DE2437977A1 - Sperrschloss fuer ein funkgeraet - Google Patents

Sperrschloss fuer ein funkgeraet

Info

Publication number
DE2437977A1
DE2437977A1 DE2437977A DE2437977A DE2437977A1 DE 2437977 A1 DE2437977 A1 DE 2437977A1 DE 2437977 A DE2437977 A DE 2437977A DE 2437977 A DE2437977 A DE 2437977A DE 2437977 A1 DE2437977 A1 DE 2437977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
operating states
key
switches
radio set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2437977A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2437977C3 (de
DE2437977B2 (de
Inventor
Hermann Bardon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH
Original Assignee
Tekade Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg GmbH
Tekade Felten and Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tekade Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg GmbH, Tekade Felten and Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH filed Critical Tekade Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg GmbH
Priority to DE2437977A priority Critical patent/DE2437977C3/de
Priority to DE7426866U priority patent/DE7426866U/de
Publication of DE2437977A1 publication Critical patent/DE2437977A1/de
Publication of DE2437977B2 publication Critical patent/DE2437977B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2437977C3 publication Critical patent/DE2437977C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/06Key inserted and then turned to effect operation of the switch

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Sperrschloß für ein Funkgerät Die Erfindung befaßt sich mit einer Sperrvorrichtung für ein Funkgerät.
  • Im öffentlichen, beweglichen Landfunk tritt das Problem auf, beim Autotelefon drei elektrische Betriebszustände zu ermöglichen und diese gegen unberechtigte Beeinflussung zu sichern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, unter Verwendung eines Schließzylinders und von zwei Schaltern eine Sperrvorrichtung für ein elektrisches Gerät anzugeben, die drei elektrische Betriebsustände ermöglicht und sie vor unberechtigter Beeinflussung sichert. Wegen des beschränkten zur Verfügung stehenden Raumes sollte diese Sperrvorrichtung sehr klein und mit handelsüblichen Schaltern und Schließvorrichtungen herstellbar sein.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß der Schließzylinder in einer E'uhrung gegen den Druck einer Feder einschiebbar ist und daß die Führung zwei radiale in der Einschubrichtung hintereinander angeordnete Schlitze aufweist, in die der Schließzapfen des Schließzylinders eindrehbar und dadurch je einer der Schalter betätigbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der B ren erläutert.
  • Obwohl im Ausführungsbeispiel die Erfindung für ein Funkgerät erläutert wird, sei darauf hingewiesen, daß die Erfindung auch für andere elektrische Geräte mit entsprechenden elektrischen Funlctionen (z.B. Alarmgerät) verwendet werden kann.
  • Fig.1 zeigt die Explosionszeichnung der Sperrvorrichtung.
  • Fig 2 zeigt die Seitenansicht eines Mikroschælters.
  • Zwei Mikroschalter A und B, die mit den Lötkontakten 2, 3, 4 für die elektrischen Leitungen versehen sind und durch je eine Drucktaste 1 betatigt werden, sind hintereinander unter Zwischenschaltung einer besonders geformten Blattfeder 5 so auf einer Montageplatte 6 befestigt, daß sich die länglichen, rechtwinklig abgebogenen Streifen 7, 8 der Blattfeder 5 unmittelbar unter den Drucktasten 1 der Schalter A, B befinden.
  • Darunter ist die Führung 9 mit dem in ihr befindlichen Schließzylinder 10 und der Zylinderfeder 11 so an die Montageplatte 6 angeschraubt, daß ihre radialen Schlitze 12, 13 genau unter den Streifen 7, 8 der Blattfeder 5 angeordnet sind. Die Führung 9 ist an der Vorderseite kreisförmig durchbrochen, so daß ein Schlüssel in den Schlitz 14 des Schliaßzylinders 10 eingeführt werden kann. Die Sperrvorrichtung ist im Handapparat des Autotelefons so untergebracht, daß sie von außen nur mittels des Steckschlüssels betätigt werden kann.
  • Mit dieser Sperrvorrichtung lassen sich drei elektrische Funktionen wie folgt realisieren: 1. Wird der Schlüssel eingesteckt und ohne weiteren achsialen Druck nach rechts gedreht, greift der Schließzapfen 15 des Schließzylinders 10 in den ersten radialen Schlitz 12 der Führung 9 und drückt den darüber befindlichen Blattfederstreifen 7 gegen die Drucktaste 1, wodurch der erste Schalter A eingeschaltet ist.
  • 2. Um den zweiten Schalter B einzuschalten, muß der Schlüssel bis auf Anschlag nach links gedreht werden, dann wird er durch achsialen Druck so weit in das Schlüsselloch geführt, wie es die zusammendrüclçbare zylindrische Feder 11 zuläßt; erst dann folgt die Rechtsdrehung, durch die der Schließzapfen 15 des Schließzylinders 10 in den zweiten radialen Schlitz 13 der Führung 9 gedreht wird. Dadurch wird der Blattfederstreifen 8 gegen die Drucktaste 1 des zweiten Schalters B gedrückt, wodurch dieser eingeschaltet ist.
  • 3. Jedesmal, wenn der Schlüssel nach links gedreht wird, sind beide Schalter A und B in der Stellung "aus".
  • Der Schlüssel ist in jeder Schaltstellung herausziehbar, so daß der eingestellte Schaltzustand gegen unberechtigte Beeinflussung gesichert ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    t » Sperrvorrichtung für ein Funkgerät zur Sicherung gegen unberechtigte Benutzung und zur Realisierung von drei elektrischen Betriebszuständen unter Verwendung eines Schließzylinders und von zwei Schalten, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder (10) in einer Fuhrung (9) gegen den Druck einer Feder (11) einschiebbar ist und daß die Führung (9) zwei radiale in der Einschubrichtung hintereinander angeordnete Schlitze (12, 13) aufweist, in die der Schließzapfen (15) des Schließzylinders (10) eindrehbar und dadurch je einer der Schalter (A, B) betätigbar ist.
    2, Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (A, B) durch den Schließzapfen (15) über federnde Mittel (7, 8) betätigbar ist.
DE2437977A 1974-08-07 1974-08-07 Schlüsselschalter in kleiner Bauweise, insbesondere für ein Funkgerät Expired DE2437977C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437977A DE2437977C3 (de) 1974-08-07 1974-08-07 Schlüsselschalter in kleiner Bauweise, insbesondere für ein Funkgerät
DE7426866U DE7426866U (de) 1974-08-07 1974-08-07 Sperrschloß für ein Funkgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437977A DE2437977C3 (de) 1974-08-07 1974-08-07 Schlüsselschalter in kleiner Bauweise, insbesondere für ein Funkgerät
DE7426866U DE7426866U (de) 1974-08-07 1974-08-07 Sperrschloß für ein Funkgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2437977A1 true DE2437977A1 (de) 1976-02-19
DE2437977B2 DE2437977B2 (de) 1978-04-20
DE2437977C3 DE2437977C3 (de) 1978-12-21

Family

ID=25767525

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7426866U Expired DE7426866U (de) 1974-08-07 1974-08-07 Sperrschloß für ein Funkgerät
DE2437977A Expired DE2437977C3 (de) 1974-08-07 1974-08-07 Schlüsselschalter in kleiner Bauweise, insbesondere für ein Funkgerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7426866U Expired DE7426866U (de) 1974-08-07 1974-08-07 Sperrschloß für ein Funkgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7426866U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143263A1 (de) * 1983-10-03 1985-06-05 HÖRMANN KG ANTRIEBS- und STEUERUNGSTECHNIK Schlüsselschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143263A1 (de) * 1983-10-03 1985-06-05 HÖRMANN KG ANTRIEBS- und STEUERUNGSTECHNIK Schlüsselschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE7426866U (de) 1974-11-07
DE2437977C3 (de) 1978-12-21
DE2437977B2 (de) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0278906A1 (de) Elektromechanische Schliesseinrichtung
DE3619523C2 (de)
DE3733211C1 (de) Diebstahlsicherung fuer ein Kraftfahrzeug-Phonogeraet
DE1774467A1 (de) Magnetische Kundenkreditkarte und Vorrichtung zur Gueltigkeitspruefung
DE1813317B2 (de) Drucktastenschalter
DE2437977A1 (de) Sperrschloss fuer ein funkgeraet
EP0078036A2 (de) Tastatur für Kommunikationsendgeräte
EP0132627A2 (de) Elektrisch betätigbare Schliesseinrichtung
EP3751681A1 (de) Elektrischer schalter
EP0103040A1 (de) Fernschalter mit einer Empfangs- und Steuerelektronik
DE8321095U1 (de) Optische Anzeigevorrichtung für Fernsprechteilnehmerstationen
DE2352230B2 (de) Drucktastenaggregat
EP1016335A1 (de) Elektrisches gerät mit einem justierelement
EP0474085B1 (de) Multimeter zum wahlweisen Messen unterschiedlicher Messgrössen
DE4406428C2 (de) Gefahrenmelder
DE446117C (de) Selbsttaetiger Blitzschutz- und Heizschalter
EP1004156B1 (de) Elektrisches gerät
DE4117771A1 (de) Tastenanordnung fuer elektrotechnische geraete, insbesondere kommunikations-endgeraete
DE2151930C3 (de) Schaltsystem zum codierten elektrischen Ein- oder Ausschalten eines Gerätes
DE19735538A1 (de) Stecker für Steckdosen mit einem Steckergehäuse
DE202020003093U1 (de) Einrichtung der Elektroinstallation und/oder Kommunikationstechnik und/oder Informationstechnik der Gebäudetechnik im Niederspannungsbereich
DE2236881C3 (de) Schalteinrichtung mit einem Zylinderschloß, insbesondere für Gerätestecker und Schnurzwischenschalter
DE2403983B2 (de) Drucktastenaggregat
DE8217670U1 (de) Datenanzeigegerät
DE8320838U1 (de) Elektrischer Folienschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME FERNMELDEANLAGEN GMBH, 8500 NU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee