DE2421968B2 - HANGING DEVICE FOR CURTAIN - Google Patents

HANGING DEVICE FOR CURTAIN

Info

Publication number
DE2421968B2
DE2421968B2 DE19742421968 DE2421968A DE2421968B2 DE 2421968 B2 DE2421968 B2 DE 2421968B2 DE 19742421968 DE19742421968 DE 19742421968 DE 2421968 A DE2421968 A DE 2421968A DE 2421968 B2 DE2421968 B2 DE 2421968B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
sliding body
curtain
band
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742421968
Other languages
German (de)
Other versions
DE2421968A1 (en
DE2421968C3 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE19742421968 external-priority patent/DE2421968C3/en
Priority to DE19742421968 priority Critical patent/DE2421968C3/en
Priority to CH468575A priority patent/CH596807A5/xx
Priority to NL7505106A priority patent/NL7505106A/en
Priority to DK187875A priority patent/DK187875A/en
Priority to AT348575A priority patent/AT342238B/en
Priority to IT2302375A priority patent/IT1037861B/en
Priority to BE156117A priority patent/BE828801A/en
Priority to FR7514291A priority patent/FR2269902A1/en
Publication of DE2421968A1 publication Critical patent/DE2421968A1/en
Publication of DE2421968B2 publication Critical patent/DE2421968B2/en
Publication of DE2421968C3 publication Critical patent/DE2421968C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/04Gliders

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung für Vorhänge mit in gegenseitigen Abständen unlösbar mit einem langgestreckten Zugmittel verbundenen Gleitkörpern, die in Gebrauchslage auf den Tragschultern einer Vorhangschiene aufliegen.The invention relates to a suspension device for curtains with inseparable at mutual distances an elongated traction means connected sliding bodies, which in the position of use on the shoulder shoulders rest on a curtain rail.

Solche Aufhängevorrichtungen sind in Form sogenannter Gardinentragbänder beispielsweise aus den DT-Gbm 19 39 248 und 68 13 613 sowie aus der DT-AS 12 23 513 bekannt Hierbei haben die Gleitkörper einen verhälnismäßig langen Hals oder Steg, mittels dessen der durch seine Auflage auf der Schiene tragende Kopf des Gleiters mit dem Band verbunden ist Dies ist der Grund dafür, daß die Gleiterkopflastig sind, demzufolge nach unten kippen und beim Aufhängen des Vorhangs Stück für Stück aufgerichtet und in die Vorhangschiene eingeführt werden müssen. Auch wenn man die bekannten Gardinentragbänder spannt stellen sich die Gleitkörper nicht einwandfrei auf, so daß Führungshilfsvorrichtungen zum Einführen der Gleitkörper in die Vorhangschiene, wie sie beispielsweise aus dem DT-Gbm 19 25 580 oder der DT-OS 19 06 693 bekanntgeworden sind, kaum eine Erleichterung bringen. Die Gleitkörper müssen vielmehr auch in diese Hilfsvorrichtungen im wesentlichen einzeln eingelegt werden.Such suspension devices are known in the form of so-called curtain straps, for example from DT-Gbm 19 39 248 and 68 13 613 and from DT-AS 12 23 513. Here, the sliding bodies have a relatively long neck or web, by means of which the through its support on the rail The bearing head of the slider is connected to the tape. Even if the known curtain straps are tensioned, the sliding bodies do not set up properly, so that auxiliary guide devices for inserting the sliding body into the curtain rail, as they have become known for example from DT-Gbm 19 25 580 or DT-OS 19 06 693, hardly any Bring relief. Rather, the sliding bodies must also be inserted essentially individually into these auxiliary devices.

Aus der DT-AS 17 29 927 ist es auch schon bekannt, das Aufrechtstehen der Gleitkörper durch die Verwendung eines sehr steifen Tragbandes zu erreichen, das zusammen mit dem Gleiter in einem Arbeitsgang aus Kunststoff gespritzt ist. Diese Lösung eignet sich jedoch nur für SpezialVorhänge, nicht aber für übliche Vorhänge in Wohnungen, zumal solche steifen Kunststoffbänder mit einer Haushaltsnähmaschine nicht am Vorhang angenäht werden können.From the DT-AS 17 29 927 it is already known to achieve the upright position of the sliding body by using a very stiff carrier tape, the is injection-molded from plastic together with the slider in one operation. However, this solution is suitable only for special curtains, but not for usual curtains in apartments, especially such stiff plastic straps Cannot be sewn onto the curtain with a household sewing machine.

Schließlich zeigt die DT-OS 22 16 081 Gleitkörper mit einer Längsbohrung, die dazu bestimmt sind, auf eine Schnur aufgefädelt und so als ganze Gleiterkette eng aufeinanderfolgend in die Vorhangschiene eingeführt zu werden. Diese Erleichterung beim Einführen in die Vorhangschiene wird jedoch mit einem ebenfalls sehr erheblichen Arbeitsaufwand erkauft. Auch hier müssen die Gleitkörper einzeln in die Hand genommen und die Schnur muß in die Längsbohrungen eingesteckt werden.Finally, DT-OS 22 16 081 shows sliding bodies with a longitudinal bore, which are intended to be threaded onto a cord and thus inserted into the curtain rail as a whole sliding chain in close succession. This relief when inserting into the curtain rail, however, is also bought with a very considerable amount of work. Here, too, the sliding bodies have to be picked up individually and the cord has to be inserted into the longitudinal holes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung der einleitend bezeichneten Art vorzuschlagen, die das Einbringen der Gleiter in die Vorhangschienencffnungen und damit das Aufhängen der Vorhänge vereinfacht und erleichtert und die bei allen bekannten Arten der Raffung oder Faltenlegung anwendbar ist, d. h. die uneingeschränkte Weiterbenutzung der bekannten Raff- oder Faltenbänder erlaubt.The invention is based on the object of providing a suspension device of the type mentioned in the introduction to propose the introduction of the gliders into the curtain rail openings and thus the hanging the curtains are simplified and made easier, and the same applies to all known types of gathering or folding is applicable, d. H. the unrestricted continued use of the known gathering or pleated tapes is allowed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Zugmittel mindestens in Höhe der Auflagestelle der Gleitkörper an denselben angreift. Das bedeutet, daß Gleitkörper ohne Hälse oder Stege verwendet werden. Das Zugmittel, sei es nun eine Schnur oder ein Band, ragt vielmehr in den Vorhangschienenschlitz mit hinein. Dadurch fallen die Gleitkörper nicht mehr um, auch wenn das Zugmittel wie vorgesehen ein sehr dünnes und flexibles Band ist. Diese Wirkung ergibt sich einfach daraus, daß der Schwerpunkt der Gleitkörper gegenüber der obersten Kante des Zugmittels wesentlich tiefer gelegt ist als bei den bekannten Anordnungen. Auf diese Weise können durch Spannen des Zugmittels die Gleitkörper aufgerichtet bzw. gleichmäßig ausgerichtet werden, d. h. die Hausfrau kann die Gleitkörper gegebenenfalls unter Zuhilfenahme einer einfachen Einlaufgabel, die noch näher erläutert wird, in einem Zuge in die Vorhangschiene einziehen. Dadurch verkürzt sich die unliebsame, ermüdende und insbeson-This object is achieved according to the invention in that the traction means is at least at the level of the support point the sliding body engages the same. This means that sliding bodies are used without necks or webs will. The traction means, be it a cord or a tape, rather protrudes into the curtain rail slot into it. As a result, the sliding bodies no longer fall over, even if the traction device is very much as intended thin and flexible tape is. This effect results simply from the fact that the center of gravity is the sliding body compared to the uppermost edge of the traction means is set much lower than in the known arrangements. In this way, the sliding bodies can be straightened or evenly aligned by tensioning the traction mechanism be, d. H. the housewife can adjust the sliding body if necessary with the help of a simple Infeed fork, which will be explained in more detail below, pull into the curtain rail in one go. Through this the unpleasant, tiring and especially

für ältere Personen so gefährliche Arbeit auf derwork on the so dangerous for the elderly

Gegensatz zu den meisten bekannten Gardinen- > ^erBf die von einer Raffschnur durchzogen sind, üüut die erfindungsgemäße Aufhängevorrichtung alleinUnlike most known Curtain> ^ erBf which are crossed by a Raffschnur, the suspension device according to the invention üüut alone

Tragen und Gleiten. Sie ist daher außerordentlich **v!seitig verwendbar, denn sie läßt sich an praktischCarry and slide. It is therefore extremely useful, because it can be used in practice

um bekannten Gardinenbändern oder sonstigen -*T nbiidenden Hilfsmitteln anbringen. Dabei ergibt es .^T daß die Gleichkörper an dem fertig ir Falten ■i !testen Vorhang gleichmäßig verteilt sind, so daß ei around known curtain tapes or other - * T nbi idenden aids. The result is that the uniform bodies on the finished curtain are evenly distributed, so that ei

*ichbeifciöffnen gleichmäßig und mühelos zusammen-* I open evenly and effortlessly together-

Im einfachsten Fall ist das Zugmittel eine die rieitkörper durchsetzende Schnur und zur Verbindung «it dem Vorhang ist an jedem Gleitkörper eine Aufhängeöse angeordnet Das Zugmittel kann aber auch ein insbesondere gewobenes Band sein, an dessen nberem R^10 die Gleitkörper oder deren auf der Schiene gleitende Teile unlösbar angebracht sind.In the simplest case, the traction means a the rieitkörper passing through cord and it for connecting "the curtain is arranged on each slider a suspension eye but The traction means may also be a particular woven band, to whose nberem R ^ 10, the sliding bodies or their sliding on the rail Parts are permanently attached.

In Weiterbildung dieser zuletzt erwähnten Maßnahme wird vorgeschlagen, daß die Gleitkörper einen nach inten geöffneten Längsspalt aufweisen, rittlings auf dem Band aufsitzen und mittels über eine obere Längsrille laufender Fäden angewoben sind. Eine ähnliche Lösung besteht darin, daß eine die Gleitkörper durchsetzende Tragschnur vorgesehen ist, die an ihren zwischen den Gleitkörpern liegenden Längenabschnitten am oberen Rand des Bandes angewoben ist. Alle angewebten Gleitkörper können aus jedem beliebigen Werkstoff bestehen Zur Verbindung mit dem Vorhang kann das erwähnte Band mit Einhängeschlingen oder mit ösen, die gegebenenfalls einen verstärkten Rand aufweisen, versehen sein. Man wird vorteilhafterweise zumindest unter jedem Gleitkörper, aber auch zwischen den Gleitkörpern, solche Einhängemöglichkeiten vorsehen. Ferner wird vorgeschlagen, daß jeder Gleitkörper mittels eines an ihm angeformten und quer zum Band verlaufenden Steges am Band befestigt, z. B. angeklebt, aneenäht oder angewebt ist. Die beste Befestigung ergibt sich, wenn das Band die Stege und teilweise die Gleitkörper durchsetzt. Wird ein thermoplastischer Kunststoff verwendet, so können die Gleitkörper und/oder Stege auch je hälftig von entgegengesetzten Seiten her auf das Band aufgespritzt werden.In further development of this last-mentioned measure it is proposed that the sliding bodies have a longitudinal gap that is open towards the inside, astride the Sit on the tape and are woven in by means of threads running over an upper longitudinal groove. A similar solution consists in that a carrying cord penetrating the sliding body is provided, which at their between the Sliding bodies lying length sections is attached to the upper edge of the tape. All applied Sliding bodies can be made of any material mentioned tape with hanging loops or with eyelets, which may have a reinforced edge, be provided. One is advantageously at least under each sliding body, but also between the Sliders to provide such suspension options. It is also proposed that each sliding body attached to the belt by means of an integrally formed on it and running transversely to the belt web, z. B. glued, is sewn or woven. The best attachment results when the tape, the webs and partially the Slider penetrated. If a thermoplastic is used, the sliding bodies and / or webs are also sprayed in half onto the tape from opposite sides.

Sofern an der erfindungsgemäßen Vorrichtung ösen, Schlingen oder Löcher vorgesehen sind, erfolgt die Verbindung mit dem Vorhang mittels an sich bekannter Clins d h verschließbarer Auffaßschlingen, beispielsweise aus Kunststoff. Solche Auffaßschlingen können jedoch auch an den Tragstegen der Gleitkörper fest angebracht sein, insbesondere können s;e aus Kunststoff angeformt sein.If loops, loops or holes are provided on the device according to the invention, the connection to the curtain is made by means of clins known per se, ie closable gripping loops, for example made of plastic. Such Auffaßschlings can, however, also be firmly attached to the support webs of the sliding body, in particular, s ; e molded from plastic.

Schließlich wird als Hilfsvorrichtung zum Einfuhren der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung in die Vorhangschiene eine durch eine untere Öffnung in die Vorhangschiene einsteckbare Einlaufgabel vorgeschlagen welche im wesentlichen aus zwei Gabelzinken und einem Bügel besteht, welcher die Gabelzinken an einem Ende miteinander verbindet. Der Abstand der Gabelzmken entspricht der Schlitzbreite der Schiene. Der Buge' muß in den lichten Innenquerschnitt der Schiene passen und die auf den Gabelzinken laufenden Gleitkörper so überspannen, daß sie leicht durchgehen. Der Bügel kann derart rechteckig oder auch rund geformt sein, daß er in ein gewöhnliches Stopfenloch der Schiene paßt. Die Gabelzinken stehen schräg aus der Sch.enenoffnung heraus und leiten die Gleitkörper in u.* cniene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert Im einzelnen zeigtFinally, as an auxiliary device for introducing the suspension device according to the invention into the Curtain rail one through a lower opening in the Curtain rail insertable inlet fork proposed which essentially consists of two fork prongs and consists of a bracket which connects the fork prongs at one end. The distance between the forks corresponds to the slot width of the rail. The bend 'must fit into the clear inner cross-section of the rail and the sliding bodies running on the fork prongs like this span so that they pass easily. The bracket can be shaped rectangular or round that it is in a common plug hole in the rail will fit. The forks are at an angle from the opening out and guide the sliding bodies in u. * cniene Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing individual shows

F i g. 1 ein erstes Band mit aufgespritzten Gleitkörpern und angeformter Auffaßschlinge,F i g. 1 a first band with sprayed-on sliding bodies and an integrally formed Auffaßschlinge,

F i g. 2 dieses Band und die zugehörige Vorhangschiene im Schnitt,F i g. 2 this tape and the corresponding curtain rail in section,

F i g. 3 ein zweites Band mit einem Loch im TragstegF i g. 3 a second band with a hole in the support bar

des Gleitkörpers,of the sliding body,

F i g. 4 ein drittes Band mit einer überstehenden öse am unteren Ende des Tragsteges des Gleitkörpers,F i g. 4 a third band with a protruding eyelet at the lower end of the support web of the sliding body,

F i g. 5 ein viertes Band mit aufgespritztem Gleitkörper und Schlingen am unteren Rand,
F i g. 6 ein fünftes Band mit Laufrolle und ösen, F i g. 7 das Band nach F i g. 6 im Schnitt, Fig.8 ein sechstes Band mit rittlings aufsitzenden, angewebten Gleitkörpern und Schlingen, F i g. 9 das ßand nach F i g. 8 im Schnitt, Fig. 10 ein siebtes Band, dessen Gleitkörper am oberen Rand mittels einer Tragschnur angewoben sind, zum Aufnähen des gefalteten Vorhangs,
F i g. 5 a fourth band with an injected sliding body and loops on the lower edge,
F i g. 6 a fifth belt with roller and eyelets, F i g. 7 the band according to FIG. 6 in section, FIG. 8 a sixth band with astride seated, woven sliding bodies and loops, FIG. 9 the land according to fig. 8 in section;

F i g. 11 eine Aufhängevorrichtung aus auf einer Schnur aufgereihten Gleitkörpern,F i g. 11 a suspension device from on a String of lined up sliding bodies,

Fig. 12 einen Längsschnitt aus einer in einer Vorhangschiene eingesteckten Einlaufgabel,Fig. 12 is a longitudinal section from one in one Curtain rail inserted inlet fork,

F i g. 13 die Ansicht der Einlautgabel nach F i g. 12 in Schienenlängsrichtung,F i g. 13 the view of the inlet fork according to FIG. 12 in Longitudinal direction of the rails,

Fig. 14 einen Querschnitt der Vorhangschiene nach Fig. 12.14 shows a cross section of the curtain rail according to FIG Fig. 12.

Die Aufhängevorrichtung nach den F i g. 1 und 2 besteht aus einem Gewebeband 1 und einstückigen Kunststoffgleitern, die sich jeweils in einen Gleiterkopf 2, einen Tragsteg 3 und einen Clip 4 gliedern. Der Kopf 2 hat etwa Kugelform und steht mit etwa zwei Dritteln seines Durchmessers über den oberen Rand des Bandes 1 vor. Das untere Drittel des Kopfes 2 und der Tragsteg 3 sitzen je zur Hälfte zu beiden Seiten am Band 1 an. Das Gewebe des Bandes 1 ist verhältnismäßig grobmaschig, so daß der Kunststoff in plastischem Zustand durch die Gewebemaschen dringen kann und somit die beiden Teile des Kunststoffkörpers durch das Band hindurch miteinander verbunden sind. Am unteren Ende des Tragsteges 3 ist der Clip 4 angeformt, der im wesentlichen aus einer Schlinge mit spitzem Kopf und einer kleinen Gabel 5 besteht, hinter der sich der Kopf verhaken kann. Die Schlinge ist in geöffnetem Zustand gestrichelt dargestellt. F i g. 2 zeigt, wie der Gleiterkopf 2 auf der Vorhangschiene 6 aufliegt und das Band 1 und der Tragsteg 3 durch den Schlitz der Schiene hängen.The suspension device according to FIGS. 1 and 2 consists of a fabric tape 1 and one-piece Plastic sliders, each of which is divided into a slider head 2, a support web 3 and a clip 4. The head 2 has a roughly spherical shape and is about two thirds of its diameter over the upper edge of the band 1 before. Half of the lower third of the head 2 and the support web 3 are seated on both sides of the band 1. That The fabric of the belt 1 is relatively coarse-meshed, so that the plastic is in a plastic state through the Mesh can penetrate and thus both parts of the plastic body through the tape are connected to each other. At the lower end of the support web 3, the clip 4 is formed, which is in essentially consists of a noose with a pointed head and a small fork 5, behind which the head can get stuck. The loop is shown in broken lines in the open state. F i g. 2 shows how the glider head 2 rests on the curtain rail 6 and the tape 1 and the support web 3 hang through the slot in the rail.

Das Vorhangtragband nach F i g. 3 unterscheidet sich gegenüber demjenigen nach Fig. 1 dadurch, daß anstelle des Clips 4 ein Loch 7 im Tragsteg 8 angeordnet ist. Der Tragsteg bildet gleichzeitig die Randverstärkung dieses Loches und dient zur Befestigung des Gleitkörpers am Band. Er haftet, weil der Kunststoff in plastischem Zustand in das Gewebe eingedrungen ist, könnte aber auch angenäht oder angeklebt sein. Ferner zeigt F i g. 3 einen losen Clip 9, d. h. eine verschließbare Auffangschlinge, die durch das Loch 7 gezogen und mittels eines Schnappverschlusses 10 geschlossen ist. Die Gleitkörper dieser beiden und der folgenden Beispiele haben vorzugsweise einen Abstand von etwa 7 cm. The curtain strap according to FIG. 3 differs from that of FIG. 1 in that, instead of the clip 4, a hole 7 is arranged in the support web 8. The support web also forms the edge reinforcement of this hole and is used to attach the sliding body to the belt. It sticks because the plastic has penetrated the tissue in a plastic state, but it could also be sewn or glued on. Furthermore, FIG. 3 a loose clip 9, that is to say a lockable collecting loop, which is pulled through the hole 7 and closed by means of a snap lock 10. The sliding bodies of these two and the following examples are preferably about 7 cm apart.

Mittels der Aufhängevorrichtung können Vorhänge jeder Art, insbesondere mit beliebigen Faltenbändern ausgestattete Vorhänge, aufgehängt werden. Die Verbindung zwischen der Aufhängevorrichtung, beispielsweise einem Tragband — wie in den beidenBy means of the suspension device, curtains of any type, in particular with any folding tapes fitted curtains, to be hung. The connection between the suspension device, for example a strap - as in the two

beschriebenen Beispielen — und dem gerafften Vorhang erfolgt mittels der an der Aufhängevorrichtung befestigten oder — nach dem zweiten Beispiel — mittels irgendwelcher geeigneter loser Clips, welche in die stets vorhandenen Schlingen oder ösen des Raffbandes eingenäht werden. Diese Arbeit kann am Tisch erfolgen und stellt daher für die Hausfrau keine Schwierigkeit dar. Ferner kann auch jegliches bekannte Faltenband am Vorhang angebracht und in Verbindung mit der Aufhängevorrichtung verwendet werden. Es gibt hier außerordentlich viele und sinnreiche Konstruktionen für zum Teil sehr komplizierte Faltungen. Alle haben irgendwelche ösen oder Schlingen, die sich zum Aufhängen eignen.examples described - and the gathered curtain is done by means of the hanging device attached or - according to the second example - by means of any suitable loose clips, which in the any loops or eyelets of the shirring tape are sewn in. This work can be done at the table and is therefore not a problem for the housewife. Furthermore, any known pleated tape can also be used attached to the curtain and used in conjunction with the hanging device. There are extraordinarily many and ingenious constructions for sometimes very complicated folds. Everyone has any eyelets or loops that are suitable for hanging.

Ferner können auch Faltenklammern, die für eine sehr anspruchsvolle Faltenbildung verwendet werden, in die Löcher oder Ösen der Aufhängevorrichtung eingehängt werden. Und schließlich können die Falten beim Verbinden der Aufhängevorrichtung mit dem Vorhang dadurch gebildet werden, daß das am Vorhang angenähte Band oder der Vorhang selbst ösen oder Schlingen in bestimmtem gleichmäßigem Abstand aufweist und mehrere solcher ösen oder Schlingen mit einem Clip aufgefaßt werden. Man erhält so ein »Faltenköpfchen«, auch Kronenfalte genannt. Dabei ist es von Vorteil, daß der Clip am Vorhang an den »Faltenköpfchen« angreift, wo das größte Gewicht auftritt.Furthermore, folding clips, which are used for very demanding fold formation, can also be used. be hung in the holes or eyes of the suspension device. And finally, the wrinkles can when connecting the hanger to the curtain are formed by the fact that the curtain sewn tape or the curtain itself loops or loops at a certain even distance has and several such loops or loops are grasped with a clip. You get one like that "Folded head", also called crown fold. It is advantageous that the clip on the curtain to the "Folded head" attacks where the greatest weight occurs.

In dem Beispiel nach F i g. 4 verläuft der Tragsteg 11 bis zum unteren Rand des Bandes und bildet dort eine Einhängeöse 12.In the example according to FIG. 4, the support web 11 runs to the lower edge of the tape and forms a hanging loop 12 there.

Die Aufhängevorrichtung nach F i g. 5 zeigt ebenfalls einen aufgespritzten Gleitkörper 13 mit kürzerem Befestigungssteg 14. Als Einhängemöglichkeit sind hier am unteren Rand des Bandes Schlingen 15 angewebt.The suspension device according to FIG. 5 also shows a sprayed-on sliding body 13 with a shorter length Fastening web 14. Loops 15 are woven here on the lower edge of the band as a means of hanging.

Die F i g. 6 und 7 zeigen einen Gleitkörper mit ähnlich kurzem Befestigungssteg 16, der sich jedoch dadurch auszeichnet, daß er zu beiden Seiten dieses als Mittelstück umfassenden Steges zwei halbkugelige Laufrollen 17 aufweist Diese sind durch eine in dem Steg gelagerte Achse miteinander verbunden. Am Band selbst sind als Einhängemöglichkeiten ösen 18 vorgesehen, die jedoch mit dem Steg des Gleitkörpers nicht in Verbindung stehen.The F i g. 6 and 7 show a sliding body with a similarly short fastening web 16, which, however, is thereby is characterized by the fact that it has two hemispherical webs on both sides of this web that encompasses the middle piece Has rollers 17 These are connected to one another by an axle mounted in the web. On the tape eyelets 18 are provided as hooking options, but they are not in contact with the web of the sliding body Connected.

Der Gleitkörper 19 nach den F i g. 8 und 9 ist etwa eiförmig und weist einen nahezu bis zur Mittelachse reichenden Längsschlitz auf. Die dadurch gebildeten beiden Schenkel greifen rittlings über das Band 20. Ferner weist dieser Gleitkörper an der Oberseite eine Längsrille 21 auf, so daß die beiden Hälften nur noch über einen aus F i g. 8 ersichtlichen Querschnittsbereich 22 zusammenhängen. Der Gleitkörper 19 ist am Band 20 angewoben, wobei die Webfäden durch die Längsnlle 21 geführt sind und vor und hinter dem Gleitkörper zur Bildung von unterseitigen Schlingen 23 heruntergezogen sind. The sliding body 19 according to FIGS. 8 and 9 are approximately egg-shaped and have a longitudinal slot extending almost to the central axis. The two legs thus formed reach astride the band 20. Furthermore, this sliding body has a longitudinal groove 21 on the top, so that the two halves only have one of the parts shown in FIG. 8 apparent cross-sectional area 22 related. The sliding body 19 is woven into the band 20, the weaving threads being guided through the longitudinal loop 21 and being pulled down in front of and behind the sliding body to form loops 23 on the underside .

Die Aufhängevorrichtung nach Fig. 10 ist recht einfach aufgebaut Es sind ovale Gleitkörper 24 vorgesehen, die eine in Richtung ihrer LängsachseThe suspension device according to FIG. 10 has a very simple structure. There are oval sliding bodies 24 provided, the one in the direction of its longitudinal axis

verlaufenden Bohrung aufweisen. Durch diese Gleitkörper ist eine Tragschnur 25 geführt und diese ist jeweils zwischen den Gleitkörpern am oberen Rand des Bandes angewoben. Dieses Band ist dazu vorgesehen, unmittelbar am Vorhang angehängt zu werden, und zwar in der Weise, daß der Vorhang beim Annähen in Falten gelegt wird. Hierbei ist insbesondere an Vorhangstoffe gedacht, die mit den Falten gewaschen werden können.have extending bore. A carrying cord 25 is guided through this sliding body and this is in each case woven between the sliding bodies at the upper edge of the band. This tape is intended to be immediate to be hung on the curtain in such a way that the curtain is pleated when sewing on will. In particular, curtain fabrics that can be washed with the folds are thought of.

F i g. 11 zeigt ebenfalls eine außerordentlich einfache und billige Aufhängevorrichtung, bei der im Gegensatz zu den vorhergehenden Beispielen eine Schnur 26 als Zugmittel verwendet wird. Es sind ebenfalls Gleitkörper 27 aus Kunststoff vorgesehen, an deren Unterseite eine öse 28 angeformt ist. Die Gleitkörper sitzen auf der Schnur 26 unverschiebbar fest. Dies ist im Beispiel dadurch erreicht, daß wie in Fig. 10, die Schnur lose durch eine Längsbohrung der Gleitkörper geführt und vor und hinter jedem Gleitkörper ein Knoten 29 angebracht ist.F i g. 11 also shows an extremely simple one and cheap hanging device, in which, in contrast to the previous examples, a cord 26 as Traction means is used. There are also sliding bodies 27 made of plastic are provided, on the underside of a eyelet 28 is formed. The sliding bodies sit firmly on the cord 26 so that they cannot be displaced. This is in the example achieved in that, as in Fig. 10, the cord is loosely guided through a longitudinal bore in the sliding body and a knot 29 is attached in front of and behind each sliding body.

In den Fig. 12 bis 14 ist gezeigt, wie mit Hilfe einer Einlaufgabel 30 eine Aufhängevorrichtung nach F i g. 11 in einem Zug in eine entsprechende Vorhangschiene eingebracht werden kann. Die Einlaufgabel ist ein recht einfaches, aus Kunststoff oder Metall herzustellendes Hilfsinstrument, welches durch eine Stopfenöffnung oder eine speziell hierfür vorgesehene untere Öffnung in die Vorhangschiene eingesteckt und nach dem Aufhängen des Vorhangs ebenso leicht wieder herausgenommen werden kann.In Figs. 12 to 14 it is shown how with the help of a Inlet fork 30 is a suspension device according to FIG. 11th can be brought into a corresponding curtain rail in one go. The inlet fork is a right one simple, made of plastic or metal auxiliary instrument, which through a plug opening or a specially provided lower opening is inserted into the curtain rail and after Hanging the curtain can just as easily be removed again.

Die Einlaufgabel besteht aus zwei Gabelzinken 31 und 32, deren Abstand der Schlitzbreite der Vorhangschiene entspricht. Die Gabelzinken sind S-förmig gewölbt und verlaufen parallel zu einander. Am einen Ende sind sie durch einen U-förmigen Bügel, bestehend aus zwei Seitenwänden 33 und 34 und einem Steg 35 miteinander verbunden. Die Seitenwände litzen außen an den Gabelzinken an, so daß ein auf dem Zinken liegender Gleitkörper durch den Bügel bewegt werden kann. Die Außenabmessungen des Bügels sind so gewählt, daß er in den lichten Innenquerschnitt 36 der Vorhangschiene paßt. An den freien Enden sind die Gabelzinken mit tropfenförmigen Verdickungen 37 versehen.The inlet fork consists of two fork prongs 31 and 32, the distance between them being the width of the slot of the curtain rail is equivalent to. The forks are arched in an S-shape and run parallel to each other. On one They are ended by a U-shaped bracket consisting of two side walls 33 and 34 and a web 35 connected with each other. The side walls are stranded on the outside on the fork prongs, so that a sliding body lying on the prongs can be moved through the bracket can. The outer dimensions of the bracket are chosen so that it fits into the clear inner cross-section 36 of the Curtain rail fits. The fork tines have teardrop-shaped thickenings 37 at the free ends Mistake.

Die Einlaufgabel wird mit dem Bügel voraus in eine im Beispiel rechteckige untere öffnung 38 der Vorhangschiene eingesteckt und dann nach links verschoben, bis sie sich infolge der Biegung der Gabelzinken im Innern der Schiene festklemmt. Das freie Ende der Gabelzinken steht durch die öffnung 38 schräg nach unten. Führt man nun einen Gleitkörper 27 durch die öffnung 38 und den Bügel 33 bis 35 in die Vorhangschiene ein und zieht man dann am linken Ende der Schnur 26, wobei gleichzeitig diese Schnur mit der rechten Hand gespannt wird, so kann man die Gleitkörper nacheinander ohne sie einzeln anzufassen in die Vorhangschiene einführen, da der anhängende Vorhang 39 die Ösen 28 nach unten zieht, so daß sie mühelos zwischen die beiden Gabelzinken 31 und 32 und damit in den Schlitz der Vorhangschiene finden.The inlet fork is inserted with the bracket first into a lower opening 38 of the curtain rail, which is rectangular in the example, and then shifted to the left until it becomes stuck inside the rail as a result of the bending of the fork prongs. The free end of the fork prongs is inclined downward through the opening 38. If you now insert a sliding body 27 through the opening 38 and the bracket 33 to 35 in the curtain rail and then pulling the left end of the cord 26 while at the same time tensioning this cord with your right hand, you can move the sliding bodies one after the other without them to be gripped individually, insert it into the curtain rail, since the hanging curtain 39 pulls the eyelets 28 downwards so that they can easily find between the two fork prongs 31 and 32 and thus into the slot in the curtain rail.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufhängevorrichtung für Vorhänge mit in gegenseitigen Abständen unlösbar mit einem lang- S gestreckten Zugmittel verbundenen Gleitkörpern, die in Gebrauchslage auf den Tragschultern einer Vorhangschiene aufliegen, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (1, 20, 26) mindestens in Höhe der Auflagestelle der Gleitkörper (2, 13,17,24,27) an denselben angreift1. Suspension device for curtains with in mutual distances not detachable with a long S elongated traction means connected sliding bodies, which in the position of use on the shoulder shoulders of a Curtain rail rest, characterized that the traction means (1, 20, 26) at least at the level of the contact point of the sliding body (2, 13,17,24,27) attacks the same 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (26) eine die Gleitkörper (27) durchsetzende Schnur ist und an jedem Gleitkörper eine Aufhängeöse (28) notwendig ist2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the traction means (26) is a cord passing through the sliding body (27) and a hanging loop (28) is necessary on each sliding body 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel ein insbesondere gewobenes Band ist, an dessen oberem Rand die Gleitkörper (19, 24) oder deren auf der Schiene gleitende Teile (2,13) unlösbar angebracht sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the traction means is a particularly woven band, on the upper edge of which the sliding bodies (19, 24) or their parts (2, 13) sliding on the rail are inextricably attached. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitkörper (19) einen nach unten geöffneten Längsspalt aufweisen, rittlings auf das Band (20) aufgesetzt und mittels über eine obere Längsnlle (21) laufender Fäden angewoben sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the sliding body (19) one downwards Have open longitudinal gap, placed astride the belt (20) and by means of an upper Lengthways (21) of running threads are woven. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Gleitkörper (24) durchsetzende Tragschnur (25) vorgesehen ist, die an ihren zwischen den Gleitkörpern liegenden Längenabschnitten am oberen Rand des Bandes angewoben ist5. Apparatus according to claim 3, characterized in that one of the sliding bodies (24) penetrating Carrying cord (25) is provided, the length sections lying between the sliding bodies is woven into the upper edge of the ribbon 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band entlang seines unteren Endes Einhängeschlingen (15) aufweist.6. Apparatus according to claim 3, characterized in that the tape along its lower end Has suspension loops (15). 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band ösen (18) mit gegebenenfalls verstärktem Rand aufweist.7. Apparatus according to claim 3, characterized in that the tape loops (18) with optionally has reinforced edge. 8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedci· Gleitkörper mittels eines an ihm angeformten und quer zum Band verlaufenden Steges(3,18, ll)am Band(1)befestigt ist.8. The device according to claim 3, characterized in that each · sliding body by means of a on it molded web (3, 18, 11) running transversely to the band is attached to the band (1). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (1) die Stege (3,8,11,14) und teilweise die Gleitkörper (2,13) durchsetzt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the band (1) the webs (3, 8, 11, 14) and partially penetrates the sliding body (2.13). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gleitkörper und/oder Steg je hälftig von entgegengesetzten Seiten her auf das Band aufgespritzt ist.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that each sliding body and / or web each half is sprayed onto the tape from opposite sides. 11. Vorrichtung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3) verschließbare Auffaßschlingen (4) aufweisen.11. Device according to claims, characterized in that that the webs (3) have closable gripping loops (4). 12. Hilfsvorrichtung zürn Einführen der Aufhängevorrichtung für Gardinen nach den Ansprüchen 1 bis 11 in eine Vorhangschiene, gekennzeichnet durch eine durch eine untere öffnung (38) in die Vorhangschiene einsteckbare Einlaufgabel (30), die aus zwei Gabelzinken (31, 32) mit der Schlitzbreite der Vorhangschiene entsprechendem Abs'.md besteht, welche an einem Ende durch einen Bügel (33, 34, 35) verbunden sind, der in den lichten Innenquerschnitt (36) der Schiene paßt und die auf den Gabelzinken laufenden Gleitkörper (27) überspannt 12. Auxiliary device for inserting the suspension device for curtains according to claims 1 to 11 in a curtain rail, characterized by an inlet fork (30) which can be inserted into the curtain rail through a lower opening (38) and which consists of two fork prongs (31, 32) with the slot width of the curtain rail according to paragraph md, which are connected at one end by a bracket (33, 34, 35) that is in the clear The inner cross-section (36) of the rail fits and spans the sliding bodies (27) running on the fork prongs
DE19742421968 1974-05-07 1974-05-07 Suspension device for curtains Expired DE2421968C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742421968 DE2421968C3 (en) 1974-05-07 Suspension device for curtains
CH468575A CH596807A5 (en) 1974-05-07 1975-04-11
NL7505106A NL7505106A (en) 1974-05-07 1975-04-29 CURTAIN ARNITURE.
DK187875A DK187875A (en) 1974-05-07 1975-04-30 SUSPENSION FURNITURE FOR CURTAINS AND OTHER CURTAINS
AT348575A AT342238B (en) 1974-05-07 1975-05-06 HANGING DEVICE FOR CURTAINS
IT2302375A IT1037861B (en) 1974-05-07 1975-05-06 SUSPENSION DEVICE FOR CURTAINS
BE156117A BE828801A (en) 1974-05-07 1975-05-07 SUSPENSION DEVICE FOR CURTAINS
FR7514291A FR2269902A1 (en) 1974-05-07 1975-05-07 Integral runner type curtain fitting - comprises runner secured to strip and supporting curtain with head for rail at upper edge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742421968 DE2421968C3 (en) 1974-05-07 Suspension device for curtains

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2421968A1 DE2421968A1 (en) 1975-11-20
DE2421968B2 true DE2421968B2 (en) 1977-03-17
DE2421968C3 DE2421968C3 (en) 1977-10-27

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306920C1 (en) * 1983-02-26 1984-06-14 Hans 4000 Düsseldorf Plümacher Device for hanging up curtains or the like
DE10001893C1 (en) * 2000-01-19 2001-04-26 Ilse Hoevecke Sliding curtain system, comprises slide section in shape of cambered oval disk, carriers, and slide holders with loops having opening to take holder section of adjacent sliding unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306920C1 (en) * 1983-02-26 1984-06-14 Hans 4000 Düsseldorf Plümacher Device for hanging up curtains or the like
DE10001893C1 (en) * 2000-01-19 2001-04-26 Ilse Hoevecke Sliding curtain system, comprises slide section in shape of cambered oval disk, carriers, and slide holders with loops having opening to take holder section of adjacent sliding unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2421968A1 (en) 1975-11-20
BE828801A (en) 1975-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1988004906A1 (en) Pull-up window drapery
DE4439423C1 (en) Gathered curtain
DE2421968C3 (en) Suspension device for curtains
EP0221910A1 (en) Strap for ready-to-wear tie and ready-to-wear tie.
DE2421968B2 (en) HANGING DEVICE FOR CURTAIN
DE2850036A1 (en) FOLDING DRAPE HOOKS FOR CURTAINS
WO1995007040A1 (en) Curtain slide
DE3739317C2 (en)
DE2427044A1 (en) Multi-purpose clasp for detachably fastening jewellry chains - has lock member engaging over hinge pins attached to chain
EP1164090B1 (en) Tea bag with a tag attached to its string and method for attaching a tag to the string of a tea bag
DE3320033C2 (en)
DE19945329C2 (en) Aid for button sewing
DE19804704C2 (en) belt
DE19752352C1 (en) Curtain band fitted with front side of body to material strip of curtain
DE2227199C2 (en) Device for fixing folds on curtains and drapes
DE1136073B (en) Lanyard for curtains, curtains, etc. like
DE2219281A1 (en) PLASTIC SLIDER FOR HANGING UP CURTAINS, CURTAINS OR SIMILAR
DE19860620A1 (en) Decorative hook with textile band for hanging decorative fabrics
DE2065908C3 (en) Plastic safety pin hanger for a curtain
DE237109C (en)
DE4411168C2 (en) Carrying device
DE2846333B2 (en) Device for inserting curtain gliders into the associated guide channel
DE1223513B (en) Curtain for windows, doors, etc. like
EP1016363A2 (en) Device for undulating, oscillating folding of decorative fabrics
DE1271924B (en) Wrinkles for curtains or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee