DE2424723A1 - Hochdruckpresse - Google Patents

Hochdruckpresse

Info

Publication number
DE2424723A1
DE2424723A1 DE2424723A DE2424723A DE2424723A1 DE 2424723 A1 DE2424723 A1 DE 2424723A1 DE 2424723 A DE2424723 A DE 2424723A DE 2424723 A DE2424723 A DE 2424723A DE 2424723 A1 DE2424723 A1 DE 2424723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
high pressure
seal
sealing
seal holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2424723A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424723C2 (de
Inventor
Pertti Syvaekari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Allmanna Svenska Elektriska AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB, Allmanna Svenska Elektriska AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2424723A1 publication Critical patent/DE2424723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424723C2 publication Critical patent/DE2424723C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/56Other sealings for reciprocating rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/24Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings with radially or tangentially compressed packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/26Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. Helmut MissIing 63 Giessen 3.4.1974
Dipl.-Ing. Richard Schlee o/o/^oo Bismarcketrasse 43
Dr-In0. Joachim Boecker 2klh 113 Telefon: o»4ii 71O19
Boe/Mg 12.085
Allmänna Svenska Eletriska Aktiebolaget, Västeras/ Schweden
Hochdruckpresse
Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpresse mit einer Hochdrückdichtung zur Abdichtung zwischen der Wand eines Hochdruckzylinders und einer in den Hochdruckzylinder hineinragenden Matrize oder einem axial beweglichen Kolben, enthaltend zwei Dichtungsringe aus Metall, von denen ein äußerer erster Ring, eine an die Zylinderwand anliegende äußere zylindrische Fläche und eine an einem Dichtungshalter anliegende Endfläche hat und von denen der innere zweite Ring eine an die Matrize oder den Kolben anliegende innere zylindrische Fläche und eine an dem genannten Dichtungshalter anliegende Endfläche hat.
Beim hydrostatischen Strangpressen werden sehr hohe Drücke angewendet. Normalerweise liegt der Arbeitsdruck zwischen 10 und 20 Kilobar. Bei den zur Massenproduktion verwendeten Pressen sind bei diesem hohen Druck zuverlässige Dichtungen zwischen der inneren Wand eines Hochdruckzylinders einerseits und einem beweglichen Druckerzeugungskolben bzw. einer leicht herausnehmbaren und einsetzbaren Matrize erforderlich.
409882/0756
-Z-
Der innere Durchmesser des Zylinders ist bei dem höchsten Arbeitsdruck 0,5 - 1 % größer als bei Atmosphärendruck, was bedeutet, daß die Breite des Spalts zwischen der Zylinderwand und dem Kolben bzw. der Matrize etwas variiert, was das Dichtungsproblem noch bedeutend vergrößert und neue Dichtungen erfordert. Hochdruckpressen mit den bekannten Dichtungen der eingangs genannten Art sind bereits in der deutschen Offenlegungsschrift 2 207 650 und den schwedischen Patentanmeldungen 73063497 sowie 73063505 beschrieben.
Bei den bekannten Konstruktionen ist auf der von der Druckkammer abgewendeten Seite des Dichtungsringes ein Spalt bzw. bildet sich ein solcher Spalt zwischen den genannten metallischen Ringen, wenn der Hochdruckzylinder aufgrund des Druckes gedehnt wird. Der elastische Dichtungsring wird in diesen Spalt hineingepreßt und dadurch allmählich zerstört.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hochdruckpresse mit einer Hochdruckdichtung der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei der die eben genannte Beschädigung der Dichtung weitestgehend vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Hochdruckpresse der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die erfindungsgemäß
- 3 409882/0758
dadurch gekennzeichnet,ist, daß die genannten Ringe und der Dichtungshalter eine ringförmige Nut bilden, und daß in dieser Nut ein elastischer Dichtungsring liegt, der zwischen den Dichtungsringen und dem Dichtungshalter abdichtet. Auf diese Weise wird das Druckmittel im Spalt zwischen den Ringen daran gehindert, zwischen den Endflächen der Dichtungsringe und der gegen die Ringe gerichteten Fläche des Dichtungshalters herauszudrängen. Bei der Erfindung hat man alle Spalte eliminiert, durch welche die Dichtung herausgepreßt und dadurch zerstört werden könnte. Durch die Erfindung erreicht man somit eine geringere Belastung für elastische Dichtungsringe, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer dieser Ringe sowie der gesamten Dichtung führt.
Anhand der Figuren soll die Erfindung näher erläutert werden. Die Figuren zeigen die Dichtung zwischen einem Hochdruckzylinder und einem in diesen hineinschiebbaren Druckerzeugungskolben. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch das eine Ende einer Druckkammer,
Fig. 2, 3, 4 und 5 im größeren Maßstab drei Ausführungsformen der Dichtung. Diese Figuren zeigen den Teil der Druckkammer und des Kolbens, der in Fig. 1 durch den Kreis A - A gekennzeichnet ist.
4Ο98ίί27θ756
In den Figuren bezeichnet 1 eine Druckkammer. Die Druckkammer wird von einem Hochdruckzylinder 2 gebildet, in den ein Kolben 3 zur Erzeugung eines Druckes in einem in die Druckkammer eingeschlossenen Druckmittel hineinschiebbar ist. Dieser Hochdruckzylinder 2 enthält einen Zylinder 4, der auf an sich bekannte Weise aus einem Rohr, um welches Bänder unter Vorspannung gewickelt sind, und einem oder mehreren austauschbaren Linern (Ausfütterung des Rohres) aufgebaut
Stirnteilen
sein kann. Der Zylinder ist mit\6 versehen, die Dichtungshalter, bilden, welche auf die Dichtung wirkende axiale Kräfte aufnehmen. Zwischen dem Liner 5 und dem Kolben 3 liegt eine Dichtung 7. Innerhalb des Liners 5 liegt eine Hülse 8, die teils dem Schutz des Liners und teils als Distanzelement dient, welches die Dichtung 7 und eine entsprechende nicht gezeigte Dichtung am anderen Ende des Zylinders axial fixiert.
In der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführung der Dichtung 7 enthält diese einen äußeren ersten Dichtungsring 9 aus Metall mit einer zur Zylinderwand gerichteten äußeren zylindrischen Dichtungsfläche 10 und einer zum Dichtungshalter gerichteten Endfläche 11 sowie einem inneren zweiten Dichtungsring 12 aus Metall mit einer inneren zum Kolben 3 gerichteten zylindrischen Dichtungsfläche 13 und einer zum Dichtungshalter 6 gerichteten Endfläche 14. Der Dichtungsring 9 ist in den Liner 5 vorgespannt eingesetzt. Die Vorspannung soll so hoch wie möglich
- 5 409882/0756
■ - 5 -
und am besten so hoch sein, daß der Ring ständig mit einer durch die Vorspannung bedingten Kraft an dem Liner anliegt. Der Ring 9 ist zweckmäßigerweise auch zwischen dem Halter 6 und der Distanzhülse 8 eingespannt. Zwischen dem Ring 12 und dem Kolben 3 soll das Spiel sehr klein sein, am besten ist es, wenn überhaupt kein Spiel vorhanden ist. Die Ringe 9 und 12 sind so geformt, daß sich zwischen ihnen und dem Dichtungshalter 6 ein ringförmiger Spalt 15 bildet, der für einen Dichtungsring 16 aus elastischem Material vorgesehen ist. Am Boden des Spaltes 16 schließt sich ein schmaler Spalt 26 zwischen den Ringen 9 und 12 an. Der innere Teil des Ringes 12 ist mit einer radial nach außen gerichteten konischen Endfläche 17 versehen, deren Erzeugende= durch die gemeinsame Mittellinie des Ringes und des Zylinders in der Druckkammer geht. Die Dichtung enthält ferner einen dritten, axial begrenzt verschiebbaren Dichtungsring 20, der zwischen dem Kolben 3 und der Distanzhülse 8 angeordnet ist. Dieser Dichtungsring hat eine nach innen gerichtete konische Fläche 21, welche gegen die konische Fläche 17 des Ringes 12 paßt. Seine axiale Lage wird von dem Ansatz 22 in der Distanzhülse 8 bestimmt. Um ein ständiges Anliegen zwischen den Flächen 17 und 21 zu erhalten, liegt ein Federring 27 zwischen dem Ansatz und der Endfläche 23. Zwischen dem Kolben 3 und dem Ring 20 befindet sich eine Spielpassung, so daß ein ringförmiger Spalt 24 zwischen Ring und Kolben entsteht. Der .Ring 20 dient
- 6 409882/0756
dem Zweck, eine Kraft auf die konische Fläche 17 des Ringes 12 auszuüben, die beim Druckaufbau in der Druckkammer 2 eine Verkleinerung des Durchmessers des innersten Abschnittes des Ringes 12 bewirkt, wodurch ein abdichtendes Anliegen zwischen dem Ring 12 und dem Kolben 3 sichergestellt wird. Die erforderliche Kraft entsteht dadurch, daß eine Strömung des Druckmittels von der Kammer 1 durch die Spalten 24 und 26 in den Spalt 15 mit einem großen Druckabfall verbunden ist, wenn das Spiel zwischen dem Ring 20 und dem Kolben 3 klein ist, d. h. wenn der
t
Spalt 24 eine geringe Dicke hat. Das Spiel soll unter
0,5 mm, in der Regel unter 0,1 mm liegen. Eine gute Wirkung erhält man mit einem Spiel von ca. 0,03 mm bei einem Kolbendurchmesser von 180 mm.
Die Fig. 3 und 4 zeigen zwei einfachere Ausführungen der Dichtung 7, die nur zwei Metallringe enthalten. Die Ausführung gemäß Fig. 3 hat einen äußeren ersten Dichtungsring 30, der unter Vorspannung in den Liner 5 eingesetzt ist, so daß dessen äußere Fläche 31 mit einer durch die Vorspannung bedingten Kraft an dem Liner anliegt. In der Regel ist der Ring zwischen dem Dichtungshalter 6 und dem Distanzrohr 8 eingespannt, so daß seine Endflächei32 und 33 ständig an dem Halter bzw. dem Distanzrohr anliegen. Die Dichtung enthält einen zweiten inneren Dichtungsring
- 7 409882/0756
34 mit einer zum Kolben 3 gerichteten inneren Dichtungsfläche
35 und einer zum Dichtungshalter gerichteten Endfläche 36. Das innere Ende des Ringes ist mit einer radial nach außen gerichteten konischen Fläche 37 versehen. Der Ring 30 ist mit einer radial nach innen gerichteten konischen Fläche 38 versehen, die gegen die Fläche 37 paßt. Zwischen den genannten konischen Flächen befindet sich ein schmalerer Spalt 39. Die Ringe 30 und 34 sind so geformt, daß zwischen ihnen undcfem Dichtungshalter 6 ein ringförmiger Spalt 40 gebildet wird. In diesem liegt ein elastischer Dichtungsring 41.
Die Ausführungsform nach Figur 4 hat ebenfalls einen ersten Dichtungsring 50, der unter Vorspannung in den Liner 5 eingesetzt ist', so daß dessen äußere Fläche 51 an dem Liner anliegt. In der Regel ist der Ring auch zwischen dem Dichtungshalter 6 und dem Distanzrohr 8 eingespannt, so daß seine Endflächen 52 und 53 ständig an dem Halter bzw. dem Distanzrohr anliegen. Die Dichtung enthält auch einen inneren zweiten Dichtungsring
54 mit einer zum Kolben 31 gerichteten inneren Dichtungsfläche
55 und einer zum Dichtungshalter gerichteten Endfläche 56. Der Ring 54 ist mit einer radial nach außen gerichteten konischen Fläche 57 versehen, die den konischen Flächen 58 und 59 des Ringes gegenüber liegt. Zwischen den Flächen 57 und 58 ist ein kleiner Spalt 60, der eine äußerst begrenzte axiale Bewegung des Ringes 54 zuläßt. Zwischen den Flächen 57 und 59 befindet sich ein für den Dichtungsring 61 bestimmter Spalt 62. Die
- 8 409882/0756
Ringe 50 und 54 und der Dichtungshalter bilden einen ringförmigen Spalt 63, in dem sich ein elastischer Dichtungsring 64 befindet.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 hat einen ersten Dichtungsring 70, der unter Vorspannung in den Liner 5 eingesetzt ist und mit seiner äußeren Fläche 71 an dem Liner anliegt. Der Dichtungsring 70 hat einen radialen Ansatz 72. Der Ring ist" axial zwischen dem Dichtungshalter 6 und dem Distanzrohr 8 fixiert, so daß seine äußere Endfläche an den Dichtungshalter 6 anliegt. Die Dichtung enthält einen zweiten Dichtungsring 75 mit einer zum Kolben gerichteten zylindrischen Dichtungsfläche 76. Der Dichtungsring hat einen nach innen zur Druckkammer gerichteten Ansatz 73 und einen inneren Teil 77 mit dreieckigem Querschnitt* Die äußere Endfläche des Ringes liegt an den Dichtungshalter 6 an. Die Ringe 70 und 75 und der Dichtungshalter 6 bilden eine im wesentlichen geschlossene ringförmige Nut 78. In dieser befindet sich ein Dichtungsring 78 aus elastischem Material.
409882/0756

Claims (4)

  1. O _
    PATENTANSPRÜCHE
    Μ.JHochdruckpresse mit einer Hochdruckdichtung zur Abdichtung zwischen der Wand eines Hochdruckzylinders und einer in den Hochdruckzylinder hineinragenden Matrize oder einem axial beweglichen Kolben, enthaltend zwei Dichtungsringe aus Metall, von denen ein äußerer erster Ring eine an die Zylinderwand anliegende äußere zylindrische Fläche und eine an einem Dichtungshalter anliegende Endfläche hat und von denen der innere zweite Ring eine an die Matrize oder den Kolben anliegende innere zylindrische Fläche und eine an dem genannten Dichtungshalter anliegende Endfläche hat, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Ringe (9, 12) und der Dichtungshalter (6) eine ringförmige Nut (15) bilden, und daß in dieser Nut (15) ein elastischer Dichtungsring (16) liegt, der zwischen den Dichtungsringen (9, 12) und dem Dichtungshalter (6) abdichtet.
  2. 2. Hochdruckpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Ring (12) mit einer nach außen gerichteten konischen Fläche (17) versehen ist, deren Erzeugende durch die Mittellinie des Ringes im Hochdruckzylinder (1) geht.
  3. 3. Hochdruckpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ring (33, 53) eine nach innen gerichtete konische Fläche (38, 58) hat, die gegen die konische Fläche des inneren Ringes (33, 53) gerichtet ist.
  4. 4. Hochdruckpresse nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die konische Fläche (57) des inneren Ringes und eine auf diese gerichtete konische Fläche (59) sowie eine dritte Fläche des äußeren Ringes (53) eine ringförmige Nut (62) bilden, die für einen elastischen Dichtungsring (61) vorgesehen ist.
    409882/0756
    Leerseite
DE2424723A 1973-06-06 1974-05-21 Dichtungsanordnung für eine Hochdruckpresse Expired DE2424723C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7307936A SE419891B (sv) 1973-06-06 1973-06-06 Hogtryckstetning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2424723A1 true DE2424723A1 (de) 1975-01-09
DE2424723C2 DE2424723C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=20317683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424723A Expired DE2424723C2 (de) 1973-06-06 1974-05-21 Dichtungsanordnung für eine Hochdruckpresse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3877707A (de)
JP (1) JPS5743787B2 (de)
DE (1) DE2424723C2 (de)
FR (1) FR2232707B1 (de)
GB (1) GB1466294A (de)
SE (1) SE419891B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2111140A (en) * 1981-12-08 1983-06-29 Nat Supply Co Seals
JPS58142007A (ja) * 1982-02-13 1983-08-23 Kuroda Precision Ind Ltd ばね復帰式単動シリンダ
GB2134604B (en) * 1983-01-28 1986-03-12 Cross Mfg Co Rotatable shaft seals
JPS59155664A (ja) * 1983-02-23 1984-09-04 Japan Tobacco Inc 往復運動軸のオイルシ−ル装置
FR2580764B1 (fr) * 1985-04-22 1987-07-10 Bertin & Cie Dispositif d'etancheite haute pression entre deux elements en mouvement relatif
JPS6250102A (ja) * 1985-08-29 1987-03-04 内山工業株式会社 木質皮の炭化製造法
FR2617939B1 (fr) * 1987-07-10 1990-05-18 Lavoisiere Andre Joint d'etancheite de tige ou de piston
US5026074A (en) * 1989-06-30 1991-06-25 Cooper Industries, Inc. Annular metal-to-metal seal
US6758478B1 (en) * 2003-01-10 2004-07-06 Delphi Technologies, Inc. Elastomeric seal anti-extrusion wedge backup ring and flange
US20070039968A1 (en) * 2005-08-19 2007-02-22 Avure Technologies Incorporated Seal assembly for ultrahigh-pressure vessels
WO2013109474A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Flow International Corporation Devices for sealing high pressure and ultrahigh pressure fluid systems
EP3366963B1 (de) * 2017-02-23 2022-12-14 Allfi Ag Abdichtsystem einer einrichtung zum durchlassen eines mediums insbesondere im hochdruckbereich
RU2716350C1 (ru) * 2019-02-01 2020-03-11 Акционерное общество "Гидрогаз" (АО "Гидрогаз") Уплотнение напорного трубопровода, опорной плиты и ответного фланца насосного агрегата (варианты)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300225A (en) * 1964-10-20 1967-01-24 Koppers Co Inc Extrusion protected resilient rod seal
BE732189A (de) * 1968-05-10 1969-10-01
US3557996A (en) * 1967-07-21 1971-01-26 Vickers Ltd High-pressure vessels
US3559436A (en) * 1967-11-01 1971-02-02 Asea Ab Press for hydrostatic extrusion
DE2207650A1 (de) * 1971-03-15 1972-09-28 Asea Ab Hochdruckdichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2080271A (en) * 1936-06-20 1937-05-11 S R Dresser Mfg Co Reducer for threaded follower pipe joints or couplings
US2625413A (en) * 1948-03-04 1953-01-13 Niels A Christensen Seal for hydraulic rams
US2670259A (en) * 1949-11-22 1954-02-23 Bergeron Alfred Piston ring
US2931671A (en) * 1957-03-25 1960-04-05 Howard K Beeley Seals for gas carrying pipe lines
US2962332A (en) * 1959-06-18 1960-11-29 Koppers Co Inc Sealing ring
US3223003A (en) * 1961-07-28 1965-12-14 Barogenics Inc Sealing means responsive to fluid pressure to provide radial and axial sealing effects
US3144162A (en) * 1961-08-14 1964-08-11 Bethlehem Steel Corp Closure for a pressure vessel
US3606356A (en) * 1968-11-19 1971-09-20 Western Electric Co High-pressure seal assembly
US3817517A (en) * 1973-03-15 1974-06-18 Foerenade Fabriksverken Device for establishing a seal between cylindrical surfaces

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300225A (en) * 1964-10-20 1967-01-24 Koppers Co Inc Extrusion protected resilient rod seal
US3557996A (en) * 1967-07-21 1971-01-26 Vickers Ltd High-pressure vessels
US3559436A (en) * 1967-11-01 1971-02-02 Asea Ab Press for hydrostatic extrusion
BE732189A (de) * 1968-05-10 1969-10-01
DE2207650A1 (de) * 1971-03-15 1972-09-28 Asea Ab Hochdruckdichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ältere in Betracht gezogene Anmeldungen: DE-OS 24 20 334 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2232707A1 (de) 1975-01-03
SE419891B (sv) 1981-08-31
US3877707A (en) 1975-04-15
JPS5743787B2 (de) 1982-09-17
FR2232707B1 (de) 1978-03-24
JPS5022157A (de) 1975-03-10
SE7307936L (de) 1974-12-09
GB1466294A (en) 1977-03-02
DE2424723C2 (de) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045528B2 (de) Verbindungseinrichtung für Stirnwand und Gehäusemantel eines Fluidzylinders
DE3225906A1 (de) Dichtung fuer hydraulische kolben oder kolbenstangen
DE2424723A1 (de) Hochdruckpresse
DE2905867A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE1628152C3 (de) Dichtung für Hochdruckkompressoren und -pumpen
DE3606886C2 (de) Dichtung für hydraulische Kolben und Kolbenstangen
DE2420335C2 (de) Dichtung für eine Hochdruckpresse
WO2000015983A1 (de) Reibungsarme dichtung
DE3418898A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2420334C3 (de) Dichtung ffir eine Hochdruckpresse
DE3806348A1 (de) Kolbenring
DE2921454B1 (de) Vorrichtung zum beruehrungslosen Dichten des Plungers im Zylinder einer Hochdruckpumpe oder Hochdruckkompressors
DE2614263A1 (de) Dynamisch nachstellbare dichtungs- und fuehrungsvorrichtung
DE653275C (de) Dichtungsvorrichtung fuer unter hohem Druck stehende Gefaessverschluesse
DE3148488C2 (de)
DE2218376A1 (de) Aus elastischem Material bestehender Dichtungsring
DE2516869A1 (de) Hochdruckpresse
DE2025730B2 (de) Dichtung für zwei koaxial ineinander angeordnete und axial zueinander bewegliche zylindrische Teile
DE6918955U (de) Metallisch-plastische dichtung
DE2929351A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere rotierende dichtung
DE2830463A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von leckverlusten
DE1267498B (de) Hydrodynamische Gleitringdichtung
DE1241210B (de) Gleitringdichtung
DE3115470A1 (de) "presse zum kompaktieren oder strangpressen"
DE3104332A1 (de) Abdichtvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee