DE2418833C3 - Türkontaktschalter am Schließkloben einer Fahrzeugtür - Google Patents

Türkontaktschalter am Schließkloben einer Fahrzeugtür

Info

Publication number
DE2418833C3
DE2418833C3 DE19742418833 DE2418833A DE2418833C3 DE 2418833 C3 DE2418833 C3 DE 2418833C3 DE 19742418833 DE19742418833 DE 19742418833 DE 2418833 A DE2418833 A DE 2418833A DE 2418833 C3 DE2418833 C3 DE 2418833C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
contact
fastening part
contact switch
pressure pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742418833
Other languages
English (en)
Other versions
DE2418833B2 (de
DE2418833A1 (de
Inventor
Horst 3180 Wolfsburg Sowislo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19742418833 priority Critical patent/DE2418833C3/de
Publication of DE2418833A1 publication Critical patent/DE2418833A1/de
Publication of DE2418833B2 publication Critical patent/DE2418833B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2418833C3 publication Critical patent/DE2418833C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/183Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

2n
Die Erfindung betrifft einen Türkontaktschalter am Schließkloben einer Fahrzeugtür, insbesondere einer Kraftfahrzeugtür, gemäß dem Oberbegriff des Patent- m anspruchs. Ein derartiger Türkontaktschalter ist aus der DE-AS 20 60 060 bekannt. Gegenüber dem üblichen Einbau des Türkontaktschalters, der bekanntlich die Aufgabe hat, automatisch beim öffnen der Tür die Innenbeleuchtung einzuschalten bzw. beim Schließen s"> der Tür abzuschalten, an einer Stelle im unteren Bereich der Tür bietet die Integration des Schalters in den Türverschluß den Vorteil, daß Herstellungstoleranzen und im Laufe der Betriebszeit auftretende Neigungen der Tür od. dgl. keine Unsicherheiten Bezüglich der to Schalterbetätigung hervorrufen können. Die Einhaltung bestimmter Schaltbedingungen ist aber wichtig, denn die Tür soll erst vorschriftsmäßig geschlossen sein, also die Schloßanordnung sich in der Hauptraststellung befinden, ehe der Türkontaktschalter im einen Strom- 4ri kreis für die Fahrzeuginnenbeleuchtung unterbrechenden Sinnen betätigt wird. Eine derartige Kontaktbetätigungsbedingung ist ein Beitrag zur Fahrsicherheit, da dem Fahrer durch Brennen der Innenbeleuchtung angezeigt werden würde, daß zumindest eine der Türen r>o des Fahrzeugs nicht vorschriftsmäßig geschlossen ist.
Bei der bekannten Konstruktion ragt aus der Gleitplatte in den Weg eines von der Tür getragenen Teils ein durch eine Feder niedergehaltener Druckstift teilweise heraus oder der Druckstift liegt unter der τ» Kraft einer Feder auf der dem elastischen Keilschuh zugekehrten Seite der dann keinen Durchbruch besitzenden Gleitplatte. Der Druckstift trägt einen Kontaktring, der je nach Stellung des Druckstifts von der diesem zugeordneten Feder gegen eine zusätzliche *o Kontaktfahne gedrückt oder von dieser abgehoben wird.
Bei dem Türkontaktschalter nach der DE-AS 15 53 350 findet ein feststehender, sich in Richtung der Türbewegung erstreckender Stift Verwendung, auf der *>■> der elastische Keilschuh durch die Tür bei der Schließbewegung entgegen der Kraft einer Feder verschiebbar ist. Bei geöffneter Tür drückt die Feder den Keilschuh mit einem metallenen Einsatz gegen einen elektrischen Kontakt, und über die Feder wird eine elektrische Verbindung zu einem Kabelanschluß hergestellt Das einwandfreie Funktionieren dieses bekannten Türkontaktschalters setzt natürlich voraus, daß alle Gleitflächen des Keilschuhs bzw. der mit diesem zusammenwirkenden Teil auch über längere Betriebszeiten betrachtet nicht korrodieren oder verschmutzen, da andernfalls die Feder den Keilschuh mit seiner metallenen Einlage bei geöffneter Tür nicht mehr gegen den Kontakt drückt.
Das DE-GM 17 57 964 schließlich beschreibt einen einen Druckstift enthaltenden Türkontaktschalter, der vom Türriegel — je nach Anordnung des Schalters — in der Hauptrast oder der Vorrast betätigt wird. Alle Bestandteile des Druckschalters sind individuell nur für diesen vorgesehen, also zusätzlich zu den Bestandteilen des Türverschlusses vorhanden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Türkontaktschalter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs zu schaffen, bei dem weniger Bauteile benötigt werden. Die Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die im Anspruch angegebenen Merkmale.
Damit wird die Betriebssicherheit auch über längere Zeiten vergrößert. Wesentlich für die Erfindung ist also die Heranziehung ohnehin für den Schließkloben erforderlicher Bauteile zur Gewinnung wesentlicher Bestandteile des Türkontaktschalters.
Man wird die federeiastische Gleitplatte bzw. den federelastischen Teil derselben so dimensionieren, daß erst in der letzten Phase der Schließbewegung der Tür die Betätigung des Türkontaktschalters erfolgt. Man erkennt deutlich, daß das Kriterium für die Schalterbetätigung hier unbeeinflußt bleibt von irgendwelchen Toleranzen in der Türanordnung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des figürlich dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Dabei zeigen die Fig. I und 2 die in den Fig. 2 und 1 mit l-l sowie Ii-II bezeichneten Schnittansichten.
F i g. 1 stellt eine Schnittansicht dar, die senkrecht zur Richtung der Türschließbewegung — in F i g. 1 von rechts nach links — liegt. Man erkennt den an den Fahrzeugrahmen angeschraubten Schließkloben 1 sowie den elastischen Keilschuh 2, der durch das mit Ausnehmungen versehene, eine Abbiegung des Schließklobens 1 dargestellende Befestigungsteil 3 gehalten ist. Der Keilschuh 2 dient zur Zentrierung des türseitigen Teils der Verschlußanordnung. Zum Schutz gegen Abrieb trägt er eine Gleitplatte, die aus den beiden in den Keilschuh 2 eingeklipsten Teilen 4 und 5 besteht. Das Teil 5 ist federelastisch ausgebildet und trägt als Ansatz den senkrecht zur Richtung der Türbewegung weisenden Druckstift 6. Der Druckstift 6 durchsetzt in seiner Längsrichtung verschiebbar Ausnehmungen in dem Keilschuh 2 und dem Befestigungsteil 3. Quer über das obere freie Ende des Druckstifts 6 erstreckt sich der Steg 7 des Keilschuhs, den ein Kontaktblech 8 umgreift. Das Kontaktblech 8 ist mit der Anschlußfahne 9 versehen, auf die eine Anschlußleitung mittels eines Kontaktschuhes aufgeschoben oder direkt angelötet werden kann. Durch die Elastizität des Stegs 7 aus Gummi oder gummiartigem Material ist das Kontaktblech 8 im dargestellten geöffneten Zustand der Tür, also bei nach unten gefedertem Teil 5 der Gleitplatte, auf das Befestigungsteil 3 niedergedrückt, das elektrisch auf Masse liegt. Damit ist der Stromkreis für die Innenbeleuchtung geschlossen. Sobald aber die Tür
3 4
vorschriftsmäßig geschlossen ist, drückt sie das Gleit- vorschriftsmäßig geschlossen ist. Da ohnehin eine
plattenteil 5 in den Fig. 1 und 2 nach oben, so daß das Metallarmierung des Keilschuhs 2 erforderlich ist, ist
freie Ende des Druckstifts 6 an dem isoliert gehaltenen der Aufwand für die Bildung des Türkontaktschalters
Teil 5 das Kontaktblech 8 von dem den Gegenkontaki sehr gering. Da ferner der Kcilschuh 2 sowie die
des Druckschalters bildenden Befestigungsteil 3 abhebt. 5 Glei'.platte.iteile 4 und 5 lösbar an dem Schließkloben 1
Dadurch wird der Stromkreis für die Fahrzeuginnenbe- festgelegt sind, können auch die den Druckschalter
leuchtung erst dann unterbrochen, wenn die Tür bildenden Teile leicht ausgewechselt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Türkontaktschalter am Schließkloben einer Fahrzeugtür, insbesondere einer Kfz-Tür, der aus einem mit einer Falle zusammenwirkenden Verriegelungsteil und einem an dem Fahrzeugrahmen vorgesehenen und vorstehenden Befestigungsteil für einen elastischen Keilschuh besteht, an dem eine Gleitplatte vorgesehen ist und in dem ein Druckschalter mit einem über die Gleitplatte betätigbaren, zur Richtung der Türbewegung annähernd senkrecht angeordneten Druckstift und mit äinem vom Befestigungsteil gebildeten Massekontakt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein isoliert gehaltenes Teil (5) der Gleitplatte (4, 5) mit dem das Befestigungsteil (3) durchsetzenden Druckstift (6) einstückig und federelastisch ausgebildet ist und der elastische Keilschuh (2) einen das Befestigungsteil (3) umschließenden Steg (7) bildet, der von einem durch die Federwirkung des Steges (7) in Anlage mit dem Befestigungsteil (3) bringbaren Kontaktblech (8) umgriffen wird, an dem das freie Ende des Druckstiftes (6) anliegt.
    io
DE19742418833 1974-04-19 1974-04-19 Türkontaktschalter am Schließkloben einer Fahrzeugtür Expired DE2418833C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418833 DE2418833C3 (de) 1974-04-19 1974-04-19 Türkontaktschalter am Schließkloben einer Fahrzeugtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418833 DE2418833C3 (de) 1974-04-19 1974-04-19 Türkontaktschalter am Schließkloben einer Fahrzeugtür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2418833A1 DE2418833A1 (de) 1975-10-30
DE2418833B2 DE2418833B2 (de) 1978-06-22
DE2418833C3 true DE2418833C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=5913283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742418833 Expired DE2418833C3 (de) 1974-04-19 1974-04-19 Türkontaktschalter am Schließkloben einer Fahrzeugtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2418833C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2418833B2 (de) 1978-06-22
DE2418833A1 (de) 1975-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2342405B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE19856902C2 (de) Äußerer Türgriff, insbesondere für Fahrzeuge, mit einer Bügel-Handhabe und mit einem darin integrierten Druckbetätiger
DE2848875C2 (de) Stößelschalter, insbesondere Bremslichtschalter
DE3100862A1 (de) Sicherheitsschalter fuer schutzabdeckungen u.dgl.
EP1568833A2 (de) Schliessblech für ein Fenster oder eine Tür
DE2451546A1 (de) Tastenfeld
EP0563530A1 (de) Lastschaltleiste
DE1978266U (de) Nockenschalter.
EP3147433A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE3230414C3 (de)
DE2848105A1 (de) Schalteranordnung mit wahlweise als oeffner oder schliesser veraenderbaren schalterkontakten
DE3629650C2 (de)
DE2418833C3 (de) Türkontaktschalter am Schließkloben einer Fahrzeugtür
DE3443162C2 (de) Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige an Kraftfahrzeugen
DE3425564A1 (de) Verriegelungsschalter mit einrichtungen zum verringern der erforderlichen betaetigungskraft
DE3438603A1 (de) Schaltschrank
DE3940285C2 (de)
DE19652975C2 (de) Endschalter für einen Jalousieantrieb
DE3041763A1 (de) Einstellbarer federvorgespannter tuerverschluss fuer tueren von koksoefen o.dgl.
DE3138379C1 (de) Elektrischer Schalter
EP0507842A1 (de) Schalter mit antriebskopf.
DE2803768C3 (de) Elektrischer Nockenschalter mit angekuppeltem Drehschalter
DE3723659C1 (en) Latching device for electrical switches
DE3016995A1 (de) Elektrischer schalter
DE102020205389B3 (de) Kipphebel für einen elektrischen Schalter, Blockiervorrichtung mit solch einem Kipphebel und elektrischer Schalter mit solch einem Kipphebel oder solch einer Blockiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee