DE2421816A1 - Nichtlinearer frequenz-digital-konverter zur elektronischen messwertverarbeitung - Google Patents

Nichtlinearer frequenz-digital-konverter zur elektronischen messwertverarbeitung

Info

Publication number
DE2421816A1
DE2421816A1 DE2421816A DE2421816A DE2421816A1 DE 2421816 A1 DE2421816 A1 DE 2421816A1 DE 2421816 A DE2421816 A DE 2421816A DE 2421816 A DE2421816 A DE 2421816A DE 2421816 A1 DE2421816 A1 DE 2421816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
measured value
linear
digital converter
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421816A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Phil Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFMANN DIETER DR PHIL NAT
Original Assignee
HOFMANN DIETER DR PHIL NAT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFMANN DIETER DR PHIL NAT filed Critical HOFMANN DIETER DR PHIL NAT
Priority to DE2421816A priority Critical patent/DE2421816A1/de
Publication of DE2421816A1 publication Critical patent/DE2421816A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/02Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature
    • G01F15/04Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature of gases to be measured
    • G01F15/043Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature of gases to be measured using electrical means
    • G01F15/046Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature of gases to be measured using electrical means involving digital counting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/02Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/86Indirect mass flowmeters, e.g. measuring volume flow and density, temperature or pressure
    • G01F1/88Indirect mass flowmeters, e.g. measuring volume flow and density, temperature or pressure with differential-pressure measurement to determine the volume flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/86Indirect mass flowmeters, e.g. measuring volume flow and density, temperature or pressure
    • G01F1/90Indirect mass flowmeters, e.g. measuring volume flow and density, temperature or pressure with positive-displacement meter or turbine meter to determine the volume flow
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/10Calibration or testing
    • H03M1/1066Mechanical or optical alignment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Nichtlinearer Frequenz-Digital-Konverter zur elektronischen Meßwertverarbeitung Die Patentanmeldung betrifft ein Zusatzgerät für Meßwandler mit einem Frequenzausgang, Frequenzen als Informationsträger ermöglichen die Viélfachübertragung von Meßsignalen auf einer Leitung sowie eine problemlose Regenerierung und galvanische Trennung dieser Signale. Auf der Basis verstimmbarer mechanischer Oszillatoren arbeitende Meßwandler zeichnen sich durch hohe Langzeitstabilität aus., und bieten die Möglichkeit einer direkten digitalen Signalverarbeitung. Steht hierfür kein Prozeßrechner zur Verfügung, dann ist der im allgemeinen nichtlineare Zusammenhang zwischen Meßwert und Frequenz allerdings nachteilig.
  • Anwendung finden Wandler dieses Typs zur Druckmessung und zur Bestimmung der Betriebsdichte von Gasen.
  • Der nichtlineare-Frequenz-Digital-Konverter vermag bei Einspeisung der Wandlerfrequenz auf ein Abfragesignal hin eine Digitalzalil zu liefern, die innerhalb der hier angestrebten Genauigkeit gleich dem geeignet normierten Meßwert ist. Die Voraussetzung dafür ist ein stetiger und monotoner Zusammenhang zwischen Meßwert und Wandlerfrequenz sowie die Existenz einer oberen Schranke für den Absolutwert der ersten Ableitung des Meßwertes nach der Frequenz.
  • liii Rahmen dieser Einschränkungen kann der Konverter ferner so ausgelegt werden, daß an seinem Ausgang statt des Meßwertes eine geeignet normierte Funktion desselben in digitaler Form erscheint. Einsatzmöglichkeiten hierfür bietet die Durchflußmeßtechnik.
  • Zur Prozeßsteuerung sind kurze Signalverarbeitungszeiten wichtig. Als Eingangsgröße des Konverters findet deshalb nicht die Wandlerfrequenz, sondern die hierzu reziproke Schwingungsdauer bzw. deren ganzzahliges Vielfaches Verwendung.
  • Die folgenden Betrachtungen beziehen sich auf eine Schwingungsdauer als Zeitbasis. Es wird ferner unterstellt, daß die Schwingungsdauer des Wandlers mit dem Meßwert anwächst. Der Konverter läßt sich jedoch auf Wandler. mit fallender Kennlinie bzw. auf ein ganzzahliges Vielfaches dvr Schwingungsdauer als Zeitbasis in einfacher Weise umschalten.
  • Im nichtlinearen Frequenz-Digital-Konverter läuft, ausgelöst vom Abfragesignal, jeweils innerhalb einer volien Schwingungsdauer erfindungsgemäß ein Additionsvorgang ab, dessen Takt ein Quarzoszillator steuert und dessen abschnittsweise konstante Summanden ein programmierbarer Festwertspeicher (pROM) liefert; bei geeigneter Programmierung dieses Speichers erscheint als Additionsergebnis der digitalisierte Meßwert am Konverterausgang.
  • Die Kennlinie des Wandlers wird auf diese Weise mit einer Treppenfeinstruktur stückweise linear approximiert.
  • Da der Meßwert Null bei den genannten Wandlern einer endlichen Schwingungsdauer entspricht, darf der Additionsvorgang erst nach Ablauf dieser Zeit einsetzen.
  • Im Festwertspeicher ist der Kennlinienverlauf des Wandlers digital mit zahlreichen Stützstellen fixiert. Die Langzeitstabilität des Systems Wandler/Konverter wird damit allein durch den nadler bestimmt. Bei der Eingabe individueller Kennlinien in einen Digitalrechner mit entsprechender Peripherie lassen sich die genannten Festwertspeicher vollautomatisch für die jeweiligen Wandler programmieren. Eine zeitraubende und kostspielige mechanische Wandlerjustierung kann damit. entfallen.
  • Fig. 1 zeigt ein Beispiel für das Blockschaltbild des nichtlinearen Frequenz-Digital-Konverters.
  • In der Impulsformerstufe (10) erzeugt jeder Nulldurchgang des Meßwandlersignals einen Rechteckimpuls. Wahlweise stehen hierfür die Eingänge (1j und (1') zur Verfügung, je nachdem, ob beim Nulldurchgang die zeitliche Änderung des Signals positiv oder negativ ist. Nachdem das Abfrage-Flipflop ( -vom Abfragesignal (2) gesetzt wurde, läßt das als Tor wirksame Gatter (12) die Rechteckimpulse zur Signalweiche (13) gelangen. In ihr erzeugt der erste ankommende Rechteckimpuls das Signal "Konversion Start" (3), der folgende das Signal Konversion Stop"(4). Das Signal "Konversion Start" setzt das Start/Stop-Flipflop (14), das Signal "Konversion Stop" löscht es über das Gatter (15) als Resetsignal (5). Dieses Resetsignal überführt ferner versohiedene Schaltungsgruppen nach Abschluß des Konversionsvorgangs wieder in den Grundzustand und löscht unter anderem das Abfrage-Flipflop (11); beim Anlegen der Versorgungsspannung wird es von der Einschalt-Normierungseinheit (16) erzeugt.
  • Das Start/Stop-Flipflop ist damit für eine volle. Schwingungsdauer gesetzt und läßt während dieser Zeit über das als Tor wirksame Gatter (17) die Impulse des Oszillators (18) zum Eingang des E-auptzählwerks --(19) gelangen. Dessen Inhalt wird, ausgehend von dem zuvor in dieses Zählwerk gebrachten Anfangswert A, mit jedem Oszillatortakt um Eins erhöht. Der Anfangswert, der auf das letzte Resetsignal hin von der Schaltungsgruppe "Preset Hauptzählwerk auP Anfangswert" (20) aus (21) ins Hauptzählwerk überführt wurde, ist negativ und so gewählt, daß unmittelbar vor Ablauf der dem Meßwert Null entsprechenden Schwingungsdauer der Inhalt von (19) @leichfalls Null erreicht. Dieser Zeitpunkt ist dadurch gekennzenchnet, daß die werthöchste Zählstufe n des Hauptzählwerks von Eins auf Null springt; hierdurch werden über die Schaltungsgruppen "Nulldurchgang/Summierung Start" (22), "Bereitstellung pROM" (23) und "Bereitstellung Addierwerk" (24) der Festwertspeicher (25) und das Addierwerk (26) aktiviert. Wir nehmen für die folgenden Betrachtungen an, daß der Festwertspeicher 32 Speicherplätze zu je 8 bit bietet.
  • Am Hauptzählwerk sind an geeigneter Stelle fünf aufeinander folgende Zählstufen - im Beispiel der Fig. 1 die Stufen m,-m + 1, m + 2, m + 3 und m + 4 - zur Adressierung des Festwertspeichers angezapft. Ehe die über (17). verlaufende Einspeisung der Oszillatorsignale vom Signal"Konversion Stop" unterbrochen wird, erhöht sich die aus fünf Binärstellen bestehende Adresse yon Null beginnend jeweils nach 2m Oszillatortakten um Eins. Im Festwertspeicher. werden so von der Adressierung nacheinander die Speicherplätze 0, 1, 2, ... 30, 31 angesteuert. Die Anzapfung ist so gewählt, daß innerhalb des Meßbereichs die Adressierung nie. 32 erreicht und einen ueberlauf zur Folge hat. Am Ausgang des Festwert speichers erscheinen damit jeweils für 2m Oszillatortakte die im Rahmen einer 8-bit-Darstellung beliebig vorgebbaren konstanten Speicherinhalte Cv (v= O, 1, 2, ... 30, 31) und werden dem ersten Summandeneingang des Addierwerks (26) zugeführt.
  • Über den zweiten Eingang gelangt der Inhalt des Zwischenspeichers (27) in das Addierwerk. Die in diesem gebildete Summe wird vom Ergebnisregister übernommen, welches anschließend den Zwischenspeicher neu lädt. Ausgehend vom Basiswert B, der am Schluß des vorangegangenen Konversionsprozesses durch das Resetsignal (5) über die Schaltungsgruppe "Preset Zwischenspeicher auf Basiswert1' (28) aus (29) in den Zwischenspeicher gebracht worden war, wird so der Inhalt des Addierwerks im Oszillatortakt jeweils 2m mal um C0, C1, C2, ... Cx-1 erhöht. Der Oszillatortakt steuert hierbei über die Schaltungsgruppe "Setzen des Registers" (31) das Ergebrisregister, nachdem diese Gruppe ebenso wie (22), (23) und (24) von der werthöchsten Hauptzählwerkstufe aktiviert wurde. Nimmt man an, daß nach R-maliger Addition der Größe Cx das Signal 1,Konversion Stop" den Additionsvorgang beendet und R<2m ist, dann steht im Ergebnisregister das am Ausgang-parallel abgreifbare Ergebnis über der Oszillatortaktzahl 2m(x - 1) + R als der unabhängigen Variablen aufgetragen, stellt es die stückweise lineare Kennlinienapproximation mit Treppenfeinstruktur dar. In dem zugrunde gelegten Festwertspeicher stehen Konstanten für 32 lineare Kennlinienabschnitte zur Verfügung; mit dem Basiswert existieren 33 Approximations-Stützstellen. Der Basiswert ist für eine ansteigende Kennlinie des Wandlers im alLgemeinen Null. Läßt man Basiswerte * Null zu, dann sind damit definierte Nullpunktverschiebun gen des Meßwertes möglich.
  • Für den Additionsvorgang kommt eine reine Binärcodierung oder eine gemischte Binär-BCD-Codierung in Frage, je nachdem, ob das Konversionsergebnis rechnerisch weiterverarbeitet oder dezimal durch einen geeigneten Display angezeigt werden soll. Um bei einer dezimalen Anzeige die höhere Kapazität eines binär codierten Festwertspeichers zu nutzen, ist eine Aufteilung des Addierwerks in einen Binär- und einen BCD-Abschnitt vorteilhaft. Die BGD-Stufen bilden den werthöheren Abschnitt; sie übernehmen den Übertrag der Binärstufen und steuern über das Ergebnisregister den Display an. Den Binärstufen-wird die jeweilige Ausgangsgröße des Festwertspeichers zugeführt. Je nach den Genauigkeitsanforderungen und dem Meßbereich kann dieser Abschnitt beispielsweise 7 oder 3 Stufen umfassen. Bei 7 stufen wird das werthöchste Speicherbib der wertniedrigsten BCD-StuSe zugeführt; bei 8 Stufen erhöht sich der Inhalt des BCD-Abschnittes allein durch den Über-Zrag der Binärstufen. Unter Zugrundelegung eines reduzierten Meßbereiches kann bei einer Ausführung mit 8 Binärstufen in die vertniedrigste BCD-Stufe zusätzlich eine festverdrahtete logische Eins als neuntes Bit eingespeist werden.
  • Nach dem Signal "Konversion Stop" kann das Ergebnis dem Ergebnisregister entnommen werden. Die entsprechende Information liefert das vom Signal "Sonversion Stop" gesetzte Flipflop "Konversionsende" (32) als Spannungspegel "Bertigmeldung"(6). Mit dem start eines neuen Konversionsvorgangs wird dieses Flipflop über die Schaltungsgruppe "Löschen der Fertigmeldung"(33) wieder gelöscht.
  • Die beiden folgenden Schaltungsgruppen sind zur Überwachung der Meßwandlerfunktion vorgesehen.
  • Unterschreitet der Wandler seine minimale Schwingungsdauer, dann erscheint das Signal "Konversion Stop", bevor die werthöchste Zählstufe des Hauptzählwerks von Eins auf Null gesprungen ist; über das Gatter (34) wird in diesem Fall die Schaltungsgruppe "T <To/Bereichsunterschreitung"(35) angesteuert und gibt als Spannungspegel die Störungsmeldung "Bereichsunterschreitung" (7) ab.
  • Überschreitet der Wandler seine maximale Schwingungsdauer, dann erreicht die Adressierung die Zählstufe m + 5 des Hauptzählwerks und damit Y >31; ; über das Gatter (36) wird jetzt von der Zählstufe m + 5 und der Schaltungsgruppe "Nulldurchgang/Summierung Start"(22) die Schaltungsgruppe $"#>31/Bereichsüberschreitung" (n7) angesteuert und gibt als Spannungspegel die Störungsmeldung "Bereichsüberschreitung"(8) ab.
  • Um den Konverter auch an Meßwandler höherer Arbeitsfrequenzen ansohließen zu können, ist es zweckmäßig, die Zeitbasis von einer Schwingungsdauer auf k Schwingungsdauern umschaltbar aus zu legen. Hierfür ist an der Signalweiche der externe Eingang (38) vorgesehen, mit dessen Hilfe über Steuerpegel k>1 gewählt werden kann.
  • Charakterisiert den Meßwandler eine fallende Kennlinie, dann ist B der Meßwert bei minimaler Schwingungsdauer. Alle ewerte bei höheren Schwingungsdauern sind kleiner. Über den Steuregel (9) wird das Addierwerk in diesem Fall auf Subtraktion @mgeschaltet. Die Störungsmeldungen "Bereichsüberschreitung"/"Bereichsunterschreitung" sind sinngemäß zu vertauschen; alle übrigen Konverterfunktionen bleiben unverändert.
  • Im Sinne einer rationellen Fertigung ist eine integrierte Zusammenfassung der in Fig. 1 eingerahmten Baugruppen zu einem Baustein vorgesehen. Mit diesem zusammen-sind der Festwertspeicher u-.d die Speicherplätze für AnSangs- und Basiswert, (21) und (29), auf einer gemeinsamen Leiterplatte angeordnet. Die Speicherplätze für Anfangs- und Basiswert werden, von einem Rechner gesteuert, mechanisch durch Trennen oder Bestehenlassen von Leitungsbahnen auf der Leiterplatte programmiert.
  • mine Einbettung der Leiterplatte und der Bauelemente in eine geeignete Vergußmasse bietet Schutz gegen mechanische Einwirkungen.
  • Versieht man die Leiterplatte mit einer aus der Vergußmasse überstehenden Steckleiste, dann bildet der nichtlineare Frequenz-DigitalwXonverter eine robuste und leicht austauschbare Baueinheit.
  • Bei geeigneten Meßwandlern ist mit Hilfe des nichtlinearen Frequenz-Digital-Konverters eine preisgünstige rein digitale elektronische Meßwertverarbeitung möglich. Sie soll an zwei Beispielen aus. der Gasmeßtechnik erläutert werden.
  • 1. Massendurchflußmessung mit Volumenzähler und Betrieb sdichtegeb er Betriebsdichtegeber mit einem Frequenzausgang liefern eine mit steigender Dichte sinkende Frequenz. Dem Stande der Technik entstretchen spezielle elektronische Digitalschaltungen, die aus dieser Frequenz die Betriebsdichte errechnen.
  • Mit einem nichtlinearen Frequenz-Digital-Konverter ergibt sich die in Fig. 2 dargestellte einfachere Meßanordnung. Der Konverter ) ) sei so programmiert, daß bei Einspeisung der Frequenz des Se@riebsdichtegebers (41) die Dichte digital am Ausgang ersceint. Die Baugruppe (42) enthält eine Rückkopplungs- und Impedanzwandlerstufe. Jedem Signal des Volumenzählers (43) entspricht elne Volumeneinheit Gas, die den Zähler im -Betriebszustand paslehrt hat. Verwendet man dieses Signal zur Abfrage des Konverters und addiert die jeweils am Ausgang erscheinenden Zahlen in dem fl t einer Anzeige versehenen Addierwerk (44), dann ist auf diesem die innerhalb der Meßzeit durch den Zähler geströmte Gasmasse abesbar. Pro Zeiteinheit wird die Masse Qm = Q.# registriert; Q ist hierbei das vom Volumenzähler während dieser Zeit gemessene Betriebsvolumen.
  • Zur laulenden Überwachung der Meßanordnung dient der Display (4-5), der die jeweils zuletzt bestimmte Gasdichte digital anzeigt. Der Display signalisiert ferner Störungsmeldungen des Konverters.
  • 2. Massendurchflußmessung mit Blendenmeßstrecke und Betriebsdichtegeber @eßanordnungen dieser Art sind frei von mechanisch bewegten Teicm und werden bei großen Leitungsquerschnitten verwendet. Die üblicherweise in solchen Anlagen installierten Differenzdruck-Transmitter haben einen Gleichstromausgang und machen eine komplexe elektronische Meßwertverarbeitung erforderlich.
  • Fig. 3 zeigt eine solche Meßanordnung bei Verwendung nichtlinearer Frequenz-Digital-Konverter. An Stelle des Volumenzählers befindet sich die-Meßblende (50) in der Leitung. Den .Druckabfall Ap an dieser Blende erfaßt der Differenzdruck-Transmitter (51), der einen Frequenzausgang hat und über die Rückkopplungs- und Impedanzwandlerstufe (52) an den nichtlinearen Frequenz-Digital-Konverter (53) angeschlossen ist. Eine entsprechende Programmierung dieses Konverters liefert unter Ausschluß eines Bereiches nahe dem Nullpunkt ##p in digitaler Form. Der zweite nichtlineare Frequenz-Digital-Konverter (54) verarbeitet die Frequenz des Betriebsdichtegebers (55) zur digitalen Ausgangsgröße W . Die Baukruppe (56) enthält wieder die Rückkopplungs- und Impedanzwandlerstufe. Bekannten Gesetzmäßigkeiten der Gasmeßtechnik zufolge ist der Massendurchfluß pro Zeiteinheit Hierbei sind # und # dimensionslose Konstanten (Durchfluß- und Epansionszahl); d ist der Meßblendendurchmesser in mm. Das Produkt aus und #Q wird jeweils nach Ablauf fester Zeiten in der arithmetisch-logischen Einheit (57) durch digitale Multiplikation gebildet. Die Konverterabfrage und die Produktbildung löst der Zeitmarkengeber (58) aus, der die Konstanten der Blendenanordnung durch eine entsprechende Zeitbasis berücksichtigt. Die arithmetisch-logische Einheit führt die Produkte dem mit einer Anzeige versehenen Addierwerk (59) zu, welches die innerhalb der Meßzeit durch die Blende geströmte Gasmasse anzeigt.
  • Zur laufenden überwachung der Meßanordnung dient der Display (60), der auch die Signalisierung eventueller Störungsmeldungen der Konverter enthält. Er ist über den dritten nichtlinearen Frequenz-Digital-Konverter (61) an den Betriebsdichtegeber angeschlossen und zeigt bei geeigneter Programmierung dieses Konverters die jeweils zuletzt bestimmte Gasdichte digital an.

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    9 Nichtlinearer Frequenz-Digital-Konverter zur elektronischen Meßwertverarbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anschluß an Meßwandler mit einem Frequenzausgang und einem nichtlinearen Zusammenhang zwischen dem Meßwert und der reziproken Frequenz jeweils auf ein Abfragesignal (2) hin der digitalisierte Meßwert als Endsumme eines Additionsvorgangs gebildet wird, der innerhalb einer Meßwandler-Schwingungsdauer oder eines ganzzahligen Vielfachen hiervon abläuft, dessen Takt ein frequenzstabiler Oszillator (18) steuert und dessen über feste Zeitintervalle hin konstante Summanden ein programmierbarer Festwertspeicher (25) liefert, vorausgesetzt, es existiert ein stetiger und monotoner Zusammenhang zwischen Meßwert und Wandlerrequenz sowie eine obere Schranke für den Absolutwert der ersten Ableitung des Meßwertes nach der Frequenz.
  2. 2. Nichtlinearer Frequenz-Digital-Konverter zur elektronischen ewertverarbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anschluß an Meßwandler mit einem Frequenzausgang und einem nichtlinearen Zusammenhang zwischen dem Meßwert und der reziproken Frequenz jeweils auf ein Abfragesignal (2) hin eine digitalisierbe Funktion des Meßwertes als Endsumme eines Additionsvorgangs gebildet wird, der innerhalb einer Meßwander-Schwingungsdauer oder eines ganzzahligen Vielfachen hiervon abläuft, dessen Takt ein frequenzstabiler Oszillator (18) steuert und dessen über feste Zeitintervalle hin konstante Summanden ein programmierbarer Festwertspeicher (25) liefert, vorausgesetzt, es existiert ein stetiger und monotoner Zusammenhang zwischen der Funktion des Meßwertes und der Wandlerfrequenz sowie eine obere Schranke für den Absolutwert der ersten Ableitung der Funktion des Meßwertes nach der Frequenz.
  3. 3. NicLtlinearer Frequenz-Digital-Konverter zur elektronischen Meßwertverarbeitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsgruppen für Steuerung, Signalislerung und Addition integriert in einem Baustein zusammengefaßt und mlt dem. Festwertspeicher (25) und den Speicherplätzen (21) und (29) für Anfangs- und Basiswert auf einer gemeinsamen Leiterplatte angeordnet werden, die vorteilhaft mit einer Steckleiste versehen und zusammen mit den Bauelementen von einer gegen äußere Einflüsse schützenden Vergußmasse umgeben sein kann.
  4. 4. Nichtlinearer Frequenz-Digital-Konverter zur elektronischen Mei<wertverarbeitung nach Anspruch 1 oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherplätze (21) und (29) für Anfangs- und Basiswert, von einem Rechner gesteuert, mechanisch durch Trennen oder Bestehenlassen von Leitungsbahnen auf der Leiterplatte programmiert werden.
  5. 5. Nichtlinearer Frequenz-3igital-Konverter zur elektronischen Meßwertverarbeitung nach Anspruch 1 oder 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschluß des Digitalisierungsprozesses durch den Spannungspegel "Fertigmeldung"(6) signalisiert wird, der über das Flipflop "Konversionsende"(32) und die Signalweiche (13) von einem in der Impulsformerstufe (10) registrierten entsprechenden Nulldurchgang des Meßwandlersignals ausgelöst wird.
  6. 6. Nichtlinearer Frequenz-Digital-Konverter zur elektronischen Meßwertverarbeitung nach Anspruch 1 oder 2 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreitung der minimalen Wandler-Schwingungsdauer über die Schaltungsgruppe "T<To/Bereichsunterschreitung"(35) und das Gatter (34) von der werthöchsten Zählstuie n des Hauptzählwerks (19) und dem Signal "Eonversion Stop"(4) die als Spannungspegel meßbare Störungsmeldung "Bereichsunterschreitung"(7) ausgelöst wird.
  7. 7. Nichtlinearer Frequenz-Digital-Konverter zur elektronischen Meßwertverarbeitung nach Anspruch 1 oder 2 und 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreitung der maximalen @andler-Schwingungsdauer über die Schaltungsgruppe "#>31/Bereichsüberschreitung"(37) und das Gatter (36) von der Zählstufe m + 5 des Hauptzählwerks (19) und der Baugruppe "Nulldurchang/Summierung Start"(22) die als Spannungspegel meßbare Störungsmeldung "Bereichsüberschreitung"(8) ausgelöst wird.
  8. 8. Nichtlinearer 'requens-Digital-Nonverter zur elektronischen Meßwertverarbeitung nach Anspruch 1 oder 2 und 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anschluß an Meßwandler mit höherer Arbeitsfrequenz die Zeitbasis am externen Eingang (38) der Signalweiche (13) über Steuerpegel von 1 Schwingungsdauer u k Schwingungsdauern umgeschaltet werden kann.
  9. 9. Nichtlinearer Frequenz-Digital-Konvertor zur elektronischen Meßwertverarbeitung nach Anspruch 1 oder 2 und 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anschluß an Meßwandler mit fallender Kennlinie das Addierwerk (26) über den externen Steuerpegel (9) auf eine Subtraktion der Konstanten C# umgeschaltet werden kann.
DE2421816A 1974-05-06 1974-05-06 Nichtlinearer frequenz-digital-konverter zur elektronischen messwertverarbeitung Pending DE2421816A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421816A DE2421816A1 (de) 1974-05-06 1974-05-06 Nichtlinearer frequenz-digital-konverter zur elektronischen messwertverarbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421816A DE2421816A1 (de) 1974-05-06 1974-05-06 Nichtlinearer frequenz-digital-konverter zur elektronischen messwertverarbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421816A1 true DE2421816A1 (de) 1975-11-20

Family

ID=5914756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421816A Pending DE2421816A1 (de) 1974-05-06 1974-05-06 Nichtlinearer frequenz-digital-konverter zur elektronischen messwertverarbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2421816A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011787A1 (de) * 1978-11-17 1980-06-11 Nec Corporation Flüssigkeitszähler mit einer Schaltung zum Abschwächen eines Detektionsfehlers, der von einer wechselnden Strömungsgeschwindigkeit herkommt
FR2447012A1 (fr) * 1979-01-19 1980-08-14 Faure Herman Ets Correcteur de mesure electronique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011787A1 (de) * 1978-11-17 1980-06-11 Nec Corporation Flüssigkeitszähler mit einer Schaltung zum Abschwächen eines Detektionsfehlers, der von einer wechselnden Strömungsgeschwindigkeit herkommt
FR2447012A1 (fr) * 1979-01-19 1980-08-14 Faure Herman Ets Correcteur de mesure electronique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle des schwingungszustandes eines schwingungssystems in einem signalgeber
DE2002429A1 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung von Digitalsignalen
DE2421816A1 (de) Nichtlinearer frequenz-digital-konverter zur elektronischen messwertverarbeitung
DE2166681C3 (de) Vorrichtung zur Linearisierung von durch Impulsfolgen charakterisierten Meßwerten
EP0406627B1 (de) Identifikationsvorrichtung für Messgeber
DE3339349A1 (de) Kennliniengeber
DE2313036A1 (de) Semianaloge darstellungsvorrichtung
DE2041532A1 (de) Digitaler Signal-Linearisator
DE3417816A1 (de) Programmierbares schaltnetz
DE1254687B (de) Einrichtung zum Messen kleiner Impulsraten
EP0319778B1 (de) Anordnung zum Empfang von Daten
DE2822509B2 (de) Meßschaltungsanordnung zur Messung analoger elektrischer Größen und analoger physikalischer Größen
DE2337579C3 (de) Meßgerät mit Umsetzung einer analogen Meßgrößenspannung in Digitalsignale
DE2435279C2 (de) Elektronischer Frequenzzähler
DE3034124A1 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen messung einer zeitveraenderlichen groesse
DE1900839C3 (de) Zähler für elektrische Impulse
DE3215670A1 (de) Teilnehmeranschlussschaltung mit pruefanschluessen
CH402062A (de) Einrichtung zur Messung kleiner Impulsraten
EP0121841A2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Zeitauflösung in digitalen Systemen
DE1774024A1 (de) Analog-Digitalumsetzer nach dem Regelkreisverfahren
DE3314261C2 (de) Analog-digital-wandler-anordnung und -verfahren
DE1218554B (de) Verfahren und Anordnung zur Einstellung und Konstanthaltung der Frequenz eines Oszillators
DE2304158A1 (de) Digitaler multiplizierer fuer momentanwerte zweier analoger elektrischer groessen
DE1046374B (de) Analog-digitaler Umsetzer fuer elektronische Rechenanlagen
AT370537B (de) Digitale einrichtung zur bestimmung des stationaeren wertes eines analogsignals

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee