitz 7' anliegt. Die Fläche des Ventilglieds 6! bzw. des Kopfes des Kolbens 9, die noch dem Einlaßdruck ausgesetzt ist, weist einen Durchmesser auf, der etwas, größer als der abgedichtete Durchmesser des Schaftes 13 ist, so daß der sich vergrößernde Einlaßdruck bewirkt, daß der Ventilkolben erneut in seine Offenstellung gelangt. Diese Zumeßwirkung hält bei zunehmendem Einlaßdruck, wie in der ersten Ausführungsform,an.
Die Bauart und die Funktion des doppelt wirkenden Kolbens 17 sind die gleichen, wie die des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels.
In beiden beschriebenen Druckminderventilen wird der-doppelt wirkende Kolben 17 vom Druck in der hinteren Bremsleitung bei einem Druckverlust in der vorderen Bremsleitung betätigt, um das innere Ventil abzuschalten und zu verhindern, daß es den Auslaßdruck gegenüber dem Druck am Einlaß 2 vermindert; der Betätigungskolben ist nicht dem Druck in der Leitung der Vorderradbremsen ausgesetzt.
Ansprüche
509811/0 7 82

Claims (4)

Patentansprüche
1.J Bremsdruckminderventil mit einem ersten, an eine erste Druckquelle angeschlossenen Einlaß, einem inneren Ventil, vorzugsweise in Zumeßbauart, zum Steuern der Verbindung zwichen dem ersten Einlaß und einem Auslaß und einem zweiten, an eine zweite Druckquelle angeschlossenen Einlaß, dadurch gekennzeichnet, daß ein getrenntes, auf Druck ansprechendes Übersteuerbauteil, wie ein Übersteuerkolben (17), mit Druck vom zweiten Einlaß (3) her und entgegengesetzt mit Druck vom ersten Einlaß (2) her beaufschlagt ist. und vom Druck an dem ersten Einlaß (2) bewegbar· ist, um einem Schließen des inneren Ventils (6, 7) bei Ausfall des Druckes' im zweiten Einlaß (3) entgegenzustehen.
2. Bremsdruckminderventil nach Anspruch 1, bei dem der Betrieb des inneren Ventils von einem hin- und herbeweglichen Betätigungskolben gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet , daß der Übersteuerkolben (17) zum Betätigungskolben (9) ausgerichtet ist und bei Inbetriebsetzung am Betätigungskolben (9) anliegt, um einer Bewegung des Betätigungskolbens (9) in die Vßntilschließrichtung entgegenzustehen.
3. Bremsdruckminderventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Übersteuerkolben (17) ein doppelt wirkender Kolben ist, der an seinen entgegengesetzten Seiten den im ersten und zweiten Auslaß (2 und 3) herrschenden Drucken ausgesetzt ist und sich beweglich durch eine Dichtung hindurch in einen Bereich (16) erstreckt, in dem niederer Druck, vorzugsweise atmosphärischer Druck, herrscht.
4. Bremsdruckminderventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet ρ daß der Bereich (16) über einen Entlüfungsdurchlaß (19,21) mit der Atmosphäre verbunden ist, der sich durch den Übersteuerkolben (17) hindurcherstreckt«
50981 1/0782 6724
Leerseite
DE19742441632 1973-08-31 1974-08-30 Bremsdruckminderventil Pending DE2441632A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4118573 1973-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2441632A1 true DE2441632A1 (de) 1975-03-13

Family

ID=10418491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742441632 Pending DE2441632A1 (de) 1973-08-31 1974-08-30 Bremsdruckminderventil

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5050561A (de)
BR (1) BR7407097D0 (de)
DE (1) DE2441632A1 (de)
FR (1) FR2242271A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812828A1 (de) * 1977-03-24 1978-10-05 Aisin Seiki Bremsdruckproportioniervorrichtung
DE2926499A1 (de) * 1979-06-30 1981-02-12 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinheit fuer fahrzeugbremsanlagen
DE2926539A1 (de) * 1979-06-30 1981-03-26 Alfred Teves GmbH, 60488 Frankfurt Regelventil fuer fahrzeugbremsanlagen mit zwei bremskreisen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5356476A (en) * 1976-10-29 1978-05-22 Jidosha Kiki Co Ltd Brake fluid pressure controller
DE2926062A1 (de) * 1979-06-28 1981-02-19 Teves Gmbh Alfred Druckreduziervorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3498681A (en) * 1967-05-15 1970-03-03 Wagner Electric Corp Control valve
JPS5017616A (de) * 1973-06-14 1975-02-25

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812828A1 (de) * 1977-03-24 1978-10-05 Aisin Seiki Bremsdruckproportioniervorrichtung
DE2926499A1 (de) * 1979-06-30 1981-02-12 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinheit fuer fahrzeugbremsanlagen
DE2926539A1 (de) * 1979-06-30 1981-03-26 Alfred Teves GmbH, 60488 Frankfurt Regelventil fuer fahrzeugbremsanlagen mit zwei bremskreisen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5050561A (de) 1975-05-07
BR7407097D0 (pt) 1975-06-24
FR2242271A1 (en) 1975-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908482C2 (de) Vorrichtung für hydraulische Bremssysteme mit Blockiereinrichtung
DE2458515C2 (de) Bremskraftregler für eine Zweikreisbremsanlage
DE2350551C2 (de) Drucksteuerventileinrichtung für Hydraulikbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2645602C3 (de) Hydraulisches Bremssystem mit Servoeinrichtung
DE2924484A1 (de) Druckregelzylinder fuer bremsanlagen
DE2441632A1 (de) Bremsdruckminderventil
DE2213463A1 (de) Bremssteuervorrichtung
DE2933878C2 (de) Bremskraftregler für ein hydraulisches Motorrad-Bremssystem
DE6914011U (de) Drucksteuerventil fuer die zu den hinterraedern gehende druckleitung einer in einem kraftfahrzeug eingebauten hydraulischen bremsanlage
DE2402291C3 (de) Bremskraftregler für eine Mehrkreisbremsanlage
DE2325046A1 (de) Hydraulische anlage fuer ein fahrzeug
DE2914208A1 (de) Gleitschutzregelungseinrichtung
DE1505376A1 (de) Verzoegerndes Ausgleichsventil,insbesondere fuer mit Scheiben- und Trommelbremsen versehene Automobile
DE2849806A1 (de) Hydraulische zweikreisschaltung fuer eine fahrzeugbremse
DE112020006236T5 (de) Hydraulischer Bremskraftverteiler für ein Zweiradfahrzeug
DE2255130A1 (de) Blockierschutzvorrichtung fuer fahrzeugbremsanlagen
DE2507363A1 (de) Druckregelventil-baugruppe fuer fahrzeugbremsanlagen
DE3126843C2 (de) Ventil zur Regulierung des Bremsdruckes in einer Druckluft-Bremsanlage für Fahrzeuge
DE3047814A1 (de) Bremsregelventil
DE2745328A1 (de) Hydraulische bremsdruck-steuervorrichtung
DE1680069B2 (de) Hydraulisches lenkbremssystem fuer traktoren
DE2240012A1 (de) Steuereinrichtung fuer hydrostatische lenkungen u.dgl
DE2711296B2 (de)
DE2457057A1 (de) Ventil zum begrenzen des maximal zulaessigen verbraucherdrucks
DE2613962C2 (de) Ventilanordnung zur Bremsdrucksteuerung