DE2435108A1 - Verbundsystem von holzelementen - Google Patents

Verbundsystem von holzelementen

Info

Publication number
DE2435108A1
DE2435108A1 DE2435108A DE2435108A DE2435108A1 DE 2435108 A1 DE2435108 A1 DE 2435108A1 DE 2435108 A DE2435108 A DE 2435108A DE 2435108 A DE2435108 A DE 2435108A DE 2435108 A1 DE2435108 A1 DE 2435108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
heavy
designed
wood elements
raw material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2435108A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Rische
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2435108A priority Critical patent/DE2435108A1/de
Publication of DE2435108A1 publication Critical patent/DE2435108A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7448Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with separate framed panels without intermediary posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7451Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with separate framed panels without intermediary posts, extending from floor to ceiling with false tongue joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/701Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function
    • E04B2/703Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function with longitudinal vertical elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Bezeichnung der Anmeldung: "Verbundsystem von Holzelementen" Patentanmeldung des Verfahrens zur Herstellung eines Verbundsystems von Holzeleinenten Die Erfindung betrifft die Herstellung eines Verbundsystems von Holzelementen. Diese Elemente können in Raster- und Plattensystem überall dort eingesetzt werden, wo in der industriellen und handwerklichen Fertigung ein gleichmäßiges Produkt benötigt wird.
  • Durch das Verbundsystem von Holzelementen ist es möglich, großflächige, statisch stabile Elemente aus einzelnen £i?afeln und Platten im Verbundsystem auszuführen und diese Platten auch in der senkrechten Achse zu Kreuzverbände zusanmenzufügen, Es erpibt sich hierdurch ein variables Element fiir den Eolzbau, Holzinnenbau sowie flir die Fertigung von allen aus stabilen Tafeln zu erstellenden Elementen, wie z. B. Schwerlastpaletten, Container usw.
  • Das System ermöglicht es, aus neringwertigen Stangenhölzern, wie sie zur Zeit für die Span- und Faserplattenindustrie sowie Papierindustrie eingesetzt werden, ohne totale Zerspanunrz und ohne chemische bzw. aufwendige physikalische Behandlung, ein hochwertiges, universal anwendbares Produkt herzustellen.
  • Bei dem Verfahren der Herstellung fallen keinerlei umweltbelastende Stoffe an.
  • Die Ereindung hat die Aufgabe, ein zur Zeit unterbewertetes und in großen Mengen vorlièzendes RohstoffDrodukt, also Stangenholz, praktisch ohne Umweltbelastung vollstOndig zu verwerten und zu veredeln.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, dsß die genannten Stangenhdlzer automatisch geschält werden. Die Schälspäne werden gehackt und einem Heizkessel zugeführt, welcher die Wärmeenergie für den Trockenofen erzeugt. Die so vorbehandelten Stangen können nun von 4 Seiten abgeplant werden. Hierbei ist es möglich, einen hochwertigen,sauberen Span durch geeignete Schnittwerkzeuge herzustellen, welcher von der Faser-und Spanindustrie weiter verarbeitet werden kann. Dieser Spananfall dürfte erfahrungsgemäß bei etwa 40 % des eingesetzten Materials liegen. Durch geeignete Systeme ist es möglich, den Verschnitt niedrig zu halten und,wie dargestellt, den Verbund zu erhalten.
  • Der Aufwand für derartige Anlagen ist relativ gering., und die Anlagen können direkt in den Gebieten, wo der Rohstoff anfällt, aufgebaut und durch angelernte Hilfskräfte bedient werden. Es ist vorteilhaft, daß sich die Anlagen fast vollständig automatisieren lassen.
  • Neben den bereits beschriebenen Vorteilen des Verfahrens in der Rohstoff ausnutzung, besteht der weitere Vorteil darin, ein hochwertiges Verbundsystem zu erzeugen, für welches der Markt absolut aufnahmefähig ist, besonders im Hinblick auf die Vorfertigung von Bauelementen, im Hinblick auf die Altbausanierung und Einsatz bei der dekorativen Verarbeitung.

Claims (1)

  1. Von dem Produkt sind Möglichkeiten des Verbundsystems in den
    Ausführungen I und II sowie den Derstellungen 1 - 10 als Skizze beigelegt.
    )Mein Patentanspruch erstreckt sich auf die Verarbeitun von z. Zt.
    minderwertigen Stanzenhölzern zu einem hochwertigen gleichmäßigen Industrieprodukt, welches in Tafeln oder Rastern zusammengestellt werden kann und ohne Abfälle sowie Umweltbelpstung zu einer fast hundertprozentigen Verwertung des Rohstoffes fiihrt.
DE2435108A 1974-07-22 1974-07-22 Verbundsystem von holzelementen Pending DE2435108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2435108A DE2435108A1 (de) 1974-07-22 1974-07-22 Verbundsystem von holzelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2435108A DE2435108A1 (de) 1974-07-22 1974-07-22 Verbundsystem von holzelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2435108A1 true DE2435108A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=5921152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435108A Pending DE2435108A1 (de) 1974-07-22 1974-07-22 Verbundsystem von holzelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2435108A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138909A1 (de) * 1983-02-24 1985-05-02 Carole A Rother Bausysteme und deren elemente.
WO2005095729A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-13 Pierre Messerli Gebäude aus massivholz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138909A1 (de) * 1983-02-24 1985-05-02 Carole A Rother Bausysteme und deren elemente.
EP0138909B1 (de) * 1983-02-24 1990-04-04 ROTHER, Carole A. Bausysteme und deren elemente
WO2005095729A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-13 Pierre Messerli Gebäude aus massivholz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435108A1 (de) Verbundsystem von holzelementen
WO2008014838A1 (de) Adaptiver brennstoff
DE2739493C2 (de)
DE869313C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere von Bauelementen, aus Ziegelsplitt und Bindemittel
CH659648A5 (de) Werkstoff, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des werkstoffes.
DE19649644A1 (de) Wärmedämmendes Beschichtungsmaterial
DE202020004311U1 (de) Modul Haus System Fertigungsanlage
DE3406749A1 (de) Verfahren zur herstellung von artikeln aus farbschlamm
AT520962A5 (de) Strukturmatte und deren Herstellung
NO851780L (no) Fremgangsmaate til fremstilling av gipsholdige legemer, saerlig plater.
DE3115077C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten
DE2114376A1 (de) Ausgangsmaterial, insbesondere fur die Herstellung von Verbund Kohleformkorpern, Ver fahren zur Herstellung des Ausgangsmatenals, Verbund Kohleformkorper sowie Verfahren zur Hersteilung von Verbund Kohleformkorpern
DE745907C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE1913939B2 (de) Mineralisierungsmittel fuer holz zur erzeugung von holzbeton
DE102013009966B4 (de) Verfahren und Anlagen zur Herstellung von 3D Bautellen
AT156367B (de) Großflächige Bauteile, wie Bauplatten, Türen, Wände u. dgl.
EP1854836A1 (de) Verfahren zum Umwandlung von umweltschädlichen und/oder gesundheitschädigenden Reststoffen in Formkörper für die Verwendung im Baubereich
DE882306C (de) Verfahren zur Herstellung oelgehaerteter Faserplatten
DE3006209C2 (de)
Dewoghelaere et al. Including Civil Society in R&D Projects on Radioactive Waste Management: interactions with Civil Society (ICS) in EURAD
AT404952B (de) Fassadenwärmedämmung
WO2004087607A1 (de) Mischung zur herstellung der bauelemente und derer produktionsweise
DE3124531A1 (de) Verfahren zur verwendung von abfall- und altpolyaethylen (pe) zur herstellung von draenmatten, -platten und -bahnen
DE324490C (de) Wandelement
CH461340A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen