DE2430630A1 - Steuerung eines schiffes mit rotorantrieb - Google Patents

Steuerung eines schiffes mit rotorantrieb

Info

Publication number
DE2430630A1
DE2430630A1 DE2430630A DE2430630A DE2430630A1 DE 2430630 A1 DE2430630 A1 DE 2430630A1 DE 2430630 A DE2430630 A DE 2430630A DE 2430630 A DE2430630 A DE 2430630A DE 2430630 A1 DE2430630 A1 DE 2430630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
speed
cos
sin
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2430630A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Rudolf Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2430630A priority Critical patent/DE2430630A1/de
Publication of DE2430630A1 publication Critical patent/DE2430630A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/02Marine propulsion provided directly by wind power using Magnus effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/50Measures to reduce greenhouse gas emissions related to the propulsion system
    • Y02T70/5218Less carbon-intensive fuels, e.g. natural gas, biofuels
    • Y02T70/5236Renewable or hybrid-electric solutions

Description

  • STEUERUNG EINES SCHIFFES MIT R@TORANTRIEE Die Erfindung betrifft senkrecht auf einem Schiff stehende Zylinder, welche sich um ihre eigene Achse mit veränderlicher Drehrichtung sowie veränderlicher Drehzahl drehen.
  • Die Steuerung ermöglicht das Anpassen der Drehrichtung und der Drehzahl der Zylinder an die bestehenden Windverhältnisse (Windrichtung und Windgeschwindigkeit), um somit die größtmögliche Kraft zum =Mntrieb des Rotorschiffes zu erzielen und gute Navigationsmanöver zu ermöglichen.
  • Es ist bekannt, daß man mit derartigen Rotoren Schiffe antreiben kc^un wie es Anton Flettner in den 2oer Jahren versuchte.
  • Eine Veröffentlichung über die Erfahrungen mit dem Rotorschiff wurde nicht gefunden. Es ist aber bekannt, daß die Umströmung der Zylinder auf unregelmäßigen Wind nicht besonders gut reagiert hat. (Schreiben der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V. Zentralabteilung Niedergeschwindigkeits-Windkanäle - Göttingen vom 5.5.1974).
  • Mit den bisher üblichen Steuerungssystemen ist eine optimale Ausnutzung des Windes-nicht möglich, da eine exakte Ermittlung der Kraftverhältnisse am Rotor in Abhängigkeit von wechselnden Windrichtungen und unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten nicht bekannt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bestmöglichen Kraftverhältnisse am Rotor und dadurch eine optimale Ausnutzung der Windenergie zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß schon die geringste Änderung der Windrichtung bzw. der Windgeschwindigkeit erfaßt wird und sich in der entsprechenden Drehrichtung und Drehzahl der Xotore ausdrückt.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist es durch Erstellen eines Programms möglich, die erforderlichen Funktionen zu regeln.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß es möglich ist, die größtmögliche Energie aus dem Wind herauszunehmen, jedoch trotz der Windabhängigkeit auf dem kürzesten Wege möglichst schnell zum Ziel zu gelangen.
  • Die Grundlagen der Steuerung werden im folgenden näher beschrieben.
  • Als Ausführungsbeispiel ist ein Rotorschiff mit 2 Rotoren nach Abb.1 angenommen.
  • 1. Die Kraftverhältnisse am Rotor Das Rotorschiff arbeitet nach denselben Verhältnissen wie das Segelschiff. In beiden Fällen wirken Querkräfte FQ senkrecht zum Wind und Widerstandskräfte FW in Windrichtung.
  • Beide Kräfte ergeben die Resultierende R, die zum Teil als nütsliche Schubkraft P5 und zum andern Teil quer dazu als abtreibende Kraft BA wirkt.
  • Die Kraftverhältnisse sind in Abb.2 dargestellt.
  • Der für die Kraftwirkung maßgebende Wind ist der auf den Schiff vorhandene scheinbare oder relative Wind, der sich vom "wirklichen" oder absoluten Wind unterscheidet.
  • Grösse und Richtung des relativen Windes findet man mit dem Geschwindigkeitsdreieck.
  • In Abb.3 sind die Verhältnisse bei von hinten kommendem Wind und in Abb.4 bei von vorn kommendem Wind.
  • 1.1 Die Querkraft FQ Die infolge des Magnus-Effektes entstehende Querkraft errechnet sich nach der Gl.
    FQ = cq # ç/2 # vw2 # A
    in N Hierin bedeuten: cq durch Versuche ermittelter Beiwert für die Querkraft = 8,2 S luftdichte = 1,293 kg/m3 vW relative Windgeschwindigkeit in m/s A Projektionsfläche des Rotors in m2 (A = Rotordurchmesser d x Rotorhöhe h) Da cq und ç/2 Konstante sind, ergibt sich
    FQ = 5,3 # vW2 # A
    in N 1.-2 Die Widerstandskraft FW Die Gl. für die Widerstandskraft lautet:
    FW = cw # ç/2 # vW2 # A
    in N In dieser Gl. beträgt der durch Versuche ermittel-te Beiwert cw = 3,6 Dann ist
    FW = 2,33 v2 A
    in N 1.3 Die Resultierende R Setzt man die Werte für FQ und FW in die G1. ein, dann erhält mai
    R = 5,8#vW2 # A
    in N Nach Abb.2 ist Damit wird ß=24° = konst.
  • 1.4 Die Schubkraft FS und die Abtriebskraft FA Die Kräfte FS und FA sind in ihrer Größe und Wirkung von der jeweiligen Windverhältnissen abhängig. Sie können positiv oder negativ sein. Eine Beeinflussung ist durch Ändern der Rotor-Drehrichtung möglich.
  • Nach Abb.2 ist
    FS = R#cosγ
    FA = R#sinγ
    in N in N 1.4.1 Bei rechtsdrehendem Rotor In Abb.5 erkennt man, daß bei der gezeichneten Stellung von ß = 24° die Resultierende R senkrecht nach unten gerichtet ist.
  • Das heißt, die Schubkraft FS ist Null und die Abtriebskraft FA ist gleich R und negativ.
  • Dreht der Wind links um 1800 weiter, d.h. bis α = 2040, dann steht R senkrecht nach oben, wie es in Abb.6 zu ersehen ist Auch in dieser Stellung von α= = 2040 ist FS = Null und FA = R, aber positiv.
  • Bewegt sich der Wind in diesem Bereich von α= 240 bis α=204°, dann ist die Schubkraft FS nach rechts gerichtet, also positiv.
  • Das Schiff kann in diesem Windbereich vorwärts fahren.
  • Halbiert man diesen Bereich 240 + 2040 = 114° 2 dann erhält man nach Abb.7
    γ = 114° - α
    Für diesen Bereich gilt dann
    FS = R # cos (114° - α)
    FA = R # sin (114° - α)
    In der Tabellel sind die Werte für F5 und FA für den Bereich α= 240 bis M= 2040 für R=1 errechnet.
  • Tabelle 1
    α° γ° FS FA
    24 90 + cos 90° = 0 - sin 900 = - 1
    30 84 + cos 84° = + 0,104 - sin 84° = - 0,994
    60 54 + cos 54° = + 0,587 - sin 540 = - 0,809
    90 24 + cos 240 = + C,913 - sin 240 = - 0,406
    114 0 + cos 00 = + 1 sin 0° = 0
    120 6 + cos 60 = + 0,994 + sin 6° = + 0,104
    150 36 + cos 360 = + 0,809 + sin 360 = + 0,587
    180 66 + cos 660 = + 0,406 + sin 660 = + 0,913
    204 90 cos 900 = 0 + sin 90° = + 1
    In dem Windbereich von α = 2040 bis α= 240 ist FS negativ.
  • Das Schiff fährt rückwärts.
  • In Abb.8 ist bei α = 2400 γ = 180° - 126° = 54°.
  • Es ist auch 294°- α = 294° - 240° = 54° Für diesen Bereich ist
    γ = 294° - α
    FS = R # cos (294° - α)
    FA = R # sin (294° - α)
    In Tabelle 2 sind die Werte für FS und FA für den Bereich Cc = 2040 bis α= 24° für R=1 errechnet. Tabelle 2
    α° γ° FS FA
    204 90 - cos 900 = 0 + sin 900 = + 1
    210 -84 - cos 84° = - 0,104 + sin 84° = + 0,994
    240 54 - cos 54° = -0,587 + sin 54° = +0,809
    270 24 - cos 240 = - 0,913 + sin 24° = + G,406
    294 0 - cos 0° = - 1 sin 0° = 0
    300 6 - cos 60 = - 0,994 - sin 60 = - 0,104
    330 36 - cos 360 = - 0,8C9 | - sin 36° = - 0,587
    360 66 - cos 660 = - 0,406 - sin 660 = - 0,913
    24 270 cos 2700 = 0 - sin 2700 = - 1
    1.2.4 Bei linksdrehendem Rotor In Abb.9 erkennt man, daß bei der gezeichneten Stellung von α = 156° die Resultierende R senkrecht nach unten gerichtet ist. Das heißt, die Schubkraft Fs ist Null und die Abtriebskraft FA gleich R und negativ.
  • Dreht der Wind rechts um 1800 weiter, d.h. bis α = 336°, dann steht R senkrecht nach oben, wie Abb. 10 zeigt.
  • Auch bei dieser Stellung von α = 336° ist FS = Null und PA = R, also positiv.
  • Bewegt sich der Wind in diesem Bereich von α = 1560 bis α = 336°, dann ist FS nach unten gerichtet, also positiv.
  • Das Schiff kann vorwärts fahren.
  • Halbiert man diesen Bereich 156° + 336° = 246° 2 dann erhält man nach Abb.11
    γ = 246° - α
    FS = R # cos (246 - α)
    FA = R sin (246 -
    Die Werte für FS und FA für R=1 sind in er Tabelle 3 errechnet.
  • Tabelle 3
    α° γ° FS FA
    156 90 - cos 90° = 0 - sin 90° = - 1
    180 66 + cos 66° = + 0,406 - sin 66° = - 0,913
    210 36 + cos 36° = + 0,809 - sin 360 = - 0,587
    240 6 + cos 60 = + 0,994 - sin 60 = - 0,104
    246 0 cos 0° = + 1 sin 0° = 0
    270 24 + cos 240 = + 0,913 + sin 24° = + 0,406
    300 54 + cos 540 = + 0,587 + sin 540 = + 0,809
    330 84 + cos 84° = + 0,104 + sin 840 = + 0,994
    336 90 - cos 900 = 0 + sin 900 = + 1
    In dem Windbereich von α = 336° bis α= 156° ist FS negativ.
  • Das Schiff fährt rückwärts.
  • In Abb.12 ist
    γ = 66° - α
    FS = R#cos (66° - α)
    FW = R#sin (66° - α)
    Die Werte für FS und FA für R=1 sind in er Tabelle 4 errechnet.
  • Tabelle 4
    α° γ° FS FA
    336 90 cos 90° = 0 + sin 90° = + 1
    360 66 - cos 66° = - 0,406 + sin 66° = + 0,913
    30 36 - cos 360 = - 0,809 + sin 360 = + 0,587
    60 6 - cos 60 = - 0,994 + sin 6° = + 0,104
    66 0 - cos 00 = - 1 sin 0° = 0
    90 24 - cos 24° = - 0,913 - sin 24° = - 0,406
    120 54 - cos 54° = - 0,587 - sin 54° = - 0,809
    150 84 - cos 840 = - 0,104 - sin 84° = - 0,994
    156 90 cos 900 = 0 - sin 900 = - 1
    in der beiliegenden Abb. 13 sind die Werte für die Schubkräfte BS und die Abtriebskräfte FA gemäss der Tabellen 1 bis 4 in ihrer Grösse und Wirkung bei allen Windrichtungen sowohl bei rechtsdrehendem als auch bei linksdrehendem Rotor zu ersehen.
  • 2. Die Fahrmöglichkeiten des Rotorschiffes In Abb. 13 lassen sich alle Fahrmöglichkeiten ablesen.
  • 2.1 Vorwärtsfahrt In Abb. 14 sind die Möglichkeiten der Vorwärtsfahrt gezeigt.
  • Eine Vorwärtsfahrt ist möglich: a) bei rechtsdrehendem Rotor in dem Windbereich α = 24° bis α = 204° b) bei linksdrehendem Rotor in dem Windbereich α = 156° bis α = 336° Von α = 3360 bis α = 240 ist keine positive Schubkraft vorhanden.
  • Das heißt, das Rotorschiff kann in diesem Windbereich nicht ohne weiteres vorwärts fahren. Es muss "ZICK-ZACK" fahren.
  • Durch dieses Hin- und Herfahren kommt es, wenn auch langsam, gegem dem Wind vorwärts.
  • 2.1 Rückwärtsfahrt In Abb. 15 sind die Fahrmöglichkeiten der Rückwärtsfahrt gezeigt.
  • Eine Rückwärts fahrt -ist möglich: a) bei rechtsdrehendem Rotor in dem Windbereich oc= 2040 bis 240 b) bei linksdrehendem Rotor in dem Windbereich α = 156° bis 336° 2.3 Wenden Die sehr guten Wendemöglichkeiten des Rotorschiffes sind je nach Windrichtung in den Abb. 16 und 17 ersichtlich.
  • Abb. 16 zeigt die Wendemöglichkeiten bei zueinander drehenden Rotoren und Abb. 17 bei entgegengesetzt drehenden Rotoren.
  • 3. Beispiel der Fahrmöglichkeiten bei α=120° Bei einem Windangriffswinkel von α = 1200 ergeben sich nach Abb. 13 folgende Fahrmöglichkeiten: 3.1 Vorwärtsfahrt (Abb. 18) Die Kurve "a" zeigt eine positive Schubkraft FS und die Kurve "c" eine negative Schubkraft FS an.
  • Die Kurve "a" kommt in Frage.
  • Beide Rotore müssen -rechts drehen. Die Schubkraft am Rotor beträgt FS = R # cos g = 5,8 # vW2# A ' cost Der Wert cos y Ist der Kurve "a" zu entnehmen. Beiot= 1200 beträgt er 0,994.- Damit wird bei α = 1200 FS = 5,8 # vW2 # A # 0,994 3.2 Rückwärtsfahrt (Abb. 19) Die Kurve "c" zeigt eine negative Schubkraft F an. Deshalb müssen beide Rotore links drehen.
  • Die Schubkraft pro Rotor beträgt FS = 5,8 # vW2 # A # 0,587 3.3 Wenden rechts (Abb. 20) Die Kurve "b" zeigt eine positive Abtriebskraft FA und die Kurve "d" eine negative Abtriebskraft FA an. Da das Schiff rechts wenden soll, muß sich der Rotor I mit -BA (nach Kurve "d") links drehen und der Rotor II mit +FA (nach Kurve "b") rechts drehen.
  • Die Schubkraft beim Rotor I beträgt FAI = 5,8 # vW2 # A # sinγ = 5,8 # vW2 # A # 0,104 Beim Rotor II beträgt sie FAII = 5,8 # vW2 # A # (-0,809) 3.4 Wenden links (Abb. 21) Durch Änderung der Drehrichtung beider Rotore kann das Schiff links wenden.
  • Der Rotor I muß rechts und Rotor II links drehen.
  • 4. Rotordrehzahl n Zur max-. Ausnutzung der VJindkraft muß die Umfanggeschwin digkeit VR des Rotors das 4-fache der relativen Windgeschwindigkeit vW betragen.
  • Dieses günstigste Verhältnis wurde durch Versuche ermittelt.
    VR = 4. VW
    in m/s Aus der Gl. VR = d # # # n 60 wird n = vR # 60 d # # n = 4. VW 60 dir
    n = 76,4 #
    d
    in U/min 5. Wirtschaftlichkeit des Rotorschiffes Versuche haben gezeigt, daß zum Antrieb der Rotore etwa 1/3 der aus dem Wind herausgeholten Leistung benötigt wird.
  • Dieses an sich schon gute Ergebnis wird durch diese Steuerung noch wesentlich besser, da auf diese Weise gewährleistet ist, daß die Umströmung der Zylinder auf unregelmäßigen Wind sehr gut reagiert.
  • Heute stellt sich das Problem, mit der Energie sparsamer umzugehen. Unter diesem Gesichtspunkt erscheinen mir die Chancen für das Rotorschiff mit dieser Steuerung heute sehr günstig.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H
    Anpassen der Zylinder-Drehzahl n und der Zylinder-Drehrichtung (rechts oder links) an die vorhandene Windgeschwindigkeit vW und an die vorhandene Windrichtung >, insbesondere zum Antrieb eines sogenannten ROTORSCHIFFES, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf dem Rotorschiff angebrachtes V;iindanzeigegerät die auf dem Rotorschiff herrschende Windgeschwin= digkeit VW und Windrichtung 0< in einen Rechner eingibt, der die für eine optimale Windausnutzung richtige Zylinder-Drehzahl n so= wie die am Zylinder auftretenden Schubkräfte #FS und die Abtriebs= kräfte #FA nach den in der Beschreibung ermittelten und in Abb.22 aufgeführten Formeln errechnet.
    Auf grund dieser Ergebnisse werden Drehzahl und Drehrichtung der Zylinder gesteuert.
    L e e r s e i t e
DE2430630A 1974-06-26 1974-06-26 Steuerung eines schiffes mit rotorantrieb Pending DE2430630A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2430630A DE2430630A1 (de) 1974-06-26 1974-06-26 Steuerung eines schiffes mit rotorantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2430630A DE2430630A1 (de) 1974-06-26 1974-06-26 Steuerung eines schiffes mit rotorantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2430630A1 true DE2430630A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=5918973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2430630A Pending DE2430630A1 (de) 1974-06-26 1974-06-26 Steuerung eines schiffes mit rotorantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2430630A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4398895A (en) * 1981-05-14 1983-08-16 Asker Gunnar C F Wind propulsion devices
US4401284A (en) * 1980-03-20 1983-08-30 Austin Kenneth A Collapsible magnus-effect rotor
US4582013A (en) * 1980-12-23 1986-04-15 The Holland Corporation Self-adjusting wind power machine
US4602584A (en) * 1984-06-12 1986-07-29 Henry North Propulsion device for a ship
WO2006133950A2 (de) 2005-06-17 2006-12-21 Wobben, Aloys Schiff
DE102006025732A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Wobben, Aloys Magnusrotor
DE102010040905A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Aloys Wobben Schiff
WO2012035071A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Aloys Wobben Verfahren zum betreiben eines schiffes, insbesondere eines frachtschiffes, mit wenigstens einem magnus-rotor
CN103118936A (zh) * 2010-09-16 2013-05-22 乌本产权有限公司 马格努斯转子
CN103140419A (zh) * 2010-09-16 2013-06-05 乌本产权有限公司 具有平衡块的马格努斯转子和用于平衡旋转体的方法
CN103140417A (zh) * 2010-09-16 2013-06-05 乌本产权有限公司 具有引导滚轮覆盖件的马格努斯转子
CN103153778A (zh) * 2010-09-16 2013-06-12 乌本产权有限公司 具有马格努斯转子的船,尤其是货船
US8950353B2 (en) 2010-09-16 2015-02-10 Wobben Properties Gmbh Ship and gangway for the same
US9205903B2 (en) 2010-04-06 2015-12-08 Wobben Properties Gmbh Ship with at least one sail rotor and adjustable panel at the bow
US9580158B2 (en) 2010-09-16 2017-02-28 Wobben Properties Gmbh Magnus rotor
EP3202657A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-09 Norsepower Oy Verfahren und vorrichtung zur dämpfung von bewegungen eines schiffs
CN109050855A (zh) * 2018-06-22 2018-12-21 武汉理工大学 一种应用马格努斯效应的船只自动化行驶系统

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401284A (en) * 1980-03-20 1983-08-30 Austin Kenneth A Collapsible magnus-effect rotor
US4582013A (en) * 1980-12-23 1986-04-15 The Holland Corporation Self-adjusting wind power machine
US4398895A (en) * 1981-05-14 1983-08-16 Asker Gunnar C F Wind propulsion devices
US4602584A (en) * 1984-06-12 1986-07-29 Henry North Propulsion device for a ship
CN101973383B (zh) * 2005-06-17 2014-01-01 艾劳埃斯·乌本
WO2006133950A2 (de) 2005-06-17 2006-12-21 Wobben, Aloys Schiff
DE102005028447A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-28 Wobben, Aloys Schiff
US8601964B2 (en) 2005-06-17 2013-12-10 Wobben Properties Gmbh Ship
US8261681B2 (en) 2005-06-17 2012-09-11 Aloys Wobben Ship
DE102005028447B4 (de) * 2005-06-17 2009-12-17 Wobben, Aloys Schiff
EP2450272A2 (de) 2005-06-17 2012-05-09 Wobben, Aloys Schiff
EP2284074A2 (de) 2005-06-17 2011-02-16 Wobben, Aloys Schiff
WO2007137844A3 (de) * 2006-05-31 2008-06-05 Aloys Wobben Magnusrotor
DE102006025732B4 (de) * 2006-05-31 2010-05-20 Wobben, Aloys Magnusrotor
US8230798B2 (en) 2006-05-31 2012-07-31 Aloys Wobben Magnus rotor
CN101454197B (zh) * 2006-05-31 2013-07-31 艾劳埃斯·乌本 马格努斯转子
WO2007137844A2 (de) 2006-05-31 2007-12-06 Wobben, Aloys Magnusrotor
DE102006025732A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Wobben, Aloys Magnusrotor
US9205903B2 (en) 2010-04-06 2015-12-08 Wobben Properties Gmbh Ship with at least one sail rotor and adjustable panel at the bow
CN103140419A (zh) * 2010-09-16 2013-06-05 乌本产权有限公司 具有平衡块的马格努斯转子和用于平衡旋转体的方法
CN103140417A (zh) * 2010-09-16 2013-06-05 乌本产权有限公司 具有引导滚轮覆盖件的马格努斯转子
CN103153778A (zh) * 2010-09-16 2013-06-12 乌本产权有限公司 具有马格努斯转子的船,尤其是货船
CN103140418A (zh) * 2010-09-16 2013-06-05 乌本产权有限公司 用于驱动具有至少一个马格努斯转子的船、尤其是货船的方法
JP2013537866A (ja) * 2010-09-16 2013-10-07 ヴォッベン プロパティーズ ゲーエムベーハー 少なくとも1つのマグヌスロータを備えた船舶、特に貨物船を稼動するための方法
CN103118936A (zh) * 2010-09-16 2013-05-22 乌本产权有限公司 马格努斯转子
WO2012035071A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Aloys Wobben Verfahren zum betreiben eines schiffes, insbesondere eines frachtschiffes, mit wenigstens einem magnus-rotor
US8950353B2 (en) 2010-09-16 2015-02-10 Wobben Properties Gmbh Ship and gangway for the same
JP2015145241A (ja) * 2010-09-16 2015-08-13 ヴォッベン プロパティーズ ゲーエムベーハーWobben Properties Gmbh 少なくとも1つのマグヌスロータを備えた船舶、特に貨物船を稼動するための方法
CN103118936B (zh) * 2010-09-16 2015-10-14 乌本产权有限公司 马格努斯转子
CN103140417B (zh) * 2010-09-16 2015-11-25 乌本产权有限公司 具有引导滚轮覆盖件的马格努斯转子
CN103153778B (zh) * 2010-09-16 2015-11-25 乌本产权有限公司 具有马格努斯转子的船,尤其是货船
DE102010040905A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Aloys Wobben Schiff
CN103140419B (zh) * 2010-09-16 2016-01-20 乌本产权有限公司 具有平衡块的马格努斯转子和用于平衡旋转体的方法
US9297358B2 (en) 2010-09-16 2016-03-29 Wobben Properties Gmbh Magnus rotor with balancing weights and method for balancing a body of revolution
US9567048B2 (en) 2010-09-16 2017-02-14 Wobben Properties Gmbh Magnus-rotor
US9580158B2 (en) 2010-09-16 2017-02-28 Wobben Properties Gmbh Magnus rotor
EP3202657A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-09 Norsepower Oy Verfahren und vorrichtung zur dämpfung von bewegungen eines schiffs
CN109050855A (zh) * 2018-06-22 2018-12-21 武汉理工大学 一种应用马格努斯效应的船只自动化行驶系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430630A1 (de) Steuerung eines schiffes mit rotorantrieb
DE2934871A1 (de) Schiffsschraube
DE3332833C2 (de)
DE102017118965A1 (de) Senkrecht startendes Luftfahrzeug
DE3324753A1 (de) Anordnung zum beeinflussen der propelleranstroemung
DE102007051993A1 (de) Flugapparat mit einem Flügel, einem Flügel innerhalb dieses Flügels, und einem Schwungrad
DE2315447B2 (de) Wasserstrahlantrieb zum Antrieb und Steuern von Wasserfahrzeugen
DE2918751C2 (de) Ruderbremsvorrichtung
DE2701914C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Schubkraft in einer Flüssigkeit
DE3626568A1 (de) Drehbare propelleranlage
DE408281C (de) Antrieb- und Steuerungsvorrichtung fuer Schiffe
CH660770A5 (en) Turbine
DE2725221A1 (de) Gelenkfluegelsystem mit veraenderlicher v-stellung
CH130832A (de) Schaufelrad.
DE3120609A1 (de) Bugpropeller-schiffsantrieb
DE658376C (de) Steilschrauber
DE2423468C3 (de) Querstrahl-Steueranlage für Wasserfahrzeuge
DE2413199A1 (de) Propeller bzw. turbinenrad
DE495063C (de) Ruderanordnung mit drei oder mehr Ruderflaechen
DE1027092B (de) Schaufelrad mit Steuergehaeuse fuer den Antrieb von Schiffen
DE1094141B (de) Steuervorrichtung mit Reaktionswirkung
DE19630032C2 (de) Schiff, insbesondere Fährschiff
DE917171C (de) Anordnung des Steuerruders bei Schiffen mit zwei gegenlaeufigen Schraubenpropellern
DE1965794B1 (de) Betriebsverfahren fuer einen Schiffsantrieb mit Verstellpropellern
DE1182962B (de) Fluggeraet mit Luftschraubenantrieb und flexiblen Fluegelflaechen