DE2436300A1 - Lasttraeger fuer eine kreisfoerderanlage - Google Patents

Lasttraeger fuer eine kreisfoerderanlage

Info

Publication number
DE2436300A1
DE2436300A1 DE2436300A DE2436300A DE2436300A1 DE 2436300 A1 DE2436300 A1 DE 2436300A1 DE 2436300 A DE2436300 A DE 2436300A DE 2436300 A DE2436300 A DE 2436300A DE 2436300 A1 DE2436300 A1 DE 2436300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load carrier
assemblies
bracket
sub
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2436300A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE2436300A priority Critical patent/DE2436300A1/de
Publication of DE2436300A1 publication Critical patent/DE2436300A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/20Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load-carriers suspended from overhead traction chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Lastträger für eine Kresiförderanlage Die Lrfindtrng betrifft einen Lastträger für eine Kreisförderanlage zwecks Bandmontage von nachrichtentechnischen Geräten, z. B. Rundfunk- und Fornsehgeräten, mit mehreren selbständigen Baueinheiten, die in einem Verfahrensgang zu einer größeren Baueinheit oder einem fertigen Gerät zusammenbaubar sind.
  • Es ist bekannt, in einer Kresiförderanlage zur Aufnahme des zu fördernden Gutes Haken für hängendon, schauloelnden und ruhenden Transport einc3 Fördergutes vorzusehen, das von Hand aufgegeben odor abgenommen wird Für Baugruppeneinheiten ist vorgeschlagen werden, den Las tträger so auszubilden, daß alle Baueinheiten auf einer Transportfläche Platz finden. Hierzu ist die Halte schiene derart geschwungen ausgebildet, daß der Schwerpunkt der Auflage bei gleichmäßiger Belastung der Ablago senkrecht unter der Aufhängung liegt.
  • Im Prinzip läßt sich der vorbezeichnete Lastträger auch für die Montage von Fernsehchassis und anderen Chassis für nachrichtentechnische Geräte anwenden. durch die Vielzahl der unabhängig voneinander hergestellten baueinheiten, z.B. Bedientoil, Gerätechassis, Bildröhre und Gehäuse, müsste aber diese Ablage am Last;träger so groß sein, daß alle Baueinheiten aufgenommen werden können, Dies bereitet aber technische Schwierigkeiten, da eine unsymmetrische Lastverteilung nicht ausgeschlossen und de Baugruppen nicht griffbereit gelagert werden können.
  • Dar Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Baueinheiten fiir eine Endmontage cder Zwischenmontage gleichzeitig dem zu Montierenden zuzuführen, ohne daß dabei eine überdimensionale Ausbildung der Ablagefläche des Last trägers notwendig wird und einseitige Belastungen des Förderers vermieden worden-und die Baugruppen dem Montierenden griffbereit zugeführt werden.
  • Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Lastträger aus einem an einen Förderer gehängten Rahmen besteht, in dem syinmetrisch zur Schwerpunktachse - entsprechend der Anzahl der zu montierenden Baueinheiten - iibereinandol- in verschiedenen Etagen Zwischenböden eingelegt sind, wobei die Zwischenböden aus symmetrisch angeordneten Halteschienen gebildet werden, die zu äußeren Begrenzung verstellbare, auseinanderrückbare oder zusammenschiebbare Haltewinkel aufweisen, die mittels Schrauben oder Rastgosperre an der Halteschiene feststellbar und der jeweiligen Weite der Zwischenlage anpassbar sind.
  • Bei einem Lastträger gemäß der Erfindung können z.B. zwischen den Haltewinkeln Zwischenböden eingelegt werden. Es ist aber auch möglich, den Chassisrahmen eines komplett vorbestückten Gerätechassis einzulegen, ohne daß dieser bei der Fortbewegung aus seiner Halterung rutschen kann. Die Erfindung ermöglicht ferner, daß die einzelnen Baueinlt iten entsprecbend dem Arbeitsablauf in den Etagen abgelegt werden körnigen, so daß auch bei einer fortlaufenden, an mehreren Arbeitsplätzen zu vollziehendon Montage die jeweiligen Bauteile von dem Lastträger abnehmbar sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 und 2 erläutert.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Lastträgers weist einen kastenförmigen, an einem Förderer 1 angellängton Rahmen auf, an dem in einer ersten Etage eine Ablagefläche 3 für nicht dargestellte Kleinbauteile vorgesehen ist. In einer zweiten Etage, die aus einer verbindenden Mittelrippe 4 besteht, an der zwei symmetrisch angeordnete Halteschienen 5 befestigt sind, können weitere Baugruppen, z.B. ein vormontiertes Chassis, untergebracht werden. Als Besonderheit weist diese Etage an den Halteschienen 5 eine Lochreihe auf, an der ein Haltewinkel 6 befestigt ist, der mittels einer Schraubverbindung 7 an dem Haltewinkel befestigt ist. Bedingt durch die vorgesehene Lochreihe in den Halteschienen können die Haltewinkel gegenüber Halte schienen verschoben werden. Hierdurch ist es möglich, die Stellweite der Haltewinkel dem entsprechend einzulegenden Gut bzw. der einzulegenden Zwischenlage anzupassen.
  • Die Erfindung sieht ferner vor, daß auch bei Anwendung zusätzlicher anderer Bauteile, z.B. einem Gerätegehäuse, eine weitere Etage mit gleich Aufbau vorgesehen ist.
  • Damit nun das eingelegte Gut bei der Beförderung von einem Arbeitsplatz zum aiideren in seiner Lage nicht verschoben werden kann oder ein Chassis aus dem Rahnien herausfallen kann, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Haltewinkel mit einem Profilgummi 8 (Fig. 2) belegt sind.
  • Das eingelegte Gut wird zwischen den Haltewinkeln durch den hohen Rauheitsgrad des Profilgummis festgehalten.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß alle für eine Endmontage oder eine Zwischenmontage notwendigen Baueinheiten funktiongerecht, den jeweiligen Arbeitsplätzen zugeordnet, eingeordnet und der Endmontage zugeführt werden können. Außerdem wird durch die Etage form eine nahezu gleichmäßige Lastverteilung erzielt, wodurch der Lastförderer nicht einseitig belastet wird und es zu keiner Hemmung des Transportes kommt. Ei.n weiterer Vorteil ist darin zu. sehen, daß durch den günstigen Aufbau des Rahmens des Last förderers eine Gewichtsreduzierung gegenüber herköminlichen Anlagen mit Großablagen gegeben ist und der Förderer nicht überlastet wird.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Lastträger für eine Kreisförderanlage zwecks Bandmontage von nachrichtentechnischen Geräten, z.B. Rundfunk- und Fernsehgeräten, mit mehreren selbständigen Baueinheiten, die in einem Verfahrensgang zu einer größeren Bauelnijeit oder einem fertigen Gerät zusammenbaubar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Lastträger aus einem an einen Förderer gehängten Rahmen besteht, in dem symmetrisch zur Schwerpunktachse, entsprechend der Anzahl der zu montierenden Baueinheiten, übereinander in verschiedenen Etagen Zwischenböden eingelegt sind, wobei die Zwischenböden auf symmetrisch angeordneten Halteschienen aufgelegt sind, die zur äußeren Begrenzung verstellbare, auseinanderriickbare oder zusammenschiebbare Haltewinkel aufweisen, die mittels Schrauben oder Rastgesperre feststellbar und der jeweiligen Weite der Zwischenlage anpassbar sind.
2. Lastträger nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß in den Befestigungsschienen Lochreihen vorgesehen sind, in denen mittels Schrauben dio Haltewinkel individuell verstellbar sind.
3. Lastträger nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sowohl in der Halteschiene als auch dem Haltewinkel Langlöcher eingearbeitet sind.
4. Lastträger nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e : c h n e t, daß die Halte winkel mittels Federrasten an den Halteschienen arretietbar sind.
5. Lastträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche , d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Haltewinkel an der Auflagefläche mit einem Gummiprofil belegt ist.
DE2436300A 1974-07-27 1974-07-27 Lasttraeger fuer eine kreisfoerderanlage Pending DE2436300A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436300A DE2436300A1 (de) 1974-07-27 1974-07-27 Lasttraeger fuer eine kreisfoerderanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436300A DE2436300A1 (de) 1974-07-27 1974-07-27 Lasttraeger fuer eine kreisfoerderanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436300A1 true DE2436300A1 (de) 1976-02-05

Family

ID=5921737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436300A Pending DE2436300A1 (de) 1974-07-27 1974-07-27 Lasttraeger fuer eine kreisfoerderanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2436300A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH714116A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-15 Ferag Ag Transportträger für eine Hängefördervorrichtung.
CN113998403A (zh) * 2020-07-28 2022-02-01 长鑫存储技术有限公司 转运系统及转运方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH714116A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-15 Ferag Ag Transportträger für eine Hängefördervorrichtung.
CN113998403A (zh) * 2020-07-28 2022-02-01 长鑫存储技术有限公司 转运系统及转运方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259504B1 (de) Lager für stückgüter
EP1987735B1 (de) Blockregal zur Lagerung insbesondere von Fahrzeugrädern
DE1286410B (de) Transportwagen
DE2436300A1 (de) Lasttraeger fuer eine kreisfoerderanlage
DE1924788U (de) Vorrichtung zur handhabung, zum transport und zur lagerung von glastafeln od. dgl.
DE3135458A1 (de) "geschirrkorb fuer geschirrspuelmaschinen"
DE60224659T2 (de) Regal zum lagern von produktträgern
DE7425689U (de) Lasttraeger fuer eine kreisfoerderanlage
DE202014002918U1 (de) Werkstückträgersystem
DE1556673A1 (de) Vorrichtung bei einem System fuer Guetertransport zu und von Regallagerung
EP2210524B1 (de) Blockregal zur Lagerung von Sätzen von Fahrzeugrädern
WO1990011238A1 (de) Lager- und transportvorrichtung für platten
DE202008011335U1 (de) Schubboden-Regal
DE4312668A1 (de) Verladevorrichtung für Trommelwaren mit Ladungssicherung für den Transport auf Transportfahrzeugen
DE1112821B (de) Schwebend aufgehaengte Unterdecke
DE3818554A1 (de) Regalsystem
DE2344295C3 (de) Halterang für kofferförmige Geräte der elektrischen Nachrichten- und Meßtechnik
CH453102A (de) Lieferfahrzeug
AT237844B (de) Tragständer für Verkaufsregale aus Stahl
DE19616406A1 (de) Modulare Lagerungsvorrichtung, insbesondere zur Verwendung für die Einrichtung von Verkaufszentren oder kommerziellen und industriellen Lagerungsbereichen gedacht
DE7125670U (de) Warenständer
DE2404340A1 (de) Palettenregal
DE1117655B (de) Rahmen zur Aufnahme mehrerer in Laufschienenpaare einschiebbarer plattenfoermiger Traeger fuer Bauelemente
DE1902976U (de) Rueckbarer tragseil-gurtfoerderer.
DE1554525A1 (de) Lagergestellanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal