DE2431309C2 - Rohrfördereinrichtung - Google Patents

Rohrfördereinrichtung

Info

Publication number
DE2431309C2
DE2431309C2 DE2431309A DE2431309A DE2431309C2 DE 2431309 C2 DE2431309 C2 DE 2431309C2 DE 2431309 A DE2431309 A DE 2431309A DE 2431309 A DE2431309 A DE 2431309A DE 2431309 C2 DE2431309 C2 DE 2431309C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
bed
frame
longitudinally displaceable
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2431309A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2431309A1 (de
Inventor
Harold Francis Moffat Ontario Jarvis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shaw Pipe Industries Ltd
Original Assignee
Shaw Pipe Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shaw Pipe Industries Ltd filed Critical Shaw Pipe Industries Ltd
Publication of DE2431309A1 publication Critical patent/DE2431309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2431309C2 publication Critical patent/DE2431309C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/11Roller frames
    • B65G13/12Roller frames adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/05Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of roller-ways
    • B23Q7/055Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of roller-ways some of the rollers being driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/30Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors
    • B65G47/31Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors by varying the relative speeds of the conveyors forming the series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0276Tubes and pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

1.1 mindestens einem ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett für den Längstransport des Rohres im
• Bereich des Behandlungsraumes (Hauptförderabschnitt) mit auf Drehtischen angeordneten, von Antriebswellen über ein Getriebe antreibbaren Räderpaaren, deren Achsen im Abstand voneinander angeordnet und durch Drehung der Drehtische auf eine bestimmte Fördergeschwindigkeit einstellbar sind,
1.2 einem außerhalb des Bereiches des Behandlungsraumes angeordneten längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbett, das
1.2.1 gleichfalls Förderräder trägt und
1.2.2 mit einer Verstelleinrichtung zum Freigeben (oder Abstützen) des Rohres durch ein Förderräderpaar versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
1.3 die Rohrfördereinrichtung vor und hinter dem Hauptförderabschnitt 10 je ein längsverschiebbares rohrförmiges Rohrbett (43) aufweist, von denen das vor dem Hauptförderabschnitt angeordnete längsverschiebbare Rohrbett (43) die Einlegestelle und das hinter dem Hauptförderabschnitt angeordnete längsverschiebbare Rohrbett (43) die Entnahmestelle für einen Rohrabschnitt (60) bildet,
1.4 je zwischen dem ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett (42) und den längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbetten (43) an der Einlegestelle und der Entnahmestelle Druckmittelzylinder (46, 47) angeordnet sind, von denen der zur Einlegestelle gehörende, den Einpreßzylinder und den zur Entnahmestelle gehörende den Abziehzylinder für das Kupplungsstück (53) bildet,
1.5 außer den Förderrädern (49) an der Zustelleinrichtung (52) noch weitere Förderräder (49) auf den längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbetten (43) angeordnet sind,
1.6 jedes Rohrbett (43, 42) für seine Räderpaare (49) eine eigene Getriebeanordnung (31,33; 25, 26; 32, 34) mit Elektromotor (29, 22, 30) aufweist, und daß die Elektromotoren an einen gemeinsamen Frequenzgenerator angeschlossen sind,
1.7 die Getriebeanordnungen (31, 33; 32, 34) der längsverschiebbaren Rohrbetten (43) je eine schnellaufende Kupplung (40'; 4Γ) aufweisen, für eine schnellere Zuführbewegung eines Rohrabschnittes (60, 61) zum Kupplungsstück (53) für den Einpreßvorgang oder für ein schnelleres Abführen des Rohrabschnittes nach dem Abziehvorgang vom Kupplungsstück.
2. Rohrfördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die längsverschiebbaren rohrförmigen Rohrbetten (43) durch Schienen (45) zwangsweise in einer Längsbahn bewegbar sind.
Die Erfindung betrifft eine Rohrfördereinrichtung für aus mehreren Rohrabschnitten bestehende Rohre zum Fördern des Rohres durch eine Behandlungszone, wobei die Rohrabschnitte jeweils mittels eines Kupplungsstükkes verbunden sind, das zwei gegenüberliegende, sich in Achsrichtung erstreckende Zentrierzapfen aufweist, die eine Preßsitzverbindung mit dem Rohrinneren bilden, bestehend aus mindestens einem ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett für den Längstransport des Rohres im Bereich des Behandlungsraumes (Hauptförderabschnitt) mit auf Drehtischen angeordneten, von Antriebswellen über ein Getriebe antreibbaren Räderpaaren, deren Achsen im Abstand voneinander angeordnet und durch Drehung der Drehtische auf eine bestimmte Fördergeschwindigkeit einstellbar sind, einem außerhalb des Bereiches des Hauptbehandlungsraumes angeordneten längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbett, das gleichfalls Rohrförderer trägt und mit einer Verstelleinrichtung zum Freigeben (oder Abstützen) des Rohres durch ein Förderräderpaar versehen ist Eine solche Rohrfördereinrichtung wird beispielsweise bei der Behandlung von Rohrabschnitten zum Auftragen einer aushärtbaren Beschichtung auf deren Außenseite verwendet. Bei einer bekannten Rohrfördereinrichtung dieser Art (US-PS 37 43 124) werden die Rohrabschnitte ständig um ihre Längsachse gedreht und in der Längsrichtung voranbewegt. Beim Arbeiten mit dieser bekannten Rohrfördereinrichtung werden einlaufende Rohrabschnitte mit dem hinteren Ende des vorhergehenden Rohrabschnittes durch Kupplungsstücke verbunden und nach der Behandlung wieder durch Entfernen der Kupplungsstücke voneinander getrennt. Da die Rohrabschnitte auf dem außerhalb des Bereiches des Behandlungsraumes liegenden längsverschiebbaren rohrförmigen Rahmenbett mit der gleichen Geschwindigkeit in Längsrichtung voranbewegt werden, wie auch das sich im Behandlungsraum befindende Rohrstück, kann beim Verbinden der Enden der Rohrabschnitte mit den Kupplungsstücken eine Beschädigung der Rohrstücke oder der Rohrbetten erfolgen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Rohrfördereinrichtung derart zu verbessern, daß sowohl das Verbinden zweier benachbarter Enden aufeinanderfolgender Rohrabschnitte mittels eines Kupplungsstückes als auch das Trennen der Rohrabschnitte durch Entfernen des Kupplungsstückes vereinfacht wird, so daß weder eine Beschädigung der Enden der Rohrstücke noch des Rohrbettes eintreten kann.
Diese Aufgabe w;rd gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Rohrfördereinrichtung vor und hinter dem Hauptförderabschnitt je ein längsverschiebbares rahmenförmiges Rohrbett aufweist, von denen das vor dem Hauptförderabschnitt angeordnete längsverschiebbare Rohrbett die Einlegestelle und das hinter dem Hauptförderabschnitt angeordnete längsverschiebbare Rohrbett die Entnahmestelle für einen Rohrabschnitt bildet, daß je zwischen dem ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett und den längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbetten an der Einlegestelle und der Entnahmestelle ein Druckmittelzylinder angeordnet ist, von denen der zur Einlegestelle gehörende den Einpreßzylinder und
der zur Entnahmestelle gehörende den Abziehzylinder für das Kupplungsstück bildet, daß außer den Förderrädern an der Zustelleinrichtung noch weitere Förderräder auf den längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbetten angeordnet sind, daß jedes Rohrbett für seine Räderpaare eine eigene Getriebeanordnung mit Elektromotor aufweist und daß die Elektromotoren an einen gemeinsamen Frequenzgenerator angeschlossen sind, und daß die Getriebeanordnungen der längsverschiebbaren Rohrbetten je eine schnellaufende Kupplung aufweisen, für eine schnellere Zuführbewegung eines Rohrabschnittes zum Kupplungsstück für den Einpreßvorgang oder für ein schnelleres Abführen des Rohrabschnittes nach dem Abziehvorgang vom Kupplungsstück.
Um eine genau fluchtende Führung der längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbetten relativ zum ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett zu gewährleisten, sind die längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbetten durch Schienen zwangsweise in einer Längsbahn bewegbar.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rohrfördereinrichtung für aus mehreren Rohrabschnitten bestehende Rohre zum Fördern des Rohres durch eine Behandlungszone ist in der Zeichnung dargestellt In dieser zeigen
F i g. 1 eine schematische Draufsicht auf die Rohrfördereinrichtung;
F i g. 2 eine schematische Darstellung der Steuerungen für die Antriebe der einzelnen Rohrbetten;
Fig.3 ein Schaubild des vor dem ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett angeordneten längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbett und
Fig.4, 5 und 6 Seitenansichten der Rohrfördereinrichtung, aus denen drei aufeinanderfolgende Stadien der Voranbewegung der Rohrabschnitte ersichtlich sind.
Die Rohrfördereinrichtung dient zum Bewegen eines aus Rohrabschnitten bestehenden Rohres durch eine Behandlungszone. Die einzelnen Rohrabschnitte sind jeweils mittels Kupplungsstücken miteinander verbunden, wenn sie durch die Behandlungszone bewegt werden. Wie in F i g. 1 dargestellt ist, umfaßt die Rohrfördereinrichtung einen Hauptförderabschnitt 10, der durch ein ortsfestes rahmenförmiges Rohrbett 42 gebildet ist Dieses erstreckt sich durch die Behandlungszone 11, um die miteinander verbundenen Rohrabschnitte durch die Behandlungszone zu bewegen. Vor dem ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett 42 ist ein längsverschiebbares rahmenförmiges Rohrbett 43 an der Einlegestelle der einzelnen Rohrabschnitte vorgesehen. Dieses Rohrbett fluchtet in Längsrichtung mit dem ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett 42. In Längsrichtung des ortsfesten rahmenförmigen Rohrbettes 42 schließt sich an dieses und mit diesem fluchtend ein weiteres längsverschiebbares rahmenförmiges Rohrbett 43 als Entnahmestelle für die einzelnen Rohrabschnitte an. Jedes der rahmenförmigen Rohrbetten 42, 43, ist mit auf Drehtischen angeordneten angetriebenen Räderpaaren zum Voranbewegen der Rohrabschnitte versehen. Die Räderpaare der einzelnen rahmenförmigen Rohrbetten 42, 43, 43 werden durch eigene Getriebeanordnungen 14,15 und 16 angetrieben.
Das im ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett 42 vorgeschaltete längsverschiebbare rahmenförmige Rohrbett 43 der Einlegestelle ist mit dem ortsfesten Rohrbett 42 durch ein lineares Stellglied 20 verbunden. Desgleichen ist das dem ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett 43 mit diesem durch ein weiteres lineares Stellglied 21 verbunden. Das srste hydraulische Stellglied 22 dient zum Voranbewegen des längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbettes 43 zum ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett 42 hin, um die Enden der beiden Rohrabschnitte durch Einpressen eines Kupplungsstückes in das Rohrinnere miteinander zu veroinden. Das zweite lineare Stellglied 22 dient zum Bewegen des nachgeschalteten längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbettes 43 vom ortsfesten Rohrbett 42 weg, um einen vom ortsfesten Rohrbelt 42 weggeförderten Rohrabschnitt von dem nachfolgenden durch Abziehen vom Kupplungsstück zu trennen.
Das ortsfeste rahmenförmige Rohrbett 42 umfaßt eine Antriebswelle 27, die von einem Elektromotor über ein Untersetzungsgetriebe 25, einen Schneckentrieb 26, der einen Achsstummel 23 antreibt, und einen Kettenradtrieb 28 angetrieben wird. Das dem ortsfesten Rohrbett vorgeschaltete längsverschiebbare rahmenförmige Rohrbett 43 umfaßt eine Antriebswelle 38, die von einem Elektromotor 29 durch ein Untersetzungsgetriebe 31, einen Schneckentrieb 32 und eine die Drehzahl verändernde Einrichtung 18 angetrieben ist Diese Einrichtung 18 umfaßt eine Antriebswelle 36, die die Welle 38 über Kettentriebe und Kupplungen 40 und 40' antreibt Der Antrieb ist so gewählt, daß die Antriebswelle 38 mit einer als normalen Drehzahl bezeichneten Drehzahl oder mit der doppelten Drehzahl angetrieben werden kann, je nachdem, welche der beiden Kupplungen 40 bzw. 40' eingekuppelt ist Das sich an das ortsfeste Rohrbett 42 anschließende längsverschiebbare rahmenförmige Rohrbett 43 umfaßt eine Antriebswelle 39, die von einem Elektromotor 30 über ein Untersetzungsgetriebe und einen Schneckentrieb 34 sowie eine Drehzahl verändernde Einrichtung 39 angetrieben wird. Diese Einrichtung umfaßt ebenfalls Kettentriebe und zwei wahlweise einrückbare Kupplungen 40,41', durch die der Antrieb von der Antriebswelle 37 auf die Antriebswelle 39 mit normaler oder mit doppelter Drehzahl übertragen wird. Die drei Motoren 22, 29 und 30 sind Servomotoren, die von einem gemeinsamen frequenzveränderbaren Generator 17 gespeist werden, um gemeinsam mit einer eingestellten Drehzahl zu laufen.
Die beiden linearen Stellglieder 20 und 22 umfassen einen Druckmittelzylinder 46, der waagerecht am ortsfesten, rohrförmigen Rohrbett 42 angeordnet ist Die Kolbenstange 47 des Druckmittelzylinders 46 ist mit dem benachbarten längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbett 43 verbunden. Das Druckmittel wird dem Druckmittelzylinder 46 über eine Druckmittelleitung 48 zugeführt bzw. aus diesem abgeleitet Die der Voranbewegung der Rohrabschnitte über die Rohrbetten dienenden Radpaare 49 umfassen Räder, deren Achsen parallel liegen und von Drehtischen 50 getragen werden. Die Drehtische können durch Drehen auf eine bestimmte Fördergeschwindigkeit eingestellt werden.
Sowohl am ortsfesen rahmenförmigen Rohrbett 42 als auch an dem diesem vorgelagerten längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbett 43 ist der vordere Drehtisch am rahmenförmigen Rohrbett angelenkt, wie dies bei 51 in F i g. 3 dargestellt ist. Ein Druckmittelzylinder 52 ist zv/ischen dem Rahmen und dem Drehtisch angeordnet um die Förderräder 49 zu heben und zu senken. In der angehobenen Stellung greifen die FördoTäder 49 am Rohrabschnitt an, während sie sich in der abgesenkten Stellung von diesem lösen. In F i g. 5 und 6 ist der verschwenkbare Drehtisch 50 in seinen
beiden Endstellungen veranschaulicht F i g. 5 zeigt die angehobene Stellung, in der die Förderräder 49 den Rohrabschnitt abstützen, während die Förderräder 49 in der in F i g. 6 dargestellten Lage den Rohrabschnitt 60 nicht berühren.
Aus F i g. 4 ist ersichtlich, daß jedes Kupplungsstück 53 einen Mittelteil 55 und sich in Achsrichtung erstreckende, entgegengesetzt gerichtete Zentrierzapfen 54 aufweist Diese Zentrierzapfen bilden mit dem Rohrinneren der Rohrabschnitte 60 bzw. 61 eine ι ο Preßsitzverbindung.
Beim Arbeiten mit der Rohrfördereinrichtung wird jeder nacheinander zugeführte Rohrabschnitt 60, der mit einem Kupplungsstück 53 an seinem vorderen Ende versehen ist, von der Seite her, wie F i g. 3 zeigt, auf das als Einlegestelle dienende längsverschiebbare rahmenförmige Ronrbett 43 aufgelegt In dieser Phase werden die Förderräder 49 mit normaler Geschwindigkeit getrieben. Der als lineares Stellglied 20 dienende Druckmittelzylinder 46 ist voll ausgefahren, so daß das längsverschiebbare rahmenförmige Rohrbett 43 sich in seinem größten Abstand vom ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett 42 befindet. Die Bedienungsperson kuppelt dann die Kupplung 40 aus und die Kupplung 40' ein, so daß der Rohrabschnitt 60 mit einer doppelt so großen Geschwindigkeit wie der Rohrabschnitt 61 voranbewegt wird. Wenn das vordere Ende des Rohrabschnittes 60 nahe an das hintere Ende des Rohrabschnittes 61 gebracht worden ist, kuppelt die Bedienungsperson die Kupplung 40' wieder aus und gleichzeitig die Kupplung 40 ein, so daß die beiden Rohrstücke wieder mit der gleichen Geschwindigkeit voranbewegt werden. In der Praxis können Rohrstücke leicht gebogen sein, so daß ihre Enden nicht genau miteinander fluchten. Um Fiuchtungsfehler zwischen den zu kuppelnden Enden weitgehend zu kompensieren, muß die Bedienungsperson die Kupplungen dann betätigen, wenn der Fluchtungsfehler ein Minimum erreicht hat Danach setzt die Bedienungsperson den als lineares Stellglied 20 wirkenden Druckmittelzylinder 46 in Funktion, um das längsverschiebbare rahmenförmige Rohrbett 43 der Einlegestelle zum ortsfesten rahmenförmigen Rohrbett 42 hin zu verschieben und damit den Zentrierzapfen 54 des Kupplungsstückes 53 in das Rohrinnere des Rohrabschnittes 61 zu treiben. Fig.4 zeigt die Rohrabschnitte unmittelbar vor dem Heranbewegen des längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbettes 43 und F i g. 5 zeigt die Lage der Rohrabschnitte nach der Betätigung des Druckmittelzylinders 46 zum Gegeneinanderbewegen der beiden Rohrbetten 43 und 42, wodurch die Rohrabschnitte 60 und 61 mittels des Kupplungsstücks 53 miteinander verbunden worden sind. Wenn sich der hintere Rohrabschnitt 60 in die Stellung voranbewegt hat, in der er nicht mehr an den angetriebenen Rädern des längsverschiebbaren rohrförmigen Rohrbettes 43 angreift, werden die vorderen beiden Förderräder 49 aus der Abstützstellung am Rohrabschnitt durch Betätigen des Druckmittelzylinders 52 abgesenkt wie dies in F i g. 6 dargestellt ist, und der Druckmittelzylinder 46 wird dann ausgefahren, damit das als Einlagestcllc dienende iängsverschicbbarc rahmenförmige Rohrbett 43 wieder in seine Ausgangslage wandert.
Das Trennen der Rohrabschnitte 60 an dem dem Rohrbett 42 nachgeschalteten längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbett 43, das die Entnahmestelle bildet, geschieht etwa in der gleichen Weise, jedoch erfolgen die einzelnen Schritte in umgekehrter Reihenfolge. Der als lineares Stellglied 21 wirkende Druckmittelzylinder 46 wird eingefahren und die Kupplung 41 eingerückt, so daß die Förderräder 49 des längsverschiebbaren rahmenförmigen Rohrbettes 43 mit der gleichen Geschwindigkeit umlaufen, wie diejenigen des ortsfesten Rohrbettes 42. Wenn der vordere Rohrabschnitt der verbundenen Rohrabschnitte aus dem Bereich der angetriebenen Förderräder herausgewandert ist, werden die beiden vorderen Förderräder abgesenkt und der Druckmittelzylinder 46 ausgefahren, damit das längsverschiebbare rahmenförmige Rohrbett 43 voranbewegt und damit der vordere Rohrabschnitt 61 vom Rohrabschnitt 60 getrennt wird. Wenn der Rohrabschnitt abgetrennt ist, wird die Kupplung 41 geöffnet und die Kupplung 4Γ eingelegt, damit das als Entnahmestelle dienende längsverschiebbare rahmenförmige Rohrbett 43 mit doppelter Geschwindigkeit läuft und dadurch den abgetrennten Rohrabschnitt 61 vom folgenden Rohrabschnitt 60 wegbewegt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Rohrfördereinrichtung für aus mehreren Rohrabschnitten bestehende Rohre zum Fördern des Rohres durch eine Behandlungszone, wobei die Rohrabschnitte jeweils mittels eines Kupplungsstükkes verbunden sind, das zwei gegenüberliegende, sich in Achsrichtung erstreckende Zentrierzapfen aufweist, die eine Preßsitzverbindung mit dem Rohrinneren bilden, bestehend aus
DE2431309A 1973-07-05 1974-06-29 Rohrfördereinrichtung Expired DE2431309C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37673373A 1973-07-05 1973-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2431309A1 DE2431309A1 (de) 1975-01-30
DE2431309C2 true DE2431309C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=23486248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431309A Expired DE2431309C2 (de) 1973-07-05 1974-06-29 Rohrfördereinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3797686A (de)
JP (1) JPS5211107B2 (de)
AU (1) AU475719B2 (de)
BR (1) BR7405490D0 (de)
CA (1) CA987623A (de)
DE (1) DE2431309C2 (de)
FR (1) FR2235858B1 (de)
IT (1) IT1015715B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797686A (en) * 1973-07-05 1974-03-19 Shaw Pipe Ind Ltd Apparatus for conveying pipe longitudinally
FR2277640A1 (fr) * 1974-07-08 1976-02-06 Pont A Mousson Procede et installation d'extraction de tuyaux hors d'une machine a couler par centrifugation
DE2808812C2 (de) * 1978-02-27 1984-02-09 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Transport- und Führungsrollgang für langgestrecktes Rundmaterial wie Rohre und Stangen
US4179804A (en) * 1978-05-23 1979-12-25 Speed Systems, Inc. Adjustable roller cable feeding and stripping tool
US4557367A (en) * 1982-02-23 1985-12-10 Harsco Corporation Helical conveyor
US5249912A (en) * 1992-12-04 1993-10-05 Rohrer Incorporated Inspection apparatus
CN106269748B (zh) * 2016-08-30 2021-08-27 台州长天能源技术有限公司 一种斜辊驱动的柱状物清洗装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581922A (en) * 1967-12-11 1971-06-01 Price Co H C Method and apparatus for coating tubular objects
US3664531A (en) * 1969-11-19 1972-05-23 Kjell I Magnusson Device for imparting a rotational as well as a longitudinal movement to tubes or rods
US3743124A (en) * 1971-12-20 1973-07-03 Shaw Pipe Ind Ltd Apparatus for conveying pipe longitudinally
US3797686A (en) * 1973-07-05 1974-03-19 Shaw Pipe Ind Ltd Apparatus for conveying pipe longitudinally

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5058766A (de) 1975-05-21
AU7057074A (en) 1976-01-08
IT1015715B (it) 1977-05-20
FR2235858A1 (de) 1975-01-31
BR7405490D0 (pt) 1975-05-27
DE2431309A1 (de) 1975-01-30
JPS5211107B2 (de) 1977-03-29
CA987623A (en) 1976-04-20
FR2235858B1 (de) 1978-12-01
AU475719B2 (en) 1976-09-02
US3797686A (en) 1974-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0711724B1 (de) Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
DE2203474C2 (de) Abzugsvorrichtung fur stranglbrmiges Gut
DE60036458T2 (de) Drückwalzvorrichtung
DE1452981C3 (de) Vorrichtung zum Richten und Kaltverfestigen von zu Bunden gewickeltem Drahtmaterial aus Stahl
DE4328461A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Fördern flächiger Werkstücke
DE2431309C2 (de) Rohrfördereinrichtung
EP4119327B1 (de) Sortiereinrichtung und zuführschiene für kunststoffvorformlinge
DE69100089T2 (de) Einrichtung fuer eine voruebergehend waehlbare verbindung mehrerer fluidein- und -ausgaenge.
DE2818042A1 (de) Verfahren zum betrieb eines walzband-haspels sowie walzband-haspel zur ausuebung des verfahrens
DE2732233C2 (de) Profiliermaschine
DE1929666C3 (de) Verpackungsvorrichtung für stabähnliche Gegenstände, insbesondere von Zigaretten
EP0380827B1 (de) Einrichtung zur horizontalen Sprühkompaktierung
DE3310769C2 (de)
DE887185C (de) Fuer den Quertransport von Walzgut geeignete Foerdereinrichtung
DE2707970C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Draht
DE393058C (de) Maschine zum gleichzeitigen Abschneiden mehrerer Draehte in bestimmten veraenderlichen Laengen und zum Herstellen von Abflachungen an den Enden derselben
DE2742026C3 (de) Rohrformmaschine
DE102007049655B4 (de) Korrugatoreinrichtung mit Entformungseinrichtung
DE102016125832B4 (de) Antriebsvorrichtung zur Beförderung von Wagen entlang einer Förderbahn
DE2738537A1 (de) Drahteinzugapparat, insbesondere fuer eine umformpresse
DE2412747B2 (de) Abzieh- und richtanlage fuer bunde warmgewalzter blechbaender
AT515631B1 (de) Walzgerüstwechselvorrichtung
DE3346613C2 (de)
DE4135702C2 (de) Vorrichtung zum Raffen von schlauchförmigem Verpackungsmaterial, insbesondere Kunstdarm für die Wurstherstellung
DE102022213156A1 (de) Rückzugstransportband mit einem Motor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee