DE2421266B2 - Vorrichtung zur elektrolytischen abwasserbehandlung - Google Patents

Vorrichtung zur elektrolytischen abwasserbehandlung

Info

Publication number
DE2421266B2
DE2421266B2 DE19742421266 DE2421266A DE2421266B2 DE 2421266 B2 DE2421266 B2 DE 2421266B2 DE 19742421266 DE19742421266 DE 19742421266 DE 2421266 A DE2421266 A DE 2421266A DE 2421266 B2 DE2421266 B2 DE 2421266B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
cathode
wastewater
anode
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742421266
Other languages
English (en)
Other versions
DE2421266C3 (de
DE2421266A1 (de
Inventor
Yoichi; Kato Tuyoshi; Saito Nagao; Nagoya Aichi Kuji (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48049570A external-priority patent/JPS49135885A/ja
Priority claimed from JP48056175A external-priority patent/JPS506165A/ja
Priority claimed from JP5751673A external-priority patent/JPS5416351B2/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE2421266A1 publication Critical patent/DE2421266A1/de
Publication of DE2421266B2 publication Critical patent/DE2421266B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2421266C3 publication Critical patent/DE2421266C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/463Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrocoagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/465Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electroflotation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46119Cleaning the electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46123Movable electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46133Electrodes characterised by the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46152Electrodes characterised by the shape or form
    • C02F2001/46157Perforated or foraminous electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4611Fluid flow
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46125Electrical variables
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4618Supplying or removing reactants or electrolyte
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/04Flow arrangements
    • C02F2301/043Treatment of partial or bypass streams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/08Multistage treatments, e.g. repetition of the same process step under different conditions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektronischen Abwasserbehandlung mit einer Anode aus ;inem sich während der Elektrolyse unter Ionenbildung luflösenden Material, vorzugsweise aus Aluminium ider Eisen, durch welches die Schmutzstoffe im \bwasser flockierbar sind.
Elektrolytische Abwasserkläranlagen werden weithin verwendet. Diese dienen dazu, die in Suspension oder Lösung vorliegenden Stoffe zu flockulieren und zu entfernen. Hierbei wird der Flockuliereffekt von Aliiminiumionen ausgenutzt, welche aus einer Aluminiumelektrode durch Elektrolyse gebildet werden. Die gebildeten Flocken werden durch während der Elektrolyse gebildetes Gas (in der Hauptsache Wasserstoffgas, welches an der Kathode gebildet wird) flotiert und bilden eine schaumige Oberflächenschicht. Dieser Schaum wird abgestreift, und das geklärte Wasser wird am Boden des Elektrolysators entlassen. In solchen Anlagen kann man Abwässer reinigen, welche unlösliche kolloidale Suspensionen oder Ionen von organischen oder anorganischen Verbindungen enthalten, z. B. Färbeabwässer, Abwässer der Nahrungsmittelindustrie, saure Abwässer od. dgl.
Bei dieser Vorrichtung kommt es zu einer Passivierung der Elektrodenoberfläche durch an der Oberfläche abgeschiedenes Material (im folgenden als Krusten bezeichnet) und durch an der Oberfläche abgesetztes Gas oder andere verunreinigende Materialien, wodurch der Äquivalentwiderstand zwischen den E'ektrodcn plötzlich erhöht und ein Stromdurchgang verhindert wird. Auf Grund der Krustenbildung müssen die Elektroden häufig ausgetauscht werden. Dieser inaktivierte Zustand tritt nach mehreren 10 Stunden oder nach mehreren 100 Stunden kontinuierlichen Betriebs plötzlich und spontan ein. Diese Störungen sind sehr schwerwiegend.
Die elektrische Oberflächenstromdichte der Elektroden ist gewöhnlich gering und beträgt z. B. etwa mehrere mA/cm2. Demgemäß werden Elektroden mit großer Oberfläche verwendet, und eine Vielzahl von Elektrodenplatten werden parallel zueinander angeordnet, und zwar mit einem Abstand von mehreren cm. Durch die geringe Stromdichte soll die Geschwindigkeit des pro Flächeneinheit aufgelösten Metalls der Anode gesenkt werden, so daß der Zeitpunkt, zu dem die Elektroden ausgetauscht werden müssen, relativ weit hinausgeschoben werden kann.
Ferner ist es möglich, mit einer Stromquelle von mehreren 10 Volt zu arbeiten, wenn der Elektrodenspalt mehrere cm beträgt.
Im folgenden soll die Arbeitsweise der kontinuierlichen Vorrichtung am Beispiel der Behandlung von Färbeabwasser erläutert werden, welches mit einer Geschwindigkeit von 20 m3/h strömt, wozu 50 ppm Aluminiumionen erforderlich sind. Der für die Elektrolyse erforderliche Strom beträgt etwa 3000 A, und die Elektrodenoberfläche 5 ist durch die folgende Gleichung gegeben:
S = 3OO('A S = 150Ox 103Cm2 = 150 m2,
2 mA/cm
wobei für die Stromdichte / = 2 mA/cm2 gilt.
Wenn Elektrodenplatten mit einer Fläche von 1 m2 verwendet werden und ein Strom von beiden Flächen der Elektrode fließt, so sind etwa 75 Anodenplatten erforderlich, d.h. insgesamt etwa 150 Elektroden. Demgemäß ist ein groß dimensionierter Elektrolysator erforderlich, und der Austausch der Elektroden ist äußerst umständlich.
Gewöhnlich wird der spezifische Widerstand P des Abwassers durch Zugabe eines Elektrolyten herabgesetzt. Der spezifische Widerstand P kann etwa 500 Ω betragen. Der ohmsche Spannungsabfall V /.wischen den Elektrolyten wird durch die Gleichung
V = JPg = 2 · 10 ' ■ 500 ■ 5 = 5VoIt
gegeben, wobei die Spaltbreite £■ zwischen den Elektroden mit 5 cm angenommen wird. Der Äquivalentwiderstand im Spalt ist wesentlich höher als Pauf Grund der Effekte der Krustenbildung und der Polarisation, so daß in der Praxis etwa 30 — 40 Volt angelegt werden müssen. Um nun auch im Falle eines sich erhöhenden Äquivalentwiderstandes der Elektroden (durch Zunahme der Krustenbildung) einen stabilen Stromfluß zu erreichen, verwendet man gewöhnlich eine Gleichstromquelle mit 50—100 Volt, so daß die bereitgestellte Spannung wesentlich höher ist als der ohmsche Abfall. Dies ist jedoch nicht wirtschaftlich, da stärkere Stromquellen erforderlich sind.
Bei den herkömmlichen Vorrichtungen kommt eine Ablösung der durch Auflösung des Aluminiums und durch die anderen verunreinigenden Materialien im Spalt, wie z. B. Wasserstoffgas (an der Kathode), gebildeten Oberflächenschichten oder Krusten der Elektroden lediglich durch Diffusion zustande, da die Geschwindigkeit der elektrolytischen Lösung im Spalt zu gering ist. Daher ist die Polarisation der Oberfläche der Elektroden sehr groß. Ferner wird als Elektrolytlösung ein Abwasser mit einem hohen spezifischen Widerstand eingesetzt. Demgemäß ist es schwierig, die Elektrolyse unter hoher Stromkonzentration und Stromdichte durchzuführen. Gewöhnlich wird die Elektrolyse bei einer Stromkonzentration von etwa mehreren 100 mA/l und bei einer niedrigen Stromdichte von mehreren lOOmA/dm2 durchgeführt. Um nun die coulometrische Konzentration der Aluminiumionen zu erreichen, welche für die Klärung des Abwassers erforderlich ist, muß man während einer langen Zeitdauer elektrolysieren. Wenn das zu behandelnde Abwasser in großem Volumen vorliegt, so ist dieser Betrieb praktisch nicht durchführbar. Darüber hinaus werden bei dem herkömmlichen Verfahren mit den von der Anode herausgelösten Aluminiumionen sehr feine Flocken gebildet, welche sich bei der Flotation nur langsam bewegen.
Gewöhnlich wird das an der Kathodenoberfläche während der Elektrolyse gebildete Wasserstoffgas als Flotationsgas zur Flotation der gebildeten Flocken verwendet. Der Abstand zwischen den Elektroden ist jedoch recht breit (10—100 mm) und das Wasserstoffgas kann nicht genügend diffundieren und die feinen Wasserstoffgasbläschen vereinigen sich rasch zu großen Gasblasen, welche mit großer Geschwindigkeit nach oben steigen. Hierdurch wird die Elektrolytlösung in gewisser Weise gerührt, so daß der Flotationseffekt herabgesetzt wird.
Somit ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur elektrolytischen Abwasserbehandlung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der eine weitgehende Klärung des Abwassers unter Verhinderung einer Passivierung oder Verkrustung der Elektrodenobcrflächen bei hoher Stromdichte und kleiner Elektrodenoberfläche erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine
Vorrichtung zur o-Iektrolytischen Abwasserbehandlung mil einer Anode aus einem sich während der Elektrolyse unter lonenbildung auflösenden Material, vorzugsweise aus Aluminium oder Eisen, durch welches die Schmutzstoffe im Abwasser flockulierbar sind gelöst, welche gekennzeichnet ist durch einen dünnen Spalt mit 0,1 bis 10 mm Spaltweite zwischen Anode und Kathode, durch welchen das Abwasser als Elektrolytlösung zwangsmäßig mit einer hohen, mehrere 10 m/s aufweisenden Strömungsgeschwindigkeit hindurchführbar ist und eine Einrichtung zur Aulrechterhaltung einer bestimmten Weite des dünnen Spaltes zwischen den Elektroden während der Elektrolyse.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 (a), (b) und (c) schematische Darstellungen des Prinzips der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Apparatur,
Fig.3 eine schematische Darstellung des Abstandselements in der Apparatur gemäß F i g. 2,
Fig. 4 (a)—(d) schematische Ansichten weiterer Ausführungsformen von Abstandselementen,
Fig.5 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Apparatur,
Fig.6 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage zur Abwassererklärung,
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer Steuerschaltung für die erfindungsgemäße Apparatur,
Fig.8 ein Phasendiagramm der Spaltspannung (Spaltlänge) gegen die Zeit bei der Steuerschaltung,
Fig.9 ein charakteristisches Diagramm der Spaltspannung zur Stromstärke in der Steuerschaltung,
Fig. 10 ein Arbeitsdiagramm der Schaltungen der Steuerschaltung,
F i g. 11 eine schematische Darstellung einer weiteren Steuerschaltung,
Fig. 12 ein Phasendiagramm des Entladungsstroms und der Spaltlänge gegen die Zeit bei der Steuerschaltung gemäß Fig. 11,
F i g. 13 eine Kennlinie der Spaltspannung gegen den Strom bei der Steuerschaltung gemäß Fig. 11,
Fig. 14 ein Arbeitsdiagramm der Schaltungen in der Steuerschaltung gemäß F i g. 11,
F i g. 15 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Apparats,
Fig. 16, 17 und 18 weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Apparatur.
Fig. 1 zeigt einen Hochgeschwindigkeitselektrolysator 15 für die elektrolytische Abwasserklärung mit Elektroden 10,11. Die Anode 10 besteht aus Aluminium. Das Bezugszeichen 10 bezeichnet eine Anode und das Bezugszeichen 11 eine Kathode aus Edelstahl. Das Abwasser 1 für die elektrolytische Behandlung wird durch den dünnen Spalt 12 zwischen Anode und Kathode gepumpt. Das Abwasser fließt durch ein Loch 25 in der Kathode Ii.
Ein Abstandselement 13 besteht aus einem elektrischen Isolator, z. B. aus Teflon, und dient zur Aufrechterhaltung eines dünnen Spaltes 12. F.s ist an der Kathode 11 befestigt. Ferner ist eine Stromquelle 6 mit Drahten 27 für Gleichstrom vorgesehen, welche zur Auflösung des Aluminiums dient. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Abwasser zwangsmäßig durch den schmalen Spalt gepreßt wird, wodurch Schmutzablagerungcn, Gas und andere Verunreinigungen von der Oberfläche der Elektroden weggespült werden, so daß die Oberflächen der Elektroden saubergehalten werden. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn man einen dünnen Spalt 12 von 0,5 bis mehreren mm vorsieht sowie eine Strömungsgeschwindigkeit von mehreren 10 m/s,
Der spezifische Widerstand eines Färbeabwassers beträgt etwa 500 Ω> 1 k Ω ohne Zusatz eines Elektrolyten, wie Natriumchlorid. Wenn der Spalt sehr schmal ist, kann die Stromdichte erhöht werden, wodurch die Vorteile einer kompakten Apparatur, einer Abnahme der erforderlichen elektrischen Leistung für die Elektrolyse und einer minimalen Kapazität der Gleichstromquelle gegeben sind. Die elektrolytische Stromdichte kann auf etwa 0,2—1 A/cm2 erhöht werden, d. h. auf den mehrhundertfachen Wert der Stromdichte bei der herkömmlichen Vorrichtung.
Im Falle von Färbeabwässern, welche mit einer Geschwindigkeit von 20 m3/h anfallen, kann die Elektrodenfläche 3000 cm2 = 0,3 m2 betragen. Hierzu genügt eine kreisförmige Aluminiumplatte mit einem Durchmesser von 62 cm, wenn die Stromdichte J 1 A/cm2 bei einer Stromstärke von 3000 A und einer Menge des aufgelösten Aluminiums von 50 ppm beträgt. Der ohmsche Spannungsabfall zwischen den Elektroden wird durch die nachfolgende Gleichung gegeben:
V = JPg = 1 · 500 · 0,05 = 25 Volt,
wobei der spezifische Widerstand des Abwassers P 500 Ω beträgt und die Spaltbreite g 0,05 cm beträgt. Bei diesem Betrieb wird eine etwa sich absetzende Kruste durch das mit großer Geschwindigkeit durch den dünnen Spalt hindurchströmende Abwasser ständig entfernt, und der Spalt wird in sauberem Zustand gehalten, so daß ein übermäßiger Spannungsabfall verhindert wird und ein kontinuierlicher stabiler elektrolytischer Betrieb aufrechterhalten werden kann, wobei lediglich eine Spannung von 27 Volt angelegt werden muß (Summe der normalen Polarisationsspannung von etwa 2 Volt und des ohmschen Spannungsabfalls). Demgemäß muß die Gleichspannungsquelle eine Spannung von etwa 30 Volt (27 Volt + Toleranz) liefern. Die Leistungskapazität kann auf ein Minimum herabgesetzt werden, und die Kosten der Apparatur können gesenkt werden.
Bei dieser Ausführungsform beträgt die Stromdichte J 1 A/cm2. Wenn eine Abnahme der Leistung gewünscht wird, so ist die folgende Anlage bevorzugt. Im Falle eines elektrolytischen Stroms von 3000 A und einer Aluminiumauflösung von 50 ppm und einer Stromdichte / von 0,18 A/cm2 bei einer Elektrodenflächc von 16 700cm2 = 1,7m2, d.h. V100 der herkömmlichen Apparatur, ergibt sich der ohmsche Spannungsabfall am Spalt aus der Gleichung
V = JPg = 0,18 ■ 500 · 0,05 = 4,5 V.
Dabei beträgt die Spaltbreite #0,05 cm.
An Hand des ohmschen Spannungsabfalls kann die Leistung W errechnet werden. Bei der crfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich ein Wert IV, --3000 Λ χ 4,5 A = 13,5 kW. Bei der herkömmlichen Apparatur ergibt sich ein Wert W] = 3000 A χ 5 V 15 kW. Daher ist der Leistungsverbrauch bei der erfindungsgemäßen Apparatur geringer als bei der herkömmlichen Apparatur.
Vorstehend wurde eine Ausführungsform der Apparatur beschrieben, bei der die Krusten lediglich durch die Strömung des Abwassers entfernt werden. Gemäß l-'ig. l(a). (b) und (c) wird das an der Anode
mc du At die so1 ist dr ve
MS-OtI
TS
C)-
al
ie
ic
c
niedergeschlagene Material zusätzlich mechanisch durch Reibung des Abstandselcments 13 entfernt. Das Abstandselement 13 ist mit der Kathode verbunden und dient nicht nur dazu, die Spaltbreite aufrechtzuerhalten, sondern es gleitet auch über die Anodenoberfläche. Es ist schwierig, die Kathode um 360° relativ zur Anode zu drehen, da sie mit der Zuleitung für den Strom verbunden ist. Die gesamte Anodenoberfläche kann jedoch überstrichen werden, wenn man eine abwechselnd im Uhrzeigersinn und im Gegcnuhrzeigersinn gerichtete Drehbewegung der Kathode um etwa 130° relativ zur Anode vorsieht und wenn auf der Kathode [gemäß F i g. 2 (c)] drei Abstandselemente 13 mit einem Winkel von 120° zueinander befestigt sind.
Gemäß den F i g. I (a), (b) und (c) wird das Abwasser ι durch das Loch in der Kathode zum Spalt 13 geführt. Wenn nun dieses Loch stets zur gleichen Stelle der Anodenoberfläche hin ausmündet, so wird ein konvexer Bereich auf der Aluminiumanode ausgebildet. Demgemäß ist es bevorzugt, das Loch in exzentrischer Position : anzubringen, so daß die relative Position des Loches bei der hin- und hergehenden Drehbewegung der Kathode relativ zur Anodenfläche geändert wird, so daß das Aluminium der Anode gleichförmig aufgelöst wird und somit eine Bildung eines Kurzschlusses durch einen : konvexen Buckel verhindert wird. In den Fig. 1 (a), (b) und (c) wird das Abwasser durch das Loch in der Kathode zum Spalt geführt, und zwar in Richtung zur Anode hin. Es ist jedoch auch möglich, das Abwasser von der Seite her in den dünnen Spalt parallel zu den n Elektrodenoberflächen einzuführen.
Im folgenden soll nun eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Apparatur an Hand der Fig. 2 beschrieben werden. Hierbei ist eine Kathode 11 aus Edelstahl oder aus einem anderen leitfähigen Material ι vorgesehen sowie eine Anode 10 aus Aluminium, welche unter Belassung eines dünnen Spaltes 12 der Kathode gegenüberliegt. In dem Spalt 12 ist ein Abstandselement 13 vorgesehen, welches aus einem elektrischen Isolator mit Schmirgelwirkung, z. B. einem Stein, besteht. Das ι Abwasser 1 tritt durch den Einlaß 14 in den Spalt zwischen den Elektroden ein. Man erhält ein behandeltes Abwasser 5', welches Flocken enthält. Während der Elektrolyse wird die Anode verzehrt. Die Kathode wird automatisch auf Grund ihres Gewichtes gesenkt, so daß ι durch das Abstandselement 13 stets die gleiche Spaltbreite zwischen den Elektroden aufrechterhalten wird. Während der Elektrolyse steht das Abstandselement 13, welches an der Kathode befestigt ist, in Kontakt mit der Anode 10 und gleitet über die > Anodenoberfläche hinweg. Die flockulierten Produkte werden durch das Abwasser 1 ständig fortgespült. Das Abstandselement 13 weist gemäß F i g. 3 eine Kante auf. Die Kathode 11 ist über die Isolierplatte 16 mit der Halterung 22 verbunden und diese wird in einer · Führung 18 für die Vertikalbewcgung gehalten. Ferner ist die Apparatur mit einer Keilnabe, einem Arm 20, einem Motor 21, einer elektronischen Zelle 15 und mit Isolierplatten 16 und 17 ausgerüstet. Bei Drehung des Motors 21 wird das Abstandselement 13 relativ zur >■' Anode 10 gedreht und gleitet über die Anodenobcrflii-L'he. Es ist erforderlich, für das Abstandselement 13 ein Isoliermaterial mit einem hohen Abricbwidcrsatand zu wählen.
Gemäß F i g. 4 ist es möglich, kugelförmige Abstands- >·'; elemente oder zylindrische Wal/enabstandselemenie ;'us Isoliermaterial zu verwenden und in einer Führungsnut 24 der Kathodcnobcrflüehc zu lagern.
Hierbei wird der dünne Spalt 12 automatisch durcl Abrollen dieser Abstandselcmcnte aufrechterhalten Die F i g. 4 (a) und (b) zeigen kugelförmige Abstandselc mente 13'. Hierbei ist eine Anode 10, eine Kathode 11 ■ ein Loch 25 in der Kathode vorgesehen. Die kugelförmigen Abslandselemente 13' sind in Nuten 2< vorgesehen.
Um die Oberfläche der Anode 10, welche dei Kathode 11 gegenüberliegt, gleichförmig anzulösen in erfolgt eine hin- und hergehende Drehbewegung entsprechend der Pfeillinie.
Die Fig.4 (c) und (d) zeigen zylindrische walzenförmige Abstandselemente für rechteckige Elektroden. Die zylindrischen walzenförmigen Abstandselemente 13" ι > sind in Nuten 24 gelagert und werden während der hin- und hergehenden Bewegung der Anode 10 relativ zur Kathode 11 in Richtung des Pfeils B gedreht. Das Abwasser tritt durch ein Loch 25 ein.
Bei obigen Ausführungsformen wird die Aufrechteren haltung und Sauberhaltung des dünnen Arbcitsspaltes zwischen den Elektroden durch Abstandselemente besorgt, und die Einstellung der Elektroden hinsichtlich Spaltbreite ist konstant, und sie wird stets durch das Totgewicht, mit der die Kathode auf der Anode lastet, gegeben. Wenn die Abscheidungen nur durch die zwangsmäßige Strömung entfernt werden können, ohne daß ein Abstreifen mit dem Abstandselement erforderlich ist, so kann die Aufrechterhaltung der dünnen Spaltbreite und die Einstellung der Elektroden mittels eines Servomechanismus durchgeführt werden.
Gemäß Fig. 5 besteht die Kathode 11 aus Edelstahl und die Anode 10 aus Aluminium, und die Isolierplatten 16 und 17 dienen zur Isolierung der Anode und der Kathode von der Zelle 15 bzw. der Hauptwelle 26. Eine ι Gleichstromquelle 6 ist über einen Draht 27 mit der Anode und der Kathode verbunden. Das Abwasser 1 strömt durch das Loch 25 in der Kathode. Ferner ist ein Mechanismus 29 zur Umwandlung der Drehbewegung des Motors 30 in eine lineare Bewegung unter ι Geschwindigkeitsuntersetzung für die Vorschubbewegung der Elektrode vorgesehen.
Um nun den Spalt zwischen Anode 10 und Kathode 11 konstantzuhalten, wird der Spannungsabfall festgestellt und die Spannung derart eingestellt, daß die gemessene Spannung einer Bezugsspannung im wesentlichen gleich ist. Die festgestellte Spannung 31 f V^ wird mit der Bezugsspannung (Vr) des Potentiometers 33 an der Stelle 34 verglichen, und der Differenzwert
e = Vr- Vs
wird durch den Verstärker 35 verstärkt, und der Ausgang des Verstärkers dient zum Antrieb des Motors. Wenn bei diesem System die Bezugsspannung auf Volt festgelegt wird, so wird die Spaltbreite derart konstantgehalten, daß ein Spannungsabfall von 20 Volt zustande kommt.
Bei einer praktischen Abwasserbehandlung wird das behandelte Abwasser, welches Aluminiumionen enthält gemäß Fig. 6 in ein Gefäß 37 zur Abtrennung der Flocken von der übrigen Flüssigkeit überführt. In diesem Gefäß wird das flockulierte Material abgetrennt, und es hinterbleibt ein sauberes Abwasser. Das Abwasser 1 wird über ein Rohr 36 dem Gefäß 37 zur Abtrennung der flockulierten Bestandteile von der Flüssigkeit zugeführt. Bei der flockulierten Behandlung mit Aluminiumionen wachsen die Flocken an und werden auf Grund des Fiotationseffektes von Wnsscrsloffgjis und Sauerstoffes, welche bei der Elektrolyse
709 M 7/301
von Wasser in einem Elektrolysator41 gebildet werden, dotiert. Dabei steigen die Flocken von den Elektroden 38 auf, welche im Bodenbereich des Gefäßes 37 angeordnet sind. Eine Gleichstromquelle 39 dient zur Elektrolyse des Wassers. Die flotierten Flocken werden vom klaren Abwasser in einer Abtrennkammer 42 abgetrennt, und das klare Abwasser 5 wird am Boden dieser Kammer entlassen. Andererseits wird das flotierte flockige Material durch eine Abstreifeinrichtung 7 von der Oberfläche der Flüssigkeit genommen.
Vorstehend wurden Ausführungsformen beschrieben, bei denen Aluminiumionen als Flockulierungsmittel dienen und aus einer Aluminiumelektrode gebildet werden. Man kann je nach den Eigenschaften des Abwassers auch Eisenionen als Flockulierungsmittel verwenden. In diesem Fall verwendet man eine Anode aus Eisen.
Im folgenden werden an Hand der Fig. 7 bis 13 weitere Vorrichtungen zur Regelung der Spaltweite erläutert. In F i g. 7 sind die durch die Bezugszeichen 1 bis 39 bezeichneten Bauteile mit den entsprechend bezeichneten Bauteilen der vorherigen Figuren identisch. Das Abwasser 5', welches Aluminiumionen enthält, wird durch die Leitung 40 dem Gefäß 37 zur Abtrennung der flockulierten Bestandteile durch Flotation zugeführt. In dem Elektrolysator 41 werden die verunreinigenden Bestandteile (gelöste Stoffe oder Schwebestoffe) mit den Aluminiumionen flockuliert und dann durch das an den Elektroden 38 gebildete Wasserstoffgas und Sauerstoffgas flotiert. Der Strom für den Vorschub der Kathode wird von einer Dreiphasenwechselstromquelle 43 über die Kontakte 44 eines elektromagnetischen Schalters dem Wechselstrommotor 30 zugeführt. Die Erregerspule 45 dient zum Schalten der Kontakte 44. Ein Relais 46 schaltet entsprechend der zwischen Anode 10 und Kathode 11 liegenden Spannung den Kontakt 47 ein bzw. aus. Wenn der Kontakt 47 eingeschaltet wird, so wird die Erregerspule 45 erregt und schaltet die Kontakte 44 ein, so daß der Motor 30 gestartet wird. Wenn der Kontakt 47 ausgeschaltet wird, so fällt auch der Kontakt 44 ab, und der Motor 30 wird gestoppt. Die Arbeitsweise zur Einstellung der Elektrode wird im folgenden an Hand der F ig. 8 bis 10 erläutert.
Fig.9 zeigt ein Kennliniendiagramm der Gleichstromquelle 6 der Fig. 7. Hierbei handelt es sich um eine Kennlinie mit konstantem Strom. Wenn gemäß F i g. 9 die maximale Spannung unterhalb 50 Volt liegt, so wird der Strom auf einem konstanten Wert l\ Amp. gehalten, und zwar auch wenn der Spalt und demzufolge auch die Elektrodenspannung sich ändert. Der Arbeitspunkt P wird in vertikaler Richtung entsprechend der Spaltbreite und dem Widerstand des Spaltes bewegt. Der spezifische Widerstand des Abwassers fluktuiert jedoch nicht, und demgemäß ändert sich der Widerstand im Spalt entsprechend der Spaltbreite bei konstanter Elektrodenfläche. Fig.8 zeigt ein Phasendiagramm der Spaltbreite (und damit auch der Spannung am Spalt) gegen die Zeit, wenn bei der in der Praxis verwendeten Apparatur gemäß F i g. 7 ein Strom fließt. Wenn gemäß Fig.8 die Spaltbreite 0,7 mm beträgt, so beträgt die Spannung am Spalt in Position A 21 Volt. Wenn nun in dieser Position A ein Strom fließt, so wird die Anode je nach der Zeitdauer des Stromflusses aufgelöst, und die Spaltbreite wird allmählich erhöht, und die Spannung, welche der Spaltbreite entspricht, erreicht die Position B in Fig. 8 (Spaltbreite 1 mm; Spannung 30 Volt). In der Position B wird das Relais 46 der F i g.
betätigt, und die Kontakte 47 werden geschlossen, und der Motor 30 wird angelrieben und verschiebt die Kathode 11 abwärts auf die Anode zu, wobei die Spaltbreite verringert wird. Wenn die Spannung bei ri einer Spaltbreite von 0,7 mm wieder 21 Volt erreicht, so wird das Relais 46 gemäß Fig. 7 betätigt, und der Kontakt 47 wird ausgeschaltet. Hierdurch wird die Verschiebung der Kathode 11 in Position C gemäß Fig. 8 gestoppt.
ίο Wenn die Anode 10 nun wieder weiter aufgelöst wird, so wird die Spaltbreite und somit auch die Spannung am Spalt wieder erhöht und erreicht die Position D. Hierdurch wird wiederum die Kathode verschoben. Diese Verschiebungsbewegung endet, wenn die Position ι ι ^erreicht ist. Dieser Betrieb wird wiederholt, wobei die Spaltbreite stets zwischen 0,7 und 1,0 mm gehalten wird. Fig. 10 zeigt das Arbeitsdiagramm des Relais 46. In F i g. 10 bezeichnet ßden Zustand, bei dem der Kontakt 47 geschlossen wird, wenn am Relais 46 eine Spannung von 30 Volt anliegt. Der Kontakt 47 bleibt geschlossen, bis die Spannung auf 70% des anfänglichen Wertes gemäß Position Cin F i g. 10 gesunken ist. In Position C wird der Kontakt ausgeschaltet. Der Kontakt 47 bleibt ausgeschaltet, bis die Spannung sich wieder von der .'■) Spannung C auf die Spannung D (30 Volt) erhöht. In Position D wird der Kontakt wieder eingeschaltet, und das Ganze wird wiederholt. Bei Verwendung eines Relais mit einem derartigen Ein- und Ausschalt-Verhalten, welches auf eine gewünschte Einschaltspannung jo und Ausschaltspannung anspricht, kann die Spaltbreite ohne Schwierigkeiten aufrechterhalten werden. Wenn der Unterschied zwischen der Einschaltspannung und der Ausschaltspannung verkleinert wird, so kann die Änderung der Spaltbreite während des Regelvorganges r> verringert werden. Durch Wahl der Einschaltspannung kann die Spaltweite festgelegt werden.
Es ist ferner möglich, eine Ein-Aus-Steuerung zur Verschiebung der Kathode zu verwenden, bei der ein Relais mit der Charakteristik gemäß F i g. 10 zusammen mit einer Gleichstromquelle 6 mit konstanter Spannungscharakteristik gemäß Fig. 13 zu verwenden ist. Diese Ausführungsform soll im folgenden erläutert werden. F i g. 11 zeigt eine nach diesem Prinzip arbeitende Vorrichtung. Ein Nebenschlußwiderstand 48 •r> (kleiner Widerstand) liegt in Reihe zur Anode. Die Spannung V(V= Ir) ist proportional der Stromstärke / des durch den Draht 27 fließenden Stroms. Diese Spannung liegt an beiden Enden des Widerstands 48 an. Dieser Widerstand soll mit r bezeichnet werden. Die -.0 Spannung wird durch das Relais 46 festgestellt. F i g. 12 zeigt ein Phasendiagramm der Spaltbreite und des durch den Spalt fließenden Stroms gegen die Zeit. Die Änderung des Stroms entspricht der Änderung der Spannung, welche an beiden Enden des Widerstands 48 -.■■) anliegt. Wenn ein Strom von 1400A durch den Spalt fließt (0,7 mm Spaltbreite), so wird gemäß Position A die Anode aufgelöst, und zwar je nach der Zeitdauer der anliegenden Spannung. Dabei wird die Stromstärke allmählich gesenkt, da die Spannungsquclle eine w) konstante Spannung liefert. Die Stromstärke erreicht einen Wert von 1000 A (1 mm Spaltbreite) und somit die Position B. Die zwischen beiden Enden des Widerstands 48 anliegende Spannung wird entsprechend der sinkenden Stromstärke gesenkt. Der Kontakt 47 ist hr. geöffnet, während die Stromstärke (von 1400A aiii 1000 A) sinkt. Sobald eine der Stromstärke von 1000 A entsprechende am Widerstand abfallende Spannung vorliegt, wird der Kontakt geschlossen und der Motor
30 wird angetrieben, wodurch die Spaltweite wieder verringert wird und die Stromstärke erhöht wird. Dabei gelangt man zur Position C in Fig. 12 in der die Spaltbreite wieder 0,7 mm und die Stromstärke 1400 Λ beträgt. Fig. 14 zeigt ein Arbeitsdiagramm für die ~> Hysteresencharakteristik des Relais 46 und des Kontakts 47. Die Werte an den einzelnen Positionen entsprechen denjenigen der Fig. 12.
Das System, bei dem die Spannungsquelle konstantgehalten wird, ist in Verbindung mit Transformator und κι Gleichrichter äußerst wirtschaftlich.
Im folgenden wird eine weitere Ausführungsform an Hand der Fig. 15 erläutert, welche eine vergrößerte Detailansicht der Vorrichtung gemäß Fig.6 zeigt. In Fig. 6 ist dieser Teil der Vorrichtung von einer r> gestrichelten Linie umgeben. Diese Ausführungsform dient dazu, die Ausbildung einer passivierenden Membran auf der Anode zu verhindern. Eine solche passivierende Membran bildet sich insbesondere auf einer Anode aus Aluminium und ist weder durch die ->o rasche Strömung des Abwassers noch durch mechanische Einwirkungen entfernbar. Diese Membran wird erfindungsgemäß elektrochemisch aufgelöst indem man die Elektrolyse durchführt, während eine saure oder alkalische Lösung an Stelle des Abwassers 1 durch den r> Spalt fließt. Es soll nun zunächst angenommen werden, daß in Fig. 15 die Ventile 48 und 49 geschlossen sind und die Ventile 50 und 51 geöffnet sind und daß die Pumpe 52 betätigt wird und eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxid 54 vom Tank 53 in Strömungsrichtung 55 durch den mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Elektrolysator 15 treibt. Dabei wird die Membran aufgelöst und entfernt. Andererseits kehrt die wäßrige Lösung des Natriumhydroxids zum Tank 53 zurück. Die Menge an wäßriger Lösung von Natriumhydroxid, r> welche den Elektrolysator durchfließt, kann recht klein sein. Man kann den gleichen Effekt erzielen, wenn man eine saure Lösung, wie z. B. eine Chromsäure-Phosphorsäure-Mischung oder Salzsäure oder in einigen Fällen auch ein organisches Lösungsmittel an Stelle des Natriumhydroxids verwendet.
An Hand der Fig. 16 soll im folgenden eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert werden. Sie umfaßt eine Hauptleitung 57' für das Abwasser 1 mit der Strömungsrichtung Γ, eine r> Nebenleitung 58 für Abwasser 59, einen Elektrolyttank 60 aus dem ein Elektrolyt wie Natriumchlorid, Natriumhydroxid od. dgl. dem abgezweigten Abwasser 59 zugesetzt wird, um den spezifischen Widerstand zu verringern; eine Pumpe 61 und einen Elektrolysator 15 ■■><> (geschlossener Typ). Die Anode 10 besteht aus Aluminium oder Eisen und die Kathode U aus Edelstahl oder einem anderen leitfähigen Material. Die Elektrolyse wird in dem Hochgeschwindigkeitselektrolysalor 15 durchgeführt. Die während der Elektrolyse gebildeten v< und die !Elektroden verunreinigenden Materialien werden durch das mit großer Strömungsgeschwindigkeit durch den Spalt fließende abgezweigte Abwasser 59 ausgewaschen, so daß die Elcktrodcnoberflächcn saubergehalten werden. Hierdurch wird die Polarisation wi kleingehalten. Darüber hinaus ist der spezifische Widerstand des abgezweigten Abwassers 59 wegen der Zugabe des Elektrolyten gering. Demgemäß ist es möglich, unter geringer Spannungsbcaufschlagung und bei hoher Stromdichte und hoher Stromkonzentralion hr> zu elektrolysieren, so daß die Elektrolyse bei einer Stromdichte von 10 bis 100 A/dm2 und bei einer Stromkonzentration von 10 —50 A/l durchgeführt werden kann. Da abgezweigtes Abwasser 59 als Elektrolytlösung verwendet wird, kann die Menge des zur Verbesserung des spezifischen Widerstands zugesetzten Elektrolyten klein sein. Das elektrolytisch behandelte Abwasser 5" wird mit dem Hauptabwasser Γ vereinigt, wodurch die kolloidale Suspension im Hauptabwasser Γ auf Grund des elektrochemischen Effektes der Aluminiumionen flockuliert wird. Der elektrochemische Effekt der Aluminiumionen im behandelten Abwasser 5" auf die kolloidale Suspension währt lediglich mehrere Minuten. Dieser Effekt nimmt danach rasch ab. Um dies zu verhindern, wird eine kleine Menge Schwefelsäure oder Salzsäure aus einem Tank 62 dem elektrolytisch behandelten Abwasser 5' zugesetzt, wodurch das Abwasser geklärt wird, ohne daß der elektrochemische Effekt der Aluminiumionen auf die kolloidale Suspension abnimmt. Bei dieser Ausführungsform kann bei kurzem elektrolytischem Betrieb schon eine gewünschte hohe Konzentration an Aluminiumionen erzielt werden.
Im folgenden wird an Hand der Fig. 17 eine weitere Ausführungsform erläutert. Bei dieser Ausführungsform wird das Abwasser in einem Elektrolysator 15 mit hoher Geschwindigkeit behandelt, wobei Wasserstoffgas 68 an der Kathode 11 entwickelt wird und für die Flotation der gebildeten Flocken verwendet wird. Hierdurch wird die Größe der im Elektrolysator gebildeten Flocken verbessert. Das während der Elektrolyse gebildete Wasserstoffgas 68 wird zusammen mit dem behandelten Abwasser 5' einem Flockulator 67 zugeführt. Mittels einer Pumpe 66 wird eine polymere Flockulierhilfe 65 zugesetzt. Das behandelte Abwasser wird dem Gefäß 37 zur Abtrennung der gebildeten Flocken durch Flotation zugeführt, indem die an die Oberfläche gestiegene Flockenmasse 8 mittels einer Abstreifvorrichtung 7 abgestreift wird. Das bei der Elektrolyse gebildete Gas 68 dient in wirksamer Weise zur Flotation. Die Funktion der Flockuliereinrichtung 67 besteht darin, die unlösliche Suspension des Abwassers durch bei der Elektrolyse gebildete Aluminiumionen zu großen Flocken zu aggregieren und für ein Wachstum dieser Flocken zu sorgen. Darüber hinaus lagert sich das Gas 68 an die Flocken an, so daß ein guter Flotationseffekt in der nachfolgenden Slufe erzielt wird. Der Flockulator 67 sollte gasdicht gehalten werden. Das behandelte Abwasser wird vom Boden her nach oben geführt, so daß eine Abtrennung des Gases, welches bei der Elektrolyse entwickelt wurde, von dem behandelten Abwasser verhindert wird. Diese Ausführungsform hat die folgenden Vorteile. Das bei der Aluminiumeleklrolyse des Abwassers als elektrolytische Lösung entwickelte Gas (in der Hauptsache an der Kathode entwickelte; Wasserstoffgas) dient vollständig der Flotation dei gebildeten Flocken. Die Elektrolyse zur Bildung vor Aluminiumionen und die Flotationstrennung werden ir verschiedenen Apparaturen durchgeführt, welche durch den Flockulator 67 getrennt sind. Daher wachsen dk feinen Flocken zu großen Flockenaggregaten unc werden leicht flotiert und abgetrennt. Um da: Wachstum der feinen Flocken zu unterstützen und ihnei mechanische Stabilität zu verleihen, wird eine polymcn Flockulierhilfe zugegeben.
Im folgenden wird an Hand der Fig. 18 eine weilen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtiinj erläutert. Die Polymcrflockulierhilfe 65 sollte cntsprc chcnd der Henry-Regel durch die Pumpe 66 unte hohem Druck eingeführt werden. Wenn eine relati große Menge unlöslicher Suspcnsionsleilchcn in
Abwasser einhalten sind, so wird eine große Flockenmenge gebildet. In diesem Fall ist es erforderlich, die Menge an Gas für die Flotation der Flocken zu erhöhen. Es reicht nicht aus, nur das im Hochgeschwindigkeitselektrolysator 15 entwickelte Gas zu verwenden. Im vorliegenden Fall ist eine Apparatur für die Zugabe zusätzlichen Gases zur Elektrolytlösung vorgesehen, um die Flotation zu vervollständigen. Das durch die Rohrleitung 73 mittels der Pumpe 69 geförderte Abwasser wird durch eine Nebenleitung 74 abgezweigt κ und einem Luftflüssigkeitsmischer 71 (Ejektor) zugeführt. Die gebildete Mischung wird durch eine Rückführleitung 75 zur Pumpe 69 zurückgeführt, so daß man ein Abwasser Γ mit hohem Luftgehalt erhält. Diese im Abwasser enthaltene Luft unterstützt die Flotation r der gebildeten Flocken, wenn die Wirkung des im Hochgeschwindigkeitselektrolysator 15 entwickelten Gases nicht ausreicht. Wenn als Pumpe 69 eine Turbinenpumpe verwendet wird, so wird ein Druck von etwa 5 kg/cm2 ausgeübt, und das Volumen der Luft 72, :i welche angesaugt wird, liegt vorzugsweise im Bereich des Wasservolumens (Z.i)/Luftvolumen G> 35. Wenn Li/G<35 ist, so muß zuviel Luft angesaugt werden. Die Ventile werden zur Steuerung des Verhältnisses L1 /G verwendet. Falls in dem dem Elektrolysator 15 unter Druck zugeführten Abwasser Luft enthalten ist, so strömt das Abwasser in turbulenter Strömung als Elektrolytlösung durch den dünnen Spalt zwischen cien Elektroden. Demgemäß wird eine Kavitation verhindert. Der Flockulatcr sollte geschlossen und für kontinuierlichen Betrieb geeignet sein. Das behandelte Abwasser steht unter hohem Druck, so daß das bei der Elektrolyse entwickelte Gas und die im Gasflüssigkeitsmischer zugemischte Luft aufgelöst werden. Das aufgelöste Gas bildet feine Bläschen im Gefäß zur Flotationsabtrennung, so daß Flocken aller Größen der Flotation unterworfen werden. Das geklärte Abwasser ist frei von feinen Flocken und wird abgelassen. Darüber hinaus steht genügend Zeit für ein Wachsen der feinen Flocken zur Verfugung. Zur Verhinderung einer Kavitation an der Oberfläche der Elektroden kann man die Luft dem Abwasser im Gas-Flüssigkeits-Mischer unter hohem Druck zumischen und demzufolge eine gleichförmige Auflösung des Aluminiums an der Anode und eine stabile Elektrolyse erzielen.
Hierzu 10 Blatt Zeichnungen

Claims (22)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur elektrolytischen Abwasserbehandlung mit einer Anode aus einem sich während der Elektrolyse unter lonenbildung auflösenden Material, vorzugsweise aus Aluminium ο isen, durch welches die Schmutzstoffe im wasser flockulierbar sind, gekennzeichnet durch einen dünnen Spalt (12) mil 0,1 bis 10 mm Spaltweite zwischen Anode (10) und Kathode (11), durch welchen das Abwasser als Elektrolytlösung zwangsmäßig mit einer hohen, mehrere 10 m/s aufweisenden Strömungsgeschwindigkeit hindurchführbar ist und eine Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Weite des dünnen Spaltes (12) zwischen den Elektroden während der Elektrolyse.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltweite weniger als 1 mm beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode (11) einen Durchgang (25) zur Zufuhr des Abwassers zum Spalt
(12) aufweist, welcher sich vorzugsweise in vertikaler Richtung erstreckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Weite des dünnen Spaltes (12) mindestens ein an der Kathode (11) befestigtes Abstandselement (13, 13', 13") aus einem elektrischen Isolator umfaßt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandselemente (13, 13', 13") über die Anodenoberfläche bewegbar sind, so daß Schmutzablagerungen von der Anodenoberfläche abstreifbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Absiandselemente (13) sich in radialer Richtung erstrecken.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandselemente
(13) als langgestreckte Körper mit einer Abstreifkante ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandselemente (13', 13") als in Nuten der Kathode (11) sitzende zylindrische Körper oder als in Vertiefungen der Kathode (11) sitzende kugelförmige Körper ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer im wesentlichen konstanten Weite des dünnen Spaltes (12) als Servoeinrichtung ausgebildet ist, welche ein Gerät zur Feststellung des elektrischen Zustandes des Spaltes (12) umfaßt sowie eine Einrichtung zur Bewegung der Kathode und/oder der Anode unter Aufrechterhaltung des elektrischen Zustandes des Spaltes (12).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Messung des Spannungsabfalls über den Spalt (12) und durch eine < Einrichtung zum Vergleich des gemessenen Spannungsabfalls mit einer Referenzspannung und durch eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Bewegung der Kathode (11) und/oder der Anode (10) unter Aufrechterhaltung eines konstanten Spannungsab- t falls.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung zur intermittierenden Verschiebung der Kathode (U) zur Aufrechtcrhaltung eines vorbestimmten Bereichs der Spaltweite.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch ein Relais (46) zur Feststellung von Spannungsschwankungen, welches umschaltbar ist, wenn die gemessene Spannung einen vorbestimmten Grenzwert erreicht und durch einen entsprechend der Schaltstellung des Relais (46) betriebenen Motorantrieb.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Stromquelle (6) konstanter Stromstärke in Reihe zur Anode (10) und Kathode (11).
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch ein Relais (56), welches bei vorbestimmten Spannungswerten ein- und ausschaltbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Messung von Stromschwankungen im Spalt (12).
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine Spannungsquelle (6) konstanter Spannung, welche einerseits mit der Kathode (11) und andererseits über einen parallel zu einem Relais (46) liegenden Widerstand (48) mit der Anode (10) verbunden ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Durchleiten einer sauren Lösung oder einer alkalischen Lösung oder eines Lösungsmittels durch den dünnen Spalt (12) unter Elektrolyse zur Entfernung einer passivierenden Membran von der Anodenoberfläche.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch Ventile zum wahlweisen Schließen und Öffnen des Abwassereinlasses und des Abwasserauslasses und durch einen Hilfskreislauf mit einem Tank (53) für die saure oder alkalische Lösung (54), einer Pumpe (52) und Ventilen (50,51).
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektrolysengerät (15) in einer Nebenstromrohrleitung (58, 61) zur Abzweigung eines Teils des Abwassers von der Hauptabwasserleitung (57) liegt und daß eine Einrichtung zum Einleiten eines Elektrolyten in das abgezweigte Abwasser vor dessen Eintritt in das Elektrolysengerät (15) vorgesehen ist sowie eine Einrichtung zur Einleitung einer sauren Lösung in das Abwasser nach der Vereinigung des Abwassers der Hauptabwasserleitung (57) mit dem elektrolytisch behandelten abgezweigten Abwasser (5").
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine Flockungskammer (67) stromab von dem Elektrolysengerät (15), durch welche das elektrolytisch behandelte Abwasser vom Boden zum Kopf aufsteigend fließt, gegebenenfalls nach Zugabe eines polymeren Flockungsmittels.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Zumischung eines Gases zum Abwasser.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch einen Ejektor (71) für die Gaszumischung in einer Nebenstromleitung (74,75) zur Hauptstromleitung (73) des Abwassers stromauf vom Elektrolysengerät (15).
DE19742421266 1973-05-02 1974-05-02 Vorrichtung zur elektrolytischen Abwasserbehandlung Expired DE2421266C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48049570A JPS49135885A (de) 1973-05-02 1973-05-02
JP48056175A JPS506165A (de) 1973-05-19 1973-05-19
JP5751673A JPS5416351B2 (de) 1973-05-23 1973-05-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2421266A1 DE2421266A1 (de) 1974-12-05
DE2421266B2 true DE2421266B2 (de) 1977-11-24
DE2421266C3 DE2421266C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=27293678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742421266 Expired DE2421266C3 (de) 1973-05-02 1974-05-02 Vorrichtung zur elektrolytischen Abwasserbehandlung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2421266C3 (de)
FR (1) FR2228037A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997020777A1 (en) * 1995-12-07 1997-06-12 Ulf Syversen Water purification plant
WO2020016837A1 (en) * 2018-07-20 2020-01-23 Rajeev Saikia Apparatus/system for electrolytic treatment of water

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1147290A (en) * 1979-03-26 1983-05-31 Alexandr A. Axenko Apparatus for electrochemical purification of contaminated liquids
DE4024424A1 (de) * 1990-08-01 1992-02-06 Iwatech Konrad Gmbh Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von verunreinigten fluessigkeiten
GB0819493D0 (en) 2008-10-23 2008-12-03 Arminius Innovations Ltd Fluid treatment apparatus
DE102015215037B4 (de) * 2015-08-06 2021-02-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Reaktor mit Opferanode

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE477784A (de) *
DE738330C (de) * 1936-05-31 1943-08-12 Katadyn G M B H Vorrichtung zum Sterilisieren von Wasser mittels oligodynamisch wirksamer Metalle durch Elektrolyse
NL132982C (de) * 1958-11-10

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997020777A1 (en) * 1995-12-07 1997-06-12 Ulf Syversen Water purification plant
WO2020016837A1 (en) * 2018-07-20 2020-01-23 Rajeev Saikia Apparatus/system for electrolytic treatment of water

Also Published As

Publication number Publication date
DE2421266C3 (de) 1978-07-13
FR2228037A1 (en) 1974-11-29
FR2228037B1 (de) 1979-10-12
DE2421266A1 (de) 1974-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3944478A (en) Electrolytic drainage treating apparatus
DE3024272C2 (de) Anlage zur elektrochemischen Schmutzwasserreinigung
DE60102563T2 (de) Wasser- und abwasserbehandlungsverfahren zur entfernung von verunreinigungen
Meas et al. Industrial wastewaters treated by electrocoagulation
DE2930194C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwasser
DE112007001863T5 (de) Verfahren und Gerät zur Behandlung von Wasser oder Abwasser oder dergleichen
CA1084868A (en) Water waste treatment with periodic current reversal in production of microbubbles
DE3739580C2 (de)
DE2616214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von abfallstoffen aus der abwasserbehandlung
EP1361197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klärung von wasser
EP0221070A1 (de) Verfahren zur spaltung von emulsionen, bei denen wasser als kontinuierliche phase vorliegt und vorrichtung zur durchführung des verfahrens.
DE3029842A1 (de) Verfahren und apparat zur elektrochemischen abwasserreinigung
DE2421266C3 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Abwasserbehandlung
AT391679B (de) Vorrichtung fuer die elektrochemische reinigung einer verschmutzten fluessigkeit
DE102013103468B4 (de) Reinigen von Abwasser schwankender elektrolytischer Leitfähigkeit mittels Elektroflotation
DE3824289C2 (de)
DE3312744C2 (de)
DE883888C (de) Verfahren zur Ausscheidung fester Stoffe oder von Kolloiden aus Fluessigkeiten mittels elektrischen Stromes
DE2500455A1 (de) Verfahren zum behandeln von abwasser
KR20010048040A (ko) 전기응집과 용존공기부상을 병용한 수처리방법 및수처리장치
DE3047301C2 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Abwasserreinigung
DE3490677C2 (de)
DE2757776C2 (de) Verfahren zum Reinigen von ölhaltigem Abwasser durch Elektrolyse
Razali et al. Recovery of mineral oil from waste emulsion using electrocoagulation method
DE730837C (de) Verfahren zur Entfernung von kolloidalen Verunreinigungen, insbesondere aus Zuckersaeten und Abwaessern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee