DE2432231C2 - Verfahren zur Herstellung von β-Cyclocitral bzw. β-Methylcyclonitral - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von β-Cyclocitral bzw. β-Methylcyclonitral

Info

Publication number
DE2432231C2
DE2432231C2 DE19742432231 DE2432231A DE2432231C2 DE 2432231 C2 DE2432231 C2 DE 2432231C2 DE 19742432231 DE19742432231 DE 19742432231 DE 2432231 A DE2432231 A DE 2432231A DE 2432231 C2 DE2432231 C2 DE 2432231C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ionone
reaction
ozonolysis
cyclocltral
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742432231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432231A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Chem. Dr. 6701 Neunhofen Hoffmann
Norbert Dipl.-Chem. Dr. 6704 Mutterstadt Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19742432231 priority Critical patent/DE2432231C2/de
Priority to CH861875A priority patent/CH596125A5/xx
Priority to FR7520924A priority patent/FR2277067A1/fr
Priority to GB2821175A priority patent/GB1494804A/en
Publication of DE2432231A1 publication Critical patent/DE2432231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2432231C2 publication Critical patent/DE2432231C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/40Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with ozone; by ozonolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

in der R für H oder -CH3 steht, dadurch gekennzeichnet, daß man In eine Lösung von ß-Ionon bzw. ß-Iron in einem für Ozonolysen üblichen Lösungsmittel einen aus O2 und O3 bestehenden Gasstrom einleitet, der 1 bis 2 Mol O3 pro Mol ß-Ionon bzw. ß-Iron enthält, und das erhaltene Reaktlonsgemisch In an sich bekannter Weise hydrolytisch oder reduktiv aufarbeitet.
25
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ß-Cyclocltral bzw. einem Methylhomologen durch partielle Ozonolyse von ß-Ionen bzw. ß-Iron.
Cyclocltrale sind wichtige Grundstoffe und Zwischenprodukte für verschiedene natürliche Riech- und Aromastoffe, wie Damascone, sowie für Vitamin A und Carotinoide. Cyclocltral 1st schon vielfach beschrieben worden, und es sind zahlreiche verschiedene Methoden zu seiner Darstellung bekannt.
Alle diese Methoden sind mehrstufig und von der Gesamtausbeute her für eine technische Ausnutzung wenig geeignet.
Es war daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Cyclocltral zu entwickeln, das es gestattet, Cyclocltral auf einfache Welse in guten Ausbeuten herzustellen, und das möglichst auch auf Methylhomologe von Cyclocltral übertragen werden kann.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man ß-Cyclocltral in ausgezeichneter Ausbeute erhält, wenn man ß-Ionon einer partiellen Ozonolyse unterwirft, und daß auch ß-Iron mit guter Selektivität partiell ozonolyslert werden kann.
Es Ist aus der Literatur (z. B. aus Annalen 570 [1950], 73 ff.) bekannt, daß bei der Ozonolyse von ß-Ionon neben einer Anzahl nicht näher untersuchter Verbindungen Geronsäure (II) entsteht.
55
Ihr Auftreten bei der ozonolytischen Spaltung galt früher als Nachwels für das Vorliegen des Jononrlngs mit konjugierter Doppelbildung In der Seltenketten. War die Konjugation durch eine CHrGruppe unterbrochen, entstand 3,3-Dlmethyloctandlon-2,7.
Es war nicht zu erwarten, daß sich Reaktlonsbedlngungen finden lassen, unter denen eine selektive Ozonolyse der Doppelblndung der Seltenkette des ß-Ionons bzw. ß-lrons stattfindet.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von ß-Cyclocltral bzw. ß-Methylcyclocltral der Formel I
CH3 CH3/
R \/ C
O (I)
CH3
in der R für H oder CH steht, das dadurch gekennzeichnet 1st, daß man In eine Lösung von ß-Ionon ozw. ß-Iron in einem für Ozonolysen üblichen Lösungsmittel einen aus O2 und O3 bestehenden Gasstrom einleitet, der 1 bis 2 Mol, vo.-zugsweise 1,3 bis 1,6 Mol O3 pro Mol ß-Ionon bzw. ß-lron enthält, und das erhaltene Reaktionsgemisch In an sich bekannter Weise hydrolytisch oder reduktiv aufarbeitet.
Mit besonderem Vorteil verwendet man das erfindungsgemäße Verfahren für die Herstellung von Cyclocitral, da die partielle Ozonolyse bei Verwendung von ß-Ionon als Ausgangsverbindung mit besonders guten Ausbeuten verläuft.
