DE2418875B1 - Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen - Google Patents

Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen

Info

Publication number
DE2418875B1
DE2418875B1 DE2418875A DE2418875A DE2418875B1 DE 2418875 B1 DE2418875 B1 DE 2418875B1 DE 2418875 A DE2418875 A DE 2418875A DE 2418875 A DE2418875 A DE 2418875A DE 2418875 B1 DE2418875 B1 DE 2418875B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
ski
sole holder
housing
toe piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2418875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2418875C2 (de
Inventor
Dieter F. 7930 Ehingen Guettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742418875 priority Critical patent/DE2418875C2/de
Priority claimed from DE19742418875 external-priority patent/DE2418875C2/de
Priority to CH444475A priority patent/CH587669A5/xx
Priority to AT270575A priority patent/AT334261B/de
Priority to FR7512117A priority patent/FR2267806A1/fr
Publication of DE2418875B1 publication Critical patent/DE2418875B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2418875C2 publication Critical patent/DE2418875C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Kritik des Standes der Technik:
Zusammenfassend wird kritisiert, daß es zur Zeit kein Bindungssystem gibt, bei dem der Vorderbacken dem definierten Zweck ohne Einschränkung dient; wobei auch die Kompliziertheit oder Verschleißempfindlichkeit eines Systems als Einschränkung gewertet werden kann.
Aufgabe:
Es ist ein in alle Richtungen auslösender Vorderbakken zu schaffen, der langhubig und ruckfrei in der Weise auslöst, daß ungefährliche Stoßbelastungen bei voller Rückstellung elastisch aufgefangen werden. Außerdem sollte der Sohlenhalter in der Lage sein, einem sich beim Auslösevorgang verkantenden Skischuh durch eine zur Sohlenlängsachse radialen Bewegung zu folgen.
Lösung:
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die eine Feder als dicht gewickelte Schrauben-Zugfeder ausgebildet ist und einerseits im Gehäuse gehalten ist und andererseits den Sohlenhalter trägt, so daß sie durch ihre elastische Verformbarkeit Auslenkbewegungen des Sohlenhalters in jeder Richtung mit entsprechend der Größe der Auslenkung progressiv ansteigender Rückstellkraft zuläßt, und daß die zweite Feder zur Erzeugung einer Vorspannung bei der ersten Feder vorgesehen ist.
Im Ergebnis dient bei dem erfindungsgemäßen Vorderbacken die erste Feder auf Grund ihrer eigenen charakteristischen Biegeeigenschaften unmittelbar als in jeder Richtung auslenkbares Gelenk, wobei durch die Verbiegung der Feder eine mit der Größe der Auslenkung progressiv ansteigende Rückstellkraft entsteht. Um die Rückstell- und Auslösecharakteristik des Vorderbackens in einfacher Weise individuellen Erfordernissen und Bedürfnissen anpassen zu können, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß zur Erzeugung der Federvorspannung eine zweite Feder vorgesehen ist, mit der die erste Feder zwischen Gehäuse und Sohlenhalter eingespannt ist, wobei die Stärke dieser Einspannung durch Änderung der Vorspannung der zweiten Feder einstellbar ist. Die Kraft dieser zweiten Feder bestimmt zunächst im wesentlichen diejenige Belastungsgrenze, bis zu der der erfindungsgemäße Vorderbacken sich gleichsam starr verhält, darüber hinaus addiert sich die Kraft der zweiten Feder zur Rückstellkraft der ersten Feder und trägt somit sowohl zur Höhe als auch zur Progressivität der Rückstellkraft bei. Im einzelnen kann die zweite Feder als eine Schrauben-Zugfeder ausgebildet sein, die konzentrisch in der ersten Feder angeordnet ist und mit ihrem vom Sohlenhalter abgewandten Ende über ein verstellbares Gewindestück am Gehäuse und mit ihrem anderen Ende gelenkig am Sohlenhalter befestigt ist, so daß sie Auslenkbewegungen des Sohlenhalters in jeder Richtung
ORIGINAL INSPECTED
zuläßt, jedoch entsprechend der Größe der Auslenkung eine progressiv ansteigende Rückstellkraft, die sich zur Rückstellkraft der ersten Feder addiert, auf den Sohlenhalter ausübt. Durch Verdrehen des Gewindestückes gegenüber seinem im Gehäuse befindlichen Muttergewinde kann die Vorspannung der zweiten Feder verändert werden.
Zweckmäßig ist der Sohlenhalter an der ersten Feder um deren Längsachse drehbar gelagert, so daß er Verkantungen des Schuhes um die Sohlenlängsachse folgen kann. In diesem Fall besteht im übrigen die im Rahmen der Erfindung bevorzugte Möglichkeit, die Vorspannung der zweiten Feder durch Verdrehen des Sohlenhalters um die Achse der ersten Feder um jeweils 360° zu verstellen, wozu es lediglich erforderlich ist, die zweite Feder drehfest am Sohlenhalter anzuschließen.
Erzielbare Vorteile:
Die Auslenkung erfolgt in jeder Richtung und beginnt ruckfrei bei Erreichen eines bestimmten Prozentsatzes des jeweils eingestellten Auslöse-Grenzwertes.
Die Rückhaltekraft steigt bei der Auslenkung progressiv an, wobei der Sohlenhalter einem sich verkantenden Schuh durch Drehung um die Längsachse der Sohle folgt.
Durch die langen Hubwege gibt der Sohlenhalter bei ungefährlichen Stoßbelastungen bei voller Rückstellung elastisch nach.
Die Einstellung des Grenzwertes ist vor der Bindungsmontage vorzunehmen. Eine nachträgliche, d. h. unbefugte Verstellung ist so gut wie unmöglich, da sich der Sohlenhalter bei voller Drehung mit dem Ski schneidet.
Die Einfachheit aller Bauteile und das Fehlen empfindlicher Reibflächen ergeben eine weitgehende Wartungs- und Verschleißfreiheit und hohe Funktionstüchtigkeit bei Vereisung und Verschmutzung.
Beschreibung:
Im folgenden wird die Erfindung am in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Vorderbacken,
F i g. 2 einen vertikalen Längsschnitt durch den Vorderbacken nach F i g. 1,
F i g. 3 eine Stirnansicht des Vorderbackens nach den F i g. 1 und 2, gesehen in Richtung gegen den Sohlenhalter.
In der Zeichnung ist das Gehäuse des Vorderbackens ein einstückiges Formteil und mit 1 bezeichnet. Das Gehäuse wird durch Schrauben 2 auf dem Ski befestigt, wobei jedoch der Ski der Einfachheit wegen in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Der Sohlenhalter trägt die Bezugsziffer 3. Zwischen dem Gehäuse 1 und dem Sohlenhalter 3 befindet sich eine Feder 4, die als dicht gewickelte Schrauben-Zugfeder, die mit ihrer Achse in Längsrichtung des Skis liegt, ausgebildet ist. Die Feder 4 ist einerseits am Gehäuse 1 gehalten und trägt andererseits den Sohlenhalter 3, wozu die Feder 4 gehäuseseitig in eine zylindrische Fassung 5 des Gehäuses 1 eingesteckt und sohlenhalterseitig auf einen Zapfen 6 des Sohlenhalters 3 aufgesteckt ist. An beiden Enden ist daher die Feder 4 biegesteif am Gehäuse 1 bzw. Sohlenhalter befestigt.
Auslenkungen des Sohlenhalters führen somit zu Verbiegungen der Feder 4 im Federbereich zwischen dem Rand 5a der Fassung 5 im Gehäuse 1 und der endseitigen Stirnfläche 6a des Sohlenhalterzapfens 6. Durch diese ihre elastische Verformungsmöglichkeit gestattet die Feder 4 Auslenkbewegungen des Sohlenhalters 3 in jeder Richtung mit entsprechend der Größe der Auslenkung progressiv ansteigender Rückstellkraft, wenn die Beanspruchung des Sohlenhalters 3 groß genug ist, die Kraft zu überwinden, mit der die Feder zwischen Gehäuse 1 und Sohlenhalter 3 voreingespannt ist. Zur Erzeugung dieser Vorspannung ist eine zweite Feder 7, im Ausführungsbeispiel eine Schrauben-Zugfeder, vorgesehen, durch welche die erste Feder 4 zwischen dem Gehäuse 1 und dem Sohlenhalter 3 eingespannt ist, wobei die Stärke dieser Einspannung durch Änderung der Vorspannung der zweiten Feder 7 einstellbar ist. Diese Zugfeder 7 ist konzentrisch in der ersten Feder 4 angeordnet und mit ihrem vom Sohlenhalter 3 abgewandten Ende über ein verstellbares Gewindestück 8 in einem Muttergewinde 9 des Gehäuses 1 und mit ihrem anderen Ende gelenkig bei 10 am Sohlenhalter 3 befestigt. Dazu greift die Feder 7 sowohl am Gewindestück 8 wie am Sohlenhalter 3 in einen Bajonettverschluß 11, der zwar eine drehfeste Verbindung zwischen dem Sohlenhalter 3 und dem Gewindestück 8 schafft, jedoch Abwinklungen der Feder 7 zuläßt. Da der Sohlenhalter 3 mit seinem Zapfen 6 lediglich in die erste Feder 4 eingesteckt ist, ist er an dieser Feder 4 um deren Längsachse drehbar gelagert. Er kann dadurch Verkantungen des Skischuhes um die Sohlenlängsachse folgen. Er ermöglicht darüber hinaus, durch Verdrehen um jeweils 360° die Vorspannung der zweiten Feder 7 nach Wunsch einzustellen. Denn wird der Sohlenhalter 3 in der beschriebenen Weise verdreht, erfährt das Gewindestück 8 eine entsprechende Verdrehung, was eine entsprechende axiale Verstellung und dadurch eine Änderung der Vorspannung der zweiten Feder 7 zur FoI-ge hat.
Da sich bei am Ski montiertem Vorderbacken der Sohlenhalter 3 bei einer solchen vollen Verdrehung mit dem Ski schneidet, ist die Einstellung der Vorspannung vor der Montage des Vorderbackens am Ski vorzunehmen; das bringt den Vorteil, daß eine nachträgliche unbefugte oder versehentliche Änderung der Einstellung ausgeschlossen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen mit einem Gehäuse, zwei Federn, von denen eine in Skilängsrichtung im Gehäuse gehalten ist, und einem in alle Richtungen ausschwenkbaren Sohlenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Feder (4) als dicht gewickelte Schrauben-Zugfeder ausgebildet ist und einerseits im Gehäuse (1) gehalten ist und andererseits den Sohlenhalter (3) trägt, so daß sie durch ihre elastische Verformbarkeit Auslenkbewegungen des Sohlenhalters (3) in jeder Richtung mit entsprechend der Größe der Auslenkung progressiv ansteigender Rückstellkraft zuläßt, und daß die zweite Feder (7) zur Erzeugung einer Vorspannung bei der ersten Feder (4) vorgesehen ist.
2. Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einer in Skilängsachse liegenden Schrauben-Zugfeder (4) montierte Sohlenhalter (3) um die Längsachse der Feder (4) drehbar gelagert ist.
3. Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Drehen des Sohlenhalters (3) um die Längsachse der Feder (4) um jeweils 360° eine Verstellung des Auslöse-Grenzwertes erfolgt.
Anwendungsgebiet:
Die Erfindung betrifft einen Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen mit einem Gehäuse, zwei Federn, von denen eine in Skilängsrichtung im Gehäuse gehalten ist, und einem in alle Richtungen ausschwenkbaren Sohlenhalter. Der Vorderbacken findet mit handelsüblichen Absatz-Haltevorrichtungen wie auch mit sogenannten »Fersen-Automaten« kombiniert im Skisport und da besonders beim Abfahrtslauf Verwendung.
Zweck:
Der Vorderbacken soll sicherstellen, daß der Skischuh bei allen an der Schuhspitze auftretenden Belastungen (ausgenommen Kräfte direkt in Längsachse der Sohle), und zwar bei Erreichen eines fest eingestellten Grenzwertes vom Ski gelöst wird, um der Bruch- und Verletzungsgefahr zu begegnen. Bei Stoßbelastung, die keine Bruch- oder Verletzungsgefahr bedeutet, soll keine Auslösung, sondern ein elastisches Nachgeben erfolgen.
Stand der Technik:
Es sind Vorderbacken bekannt, die unter Verwendung von Gelenken, Federkolben, Kugeln, Gleitflächen oder Magneten entweder:
nur in Skiebene auslösen, d. h., daß auf Kräfte in anderer Richtung als in Skiebene nicht oder nicht ausreichend Rücksicht genommen wird, oder
in alle Richtungen auslösen, ohne jedoch ausreichend langhubig zu sein, um bei Stoßbelastung elastisch nachgeben zu können, oder
in alle Richtungen auslösen, ohne daß der Sohlenhalter in der Lage ist, sich bei der Auslösung radial um die Längsachse der Sohle zu bewegen, so daß er einem sich bei der Auslösung verkantenden Schuh nicht ohne zusätzliche Reibungsverluste folgen kann und/oder eines Ruckes zur Überwindung der Haftreibung bedürfen, d. h., daß bei statischer Auslösung ein zu hoher Grenzwert erreicht wird.
DE19742418875 1974-04-19 1974-04-19 Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen Expired DE2418875C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418875 DE2418875C2 (de) 1974-04-19 Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
CH444475A CH587669A5 (de) 1974-04-19 1975-04-08
AT270575A AT334261B (de) 1974-04-19 1975-04-09 Vorderbacken fur sicherheits-skibindungen
FR7512117A FR2267806A1 (en) 1974-04-19 1975-04-18 Flexible-spring-loaded toe clip for ski binding - gives smooth, passive safety-release in all directions equally

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418875 DE2418875C2 (de) 1974-04-19 Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2418875B1 true DE2418875B1 (de) 1975-10-09
DE2418875C2 DE2418875C2 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465498A1 (fr) * 1979-09-19 1981-03-27 Tmc Corp Element formant machoire avant ou arriere pour une fixation de ski
FR2541584A1 (fr) * 1983-02-28 1984-08-31 Durfort Raymond Fixation de ski

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465498A1 (fr) * 1979-09-19 1981-03-27 Tmc Corp Element formant machoire avant ou arriere pour une fixation de ski
FR2541584A1 (fr) * 1983-02-28 1984-08-31 Durfort Raymond Fixation de ski

Also Published As

Publication number Publication date
ATA270575A (de) 1976-04-15
FR2267806B3 (de) 1978-10-06
AT334261B (de) 1976-01-10
FR2267806A1 (en) 1975-11-14
CH587669A5 (de) 1977-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039699C2 (de)
DE1901980A1 (de) Sicherheits-Skibindung mit ausschwenkbarem Andrueckbacken
DE3102010A1 (de) "sicherheitsskibindung"
DE1179141B (de) Sicherheits-Vorderbacken fuer Skibindungen
AT375266B (de) Sicherheitsskibindung
DE2227500A1 (de) Skibindung
DE2221105B2 (de) Sicherheits-Skibindung
DE1578761B2 (de) Sicherheitsskibindungselement
EP0302309A2 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE2418875C2 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE2324078A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2600858C3 (de) Skisicherheitsbindung mit einer mit dem Schuh lösbar verbundenen Trittplatte
DE2418875B1 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE1478141B2 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE2462549B2 (de) Schibindung
DE2022008B2 (de) Haltekopf einer sicherheits-skibindung
DE2550459C3 (de) Lageranordnung für den Drehteller des Fersenbackens einer auslösenden Skibindung
DE2157791C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE2462548C3 (de) Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen
DE2429608C3 (de) Sicherheitsskibindung
AT396067B (de) Vorderbacken
DE1302703B (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE1578715C3 (de) Fersenauslösevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen
AT315043B (de) Vorderbacken für Auslösebindungen
DE2808805A1 (de) Vorrichtung fuer skischuhe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee