DE2430790A1 - SWITCHING AND CONTROL MECHANISM FOR CUTTING AND COLLECTING THE LEADING AND TRAILING ENDS OF BAR-LIKE PRODUCTS AFTER LEAVING THE ROLLER MILL - Google Patents

SWITCHING AND CONTROL MECHANISM FOR CUTTING AND COLLECTING THE LEADING AND TRAILING ENDS OF BAR-LIKE PRODUCTS AFTER LEAVING THE ROLLER MILL

Info

Publication number
DE2430790A1
DE2430790A1 DE2430790A DE2430790A DE2430790A1 DE 2430790 A1 DE2430790 A1 DE 2430790A1 DE 2430790 A DE2430790 A DE 2430790A DE 2430790 A DE2430790 A DE 2430790A DE 2430790 A1 DE2430790 A1 DE 2430790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflector
wire
scissors
rod
aforementioned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2430790A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Anderson
Donald Sieurin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Industry Inc
Original Assignee
Morgan Construction Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morgan Construction Co filed Critical Morgan Construction Co
Publication of DE2430790A1 publication Critical patent/DE2430790A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • B21B39/18Switches for directing work in metal-rolling mills or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/12Shearing machines with blades on coacting rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/02Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2074Including means to divert one portion of product from another
    • Y10T83/2083Deflecting guide
    • Y10T83/2085Positionable gate in product flow path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4653With means to initiate intermittent tool action
    • Y10T83/4656Tool moved in response to work-sensing means
    • Y10T83/4659With means to vary "length" of product
    • Y10T83/4662To vary an end-product "length" [e.g., "crop cut"]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4705Plural separately mounted flying cutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4714Oscillating work shifter adjacent cutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

NACHeSlREjOHT j N ACHeSlREJOHT j

PATENTANWÄLTE FJW. HEMMERICH -GERD MÖLLER · D. GROSSE - F. POLLMEIER 22PATENT Attorneys FJW. HEMMERICH -GERD MÖLLER D. GROSSE - F. POLLMEIER 22

- bh -- bra -

Morgan Construction Company, Worcester. Mass./USAMorgan Construction Company, Worcester. Mass./USA

Schalt-und Steuerungsmechanik zum Abschneiden und Sammeln der voreilenden und nacheilenden Enden von von stangenartigen Produkten n^cfa dem Auslaufen aus der VaIzenstraße. ·Switching and control mechanism for cutting off and collecting the leading and trailing ends of from stick-like products n ^ cfa from the leakage the VaIzenstrasse. ·

Gegenstand dieser Erfindungist eine Vorrichtung zum Abschneiden der voreilenden und der nacheilenden En- · den von Stangen oder von Draht, desgleichen aber auch der Abtransport der abgeschnittenen Enden in einen Schrpttbwnker, Gegenstand dieser Erfindung ist aber auch eine Vorrichtung, mit der auf Wunsch* die Stange Oder der Draht zur Herstellung von Bunden mit geeigneten Abmessungen durch Schneiden"getrennt wird.The subject of this invention is a device for Cutting off the leading and trailing end that of rods or wire, but also the same the removal of the cut ends in a shredder, but the subject of this invention is also a device with which, if requested *, the rod Or the wire is "cut" to produce coils of suitable dimensions.

Veil bei der Herstellung von warmgewalzten.Draht in einem Drahtwalzwerk die voreilenden und nacheilenden Enden des Drahtes oder des Stangenmaterials wahrscheinlich nicht maßhaltig sind, ist es üblich diese Enden Abzuschneiden· Darüber hinaus kann das Gewicht des zum Walzen verwendeten Knüppels so groß sein, daß der durch Walzen hergestellte Draht zur Herstellung von Bunden mit geeigneten Abmessungen unterteilt werden muß .Veil in the production of hot rolled wire in the leading and trailing ones in a wire rolling mill Ends of wire or bar stock likely are not true to size, it is common for these ends Cut off · In addition, the weight of the billets used for rolling be so large that the wire produced by rolling for production must be divided by coils of suitable dimensions.

Soll ,eine Stange oder min Draht unterteilt werden, dann ist ein« Schalt-oder Steuerungsmechanik erforderlich, damit das neue voreilende Ende des folgenden Abschnittes, falls dies erforderlich sein sollte, einem benachbarten leeren Aufrollhaspel zugeführt werden kann. Eine derartige Schalt-und Steuerungsmechanik ist in den Ü.S,-Patenten Nr. 3,109.3^0 und 3,258.951 erläutert und dargestellt.Is intended to, rod, or wire be divided min, then a "switching or control mechanism is required so that the new leading end of the following section, should this be necessary, an adjacent empty rewinder can be supplied. Such a switching and control mechanism is explained and shown in the Ü.S, patents No. 3,109.3 ^ 0 and 3,258.951.

Was. das Abschneiden der Voreilenden und nacheilendenWhat. cutting off the leading and trailing ones

4098*5/09004098 * 5/0900

Enden del' Stange oder des Drahtes betrifft, so bezieht sich eines der aufgekommenen Probleme auf die geeignetο Ablagerung und auf den geeigneten Abtransport der abgeschnittenen Enden. Mit der zuvor angeführten U.S.-Patentanmeldung Nr.. 3.258,951 wird, eine Sehalt-und Stounimechanik dargestellt und beschrieben, bei der axe abgnsclmittenen Enden durch ein Rohr abtransportiert wordon, das in einen Schrottsammelbunkor führt, oder aber durch Rohrleitungen die auf eine benachbarte Schrottschurre geführt sind. Xn beiden Fällen müssen die abgeschnittenen Teil«, die jeweils nur durch ihre eigene Geschwindigkeit bewegt und Eingetrieben werden, auf dem Wege zum Schrottbunkor Rohrleitungen passieren. ¥ird nun das Stangenmateriiil oder der Draht mit einer relativ geringen Geschwindigkeit zugeführt, dann bewegt sich das abgeschnittene Teil — und das ist festgestellt worden - nicht mit einer gonügend großen Geschwindigkeit, um wieder aus dem Zuführungsrohr austreten zu können. Wenn-dies der Fall ist, dann muß die Walzenstraße solange stillgesetzt oder abgeschaltet werden, bis daß das Zuführungsrohr wieder von dem abgeschnittenen Teil frei ist.Ends of the rod or wire concerned, so refers one of the problems that arose on the appropriateο Deposition and suitable removal of the cut End up. The previously cited U.S. Patent Application No. 3,258,951 discloses a holding and stouncing mechanism shown and described at the ax abgnsclmittenen Ends are transported away by a pipe that leads to a scrap bunkor, or through pipelines which are led to an adjacent scrap chute. In both cases the cut off part must «, each only moving by their own speed and being driven in on the way to the scrap bunkor Pass pipelines. Now the rod material becomes or the wire is fed at a relatively low speed, then the cut part moves - and that has been established - not gonufficient with one high speed in order to be able to exit the supply pipe again. If-so, then the roller train must be stopped or switched off until the feed pipe is back from the cut part is free.

Diese Erfindung befaßt sich somit mit Verbesserungen -in der mit den beiden vorerwähnten Patenten dargestellten und erläuterteten Mechanik, Tm Hinblick auf das Abschneiden der voreilenden und nacheilenden Enden des Stangen materials oder des Drahtes besteht diese Verbesserung darin, daß das abgeschnittene Ende von der Schere aus direkt in einen unter der Schere angeordneten Bunker geführt wird, und zwar, ohne durch ein Zuführungsrohr geführt werden zu müssen. This invention is thus concerned with improvements -in the mechanics shown and explained with the two aforementioned patents , Tm with regard to the cutting of the leading and trailing ends of the rod material or the wire, this improvement is that the cut end of the scissors directly is fed into a bunker arranged under the scissors , without having to be passed through a feed pipe.

409335/0900409335/0900

Bei dem TrennVorgang, die unter Anwendung anderer Vorrichtungen erfolgt, wird das gleiche. Resultat erzielt, wie dies in den bereits zuvor angeführten.-Patenten dargestellt und erläutert worden ist, daß nämlich die abgetrennten oder durchschnittenen Teile der Stange oder des Drahtes unter Verwendung eines Drehschalters auf geeignete Sammelstationen geführt werden können, (auf Korbhaspel oder auf Aüfwickelhaspel). Ein wesentliches Charakteristikum dieser Erfindung ist die Verwendung von zwei Rotationsscheren, die relativ dicht beieinander Seite an Seite angeordnet sind, wobei der Draht oder das Stangpnmäterial diesen Rptationsscheren in selektiver Weise über ein Schaltrohr zugeführt wird. Die beiden Rotationsscheren sind vorzugsweise an einer gemeinsamen Halterung befestigt und werden vorzugsweise auch von einer Antriebsquelle aus angetrieben-Alternativ könnten die beiden Rotationsscheren auch nebeneinander an separaten Haltevorrichtungen angebracht sein und jeweils einzeln angetrieben werden.In the separation process, which is carried out using other Fixtures done will be the same. Result achieved, as in the previously cited patents has been shown and explained that namely the severed or cut parts the rod or the wire to suitable collecting stations using a rotary switch (on basket reel or on reel reel). A key feature of this invention is the use of two rotary shears that are relatively close together side by side are arranged, the wire or the rod material is fed to these rptation scissors in a selective manner via a switching tube. The two Rotary shears are preferably on a common Bracket attached and are preferably also driven by a drive source from-alternatively The two rotary shears could also be attached to separate holding devices next to one another and are each driven individually.

Zu jeder Schere gehören zwei Messer oder Scherenblätter, die dann, wenn sie sich kreisförmig beim Arbeiten aufeinander zu bewegen, den zwischen ihnen liegenden Draht durchtrennen. Diese beiden nebeneinander angeordneten R'otationsscheren unterscheiden sich jedoch in folgender Hinsichts- Die Messer oder Scherenblätter der einen Schere, (diese Schere wird im weiteren Verlaufe dieser Patentanmeldung auch als "Aufwärts"-Schere bezeichnet), sind derart angeordnet, dai3 dann, wenn das Stangenmaterial oder der DrahtEvery pair of scissors includes two knives or scissor blades, the when they are circular when working to move towards each other, the one lying between them Cut the wire. However, these two rotating scissors, which are arranged next to one another, differ in the following respects- The knives or scissors blades one of the scissors, (these scissors will also be referred to as "upward" scissors in the further course of this patent application designated), are arranged in such a way that when the rod material or the wire

4Q98 85/09Q04Q98 85 / 09Q0

dui'chgeschnitten wird, das voreilende Ende des sodann folgenden Abschnittes automatisch in einer schräg nach oben führende Richtung geführt wird, einen Abweiser passiert und dann in die offene obere Einlauf«ffnung eines Drehschalters einläuft. Die Messer oder Scherenblätter der anderen Schere, (diese wird im" weiteren Verlaufe dieser Patentanmeldung auch als " Abwärt s11-Schere bezeichnet), arbeitet und-funktioniert in genau der umgekehrten Weise. Bei dieser Schere wird nämlich das voreilende Ende des nächsten Abschnittes in eine Position unter dem Abweiser geführt und legt sich an einem Abschieber an, der das abgesclmit.tenp Teil des Stangenmateriales oder des Drahtes auf eine schräg nach unten in den Schrottbunker führend«1 Rutsche abschiebt» Das aber bedeutet, daß dann, wenn der auf einen Schnitt folgende Abschnitt einer Sanimelstation zugeführt werden soll, die Schere verwendet werden wird, deren Messer oder Scherenblätter eine Aufwärtsbewegung des neuen voreilenden Endes herbeiführen, während dann, wenn der dem Schnitt folgende Abschnitt dem Schro^ttbunker zugeführt werden soll , die andere Schere Verwendung finden wird, bei der die Messer oder Scherenblätter derart angeordnet sind, daß sie das neue voreilende Ende nach unten richten.is cut, the leading end of the then following section is automatically guided in a diagonally upward direction, passes a deflector and then runs into the open upper inlet opening of a rotary switch. The knife or scissor blades of the other pair of scissors (these will also be referred to as "downward s 11 scissors" in the further course of this patent application) work and functions in exactly the opposite way. In this shears the leading end of the next section is in fact guided to a position below the deflector and sets on to a pusher, the deporting the abgesclmit.tenp part of the bar material or the wire to a obliquely downward into the scrap bin leading "1 slide “But this means that if the section following a cut is to be fed to a Sanimelstation, the scissors will be used whose knives or scissor blades will cause the new leading end to move upwards, while if the section following the cut is to be used for the Schro ^ ttbunker is to be fed, the other scissors will find use in which the knives or scissor blades are arranged so that they direct the new leading end downwards.

Ein anderes CHarakteristikum dieser Erfindung besteht darin, daß der Abweiser zeitweilig entfernt werden kann, daß der Abschieber von der oberen Position in die untere Position gebracht werden kann, wobei der Drehschalter derart arbeiten kann, daß er den nun durch den Drehschalter laufenden Draht in die untereThere is another characteristic of this invention in that the deflector can be temporarily removed that the pusher from the upper position in can be brought to the lower position, the rotary switch can work so that he now wire running through the rotary switch into the lower one

409885/0900409885/0900

Position bringt, den Leeren Eingang des Schalters in die obere Position, in der dieser bereit ist, das voreilende Ende des nächsten Abschnittes dann aufzunehmen, wenn das Stangenmaterial oder der Draht getrennt oder durchgeschnitten worden ist.Position puts the empty input of the switch in the upper position in which it is ready, the leading one Then take up the end of the next section if the bar material or the wire is separated or has been cut through.

409885/0900409885/0900

Diese Erfindung wird nachstehend nun anhand des in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles (der in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele) näher erläutert« Die Zeichnung zeigt in:- . ■This invention will now be described below with reference to the exemplary embodiment shown in the drawing (the Embodiments shown in the drawing) explained in more detail «The drawing shows in: -. ■

Fig. 1 Eine Draufsicht auf das letzte Walzgerüst der ¥alzenstraße und auf die beide nebeneinander angeordneten Scheren* Zu erkennen ist auch die Schalfc-und Steueruiigsmecluinik zum Führen des Stangematerials oder dos Drahtes zur "Aufwärts"-Schere oder zur "Abwärts"-Schere.Fig. 1 A top view of the last roll stand of the ¥ alzenstraße and of the two side by side arranged scissors * The switching and control mechanisms can also be seen for guiding the bar material or the wire to the "upward" scissors or to the "Downward" scissors.

2A Seitenansichten dieser Erfindung, Dargestellt werden das letzte- Walzgerüst und die nebeneinander angeordneten Rotationrischeren, das Gehäuse mit dem Abweiser und dem Abschieber und der Drehschalter zu den verschiedenen Rohren, in die der Draht zum Sammeln an einem bestimmten Korbhaspel oder Aufwickelhaspel geführt werden kann. Diese Darstellung zeigt auch den Schrottbunker, in den die abgeschnittenen Teile gelangen, ohne erst irgendwelche Rohre durchlaufen zu müssen«2A side views of this invention, illustrated the last roll stand and the rotary mixers arranged next to each other are the housing with the deflector and the pusher and the rotary switch to the various tubes in which the wire is to Collecting can be done on a specific basket reel or take-up reel. These The illustration also shows the scrap bunker into which the cut parts end up, without having to go through any pipes first «

Fig, 3 Einen vergrößerten Vertikalschnitt, der noch besser die Details der Messer oder Scherenblätter der "Abwärts"-Schere erkennen läßt, , desgleichen aber auch des Abweisers und des Abschiebers. Bei dieser Messeranordnung wird nach dem Abschneiden das neue Ende der Stange oder des Drahtes unter den Abweiser geführt.Fig. 3 is an enlarged vertical section showing even better the details of the knife or scissor blades the "downward" scissors can be seen, but also the deflector and the Deportation. With this knife arrangement after cutting the new end of the rod or wire passed under the deflector.

409885/0900409885/0900

Fig. k Einen Fig. "J ähnlichen Schnitt mit Darstellung der gegenüber der '"Abwärts"-Schere umgekehrten Messer der "Aufwärts"-Schere, -die eine Führung dos neuen voreilenden Endes über den Abweiser vorursachen,Fig. K A section similar to Fig. "J, showing the reversed knives of the" upward "scissors compared to the" downward "scissors, which cause the new leading end to be guided over the deflector,

Fig.- 5 Einen in die Linie 5-5 von Fig. 2B gelegten VRrtikalschnitt zur Darstellung der Mechanik, wobei der Abweiser zeitweilig aus'seiner Normalposition entfernt werden kann.Fig. 5 One taken on line 5-5 of Fig. 2B VRrtical section to show the mechanics, with the deflector temporarily out of its normal position can be removed.

Figv 6 Eine schematische Darstellung eines voreiltmdon Endes, das auf dem Wege zum Schrottbunker den Abschieber berührt.Figv 6 A schematic representation of a leading tadon End that touches the pusher on the way to the scrap bunker.

Fig. 7 Eine Darstellung"ähnlich Fig» 7. Dargestellt wird, wie nacli dem Abschneiden des voroilondon Endes von dem dann folgenden Teil des Drahtes durch die "Aufwärts"-Schere dieses voreilende Ende zum Schrottbunker geführt wird«Fig. 7 A representation "similar to Fig. 7" shows how after the cutting off of the voroilondon End of the then following part of the wire through the "up" scissors this one leading end led to the scrap bunker will"

Fig- 8 Eine Darstellung,die zeigt, wie das neue voreilende Ende in eine Position über dom Abweiser und in den oberen Einlali des Drehschalters geführt wird«Fig- 8 A diagram showing how the new leading end to a position above dom Deflector and in the upper inlet of the rotary switch to be led"

Fig..9 Eine Darstellung ähnlich Fig. 8, jedoch mit entferntem Abweiser und heruntergeklappten Abschieber- Zu erkennen ist auch, daß der Drehschalter um 180 gedroht worden ist, um die Stange oder den Draht in die untere Position zu bringen.Fig..9 A representation similar to Fig. 8, but with the deflector removed and folded down You can also see that the rotary switch has been threatened to turn 180 the rod or wire to the lower position bring to.

Fig- 10 Eine Dax^steilung, die erkennen läßt, diiß dor Abweiser in die» Ausgangsposition zurück-Fig. 10 A Dax ^ graduation that shows that this dor deflector back to the »starting position-

409885/Ü9ÜO409885 / Ü9ÜO

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIERPATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER

gebracht worden ist, während sich der Abschieber noch in der heruntergeklappten Position befindet. has been brought while the pusher is still in the down position.

Fig. 11 Eine Darstellung, die erkennen läßt, daß der Draht von der Aufwärts-Schere getrennt worden ist, wobei das neue voreilende Ende in eine Position über dem Abweiser geführt wird, von der es aus in die obere und nun leere Einlauföffnung des Drehschalters einlaufen kann,FIG. 11 A representation which shows that the wire has been separated from the upward scissors with the new leading end being guided to a position above the deflector which it can run into the upper and now empty inlet opening of the rotary switch,

Fig. 12 Eine Darstellung, die das Abschneiden des nacheilenden Endes durch die "Abwärts"-Schere erkennen läßt, wobei das voreilende Ende des abgeschnittenen Teiles nach unten unter den Abweiser geführt wird, den Abschieber berührt und dann weiter in den Schrottbunker transportiert wird«Figure 12 is an illustration showing the trailing end cut by the "downward" scissors can be seen, with the leading end of the cut part down is guided under the deflector, touches the pusher and then further into the Scrap bunker is transported "

Fig« 13 Eine perspektivische Darstellung der nebeneinander angeordneten Aufwärts-Schere und Abwärts-Schere.13 A perspective view of the upward scissors arranged side by side and Downward scissors.

Tn Fig. 2 ist das letzte Walzgerüst der Walzenstraße mit der allgemeinen Hinweiszahl 2 gekennzeichnet. Vom letzten Walzgerüst aus wird die gewalzte Stange oder der gewalzte Draht h in konventioneller Weise durch ein Rohr 5 zu einer Schaltvorrichtung oder Weichenvorrichtung 6 geführt. Diese Schaltvorrichtung oder Weichenvorrichtung 6 besteht aus einem ersten Rohr 8, das -an der mit der Hinweiszahl 10 gekennzeichneten Stelle schwenkbar gelagert ist, und aus einem zweiten Rohr 12, das auf das Rohr 8 ausgerichtet ist. Die geraeinsame Halterung Ik für die einander benachbartenTn Fig. 2, the last roll stand of the rolling train is marked with the general reference number 2. From the last roll stand, the rolled bar or wire h is fed in a conventional manner through a pipe 5 to a switching device or switch device 6 . This switching device or switch device 6 consists of a first tube 8, which is pivotably mounted at the point marked with the reference number 10, and of a second tube 12 which is aligned with the tube 8. The straight holder Ik for the neighboring ones

409885/0900409885/0900

Enden der Rohre 8 und 12 ist für eine begrenzte Transversalbewegung ausgelegt.Ends of tubes 8 and 12 is for limited transverse movement designed.

Das rechte Ende des Rohres 12 ist mit einer Halterung l6 verbunden, die in der Lage ist, das Auslaufende des Rohres 12 aus einer ersten Position 18 heraus in eine zweite Position 20 zu bewegeno Tn Ausrichtung auf die Schalterposition oder die Weichenposition 20 sind die Treibrollen 21 derart angeordnet, daß sie das abgeschnittene nacheilende Ende ergreifen und dieses zum Schrottbunker weiterleiten.The right end of the tube 12 is connected to a holder 16 which is able to move the outlet end of the tube 12 from a first position 18 to a second position 20, o Tn alignment with the switch position or the switch position 20 are the driving rollers 21 arranged so that they grasp the cut trailing end and pass it on to the scrap bunker.

Ganz nahe dem Austrittsende eines Zuführungsrohres 22 zugeordnet ist eine RotationsScherenmechanik, die mit der allgemeinen Hinweiszahl 23 gekennzeichnet ist. Diese Mechanik besteht aus den beiden nebeneinander angeordneten Rotationsscheren, die mit einer gemeinsamen Antriebs-oder Betätigungsvorrichtung verbunden sind, Eine dieser Rotationsscheren ist auf die erste Schaltposition 18 'des Rohres ausgerichtet, während die andere der Rotationsscheren auf die zweite Position des Rohres, d-h. auf die Position 20, ausgerichtet ist. Die Scherenblätter oder Scherenmesser die auf die erste Rohrposition 18 .ausgerichtet sind, sind mit Fig. k dargestellt und dort mit den Hinweiszahlen 24 und 26 gekennzeichnet, wohingegen die Scherenblätter oder die Scherenmesser, die auf die zweite Rohrposition 20 ausgerichtet sind, mit Fig. 3 dargestellt und dort mit den Hinweiszahlen 28 und 30 gekennzeichnet sind. Zu erkennen 1st, daß gegenüber den nit Fig· 3 wiedergegebenen Scherenblätter oder Scherenmesser 28 und 30 die Scherenmesser oder Scherenblätter Zh und 26 aus Fig. h A rotary scissor mechanism, which is identified by the general reference number 23, is assigned very close to the outlet end of a feed pipe 22. This mechanism consists of the two rotating scissors arranged next to one another, which are connected to a common drive or actuating device. is aligned with position 20. The scissor blades or scissor knives that are aligned with the first pipe position 18 are shown with FIG. K and marked there with the reference numbers 24 and 26 , whereas the scissors blades or the scissors knives that are aligned with the second pipe position 20 are marked with FIG. 3 and are marked there with the reference numbers 28 and 30. 1st be seen that compared with the nit Figure 3 · reproduced scissor blades or shear blades 28 and 30, the cutting blades or scissor blades Zh and 26 of FIG. H

4098 8 5/09004098 8 5/0900

umgekehrt angeordnet sind. Von den Scherenblättern oder Scherenmessern nach Fig. 3 und nach Fig» h wird der gleiche Schneidvorgang oder die gleiche Schnoidleistung aufgewendet, wobei jedoch die Messer nach Fig. k das voreilenden Ende des neuen 4bschnittes dazu bringen, sich im Hinblick auf das rückwärtige Ende dor vorausgehenden Station nach oben zu bewegen, wohingegen die Messer in der Anordnung nach Fig. 3 das neue voroilende Ende des folgenden Abschnittes dazu veranlassen, sich im Hinblick auf das nacheilend«; Ende dor vorhergehenden Station nach unten zu bewegeng Damit aber wird in dem einen Fall das neu abgesclmittone voreilende Ende über einen nachgeschalt et en \bwc?iser 32 geführt, in dem anderen Falle aber unter diesen Abweiser 32.are arranged reversed. The same cutting operation or the same Schnoidleistung is of the scissor blades or cutting blades of FIG. 3 and in FIG »h expended, however, the knife according to Figure k., The leading end of the new bring 4bschnittes to be dor with respect to the rear end of the preceding To move station upwards, whereas the knives in the arrangement of FIG. 3 cause the new leading end of the following section to move with regard to the trailing "; To move the end dor previous station down g But that is where the newly implemented abgesclmittone leading end over a nachgeschalt et en \ bwc? Iser 32 a case in the other case, however, under these deflectors 32nd

Bei dem Abweiser 32 - dieser Abweiser 32 wird in Fig. in verkleinertem Maßstab dargestellt und in Fig. 5 in einer vergrößerten Endansicht oder Stirnansicht - handelt es sich um eine starke Horizontalplatte, die innerhalb des Gehäuses 36, durch das der Draht oder das Stangeniaaterial k geführt wird, -angeordnet ist. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ist die linke Seite des Abweisers 32 durch eine Horizontalöffnung 38 in der Seite des Gehäuses 36 geführt und dann mit einer vertikal nach.oben geführten Stange kO -verbunden, deren nach oben geführte Hebelarme 42 in einem vom Gehäuse 36 aus nach oben hervorstehenden Vorsprung an einer mit der allgemeinen Hinweiszahl hj gekennzeichneten Stelle drehbar und schwenkbar gelagert sind· Die vorerwähn ten Hebelarme k2 sind mit einem Hebel kk verbunden, When the deflector 32 - this deflector 32 is shown in Fig on a reduced scale and in Figure 5 in an enlarged end view or end view -.. There is a strong horizontal plate within the housing 36, through which the wire or Stangeniaaterial k is performed, is arranged. As can be seen from FIG. 5, the left side of the deflector 32 is guided through a horizontal opening 38 in the side of the housing 36 and is then connected to a rod that is guided vertically upwards, the lever arms 42 of which are guided upwards in one of the housing 36 are rotatably and pivotably mounted from a protrusion protruding upwards at a point marked with the general reference number hj The aforementioned lever arms k2 are connected to a lever kk ,

409885/0900409885/0900

der, angetriebenen von einem Druckluftzylinder k6, bewegt werden kann. Damit aber kann der Abweiser 32 schnell aus dem Gehäuse 36 entfernt werden, und zwar durch eine Abwärtsbewegung der zum Druckluftzylinder k6 gehörenden Kolbenstange, durch die der Abweiser 32 dazu veranlaßt wird, sich durch die Öffnung oder Aussparung 38 in die mit Fig. 5 wiedergegebene Position 32' schwenkenk oder schwingend zu bewegen. Durch die zeitliche Entfernung des Abweisers 32 aus dem Gehäuse 36 soll der Drehschalter oder die Drehweiche 3^ in die Lage versetzt werden, das Stangenmaterial oder den Draht k- aus der oberen Position über dem Abweiser 32 heraus - diese Position wird mit Fig. 8 dargestellt - in eine mit Fig. 9 vmd Fig. 10 dargestellte untere Position 4' unter dem Abweiser zu bringen.which, driven by a compressed air cylinder k6, can be moved. In this way, however, the deflector 32 can be removed quickly from the housing 36 by a downward movement of the piston rod belonging to the compressed air cylinder k6 , by means of which the deflector 32 is caused to move through the opening or recess 38 into the position shown in FIG 32 'to pivot or swing to move. By the temporal distance of the deflector 32 from the housing 36 of the rotary switch or the rotary switch to be in a position 3 ^, the bar stock or wire k- from the upper position above the deflector 32 out - this position is indicated by FIG. 8 - To bring into a lower position 4 'under the deflector shown in FIG. 9 and FIG. 10.

Der Abschieber oder Deflektor k8 wird im Detail am besten mit Fig. 2B"sowie in Fig. 3 und Fig. h dargestellt, Tn der mit Fig. 3 wiedergegebenen unteren Position verdeckt der Abschieber oder der Deflektor den Eingang zum Schrottbunker, d.h. den Zugang zu der zum Schrottbunker führenden Schurre. Tn dieser Position liegt der Abschieber oder Deflektor k8 am Boden 50 des Gehäuses 36 an. Befindet sich der Abschieber oder der Deflektor. k8 in der mit Fig. k dargestellten oberen Position 48' dann liegt dessen .vorderes Ende ander Unterseite des Abweisers 32 an, und zwar unmittelbar hinter einem Ansatz 51« In diesem Fall ist der Zugang zur Schurre 56 offen« Befindet sich der Abschieber oder Deflektor in der unterenThe pusher or deflector k8 is best shown in detail with Fig. 2B "as well as in Fig. 3 and Fig. H, Tn of the reproduced with Fig. 3 the lower position covers the pusher or the deflector the entrance to the scrap bin, that is, the access to leading to the scrap bin chute. Tn this position is the pusher or deflector k8 at the bottom 50 of the housing 36 at. located at the pusher or the deflector. k8 is in the with Fig. k illustrated upper position 48 'then its .vorderes end of the other The bottom of the deflector 32, to be precise immediately behind a shoulder 51 “In this case, the access to the chute 56 is open” If the pusher or deflector is in the lower one

409885/0900409885/0900

titi

Position, dann ist noch genügend Raum zwischen ihm und der Unterseite des Abweisers 32, so daß das Stangenmaterial oder der Draht zwischen diesen beiden Konstruktionselementen passieren kann« ¥enn sich der Abschieber oder der Deflektor 48 in der mit Fig„ 4 dargestellten oberen Position 48' befindet, dann wird das voreilende Ende irgendeines ¥alzgutes sei es Stangenmaterial oder Draht - derart abgelenkt, daß os sich frei über die Schurre 56 in eine darunter befindliche Schrottaufnahmeposition bewegen kann. Angetrieben wird der Abschieber oder Deflektor 48 von einem Druckluftzylinder 52, dessen Kolbenstange 5'3 (in der mit Figc 2B und Fig. 5 dargestellten Weise) drehbar und schwenkbar mit einem Hebelarm 54 verbunden ist-Position, there is still enough space between it and the underside of the deflector 3 2 so that the rod material or the wire can pass between these two structural elements when the pusher or deflector 48 is in the upper position 48 shown in FIG 'is located, then the leading end of any ¥ alzgutes be it bar material or wire - deflected so that os can move freely over the chute 56 into a scrap receiving position below. Is driven the pusher or deflector 48 of a pneumatic cylinder 52 whose piston rod actual 5'3 rotatably and pivotally connected (in the manner illustrated with Figure 2B, c 5 and Fig.) With a lever arm 54

Wie aus Figo 2B zu erkennen ist, kann zur Schurre 56 eine sich in Längsrichtung erstreckende Klappe 58 gehören, die um einen zentral angeordneten Anlenkzapfen 60 von einer Seite der Schurre zur anderen Seitο der Schurre 56 geschwenkt werden kann und dabei veranlaßt, daß die abgeschnittenen Teile entweder einen Musternahmebunker oder einem Schrottbunker zugeführt werden, die beide zusammen den Schrottbunker zur Aufnahme der abgeschnittenen Teile ausmachen, d.h, den Schrottbunker 57. Die Klappe 58 wird von eine Position in die andere vermittels eines DruckluftZylinders 62 geschwenkt, der mit dem Anlenkzapfen 60 über einen Hebelarm 64 verbunden ist»As can be seen from FIG o 2B, the chute 56 may be extending in the longitudinal direction of flap 58 are, which can be pivoted about a centrally disposed articulation pin 60 from one side of the chute to the other Seitο of the chute 56, causing thereby, that the cut-off Parts are either fed to a sample bunker or a scrap bunker, which together make up the scrap bunker for receiving the cut parts, that is, the scrap bunker 57. The flap 58 is pivoted from one position to the other by means of a compressed air cylinder 62 which is connected to the pivot pin 60 a lever arm 64 is connected »

Bei dem mit Fig. 2B wiedergegebenen Drehschalter 34, oder Drehweiche, handelt es sich im wesentlichen um die gleiche Ausführung, die bereits mit dem vorerwähntenIn the case of the rotary switch 34 shown in FIG. 2B, or turning switch, it is essentially the same design that was already used with the aforementioned

409885/0900409885/0900

Patent Nr. 3-109.340 dargestellt und beschrieben worden ist. Dieser Schalter oder diese Weiche 3^, die über einen Drehwinkel von l80 vorwärtsgedreht und zurückgedreht werden kannj ist mit den beiden Durchgängen 66 und 68 versehen, wobei der Durchgang 66 auf das Rohr 70 führt, der Durchlaß 68 aber auf das Rohr 72. Die Austrittsenden der Rohre 70 und 72 lassen sich unter der Einwirkung von zwei von einander unabhängigen Druckluftzylindern unabhängig voneinander nach oben und nach unten bewegen. Einer der vorerwähnten Druekluftv.ylinder ist mit der allgemeinen Hinweiszahl Ik gekennzeichnet- Ein jeder dieser Druckluftzylinder ist dabei von der Konstruktion hei* derart ausgelegt und angeordnet, daß das Austrittsende eines jeden Rohres auf ein Rohr ausgerichtet wird,, das zu irgendeinem leeren Korbhaspel oder Legehaspel führt, so daß der hereinkommende Draht auf diesen Haspel geführt werden kann. Ein Satz von Rohren 76, 78 und 80 arbeitet mit dem Rohr JO zusammen, während ein anderer Satz.von drei Rohren -(dieser Satz liegt dahinter und ist nicht dargestellt)- mit dem Rohr "J2 zusammenarbeitet. -U.S. Patent No. 3-109,340 has been shown and described. This switch or this switch 3 ^, which can be rotated forwards and backwards through an angle of rotation of 180, is provided with the two passages 66 and 68, the passage 66 leading to the pipe 70, the passage 68 however to the pipe 72. The outlet ends the tubes 70 and 72 can be moved up and down independently of one another under the action of two independent compressed air cylinders. One of the aforementioned Druekluftv.ylinder is gekennzeichnet- with the general reference number Ik Each of these pneumatic cylinder is designed in such a way by the construction hei * and arranged so that the exit end of each tube is aligned with a tube ,, the at some empty basket reel or laying reel leads so that the incoming wire can be fed onto this reel. One set of tubes 76, 78 and 80 cooperate with tube JO , while another set of three tubes - (this set is behind and is not shown) - cooperates with tube "J2 ."

Nachstehend soll nun die Funktion und die Arbeitsweise des Ausführungsbeiapieles dieser Erfindung beschrieben werden:— Das voreilende Ende der Stange oder des Drahtes k wird nach dem Austreten aus dem letzten Walzgerüst der Walzenstraße durch das Rohr 5 geführt und gelangt dabei in das erste Rohr 8 der Schaltvorrichtung oder der Weichenvorrichtung 6, wenn er das zweite Rohr 12 passiert. Wie aus Fig. 1 und Fig. 2A hervorgeht, Hereinafter, the function and operation will now of Ausführungsbeiapieles this invention are described: - the leading end of the rod or wire is k out and after emerging from the last roll stand of the rolling train through the tube 5 passes thereby into the first tube 8 of the switching device or the switch device 6 when it passes the second pipe 12. As can be seen from Fig. 1 and Fig. 2A,

409885/0900409885/0900

befindet sich das Austrittsende des Rohres 12 in der mit Vollinien dargestellton ersten Position 18. Beim Verlassen des Rohres 12 läuft die Stange oder der Draht 4 in das kurze Zuführungsrohr 22 ein und wird dabei in den Spalt der dann stationären und mit Fig.4 dargestellten Rotationsschere mit den Messern oder Scherenblättern 24 und 26 eingeführt. Weil nun das voreilende Ende der Stange oder des Drahtes 4 abgeschnitten werden soll, wird sich der Abschieber oder der Deflektor 48 laut Darstellung nach Fig. 6 in der oberen Position 48' befinden, werden darüber hinaus die Messer oder Scherenblätter 24 und 2.6 geöffnet sein, damit die Stange oder der Draht 4 zum Einlaufen in das Gehäuse 36, und zwar unter den Abweiser 32, auf seiner Durchlauflinie zwischen den Scherenmessern hindurchlaufen kann.- Schließlich wird das voreilende Ende der Stange oder des Drahtes die Unterseite des Abschiebers 48 berühren und dabei nach unten in die Schurre 56 abgelenkt werden. Das voreilende Ende des Drahtes 4 wird von einem Meßfühler 86 (aus Fig.. l) erfaßt, der die Scherenmechanik 23 dann in Betrieb setzt, wenn auf dem Wege zum Schrottbunker das voreilende Ende bereits eine bestimmte und vorgegebene Strecke zurückgelegt hat. Wie bereits angeführt worden ist, werden immer dann, wenn die Scherenmechanik 23 arbeitet, beide nebeneinander angeordneten Scheren in Betrieb genom men und in Umdrehung versetzt, d,h. die "Aufwärtslf-Schere und die fAbwärts"-Schere, wobei, jedoch das Schneiden nur von jenen Scherenblättern Zk und 26 oder 28 und 30 ausgeführt wird, die zu diesem Zeitpunkt auf den Draht ausgerichtet sind* the exit end of the tube 12 is in the first position 18 shown with solid lines. When leaving the tube 12, the rod or wire 4 runs into the short feed tube 22 and is in the gap of the then stationary rotary shears shown in FIG with the knives or scissor blades 24 and 26 introduced. Because the leading end of the rod or wire 4 is to be cut off, the pusher or deflector 48 will be in the upper position 48 'as shown in FIG. 6, and the knives or scissors blades 24 and 2.6 will also be open, so that the rod or wire 4 can run through the housing 36, namely under the deflector 32, on its line of passage between the scissor knives be deflected down into the chute 56. The leading end of the wire 4 is detected by a sensor 86 (from FIG. 1) which then activates the scissors mechanism 23 when the leading end has already covered a certain and predetermined distance on the way to the scrap bunker . As has already been stated, will always when the scissor mechanism works 23, two adjacent scissors put into operation men and in turn offset, d, h. the "upward lf scissors" and the f downward scissors, whereby, however, the cutting is only carried out by those scissor blades Zk and 26 or 28 and 30 that are aligned with the wire at this point in time *

409885/0900409885/0900

Die durch das Rohr 12 laufende Stange oder der durch das Rohr 12 laufende Draht - und zwar entlang der Linie der ersten Position 18 - wird in der bereits ajigofülirten Weise auf die "Aufwärts "-Schere und der on Messer oder Scherenblätter 2h und 26 ausgerichtet sein. Beginnt. ■ nun die Schere zu arbeiten, um das voreilonde Ende in der vorgegebenen oder vorbestimmten Länge abzuseluieiden, dann wird, (wie dies aus Fig. 7 zu erkennen ist), das abgeschnittene.voreilende Ende 88 in den Schrottbunker abgeleitet, das zum nachfolgenden Anschnitt der.Stange oder des Drahtes k gehörende neue voreilende Ende 90 aber unter Einwirkung der Scherenblätter 2k und 26 in oiiiem kleinen Winkel derart nach oben geführt, daß ns auf die Oberseite des Abweisers 32 gelangte Über diesen Abweiser 32 läuft nun die Stange oder der Draht k nun weiter durch das Gehäuse 36, wird in den leeren, oberen Einlaß 66 der Drehschaltervorrichtung oder der Drehweichenvorrichtung 3'+ gefüllt, und von dort aus (laut Fig. 8) durch das Rohr 70 in eines der Rohre 76, 78 oder 80, die zu einem leeren Korbhaspel oder Legehaspel führen.The rod running through the tube 12 or the wire running through the tube 12 - along the line of the first position 18 - will be aligned with the "upward" scissors and the knives or scissor blades 2h and 26 in the already aligned manner . Begins. ■ now to work the scissors to remove the leading end in the predetermined or predetermined length, then (as can be seen from FIG .Stange or wire k belonging new leading end 90 but under the action of the scissor blades out 2k and 26 in oiiiem small angle upward so that ns on the top of the deflector 32 reached via this deflector 32 is now running the rod or wire now k further through the housing 36, is filled into the empty, upper inlet 66 of the rotary switch device or the rotary switch device 3 '+, and from there (according to FIG. 8) through the pipe 70 into one of the pipes 76, 78 or 80, which lead to an empty basket reel or laying reel.

Soll zur Herstellung von zwei oder mehr Bunden der Draht unterteilt werden, dann geschieht das mit den nachstehend erwähnten Arbeitsvorgängen:- Der Druckluftzylinder k6 wird derart angesteuert und betätigt, daß er den Abweiser 32 aus dem Gehäuse 36 heraus in die mit Fig. 5 gekennzeichnete Position 32· schwenkt. Gleich, zeitig mit dem Entfernen des Abweisers 32 aus dem Gehäuse 36 wird auch durch die Einwirkung des Zylinders 52 der Abschieber oder Deflektor aus der oberen PositionIf the wire is to be divided in order to produce two or more coils, this is done with the following operations: The compressed air cylinder k6 is controlled and operated in such a way that it moves the deflector 32 out of the housing 36 into the position marked with FIG 32 · swivels. Simultaneously with the removal of the deflector 32 from the housing 36, the action of the cylinder 52 also causes the pusher or deflector to move out of the upper position

4098 85/09004098 85/0900

heraus in die untere Position ^8 gebracht. Sodann wird der Drehschalter oder die Drehweiche 3^ derart angesteuert und betätigt, daü sie sich über 1.80 dreht und dabei den Durchlaß 68 in die obere Position bringt, den Diii'c-hlaü 66 aber in die untere Position, wie dies mit Fig. 9 dargesteJ.lt ist, und dies während die Stange oder der Draht h auf dem Wege zum Korbha^pol weiterhin sich durch das Rohr 70 bewegt. Unmit telbai' darauf wird, wie dies mit Fig. 10 dargestellt ist,dor Abweiser '32 wieder in seine Normalposition innerhalb des Gehäuses 'jt> gefahren, während der Abschieber oder Deflektor in seiner unl eren Position bleibt „ \'un sind für die Stange oder für den Draht k die Bedingungen gegeben, daü er/sie von den ScherbLättern 2h und '.l6 der Aufwärts-Schere getrennt weiden kann, wobei die Scliere automatisch d;uin zu arbeiten beginnt, wenn, wie dies nach Fig* 11 der Fall ist, der erste Korbhaspel die vorbestimmte oder vorgegebene Gowiclitseinheit oder Längeneinheit des Drahtes oder der Stange aufgenommen hat. Nach dem Arbeiten der "Aufwärts"-Schere, und dies bei weiterhin in die erste Position einlaufenden Draht k, wird (laut Fig. ll) das voroilendo Ende des abgeschnittenen Drahtes oder der abgeschnittenen Stange 41 automatisch auf die Oberseite des Abweisers 32 geführt, von dort aus in den oberen leeren Eingang 68 des Drehschalters oder der Drehweiche 3^ und in das richtige Rohr, das zu einem leeren Korbhaspel geführt wird, wo mit dem Aufhaspeln des nächsten Bundes angefangen wird- Das nacheilende Ende der Stange oder des Drahtes h, die/der durch denbrought out to the lower position ^ 8. Then the rotary switch or the rotary switch 3 ^ is controlled and operated in such a way that it rotates over 1.80 and thereby brings the passage 68 into the upper position, but the diii'c-hlaü 66 into the lower position, as with FIG. 9 is dargesteJ.lt, and this while the rod or wire on the way to h ^ pol Korbha continue to move through the pipe 70th UNMit telbai 'on dor deflector is as shown with FIG. 10, '32 in its normal position within the housing again'jt> down while the pusher or deflector remains in its unl older position "\ 'are un for the rod or the conditions are given for wire k so that he / she can graze separately from the shear blades 2h and 16 of the upward scissors, the wire automatically starting to work when, as in FIG. 11 is, the first basket reel has received the predetermined or predetermined Gowiclits unit or unit length of the wire or the rod. After the "upward" scissors have worked, and this with the wire k continuing to enter the first position, the voroilendo end of the cut wire or the cut rod 4 1 is automatically guided to the top of the deflector 32 (according to FIG. 11), from there into the upper empty input 68 of the rotary switch or the rotary switch 3 ^ and into the correct tube, which is led to an empty basket reel, where the reeling of the next coil is started - the trailing end of the rod or wire h, who through the

A0988b/0900A0988b / 0900

Einlaß 66 und durch das Rohr 70 des Drohschal tors oder der Drehweiche geführt word on war, ist dann weiter zum Korbhaappl'goloitpt worden, so daß dor Einlaß 66 wieder offen ist'*Inlet 66 and through the pipe 70 of the Drohschal gate or the rotating switch was then passed on to the Korbhaappl'goloitpt so that the inlet 66 is open again '*

Angenommen, dio Stange oder der Draht kl nach Pig. 11 habe die richtige Länge zur Herstellung pinesSuppose the rod or the wire k l after Pig. 11 have the correct length for making pines

■ koinni qtt eh Hundes in einem geeigneten Korbhaspol, Fti diesem Falle muH das nacheil ende Ende 4' der Stange nder dos Drahtes -4 ' in dur üblichen Weise ' abgesrlinitt en worden, Dies geschieht auf folgende. WeiÄc:- Das Schaltrohr oder Weichenrohr 12 wird aus dex1 ersten Position 18 heraus in die zweite Position 20 umgeschaltet, in der es/sie ausgerichtet ist auf dio Scheronblätter oder Messer 28 und 30 der. "Abwärts"-Schere, wie dies mit l'ig, '3 und Figu 12 dargestellt ist. Während sich das Schaltrohr oder das Weichonrohr 12 in der Position 20 befindet, bewegt sich die Stange oder der Draht hx weiter über den Abweiser 32 in den Einlaß 68 der Drehweiche 3^ und von dort aus über das Rohr 72 in den zugeordneten bCorbhaspel„ Während dies alles vor sich geht, wird hoch vor der nächsten Inbetriebnahme der "Abwäx'ts"-Schere der Abschieber oder Deflektor 48 in seine obere Position 48· geschwenkt, woraufhin dann ein Meßfühler 'die "Abwärts"-Schere derart in Betrieb nimmt und ansteuert, daß das nacheilende Ende in der richtigen Länge abgeschnitten werden kann. Zum Schneiden finden die Scherenblätter oder Messer und 30 nach Fig. 3 und Fig, 12 Verwendung, so daß dann, wenn der Schneidvorgang durchgeführt wird,■ koinni qtt eh the dog in a suitable basket haspole, in this case the trailing end 4 'of the rod and the wire -4' must be trimmed in the usual way '. This is done in the following way. WeiÄc: - The switching tube or pipe switch 12 is switched from dex 1 first position 18 out to the second position 20 in which it is aligned / dio on Scheronblätter or knives 28 and 30 of. "Down" -Scissors, as with l'ig '3, and Fig represented u 12th While the switching tube or the soft tube 12 is in the position 20, the rod or the wire h x moves on via the deflector 32 into the inlet 68 of the rotary switch 3 ^ and from there via the tube 72 into the associated basket reel "while All this is going on, the pusher or deflector 48 is pivoted into its upper position 48 before the next start-up of the "Abwäx'ts" shears, whereupon a sensor then starts up and controls the "downward" shears that the trailing end can be cut to the correct length. The scissor blades or knives 30 and 30 according to FIGS. 3 and 12 are used for cutting, so that when the cutting process is carried out,

409885/0900409885/0900

wegen der gegenüber den Scheroriblättern 2k und 26 umgekehrton Anordnung dor Srhoronblattor 28 und ΊΟ das voreilende Erido 9'- dos abgeschnittenen naeheilendon Ende eine.s Drahtes rider einer Stange entsprechend iler mit Kig* 1~ go gob en en gestrichelten Darstellung tint ei" den Vt)Vc1IsOr- T-' geleitet wird, dori Abschieber oder Dofloktor 48 berührt und dann direkt nach unten über die; Schurre ~)C> in die Schrottbox ~>J transportiert wird«because of the reversed arrangement of the scoreboard blades 2k and 26 and the leading erido 9'- dos cut off the near-healing end of a wire rider of a rod corresponding to a line with Kig * 1 ~ go gob en a dashed representation tint ei "den Vt ) Vc 1 IsOr- T- 'is passed, the pusher or Dofloktor 48 is touched and then transported directly downwards over the; chute ~) C> into the scrap box ~> J «

Vom Meßfühler, der das Arbeiten der '".Vbwärts'r-Sch'Ar·· voranlal.it, werden auch die Treibrollen 21 an die Stange oiler ,ui den Draht gedrückt, damit da.s abge-.solmittone nacheilende Ende mit der gleichen frwncliwindigkeit .uif dem Wo^a zur Schrottbox 57 bewegen wurden kann»The driving rollers 21 are also pressed against the rod oiler and the wire by the measuring sensor, which makes the working of the '".Vbwärts' r -Sch' A r ·· the same rapid speed .uif where where ^ a could be moved to the scrap box 57 »

Aus de>r bi^hex' gegebenen Erklärung ist nun <su erkennen, daß bei der Kombination aus den nebeneinander angeodneten Rotatiorissclieren eine Schere, (die ".Vu V-wärts"-Schere) , derart konstruiert und ausgelegt i.-l, daß sie das neue voreilende Ende der Stange oder des Drahtes nach oben leitet, während die andere Schere, (die "Abwärts"-Schere), von der Konstruktion her derart ausgelegt ist, daß.von ihr in Kombination mit dem herausfahrbaren Abweiser und den verstellbaren Abschieber oder Deflektor, daß neue voreilende Ende nach unten geführt wird, so daß die voreilenden und nacheilenden Enden einer Stange oder eines Drahte-? derart abgeschnitten werden können, daß sie nach dem Abschneiden direkt in den Schrottbunker geführt werden, und dies, ο line erst Rohre passieren zu müssen*From the explanation given below it can now be seen that in the combination of the side by side Rotatiorissclieren a pair of scissors (the ".Vu V- down" scissors), so constructed and designed i.-1, that it directs the new leading end of the rod or wire upwards, while the other scissors, (the "downward" scissors), are designed in such a way that from her in combination with the retractable deflector and the adjustable Pusher or deflector that new leading end is guided downwards so that the leading and trailing ends of a rod or a wire-? can be cut off in such a way that they are led directly into the scrap bunker after cutting, and this, ο line must first pass pipes *

409885/0900409885/0900

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Darüber hinaus kann die Stange oder der Draht in so viele Teile imtörtellt vordem, vie dies für die Herstellung dor entsprechenden Anzahl und der entsprachen· den Ybtnessungeii der Hunde erforderlich ist-.In addition, the rod or wire can be made into as many parts as there are for the manufacture dor the corresponding number and the corresponding · the Ybtnessungeii of the dogs is required.

Im R a lim en dieser Erfindung ist der Begriff Stange odor Draht als Gattungsbegriff verwendet worden und kann somit alle länglichen Produkte erfassen, "die-auf oiiior Walzenstraße hergestellt werden.In the context of this invention, the term rod is used odor wire has been used as a generic term and can therefore include all elongated products, "which-are manufactured on oiiior roller mill.

Diese Erfindung soll nicht auf die dargestellten und beschrioberu;n -Vusführungsbeispiele des Erfindungsgogonritandos beschränkt sein, sondern vielmehr auch alle Änderungen und Modifikationen erfassen, soweit diese nicht von dem Geist und Umfang dieser Erfindung ■abweichen β."This invention is not intended to be limited to those illustrated and beschrioberu; n - examples of the invention gogonritandos be limited, but rather also include all changes and modifications, as far as these do not fall within the spirit and scope of this invention ■ differ from β. "

A0988b/U900A0988b / U900

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

Morgan Construction Company, Worcester, Mass. (VSA) Patentansprüche:-Morgan Construction Company, Worcester, Mass. (VSA) Patent claims: - 1- Anlage odt>r Vorrichtung zum Abschneiden des voreilendon Endes und des nacheilenden Endes eines aus einer VaI zenstraf.le austretendem und sich bewegenden Drahtes.. Diese Anlage oder Vorrichtung; d a durch g e k e η «.zeichnet, daß zu ihr gehören:- eine"nach oben arbeitende" Kotationsschere; eine "nach unten arbeitende" Rotationsscherej ein nahe den Scheren und übor der Draht: durch lauf linie angeordneter Abweiser; ein unter' dem vorerwähnten Abweiser angeordneter Abschieber oder Deflektor, der einen Draht in d^n darunter befindlichen Schrottbunker zu führen hat; eine ,Di'ahtwniche, die zunächst einmal einen ankommenden Draht durch die "nach oben arbeitende" Schere führt und unter den bereits aiigeführten Abweiser; daß die nach oben arbeitende Schere nach Ablauf einer entsprechenden Zeit angesteuert wird und zu arbeiten beginnt und das voreilende Ende abschneidet, das darm direkt in den Schrottbunker transportiert wird, während das durch das Abschneiden entstandene neue Ende auf dem Wegen zu einer Saramelstation über den vorerwähnten Abweiser geführt wird; daß schließlich dann, wenn die Drahtweicho derart umgeschaltet wird, daß sie den Draht in eine Position bringt, in der er die"nach unten arbeitende" Schere passiert, während der andere Draht weiterhin über den vorerwähnten Abweiser läuft; daß nach Ablaufen einer bestimmten Zeit die "nach unten arbeitende" Schere an-1- Plant or device for cutting off the leading end and the trailing end of a moving wire emerging from a VaI zenstraf.le .. This plant or device; because geke η «. indicates that it includes: - a" upwardly working "listing scissors; A "downward working" rotary shear close to the shears and above the wire: deflectors arranged in a running line; an ordered as' the above-mentioned pusher deflector or deflector which n a wire in d ^ has to lead underneath scrap bin; one, Di'ahtwniche, which first of all leads an incoming wire through the "upwardly working" scissors and under the deflector that has already been guided; that the upward-working scissors are activated after a certain time has elapsed and begin to work and cut off the leading end, which is then transported directly into the scrap bunker, while the new end created by the cutting is on the way to a Saramel station via the aforementioned deflector to be led; that finally, when the wire switch is switched so that it brings the wire into a position in which it passes the "working down" scissors while the other wire continues to run over the aforementioned deflector; that after a certain time has elapsed, the "downward working" scissors 409885/0900409885/0900 gesteuert und in Betrieb genommen wird und dabei darf nacheilende Endo den Draht eis abschneidet, wobei das diesem Ende zugehörige vurdet'o Ende unter den Abweiser geführt wird, den 4bsehiobor oder Defloktor berührt.und zum Schrottbuiikei" sich bewegt „is controlled and put into operation and the lagging endo is allowed to cut the wire ice, where the vurdet'o belonging to this end End is led under the deflector, the 4bsehiobor or Defloktor touches. and to the scrap shop " moves " 40 9885/090040 9885/0900 BAD OB'Q!NAL BAD OB'Q ! NAL 2, Anlagenkombination nach Anspruch 1, 2, system combination according to claim 1, d a d u .r c h gekennzeichnet, daß hinter dem bereits augeführten Abweiser* eine Drehweiche odor ein Drehschalter mit zwoi Eingängisn angeordnet ist, der mit .seinem oberen Eingang den Draht aufnimmt, der nach dem Arbeiten der "nach oben wirkenden" Schere angeführt wird; daß der vorerwähnte» Abweiser zeitweilig entfernt werden kann, daß sich der be-· reits angeführte Abschieber oder DefLektor Ju eine botriebsunwirksame Position bringen läßt, wobei dann, wenn der Abweiser entfernt worden, und der Abschieber oder Deflektor in eine bi>triebsunwirksame Position gebracht worden ist, der vorerwähnte Drehschalter oder die vorerwähnte Drehweiche derart gedreht werden kann, daß der durchlaufende Draht in eine Position ur-itor der normalen Abweiserposition gebx-acht wird, wobei dann, wenn der Abweiser wieder in .seine Normallage oder betriebswirksame Lage zurückgefahren worden ist, der Draht durch Ansteuerung der "nach 'oben wirkenden"Schere getrennt werden kann, und zwar derart, daß das nunmehi' neue voreilende Ende des sodann folgenden Drahtes über den Abweiser geführt wird, um in den leeren obe-.run Einlaß des Drehschalters oder der Drehweiche zu gelangen,characterized, that behind the already mentioned deflector * a rotary switch or a rotary switch with two Inlet is arranged, which with .his upper input receives the wire that leads to the Work of the "upward acting" scissors is cited; that the aforementioned "repeller temporarily can be removed so that the already mentioned pusher or DefLektor Ju can be brought into a position that is ineffective for drive, if the deflector has been removed, and the pusher or deflector in a bi> inactive Position has been brought, the aforementioned rotary switch or the aforementioned rotary switch can be rotated such that the passing wire in a position ur-itor the normal deflector position is gebx-eight, whereby when the deflector is back in .seine Normal position or operational position has been retracted, the wire by control the "upwards acting" scissors can be separated, in such a way that the nunmehi 'new leading The end of the following wire is then passed over the deflector to enter the empty obe-.run The inlet of the rotary switch or the rotary switch, 3. Anlagenkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorerwähnten Scheren auf eine gemeinsa-3. System combination according to claim 1, characterized in that the aforementioned scissors on a common 409885/0900409885/0900 me Antriebswelle aufgesetzt sind,me drive shaft are attached, k. An 1 agenkombinatiun nacli Anspruch 2, dadurch g ο k ι» η η ζ e i c h i) η t, (IaU dci'.borpits angeführte Abweiser in einem (rehmise mit .offenem End ο angeordnet ist; daß' weiterhin eine Vorrichtung vorhanden ist, mit der dieser Abweiser in Querrichtung aus dem Gehäuse herausgefahren werden kann. k. An 1 agenkombinatiun after claim 2, characterized g ο k ι »η η ζ eichi) η t, (IaU dci'.borpits cited deflector is arranged in a (frame with .open end o; that 'furthermore a device is present with which this deflector can be moved out of the housing in the transverse direction. 5· Anlagenkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Position unter dem Abschieber oder Deflektor aus eine Schurre diagonal nach unten bis zu dem bereits angeführten Schrottbunker geführt ist.5 system combination according to claim 1, characterized, that from a position under the pusher or deflector from a chute diagonally towards down to the already mentioned scrap bunker. 6„ In einem Stangenwalzwerk oder einem Drahtwalzwerk eine Kombination aus einer Draht-oder Stangenweichej aus zwei nebeneinander angeordneten Rotationsscheren zum selektiven Durchschneiden eines von der Drahtweiche zugeführten Drahtes oder einer zugeführten Stange; aus einer Nahe den vorerwähnten Scheren und über der Materialdurchlauflinie angeordneten Abweiser; aus einem . Abschieber oder Deflektor unter dem Abweiser zum Weiterleiten eines Drahtstückes in den Schrottbunkerund aus einer direkt hinter dem Abweiser angeordneten Drehweiche mit zwei Eingängen, die den Draht oder die Stange aufzunehmen und zu einer Sammelstation weiterzuleiten hat. Diese Anlagenkombination
dadurch gekennzeichnet,
6 “In a rod rolling mill or a wire rolling mill, a combination of a wire or rod switchj consisting of two rotary shears arranged next to one another for the selective cutting of a wire or a rod supplied by the wire switch; from near the aforementioned shears and deflectors arranged above the material passage line; from a . Pusher or deflector under the deflector for forwarding a piece of wire into the scrap bunker and from a rotating switch located directly behind the deflector with two entrances that take the wire or the rod and forward it to a collecting station. This system combination
characterized,
409885/09:00409885/09: 00 BADBATH einer der Scheren eine Vorrichtung zugeordnet ist, die veranlaßt, daß nach dem Abschnoiden durch diese einr» der Schüren das neue Ende des Drall te« oder der Stange über den vororwälmten Abweiser in den oberen leeren Einlaß dos Drelischaltors odor der Drehweiche geführt wird; daß der anderen dieser Scheren eine Vorrichtung zugeordnet ist, die veranlaßt, daß nach dem Abschneiden durch diese andere dex' Scheren das neue Ende des Drahtes unter den Abweiser geführt wird, don Ab.-chiebex' oder Deflektor berührt; daß eine Vorrichtung vorhanden ist, die bei dem Drehschalter oder der Drehweiche eine derartige Drehbewegung herbeiführt, daß ein leerer ' Einlaß zur Aufnahme des voreilenden Endes des von der voerwähiiten einen Schere durchschnittenen Drahtes und über den Abweiser geführten Drahtes zur Verfügung steht; daß schließlich auch noch eine Vorrichtung vorhanden ist, durch die der Abweiser entfernt wird, durch die dor Abschieber in die betriebsunwirksame Position gebracht wird und durch die die Drehweiche derart gedreht wird, daß sie die Position des Drahtes oder der Stange von oberhalb des Abweisers bis unter den Abweiser vor der nächsten Inbetriob-.nähme von einer der Scheren verlegt.one of the scissors is assigned a device which causes that after cutting through this arrangement the new end of the Twisted «or the rod over the pre-tumbled Deflector in the upper empty inlet of the Drelischaltors odor the turnout is guided; that the other of these scissors is assigned a device which, after being cut off by these other dex 'scissors, causes the new end of the wire is passed under the deflector, the Ab.-chiebex 'or deflector touches; that a device is present, the such at the rotary switch or the rotary switch Rotational motion causes an empty 'inlet to receive the leading end of the cut a pair of scissors from the previous one Wire and wire guided over the deflector is available; that eventually there is also a device through which the deflector is removed, through which dor Pusher is brought into the inoperative position and through which the rotary switch in such a way is rotated so that it adjusts the position of the wire or rod from above the deflector up under the deflector before the next commissioning misplaced by one of the scissors. 7. Xn einem Drahtwalzwerk oder Stangenwalzwerk eine zwischen dem letzten Walzgerüst und einer Sammelstation.angeordnete Anlage zum Abschneiden der voreilenden und nacheilenden Enden sowie zum7. Xn a wire rod mill or bar mill one between the last roll stand and one Sammelstation.selected system for cutting off the leading and trailing ends as well as for 409885/0900409885/0900 Unterteilen des gewalzten Drahtes oder der gewalzten Stange, Diese Anlagenkombination . dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr gehören:- zwei nebeneinander angeordnete Rotationsscheren; eine Vorrichtung, die den sich bewegenden Draht oder die sich bewegende Stange- dann in einer konstanten Vertikallage zu halten hat, wenn sich das gewalzte Material den vorerwähnten Scheren nähert; eine Horizontalweiche, mit der der Durchlaufweg des Drahtes oder der Stange von einer der vorerwähnten Scheren auf die andere Schere in seitlicher Richtung umgeschaltet werden kann; ein über der konstanten Vertikallage nahe den Schneidpositionen der vorerwähnten Scheren angeordneter Horizont aläbweiser; ein unter dem Abweiser angebrachter Abschieber oder Deflektor, der sich im Kreuzen der vorerwähnten Vertikallage aus einer oberen Position heraus in eine untere Position bewegen kann, und der sich dann in .einem bestimmten Abstand zur Unterseite des vorerwähnten Abweisers befindet; ein Drehschalter oder eine Drehweiche mit zwei Eingängen in der Nähe des vorerwähnten Abweisers, der/die in seinem/ihren oberen Einlaß den über den Abweiser geführten Draht aufzunehmen hat; daß weiterhin eine der vorerwähnten Scheren derart angeordnet und ausgelegt ist, daß dann, wenn der Draht oder die Stange geschnitten wird, das neue Ende dieses Drahtes oder dieser Stange über den bereits angeführten Abweiser geführtSubdividing the rolled wire or the rolled bar, this system combination. characterized in that it includes: two juxtaposed rotary shears; a device which has to keep the moving wire or rod in a constant vertical position when the rolled material approaches the aforesaid shears; a horizontal switch with which the passage of the wire or the rod can be switched from one of the aforementioned scissors to the other scissors in the lateral direction; a horizon aläbweiser arranged above the constant vertical position near the cutting positions of the aforementioned scissors; a pusher or deflector attached under the deflector, which can move from an upper position to a lower position when crossing the aforementioned vertical position, and which is then at a certain distance from the underside of the aforementioned deflector; a rotary switch or a rotary switch with two inputs in the vicinity of the above-mentioned deflector, which has to receive the wire guided over the deflector in its / their upper inlet; that furthermore one of the aforementioned scissors is arranged and designed in such a way that when the wire or the rod is cut, the new end of this wire or this rod is guided over the deflector already mentioned 409885/0900409885/0900 wird, während, die andere der Scheren derart angeordnet und ausgelegt ist, daß dann, wenn der Draht oder die Stange geschnitten wird, das neue Ende unter den Abweiser und gegen den Abschieber geführt wird, wenn sich dieser Abschieber oder Deflektor in seiner oberen Position befindet; schließlich auch noch ein Schrottbunker vorhanden ist, in den durch den vorerwähnten Abweiser oder Deflektor der Draht oder die Stange ge Leitet wird.is, while, the other of the scissors so arranged and it is arranged that when the wire or rod is cut, the new one The end is guided under the deflector and against the pusher when this pusher or Deflector is in its upper position; Finally there is also a scrap bunker is, into which the wire or rod is guided by the aforementioned deflector or deflector will. 8, Tn Kombination mit einem Drahtwalzwerk oder mit einem Stangenwalzwerk eine Drahtweiche oder Stangenweiche, die den Durchlaufweg des sich bewegenden Drahtes oder der sich bewegenden Stange ohne Veränderung der Vertikallage des Durchlaufweges für den Draht oder für die Stange in Querrichtung derart umschaltet, daß der Draht oder die Stange in selektiver Weise auf irgendeine der nebeneinander angeordneten Rotationsscheren geführt werden kann..Diese Anlagenkombination dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Scherenblätter oder Messer bei einer der Scheren gegenüber der anderen Schere im wesentlichen umgekehrt angeordnet sind; daß .sich oberhalb der normalen Durchlauflinie des Drahtes oder der Stange in der Nähe der vorerwähnten Scheren ein entfernbarer Horizontalabweiser befindet und darunter der bereits angeführte Abschieber oder Deflektor, der von einer oberen Position aus in eine andere und untere Position be-8, Tn combination with a wire rod mill or with a bar mill a wire switch or bar switch, which the passage path of the moving Wire or moving rod without changing the vertical position of the passage for the wire or for the rod switches in the transverse direction such that the wire or the rod be guided in a selective manner on any of the juxtaposed rotary shears This system combination is characterized by that the arrangement of the scissor blades or knives in one of the scissors opposite the other scissors are arranged substantially reversed; that .is above the normal passage line of the Wire or rod near the aforementioned Scissors a removable horizontal deflector is located and underneath the already mentioned pusher or deflector that moves from one upper position to another and lower position 409885/0900409885/0900 wegt werden kann und dann, wenn er sich in seiner oberen Position befindet, das voreilende Ende eines unter die Abweiserplatte geführten Drahtes oder einer unter die Abweiserplatte geführten Stange in die bereitsangeführte Schrottbox weiterleitet; .ein Drehschalter oder eine Drehweiche mit zwei Einlaßöffnungen den auf der Oberseite zugeführten Draht aufnimmt, um den Durchlaufweg dieses Drahtes oder dieser Stange in eine untere Position unterhalb der Position des Abweisers dann abzulenken, wenn der Abweiser entfernt,und der Abschieber oder Deflektor in die untere und betriebsunwirksame Position geschwenkt worden ist, wobei dann nach dem Absenken des Drahtes oder der Stange durch die Drehbewegung der vorerwähnten Drehweiche und nach Rückstellung des Abschiebers oder Deflektors der Draht oder die Stange unterteilt werden kann, und zwar derart, daß das neue voreilende Ende dieses Drahtes oder dieser Stange entlang der Oberseite des Abweisers geführt wird, um in die nun leere Öffnung der Drehweiche zu gelangen,can be moved away and then, when it is in its upper position, forwards the leading end of a wire guided under the deflector plate or a rod guided under the deflector plate into the already mentioned scrap box; .A rotary switch or a rotary switch with two inlet openings receives the wire fed on the top in order to divert the passage of this wire or this rod into a lower position below the position of the deflector when the deflector is removed, and the pusher or deflector into the lower and inoperative position has been pivoted, then after the lowering of the wire or the rod by the rotary movement of the aforementioned rotary switch and after resetting the pusher or deflector, the wire or the rod can be divided, in such a way that the new leading end of this wire or this rod is guided along the top of the deflector in order to get into the now empty opening of the rotating switch, 9. Anlagenkombination nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Schere dann arbeitet,, wenn der Draht oder die Stange über den Abweiser- in den oberen Eingang der Drehweiche geführt wird, wobei nach dem Arbeiten der vorerwähnten anderen Schere das neue voreilende Ende unter den Abweiser bis an den Abschieber oder Deflektor geführt9. System combination according to claim 8, characterized, that the other pair of scissors work when the Wire or the rod is guided over the deflector into the upper entrance of the rotary switch, whereby after working the aforementioned other scissors, place the new leading end under the deflector up to the pusher or deflector 409885/0900409885/0900 2 4 3 O 7 9 Q2 4 3 O 7 9 Q .3*.3 * wird, und von dort aus in den Schrottbunker,and from there to the scrap bunker, 10. Tn einem Drahtwalzwerk oder einem Stangenwalzwerk, und zwar in einer Position zwischen dem
letzten Walzgerüst und der Sammeistation für
den Draht oder die Stange, eine Anlage zum Abschneiden der voreilenden und der nacheilenden Enden sowie zum Unterteilen des Drahtes oder
der Stange. Diese Anlage
10. Tn a wire rod mill or a bar mill, in a position between the
last roll stand and the collecting station for
the wire or the rod, a device for cutting off the leading and trailing ends and dividing the wire or
the pole. This plant
dadurch gekennzeichnet,
daß zu ihr gehören:- eine Vorrichtung, die in
Querrichtung die Durchlaufrichtung des sich bewegenden Drahtes oder der sich bewegenden Stange aus einer ersten Position in eine zweite Position umzuschalten hat; eine erste Rotationsschere, die auf die vorerwähnte erste Position ausgerichtet ist und an dem Draht oder an der
Stange einen Schneidvorgang durchzuführen hat; eine zweite Rotationsschere, die auf die vorerwähnte zweite Position ausgerichtet ist und dort an dem Draht oder an der Stange einen Schneidvorgang durchzuführen hat; ein Abweiser, der sich in seitlicher Richtung zumindest über die Breite der vorerwähnten ersten und zweiten Positionen erstreckt und oberhalb des Durchlaufweges des
Drahtes oder der Stange unmittelbar hinter den Scheren angeordnet ist, wobei die Scherenblätter der vorerwähnten ersten Schere derart angeordnet sind, daß sie beim Durchschneiden des zwischen ihnen hindurchgeführten Drahtes das neue voreilende Ende des durchgeschnittenen Drahtes über den Abweiser führen, wohingegen die Seherenblätter
characterized,
that it includes: - a device that is used in
Transverse direction is to switch the direction of passage of the moving wire or rod from a first position to a second position; a first rotary shear, which is aligned with the aforementioned first position and on the wire or on the
Rod has to perform a cutting operation; a second rotary shear, which is aligned with the aforementioned second position and there to perform a cutting operation on the wire or on the rod; a deflector, which extends in the lateral direction at least over the width of the aforementioned first and second positions and above the passage path of the
Wire or the rod is arranged immediately behind the scissors, the scissor blades of the aforementioned first scissors are arranged such that they lead the new leading end of the cut wire over the deflector when cutting through the wire passed between them, whereas the scissor blades
409885/0900409885/0900 der vorerwähnten zweiten Schere von der Konstruktion hei" derart ausgelegt sind, daß sie nach dem Durchschneiden des zwischen ihnen hindurchgeführten Drahtes das voreilende Ende des abgesclmittenen Drahtes unter den Abweiser führen; eine Vorrichtung, mit der der bereits angeführte Abweiser im Hinblick auf den Draht oder auf die Stange zeitweilig aus seiner botriebswirksamen Position entfernt werden kann; unter dem Abweiser ein Drahtabschieber oder ein Drahtdeflektor,der von einer oberen Position aus, in der er das voreilende Ende des unter den Abweiser geführten Drahtes abfangen kann, sich in eine untere Position drehen Iäi3t, die in einem Abstand zur Unterseite des Abweisers unterhalb der normalen Durchlauflinio des Valzmateriales sich befindet, wobei sich der Abschieber, wenn er sich in der oberen Position befindet zum Aufnehmen des Drahtes oder der Stange und zu der Weiterleitung des voreilenden Endes eines jeden unter den Abweiser geführten Drahtes in den Schrottbunker mit seiner schräg nach unten führenden Unterseite anbietet; eine Zweipositionen-Drehweiche hinter dem vorerwähnten Abweiser mit jeweils einem oberen und einem unteren Einlaß und den ihnen zugeordneten Weichenrohren4 wobei sich der bereits angeführte obere Einlaß eberhalb des Abweisers befindet, der bereits erwähnte untere Einlaß aber unterhalb des Abweisers; eine Vorrichtung, die die vorerwähnte Drehweiche dann zu drehen hat, wenn der Abweiser zeitweilig entferntof the aforementioned second pair of scissors are designed in such a way that, after cutting through the wire passed between them, they lead the leading end of the cut-off wire under the deflector; a device with which the deflector already mentioned with regard to the wire or on the rod can be temporarily removed from its effective position; a wire pusher or a wire deflector under the deflector, which turns from an upper position, in which it can catch the leading end of the wire guided under the deflector, to a lower position, which is at a distance from the bottom of the deflector below the normal line of passage of the valz material, the pusher, when in the upper position, being guided under the deflector for receiving the wire or rod and for forwarding the leading end of each Wire into the scrap bunker with its s offers a downward sloping underside; a two-position rotary switch behind the aforementioned deflector, each with an upper and a lower inlet and the switch pipes 4 assigned to them, the above-mentioned upper inlet being above the deflector, but the above-mentioned lower inlet below the deflector; a device which then has to rotate the aforementioned rotary switch when the deflector is temporarily removed 409885/0900409885/0900 worden ist, wenn der Abschieber oder Deflektor in die untere Position gebracht worden ist und wenn zum Umkehren der EingangsPositionen beim vorerwähnten Drehschalter oder bei der vorerwäimten Drehweiche die bereits angeführte Vorrichtung zum Ablenken des Drahtes oder der Stange in die erste Position geschaltet worden ist, wobei darin der bereits angesprochene erste Einlaß mitsamt den darin befindlichen Draht auf eine Position unter dem Abweiser abgesenkt wird, wobei sich dann nach einer Zurückführung des Abweisers dor Draht oder die Stange unter dea Abweiser befindet und auf die erste Schere ausgerichtet ist, warf zur Folge hat, daß nach dem Arbeiten dor Schere der Draht getrennt wird, dessen nun neues voreilendes Ende über den Abweiser in den nun freien Einlaß der Drehweiche geführt wird;-befindet sich aber die Drahtverschiebevorrichtuiig in der zweiten Position,und ist der Draht oder die Stange auf die zweite Schere ausgerichtet, läuft dieser Draht dann über den Abweiser durch den oberen Einlaß der Drehweiche, dann wird durch die Inbetriebnahme der zweiten Schere das nacheilende Ende des Drahtes abgeschnitten, das dann mit seinem voreilenden Ende wiederum unter den Abwei'ser und gegen den Deflektor geführt wird, und" von dort aus in den Schrottbunker.when the pusher or deflector has been lowered and if to reverse the input positions at aforementioned rotary switch or the aforementioned Rotary switch the already mentioned device for deflecting the wire or the rod into the first position has been switched, including the already mentioned first inlet the wire located therein is lowered to a position below the deflector, whereby then after a return of the deflector the wire or the rod is located under the deflector and aimed at the first pair of scissors, threw the result that after working there Scissors the wire is separated, its now new leading end over the deflector in the now The free inlet of the rotary switch is guided; but the wire displacement device is located in the second position, and the wire or rod is aligned with the second pair of scissors, If this wire then runs over the deflector through the upper inlet of the rotary switch, then becomes by starting the second pair of scissors cut off the trailing end of the wire that then again with its leading end under the deflector and against the deflector and "from there to the scrap bunker. 11« Anlage zum Trennen und Unterteilen von sich in Längsrichtung bewegenden langen Produktionseinheit en. Diese Anlage11 «System for separating and subdividing long production units moving in the longitudinal direction en. This plant 409885/0900409885/0900 d a du r c h gekennzeichnet, daß zu ihr gehören: eine Scherenvörrichtung mit nebeneinander angeordneten und zusammenarbeitenden rotierenden Scherenmesserpaaren, wobei ein Messerpaar die sich bewegende Produktlange schneidet und das voreilende Ende des abgeschnittenen Teiles nach oben führt, während das andere Messerpaar die sich bewegenden Produkt länge schneidet und das voreilende Ende des abgeschnittenen Teiles nach unten führt; eine Weichenvorrichtung, die die sich bewegende Produktionslänge durch die vorerwähnte Scherenvorrichtung führt und dabei in seitlicher Richtung derart eingestellt und verstellt werden kann, daß von ihr die sich bewegende Produktlänge in den Arbeitsbereich des einen oder des anderen Scherenmesserpaares geleitet wird; schließlich auch noch eine Aufnahmevorrichtung, die das durch die Scherenvorrichtung geführte Produkt aufzunehmen hat»characterized, that belong to it: a scissors device with side by side and working together rotating pairs of shear blades, where a pair of knives the moving product length cuts and the leading end of the cut part leads upwards, while the other pair of knives cuts the length of the moving product and the leading end of the cut part leads downwards; a switch device that controls the moving production length leads through the aforementioned scissors device and can be set and adjusted in the lateral direction in such a way that that from it the moving product length into the working area of one or the other Pair of scissors knives is directed; Finally, there is also a cradle that supports the has to pick up the product guided by the scissor device » 12. Anlage nach Anspruch 11,12. Plant according to claim 11, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der vorerwähnten Aufnahmevorrichtung um einen Schrottbunker handelt, des-.gleichen aber auch um eine Führungsvorrichtung, über die ein Produktabschnitt in den Schrottbunker geführt wird. characterized in that the aforementioned receiving device is a scrap bunker, but also a guide device via which a product section is guided into the scrap bunker . 13« Anlage nach Anspruch 11,13 «system according to claim 11, d a d u r c hg e k e η η ζ e i c h η β t, . daß zur Aufnahmevorrichtung eine zweite Weichen-d a d u r c hg e k e η η ζ e i c h η β t,. that to the receiving device a second switch 409885/0900409885/0900 vorrichtung mit drehbar angeordneten und in einem Vertikalabstand zueinander befindlichen Einlassen mit separaten Zuführungsrohren, die den Einlasson ausgangssextig zugeordnet sind; schließlich auch noch eine Vorrichtung vorhanden ist, mit der die ausgangsseitigen Enden der vorerwähnten Zuführung«- rohre vertikal eingestellt oder verstellt werden, um in selektiver Weise diese mit den festen Rohren auszurichten,device with rotatably arranged and vertically spaced inlets with separate supply pipes that connect the inlet are assigned externally; finally too there is still a device with which the output-side ends of the aforementioned feed "- tubes vertically adjusted or adjusted to selectively match these with the fixed tubes align lh. Anlage nach Anspruch 13, lh. System according to claim 13, d a d u r ch gekennzeichnet, daß zur Führungsvorrichtung ein Gehäuse gehört, das von einem Abweiser in einen oberen Durchgang und in einen unteren Durchgang unterteilt ist, und zwar in Ausrichtung auf die vertikal angeordneten Einlasse der zweiten Weichenvorrichtung; schlieiälich ein Abschieber oder Deflektor derart mit dem vorerwähnten Abweiser zusammenarbeitet, daß von ihm ein Produkt, das sich durch den vorerwähnten unteren Durchgang bewegt, nach unten in den Schrottbunker abgelenkt wird.characterized, that the guide device includes a housing which is from a deflector in an upper passage and is divided into a lower passage in alignment with the vertical arranged inlets of the second switch device; finally a pusher or deflector so cooperates with the aforementioned repeller that from him a product that moved through the aforementioned lower passage, is diverted down into the scrap bunker. - Ende -- End - 409885/0900409885/0900
DE2430790A 1973-07-02 1974-06-26 SWITCHING AND CONTROL MECHANISM FOR CUTTING AND COLLECTING THE LEADING AND TRAILING ENDS OF BAR-LIKE PRODUCTS AFTER LEAVING THE ROLLER MILL Pending DE2430790A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00375759A US3834260A (en) 1973-07-02 1973-07-02 Switching mechanism for cropping and sampling front and back ends of bar product delivered from mill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2430790A1 true DE2430790A1 (en) 1975-01-30

Family

ID=23482214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2430790A Pending DE2430790A1 (en) 1973-07-02 1974-06-26 SWITCHING AND CONTROL MECHANISM FOR CUTTING AND COLLECTING THE LEADING AND TRAILING ENDS OF BAR-LIKE PRODUCTS AFTER LEAVING THE ROLLER MILL

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3834260A (en)
JP (1) JPS5320272B2 (en)
AU (1) AU7040174A (en)
DE (1) DE2430790A1 (en)
FR (1) FR2296480A1 (en)
GB (1) GB1474437A (en)
IT (1) IT1016216B (en)
SE (1) SE7408575L (en)
ZA (1) ZA743564B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0387236A1 (en) * 1989-02-23 1990-09-12 BÖHLER Edelstahl GmbH Method of and installation for rolling wire and bars

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1051128B (en) * 1975-10-13 1981-04-21 Simac Spa HIGH SPEED CUTTING FLYING SHEARS WITH PARALLEL OPERATING GROUPS E.O IN COMBINED AND RALATIVE SERIES CUTTING SYSTEM
US4170911A (en) * 1976-03-29 1979-10-16 Forest Products Industrial Designs, Inc. Log cutting apparatus
DE2900013A1 (en) * 1979-01-02 1980-07-10 Schloemann Siemag Ag Shearing machine for rolled bar or wire - has two pairs of shear blades which separate sheared pieces into two lines
DE2940375C2 (en) * 1979-10-05 1985-05-23 Hatebur Umformmaschinen Ag, Reinach Method and device for the automatic separation of the front and rear ends of material bars
IT1181157B (en) * 1984-01-27 1987-09-23 Danieli Off Mecc COMPACT SHEAR WITH SCRAPER
SE455058B (en) * 1984-07-09 1988-06-20 Morgaardshammar Ab Centro SET AND DEVICE FOR SNAPPING THE FRONT AND CLOSES IN A HIGH SPEED CURRENT OPTION GOODS
IT1214195B (en) * 1987-06-30 1990-01-10 Danieli Off Mecc HIGH SPEED FLYING SHEAR.
IT1220109B (en) * 1987-07-13 1990-06-06 Danieli Off Mecc TAIL HEAD POINTING SYSTEM WITH SAMPLING
US5040440A (en) * 1990-05-09 1991-08-20 Stelco, Inc. Product switching mechanism
IT1262098B (en) * 1993-04-02 1996-06-19 Danieli Off Mecc HIGH SPEED FLYING SHEAR
IT1262245B (en) * 1993-11-30 1996-06-19 Danieli Off Mecc HIGH SPEED FLYING SHEAR
IT1281448B1 (en) * 1995-11-09 1998-02-18 Danieli Off Mecc CUTTING GROUP FOR LAMINATES
US6745656B1 (en) * 1999-04-08 2004-06-08 Morgan Construction Company High speed flying shear
KR100815779B1 (en) * 2001-11-12 2008-03-20 주식회사 포스코 An apparatus for guiding wire rod having automatic crop removing through
ITUD20050113A1 (en) * 2005-07-04 2007-01-05 Sms Meer Spa SYSTEM FOR RECEIPT AND CONVEYANCE OF BARS COMING FROM MILLS TOWARDS A COLLECTION AND UNLOADING DEVICE
JP5111866B2 (en) * 2007-01-15 2013-01-09 敏喜 田中 Cutting device
ITMI20130107A1 (en) * 2013-01-24 2014-07-25 Danieli Off Mecc CONVEYING DEVICE FOR LAMINATED BARS OUTPUT FROM A CUTTING SHEAR, ITS CUTTING MACHINE AND ITS CUTTING PROCESS
ES2649415T3 (en) 2013-07-05 2018-01-11 Primetals Technologies Austria GmbH System and method for cutting long rolled products from different sections of a rolling mill
ITMI20131670A1 (en) * 2013-10-09 2015-04-10 Danieli Off Mecc SINGLE SHEAR FOR CUTTING AND CONVEYING MORE LAMINATES
DE102015015521A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Sms Group Gmbh Soft behind a drum shears
US10492547B2 (en) * 2015-10-16 2019-12-03 O&M Halyard, Inc. Method and system for introducing a reserve nose wire in a facemask production line
CN114042766B (en) * 2021-11-15 2023-09-19 重庆钢铁股份有限公司 Flying shear device for hot rolled bar

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3109340A (en) * 1961-02-01 1963-11-05 Morgan Construction Co Severed product switching means
US3258951A (en) * 1963-08-22 1966-07-05 Morgan Construction Co Rod switching apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0387236A1 (en) * 1989-02-23 1990-09-12 BÖHLER Edelstahl GmbH Method of and installation for rolling wire and bars

Also Published As

Publication number Publication date
FR2296480A1 (en) 1976-07-30
US3834260A (en) 1974-09-10
JPS5037663A (en) 1975-04-08
AU7040174A (en) 1976-01-08
SE7408575L (en) 1975-01-03
JPS5320272B2 (en) 1978-06-26
FR2296480B1 (en) 1978-04-14
ZA743564B (en) 1975-05-28
IT1016216B (en) 1977-05-30
GB1474437A (en) 1977-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430790A1 (en) SWITCHING AND CONTROL MECHANISM FOR CUTTING AND COLLECTING THE LEADING AND TRAILING ENDS OF BAR-LIKE PRODUCTS AFTER LEAVING THE ROLLER MILL
DE2720136A1 (en) FURNISHING, DIVIDING, AND CRUSHING DEVICE OF FAST-RUNING ROLLED GOODS
DE2132124C3 (en) Rotating shears, especially for rolling stock that is sniffing
EP2582479B1 (en) Method and device for trimming heavy plates
DE2900013A1 (en) Shearing machine for rolled bar or wire - has two pairs of shear blades which separate sheared pieces into two lines
DE102019102404B4 (en) Device for cutting a hose provided with a reinforcing element
DE1036133B (en) Device for removing fiber fly u. Like. In spinning machines and twisting machines by means of blown air
DE1954129A1 (en) Device for handling mold loads
DE3539870C2 (en)
DE3243492A1 (en) Delivery device for bundled, elongated metal articles of various cross-sections, especially for cross-sectionally round rods and/or tubes
DE259232C (en)
DE1218387B (en) Device for alternately introducing rolling stock lengths into two guide tubes
EP0690753B1 (en) Wire winding severing device
DE1527700C3 (en) Switch for wire or fine iron mill
DE1627270C2 (en) Rotating scissors for scooping up rolling stock that is snarling
DE2633018C3 (en) Device for conveying crop ends and test sticks behind rotating shears
CH429354A (en) Device for guiding a running endless web
DE2928497A1 (en) Coiled wire end cutter - uses pivoted cutting units, with two stop sections, to cut behind and in front of sections
AT398048B (en) DEVICE FOR DERIVING THE CROPNING OF A ROLLER BEHIND A ROTATING SCISSORS
AT525930A2 (en) Cutter for a pulp train
DE510893C (en) Circulation for the rolling stock at rolling mills
DE4122790C1 (en) Appts. for removing sections sepd. from material emerging from mill - includes deflecting flap under moving material path, has roller moving over control drum having cut-away sections
DE2819155A1 (en) CUTTING BENCH FOR CUTTING LONGITUDINAL METAL PARTS TO LENGTH
DE2826460C3 (en) Wire braking device for wire rolling
DD286989A5 (en) Soft behind a rotating pair of scissors

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee