DE19804704C2 - belt - Google Patents

belt

Info

Publication number
DE19804704C2
DE19804704C2 DE19804704A DE19804704A DE19804704C2 DE 19804704 C2 DE19804704 C2 DE 19804704C2 DE 19804704 A DE19804704 A DE 19804704A DE 19804704 A DE19804704 A DE 19804704A DE 19804704 C2 DE19804704 C2 DE 19804704C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
slot
belt body
strand
end region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19804704A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19804704A1 (en
Inventor
Christian Ihmels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19804704A priority Critical patent/DE19804704C2/en
Publication of DE19804704A1 publication Critical patent/DE19804704A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19804704C2 publication Critical patent/DE19804704C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gürtel, insbesondere einen Hosengürtel, mit einem Gür­ telkörper, mit einem Endstück und mit einer Schließe, wobei der Gürtelkörper und das Endstück einerseits über wenigstens ein elastisches Zugelement und andererseits über wenigstens ein in einem ersten Schlitz geführtes Befestigungselement miteinan­ der verbunden und dadurch relativ zueinander in Längsrichtung zwischen einem zu­ sammengezogenen Zustand des Gürtels und einem ausgezogenen Zustand des Gür­ tels bewegbar sind, und wobei das Endstück einen Oberstrang und einen Unterstrang aufweist, in deren Bogen die Schließe vorgesehen sind.The invention relates to a belt, in particular a trouser belt, with a belt telkörper, with an end piece and with a clasp, the belt body and the End piece on the one hand via at least one elastic tension element and on the other hand with each other via at least one fastening element guided in a first slot the connected and thereby relative to each other in the longitudinal direction between one contracted state of the belt and an extended state of the belt means are movable, and wherein the end piece an upper strand and a lower strand has, in the arch of which the clasp is provided.

Bei Hosengürteln gibt es seit langem vielfältige Versuche, eine Längselastizität des Gürtels herzustellen, die eine bessere Anpassung des Gürtels an den Körper bei lau­ fenden Bewegungen, beim Hinsetzen oder Hinstellen u. dgl. bietet. Neben Gürteln, die über die gesamte Länge elastische Materialeinlagen zu ihrer gleichmäßigen Dehn­ barkeit im ganzen enthalten, dabei aber regelmäßig vom Erscheinungsbild, von der Haltbarkeit und auch von den Relativbewegungen zwischen Gürtel und der damit gehaltenen Bekleidung kritisch sind, gibt es Gürtel, die nur eine elastisch aufgehängte Schließe oder ein elastisch aufgehängtes Endstück aufweisen. Der Gürtel liegt hierbei im wesentlichen fest auf der Bekleidung und er kann im ganzen aus ansprechenden oder modischen Materialien wie Leder, Kunstleder oder Lackwerkstoffen gefertigt sein.Trousers belts have had many attempts for a long time to achieve a longitudinal elasticity To produce belts that better adapt the belt to the body at lukewarm movements, when sitting down or standing down u. Like. Offers. In addition to belts, the elastic material inserts over the entire length for their even stretching Overall availability, but regularly from the appearance, from the Durability and also of the relative movements between the belt and thus held clothing are critical, there are belts that are only elastic-suspended Clasp or have an elastically suspended end piece. The belt lies here essentially firm on the clothing and it can look appealing on the whole or fashionable materials such as leather, synthetic leather or patent materials his.

Ein Gürtel der eingangs genannten Art ist bereits aus der EP 0 463 655 A1 bekannt. Der bekannte Gürtel weist ein Endstück mit einem Ober- und einem Unterstrang auf, zwischen denen die Schließe angeordnet ist. Die beiden Stränge haben die gleiche Länge, wobei zwischen den beiden Strängen der Endbereich des Gürtelkörpers an­ geordnet ist. Das elastische Zugelement ist einerseits am vorderen Ende des Endbe­ reichs des Gürtelkörpers vernäht und andererseits zwischen den beiden Strängen eingenäht. Die beiden Stränge sind an ihren freien Enden über eine Verschraubung miteinander verbunden, die durch einen Schlitz im Endbereich des Gürtelkörpers hin­ durchragt. Der Gürtelkörper ist längs des Schlitzes relativ zu dem Endstück beweg­ bar. Bezüglich seiner Längsdehnungseigenschaften und seiner Mechanik ist dieser bekannte Gürtel grundsätzlich nicht zu beanstanden. Da allerdings der Ober- und der Unterstrang den Endbereich des Gürtelkörpers einschließen, ist der Gürtel in diesem Bereich relativ dick. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Einziehen des Gürtels füh­ ren. Außerdem ist dieser Gürtel aufgrund seines im Endbereich dreilagigen Aufbaus für den Kunden nicht sonderlich ansprechend. Im übrigen kann der Unterstrang während des Tragens des Gürtels auf dem Hosenbund reiben, so daß der gewünschte Dehnerfolg nicht optimal eintritt.A belt of the type mentioned at the outset is already known from EP 0 463 655 A1. The known belt has an end piece with an upper and a lower strand, between which the clasp is arranged. The two strands have the same Length, the end region of the belt body being between the two strands is ordered. The elastic tension element is on the one hand at the front end of the end realm of the belt body sewn and on the other hand between the two strands sewn in. The two strands are screwed at their free ends connected to each other through a slot in the end region of the belt body protrudes. The belt body is movable along the slot relative to the end piece bar. With regard to its longitudinal expansion properties and its mechanics, this is Known belts are generally not objectionable. However, since the top and the The lower part enclosing the end region of the belt body is the belt in this Area relatively thick. This can cause difficulty in pulling in the belt  ren. This belt is also due to its three-layer structure in the end area not particularly appealing to the customer. Otherwise, the lower strand while wearing the belt rub on the waistband so that the desired one Expansion does not occur optimally.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Gürtel der eingangs genann­ ten Art zur Verfügung zu stellen, der einfach aufgebaut ist, leicht eingezogen werden kann und mit dem darüber hinaus gute Längsdehnungsergebnisse erzielt werden.The object of the present invention is therefore a belt of the beginning to provide the kind that is simple to build, easy to feed can and with which good longitudinal elongation results are also achieved.

Diese Aufgabe ist bei einem Gürtel der eingangs genannten Art erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß sowohl im ausgezogenen Zustand als auch im zu­ sammengezogenen Zustand lediglich einer der Stränge des Endstücks den Endbe­ reich des Gürtelkörpers überlappt, daß im vollständig zusammengezogenen Zustand der Stirnrand des nicht-überlappenden Strangs und der Stirnrand des Endbereichs des Gürtelkörpers aneinander anstoßen oder mit sehr geringem Abstand voneinander beabstandet sind, und daß lediglich der überlappende Strang des Endstücks mit dem Endbereich des Gürtelkörpers über das Befestigungselement verbunden ist. Die er­ findungsgemäße Ausgestaltung bietet den Vorteil, daß in jedem Zustand der erfin­ dungsgemäße Gürtel in seinem Endbereich lediglich zweilagig ist von daher in Klei­ dungsstücke leichter eingezogen werden kann. Aufgrund der Zweilagigkeit entsteht beim Kunden auch nicht der Eindruck, daß der Gürtel in seinem die Schließe aufwei­ senden Endbereich zu dick ist.This object is according to the invention in a belt of the type mentioned in the essentially solved in that both in the extended state and in contracted state of only one of the strands of the tail the tail rich of the belt body overlaps that in the fully contracted state the front edge of the non-overlapping strand and the front edge of the end region abut the belt body or at a very short distance from each other are spaced, and that only the overlapping strand of the end piece with the End region of the belt body is connected via the fastening element. Which he Design according to the invention has the advantage that the inventions in every state belt according to the invention in its end region is therefore only two-layered in clover pieces can be drawn in more easily. Due to the two-ply arises neither did the customer have the impression that the belt had the clasp in it send end area is too thick.

Um eine hinreichende Stabilität des Gürtels und eine gute Führung des Endstücks gegenüber dem Gürtelkörper zu gewährleisten, ist zusätzlich zum ersten Schlitz ein zweiter Schlitz vorgesehen, wobei der Endbereich des Gürtelkörpers dann über we­ nigstens ein in dem zweiten Schlitz geführtes weiteres Befestigungselement mit dem überlappenden Strang verbunden ist.Adequate stability of the belt and good guidance of the end piece to ensure against the belt body is in addition to the first slot second slot provided, the end portion of the belt body then over we at least one additional fastener guided in the second slot with the overlapping strand is connected.

Aus herstellungstechnischen Gründen bietet es sich an, wenn es sich bei dem Befe­ stigungselement und dem weiteren Befestigungselement jeweils um einen Niet han­ delt, obwohl, wie im Stand der Technik vorgesehen, grundsätzlich auch andere Ver­ bindungen, wie Schraubverbindungen, möglich sind. Diese sind jedoch aufwendiger und nicht so schnell herzustellen wie eine Nietverbindung. For technical reasons, it makes sense if the Befe Stigungselement and the further fastening element each by a rivet delt, although, as provided in the prior art, fundamentally other ver bindings such as screw connections are possible. However, these are more complex and not as fast as a riveted joint.  

Aus ästhetischen und handhabungstechnischen Gründen ist es weiterhin vorteilhaft, wenn das Endstück mit seinem Oberstrang den Endbereich des Gürtelkörpers über­ lappt. Durch diese Ausgestaltung ist gewährleistet, daß der dann sehr viel kürzere Un­ terstrang nicht oder kaum auf dem Hosenbund beim Tragen des Gürtels reibt. Gerade wenn der Oberstrang den Endbereich des Gürtelkörpers überlappt, bietet es sich an, wenn der erste Schlitz und ggf. der zweite Schlitz im Endbereich des Gürtelkörpers vorgesehen sind, wobei zumindest aus ästhetischen Gründen der Oberstrang jeden­ falls im zusammengezogenen Zustand des Gürtels beide Schlitze überdecken sollte, so daß in diesem Zustand die Mechanik des Gürtels für einen Betrachter von außen nicht erkennbar ist. Der Oberstrang wirkt in diesem Falle lediglich wie eine aufge­ setzte Lasche.For aesthetic and handling reasons, it is also advantageous if the end piece with its upper strand over the end region of the belt body laps. This configuration ensures that the then much shorter Un terstrang not or hardly rubs on the waistband when wearing the belt. Just if the top strand overlaps the end portion of the belt body, it makes sense if the first slot and possibly the second slot in the end region of the belt body are provided, with the upper strand at least for aesthetic reasons if, when the belt is contracted, both slots cover, so that in this state the mechanics of the belt for an observer from outside is not recognizable. In this case, the top strand only acts as one put tab.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das Zugelement einerseits auf der Außenseite des Gürtelkörpers, andererseits auf der Innenseite des Oberstrangs befestigt und zwar mit Bezug auf den Gürtelkörper zwischen dem ersten und dem zweiten Schlitz. Da der Oberstrang jedenfalls den Zwischenraum zwischen dem ersten und dem zweiten Schlitz überdeckt, ist durch diese Ausgestaltung sicher­ gestellt, daß das Zugelement einerseits von außen her auch im ausgezogenen Zustand des Gürtels nicht sichtbar ist und andererseits auch keinen äußeren Beanspruchun­ gen ausgesetzt ist, die zu einer Beschädigung des Zugelements führen könnten. Dem vorgenannten Zweck dient im übrigen auch, daß das Zugelement sowohl im ausge­ zogenen Zustand als auch im zusammengezogenen Zustand unterseitig vom Gürtel­ körper und oberseitig von der Oberlasche überdeckt wird.In a preferred embodiment of the present invention, the tension element on the one hand on the outside of the belt body, on the other hand on the inside of the Upper strand attached with respect to the belt body between the first and the second slot. In any case, since the top strand is the space between covered by the first and the second slot is secure by this configuration asked that the tension element on the one hand from the outside in the extended state of the belt is not visible and on the other hand no external stress is exposed to, which could lead to damage to the tension element. The The aforementioned purpose also serves that the traction element both out pulled state and in the contracted state on the underside of the belt body and top is covered by the top flap.

Herstellungstechnisch bietet es sich schließlich besonders an, wenn das Zugelement mit dem Gürtelkörper und/oder mit dem Oberstrang jeweils über eine Nahtverbindung verbunden ist. Eine solche Verbindung läßt sich sehr schnell und einfach herstellen.From a manufacturing point of view, it is particularly useful if the tension element with the belt body and / or with the upper strand in each case via a seam connection connected is. Such a connection can be established very quickly and easily.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Dabei zeigtAn exemplary embodiment of the invention is described in more detail below. Here shows

Fig. 1 eine Seitenquerschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Gürtels, Fig. 1 is a side cross-sectional view of a belt according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gürtel aus Fig. 1 und Fig. 2 is a plan view of the belt of Fig. 1 and

Fig. 3 eine Draufsicht aller Einzelteile des erfindungsgemäßen Gürtels. Fig. 3 is a plan view of all the individual parts of the belt according to the invention.

Der erfindungsgemäße Gürtel 1, bei dem es sich vorliegend um einen Hosengürtel handelt, weist einen Gürtelkörper 2, ein Endstück 3 und eine Schließe 4 auf. Der Gür­ telkörper 2, der grundsätzlich aus jeglichem Material bestehen kann, macht die we­ sentliche Länge des Gürtels 1 aus. Mit dem Endstück 3, das vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Gürtelkörper 2 besteht, ist der Gürtelkörper 2 über wenig­ stens ein elastisches Zugelement 5 und über ein als Niet ausgebildetes Befestigungs­ element 6 verbunden. Das Befestigungselement 6 befindet sich dabei in einem ersten Schlitz 7, so daß der Gürtelkörper 2 und das Endstück 3 längs des Schlitzes 7 relativ zueinander bewegt werden können. Der Schlitz 7 verläuft, wie sich insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ergibt, in Längsrichtung des Gürtelkörpers 2. Über die Schlitzme­ chanik mit dem Befestigungselement 6 und dem Schlitz 7 ergibt sich eine Längsbe­ weglichkeit zwischen einem vollständig zusammengezogenen Zustand, der in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, wobei das Befestigungselement 6 an dem einen Ende a des Schlitzes 7 anschlägt, und dem nicht dargestellten vollständig ausgezogenen Zu­ stand, wenn das Befestigungselement 6 an dem anderen Ende b des Schlitzes 7 an­ stößt.The belt 1 according to the invention, which in the present case is a trouser belt, has a belt body 2 , an end piece 3 and a clasp 4 . The Gür telkörper 2 , which can basically consist of any material, makes up the essential length of the belt 1 . With the end piece 3 , which preferably consists of the same material as the belt body 2 , the belt body 2 is connected via little least an elastic tension element 5 and via a fastening element 6 designed as a rivet. The fastening element 6 is located in a first slot 7 , so that the belt body 2 and the end piece 3 can be moved along the slot 7 relative to each other. The slot 7 runs, as can be seen in particular from FIGS . 2 and 3, in the longitudinal direction of the belt body 2 . About the slit mechanism with the fastening element 6 and the slit 7 , there is a longitudinal mobility between a fully contracted state, which is shown in FIGS. 1 and 2, the fastening element 6 striking at one end a of the slit 7 and not shown fully extended to stand when the fastener 6 at the other end b of the slot 7 abuts.

Das Endstück 3 weist, wie sich insbesondere aus Fig. 1 ergibt, einen Oberstrang 8 und einen Unterstrang 9 auf, in deren Bogen 10 die Schließe 4 gehalten ist. Der Ober­ strang 8 und der Unterstrang 9 sind über einen Niet 11 miteinander verbunden. Statt dessen kann aber auch eine Naht- oder eine andere Verbindung vorgesehen sein. Die Schließe 4 selbst weist einen umlaufenden Schließenring oder -rahmen 12 und einen Dorn 13 auf. Es versteht sich, daß auch andere Arten von Schließen vorgesehen sein können. In der von dem Oberstrang 8 und dem Unterstrang 9 gebildeten Schlaufe, in deren Bogen 10 die Schließe 4 gehalten ist, befindet sich außerdem noch eine Gürtel­ schlaufe 14, die auf diese Weise unverlierbar am Gürtel 1 gehalten ist. Im übrigen weist der Gürtelkörper 2 wie allgemein üblich an seinem freien Ende 15 eine Mehr­ zahl von Löchern 16 auf.The end piece 3 , as can be seen in particular from FIG. 1, has an upper strand 8 and a lower strand 9 , in the bow 10 of which the clasp 4 is held. The upper strand 8 and the lower strand 9 are connected to each other via a rivet 11 . Instead, a seam or other connection can also be provided. The clasp 4 itself has a circumferential clasp ring or frame 12 and a pin 13 . It goes without saying that other types of closures can also be provided. In the loop formed by the upper strand 8 and the lower strand 9 , in the bow 10 of which the clasp 4 is held, there is also a belt loop 14 , which is held captive on the belt 1 in this way. In addition, the belt body 2, as is generally the case at its free end 15, has a number of holes 16 .

Wesentlich ist nun, daß sowohl im voll ausgezogenen Zustand, wenn das Befesti­ gungselement 6 am Ende b des Schlitzes 7 anliegt, als auch im voll­ ständig zusammengezogenen Zustand, der in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, lediglich einer der Stränge 8, 9 des Endstücks 3 den Endbereich 17 des Gürtelkörpers 2 überlappt. Da nur einer der Stränge 8, 9 den Endbereich 17 überlappt, ist auch nur der überlappende Strang des Endstücks 3 mit dem Endbereich 17 des Gürtelkörpers 2 über das Befesti­ gungselement 6 verbunden.It is essential that both in the fully extended state when the fastening supply element 6 rests at the end b of the slot 7 , and in the fully continuously contracted state, which is shown in FIGS. 1 and 2, only one of the strands 8 , 9th of the end piece 3 overlaps the end region 17 of the belt body 2. Since only one of the strands 8 , 9 overlaps the end region 17 , only the overlapping strand of the end piece 3 is connected to the end region 17 of the belt body 2 via the fastening element 6 .

Wie sich aus den einzelnen Figuren ergibt, ist zusätzlich zum ersten Schlitz 7 ein zweiter Schlitz 18 vorgesehen. Der zweite Schlitz 18 hat vorzugsweise die gleichen Abmessungen wie der erste Schlitz 7. Der Gürtelkörper 2 ist mit dem überlappenden Strang im Bereich des zweiten Schlitzes in gleicher Weise wie im Bereich des ersten Schlitzes 7 verbunden. Es ist also ein weiteres Befestigungselement 19 in Form eines Niets vorgesehen, das in dem zweiten Schlitz 18 geführt ist. Die Nieten 6, 19 haben vorliegend nicht nur eine Befestigungs-, sondern auch eine Führungsfunktion.As can be seen from the individual figures, a second slot 18 is provided in addition to the first slot 7 . The second slot 18 preferably has the same dimensions as the first slot 7 . The belt body 2 is connected to the overlapping strand in the area of the second slot in the same way as in the area of the first slot 7 . A further fastening element 19 in the form of a rivet is therefore provided, which is guided in the second slot 18 . In the present case, the rivets 6 , 19 have not only a fastening but also a guiding function.

Im vollständig zusammengezogenen Zustand des Gürtels 1 sind der Stirnrand 20 des nicht-überlappenden Strangs und der Stirnrand 21 des Endbereichs 17 des Gürtel­ körpers 2 mit sehr geringem Abstand von wenigen Millimetern voneinander beab­ standet. Es ist auch möglich, daß sie im vollständig zusammengezogenen Zustand di­ rekt aneinander anstoßen, so daß sich quasi eine geschlossene Unterseite des Gürtels 1 ergibt.In the fully contracted state of the belt 1 , the end edge 20 of the non-overlapping strand and the end edge 21 of the end region 17 of the belt body 2 are spaced apart at a very short distance of a few millimeters. It is also possible that they abut each other directly in the fully contracted state, so that there is virtually a closed underside of the belt 1.

Bei der dargestellten Ausführungsform überlappt der Oberstrang 8 den Endbereich 17 des Gürtelkörpers 2 und liegt damit mit seiner Unterseite 22 auf der Oberseite 23 des Gürtelkörpers 2 zumindest teilweise auf. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, daß nicht der Oberstrang 8, sondern der Unterstrang 9 den Endbereich 17 des Gürtel­ körpers 2 überlappt. In diesem Fall liegt dann der Unterstrang 9 an der Unterseite 24 des Endbereichs 17 des Gürtelkörpers 2 zumindest im wesentlichen an.In the embodiment shown, the upper strand 8 overlaps the end region 17 of the belt body 2 and thus lies at least partially with its underside 22 on the upper side 23 of the belt body 2 . Basically, it is also possible that not the upper strand 8 , but the lower strand 9 overlaps the end region 17 of the belt body 2 . In this case, the bottom strand 9 is at least essentially on the underside 24 of the end region 17 of the belt body 2 .

Wie sich aus den Fig. 1 und 2 ergibt, ist das weitere Befestigungselement 19 am freien Ende des Oberstranges 8 vorgesehen. Hierdurch ist gewährleistet, daß auch das freie Ende des Oberstranges 8 stets am Gürtelkörper 2 anliegt und nicht in unerwünschter Weise vom Gürtelkörper 2 abstehen kann.As is apparent from FIGS. 1 and 2, the further fixing element 19 is provided at the free end of the Oberst Ranges. 8 This ensures that the free end of the upper strand 8 is always in contact with the belt body 2 and cannot protrude from the belt body 2 in an undesirable manner.

Da bei der dargestellten Ausführungsform der Oberstrang 8 den Endbereich 17 des Gürtelkörpers 2 überdeckt, sind die Schlitze 7, 18 im Endbereich 17 des Gürtelkörpers 2 vorgesehen. Grundsätzlich wäre es auch möglich, die Schlitze 7, 18 in einem der Stränge des Endstücks 3 vorzusehen. Aufgrund der gewählten Anordnung über­ deckt der Oberstrang 8 im vollständig zusammengezogenen Zustand sowohl den er­ sten Schlitz 7 als auch den zweiten Schlitz 18. Im vollständig ausgezogenen Zustand ist lediglich ein Teil des zweiten Schlitzes 18 von außen zu erkennen.Since in the embodiment shown the upper strand 8 covers the end region 17 of the belt body 2 , the slots 7 , 18 are provided in the end region 17 of the belt body 2 . In principle, it would also be possible to provide the slots 7 , 18 in one of the strands of the end piece 3 . Due to the selected arrangement, the upper strand 8 covers both the most slot 7 and the second slot 18 in the fully contracted state. In the fully extended state, only part of the second slot 18 can be seen from the outside.

Das die Längselastizität des Gürtels 1 ermöglichende Zugelement 5 ist bei der darge­ stellten Ausführungsform einerseits auf der Ober- bzw. Außenseite 23 des Gürtelkör­ pers 2 und andererseits auf der Innen- bzw. Unterseite 22 des Oberstrangs 8 befestigt und zwar jeweils über eine Nahtverbindung 25, 26. Die Nahtverbindung 25 auf dem Gürtelkörper 2 befindet sich dabei zwischen den beiden Schlitzen 7, 18 und zwar vorliegend benachbart dem Ende b des Schlitzes 18. Die Nahtverbindung 26 am Oberstrang 8 befindet sich nahe dem Ende a des ersten Schlitzes 7 neben dem Befe­ stigungselement 6. Sowohl im vollständig ausgezogenen Zustand als auch im voll­ ständig zusammengezogenen Zustand wird das Zugelement 5 unterseitig vom Gür­ telkörper 2 und oberseitig von dem Oberstrang 8 überdeckt.The longitudinal elasticity of the belt 1 enables the tension element 5 is in the illustrated embodiment on the one hand on the top or outside 23 of the Gürtelkör pers 2 and on the other hand on the inside and bottom 22 of the top strand 8 fastened, each via a seam connection 25 , 26 . The seam connection 25 on the belt body 2 is located between the two slots 7 , 18 , in the present case adjacent to the end b of the slot 18 . The seam connection 26 on the top strand 8 is near the end a of the first slot 7 next to the BEFE stigungselement 6th Both in the fully extended state and in the fully constantly contracted state, the tension element 5 is covered on the underside by the belt body 2 and on the top side by the upper strand 8 .

In Fig. 3 sind schließlich die Einzelteile des erfindungsgemäßen Gürtels 1 dargestellt, die weiter oben im wesentlichen erläutert worden sind. Wie sich aus Fig. 3 ergibt, handelt es sich bei dem Endstück 3 um einen vergleichsweise kurzen Streifen mit ei­ nem Schlitz 27 zum Hindurchführen des Dorns 13 der Schließe 4, wobei im Endstück 3 vier Öffnungen 28 vorgesehen sind. Die dem Schlitz 27 benachbarten Öffnungen sind für den Niet 11 vorgesehen, während die beiden weiteren Öffnungen 28 für die Befestigungselemente 6, 19 vorgesehen sind.In Fig. 3, the individual parts of the belt 1 according to the invention, finally, are shown which have been discussed above substantially. As is apparent from Fig. 3, it is at the end piece 3 by a relatively short strip with egg nem slot 27 for the passage of the mandrel 13 of the buckle 4, wherein four openings 28 are provided in the end piece 3. The openings adjacent to the slot 27 are provided for the rivet 11 , while the two further openings 28 are provided for the fastening elements 6 , 19 .

Claims (9)

1. Gürtel (1), insbesondere Hosengürtel, mit einem Gürtelkörper (2), mit einem End­ stück (3) und mit einer Schließe (4), wobei der Gürtelkörper (2) und das Endstück (3) einerseits über wenigstens ein elastisches Zugelement (5) und andererseits über we­ nigstens ein in einem ersten Schlitz (7) geführtes Befestigungselement (6) miteinander verbunden und dadurch relativ zueinander in Längsrichtung zwischen einem zu­ sammengezogenen Zustand des Gürtels (1) und einem ausgezogenen Zustand des Gürtels (1) bewegbar sind, und wobei das Endstück (3) einen Oberstrang (8) und einen Unterstrang (9) aufweist, in deren Bogen (10) die Schließe (4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl im ausgezogenen Zustand als auch im zusam­ mengezogenen Zustand lediglich einer der Stränge (8, 9) des Endstücks (3) den Endbe­ reich (17) des Gürtelkörpers (2) überlappt, daß im zusammengezogenen Zustand der Stirnrand (20) des nicht-überlappenden Strangs und der Stirnrand (21) des End­ bereichs (17) des Gürtelkörpers (2) aneinander anstoßen oder mit sehr geringem Ab­ stand voneinander beabstandet sind, und daß lediglich der überlappende Strang (8) des Endstücks (3) mit dem Endbereich (17) des Gürtelkörpers (2) über das Befesti­ gungselement (6) verbunden ist.1. Belt ( 1 ), in particular a trouser belt, with a belt body ( 2 ), with an end piece ( 3 ) and with a clasp ( 4 ), the belt body ( 2 ) and the end piece ( 3 ) on the one hand via at least one elastic tension element ( 5 ) and on the other hand we at least one in a first slot ( 7 ) guided fastener ( 6 ) connected to each other and thereby relative to each other in the longitudinal direction between a contracted state of the belt ( 1 ) and an extended state of the belt ( 1 ) are movable , and wherein the end piece ( 3 ) has an upper strand ( 8 ) and a lower strand ( 9 ), in the arch ( 10 ) of which the clasp ( 4 ) is provided, characterized in that both in the extended state and in the contracted state only one of the strands ( 8 , 9 ) of the end piece ( 3 ) overlaps the end region ( 17 ) of the belt body ( 2 ), that in the contracted state the front edge ( 20 ) of the non-overlap the strand and the front edge ( 21 ) of the end region ( 17 ) of the belt body ( 2 ) abut against each other or were spaced from each other with very little, and that only the overlapping strand ( 8 ) of the end piece ( 3 ) with the end region ( 17th ) of the belt body ( 2 ) via the fastening element ( 6 ) is connected. 2. Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Schlitz (18) vor­ gesehen ist und daß der Endbereich (17) des Gürtelkörpers (2) über wenigstens ein in dem zweiten Schlitz (18) geführtes weiteres Befestigungselement (19) mit dem über­ lappenden Strang (8) verbunden ist.2. Belt according to claim 1, characterized in that a second slot ( 18 ) is seen before and that the end region ( 17 ) of the belt body ( 2 ) via at least one in the second slot ( 18 ) guided further fastening element ( 19 ) with the is connected via a lapping strand ( 8 ). 3. Gürtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungs­ element (6) und/oder das weitere Befestigungselement (19) jeweils als Niet ausgebil­ det sind.3. Belt according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening element ( 6 ) and / or the further fastening element ( 19 ) are each ausgebil det as a rivet. 4. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (3) mit seinem Oberstrang (8) den Endbereich (17) des Gürtelkörpers (2) überlappt. 4. Belt according to one of the preceding claims, characterized in that the end piece ( 3 ) with its upper strand ( 8 ) overlaps the end region ( 17 ) of the belt body ( 2 ). 5. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das der erste Schlitz (7) und ggf. der zweite Schlitz (18) im Endbereich (17) des Gür­ telkörpers (2) vorgesehen sind und daß der Oberstrang (8) zumindest im vollständig zusammengezogenen Zustand den ersten Schlitz (7) und ggf. den zweiten Schlitz (18) überdeckt.5. Belt according to one of the preceding claims, characterized in that the first slot ( 7 ) and possibly the second slot ( 18 ) are provided in the end region ( 17 ) of the belt body ( 2 ) and that the upper strand ( 8 ) at least covers the first slot ( 7 ) and possibly the second slot ( 18 ) in the fully contracted state. 6. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Befestigungselement (19) am freien Ende des Oberstranges (8) vorgesehen ist.6. Belt according to one of the preceding claims, characterized in that the further fastening element ( 19 ) is provided at the free end of the upper strand ( 8 ). 7. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (5) einerseits auf der Oberseite (23) des Gürtelkörpers (2), anderer­ seits auf der Unterseite (22) des Oberstrangs (8) befestigt ist und daß, vorzugsweise, das Zugelement (5) zwischen dem ersten Schlitz (7) und dem zweiten Schlitz (18) auf dem Gürtelkörper (2) befestigt ist.7. Belt according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 5 ) on the one hand on the upper side ( 23 ) of the belt body ( 2 ), on the other hand on the underside ( 22 ) of the upper strand ( 8 ) and that, preferably , The tension element ( 5 ) between the first slot ( 7 ) and the second slot ( 18 ) on the belt body ( 2 ) is fixed. 8. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (5) mit dem Gürtelkörper (2) und/oder dem Oberstrang (8) über je­ weils eine Nahtverbindung (25, 26) verbunden ist.8. Belt according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 5 ) with the belt body ( 2 ) and / or the upper strand ( 8 ) is connected via a seam connection ( 25 , 26 ). 9. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (5) im ausgezogenen Zustand und auch im zusammengezogenen Zu­ stand unterseitig vom Gürtelkörper (2) und oberseitig von dem Oberstrang (8) über­ deckt wird.9. Belt according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 5 ) in the extended state and also in the contracted state on the underside of the belt body ( 2 ) and on the upper side of the upper strand ( 8 ) is covered.
DE19804704A 1998-01-22 1998-02-06 belt Expired - Fee Related DE19804704C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19804704A DE19804704C2 (en) 1998-01-22 1998-02-06 belt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19802314 1998-01-22
DE19804704A DE19804704C2 (en) 1998-01-22 1998-02-06 belt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19804704A1 DE19804704A1 (en) 1999-07-29
DE19804704C2 true DE19804704C2 (en) 2000-02-03

Family

ID=7855345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19804704A Expired - Fee Related DE19804704C2 (en) 1998-01-22 1998-02-06 belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19804704C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106617429A (en) * 2017-03-02 2017-05-10 缪其明 Belt and waistband

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2985641B1 (en) * 2012-01-16 2014-01-24 Fb Invest BELT

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0463655A1 (en) * 1990-06-22 1992-01-02 Generale Du Pret A Porter - F.S.S. Belt for trousers, skirts or similar

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0463655A1 (en) * 1990-06-22 1992-01-02 Generale Du Pret A Porter - F.S.S. Belt for trousers, skirts or similar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106617429A (en) * 2017-03-02 2017-05-10 缪其明 Belt and waistband

Also Published As

Publication number Publication date
DE19804704A1 (en) 1999-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745207C2 (en) Double-layer, stretchable metal link bracelet
DE3145360A1 (en) CLAMP BUCKLE
DE2421025A1 (en) TROUSERS WITH EXTENSIBLE BAND
DE2460505A1 (en) WATCH STRAP ELEMENT
EP0096682A2 (en) Web of one or more layers of flexible material
DE19804704C2 (en) belt
EP0221910B1 (en) Strap for ready-to-wear tie and ready-to-wear tie
DE19906853A1 (en) Pair of running shorts for long distance track and road running
DE2446253B2 (en) SLIDER FOR CONCEALED ZIPPERS
DE3802338C2 (en) Support stocking
DE2707896A1 (en) Trousers or skirt belt clasp - consists of clamp in form of one closed and one open eyelet, with serrated edge to closed eyelet
DE3116331C2 (en) Suspension device for curtains or the like.
DE675847C (en) Pin buckle with a pin safety device that is hinged to the buckle frame and can be swiveled out to the side
DE2002592A1 (en) Garment with adjustable waist
DE867533C (en) Pocket closure
DE102020115088A1 (en) Protective cover for vehicle seats
AT345600B (en) BRACELET CLOSURE
DE432763C (en) Belt buckle
DE2054714A1 (en) trousers
DE2608453A1 (en) MULTI-LAYER WATCH STRAP
AT17974U1 (en) Clamp and method for reducing the width of a waistband of a garment
DE2726516C2 (en) Venetian blind
DE2039193A1 (en) Portable spinal support
DE827336C (en) Braces
DE7041203U (en) trousers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee