EP3751681A1 - Elektrischer schalter - Google Patents

Elektrischer schalter Download PDF

Info

Publication number
EP3751681A1
EP3751681A1 EP20158936.3A EP20158936A EP3751681A1 EP 3751681 A1 EP3751681 A1 EP 3751681A1 EP 20158936 A EP20158936 A EP 20158936A EP 3751681 A1 EP3751681 A1 EP 3751681A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
actuating element
designed
electrical switch
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20158936.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3751681B1 (de
Inventor
Nik Biniossek
Eduard Era
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Publication of EP3751681A1 publication Critical patent/EP3751681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3751681B1 publication Critical patent/EP3751681B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/023Light-emitting indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/062Light conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/024Transmission element
    • H01H2221/03Stoppers for on or off position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/07Actuators transparent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • H01R13/7175Light emitting diodes (LEDs)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts

Definitions

  • the present invention is based on an electrical switch designed according to the preamble of the main claim.
  • Such electrical switches are usually provided for switching a circuit on and off or switching from one to another circuit.
  • a wide variety of contact systems can be used in such electrical switches.
  • Such switches can be actuated, for example, by pivoting, linear adjustment, twisting and so on of the actuating element from an initial position into one or more functional positions, the functional positions being able to be designed to be latching and / or tactile.
  • Such electrical switches are often equipped with a light source so that, for example, a function display and / or search lighting can or can be implemented.
  • Such electrical switches are also used in electrical installation devices in building installation technology, for example in protective contact sockets which have switchable additional functions.
  • a corresponding to the preamble of the main claim electrical switch is through the DE 20 2004 003 530 U1 known.
  • This electrical switch has an actuating element which is accommodated in a housing so as to be adjustable against spring action, the housing-side first end region of the actuating element for coupling in light being assigned to at least one lamp and also interacting with at least one microswitch required to trigger the desired functions.
  • the actuating elements of such electrical switches require considerable installation space, which is particularly important in the case of electrical switches which are intended for integration into electrical Installation devices of the building installation technology are provided, is often not available.
  • the present invention is therefore based on the object of creating an electrical switch, the actuating element of which, despite the integration of a light guide function, has a particularly simple structure and requires particularly little installation space to accommodate it.
  • a locking pin formed on the actuating element which can be brought into operative connection with a locking stop of the housing, a removal protection and by an active surface formed on the actuating element, which interacts with a locking element arranged in the housing, an anti-rotation device is implemented.
  • such an electrical switch has an actuating element 1 which is accommodated in a housing 2 such that it can be adjusted against the action of a spring.
  • the housing-side first end region 1a of the actuating element 1 is assigned to a lighting means 3 for coupling in light.
  • the first end region 1a on the housing side of the actuating element 1 interacts with a switching device 4 to trigger the desired functions.
  • the actuating element 1 is rod-shaped and designed entirely as a light guide.
  • the second end region 1b of the actuating element 1 which extends out of the housing 2 and is provided for manual actuation, has a light decoupling structure 1c.
  • a locking pin 1d is formed on the housing-side first end region 1a of the actuating element 1, which can be brought into operative connection by rotating the actuating element 1 with a correspondingly designed locking stop 5 of the housing 2.
  • the actuating element 1 is provided with an active surface 1e, which interacts as an anti-rotation device with a securing device arranged in the housing 2 - in the present case designed as a printed circuit board L.
  • the lighting means 3 and the at least one switching device 4 are arranged on the electrical circuit board L held in the housing 2, which represents the securing device for the actuating element 1.
  • the light source 3 is an LED and the switching device 4 is designed as a microswitch.
  • the actuating element 1 essentially represents an elongated rod which, in order to influence the switching device 4, is held in the housing 2 such that it can be adjusted linearly against spring action in the manner of a push button.
  • the locking pin 1d is molded onto the actuating element 1 in the manner of a key bit, that is to say protrudes radially from it.
  • the locking stop 5 cooperating with the locking pin 1d is part of a housing wall of the housing 2 and is designed in the manner of a projection.
  • the actuating element 1 is assigned a helical compression spring 6 which is supported on the one hand and which is supported on the housing 2 on the other hand.
  • the electrical switch in the present exemplary embodiment is a functional component of a protective contact socket for building installation technology, which is provided with additional functions, for example a remote switching device.
  • the contact parts such as earthing bracket 7 and a first contact device 8 and a second contact device 9, provided on the one hand for connecting electrical lines and on the other hand for contacting a supplied electrical plug, are accommodated in the housing 2 and a base part 10.
  • a remotely switchable protective contact socket has a central piece Z surrounded by a cover frame A and a support ring T on which the base part 10 is fixed.
  • a functional module F having a further electrical circuit board WL is fixed to the base part 10 receiving the contact parts, which functional module F has a voltage supply S and a remote switching device having a relay assembly R.
  • the further electrical circuit board WL of the functional module F is in an electrically conductive manner with the first contact device 8 fixed on the base part 10.
  • the grounding bracket 7 is also fixed on the base part 10.
  • the other circuit board WL is equipped with the components of the power supply S and the relay assembly R of the remote switching device.
  • the second contact device 9 is fixed to the relay assembly R of the remote switching device and consists of a first contact area 9a provided for the connection of electrical lines and a second contact area 9b provided for contacting a pin of the supplied connector.
  • the first contact area 9a and the second contact area 9b are not directly but are each connected to the further printed circuit board WL via an integrally formed connection web (not shown for the sake of simplicity) and are connected to one another in an electrically conductive manner by means of an electrical conductor path of the further printed circuit board WL.
  • An electrically conductive connection between the further printed circuit board WL and the first contact device 8 is realized by means of a connecting web 11, which comes to rest in a supporting manner on the relay assembly R of the remote switching device.
  • the connecting web 11 is soldered to the further printed circuit board WL; on the other hand, the connecting web 11 is passed through the housing 2 and comes into operative connection with the first contact device 8 in a non-positive and form-fitting manner.
  • the functional module F is surrounded by the housing 2, which consists of a housing pot fixed on the front side on the base part 10 and a housing cover which closes the housing pot at the end.
  • the electrically conductive connection between the further printed circuit board WL and the first contact device 8 is - as already mentioned - implemented by means of a connecting web 11, which comes to rest in a supporting manner on the relay assembly R of the remote switching device.
  • the electrical circuit board L fitted with the lighting means 3 and the switching device 4 is connected in an electrically conductive manner to the further electrical circuit board WL.
  • the electrical circuit board L equipped with the lighting means 3 and the switching device 4 also has the functional components of the remote switching device necessary for communication with a remote control, so that this electrical circuit board L can be addressed as a communication circuit board.
  • the further electrical circuit board WL, equipped with the relay assembly R and the power supply S represents the main circuit board.
  • the electrical connection between the electrical circuit board L and the further electrical circuit board WL is made via a plug connection - not shown for the sake of
  • the electrical circuit board L equipped with the lighting means 3 and the switching device 4 is aligned with its two main surfaces running perpendicular to the two main surfaces of the further electrical circuit board WL and assigned directly to it. In the present exemplary embodiment, this means that the electrical circuit board L is assigned with one of its edge surfaces to the upper main surface of the further electrical circuit board WL.
  • the functional module F or the electrical circuit board L belonging to the functional module F is equipped with a switching device 4 designed as a microswitch and which can be operated manually.
  • the function module F is equipped with an optical display device, which is why the electrical circuit board L, as described, is equipped with a lighting means 3 designed as an LED.
  • the LED is designed as a multi-color LED to emit different light colors and can be controlled accordingly with regard to the desired light color.
  • the rod-like actuating element 1 simultaneously represents the display element of the optical display device.
  • the second end region 1b of the actuating element 1 is guided slightly outward from the central piece Z to enable manual operation and the first end region 1a, the The switching device 4 present on the electrical circuit board L and the lighting means 3 also present on the electrical circuit board L are assigned.
  • the actuating element 1 is designed overall as a light guide and has a light decoupling structure 1c at its second end region 1b.
  • the actuating element 1 starting from the central plate Z, is inserted into the guide channel 12 of the housing 2 (see Figure 3 ).
  • the representation of the Figure 3 shows the actuating element 1 in a first assembly position.
  • the helical compression spring 6 is tensioned during the insertion process until the actuating element 1 can be rotated because its first end region 1 a in the housing 2 has reached its end position.
  • the actuating element 1 is then rotated, in the present exemplary embodiment by 15 degrees, the locking pin 1d coming into operative connection with the locking stop 5 present on the housing 2 (see FIG Figure 4 ).
  • the representation of the Figure 4 shows the actuating element 1 in a second assembly position.
  • the electrical circuit board L is pushed into the housing 2, with one of its main surfaces ultimately coming into contact with the active surface 1e of the actuating element 1 and thus a rotation lock and a removal lock for the actuation element 1 are implemented (see Fig Figure 5 ).
  • the representation of the Figure 5 shows the actuator 1 in a third assembly position.
  • the further electrical circuit board WL is then pushed into the interior of the housing 2, the electrically conductive connection between the further electrical circuit board WL and the electrical circuit board L being established via the plug connection.
  • the cover of the housing 2 is snapped onto the housing pot so that the housing 2 is closed at the end.

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrischer Schalter vorgeschlagen, dessen Betätigungselement 1 gegen Federwirkung verstellbar in einem Gehäuse 2 aufgenommen ist, wobei der gehäuseseitige erste Endbereich 1a des Betätigungselementes zur Einkopplung von Licht zumindest einem Leuchtmittel 3 zugeordnet ist und zudem mit zumindest einer zum Auslösen der gewünschten Funktionen notwendigen Schalteinrichtung zusammenwirkt. Zu dem Zweck, einen elektrischen Schalter zu schaffen, dessen Betätigungselement trotz Integration einer Lichtleitfunktion besonders einfach aufgebaut ist und zur Unterbringung besonders wenig Bauraum benötigt, ist das Betätigungselement stabförmig ausgeführt und zumindest teilweise als Lichtleiter ausgebildet und weist der aus dem Gehäuse herausgeführte, zur manuellen Betätigung vorgesehene zweite Endbereich 1b des Betätigungselementes eine Lichtauskoppelstruktur auf und ist an den gehäuseseitigen ersten Endbereich des Betätigungselementes ein Verriegelungszapfen angeformt, welcher durch Verdrehen des Betätigungselementes mit zumindest einem entsprechend ausgeführten Verriegelungsanschlag des Gehäuses in Wirkverbindung bringbar ist und ist das Betätigungselement mit einer Wirkfläche versehen, welche mit zumindest einer im Gehäuse angeordneten Sicherungseinrichtung zusammenwirkt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht von einem gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten elektrischen Schalter aus.
  • Derartige elektrische Schalter sind in der Regel dafür vorgesehen, die Ein- und Ausschaltung eines Stromkreises bzw. die Umschaltung von einem auf einen anderen Stromkreis zu bewirken. Bei solchen elektrischen Schaltern können die unterschiedlichsten Kontaktsysteme Anwendung finden. Die Betätigung solcher Schalter kann zum Beispiel durch ein Verschwenken, ein lineares Verstellen, ein Verdrehen und so weiter des Betätigungselementes von einer Ausgangsposition in eine oder mehrere Funktionsstellungen erfolgen, wobei die Funktionsstellungen rastend und/oder tastend ausgeführt sein können. Oftmals sind solche elektrischen Schalter mit einem Leuchtmittel ausgerüstet, damit beispielsweise eine Funktionsanzeige und/oder eine Suchbeleuchtung realisiert werden kann beziehungsweise können. Auch finden solche elektrischen Schalter Verwendung in elektrischen Installationsgeräten der Gebäudeinstallationstechnik, beispielsweise in Schutzkontaktsteckdosen, welche schaltbare Zusatzfunktionen aufweisen.
  • Ein dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechender elektrischer Schalter ist durch die DE 20 2004 003 530 U1 bekannt geworden. Dieser elektrische Schalter weist ein Betätigungselement auf, welches gegen Federwirkung verstellbar in einem Gehäuse aufgenommen ist, wobei der gehäuseseitige erste Endbereich des Betätigungselementes zur Einkopplung von Licht zumindest einem Leuchtmittel zugeordnet ist und zudem mit zumindest einem zum Auslösen der gewünschten Funktionen notwendigen Mikroschalter zusammenwirkt. Die Betätigungselemente derartiger elektrischer Schalter benötigen einen beachtlichen Bauraum, welcher insbesondere bei elektrischen Schaltern, welche für die Integration in elektrische Installationsgeräte der Gebäudeinstallationstechnik vorgesehen sind, oftmals nicht zur Verfügung steht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Schalter zu schaffen, dessen Betätigungselement trotz Integration einer Lichtleitfunktion besonders einfach aufgebaut ist und zur Unterbringung besonders wenig Bauraum benötigt.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei einem solchermaßen ausgebildeten elektrischen Schalter ist besonders vorteilhaft, dass durch einen an das Betätigungselement angeformten Verriegelungszapfen, welcher mit einem Verriegelungsanschlag des Gehäuses in Wirkverbindung bringbar ist, eine Entnahmesicherung und durch eine an das Betätigungselement angeformte Wirkfläche, welche mit einem im Gehäuse angeordneten Sicherungselement zusammenwirkt, eine Verdrehsicherung realisiert ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben und werden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Gegenstandes näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Fig. 1:eine Explosionsdarstellung eines elektrischen Installationsgerätes, welches einen in Rede stehenden elektrischen Schalter aufweist, in räumlicher Darstellung;
    • Fig. 2: das Betätigungselement des elektrischen Schalters gemäß Figur 1, räumlich, in vergrößerter Darstellung;
    • Fig. 3: eine Teilansicht des Gehäuses mit eingeführtem Betätigungsselement des elektrischen Schalters gemäß Figur 1 in einer ersten Montagestellung, räumlich, in vergrößerter Darstellung;
    • Fig. 4: eine Teilansicht des Gehäuses mit eingeführtem Betätigungsselement des elektrischen Schalters gemäß Figur 1 in einer zweiten Montagestellung, räumlich, in vergrößerter Darstellung;
    • Fig. 5: eine Teilansicht des Gehäuses mit eingeführtem Betätigungsselement des elektrischen Schalters gemäß Figur 1 in einer dritten Montagestellung, räumlich, in vergrößerter Darstellung.
  • Wie aus den Figuren hervorgeht, weist ein solcher elektrischer Schalter ein Betätigungselement 1 auf, welches gegen Federwirkung verstellbar in einem Gehäuse 2 aufgenommen ist. Der gehäuseseitige erste Endbereich 1a des Betätigungselementes 1 ist zur Einkopplung von Licht einem Leuchtmittel 3 zugeordnet. Zudem wirkt der gehäuseseitige erste Endbereich 1a des Betätigungselementes 1 zum Auslösen der gewünschten Funktionen mit einer Schalteinrichtung 4 zusammen. Das Betätigungselement 1 ist stabförmig ausgeführt und gänzlich als Lichtleiter ausgebildet. Der aus dem Gehäuse 2 herausgeführte, zur manuellen Betätigung vorgesehene zweite Endbereich 1b des Betätigungselementes 1 weist eine Lichtauskoppelstruktur 1c auf. An den gehäuseseitigen ersten Endbereich 1a des Betätigungselementes 1 ist ein Verriegelungszapfen 1d angeformt, welcher durch Verdrehen des Betätigungselementes 1 mit einem entsprechend ausgeführten Verriegelungsanschlag 5 des Gehäuses 2 in Wirkverbindung bringbar ist. Zudem ist das Betätigungselement 1 mit einer Wirkfläche 1e versehen, welche als Verdrehsicherung mit einer im Gehäuse 2 angeordneten Sicherungseinrichtung -im vorliegenden Fall als Leiterplatte L ausgeführt - zusammenwirkt.
  • Wie des Weiteren aus den Figuren hervorgeht, ist das Leuchtmittel 3 und ist die zumindest eine Schalteinrichtung 4 auf der im Gehäuse 2 gehaltenen elektrischen Leiterplatte L angeordnet, welche die Sicherungseinrichtung für das Betätigungselement 1 darstellt. Das Leuchtmittel 3 ist als LED und die Schalteinrichtung 4 ist als Mikroschalter ausgebildet. Das Betätigungselementes 1 stellt, wie bereits erwähnt, im Wesentlichen einen langgestreckten Stab dar, welcher zur Beeinflussung der Schalteinrichtung 4 in Art eines Drucktasters gegen Federwirkung linear verstellbar im Gehäuse 2 gehalten ist. Der Verriegelungszapfen 1d ist in Art eines Schlüsselbartes an das Betätigungselement 1 angeformt, steht also radial von diesem ab. Der mit dem Verriegelungszapfen 1d zusammenwirkende Verriegelungsanschlag 5 ist Teilstück einer Gehäusewand des Gehäuses 2 und in Art eines Vorsprunges ausgeführt. Zur Erzeugung der Federwirkung ist dem Betätigungselement 1 eine sich einerseits an diesem abstützende Schraubendruckfeder 6 zugeordnet, welche sich andererseits am Gehäuse 2 abstützt.
  • Wie insbesondere aus Figur 1 hervorgeht, ist der elektrische Schalter beim vorliegenden Ausführungsbeispiel Funktionsbestandteil einer Schutzkontaktsteckdose für die Gebäudeinstallationstechnik, welche mit Zusatzfunktionen, beispielsweise einer Fernschalteinrichtung, versehen ist. Die einerseits zum Anschluss von elektrischen Leitungen und die andererseits zur Kontaktierung eines zugeführten elektrischen Steckers vorgesehenen Kontaktteile, wie Erdungsbügel 7 sowie eine erste Kontakteinrichtung 8 und eine zweite Kontakteinrichtung 9 sind vom Gehäuse 2 und einem Sockelteil 10 aufgenommen. Außerdem weist eine solche fernschaltbare Schutzkontaktsteckdose ein von einem Abdeckrahmen A umgebenes Zentralstück Z und einen Tragring T auf, an welchem das Sockelteil 10 festgelegt ist. Am die Kontaktteile aufnehmenden Sockelteil 10 ist ein, eine weitere elektrische Leiterplatte WL aufweisendes Funktionsmodul F festgelegt, welches Funktionsmodul F eine Spannungsversorgung S und eine, eine Relaisbaugruppe R aufweisende Fernschalteinrichtung aufweist. Die weitere elektrische Leiterplatte WL des Funktionsmoduls F steht elektrisch leitend mit der am Sockelteil 10 festgelegten ersten Kontakteinrichtung 8 in Wirkverbindung. Wie üblich ist auch der Erdungsbügel 7 am Sockelteil 10 festgelegt.
  • Wie des Weiteren insbesondere aus Figur 1 hervorgeht, ist die weitere Leiterplatte WL unter anderem mit den Bauelementen der Spannungsversorgung S und der Relaisbaugruppe R der Fernschalteinrichtung bestückt. Die zweite Kontakteinrichtung 9 ist an der Relaisbaugruppe R der Fernschalteinrichtung festgelegt und besteht aus einem für den Anschluss von elektrischen Leitungen vorgesehenen ersten Kontaktbereich 9a und einem für die Kontaktierung mit einem Steckerstift des zugeführten Steckers vorgesehenen zweiten Kontaktbereich 9b. Der erste Kontaktbereich 9a und der zweite Kontaktbereich 9b stehen nicht direkt miteinander in Verbindung, sondern sind jeweils über einen angeformten - der Einfachheit halber nicht dargestellten - Anschlusssteg an die weitere Leiterplatte WL angeschlossen und stehen mittels einer elektrischen Leiterbahn der weiteren Leiterplatte WL elektrisch leitend miteinander in Verbindung. Eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der weiteren Leiterplatte WL und der ersten Kontakteinrichtung 8 ist mittels eines Verbindungssteges 11 realisiert, welcher abstützend an der Relaisbaugruppe R der Fernschalteinrichtung zur Anlage kommt. Einerseits ist der Verbindungssteg 11 an die weitere Leiterplatte WL angelötet, andererseits wird der Verbindungssteg 11 durch das Gehäuse 2 hindurchgeführt und kommt kraft- und formschlüssig mit der ersten Kontakteinrichtung 8 in Wirkverbindung.
  • Das Funktionsmodul F ist von dem Gehäuse 2 umgeben, welches aus einem frontseitig am Sockelteil 10 festgelegten Gehäusetopf und einem, den Gehäusetopf endseitig verschließenden Gehäusedeckel besteht. Die elektrisch leitende Verbindung zwischen der weiteren Leiterplatte WL und der ersten Kontakteinrichtung 8 ist - wie bereits erwähnt - mittels eines Verbindungssteges 11 realisiert, welcher abstützend an der Relaisbaugruppe R der Fernschalteinrichtung zur Anlage kommt. Die mit dem Leuchtmittel 3 und der Schalteinrichtung 4 bestückte elektrische Leiterplatte L steht elektrisch leitend mit der weiteren elektrischen Leiterplatte WL in Verbindung. Die mit dem Leuchtmittel 3 und der Schalteinrichtung 4 bestückte elektrische Leiterplatte L weist zudem die zur Kommunikation mit einer Fernbedienung notwendigen Funktionsbauteile der Fernschalteinrichtung auf, sodass diese elektrische Leiterplatte L als Kommunikationsleiterplatte anzusprechen ist. Die weitere elektrische Leiterplatte WL stellt, bestückt mit der Relaisbaugruppe R und der Spannungsversorgung S die Hauptleiterplatte dar. Die elektrische Verbindung zwischen der elektrischen Leiterplatte L und der weiteren elektrischen Leiterplatte WL erfolgt über eine - der Einfachheit halber nicht dargestellte - Steckverbindung.
  • Die mit dem Leuchtmittel 3 und der Schalteinrichtung 4 bestückte elektrische Leiterplatte L ist mit ihren beiden Hauptflächen senkrecht zu den beiden Hauptflächen der weiteren elektrischen Leiterplatte WL verlaufend ausgerichtet und dieser direkt angrenzend zugeordnet. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel bedeutet dies, dass die elektrische Leiterplatte L mit einer ihrer Kantenflächen der oberen Hauptfläche der weiteren elektrischen Leiterplatte WL zugeordnet ist.
  • Wie bereits beschrieben, ist das Funktionsmodul F beziehungsweise ist die zum Funktionsmodul F gehörige elektrische Leiterplatte L mit einer manuell zu betätigenden, als Mikroschalter ausgeführten Schalteinrichtung 4 ausgerüstet. Zudem ist das Funktionsmodul F mit einer optischen Anzeigeeinrichtung ausgerüstet, weshalb die elektrische Leiterplatte L, wie beschrieben, mit einem als LED ausgeführten Leuchtmittel 3 ausgerüstet ist. Die LED ist zur Abgabe von verschiedenen Lichtfarben als Mehrfarb-LED ausgeführt und kann hinsichtlich der gewünschten Lichtfarbe entsprechend angesteuert werden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel stellt das stabartig ausgeführte Betätigungselement 1 gleichzeitig das Anzeigeelement der optischen Anzeigeeinrichtung dar. Zu diesem Zweck ist der zweite Endbereich 1b des Betätigungselementes 1 geringfügig aus dem Zentralstück Z nach außen geführt, um eine manuelle Betätigung zu ermöglichen und der erste Endbereich 1a, der auf der elektrischen Leiterplatte L vorhandenen Schalteinrichtung 4 und dem ebenfalls auf der elektrischen Leiterplatte L vorhandenen Leuchtmittel 3 zugeordnet. Das Betätigungselement 1 ist insgesamt als Lichtleiter ausgeführt und weist an seinem zweiten Endbereich 1b eine Lichtauskoppelstruktur 1c auf.
  • Wie insbesondere aus Figur 3, 4 und 5 hervorgeht, wird das Betätigungselement 1, ausgehend von der Zentralplatte Z, in den Führungskanal 12 des Gehäuses 2 eingeführt (siehe Figur 3). Die Darstellung der Figur 3 zeigt das Betätigungselement 1 in einer ersten Montagestellung. Die Schraubendruckfeder 6 wird bei dem Einsteckvorgang so lange gespannt, bis das Betätigungselement 1 verdreht werden kann, weil dessen erster Endbereich 1a im Gehäuse 2 seine Endposition erreicht hat. Das Betätigungselement 1 wird dann verdreht, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel um 15 Grad, wobei der Verriegelungszapfen 1d mit dem am Gehäuse 2 vorhandenen Verriegelungsanschlag 5 in Wirkverbindung kommt (siehe Figur 4). Die Darstellung der Figur 4 zeigt das Betätigungselement 1 in einer zweiten Montagestellung. Dann wird die elektrische Leiterplatte L in das Gehäuse 2 hineingeschoben, wobei diese letztendlich mit einer ihrer Hauptflächen an der Wirkfläche 1e des Betätigungselementes 1 zur Anlage kommt und somit eine Verdrehsicherung und eine Entnahmesicherung für das Betätigungselement 1 realisiert ist (siehe Figur 5). Die Darstellung der Figur 5 zeigt das Betätigungselement 1 in einer dritten Montagestellung. Anschließend wird die weitere elektrische Leiterplatte WL in den Innenraum des Gehäuses 2 hineingeschoben, wobei über die Steckverbindung die zur Funktion notwendige elektrisch leitende Verbindung zwischen der weiteren elektrischen Leiterplatte WL und der elektrischen Leiterplatte L hergestellt wird. Zum Abschluss wird der Deckel des Gehäuses 2 auf den Gehäusetopf aufgerastet, sodass das Gehäuse 2 endseitig verschlossen ist.
  • Die Erfindung ist anhand von zwei Ausführungsbeispielen beschrieben worden. Ohne den Umfang der geltenden Ansprüche zu verlassen, ergeben sich für einen Fachmann zahlreiche weitere Ausgestaltungen, um die Erfindung innerhalb anderer Anwendungsbereiche verwirklichen zu können.
  • Bezuqszeichenliste:
  • 1.
    Betätigungselement
    1a.
    Erster Endbereich
    1b.
    Zweiter Endbereich
    1c.
    Lichtauskoppelstruktur
    1d.
    Verriegelungszapfen
    1e.
    Wirkfläche
    2.
    Gehäuse
    3.
    Leuchtmittel
    4.
    Schalteinrichtung
    5.
    Verriegelungsanschlag
    6.
    Schraubendruckfeder
    7.
    Erdungsbügel
    8.
    Erste Kontakteinrichtung
    9.
    Zweite Kontakteinrichtung
    9a.
    Erster Kontaktbereich
    9b.
    Zweiter Kontaktbereich
    10.
    Sockelteil
    11.
    Verbindungssteg
    12.
    Führungskanal
    A
    Abdeckrahmen
    F
    Funktionsmodul
    L
    Elektrische Leiterplatte
    R
    Relaisbaugruppe
    S
    Spannungsversorgung
    T
    Tragring
    WL
    Weitere elektrische Leiterplatte
    Z
    Zentralstück

Claims (9)

  1. Elektrischer Schalter, dessen Betätigungselement (1) gegen Federwirkung verstellbar in einem Gehäuse (2) aufgenommen ist, wobei der gehäuseseitige erste Endbereich (1a) des Betätigungselementes (1) zur Einkopplung von Licht zumindest einem Leuchtmittel (3) zugeordnet ist und zudem mit zumindest einer zum Auslösen der gewünschten Funktionen notwendigen Schalteinrichtung (4) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (1) stabförmig ausgeführt und zumindest teilweise als Lichtleiter ausgebildet ist, und dass der aus dem Gehäuse (2) herausgeführte, zur manuellen Betätigung vorgesehene zweite Endbereich (1b) des Betätigungselementes (1) eine Lichtauskoppelstruktur (1c) aufweist, und dass an den gehäuseseitigen ersten Endbereich (1a) des Betätigungselementes (1) ein Verriegelungszapfen (1d) angeformt ist, welcher durch Verdrehen des Betätigungselementes (1) mit zumindest einem entsprechend ausgeführten Verriegelungsanschlag (5) des Gehäuses (2) in Wirkverbindung bringbar ist, und dass das Betätigungselement (1) mit einer Wirkfläche (1e) versehen ist, welche mit zumindest einer im Gehäuse (2) angeordneten Sicherungseinrichtung zusammenwirkt.
  2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Leuchtmittel (3) und/oder die zumindest eine Schalteinrichtung (4) auf einer im Gehäuse (2) gehaltenen elektrischen Leiterplatte (L) angeordnet ist.
  3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Leuchtmittel (3) als LED ausgebildet ist.
  4. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schalteinrichtung (4) als Mikroschalter ausgebildet ist.
  5. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungszapfen (1d) des Betätigungselementes (1) in Art eines Schlüsselbartes ausgeführt ist.
  6. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Verriegelungsanschlag (5) des Gehäuses (2) als Teilstück einer Gehäusewand ausgeführt ist.
  7. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung in Art eines Schiebers ausgeführt ist.
  8. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung als elektrische Leiterplatte (L) ausgeführt ist.
  9. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Federwirkung dem Betätigungselement (1) eine, sich einerseits an diesem abstützende, Schraubendruckfeder (6) zugeordnet ist, welche sich andererseits am Gehäuse (2) abstützt.
EP20158936.3A 2019-06-13 2020-02-24 Elektrischer schalter Active EP3751681B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116092.8A DE102019116092B3 (de) 2019-06-13 2019-06-13 Elektrischer Schalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3751681A1 true EP3751681A1 (de) 2020-12-16
EP3751681B1 EP3751681B1 (de) 2022-07-13

Family

ID=69726467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20158936.3A Active EP3751681B1 (de) 2019-06-13 2020-02-24 Elektrischer schalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3751681B1 (de)
DE (1) DE102019116092B3 (de)
ES (1) ES2928398T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105268B3 (de) * 2022-03-07 2023-03-16 Insta Gmbh Elektrisches/elektronisches Installationsgerät, Verfahren und Verwendung zur Parametrierung eines solchen Installationsgerätes

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0902448A2 (de) * 1997-09-09 1999-03-17 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Taster, Steller oder Schalter
DE202004003530U1 (de) 2003-07-31 2004-06-03 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Elektrischer Wippenschalter
DE102005015814A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Siemens Ag Österreich Formteil als optischer Lichtleiter
DE202009003843U1 (de) * 2008-03-21 2009-06-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Tastenanordnung mit einem elektronischen Bauelement sowie einer Drucktaste zum Betreiben des Bauelements
US20100101925A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Inventec Appliances Corp. Reset Button Structure
DE102009051617B3 (de) * 2009-11-02 2011-04-28 Pas Deutschland Gmbh Taste für eine Bedienanordnung, sowie Bedienanordnung und Haushaltsgerät
DE102009050597A1 (de) * 2009-10-24 2011-05-12 Berker Gmbh & Co. Kg Elektrische Schutzkontaktsteckdose
CN202307619U (zh) * 2011-10-26 2012-07-04 埃泰克汽车电子(芜湖)有限公司 一种汽车仪表调节按钮
WO2013183458A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-12 Yazaki Corporation Illumination display switching device
EP3244431A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-15 Siemens Schweiz AG Schaltmechanismus mit kombinierter schaltfunktion und statusanzeige

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736617A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Asea Brown Boveri Einrichtung zur anzeige einer bestimmten stellung eines innerhalb eines gebaeudes beweglichen bauelementes

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0902448A2 (de) * 1997-09-09 1999-03-17 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Taster, Steller oder Schalter
DE202004003530U1 (de) 2003-07-31 2004-06-03 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Elektrischer Wippenschalter
DE102005015814A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Siemens Ag Österreich Formteil als optischer Lichtleiter
DE202009003843U1 (de) * 2008-03-21 2009-06-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Tastenanordnung mit einem elektronischen Bauelement sowie einer Drucktaste zum Betreiben des Bauelements
US20100101925A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Inventec Appliances Corp. Reset Button Structure
DE102009050597A1 (de) * 2009-10-24 2011-05-12 Berker Gmbh & Co. Kg Elektrische Schutzkontaktsteckdose
DE102009051617B3 (de) * 2009-11-02 2011-04-28 Pas Deutschland Gmbh Taste für eine Bedienanordnung, sowie Bedienanordnung und Haushaltsgerät
CN202307619U (zh) * 2011-10-26 2012-07-04 埃泰克汽车电子(芜湖)有限公司 一种汽车仪表调节按钮
WO2013183458A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-12 Yazaki Corporation Illumination display switching device
EP3244431A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-15 Siemens Schweiz AG Schaltmechanismus mit kombinierter schaltfunktion und statusanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019116092B3 (de) 2020-05-28
ES2928398T3 (es) 2022-11-17
EP3751681B1 (de) 2022-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1665361A1 (de) Mehrfach-Steckdose
BE1025936B1 (de) Baukastensystem zum Herstellen eines elektrischen Geräts
EP2315318B1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
EP3751681B1 (de) Elektrischer schalter
EP0582975B1 (de) Automatischer Brandmelder
EP0587056B1 (de) Wipptaster
EP1150399B1 (de) Mehrpoliger elektrischer Anschlussverbinder
DE10215020B3 (de) Elektrischer Wippenschalter
EP3751680A1 (de) Fernschaltbare schutzkontaktsteckdose
DE2829721C3 (de) Mosaikbaustein für Schalt- und Meldewarten
DE1901074C3 (de) Elektrisches Schaltgerät oder Relais
EP1089398A1 (de) Elektrische Steckdose
EP3618087B1 (de) Elektrischer schalter
DE3620416C2 (de)
EP2351176B1 (de) Elektrisches installationsgerät
EP0833547B1 (de) Lichtsignalgerät
DE3445601A1 (de) Raumtemperaturregler
EP1279561B1 (de) Kraftfahrzeug-Schaltmodul
EP3601882B1 (de) Leuchte mit bedienelement zum einstellen eines betriebsparameters
EP1085630B1 (de) Elektrische Unterputzeinrichtung, wie Steckdosen, Dimmer oder dergleichen
EP0626715A2 (de) Glimmlampe zum Einstecken
DE10115708B4 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE10037546A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit integrierter Sicherung
EP0746003B1 (de) Elektrischer Tastschalter
EP3805639A1 (de) Leuchte mit steckkontakt, verwendung einer solchen leuchte und steckverbinder für eine solche leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210726

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220518

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020001352

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1504751

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2928398

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20221117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221114

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221013

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221113

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020001352

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230118

Year of fee payment: 4

Ref country code: ES

Payment date: 20230306

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20230414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230224

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 5