Das als Ausgangsverbindung verwendete ß-Ionon 1st eine handelsübliche Verbindung. Es spielt als Zwischenprodukt bei der technischen Vitamln-A-Synthese eine bedeutende Rolle und kann auf einfache Welse, beispielsweise durch Äthlnylieren von 2-Methyl-2-hepten-6-on, Umsetzen des gebildeten Behydrolinalools mit Methanol zum 2-Methoxydehydrolinalool, anschließende Carollreaktlon mit Acetessigester und saure Cyclisierung erhalten werden. Auch ß-Iron 1st ein handelsübliches Produkt, das analog dem ß-Ionon aus 2,3-Dlmethyl-2-hepten-6-on hergestellt werden kann.
Als für Ozonolysen übliche Lösungsmittel selen beispielsweise genannt: reine oder chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Tetrachlorkohlenstoff, TrI-chloräthan, Methylenchlorid und Essigester, d. h. unter den Reaktionsbedingungen Inerte Lösungsmittel; sowie nucleophlle Lösungsmittel, z. B. Methanol.
Bei der Verwendung von inerten Lösungsmitteln entstehen Ozonide als Zwischenprodukte, während bei der Verwendung von nucleophllen Lösungsmitteln durch Reaktion der Lösungsmittel mit dem Prlmärozonid Hydroperoxide als Zwischenprodukt gebildet werden (beispielsweise treten bei Verwendung von Methanol methoxyllerte Hydroperoxide auf)-
Beide Zwischenprodukte können In an sich bekannter Welse hydrolytisch oder reduktiv zu den Reaktionsprodukten der Formel I gespalten werden. Selbstverständlich können auch Gemische von Inerten und nucleophllen Lösungsmitteln, wie Methanol-Methylenchlorldgemlsche, verwendet werden. Die Lösungsmittel verwendet man Im allgemeinen In Mengen von 10 bis 100 Mol, vorzugsweise 50 Mol pro Mol ß-Ionon bzw. ß-Iron.
Zur Durchführung der erfindungsgemäßen Umsetzung löst man das ß-Ionon bzw. das ß-Iron In dem Lösungsmittel und leitet in diese Lösung bei der Reaktionstemperatur soviel von einem aus O2 und O3 bestehenden und In seinem O3-Gehalt bekannten Gasstrom ein, daß pro Mol ß-Ionon bzw. ß-Iron etwa 1 bis 2 Mol, vorzugsweise 1,3 bis 1,6 Mol O3 eingeleitet werden.
Die Reaktionstemperatur bei der Ozonolyse liegt Im allgemeinen zwischen - 100 und + 50° C, vorzugsweise Im Bereich von - 50 bis O0C.
Die Reaktionszeit Ist abhängig von der O3-Menge, die der zur Verfügung stehende Ozonlslerungsapparat liefert.
Ein leistungsfähiger Ozongenerator ist beispielsweise beschrieben von G. Wagner in J. prakt. Chem. [4], 13, 99 (1961).
Die Aufarbeitung des bei der Ozonolyse erhaltenen Reaktionsgemisches erfolgt In an sich bekannter Weise durch hydrolytische oder reduktive Spaltung, vorzugsweise durch reduktive Spaltung.
Die hydrolytische Spaltung kann mit Wasser bei Raumtemperatur oder aber besser mit Wasserdampf erfolgen. Eine praktische Durchführungsmöglichkeit wird In Beispiel 3 aufgezeigt.
Die reduktive Spaltung der Ozonolyslerungsprodukte kann auf verschiedene Weise erfolgen, beispielsweise mit Trialkyl- oder Trlarylphosphlten, wie Tiimethyl-, TrI-äthyl- oder Triphenylphosphit, mit den Systemen NaJ/Thlosuifat, Zlnk/Elsessig, oder Zlnk/50%lge Essigsäure, durch katalytlsche Hydrierung, z. B. an Pd auf Calclumcarbonat, durch Metallhydride, Trlphenylphosphin, Nairiumdlthionid oder Na2SO3.
Bei Verwendung von Trialkyl- bzw. Triarylphosphiten bestehen allerdings Abtrennungsschwierigkeiten, da sich die Siedepunkte der sich bildenden Phosphate nur geringfügig von denen der Verbindungen der Formel I unterscheiden.
Gute Ausbeuten und gleichzeitig besonders reine Produkte werden erhalten., wenn man die reduktive Spaltung mit Zink und etwa 50%iger Essigsäure durchführt.
Wir beschreiben daher die Aufarbeitung eines bei der Ozonolysierung von ß-Ionen erhaltenen Gemlschs mit Zink und Essigsäure als Beispiel für eine reduktive Spaltung:
Zu dem bei der Ozonolyse erhaltenen Reaktionsgemisch addiert man - nach mehrmlnütlgem Spülen mit einem Inertgas (z. B. Stickstoff) nur Vertreibung von restlichem O3- bei Temperaturen zwischen - 50 und 0° C 1 bis 5 Mol, vorzugsweise etwa 1,5 Mol pro Mol ß-Ionon bzw. ß-Iron an Zink In Form von Grieß oder Staub und addiert anschließend unter fortdauernder starker Kühlung mit Sole oder Aceton/Trockeneis tropfenweise etwa 4 bis 5 Mol pro Mol Zink (das sind 5 bis 6 Mol pro Mol ß-Ionon bzw. ß-Iron) an Essigsäure, vorzugsweise In Form von etwa 5O961ger Essigsäure. Die Reduktion macht sich an einer starken Wärmeentwicklung bemerkbar (die Temperatur steigt etwa von - 25 auf + 25° C an) und ist im allgemeinen nach etwa 5 bis 15 Minuten beendet. Danach wird das Reaktionsgemisch noch eine gewisse Zelt, vorzugsweise 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschließend in etwa die 4- bis 5fache Menge kalten Wassers hineingegossen bzw. hlneinfiltrlert. Anschließend wird mit einem inerten Lösungsmittel, wie Äther, Chloroform oder Methylenchlorid, extrahiert, die organische Phase mit NaHCO3-Lösung neutral gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Eine Fraktionierung des Rohprodukts liefert die Verbindung der Formel I In reiner Form.
Bezüglich weiterer Aufarbeitungsmöglichkelten von Ozonollslerungsansätzen verweisen wir auf Augustine »Oxidation«, Vol. 1, Selten ?98 bis 306, Marcel Dekker, Inc., New York, 1969.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens Ist es möglich, ß-Cyclocitral und sein Methylhomologes auf einfache Welse und In sehr guten Ausbeuten herzustellen.
Die Verfahrensprcdukte sind wichtige Zwischenprodukte für verschiedene natürliche Riech- und Aromastoffe, wie die Damascene, sowie für Vitamin A und Carotinoide.
Beispiel 1
a) 38,4 g (0,2 Mol) ß-Ionon werden mit 350 ml Methanol verdünnt und auf - 30° C abgekühlt. Unter starkem Rühren wird ein Gasstrom von 50 1 O2 und O3
ίο pro Stunde eingeleitet, der 0,052 Mo! O3 pro Stunde enthält. (Die O3-Menge wird vor und während der Reaktion durch Parallelschaltung an dem ausgeschiedenen Jod einer mit Borsäure gepufferten KJ-Lösung geprüft.)
Nach 6 Stunden Ist die Reaktion beendet, und es wird 5 Minuten mit N2 gespült. In der Kälte wird 20 g Zinkstaub hinzugegeben und dann bei wetterer Kühlung 150 ml 50%lge Essigsäure zutropfen gelassen. Die Reduktion macht sich an einer Wärmetönung (- 25 bis + 25° C) bemerkbar und ist nach etwa IO Minuten beendet. Nach einstündigem Rühren wird das Reaktionsgemisch In 2 1 kaltes Wasser filtriert und mehrmals mit insgesamt 1 1 CH2CI2 extrahiert. Die organische Phase wird mit NaHCO3-Lösung neutral gewaschen, mit Na2SO4 getrocknet und im Vakuum eingeengt.
Die erhaltenen 31 g Rohprodukt werden über eine 10 cm Kolonne fraktioniert. Man erhält 27,5 g ß-Cyclocltral. Das entspricht einer Ausbeute von 90% der Theorie. Die Struktur von ß-Cyclocltral kann durch Analyse, NMR-, JR- und Massenspektren bestätigt werden. K11035 = 50 bis 51° C; nd 2S = 1,4935.
b) Arbeitet man wie unter a beschrieben, verwendet jedoch anstelle von 1,5 Mol O3 nur 1 Mol O3 pro Mol ß-Ionon, so erhält man ß-Cyclocltral In einer Ausbeute von 69% der Theorie.
c) Arbeitet man wie unter a beschrieben, verwendet jedoch anstelle von 1,5 Mol O3 2 Mol O3 pro Mol ß-Ionon, so erhält man ß-Cyclocltral In einer Ausbeute von 50% der Theorie.
Beispiel 2
41,2 g (0,2 Mol) ß-Iron werden wie Im Beispiel 1 beschrieben ozonisiert und aufgearbeitet. Aus 33,5 g Rohprodukt erhält man durch Destillation 25,9 g ß-Methylcyclocltral (7896 der Theorie)
Beispiel 3
38,4 g (0,2 Mol) ß-Ionon werden In 350 ml Methanol bei -30° C Innerhalb von 3,75 Stunden mit 0,24 Mol O3 ozonisiert. Anschließend wird 1 Stunde lang zunächst bei tiefer Temperatur und dann unter Erwärmung Wasserdampf In die Reaktionslösung geblasen (~ 250 ml H2O). Die auf diese Welse behandelte Lösung wird In 2 1 Wasser gegossen, mehrmals mit CH2Cl2 extrahiert, über Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Man erhält 32 g Rohprodukt.
Durch Fraktionieren werden etwa 20 g ß-Cyclocll:ral erhalten. Das entspricht einer Ausbeute von 67% der Theorie. Als Nebenprodukt werden Isoliert: 2,2,6-TrI-methylcyclohexanon (5% der Theorie) und 2,2,6-TrI-methylcyclohex-1-enolformlat (7% der Theorie).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von ß-Cyclocitral bzw. ß-Methylcyclocltral r)er Formel I
    (D
    10
    CH3
DE19742432231 1974-07-05 1974-07-05 Verfahren zur Herstellung von β-Cyclocitral bzw. β-Methylcyclonitral Expired DE2432231C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432231 DE2432231C2 (de) 1974-07-05 1974-07-05 Verfahren zur Herstellung von β-Cyclocitral bzw. β-Methylcyclonitral
CH861875A CH596125A5 (de) 1974-07-05 1975-07-02
FR7520924A FR2277067A1 (fr) 1974-07-05 1975-07-03 Procede de preparation du cyclocitral
GB2821175A GB1494804A (en) 1974-07-05 1975-07-04 Manufacture of cyclocitral

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432231 DE2432231C2 (de) 1974-07-05 1974-07-05 Verfahren zur Herstellung von β-Cyclocitral bzw. β-Methylcyclonitral

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2432231A1 DE2432231A1 (de) 1976-01-29
DE2432231C2 true DE2432231C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=5919745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432231 Expired DE2432231C2 (de) 1974-07-05 1974-07-05 Verfahren zur Herstellung von β-Cyclocitral bzw. β-Methylcyclonitral

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH596125A5 (de)
DE (1) DE2432231C2 (de)
FR (1) FR2277067A1 (de)
GB (1) GB1494804A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103497095B (zh) * 2013-10-08 2016-03-02 绍兴文理学院 2,4,4-三甲基-3-羟甲基-2-环己烯-1-酮的制备方法
EP3440167B1 (de) 2016-04-04 2021-10-13 Unilever IP Holdings B.V. Duftstoffzusammensetzungen und deren verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
FR2277067B1 (de) 1978-07-28
CH596125A5 (de) 1978-02-28
FR2277067A1 (fr) 1976-01-30
GB1494804A (en) 1977-12-14
DE2432231A1 (de) 1976-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240311C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten cyvloaliphatischen Estern
DE4322277A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Astaxanthin, neue Zwischenprodukte hierfür sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE1643347A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Lactonen
DE2427608C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Undecatrienen
EP0116323A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aldehyden
DE2511410C2 (de) 12-Oxo-15-hydroxy-tetradecancarbonsäurelactone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2432231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von β-Cyclocitral bzw. β-Methylcyclonitral
DE933149C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-ª‡-jononen und 6-Methyl-ª‰-jonon
DE2514001A1 (de) Verfahren zur herstellung von glyoxalmonoacetalen
DE1768793C3 (de) Ungesättigte Aldehyde, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Tetraenaldehyden
DE2717502C2 (de)
EP0006195B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxophospholenen-Delta 3
EP0075237B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1-Formyl-2,6,6-trimethyl-cyclohex-1-ens
DE2324469A1 (de) Neue riechstoffe
DE3327304C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyljonon
DE2717737C2 (de)
DE2551172C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cyclohexen-1-onen
EP0089585B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-4,4-diacyloxy-2-butenalen
DE3602253A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-monoacetalen des 2-methyl-2-buten-1,4-dials
EP0251115B1 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Halogenvinyl- und beta,beta-Dihalogenethylarylketonen
DE2161084C3 (de) Gemische der Acetale des a- und ß-Sinensals und analog aufgebauter isomerer Acetale sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE4005932A1 (de) Verfahren zur herstellung von cycloalkanonen
Goldberg et al. Synthesis of 4‐(4′‐Methyl‐2′‐oxo‐cyclohex‐3′‐en‐1′‐yl)‐pentanal and its Conversion into Derivatives of Spiro [4.5] decane and of 1, 6, 7, 7a‐Tetrahydro‐2H‐indene
DE921990C (de) Verfahren zur Herstellung des Pentaerythrit-dibromhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE2646322A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkenoyl-substituierten cyclohexenen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee