DE2420172C2 - Mehrfachblitzeinheit - Google Patents

Mehrfachblitzeinheit

Info

Publication number
DE2420172C2
DE2420172C2 DE2420172A DE2420172A DE2420172C2 DE 2420172 C2 DE2420172 C2 DE 2420172C2 DE 2420172 A DE2420172 A DE 2420172A DE 2420172 A DE2420172 A DE 2420172A DE 2420172 C2 DE2420172 C2 DE 2420172C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
reflector body
section
levels
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2420172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420172A1 (de
Inventor
Friedrich Ing.(grad.) 8900 Augsburg Lauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE2420172A priority Critical patent/DE2420172C2/de
Priority to US05/563,185 priority patent/US3991308A/en
Priority to GB15278/75A priority patent/GB1504590A/en
Priority to FR7512493A priority patent/FR2269101B3/fr
Publication of DE2420172A1 publication Critical patent/DE2420172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420172C2 publication Critical patent/DE2420172C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0442Constructional details of the flash apparatus; Arrangement of lamps, reflectors, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Windung betrifft eine MchrfachbliUeinhcit, insbesondere einen IMilüwfirfcl niif einer Grundkanlcn· länge < 26 unit und einem Verhältnis von Grundkantcnlänge zu Seitenkanfenlänge > I mit im wesentlichen quadratischer Grundplatte, an der ein Steckfuß angeformt ist Auf der Grundplatte sind vier mechanisch zündbare Blitzlampen, die eine Gesamtlänge von s 22 mm und einen Kolbenaiißendtirchniessei· von < 7,5 mm aufweisen, befestigt. Den Blitzlampen sind vier Einzelreflektoren, gebildet durch einen Reflektorkörper sowie Einrichtungen zum Zünden der Bliizlam pen, zugeordnet. Blitzlampen, Reflekturkörper und > Zündeinrichtungen sind von einer auf der Grundplatte sitzenden, strahlungsdurchlässigen, quaderförmigen Abdeckhaube umgeben.
Ziel der Erfindung ist es, für derartige Mehrfachblitzeinheiten einen besonders zweckmäßigen, die vier Einzelreflektoren bildenden Reflektorkörper zu finden.
Nach der Erfindung ist eine Mehrfachblitzeiuheit, insbesondere Blitzwürfel mit einer Grundkantenlänge <25 mm und einem Verhältnis von Grundkantenlänge zu Seitenkantenlänge > 1, mit im wesentlichen quadratischer Grundplatte mit angeformtem Steckfuß, vier auf der Grundplatte befestigten, mechanisch zündbaren Blitzlampen, die eine Gesamtlänge von <22mm und einen Kolbenaußendurchmesser von < 7.5 nrn aufweisen, einem den Blitzlampen zugeordneten, vier Einzelreflektoren bildenden Reflektorkörper mit einer Flöhe von < 20 mm. Einrichtungen zum Zünden der Blitzlampen sowie einer Blitzlampen. Reflektorkörper und Zündeinrichtungen umfassenden, auf der Grundplatte sitzenden, strahlungsdurchlässigen, quaderiorniigen Abdeckhjube,dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektorkorper vier Einzelreflektoren mit einem Öffnungswinkel VC)H 90 aufweii , gebildet durch zwei im Winkel von 90 zueinander angeordneten Ebenen, die in ihrem Scheitel durch einen zylindrischen F lächenabschnitt mit einem auf den Blitzlampendurchmesser abgestimmten Radius verbunden sind und die in ihrem oberen Teil über zylindrische und kugelige Flachenabs'.hnitte in eine senkrecht zu den Ebenen liegende, durch die Reflektorkörperoberkante begrenzte, dreieckige Ebene übergehen und in ihrem unteren Teil in zylindrische Flächenabschnitte übergehen, die von der Reflektorkörperunterk.inte und einem Übergangsrand begrenzt sind.
Die im unteren Feil des Reflektors befindlichen zylindrischen Flachenabschnitte können aus zwei F lachenabsthnitu-u mit unterschiedlichen Radien zu sammeiigeselzt sein.
[in erfindiingsgeniäßer. vier Einzelreflektoren umfassender Reflektoikorper für Blitzwürfel wird anhand der folgenden F iguren erläutert.
F ig. I zeigt ilen Reflektorkörper in der Vorderansicht.
Fig. 2 zeigt den Rellektorkörper in der Draufsicht.
F ig 3 zeigt den Reflektorkörper teilweise m der Ansicht in Richtung C gemäß der F ι g. 2.
F-ig. t zeigt einen Schnitt durch den Reflektorkörper entlang der linie \H.
Der in den Fig. 1 bis 1 gezeigte Reflektorkörper ist bevorzugt im Spritzguüvei fahren aus Kunststoff hergestellt und weist vier Einzelreflekioren 1 mit einem Öffnungswinkel ν von 90' auf. Dieser Öffnungswinkel wird im wesentlichen durch die beiden rechteckigen Fibenen 2 gebildet, die in ihrem Scheitel durch den zylindrischen F läi henabschnitt 3 verbunden sind. Der Radius des F Uihenabschnittes 3 ist auf den Diirchmesscr der lilit/l.impe abgestimmt. In ihrem oberen Feil gehen die Ebenen 2 über die zylindrischen Flächenabschnitle t und defl kugeligen Abschnitt 5 in eine senkrecht zu den Ebenen 2 liegende Ebene 6, die eine dreieckige FWm aufweist, über. In ihrem unteren Teil gehen die Ebenen 2 in zylindrische Flächenabschnitte 1 über, die von der Reflektoriinterkantc 8 und einem Übergangsrand 9 begrenzt sind. Die Aussparungen 10 sind für den /ündmechanismus der mah.inistli
zündbaren Blitzlampen vorgesehen. Der zylindrische Fläclienabsclmitt 7 kann aus zwei zylindrischen Abschnitten 7a und Tb mit unterschiedlichen Radien zusammengesetzt sein. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Radius von Abschnitt Ta größer ist als der Radius von Abschnitt Tb, um ein messerscharfes Auslaufen der Lappen 11 zu verhindern.
Der Reflekturkörper ist an seinen unteren vier Ecken mit vier Nasen 12 versehen, die zur Aufnahme des Reflektorkörpers in der Basisplatte des Blitzwürfel* dienen. Zum Ausgleichen der Fertigungstoleranzen können in den Flächenabschnitten 3 Schlitze Π angeordnet sein, die dem Reflektorkörper eine gewisse Federung verleihen
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    I. Mehrfachblitzeinheit, insbesondere Blitzwürfel mit einer Grundkantenlänge <2omm und einem Verhältnis von Grundkantenlänge zu Seitenkantenlänge >!, mit im wesentlichen quadratischer Grundplatte mit angeformtem Steckfuß, vier auf der Grundplatte befestigten mechanisch zündbaren Blitzlampen, die eine Gesamtlänge von <22mm und einen Kolbenaußendurchmesser von < 7,5 mm aufweisen, einem den Blitzlampen zugeordneten, vier Einzelreflektoren bildenden Reflektorkörper mit einer Höhe von <20mm, Hinrichtungen zum Zünden der Blitzlampen sowie einer Blitzlampen, Reflektorkörper und Zündeinrichtungen umfassenden, auf der Grundplatte sitzenden, strahlungsdurchlässigen, quaderförmigen Abdeckhaube, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    a) Reflek'orkörper weist vier Finzelreflektoren(l) mit einem Öffnungswinkel von 90° auf.
    b) Den Winkel von 90 schließen immer zwei Ebenen (2) ein.
    c) Hie Kbenen (2) sind durch einen zylindrischen Flächenabschnitt (3) miteinander verbunden.
    d) Der zylindrische flachenabschnitt (3) liegt im Scheitel der Ebenen (2).
    e) Der zylindrische Flachenabschnitt (3) besitzt einen Radius, der auf den Durchmesser der Blitzlampen abgestimmt ist.
    f) Die Ebenen (2) gehen in ihrem oberen Teil über in eine u. eieckige Fbene (6).
    g) Das Übergehender Ebei .n (2) in die dreieckige Fbene (6) ist rea!;sif?rt mittels zylindrischer f lachenabschnitte (4) und > igeliger Flacheiiabschnitte (5). die die Ebenen (2) mit der Ebene (6) verbinden.
    h) Die dreieckige f.bcnc (6) liegt senkrecht /u ilen Ebenen (2).
    i) Die dreieckige I bene (6) wird begrenzt durch die Oberkante des Reflekiorkörpers.
    j) Die Ebenen (2) gehen in ihrem unteren Feil iiber in zylindrisihe Flathenabsilinilte(7).
    k) Die /ylindris" hen F läi henabschmtle (7) werden begrenzt von der Unterkäme (8) des Reflektorkorpers und dem I Ibergangsrand (9).
  2. 2. Mehrfachblitzeinheit nach Anspruch !.dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Flächenabschnitte (7) aus einem ersten F laihenabschnitt (7a) und einem zweiten F lachen.ihschnitt (7b)zusammengesetzt sind und der Radius des ersten Flachenabschnittes (7,i) großer ist als der Radius des F lachenabschnillcs(7/i/
  3. 3. Mt-hrfachblii/emhcit nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dal! in den t lachenabschnillen (3) Schlitze (! J) angeordnet sind.
DE2420172A 1974-04-25 1974-04-25 Mehrfachblitzeinheit Expired DE2420172C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420172A DE2420172C2 (de) 1974-04-25 1974-04-25 Mehrfachblitzeinheit
US05/563,185 US3991308A (en) 1974-04-25 1975-03-28 Multiflash unit, particularly flashcube
GB15278/75A GB1504590A (en) 1974-04-25 1975-04-14 Reflector for a flash unit
FR7512493A FR2269101B3 (de) 1974-04-25 1975-04-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420172A DE2420172C2 (de) 1974-04-25 1974-04-25 Mehrfachblitzeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2420172A1 DE2420172A1 (de) 1975-11-06
DE2420172C2 true DE2420172C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=5913981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420172A Expired DE2420172C2 (de) 1974-04-25 1974-04-25 Mehrfachblitzeinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3991308A (de)
DE (1) DE2420172C2 (de)
FR (1) FR2269101B3 (de)
GB (1) GB1504590A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4155110A (en) * 1977-09-01 1979-05-15 Gte Sylvania, Incorporated Reflector-lamp module for photoflash array
US4507254A (en) * 1982-11-05 1985-03-26 Eastman Kodak Company Light reflector apparatus and method of making

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358131A (en) * 1965-07-08 1967-12-12 Sylvania Electric Prod Photographic flashlamp unit
DE1958694U (de) * 1966-09-28 1967-04-13 Patra Patent Treuhand Blitzlampeneinheit.
US3517182A (en) * 1968-02-07 1970-06-23 Sylvania Electric Prod Photoflash lamp unit
US3860809A (en) * 1973-07-17 1975-01-14 Westinghouse Electric Corp Photoflash lamp-reflector module and miniature multiflash units for photographic cameras

Also Published As

Publication number Publication date
GB1504590A (en) 1978-03-22
FR2269101B3 (de) 1978-11-10
FR2269101A1 (de) 1975-11-21
DE2420172A1 (de) 1975-11-06
US3991308A (en) 1976-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60213513T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit regulierter Luminanz
DE8311269U1 (de) Leuchte zum bajonettartigen einbau in eine anzeigeeinrichtung
DE3628540C2 (de) Zeiger für ein Anzeigeinstrument
DE2137233C3 (de) Streuscheibe für Leuchten an Fahrzeugen und Verkehrszeichen
DE2420172C2 (de) Mehrfachblitzeinheit
DE1275493B (de) Strassenleuchte
DE8138119U1 (de) Breitstrahlende leuchte mit einer im wesentlichen stabfoermigen lampe
DE102020202923A1 (de) Optisches Element für eine Leuchte und Leuchte mit einem solchen optischen Element
WO1997029661A1 (de) Geschliffener edelstein
DE1472560A1 (de) Leuchte,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge,mit einer geringen Bautiefe
WO1990004130A1 (de) Scheinwerfer oder signalleuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE7414595U (de) Mehrfachblitzeinheit
DE19938734A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE19909532A1 (de) Fahrzeuglampe
DE373731C (de) Reflektor fuer Gluehlampen
AT107814B (de) Scheinwerferlampe.
DE8411985U1 (de) Leuchtelement zum Aufstecken auf eine Glühlampe
DE1165516B (de) Fahrzeugleuchte mit einer Abdeckscheibe
AT165587B (de) Mit spiegelnden Flächen ausgestatteter Beleuchtungskörper
DE3521489A1 (de) Kompaktleuchte fuer einen leuchtenmast
DE2357269C2 (de) Transparente Abdeckplatte für Abluftleuchten
DE2904567A1 (de) Photoelektrische vorrichtung zum abtasten von markierungen
DE8000986U1 (de) Quadratische/rechteckige leuchtsignal-einheit, besonders fuer elektrische haushaltsgeraete, elektrische apparaturen u.ae.
DE2363965A1 (de) Fassungstraeger fuer eine lampe
AT519787A1 (de) Leuchte insbesondere Straßenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee