DE2431116C3 - Zählvorrichtung für Kraftfahrzeug-Waschanlagen - Google Patents

Zählvorrichtung für Kraftfahrzeug-Waschanlagen

Info

Publication number
DE2431116C3
DE2431116C3 DE19742431116 DE2431116A DE2431116C3 DE 2431116 C3 DE2431116 C3 DE 2431116C3 DE 19742431116 DE19742431116 DE 19742431116 DE 2431116 A DE2431116 A DE 2431116A DE 2431116 C3 DE2431116 C3 DE 2431116C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counting
writing
vehicle
pulses
counting pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742431116
Other languages
English (en)
Other versions
DE2431116B2 (de
DE2431116A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arohe 6050 Offenbach GmbH
Original Assignee
Arohe 6050 Offenbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arohe 6050 Offenbach GmbH filed Critical Arohe 6050 Offenbach GmbH
Priority to DE19742431116 priority Critical patent/DE2431116C3/de
Publication of DE2431116A1 publication Critical patent/DE2431116A1/de
Publication of DE2431116B2 publication Critical patent/DE2431116B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2431116C3 publication Critical patent/DE2431116C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/004Conveyors for vehicle cleaning apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M7/00Counting of objects carried by a conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

F i g. 1 schematisch eine Draufsicht auf die wesentlichen Teile einer Zählvorrichtung nach der Erfindung, die in eine Waschhalle eingebaut ist,
Fig. 2 einen Schnitt längs A-B von Fig. 1,
Fig.3 als Beispiel einen Ausschnitt aus einem Schreibband mit drei Spuren, wobei verschiedene Anwendungsfälle dargestellt sind.
In Fig. 1 und 2 ist die Wand einer Kraftfahrzeug-Waschhalle bei Pos. 1 angedeutet. Im Boden 2 der Waschhalle befindet sich eine Induktionsschleife 3, Jie über ein Kabel 4 mit einem Steuergerät 5 verbunden ist Die Schleife 3 mit zugehöriger Schaltung, die nicht näher erläutert wird, weil sie an sich bekannt ist, stellt einen Zählimpulsgeber dar, der immer dann einen Impuls abgibt, wenn ein bei Pos. 6 angedeutetes >s Kraftfahrzeug sich über der Schleife 3 befindet
Ober ein weiteres Kabel 7 ist mit dem Steuergerät 5 ein Kontrollimpulsgeber 8 elektrisch verbunden. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Kraftfahrzeuge 6 über ein Förderband 9 in Pfeilrichtung 10 durch die Waschhalle gezogen. Die eigentlichen Wascheinrichtungen, wie Seitenbürsten und Dachbürste, sind zur Verdeutlichung nicht dargestellt Neben dem Förderband 9 ist ein Gitterrost 11 angedeutet
Der Kontrollimpulsgeber 8 besteht beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer Schaltnocke 12, die mit dem Antriebskettenrad 13 des Förderbands 9 an der Außenseite und am Außenumfang des Antriebskettenrads fest verbunden ist. Unter geringem Abstand befindet sich gehäusefest vor der Bewegungsbahn der Schaltnocke 12 ein Fühler 14, der immer dann einün Impuls abgibt wenn sich die Schaltnocke 12 und der Fühler 14 gegenüberstehen.
Die Kabel 4 und 7 sind vorzugsweise durch Stahlpanzerrohre 15 geschützt.
Im gesicherten Kasten des Steuergeräts 5 ist ein dreispuriger Bandschreiber untergebracht. Dessen Spur 1 ist mit dem durch die Schleife 3 gebildeten Zählimpulsgeber verbunden. Seine Spur 2 ist mit dem Kontrollimpulsgeber 8 verbunden. Seine Spur 3 erhält Impulse über eine logische Schaltung bei bestimmten, weiter unten näher erläuterten Betriebszuständen.
Das Band 16 des Bandschreibers wird über einen Antrieb in Pfeilrichtung 17 unter den Schreibstiften der drei Spuren hinweggezogen. Im Bereich 18 liegt an den Schreibgeräten von allen drei Spuren keine Spannung an. Mit der Ansteuerung der Schleife 3 wird der Antrieb des Bandschreibers eingeschaltet und auf der ersten Spur des Schreibbandes 16 erfolgt eine Markierung, die bei Pos. 19 angedeutet ist. Hat der Wagen die Schleife jo passiert, so fällt der Schreibhebel der ersten Spur in seine Ausgangslage zurück, wie dies bei Pos. 20 angedeutet ist, und der Vorschub des Bandantriebs wird wieder abgeschaltet.
Die zweite Spur zeigt gleichzeitig die ."ür das Fahrzeug benötigte Förderbandlänge an, und zwar in Form von Zahnradumdrehungen. Beispielsweise ergeben sich sechs Impulse 21 pro Fahrzeug. Für längere Fahrzeuge können sich auch sieben Impulse pro Fahrzeug ergeben.
Ein besonderer Vorwahlzähler registriert die Umdrehungen des Antriebskettenrads 13 und überwacht damit die zurückgelegte Förderbandiänge. Im Normalfall zählt der Vorwahlzähler bei den längsten Fahrzeugen maximal sieben Umdrehungen. Dann muß die Induktionsschleife 3 wieder frei werden. Tritt dies nicht ein (z. B. bei einer Blechabdeckung der Schleife), so blockiert der Schreibhebel der zweiten Spur nach der siebten Umdrehung. Durch die entstehende Leerstelle
22 ist die Manipulation sichtbar. Man kann etwa anhand der Länge der Leerstelle die nicht gezählten Fahrzeuge abschätzen. In Fig.3 ist am Rande der zweiten Fahrspur jeweils die Anzahl der Impulse 21 mit einem vorgesetzten Punkt angedeutet.
Das Vorbeschriebene gilt auch bei gleichzeitiger Abdeckung der Induktionsschleife 3 und des Kontrollimpulsgebers (Näherungsinitiators) 8, beispielsweise mittels eines in den Spalt zwischen Schaltnocke 13 und Fühler 14 gesteckten Blechs. Dieser Fall ist im Bereich
23 der F i g. 3 angedeutet Dort erhält die zweite Spur über den weiterhin an Spannung liegenden Kontrollimpulsgeber 8 bzw. dessen Fühler 14 eine Spannung, die die Markierung 24 bewirkt deren Länge der Dauer des Betruges entspricht.
Zur einfachen Auswertung der Anzeige dient die dritte Schreibspur. Fig.3 zeigt hierzu, daß der Schreiber der dritten Schreibspur vorzugsweise vom Kontrollimpulsgeber 8 die Impulse erhält, die im Bereich 22 auf der zweiten Spur unterdrückt wurden. Durch Auszählen dieser Impulse 25 der dritten Spur kann die Betrugsdauer abgelesen werden.
Ein Daiierimpuls der Schleife 3 infolge einer Notausschaltung der Waschanlage — ein Fahrzeug bleibt über der Schleife 3 stehen — wird nicht als Betrug angezeigt, wie sich aus dem Bereich 26 der Fig.3 ergibt. In diesem Fall schlägt der Schreiber der Spur 1 dauernd aus (Markierung 27), während der Schreiber der Spur 2 keine Spannung erhält, weil das Förderband angehalten ist.
Ein zweites und nicht näher beschriebenes Zählwerk kann die Zählung von Stromausfällen seitens des Elektrizitätswerks oder die Abklemmung der Stromvei sorgung übernehmen. Die Zeitdauer des Stromausfalls kann im Elektrizitätswerk erfaßt werden.
Zur Ermittlung der Stundenauslastung einer Waschstraße kann der Bandschreiber auf Dauerbetrieb umgeschaltet werden. Für diesen Fall kann die Dauer der Abklemmung von der Stromversorgung ausgewertet werden.
Das Schreibband 16 kann auch als Kreisscheibe ausgebildet sein, die beispielsweise täglich ausgewechselt werden muß. Es lassen sich aber größere Schreiblängen auf endlichen Schreibbändern unterbringen.
hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von Patentansprüche: einer Zählvorrichtung der eingangs genannten Art aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites
1. Zählvorrichtung für die eine Kraftfahrzeug- Schreibgerät KontroHimpulse erhält, die von einem Waschanlage durchlaufenden Fahrzeuge mit einem 5 Kontrollgeber kommen, der die KontroHimpulse in Ab-Zählimpulsgeber, der bei jedem durchlaufenden hängigkeil von dem zwischen Fahrzeug und Waschein-Fahrzeug einen Zählimpuls an eine Registrierein- richtung zurückgelegten Weg abgibt, wobei das zweite richtung abgibt, die als Schreibeinrichtung mit auf Schreibgerät eine Anzeige abgibt, wenn nach einer vorwenigstens zwei Schreibspuren schreibenden gegebenen Anzahl von Kontrollimpulsen das erste ■ Schreibgeräten ausgebildet ist, von denen ein erstes ]0 Schreibgerät keinen Zählimpuls erhält. I Schreibgerät die Zählimpulse des Zählimnulsgebers Wird der Zählimpuls zum Zwecke des Betrugs vom I erhält, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bedienungspersonal ausgeschaltet — beispielsweise ■ zweites Schreibgerät KontroHimpulse (21) erhält, indem bei Ausbildung des Zählimpulsgebers als
die von einem Kontrollgeber (8) kommen, der die Induktionsschleife die Schleife mit einer Metallplatte KontroHimpulse in Abhängigkeit von dem zwischen 15 abgedeckt wird —, so erhält das zweite Schreibgerät Fahrzeug (6) und Wascheinrichtung zurückgelegten dennoch die KontroHimpulse, weil die Waschanlage in Weg abgibt, wobei das zweite Schreibgerät eine An- Betrieb ist und dadurch der relative Abstand zwischen zeige (22) abgibt, wenn nach einer vorgegebenen Fahrzeug und Wascheinrichtung verändert wird. Im Anzahl von Kontrollimpulsen (21) das erste Schreib- allgemeinen wird die Zählvorrichtung nach der gerät keinen Zählimpuls (20) erhält. 20 Erfindung in Kraftfahrzeug-Waschanlagen eingesetzt,
2. Zählvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch bei denen die zu waschenden Fahrzeuge an einem gekennzeichnet, daß die Schreibeinrichtung ein Förderband durch die Waschhalle gezogen werden. Der drittes, auf einer dritten Spur schreibendes Schreib- Kontrollgeber kann auf diese Weise auf einfache Weise gerät hat, das Anzeigeimpulse (25) erhält, wenn das mit dem Antrieb für das Förderband verbunden sein, zweite Schreibgerät die Anzeige (22) abgibt. 25 beispielsweise indem mit dem Antriebskettenrad des
3. Zählvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Förderbandes eine Schaltnocke umläuft, der ortsfest oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählimpuls- gegenüber ein Fühler steht. Bevorzugt wird ein geber (3) den Antrieb der Schreibeinrichtung berührungsloses Abtasten der Schaltnocke,
einschaltet. Die Zählvorrichtung nach der Erfindung wird
4. Zählvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 30 bevorzugt in Zusammenhang mit einem Zählimpulsgebis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der ber verwendet, der über eine induktive Schleife die Schreibeinrichtung auf Dauerbetrieb umschaltbar Zählimpulse abgibt. Diese Schleife hängt mit einem ist. Schwingkreis zusammen, der verstimmt wird, sobald ein
Fahrzeug die Schleife überfährt. Als Zählimpulsgeber
35 eine induktive Schleife zu verwenden, ist an sich
bekannt. Die Zählvorrichtung nach der Erfindung kann aber auch in Verbindung mit anderen Zählimpulsgebern
Die Erfindung betrifft eine Zählvorrichtung für die verwendet werden, beispielsweise Zählimpulsgebern,
eine Kraftfahrzeug-Waschanlage durchlaufenden Fahr- die mit mechanischen Fühlern arbeiten, nach Art von
zeuge mit einem Zählimpulsgeber, der bei jedem durch- 40 Lichtschranken aufgebaut sind, oder mit Ultraschall
laufenden Fahrzeug einen Zählimpuls an eine Regi- arbeiten.
striereinrichtung abgibt, die als Schreibeinrichtung mit Zur leichteren Ablesung der jeweils in betrügerischer
auf wenigstens zwei Schreibspuren schreibenden Absicht nicht gezählten Kraftfahrzeuge wird es
Schreibgeräten ausgebildet ist, von denen ein erstes bevorzugt, wenn die Schreibeinrichtung ein drittes, auf
Schreibgerät die Zählimpulse des Zählimpulsgebers er- 45 einer dritten Spur schreibendes Schreibgerät hat, das
hält. Anzeigeimpulse erhält, wenn das zweite Schreibgerät
Bekannte Zählvorrichtungen bestehen aus geeigne- die Anzeige abgibt. Die Anzahl der vom dritten
ten Zählimpulsgebern, die die Zählimpulse an Zählwer- Schreibgerät geschriebenen Impulse ist dabei ein Maß
ke abgeben. Nachteilig bei diesen bekannten Zählvor- für denjenigen Abstand, den das Förderband bei
richtungen ist es jedoch, daß ein Ausschalten der Zähl- 50 ausgeschaltetem Zählimpulsgeber zurückgelegt hat.
vorrichtung seitens des Bedienungspersonals der Bei Stillstand der Waschanlage erhält die Schreibein-
Waschanlage relativ einfach ist. Beispielsweise braucht richtung im allgemeinen keine Impulse. Zum Erleichtern
lediglich der Zählimpulsgeber auf geeignete Weise aus- des Ablesens wird es daher bevorzugt, wenn der
geschaltet zu werden, so daß gewaschene Kraftfahrzeu- Zählimpulsgeber den Antrieb der Schreibeinrichtung
ge nicht mehr gezählt werden. 55 einschaltet. Der Antrieb der Schubeinrichtung ist bei
Mit Schreibeinrichtungen mit mehreren Schreib- dieser Ausführungsform also nur dann in Betrieb, wenn
spuren hat man in Kraftfahrzeug-Waschanlagen neben auch die Waschanlage in Betrieb ist. Nach dem Waschen
der Zählung der durchlaufenden Fahrzeuge die Ein- eines Fahrzeugs wird vorzugsweise über den Zählim-
schaltzeiten verschiedener Stromverbraucher (Förder- pulsgeber der Antrieb der Schreibeinrichtung wieder
band, Trockner usw.) registriert. Ein Erkennen eines be- 60 ausgeschaltet.
trügerischen Ausschaltens der Zählvorrichtung ist bei Sofern die Stundenleistung einer Waschanlage mit
der Auswertung des beschriebenen Bandes aber nur der Zählvorrichtung nach der Erfindung ermittelt
schwer möglich. wurden soll, kann die Schreibeinrichtung auch auf
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zähl- Dauerbetrieb umgeschaltet werden. In diesem Fall kann
vorrichtung für die eine Kraftfahrzeug-Waschanlage 65 die Dauer der Abklemmung von der Stromversorgung
durchlaufenden Fahrzeuge anzugeben, die ein leichtes ausgewertet werden.
und sicheres Erkennen betrügerischer Manipulationen Die Erfindung wird im folgenden anhand eines
2estattet. Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
DE19742431116 1974-06-28 1974-06-28 Zählvorrichtung für Kraftfahrzeug-Waschanlagen Expired DE2431116C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742431116 DE2431116C3 (de) 1974-06-28 1974-06-28 Zählvorrichtung für Kraftfahrzeug-Waschanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742431116 DE2431116C3 (de) 1974-06-28 1974-06-28 Zählvorrichtung für Kraftfahrzeug-Waschanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2431116A1 DE2431116A1 (de) 1976-01-15
DE2431116B2 DE2431116B2 (de) 1976-10-21
DE2431116C3 true DE2431116C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=5919214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742431116 Expired DE2431116C3 (de) 1974-06-28 1974-06-28 Zählvorrichtung für Kraftfahrzeug-Waschanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2431116C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822133A1 (de) * 1988-06-30 1990-03-08 Imostab Grundbesitz Und Bautra Automatische waschanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2431116B2 (de) 1976-10-21
DE2431116A1 (de) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638206B1 (de) Positionsüberwachungseinrichtung
EP1494048B1 (de) Lichtgitter
EP0422481A2 (de) Elektrische Kodelesevorrichtung
DE4435842C2 (de) Strebmaschine für bergbauliche Untertagebetriebe mit umlaufender Arbeitskette sowie mit einer Einrichtung zur Erfassung und Auswertung von Funktionsparametern der Arbeitskette
DE2114013C3 (de) Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine, mit einer elektronischen Nadelsteuereinrichtung
DE3200811A1 (de) Einrichtung zur bestimmung des standortes eines spurgefuehrten fahrzeugs
DE2431116C3 (de) Zählvorrichtung für Kraftfahrzeug-Waschanlagen
DE3831155C2 (de)
DE2745159A1 (de) Pruefkopf mit eine oder mehrere pruefsonden aufnehmendem tragkoerper
DE2628499A1 (de) Lese- bzw. schreibegeraet fuer informationen tragende bzw. aufnehmende karten
DE1673386B2 (de) MeBvorrichtung zur Geschwindigkeitsmessung von Fahrzeugen
DE3036164C2 (de) Längenmeßeinrichtung
DE2264170C3 (de) Anordnung zum mehrfach seriellen Lesen der Zeichen eines binären optischen Coderasters
DE3300429A1 (de) Einrichtung zur zuglaengenmessung
DE3134766A1 (de) Streckenueberwachungseinrichtung
EP1189034A1 (de) Längenmessvorrichtung
DE2512976A1 (de) Verfahren und einrichtung zur registrierung von uebertretungen von verkehrsvorschriften
DE2750048B1 (de) Anordnung zur Bestimmung des absoluten Standorts eines Fahrzeugs
DE1930641C3 (de) Einrichtung zur Fahrortermittlung für Schienenfahrzeuge
DE1948855A1 (de) Verfahren zur Magnet-Kodierung von Scheinen,insbesondere Fahrscheinen,Eintrittskarten u.dgl.
DE2840929C2 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Besetzt- bzw. einer Freimeldung eines Streckenabschnittes
DE3620208C2 (de)
DE2243437C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Erkennen einer mittleren Achse bei Eisenbahnfahrzeugen mit ungerader Achsenzahl
DE3228206A1 (de) Ueberwachung von foerdergurten auf laengsrisse
DE2022546A1 (de) UEberwachungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee