DE2424508A1 - House doorway troughed porch roof - with peripheral upwards-facing trimming with rear stop batten and fittings - Google Patents

House doorway troughed porch roof - with peripheral upwards-facing trimming with rear stop batten and fittings

Info

Publication number
DE2424508A1
DE2424508A1 DE2424508A DE2424508A DE2424508A1 DE 2424508 A1 DE2424508 A1 DE 2424508A1 DE 2424508 A DE2424508 A DE 2424508A DE 2424508 A DE2424508 A DE 2424508A DE 2424508 A1 DE2424508 A1 DE 2424508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
front door
door canopy
canopy according
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2424508A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2424508A priority Critical patent/DE2424508A1/en
Publication of DE2424508A1 publication Critical patent/DE2424508A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The porch roof, above the door of a house, comprises an open watertight trough, with a trimming edge, facing upwards and running round the periphery of its flat rectangular bottom. This is shaped onto it with its rear end batten in the form of a stop batten, and it is provided with assembly and reinforcing elements. There may be a number of reinforcing ribs shaped on inside the trough, decreasing in height towards the batten opposite the stop batten, and ending short of these. There may be a runoff, with overflow level above the central level of the bottom of the trough. A recess for a light may be incorporated, open towards a house number on an open trimming batten, which it illuminates.

Description

Haustürvordacb Die Erfindung betrifft ein Haustürvordach. Front door canopy The invention relates to a front door canopy.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Vordach der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß es einfach herstellbar und einfach montierbar ist und möglichst keiner Wartung bedarf.The object of the invention is to provide a canopy of the type mentioned above to be designed so that it is easy to manufacture and assemble, and if possible no maintenance required.

Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Ausgestaltung in Form einer ofFenen, wasserdichten Wanne, an deren flachem rechteckigen Wannenboden eine umlaufende, nach oben weisende Borte angeformt ist, deren eine rückwärtige Leiste als Anschlagleiste ausgebildet und mit Montage- und Versteifungselementen versehen ist.The invention is characterized by the configuration in the form of a Open, watertight tub, on the flat rectangular tub bottom a circumferential, upward-facing border is formed, one of which is a rear bar as a stop bar is designed and provided with assembly and stiffening elements.

Ein Vordach nach der Erfindung kann sehr einfach aus Aluminium gegossen oder aus Kunststoff geformt oder gegossen werden. Die bei der Erfindung vorgesehenen Borten versteifen das Vordach.A canopy according to the invention can very easily be cast from aluminum or molded or cast from plastic. The provided in the invention Braids stiffen the canopy.

Man kann ein solches Vordach leicht zusätzlich versteifen durch mehrere Verstärkungsrippen, die im Inneren der Wanne an diese angeformt sind, die von der Anschlagleiste und deren Höhe ausgehend bei abnehmender Höhe in Richtung auf die gegenüberliegende Bortenleiste laufen und mit Abstand vor dieser enden.Such a canopy can easily be stiffened by several Reinforcing ribs, which are formed on this inside the tub, which are from the Stop bar and its height starting with decreasing height in the direction of the run opposite border strip and end at a distance in front of it.

Eine Wanne wird als Vordach vorzugsweise mit der offenen Seite nach oben weisend montiert, dann fängt die Wanne Regenwasser und Schnee auf, und die Borten verhindern, daß das Regenwasser und das Schmelzwasser unkontrolliert abläuft. Kleinere Wassermengen können sich dann in der Wanne sammeln und werden im Laufe der Zeit verdunsten. Für größere Niederschläge wird zweckmäßig ein Abfluß mit einem Überlauf vorgesehen, dessen tlberlaufniveau mindestens 0,5 Millimeter oberhalb des mittleren Wannenbodenniveaus liegt. Ein solcher Abfluß kann einfach ins Freie führen. Das dort herunterlaufende Wasser stört wegen des Vorgesehenen Überlaufs in der Regel nicht, denn bei geringen Niederschlägen wird das Überlaufniveau nicht erreicht und bei starken Niederschlägen ist es nicht störend, wenn zusätzlich Wasser aus dem Abfluß läuft, wenn dieses, was leicht möglich ist, nur seitlich neben den Gehweg geleitet wird. Diese Weiterbildung macht es möglich, einen besonderen gefaßten Abfluß, der direkt in die Kanalisation führt, einzusparen.A tub is used as a canopy preferably with the open side facing Mounted pointing upwards, the tub catches rainwater and snow, and the Borders prevent rainwater and meltwater from running off in an uncontrolled manner. Smaller amounts of water can then collect in the tub and become in the course evaporate over time. For larger rainfall, a drain with a Overflow provided whose overflow level is at least 0.5 millimeters above the middle tub floor level. Such a drain can simply lead to the outside. The water running down there is usually a nuisance because of the overflow provided not, because with little rainfall the overflow level is not reached and in the case of heavy precipitation it is not disturbing if there is also water from the Drainage only runs to the side of the sidewalk when this, which is easily possible is directed. This further training makes it possible to use a special enclosed drain, that leads directly into the sewer system.

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

In der Zeichnung zeigt: Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Haustürvordachs nach der Erfindung, montiert von oben gesehen Figur 2 das Haustürvordach aus Figur 1 im Schnitt II Figur 3 das Haustürvordach aus Figur 1 im Schnitt III, Figur 4 ausschnittsweise die Vorderansicht gemäß dem Pfeil IV aus Figur 1, Figur 5 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Haustürvordachs nach der Erfindung montiert von oben gesehen zur Hälfte, Figur 6 das Haustürvordach nach Figur 5 im Schnitt VI, und Figur 7 im Schnitt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Haustürvordacbs nach der Erfindung.The drawing shows: FIG. 1 a first exemplary embodiment of a Front door canopy according to the invention, seen from above, Figure 2 shows the front door canopy from Figure 1 in section II Figure 3 the front door canopy from Figure 1 in section III, FIG. 4 shows a detail of the front view according to arrow IV from FIG. 1, FIG 5 a second embodiment of a house door canopy according to the invention is mounted Seen from above halfway, Figure 6 shows the front door canopy according to Figure 5 in section VI, and FIG. 7, in section, a third exemplary embodiment of a front door front according to the invention.

In der Zeichnung ist allgemein mit 1 eine aus Aluminium gegossene Wanne bezeichnet, deren Grundriß, wie aus Figur 1 ersichtlich, rechteckig ist und die auf ibrem ganzen Umfang von einer nach oben weisenden Borte 2 umgeben ist. Die Borte 2 ist ringsherum gleich hoch, so daß sich insgesamt eine etwa quaderförmige Außenkontur ergibt. Der Wannenboden 3 ist flach und bezogen auf das gemäß Figur 1 montierte Vordach horizontal. Das Vordach ist mit seiner rückwärtigen, als Anschlagleiste ausgebildeten Bortenleiste 4 an eine vertikale Hauswand 5 montiert. Zum Zwecke der Montage sind durch Durchbrüche 8, 9, 21, 22 der an dieser Stelle mit einer Verstärkungsleiste 6 verdickten Bortenleiste 4 Maueranker hindurchgesteckt, die in der Hauswand 5 einzementiert sind. Das Vordach liegt in montiertem Zustand mit der Rückseite der Bortenleiste 4 in flächenhafter Berührung an der Hauswand 5 an und die Wanne 1 weist mit ibrer offenen Seite nach oben.In the drawing, 1 is generally a cast aluminum Well referred to, the plan of which, as can be seen from Figure 1, is rectangular and which is surrounded on its entire circumference by a border 2 pointing upwards. the Border 2 is the same height all around, so that overall an approximately cuboid Outer contour results. The tub bottom 3 is flat and based on that according to FIG 1 mounted canopy horizontally. The canopy is with its rear, as a stop bar trained border strip 4 mounted on a vertical house wall 5. For the purpose of Assembly are through openings 8, 9, 21, 22 of the at this point with a reinforcing strip 6 thickened border strip 4 wall anchors inserted through them, which are cemented into the house wall 5 are. The canopy is in the assembled state with the back of the border strip 4 in flat contact with the house wall 5 and the tub 1 has with other open side up.

