DE2419102C3 - Schaltvorrichtung mit Kontakten - Google Patents

Schaltvorrichtung mit Kontakten

Info

Publication number
DE2419102C3
DE2419102C3 DE2419102A DE2419102A DE2419102C3 DE 2419102 C3 DE2419102 C3 DE 2419102C3 DE 2419102 A DE2419102 A DE 2419102A DE 2419102 A DE2419102 A DE 2419102A DE 2419102 C3 DE2419102 C3 DE 2419102C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
metal
contacts
thickness
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2419102A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2419102A1 (de
DE2419102B2 (de
Inventor
Anthony Hilversum Steinmetz (Niederlande)
Hidde Attleboro Mass. Walstra (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2419102A1 publication Critical patent/DE2419102A1/de
Publication of DE2419102B2 publication Critical patent/DE2419102B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2419102C3 publication Critical patent/DE2419102C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/0201Materials for reed contacts

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Thyristors (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung mit bewegbaren Kontakten.
Derartige Vorrichtungen mit Zungenkontakten finden in einer gasdicht verschlossenen Umhüllung in miniaturisierter Ausführung in den letzten Jahren «ielfach in modernen Fernsprechämtern, in Rechen-Anlagen und in Datenübertragungssystemen Anwendung. In diesen Schaltvorrichtungen befinden sich die Kontaktglieder, die meist an den Enden federnder Leiter angebracht sind, zusammen in einem verschlossenen, mit einem Schutzgas gefüllten Raum. Die Leiter bestehen aus einem magnetischen Material, wodurch mit Hilfe außerhalb der Umhüllung angeordneter Spulen oder Dauermagneten der Kontakt geöffnet oder geschlossen werden kann.
Andere Ausführungsformen von Schaltvorrichtungen mit gegebenenfalls in einer Umhüllung untergebrachten Kontakten sind Relais oder Koordinatenschalter.
An all diese Vorrichtungen werden sehr hohe Anforderungen in bezug auf die Lebensdauer sowohl im unbelasteten als auch im belasteten Zustand gestellt, während der Übergangswiderstand während der ganien Lebensdauer der Vorrichtung niedrig und konstant sein muß.
Eine erhebliche Verbesserung der Schalteigenschaften im Vergleich zu den bis dahin bekannten Schaltvorrichtungen konnte gemäß der deutschen Offenlegungsschrift 2038 929 mit Kontakten erzielt werden, vein denen mindestens die Kontaktoberfläche mit einem Kontaktüberzug versehen ist, der aus mindestens zwei Schichten zusammengesetzt ist, von denen die äußere Schicht aus Metall mit einer Dicke von 0,i bis 5 \itn bestehti Währerjd sich gegebenenfalls direkt Unterhalb dicscf Schicht eine gegebenenfalls ununterbrochene, mindestes 1)0 VoI.% Nichtmetall enthaltende Schicht befindet.
Die äußere Schicht besteht vorzugsweise aus einem Edelmetall mit einem Schmelzpunkt oberhalb 1800° C, wie Ruthenium, RhodiUriii Rhenium oder Osmium.
Mit diesen Kontakten können sowohl im beiasteten als auch im unbelasteten Zustand in bezug auf die Lebensdauer sehr günstige Ergebnisse erzielt werden. Eine Anzahl Schaltvorgänge 1 bis 100 X 10ft kann 5 ohne wesentliche Erhöhung des Übergangswiderstandes erzielt werden.
Aus der DE-AS 1764233 sind Schwachstromkontakte bekannt, die auf einem Träger einen Kontaktüberzug aus zwei Schichten, einer Zwischenschicht aus
ic einem schwer schmelzbaren Metall der Gruppe Molybdän, Wolfram, Rhenium, einem Karbid oder Borid dieser Metalle, Tantalkarbid oder Tantalborid und einer 0,02 mm dicken Überzugsschicht aus einer Gold-Palladium-Legierung hat. Ein Nachteil dieser Kon-
takte ist, daß sie teuer sind, denn zum Schutz der gegenüber Oxidation empfindlichen Zwischenschicht ist die 0,02 mm dicke Gold-Palladium-i-egierung vorgesehen.
Eine vielfach vorkommende Form eines Schaltvorgangs im belasteten Zustand ist die sogenannte Kreuzpunktbelastung, und der betreffende "Lebensdauerversuch wird unter einer Gleichspannung von 50 V mit Kabelentladungen von 45, 75 und 140 Ω und mit Kabellängen von 1, 10, 20 und 100 m durchgeführt. Die erforderliche Lebensdauer ist eine Anzahl Schaltvorgänge von 0,5 bis 3 x 106, abhängig davon, ob das Kabel nur einmal oder bei jedem Prellen aufs neue entladen werden muß.
Eine andere Form eines Schaltvorganges im belasteten Zustand ist die sogenannte Logikbelastung unter einer Spannung von 12 V.
Die Erfindung schafft eine Schaltvorrichtung mit Kontakten, von denen mindestens die Kontaktoberfläche einen Überzug enthält, welche Vorrichtung auch unter den ungünstigen Belastungsbedingungen wie sie bei der Kreuzpunktbelastung auftreten können, eine besonders lange Lebensdauer aufweist.
Die Schaltvorrichtung mit einem aus mindestens zwei Schichten bestehenden Kontaktüberzug ist nach
w der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der inneren Schicht eine gegebenenfalls ununterbrochene Schicht mit einer Dicke von 0,01 bis 1 μπι befindet, die aus einem Metall oder einer Metallegierung mit einem Schmelzpunkt unterhalb 500° C besteht.
Ein auf diese Weise aufgebauter Kontakt kann als solcher verwendet werden, wenn auch nur für diejenigen Anwendungen, bei denen der Kontakt immer unter Spannung schaltet.
Nach einer bevorzugten Ausfüh.ungsform befindet
in sich auf der aus Metall mit einem Schmelzpunkt unterhalb 500° C bestehenden Schicht eine Schicht mit einer Dicke von 0.1 bis 5 μπι aus Edelmetall mit einem Schmelzpunkt oberhalb 1800° C. Für die innere Schicht gilt, daß jedes Metall mit einem Schmelzpunkt
M oberhalb 1800" C verwendet werden kann, also z. B. auch Molybdän, das durch Oxidation nicht für eine etwaige äußere Schicht verwendet werden kann. Die dünne Zwischenschicht mit einem Schmelzpunkt unterhalb 5ΙΚΓ C kann aus einer Pb-Sn-Legierung, Bi.
bo Wood's Metall, Blei, Zinn und anderen Materialien bestehen. Die Schicht bfäticht fridht ununterbrochen zu sein Und kann auch iius isolierten Teilchen mit einem Überzug der Oberfläche bis zu mindestens 104 Teilchen pro rtim bestehen,
Die Schalteigenschaften von Kontakten in Vorfiele tufigeh nach der Erfindung sind wesentlich günstiger als bisher für möglich gehalten wurde. Die Erosion der Kontakte ist ganz flach ohne irgendeine Spur von
Punkt- und Kraterbildung.
Die Techniken, durch die das Schichtengebilde nach der Erfindung angebracht wird, sind Kathodenzerstäubung, Aufdampfen und galvanische Ablagerung, wobei jedoch die zuerst genannte Technik weitaus zu bevorzugen ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert
Kontaktzungen, deren innerhalb der Umhüllung einzuschmelzender Teil etwa 7 mm lang und 0,5 mm breit ist und die aus magnetischem Nickel-Eisen bestehen, werden in einer konventionellen Kathodenzerstäubungseinrichtung nacheinander mit einer Schicht aus Cu"mit einer Dicke von 0,5 um, einer Schicht aus Mo mit einer Dicke von 2,0 μπι, einer Schicht einer Pb-Sn-Legierung (1:1 Gew.%) mit einer Dicke von 0,01 um und schließlich einer Schicht aus Ru mit einer Dicke von 0,1 um überzogen. Der Argondruck während der Zerstäubung beträgt 10~3 mm Quecksilbersäule, die Spannung 1500 V, 1500 V, 800 V bzw. 1500 V und der Strom 1 A, 1,2 A, 0,2 A bzw. 0,4 A.
Die Kontaktzungen werden dann paarweise in eine Glasumhüllung eingeschmolzen und auf Lebensdauer unter der oben definierten Kreuzpunktbelastung getestet. In all diesen Fällen wurden Lebensdauerwerte, in Anzahlen von Schaltvorgängen ausgedrückt, von
1 bis 10 X 106 ohne Erhöhung des Übergangswiderstandes festgestellt. Der Widerstand beim Schalten im unbelasteten Zustand bleibt bis 100 X 10* Schaltvorgänge unterhalb 150 mQ. Gleichwertige Ergebnisse werden erzielt, wenn die Pb-Sn-Schicht durch eine
ίο Wismutschicht oder eine Schicht aus Wood's Metall (Bi 50% - Cd 10% - Pd 26,7% und Sn 13,3%) gleicher Dicke ersetzt wird.
Wenn die Rutheniumschicht weggelassen wird und die äußere Schicht somit aus Pb-Sn, Bi oder Wood's Metall besteht, wird ein Kontaktüberzug erhalten, dessen Widerstand beim Schalten im unbelasteten Zustand auf einige Zehn Ω zunimmt. Beim Schalten im belasteten Zustand ist das Ergebnis etwas weniger günstig als bei den Kontakten mit einer äußeren Schicht aus Ruthenium, aber diese Kontakte erfüllen reichlich die Anforderung, daß 0,5 bis 3 X 10s Schaltvorgänge ohne Erhöhung des Übergangswiderstandes zulässig sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schaltvorrichtung mit bewegbaren Kontakten, von denen mindestens die Kontaktoberfläche mit einem Kontaktüberzug versehen ist, der aus mindestens zwei Schichten zusammengesetzt ist, von denen die innere Schicht mit einer Dicke von mindestens 0,5 μΐη aus einem Metall mit einem Schmelzpunkt oberhalb 1800° C besteht, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der inneren Schicht eine gegebenenfalls ununterbrochene Schicht mit einer Dicke von 0,01 bis 1 um befindet, die aus einem Metall oder einer Metallegierung mit einem Schmelzpunkt unterhalb 500° C besteht.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der aus Metall mit einem Schmelzpunkt unterhalb 500° C bestehenden Schicht eine Schicht mit einer Dicke von 0,1 bis 5 μπι befindet, die aus Edelmetall mit einem Schmelzpunkt oberhalb 1800° C besteht.
DE2419102A 1973-05-09 1974-04-20 Schaltvorrichtung mit Kontakten Expired DE2419102C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7306445,A NL169530C (nl) 1973-05-09 1973-05-09 Schakelinrichting met tongcontacten.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419102A1 DE2419102A1 (de) 1974-11-28
DE2419102B2 DE2419102B2 (de) 1980-03-27
DE2419102C3 true DE2419102C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=19818822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2419102A Expired DE2419102C3 (de) 1973-05-09 1974-04-20 Schaltvorrichtung mit Kontakten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3889098A (de)
JP (1) JPS576765B2 (de)
AT (1) AT327311B (de)
BE (1) BE814679A (de)
CH (1) CH600523A5 (de)
DE (1) DE2419102C3 (de)
ES (1) ES426054A1 (de)
FR (1) FR2229128B1 (de)
GB (1) GB1449083A (de)
IT (1) IT1010437B (de)
NL (1) NL169530C (de)
SE (1) SE387770B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1517702A (en) * 1974-09-19 1978-07-12 Fujitsu Ltd Electrical contact
CH594973A5 (de) * 1975-05-28 1978-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie
DE2638135A1 (de) * 1976-08-25 1978-03-02 Heraeus Gmbh W C Elektrischer schaltkontakt
US4117291A (en) * 1977-05-19 1978-09-26 Gte Automatic Electric Laboratories Incorporated Reed switch
US4607148A (en) * 1985-08-08 1986-08-19 General Electric Company Change of state contact material for electric circuit interrupters
JPS6419214A (en) * 1987-07-13 1989-01-23 Satoru Yoshinaka Disposal at sea of combustible industrial waste
JPH0730900B2 (ja) * 1989-09-26 1995-04-10 川崎汽船株式会社 生活系廃棄物焼却プラント
US5325079A (en) * 1993-01-21 1994-06-28 Kaloust P. Sogoian Electromagnetic relay with integral contacts
US5892424A (en) * 1995-02-10 1999-04-06 The Furukawa Electric Co., Ltd. Encapsulated contact material and a manufacturing method therefor, and a manufacturing method and a using method for an encapsulated contact
DE19930449A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-18 Heraeus Gmbh W C Palladiumfreier Kontaktwerkstoff
US7564330B2 (en) * 2007-04-18 2009-07-21 Key Safety Systems, Inc. Reed switch contact coating

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038929B2 (de) * 1969-08-29 1978-03-16 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Kontakt für eine Schaltvorrichtung der Nachrichtentechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE2419102A1 (de) 1974-11-28
JPS576765B2 (de) 1982-02-06
IT1010437B (it) 1977-01-10
ATA371574A (de) 1975-04-15
NL169530B (nl) 1982-02-16
ES426054A1 (es) 1976-07-01
US3889098A (en) 1975-06-10
CH600523A5 (de) 1978-06-15
AU6864974A (en) 1975-11-06
JPS5031359A (de) 1975-03-27
NL169530C (nl) 1982-07-16
GB1449083A (en) 1976-09-08
FR2229128B1 (de) 1977-06-24
FR2229128A1 (de) 1974-12-06
BE814679A (fr) 1974-11-07
DE2419102B2 (de) 1980-03-27
NL7306445A (de) 1974-11-12
AT327311B (de) 1976-01-26
SE387770B (sv) 1976-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514922C2 (de) Gegen thermische Wechselbelastung beständiges Halbleiterbauelement
DE2419102C3 (de) Schaltvorrichtung mit Kontakten
DE4410055A1 (de) Elektrische Durchführung/Kondensator-Kombination
DE2922075A1 (de) Kontakt fuer einen vakuumunterbrecher
DE2604291A1 (de) Werkstoffanordnung fuer elektrische schwachstromkontakte
DE1596851B2 (de) Elektrischer widerstand aus einem keramischen grundkoerper und einer glasigen widerstandsschicht
DE2059919A1 (de) Transparenter Isolierungswerkstoff fuer den Siebdruck
DE69930305T2 (de) Gasentladungsrohr
DE2945995A1 (de) Oxidbeschichtete kathode fuer elektronenroehre
DE3027732A1 (de) Kontakt fuer einen vakuumleistungsschalter
DE2038929A1 (de) Schaltvorrichtung
DE2218460C3 (de) Elektrisches Kontaktmaterial
DE2541925A1 (de) Elektrischer kontakt und verfahren zur herstellung desselben
DE3345162C1 (de) Werkstoffe für Schwachstromkontakte
WO1989010417A1 (en) Sintered contact material based on silver for use in power engineering switchgear, in particular for contact pieces in low-voltage switches
DE1465205C3 (de) Widerstandselement
DE1690535B1 (de) Quecksilberschalter
DE2419043C3 (de) Schaltvorrichtung mit bewegbaren Kontakten und Verfahren zu deren Herstellung
DE1178533B (de) Kontaktanordnung mit einer auf einem Traeger aufgebrachten Schicht aus Kontaktmaterial
DE3505303C2 (de)
DE4013627A1 (de) Kontaktelement fuer elektrische schaltkontakte
DE1764233C2 (de) Elektrischer Schwachstromkontakt
DE3203037A1 (de) Kontaktelement und verfahren zu dessen herstellung
DE2053498C3 (de) Kontaktwerkstoff
DE1596851C3 (de) Elektrischer Widerstand aus einem keramischen Grundkörper und einer glasigen Widerstandsschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee