DE1036133B - Device for removing fiber fly u. Like. In spinning machines and twisting machines by means of blown air - Google Patents
Device for removing fiber fly u. Like. In spinning machines and twisting machines by means of blown airInfo
- Publication number
- DE1036133B DE1036133B DED14187A DED0014187A DE1036133B DE 1036133 B DE1036133 B DE 1036133B DE D14187 A DED14187 A DE D14187A DE D0014187 A DED0014187 A DE D0014187A DE 1036133 B DE1036133 B DE 1036133B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machines
- nozzles
- air
- collecting trough
- blown
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 35
- 238000009987 spinning Methods 0.000 title claims description 13
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 12
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 7
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H11/00—Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
- D01H11/005—Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H11/00—Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beseitigen von Faserflug u. dgl. bei Spinnereimaschinen und Zwirnmaschinen mittels Blasluft.The invention relates to a device for removing fluff and the like in spinning machines and twisting machines using blown air.
Der im Betrieb von Spinnereimaschinen und Zwirnmaschinen anfallende Faserflug setzt sich insbesondere auf den horizontalen Maschinenflächen, wie z. B. Streckwerksbänken, Spindellagerbänken bei Flügelspinnmaschinen usw., ab.The one in the operation of spinning machines and twisting machines Accruing fiber fly settles in particular on the horizontal machine surfaces, such as. B. Drafting benches, spindle bearing benches in wing spinning machines, etc.
Das Entfernen von Faserflug und Staub muß in regelmäßigen Zeitabständen vom Bedienungspersonal vorgenommen werden, da andernfalls Produktionsstörungen und schlechtes Garn die Folge sind. Hierzu muß ein erheblicher Teil der Arbeitszeit aufgewendet werden. Um diesen Übelstand zu vermeiden, sind bereits Vorrichtungen zum Abblasen des Faserstaubes entwickelt worden.The removal of fluff and dust must be carried out by the operating personnel at regular intervals otherwise production disruptions and poor yarn will result. For this a considerable part of the working time must be used. To avoid this evil are already Devices for blowing off the fiber dust have been developed.
Die bekannten einfachen mit Blasdüsen arbeitenden Einrichtungen dieser Art sind jedoch unvollkommen, weil der Faserflug nur von den Maschinenflächen zur Erde hin abgeblasen wird. Dabei gelangt ein Teil des abgelagerten Faserflugs, insbesondere feinerer Staub, durch Aufwirbeln in die Luft des Arbeitsraums, was eine erhebliche Belästigung des Bedienungspersonals darstellt. Abgesehen hiervon muß für die Beseitigung des zur Erde gefallenen Faserflugs unter Umständen ein besonderes Kehrpersonal eingesetzt werden.However, the known simple devices of this type working with blower nozzles are imperfect, because the fiber flight is only blown off from the machine surfaces to the earth. Part of the deposited fibers, especially finer dust, by being stirred up in the air of the work area represents a considerable nuisance for the operating personnel. That being said, it must be used for elimination Due to the fiber flight that has fallen to the ground, special sweeping staff may be deployed.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung wird der beim Abblasen abgelagerte Faserflug in entsprechende Rinnen geleitet, aus denen er mittels Saugluft abgezogen wird. Hierbei sind die Nachteile des Staubaufwirbelns und der Verunreinigung des Fußbodens vermieden, jedoch erfordern solche Anlagen einen sehr hohen Aufwand. In vielen Fällen ist es sogar notwendig, im Fußboden des Maschinenraums Kanäle vorzusehen, durch die der Faserflug abgesaugt wird.In another known device, the fluff deposited during blowing is converted into corresponding Gutters passed, from which it is drawn off by means of suction air. Here are the disadvantages of whirling up dust and floor contamination is avoided, but such systems require one very high effort. In many cases it is even necessary to have ducts in the floor of the engine room provide through which the fiber fly is sucked off.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mängel der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden.The invention is based on the object of avoiding the shortcomings of the known devices.
Gemäß der Erfindung sind Blasdüsen vor den zu reinigenden Flächen in Reihe und so in einer bestimmten Richtung schräg liegend vorgesehen, daß der Faserflug in eine hinter den zu reinigenden Flächen befindliche, parallel zur Blasdüsenreihe liegende Auffangmulde und in dieser gleichzeitig nach einem Ende der Mulde hingeblasen wird, an dem sich in bekannter Weise ein Sammelbehälter od. dgl. für den Faserflug befindet. Diese Vorrichtung ist äußerst einfach im Aufbau, weil nur Blasdüsen erforderlich sind, die durch ihre schräge Blasrichtung gleichzeitig die Beförderung des in die Auffangmulde geblasenen Faserflugs längs dieser Mulde bewirken. Es entfällt mithin eine besondere Absaugeanlage zur Beseitigung des Faserflugs.According to the invention, blow nozzles are in front of the surfaces to be cleaned in a row and so in a specific Direction obliquely provided that the fiber flight in one behind the surfaces to be cleaned located, parallel to the row of nozzles lying collecting trough and in this at the same time towards one end the trough is blown, on which a collecting container or the like in a known manner for the fiber fly is located. This device is extremely simple in construction because only blow nozzles are required due to its inclined blowing direction, it also transports the fluff blown into the collecting trough cause along this trough. There is therefore no need for a special extraction system to remove the Fiber flight.
Schräg liegende Blasdüsen sind an sich bekannt. Hierbei handelt es sich 'aber darum, aus einem Blas-Vorrichtung zum Beseitigen von FaserflugInclined blow nozzles are known per se. This is' but from a blower device to remove fiber fly
u. dgl. bei Spinnereimaschinen
und Zwirnmaschinen mittels Blasluftand the like in spinning machines
and twisting machines using blown air
Anmelder:Applicant:
Wolfgang Dietz,Wolfgang Dietz,
Bremen, Schwachhauser Ring 153Bremen, Schwachhauser Ring 153
Wolfgang Dietz, Bremen,
ist als Erfinder genannt wordenWolfgang Dietz, Bremen,
has been named as the inventor
kopf nach Art einer Brause einzelne Luftstrahlen nach verschiedenen Richtungen hin zu leiten. Ein Zusammenwirken der gleichmäßig schräg gerichteten Blasdüsen mit einer gleichzeitig als Förderrinne dienenden Auffangmulde ist bisher nicht bekannt gewesen. head to direct individual air jets in different directions in the manner of a shower. A cooperation the evenly inclined blowing nozzles with one at the same time as a conveyor trough The collecting trough used has not yet been known.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise an Flügelspinnmaschinen veranschaulicht. Es zeigt
Abb. 1 einen senkrechten Querschnitt durch zwei Flügelspinnmaschinen mit zwischenliegendem Bedienungsgang,
In the drawing, the invention is illustrated, for example, on wing spinning machines. It shows
Fig. 1 is a vertical cross-section through two wing spinning machines with an intermediate service corridor,
Abb. 2 eine Aufsicht zu Abb. 1, wobei lediglich Teile der Vorrichtung zur Faserflugbeseitigung wiedergegeben sind,Fig. 2 is a plan view of Fig. 1, with only parts of the device for fiber fly elimination are reproduced
Abb. 3 eine Längsansicht des einen Maschinenendes,Fig. 3 is a longitudinal view of one end of the machine,
Abb. 4a und 4b je einen Querschnitt durch ein Blasrohr nebst Leitblechen,Fig. 4a and 4b each show a cross section through a blowpipe together with baffles,
Abb. 5 die Anordnung und Steuerung des Luftventils zur Zuführung der Blasluft,Fig. 5 the arrangement and control of the air valve for supplying the blown air,
Abb. 6 schematisch den Zusammenbau der Auffangmulde mit den Blasdüsen.Fig. 6 shows the assembly of the collecting trough with the air nozzles.
Abb. 1 veranschaulicht zwei Flügelspinnmaschinen mit hängenden Flügeln, die so aufgestellt sind, daß die Spindelseiten zweier benachbarter Maschinen jeweils einander gegenüberliegen und durch einen Bedienungsgang 1 getrennt sind. Die Flügel 2 sind am unteren Ende einer kurzen Hohlspindel befestigt und hängend in einer Spindellagerbank 3 drehbar gelagert.Fig. 1 illustrates two wing spinning machines with hanging wings, which are set up so that the spindle sides of two adjacent machines are opposite each other and through a service corridor 1 are separated. The wings 2 are attached to the lower end of a short hollow spindle and suspended in a spindle bearing 3 rotatably.
809 580/343809 580/343
Der Antrieb der Flügelspindeln erfolgt durch Riemen 4. Die Spulen 5 befinden sich auf der Spulenbank 6, die auf an Säulen 7 auf und ab beweglichen Spulenbankträgern ruht. Der Spulenwechsel erfolgt in der bekannten Weise durch Auswechseln der Spulenbänke und ist lediglich schematisch angedeutet. Das Vorgarn wird aus Kannen 8 abgezogen und gelangt über ein Streckwerk 9 durch die Hohlspindel 3 zu den Flügeln 2.The vane spindles are driven by belts 4. The bobbins 5 are located on the bobbin bank 6, which rests on columns 7 up and down movable coil bank carriers. The bobbin change takes place in the known way by replacing the coil banks and is only indicated schematically. That Roving is withdrawn from cans 8 and passes through the hollow spindle 3 via a drafting system 9 to the Wings 2.
Bei solchen Flügelspinnmaschinen sammelt sich erfahrungsgemäß auf der Spindellagerbank 3 viel Faserflug an. Ferner fällt Faserflug auch innerhalb des Maschinengestells und im Gang auf den Fußboden.In such wing spinning machines, experience has shown that a lot of fluff collects on the spindle bearing bench 3 at. Furthermore, fluff also falls on the floor inside the machine frame and in the aisle.
Zum Beseitigen des Faserfluges, Staubes usw. auf der Spindellagerbank 3 ist vorn vor dieser ein in Längsrichtung laufendes Zuführungsrohr 10 für Blasluft vorgesehen. Es kann eine bereits vorhandene Druckluftquelle benutzt werden. Das ZuführungsrohrTo remove the fluff, dust, etc. on the spindle bearing bench 3 there is an in front in front of it Supply pipe 10 running in the longitudinal direction is provided for blown air. It can be an existing one Compressed air source can be used. The feed pipe
10 hat Blasdüsen 11, die hier als einfache Löcher im Zuführungsrohr 10 ausgebildet sind. Selbstverständlich können die Düsen als besondere Teile in das Rohr eingesetzt, beispielsweise eingeschraubt oder aufgeschweißt sein. Die Blasdüsen 11 sind als Löcher schräg in das Luftzuführungsrohr eingebohrt, so daß die austretende Blasluft nicht senkrecht zur Längsrichtung der Maschine strömt, sondern in einem Winkel, der hier eine Größe von etwa 45° hat (Abb. 2). Vorzugsweise haben die Blasdüsen 11 einen flachen Querschnitt, so daß die austretenden Blasluftströme flach über die Spindellagerbank 3 gerichtet sind. Der Abstand der Blasdüsen 10 ist so gehalten, daß die einzelnen Blasluftströme sich überschneiden, so daß der ganze Bereich der Spindellagerbank erfaßt wird.10 has air nozzles 11, which are here as simple holes in the Feed pipe 10 are formed. Of course, the nozzles can be inserted into the pipe as special parts used, for example screwed in or welded on. The blow nozzles 11 are as holes Drilled obliquely into the air supply pipe so that the exiting blown air is not perpendicular to the longitudinal direction the machine flows, but at an angle that has a size of about 45 ° here (Fig. 2). The blow nozzles 11 preferably have a flat cross section, so that the blown air flows out are directed flat over the spindle bearing bank 3. The distance between the nozzles 10 is kept so that the individual Blown air flows overlap so that the entire area of the spindle bearing bank is covered.
Wie Abb. 4 a zeigt, können über den Blasdüsen Leitbleche 12 vorgesehen sein, die vorzugsweise kappenartig auf dem Luftzuführungsrohr 10 sitzen. Leitbleche 12 können nach Abb. 4b auch unter den Blasdüsen angeordnet sein. Diese Leitbleche verhindern, daß sich die aus den Blasdüsen austretende Luft nach oben und unten ausbreitet.As Fig. 4 a shows, guide plates 12 can be provided over the blow nozzles, which are preferably cap-like sit on the air supply pipe 10. According to Fig. 4b, guide plates 12 can also be placed under the air nozzles be arranged. These baffles prevent the air emerging from the blower nozzles from settling spreads up and down.
Hinter der Spindellagerbank bzw. am hinteren Ende derselben befindet sich eine Auffangvorrichtung 13, die mit einem ebenen Blechteil 14 auf der Spindellagerbank befestigt ist. Anschließend an den zunächst horizontalen Querschnitt der Auffangmulde hat die Auffangvorrichtung eine kreis- oder spiralförmig verlaufende Querschnittsform. Zwischen dem ebenen Blechteil 14 und der spiralförmigen Auffangmulde 13 verbleibt ein seitlicher Längsschlitz, in den der Faserflug durch die Blasdüsen 11 eingeblasen wird. Infolge der kreis- oder spiralförmigen Querschnittsform der Auffangmulde 13 entsteht durch die eintretenden Blasluftströme innerhalb der Auffangmulde je nach der Höhe des Blasdruckes eine Wirbelbewegung, und gleichzeitig wird der Faserflug infolge der .Schrägstellung der Blasdüsen innerhalb der Auffangmulde in deren Längsrichtung vorwärts bewegt. Bei einer Wirbelbildung wird der in die Auffangmulde geblasene Faserflug am Wiederaustreten durch die Formgebung der Mulde verhindert. Ein Wiederaustreten des Faserfluges ist auch deswegen nicht möglich, weil bei der Vorwärtsförderung des Faserfluges längs der ganzen Auffangmulde überall die BlasdüsenA collecting device is located behind the spindle bearing bench or at the rear end of the same 13, which is attached to the spindle bearing bank with a flat sheet metal part 14. Subsequently to the first The collecting device has a circular or spiral cross-section in the horizontal cross-section of the collecting trough Cross-sectional shape. Between the flat sheet metal part 14 and the spiral-shaped collecting trough 13 What remains is a lateral longitudinal slot into which the fiber fly is blown through the blow nozzles 11. As a result the circular or spiral cross-sectional shape of the collecting trough 13 is created by the blowing air streams entering a whirling movement within the collecting trough depending on the level of the blowing pressure, and at the same time, the fiber fly due to the whose longitudinal direction moves forward. When a vortex is formed, the one that is blown into the collecting trough The shape of the trough prevents fiber fly from escaping again. A re-exit fiber fly is also not possible because of the forward conveyance of fiber fly along the entire collecting trough everywhere the air nozzles
11 Luft in die Auffangmulde fördern, so daß der über die ganze Muldenlänge ausgeübte Luftdruck den Faserflug in der Mulde festhält.11 Convey air into the collecting trough so that the air pressure exerted over the entire length of the trough reduces the air pressure Holds fiber fly in the hollow.
Die Größe der Blasdüsen kann nach dem Ende der Auffangmulde zu ansteigen. Auch können abwechselnd kleinere und größere Blasdüsen vorgesehen sein, wobei die kleineren Düsen den in ihrem Bereich liegenden Faserflug den Blasstrahlen der größeren Düsen zuführen. Diese Ausführung kann besonders bei der weiter unten noch beschriebenen Fußbodenreinigung wesentlich sein.The size of the air nozzles can increase after the end of the collecting trough. Also can take turns Smaller and larger blowing nozzles can be provided, the smaller nozzles being those located in their area Bring fluff to the blow jets of the larger nozzles. This design can be particularly useful in the Floor cleaning described below can be essential.
Am Ende der Auffangmulde, das in Abb. 2 oben und Abb. 3 rechts dargestellt ist, geht diese bei 15 in ein geschlossenes Rohr 16 über, das rechtwinklig nach unten gekrümmt ist und vorteilhaft etwas in einen Auffangbehälter 17 hineinragt, der einen durch-At the end of the collecting trough, which is shown in Fig. 2 above and Fig. 3 on the right, this goes at 15 in a closed tube 16 over, which is curved downwards at right angles and advantageously something in a Collection container 17 protrudes, which has a through
xo brochenen, etwa siebartigen Mantel hat und rundum geschlossen oder einseitig offen ist. Die aus dem Rohr 16 austretende Blasluft findet am Austrittsende den größeren Querschnitt des Auffangbehälters 17 vor. Ihre Geschwindigkeit vermindert sich also, und der mitgeführte Faserflug gelangt unter verzögerter Bewegung in den Auffangbehälter, so daß er sich hierin absetzt. Die Blasluft entweicht zum Teil oberhalb des Auffangbehälters und zum Teil durch den siebartigen Mantel desselben.xo has a broken, sieve-like coat and is closed all around or open on one side. The one from the pipe 16 exiting blown air finds the larger cross section of the collecting container 17 at the exit end. So their speed is reduced and the fiber flight that is carried along arrives with a delayed movement into the collecting container so that it settles in it. Some of the blown air escapes above the Collecting container and partly through the sieve-like jacket of the same.
so Die Auffangmulde 13 kann in einzelne Abschnitte unterteilt sein, so daß sie unter Berücksichtigung der Gestellwände der Spinnmaschine leicht untergebracht werden kann. Die Muldenabschnitte haben an ihren Enden oben und in Strömungsrichtung des Faserfluges Ablenkbleche 18, die den Faserflug in den nächsten Muldenabschnitt leiten. Die Ablenkbleche können einfach durch entsprechendes Biegen der Muldenabschnittenden gebildet sein. An den Übergangsstellen entstehen dabei Luftaustrittsschlitze, durch die etwas Luft abströmen kann, da durch die Blasdüsen, die auf der ganzen Länge der Auffangmulde arbeiten, vom Anfang bis zum Ende der Auffangmulde immer mehr Luft in diese gelangt.So the collecting trough 13 can be divided into individual sections so that they can take into account the Frame walls of the spinning machine can be easily accommodated. The trough sections have on theirs Ends at the top and in the direction of flow of the flight of fibers, deflector plates 18, which move the flight of fibers into the next Guide the trough section. The baffles can be removed simply by bending the trough section ends accordingly be educated. At the transition points, there are air outlet slots through which something Air can flow out because of the air nozzles, which work along the entire length of the collecting trough From the beginning to the end of the collecting trough, more and more air gets into it.
Es ist nicht erforderlich, daß die Blasdüsen ständig blasen. Vielmehr genügt es, das Abblasen des Faserfluges in bestimmten Zeitabständen vorzunehmen. Die Steuerung kann von Hand durch die Spinnerin erfolgen, die zu diesem Zweck ein Blasluftventil öffnet, wenn sie eine übermäßige Anhäufung von Faserflug feststellt. Besser ist es aber, das Abblasen in Zeitabständen automatisch vorzunehmen. Das Blasluftventil kann in diesem Falle von einem bewegten Maschinenteil aus gesteuert werden, beispielsweise durch den Spulenhub, den Spulenwechsel od. dgl. Da das Blasluftventil an einem Ende der Maschine anzuordnen ist (nicht dargestellt), ist es bei der hier gezeigten Flügelspinnmaschine sehr einfach, die Steuerung des Blasluftventils vom Spulenhub aus zu bewirken. Auf der senkrechten, mit dem Spulenbankträger auf und ab gehenden Achse 19 (vgl. Abb. 5) wird zu diesem Zweck eine Klinke 20 an einem auf der AchseIt is not necessary that the air nozzles blow continuously. Rather, it is sufficient to blow off the fluff to be carried out at certain time intervals. The control can be done by hand by the spinner, which for this purpose opens a blown air valve when there is an excessive accumulation of fluff notices. It is better, however, to automatically blow off at time intervals. The blown air valve can in this case be controlled from a moving machine part, for example by the bobbin stroke, the bobbin change or the like. As the blown air valve to be arranged at one end of the machine is (not shown), it is very easy to control the wing spinning machine shown here to effect the blown air valve from the bobbin stroke. On the vertical, with the bobbin support Up and down axis 19 (see. Fig. 5) is for this purpose a pawl 20 on one on the axis
19 befestigten Lagerstück 21 bei 22 angelenkt. Unterhalb der Klinke 20 befindet sich ein Anschlag 23, derart, daß die Klinke bei Anlage an diesen Anschlag etwa waagerecht liegt. In dieser Stellung wird sie normalerweise durch eine Blattfeder 23' gehalten. Bei der Aufwärtsbewegung der Achse kommt die Klinke19 attached bearing piece 21 hinged at 22. Below the pawl 20 is a stop 23 such that the pawl when it rests against this stop lies roughly horizontally. In this position it is normally held by a leaf spring 23 '. at the upward movement of the axle comes the pawl
20 mit einem Schwenkhebel 24 in Eingriff, indem sie gegen dessen Anschlag 25 stößt. Der Schwenkhebel wirkt seinerseits auf die Spindel 26 des Blasventils 27 ein, so daß dieses bei der Aufwärtsbewegung der Klinke 20 für eine bestimmte Zeitspanne geöffnet wird. Bei weiterer Aufwärtsbewegung der Klinke 20 kommt diese vom Anschlag 25 des Schwenkhebels 24 frei, und das Ventil schließt sich wieder, beispielsweise durch eine auf seine Spindel 26 wirkende Feder. Kommt dagegen die Klinke 20 bei ihrer Abwärtsbewegung mit dem Anschlag 25 des Schwenkhebels 24 in Eingriff, so schwenkt die Klinke entgegen dem Uhrzeigersinn aus. Bei der Abwärtsbewegung der20 with a pivot lever 24 in engagement by pushing against the stop 25 thereof. The pivot lever in turn acts on the spindle 26 of the blow valve 27, so that this during the upward movement of the Pawl 20 is opened for a certain period of time. With further upward movement of the pawl 20 this comes free from the stop 25 of the pivot lever 24, and the valve closes again, for example by a spring acting on its spindle 26. If, however, the pawl 20 comes during its downward movement with the stop 25 of the pivot lever 24 in engagement, the pawl pivots against Clockwise off. When the
Klinke wird also das Blasluftventil 27 nicht geöffnet. The pawl so the blown air valve 27 is not opened.
Es kann zweckmäßig sein, das Anstellen des Blasluftstroms langsam erfolgen zu lassen, was übrigens durch die vorstehend beschriebene Steuerungsart erreicht wird. Durch das langsame Anstellen werden zunächst die feineren Staub- und Faserteilchen in die Auffangmulde gefördert, so daß diese bereits entfernt sind, wenn durch den starken Blasstrom auch die schweren Faserflugteilchen in die Auffangmulde ge- ίο blasen und in dieser weitergefördert werden. Durch das langsame Anstellen wird auch verhindert, daß der Faserflug plötzlich hochgewirbelt und über die Mulde getragen wird. Das Abstellen der Blasluft kann zur Einsparung von Druckluft dagegen plötzlich vor sich gehen. Auch dies verwirklicht die beschriebene Steuerung, weil der Schwenkhebel 24 bei der Aufwärtsbewegung der Klinke 20 ruckartig von dieser abfällt.It can be useful to let the blowing air flow be turned on slowly, which by the way is achieved by the control mode described above. Because of the slow queuing, first of all the finer dust and fiber particles conveyed into the collecting trough so that they are already removed are when the heavy airborne fibers also get into the collecting trough due to the strong blowing current blow and be further promoted in this. The slow queuing also prevents the Fiber flight is suddenly whirled up and carried over the hollow. Turning off the blown air can be used to Saving compressed air, on the other hand, suddenly happens. This is also implemented by the control described, because the pivot lever 24 drops suddenly from the pawl 20 during the upward movement of the pawl.
Die Zuführung der Blasluft kann auch so ausgebildet werden, daß bei dem automatischen, von Zeit zu Zeit stattfindenden Blasen ein bestimmter Normaldruck verwendet wird, während von Hand ein höherer Blasdruck einstellbar ist. Hierdurch wird ermöglicht, daß beim normalen Blasen gegebenenfalls aus dem normalen Faserflug herausgefallene und abgelagerte schwere Teile durch den stärkeren Blasdruck entfernt werden.The supply of the blown air can also be designed so that in the automatic, from time to time A certain normal pressure is used for bubbles taking place during the time, while a higher pressure is used for manual blowing Blowing pressure is adjustable. This makes it possible that during normal blowing, if necessary, from the Heavy parts that have fallen out and deposited during normal fiber flight are removed by the stronger blowing pressure will.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist auch zum Reinigen des Fußbodens innerhalb des Maschinengestells verwendbar. Wie Abb. 1 erkennen läßt, ist unten ein zweites Luftzufuhrungsrohr 28 mit einer zweiten Auffangmulde 29 vorgesehen. Bauart und Anordnung dieser zweiten Blasanlage ist ungefähr die gleiche wie die der bereits beschriebenen. Am Ende der Auffangmulde 29 geht diese bei 30 (vgl. Abb. 3) ebenfalls in ein Rohr 31 über, das jedoch rechtwinklig nach oben gekrümmt ist und mit einer doppelten Krümmung ganz oben ebenfalls in den Auffangbehälter 17 hineinführt. Der Faserflug muß also in dem senkrecht nach oben führenden Rohr 31 angehoben werden. Wenn hierzu der von den Blasdüsen des Luftzuführungsrohres 28 ausgeübte Luftdruck nicht ausreicht, kann in dem unteren Krümmer des Rohres 31 eine zusätzliche Blasdüse 32 vorgesehen sein, die das Aufwärtsfördern des Faserfluges übernimmt bzw. unterstützt.The device according to the invention is also for cleaning the floor inside the machine frame usable. As Fig. 1 shows, a second air supply pipe 28 is below with a second collecting trough 29 is provided. The design and arrangement of this second blower system is roughly the same same as those already described. At the end of the collecting trough 29, this goes to 30 (see Fig. 3) also into a tube 31, but which is curved upwards at right angles and with a double Curvature at the very top also leads into the collecting container 17. The fiber flight must therefore in that pipe 31 leading vertically upwards. If this is done by the blower nozzles of the air supply pipe If the air pressure exerted is insufficient, the lower bend of the pipe 31 an additional blower nozzle 32 can be provided, which takes over the upward conveyance of the fiber fly or supports.
Zusätzliche Blasdüsen können zum Säubern der Maschinenteile über den abzublasenden Flächen vorgesehen sein, wie hier beim Rohr 28 durch die nach oben gehenden Blasluftströme angedeutet. Faserflug wird von diesen Maschinenteilen abgeblasen, fällt zur Erde und wird beim nächsten Blasen weggefördert.Additional air nozzles can be provided to clean the machine parts above the surfaces to be blown off be, as indicated here in the tube 28 by the blown air currents going upwards. Fiber fly is blown off these machine parts, falls to the ground and is carried away with the next blow.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Erfindung geht ebenfalls aus Abb. 1 hervor. Die Reinigung der Fußbodenfläche innerhalb des Gestells der rechten Maschine kann dadurch erfolgen, daß hier nur ein Luf tzuf uhr ungs rohr 33 mit Blasdüsen vorgesehen wird, das aber nicht vorn an der Maschine, sondern hinten liegt. Eine Auffangmulde entfällt an dieser Maschine. Die Blasdüsen des Luftzuführungsrohres 33 werden zweckmäßig etwa senkrecht zur Längsrichtung der Maschine vorgesehen. Die austretenden Blasluftströme befördern dann den auf dem Fußboden befindlichen Faserflug zunächst in den Gang 1 zwischen den beiden Maschinen, und sie werden so stark eingestellt, daß der Faserflug bis unter die zweite, also linke Maschine nach Abb. 1 geblasen wird. Hier wird der Faserflug von den Blasluftströmen des Luftzuführungsrohre 28 erfaßt, und der ganze Faserflug gelangt schließlich in die Auffangmulde 29. Diese Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, daß auch der Gang 1 zwischen den Maschinen laufend und gegebenenfalls automatisch vom Faserflug befreit wird. Die beschriebenen Ausführungsformen stellen nur Beispiele der Anwendung des Erfindungsgedankens dar. Selbstverständlich richtet sich die besondere Form und Anlage der Auffangmulden sowie das Anbringen des Zuführungsrohres mit den Blasdüsen und deren Ausführung nach den jeweiligen Verhältnissen bei den zu säubernden Maschinen, zu denen auch Karden oder andere Textilmaschinen und auch Holzbearbeitungsmaschinen gehören. Bei Karden kann beispielsweise die Auffangmulde mit den Blasdüsen zusammengebaut sein, wie dies in Abb. 6 schematisch veranschaulicht ist. Die Auffangmulde 49 setzt sich hier in ein mehr oder weniger längeres Leitblech 50 fort, das am Ende das Luftzuführungsrohr 51 hat. Ein solches Aggregat kann unterhalb der Maschinenteile angeordnet werden, bei denen Faserflug oder Staub usw. anfällt. Das Aggregat kann auch schräg gestellt werden, um das Einfördern des Faserfluges usw. in die Auffangmulde zu erleichtern.Another possible application of the invention is also shown in FIG. The cleaning the floor area within the frame of the right machine can be done in that only one Air supply pipe 33 is provided with blow nozzles, but not at the front of the machine, but lies behind. There is no collecting trough on this machine. The air nozzles of the air supply pipe 33 are expediently provided approximately perpendicular to the longitudinal direction of the machine. The exiting blown air streams then convey the fluff located on the floor first in the aisle 1 between the two machines, and they are adjusted so strongly that the fiber flight is below the second, that is left machine according to Fig. 1 is blown. Here the fiber fly is controlled by the blown air streams from the air supply pipes 28 detected, and the entire fiber fly finally arrives in the collecting trough 29. This embodiment the invention has the advantage that gear 1 is also running between the machines and if necessary is automatically freed from fiber fly. The described embodiments are only Examples of the application of the inventive concept. Of course, the particular one is directed Shape and layout of the collecting troughs as well as the attachment of the feed pipe with the air nozzles and their execution according to the respective conditions of the machines to be cleaned, including cards or other textile machines and also woodworking machines. With cards, for example the collecting trough must be assembled with the air nozzles, as shown schematically in Fig. 6 is illustrated. The collecting trough 49 is set here in a more or less longer guide plate 50 continued, which has the air supply pipe 51 at the end. Such a unit can be located underneath the machine parts be arranged in which fluff or dust etc. accumulates. The unit can also be placed at an angle in order to facilitate the conveyance of the fluff etc. into the collecting trough.
Claims (6)
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DED14187A DE1036133B (en) | 1953-01-26 | 1953-01-26 | Device for removing fiber fly u. Like. In spinning machines and twisting machines by means of blown air |
| FR1095102D FR1095102A (en) | 1953-01-26 | 1954-01-25 | Device for removing fiber fluff and dust from textile machines |
| GB237954A GB765876A (en) | 1953-01-26 | 1954-01-26 | Apparatus for the removal of fluff, dust and other materials from textile spinning and other machines |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DED14187A DE1036133B (en) | 1953-01-26 | 1953-01-26 | Device for removing fiber fly u. Like. In spinning machines and twisting machines by means of blown air |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE1036133B true DE1036133B (en) | 1958-08-07 |
Family
ID=7034647
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DED14187A Pending DE1036133B (en) | 1953-01-26 | 1953-01-26 | Device for removing fiber fly u. Like. In spinning machines and twisting machines by means of blown air |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE1036133B (en) |
| FR (1) | FR1095102A (en) |
| GB (1) | GB765876A (en) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1510728B1 (en) * | 1965-05-20 | 1973-09-06 | Luwa Ag | DEVICE FOR PNEUMATIC CLEANING OF THE FLOOR OF ROOMS EQUIPPED WITH TEXTILE MACHINERY |
| IT202100030416A1 (en) * | 2021-12-01 | 2023-06-01 | Marzoli Machines Textile Srl | RODENT BENCH WITH CLEANING ASSEMBLY |
Families Citing this family (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3018503A (en) * | 1956-12-27 | 1962-01-30 | Nippon Spindle Mfg Co Ltd | Frame cleaning device utilizing exhaust air from a suction cleaner in spinning and like operations |
| US3003177A (en) * | 1958-07-15 | 1961-10-10 | Nippon Spindle Mfg Co Ltd | Nozzle construction for textile machinery cleaning apparatus |
| DE1292055B (en) * | 1965-05-06 | 1969-04-03 | Breuning | Device for sucking off fluff u. Like. On wing spinning machines |
| DE4012543A1 (en) * | 1990-04-19 | 1991-10-24 | Rieter Ag Maschf | SPIDER |
| CN109399366A (en) * | 2018-12-27 | 2019-03-01 | 江苏汤氏纺机集团有限公司 | A kind of exclusion device of modified bobbin-winding machine |
| CN114525605B (en) * | 2022-02-24 | 2023-06-16 | 宁夏恒丰瑞斯特科技有限公司 | Roving frame with fine hair clearing mechanism for spinning |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE85203C (en) * | ||||
| FR735104A (en) * | 1932-03-24 | 1932-11-03 | Device for preventing the inconvenience resulting from yarn breakage in spinning machines | |
| US1982997A (en) * | 1931-06-06 | 1934-12-04 | Linder Willis Walter | Apparatus for cleaning machines |
| US2140420A (en) * | 1937-04-20 | 1938-12-13 | Ernest J Eaddy | Method of cleaning textile machinery |
| CH250875A (en) * | 1946-02-09 | 1947-09-30 | Sulzer Ag | Device for catching broken threads. |
| DE847721C (en) * | 1949-06-20 | 1952-08-28 | Heinrich Thoma | Extraction system on a double-sided spinning machine |
-
1953
- 1953-01-26 DE DED14187A patent/DE1036133B/en active Pending
-
1954
- 1954-01-25 FR FR1095102D patent/FR1095102A/en not_active Expired
- 1954-01-26 GB GB237954A patent/GB765876A/en not_active Expired
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE85203C (en) * | ||||
| US1982997A (en) * | 1931-06-06 | 1934-12-04 | Linder Willis Walter | Apparatus for cleaning machines |
| FR735104A (en) * | 1932-03-24 | 1932-11-03 | Device for preventing the inconvenience resulting from yarn breakage in spinning machines | |
| US2140420A (en) * | 1937-04-20 | 1938-12-13 | Ernest J Eaddy | Method of cleaning textile machinery |
| CH250875A (en) * | 1946-02-09 | 1947-09-30 | Sulzer Ag | Device for catching broken threads. |
| DE847721C (en) * | 1949-06-20 | 1952-08-28 | Heinrich Thoma | Extraction system on a double-sided spinning machine |
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1510728B1 (en) * | 1965-05-20 | 1973-09-06 | Luwa Ag | DEVICE FOR PNEUMATIC CLEANING OF THE FLOOR OF ROOMS EQUIPPED WITH TEXTILE MACHINERY |
| IT202100030416A1 (en) * | 2021-12-01 | 2023-06-01 | Marzoli Machines Textile Srl | RODENT BENCH WITH CLEANING ASSEMBLY |
| WO2023100046A1 (en) * | 2021-12-01 | 2023-06-08 | MARZOLI MACHINES TEXTILE S.r.l. | A roving frame with a cleaning assembly |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| FR1095102A (en) | 1955-05-27 |
| GB765876A (en) | 1957-01-16 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2430790A1 (en) | SWITCHING AND CONTROL MECHANISM FOR CUTTING AND COLLECTING THE LEADING AND TRAILING ENDS OF BAR-LIKE PRODUCTS AFTER LEAVING THE ROLLER MILL | |
| DE1036133B (en) | Device for removing fiber fly u. Like. In spinning machines and twisting machines by means of blown air | |
| DE2754636A1 (en) | Endless tool magazine for machine tool - has tapered shanks of cutting tools cleaned by blast of air through perforations in conical wall | |
| DE3709540C2 (en) | ||
| DE2651551A1 (en) | DEVICE FOR CLEANING A ROW OF ROTOR SPINNING UNITS | |
| EP3835467A1 (en) | Method for cleaning an air spinning device of a spinning unit, such an air spinning device and a thread forming unit for such an air spinning device | |
| EP1967297B1 (en) | Device for cleaning crates | |
| AT506149B1 (en) | CONVEYING DEVICE FOR SMALL PARTS | |
| EP0505715B1 (en) | Device for exchanging travellers on spinning or twisting machines | |
| EP1092463A1 (en) | Filter device and device for fixing filter cartridges | |
| DE3522425C2 (en) | Automatic drawing machine | |
| DE549393C (en) | Moving cleaning device for the drafting system or delivery system of spinning or twisting machines | |
| EP0417618B1 (en) | Method and apparatus for pneumatically removing a broken yarn end from the winding of a yarn winding member | |
| DE10250293A1 (en) | Textile open-ended spinning stations cleaned by moving suction assembly with air diversion valve operated in response to pressure drop | |
| DE3921201A1 (en) | METHOD FOR MAINTAINING THE FUNCTIONAL SAFETY OF AN OPERATOR FOR SPINNING MACHINES | |
| DE212019000337U1 (en) | Spinning machine of a textile line with cleaning device | |
| DE1510928C3 (en) | Pneumatic cleaning device traveling over elongated textile machines provided with at least one creel | |
| EP2372244A1 (en) | Device for spreader feeding a grate with small lump fuel | |
| DE19535154C2 (en) | Device for removing dust and / or fiber fly on at least one spinning machine | |
| EP3879193A1 (en) | Room air cleaner | |
| EP0463441B1 (en) | Device for spinning a yarn | |
| DE1178335B (en) | Hose Koetzer spinning machine (funnel spinning machine) | |
| DE1710162A1 (en) | Method and device for removing the thread residue from a bobbin | |
| DE4115772C2 (en) | Device for automatic replacement of full bobbins for empty tubes on spinning machines | |
| DE691008C (en) | Carded yarn ring spinning machine with draw tube |