Mit 1o und 11 sind zwei Verstärkungsrippen bezeichnet, die sich innerhalb der Wanne 1 erstrecken und von der Bortenleiste 4 ausgehend etwa am vorderen Drittel der Wanne 1 auslaufen, so daß das Regenwasser, das sich in der Wanne sammelt, vorn an diesen Verstärkungerippen 10 und 11 vorbeilaufen kann. Zu dem gleichen Zweck sind die rückwärtigen unteren Ecken der Verstärkungsrippen 10 und 11 ausgenommen, so daß dort Durchbrüche stehenbleiben. Der Durchbruch 12 der Verstärkungsrippe 1o ist aus Figur 3 sichtbar. Die Verstärkungsrippen 10, 11 sind an die Bortenleiste 4 angeformt und haben dort die gleiche Höhe und verjüngen sich in ihrer Höhe nach vorn.With 1o and 11 two reinforcing ribs are designated, which are within the tub 1 and extend from the border strip 4 starting approximately at the front third the tub 1 leak, so that the rainwater that collects in the tub, in front can pass these reinforcement ribs 10 and 11. For the same purpose the rear lower corners of the reinforcement ribs 10 and 11 are excluded, so that breakthroughs remain there. The opening 12 of the reinforcement rib 1o can be seen from FIG. The reinforcing ribs 10, 11 are on the border strip 4 and have the same height there and taper in height front.

Mit 13 ist ein seitlicher, ins Freie führender Abflußstutzen bezeichnet, der etwas oberhalb des Wannenbodens 3 in die Bortenleiste 14 eingelassen ist, Das Überlaufniveau 15 dieses Abflusses 13 liegt um den durch den Doppelpfeil 20 angedeuteten Abstand oberhalb des mittleren Niveaus des Wannenbodens 3. Der Abstand 20 beträgt mindestens 0,5, vorzugsweise etwa 2 Zentimeter, so daß sich die Wanne bis zu 2 Zentimeter Höhe mit Regenwasser füllen kann, ehe dieses aus dem Abfluß 13 überläuft.13 with a lateral, leading into the open drainage is called, which is let into the border strip 14 slightly above the tub bottom 3, The Overflow level 15 of this outflow 13 lies around that indicated by the double arrow 20 Distance above the middle level of the tub bottom 3. The distance is 20 at least 0.5, preferably about 2 centimeters, so that the tub is up to 2 centimeters Can fill height with rainwater before this overflows from the drain 13.

Entlang der vorderen Bortenleiste 16 ist von unten eine langgestreckte Ausnehmung 17 für eine Leuchtstoffröhre 18 ausgespart, um die der Wannenboden 3 nach oben ausweichend herumgeführt ist.Along the front border strip 16 is an elongated one from below Recess 17 for a fluorescent tube 18, around which the tub bottom 3 is led around evasively upwards.

Diese Ausnehmung 17 ist im mittleren Bereich, wie aus Figur 3 sichtbar, zur vorderen Bortenleiste 16 hin offen, so daß diese dort unmittelbar von der Leuchtstoffröhre 18 beleuchtet werden kann. In diesem mittleren Bereich ist in die vordere Bortenleiste 16 mit einem durchscheinenden Schriftzug die Hausnummer eingelassen, wie aus Figur 4 ersichtlich. Im Beispiel ist die Hausnummer aus der vorderen Bortenleiste ausgefräst und die durch die Ausfräsung entstehenden Durchbrüche sind mit durchsichtigem Kunststoff gefüllt. Wenn - wie bei diesem Ausführungsbeispiel bevorzugt die Wanne aus Aluminium gegossen ist, tritt der Schriftzug 19 der Hausnummer allein aufgrund der Ausfräsung deutlich hervor, auch dann, wenn er nicht rückwärtig beleuchtet ist. Besteht die Wanne dagegen, entsprechend einer anderen Ausgestaltung, aus Kunststoff, dann wählt man für die Wanne einen Kunststoff, der nicht oder weniger durchscheinend ist, als derjenige, mit dem die Ausfräsungen des Schriftzuges 19 ausgefüllt sind, so daß sich die Ausfüllung im durchscheinenden Licht und auch bei Betrachtung von vorn ohne besondere rückwärtige Beleuchtung abhebt.This recess 17 is in the middle area, as can be seen from Figure 3, to the front border strip 16 open, so that this is there directly from the fluorescent tube 18 can be illuminated. In this middle area is the front border strip 16 with a translucent lettering let in the house number, as shown in the figure 4 can be seen. In the example, the house number is milled out of the front border strip and the openings created by the milling are made of transparent plastic filled. If - as in this exemplary embodiment, the trough made of aluminum is preferred is cast, the lettering 19 of the house number occurs solely because of the milling clearly visible, even when it is not backlit. Is the Tub on the other hand, according to a different configuration, made of plastic, then selects one for the tub a plastic that is not or less translucent is, as the one with which the millings of the lettering 19 are filled, so that the filling can be seen in the translucent light and also when looking at stands out at the front without special rear lighting.

Die Ausnehmung 17 für die Leuchtstoffröhre 18 kann mit einem Abdeckglas abgedeckt sein und es kann ein Rohr innerhalb der Wanne verlegt sein, das zur wasserdichten Durchführung der elektrischen AnschluMleitungen für die Leuchtstoffröhre 18 dient.The recess 17 for the fluorescent tube 18 can be covered with a cover glass be covered and a pipe can be laid inside the tub to make it watertight Implementation of the electrical connection lines for the fluorescent tube 18 is used.

Man kann bei diesem Ausführungsbeispiel auch auf die Ausnehmung 17 für die Lampe verzichten und dieses Ausführungsbeispiel ohne die Lampe ausführen oder aber, wenn dennoch eine Lampe benötigt wird, diese unten an den Wannenboden 3 anschlagen.In this exemplary embodiment, the recess 17 can also be accessed for the lamp and run this embodiment without the lamp or, if a lamp is still required, it can be attached to the bottom of the tub 3.

Gemäß Figur 5 und 6 ist mit 31 eine Wanne bezeichnet, deren Borte mit 32 und deren Wannenboden mit 33 bezeichnet ist. Die rückwärtige Bortenleiste 34 ist durch eine innen aufgeklebte, als Rechteckrohr ausgebildete Versteifungsschiene 36 versteift, die sich entlang des in montiertem Zustand des Daches oben gelegenen Randes 37 über die ganze Länge der rückwärtigen Bortenleiste 34 erstreckt. Diese Versteifungsschiene weist auf ihre Länge verteilt Löcher 40, 41 auf, die mit Löchern 42, 43 in der rückwärtigen Bortenleiste 34 fluchten. Durch diese Löcher 40 bis 43 sind Montageelemente, zum Beispiel in die Mauer 35 eingelassen Montagebolzen 46, 47, gesteckt.According to Figures 5 and 6, 31 denotes a tub, the border with 32 and the tub bottom with 33 is designated. The rear border strip 34 is through a stiffening rail, glued on the inside, designed as a rectangular tube 36 stiffened, which is located along the top in the assembled state of the roof Edge 37 extends over the entire length of the rear border strip 34. These Stiffening rail has holes 40, 41 distributed along its length, with holes 42, 43 are aligned in the rear border strip 34. Through these holes 40 to 43 are assembly elements, for example assembly bolts 46 embedded in the wall 35, 47, plugged.

Ein zentraler, rechteckiger Bereich 48 des Wannenbodens 33 ist durch parallel zu den Rechteckseiten des Wannenbodens sich erstrecken de Stufen 42,50,51 gegenüber dem stehengebliebenen Randbereich 56 des Wannenbodens in Richtung der Wannenöffnung 52 parallel versetzt, so daß auf der Wannenunterseite eine rechteckige Mulde 53 entsteht.A central, rectangular area 48 of the tub bottom 33 is through de steps 42,50,51 extend parallel to the rectangular sides of the tub bottom compared to the remaining edge area 56 of the tub bottom in the direction of Trough opening 52 offset in parallel, so that a rectangular one on the underside of the tub Well 53 is created.

In diese Mulde 53 sind Ornamentelemente, zum Beispiel Kacheln 54, eingelassen. Mit 55 ist ein ins Freie mündender Abflußstutzen bezeichnet, dessen Überlaufniveau 56 etwa in der Höhenmitte der Borte 32 liegt. Es sind zwei den Verstärkungsrippen 1o und 11 entsprechende Verstärkungsrippen vorgesehen, von denen jedoch in den Figuren nur die eine Verstärkungsrippe 60 sichtbar ist.In this trough 53 are ornamental elements, for example tiles 54, let in. With a drainage nozzle opening into the open is designated, whose Overflow level 56 lies approximately in the middle of the height of the border 32. There are two reinforcement ribs 1o and 11 corresponding reinforcing ribs are provided, of which, however, in the figures only the one reinforcement rib 60 is visible.

Das Ausführungsbeispiel nach Figur 5 und 6 ist ohne Lampe ausgeführt. Wird eine Lampe benötigt, dann kann diese zum Beispiel von unten gegen den Wannenboden geschlagen werden.The exemplary embodiment according to FIGS. 5 and 6 is designed without a lamp. If a lamp is required, it can, for example, hit the bottom of the tub from below be beaten.

Man kann das Ausführungsbeispiel nach Figur 5 und 6 jedoch zusätzlich mit einer Lampe versehen, wie dies in Figur 7 dargestellt ist. In Figur 7 ist mit 61 eine Wanne bezeichnet, die genauso ausgeführt ist, wie die Wanne 31 jedoch als Haustürvordach gemäß Figur 7 mit der der Mulde 53 entsprechenden Mulde 62 nach oben weisend montiert ist. Zur Versteifung der rückwärtigen Bortenleiste 63, die als Anschlagleiste dient, dient eine Versteifungsschiene 64, die jedoch im Bereich der Verstärkungsrippe 65 und der anderen nicht dargestellten Verstärkungsrippe unterbrochen ist Auf den Bereich 66 des Wannenbodens 67 ist eine im Inneren der Wanne 61 untergebrachte Lampe 68 montiert, die einen aus einer Leuchtstoffröhre gebildeten Ring 69 aufweist. Die Öffnung 70 der Wanne 61, die montiert nach unten weist, ist durch eine durchscheinende Scheibe 71 abgedeckt, die an einem umlaufenden eingesetzten Winkelprofil 72 verschraubt ist. Zweckmäßig ist die Scheibe 71 entlang ihres an der rückwärtigen Bortenleiste 63 angrenzenden Randes mit einem Scharnierband 73 befestigt, so daß die Scheibe nach Lösen sämtlicher Schrauben um dieses Scharnierband herumgeklappt werden kann und an diesem Scharnierband festhält. Die Mulde 62 dient gemäß Figur 7 zum Auffangen geringer Regenwassermengen, so daß bei kleinen Niederschlägen das störende Herabtropfen des Wassers vermieden wird.However, the exemplary embodiment according to FIGS. 5 and 6 can also be used provided with a lamp, as shown in FIG. In Figure 7 is with 61 denotes a tub, which is designed exactly as the tub 31 but as House door canopy according to FIG. 7 with the trough 62 corresponding to trough 53 at the top is mounted pointing. To stiffen the rear border strip 63, which as Stop bar is used, a stiffening rail 64 is used, but in the area of Reinforcing rib 65 and the other reinforcing rib, not shown, interrupted is On the area 66 of the tub bottom 67 is housed in the interior of the tub 61 Lamp 68 mounted, which has a ring 69 formed from a fluorescent tube. The opening 70 of the trough 61, which faces downwards when mounted, is through a translucent one Disc 71 covered, which is screwed to a circumferential inserted angle profile 72 is. The disk 71 is expedient along its on the rear border strip 63 attached to the adjacent edge with a hinge 73, so that the disc can be folded around this hinge after loosening all screws and holds on to this hinge. According to FIG. 7, the trough 62 serves to collect small amounts of rainwater, so that with small rainfall the disturbing dripping down of water is avoided.

Der stufenförmige Versatz des Bereichs 48 beziehungsweise 66 ist vorteilhaft, weil er den Wannenboden und damit die gesamte Wanne versteift.The stepped offset of the area 48 or 66 is advantageous, because it stiffens the bottom of the tub and thus the entire tub.

Die Ausgestaltung der Wanne 1, 31 beziehungsweise 61 aus Aluminiumguß wird bevorzugt. Im Fall, daß die Wanne 1, 31 beziehungsweise 61 aus Kunststoff ausgeformt wird, empfiehlt es sich, dafür einen nicht durchscheinenden Kunststoff zu verwenden, damit Schmutz oder dergleichen, der sich oben in der Wanne sammelt, nicht von unten durchscheinend sichtbar ist.The design of the tub 1, 31 or 61 made of cast aluminum is preferred. In the event that the tub 1, 31 or 61 is molded from plastic it is advisable to use a non-translucent plastic for this, so that dirt or the like that collects in the top of the tub does not come from below is translucent.

Claims (9)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Haustürvordach, gekennzeichnet durch die Ausgestaltung in Form einer offenen, wasserdichten Wanne ( 1 31, 61 ) an deren flachem, rechteckigen Wannenboden (3,. .33,67) eine umlaufende, nach oben weisende Borte ( 2,32 ) angeformt ist, deren eine rückwärtige Leiste (4,34,63) als Anschlagleiste ausgebildet und mit Montage- und Versteifungselementen (6,8,36,64) versehen ist.1. Front door canopy, characterized by the design in the form an open, watertight tub (1 31, 61) on its flat, rectangular tub bottom (3, .33,67) a circumferential, upward-facing border (2,32) is formed, the a rear bar (4,34,63) designed as a stop bar and with assembly and stiffening elements (6,8,36,64) is provided. 2. Haustürvordach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Verstärkungsrippen ( 1o, 11 ) im Inneren der Wanne ( 1 ) an diese angeformt sind, die von der Anschlagleiste ( 4 ) und deren Höhe ausgehend bei abnehmender Höhe in Richtung auf die gegenüberliegende Bortenleiste ( 16 ) laufen und mit Abstand vor dieser enden. 2. front door canopy according to claim 1, characterized in that several Reinforcing ribs (1o, 11) are molded onto the interior of the tub (1), starting from the stop bar (4) and its height with decreasing height in Direction to the opposite border strip (16) run and with a distance in front this ends. 3. Haustürvordach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Überlauf ( 20 ) versehener Abfluß ( 13 ) vorgesehen ist, dessen Überlaufniveau oberhalb des mittleren Niveaus des Wannenbodens ( 3 ) liegt. 3. House door canopy according to claim 1 or 2, characterized in that that a drain (13) provided with an overflow (20) is provided, its Overflow level is above the middle level of the tub bottom (3). 4. Haustürvordach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Innenseite des in montiertem Zustand des Daches oben gelegenen Randes der.rückwärtigen Leiste ( 34 ) eine Versteifungsschiene ( 36 ) befestigt ist, die, auf ihre Länge verteilt, Löcher aufweist, die mit Löchern in der rückwärtigen Leiste fluchten und zum Hindurchstecken von Montageelementen ( 46...) dienen.4. House door canopy according to one of the preceding claims, characterized characterized in that along the inside of the in the assembled state of the roof a stiffening rail ( 36) is attached, which, distributed along its length, has holes with holes align in the rear bar and for inserting assembly elements (46 ...) serve. 5. Haustürvordach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zentraler rechteckiger Bereich ( 48 ) des Wannenbodens ( 33 ) durch sich parallel zu den Rechteckseiten des Wannenbodens erstreckende Stufen ( 49 - 51 ) gegenüber dem stehengebliebenen Randbereich(56) des Wannenbodens in Richtung der Wannenöffnung ( 52 ) parallel versetzt ist, so daß auf der Wannenunterseite eine rechteckige Mulde ( 53 ) entsteht.5. front door canopy according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a central rectangular area (48) of the tub bottom ( 33) by steps extending parallel to the rectangular sides of the tub floor (49 - 51) opposite the remaining edge area (56) of the tub bottom in Direction of the tub opening (52) is offset in parallel, so that on the tub underside a rectangular trough (53) is created. 6. Haustürvordach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Mulde ( 53 ) Ornamentelemente ( 54 ) eingelassen sind.6. front door canopy according to claim 5, characterized in that in the trough (53) ornament elements (54) are embedded. 7. Haustürvordach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Haustürvordach mit nach oben weisender Mulde ( 53 ) montiert ist, daß in die Wanne eine Lampe eingesetzt ist und daß die im montierten Zustand offene Seite der Wanne durch eine durchscheinende Scheibe abgedeckt ist.7. front door canopy according to claim 5, characterized in that the Front door canopy with upward-facing trough (53) is mounted that in the tub a lamp is inserted and that the open side of the tub in the assembled state is covered by a translucent pane. 8. Haustürvordach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aussparung ( 17 ) für eine Lampe ( 18 ) vorgesehen ist, um die der Wannenboden ( 3 ) nach oben ausweichend herumgeführt ist.8. House door canopy according to one of claims 1 to 6, characterized in that that a recess (17) for a lamp (18) is provided around which the tub bottom (3) is led around evasively upwards. 9. Haustürvordach nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung ( 17 ) zu einer freien Bortenleiste ( 16 ) offen ist und daß diese dort mit einer durchscheinenden Hauenummernanzeige ( 19 ) versehen ist. Leerseite9. front door canopy according to claim 8, characterized in that the Recess (17) to a free border strip (16) is open and that this is there is provided with a translucent number display (19). Blank page
DE2424508A 1974-05-20 1974-05-20 House doorway troughed porch roof - with peripheral upwards-facing trimming with rear stop batten and fittings Pending DE2424508A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424508A DE2424508A1 (en) 1974-05-20 1974-05-20 House doorway troughed porch roof - with peripheral upwards-facing trimming with rear stop batten and fittings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424508A DE2424508A1 (en) 1974-05-20 1974-05-20 House doorway troughed porch roof - with peripheral upwards-facing trimming with rear stop batten and fittings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424508A1 true DE2424508A1 (en) 1975-12-04

Family

ID=5916089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424508A Pending DE2424508A1 (en) 1974-05-20 1974-05-20 House doorway troughed porch roof - with peripheral upwards-facing trimming with rear stop batten and fittings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424508A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503221A1 (en) * 1981-03-31 1982-10-08 Boussier Bernard Bus shelter or telephone kiosk roof - has rearwards sloping flat bottom with transverse channel-sections at front and rear
EP0336447A1 (en) * 1988-04-08 1989-10-11 Hilary Weinberg Balcony, especially an add-on balcony

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503221A1 (en) * 1981-03-31 1982-10-08 Boussier Bernard Bus shelter or telephone kiosk roof - has rearwards sloping flat bottom with transverse channel-sections at front and rear
EP0336447A1 (en) * 1988-04-08 1989-10-11 Hilary Weinberg Balcony, especially an add-on balcony

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017007274U1 (en) Skylights and sloping roof structure
DE2603018B2 (en) Containers for plants
DE2424508A1 (en) House doorway troughed porch roof - with peripheral upwards-facing trimming with rear stop batten and fittings
EP3524880A1 (en) Eave profile, terrasse covering
DE7417587U (en) HOUSE CANOPY
DE19700477A1 (en) Cellar light opening cover
DE2342989A1 (en) Cantilevered house door porch roof - as watertight trough with rear fitting strip on open peripheral trimming
DE7331008U (en) Cantilever front door canopy
DE19906507A1 (en) Overflow-trough for swimming-bath
DE2725468A1 (en) RAINWATER ROOF FOUNTAIN FOR BUILDINGS
DE69924458T2 (en) dormer
DE202009017359U1 (en) Roofing with roof slab parts which can be pushed over one another and guide rail with brush seal for roof slab parts
AT511450B1 (en) Greenhouse with raised bed
DE2613303C2 (en) Aquarium
DE3925303C2 (en) Garage, in particular prefabricated garage, or the like. Predominantly with a flat roof and with a prefabricated canopy
CH684422A5 (en) Panel for vertical or inclined exterior surfaces of buildings.
EP0652327B1 (en) Branching element for installing in a downpipe of a roof gutter
DE19709591C1 (en) Drawer for kitchen furniture
DE2446060A1 (en) Automatic fodder dispenser for small animals - having upright tube with bent bottom end partially closed off
DE3100012C2 (en) Structure made of assemblable parts
DE8519264U1 (en) Cover light for aquariums
CH554470A (en) WINDOW SHAFT.
DE2037058A1 (en) Sink cover
DE7903321U1 (en) CANOPY
DE19944155A1 (en) Device for collecting and storing rainwater from roofs comprises inlet sleeve and outlet sleeve with a deflector unit to direct incoming water