DE2418210C2 - Rotary haymaker - Google Patents

Rotary haymaker

Info

Publication number
DE2418210C2
DE2418210C2 DE19742418210 DE2418210A DE2418210C2 DE 2418210 C2 DE2418210 C2 DE 2418210C2 DE 19742418210 DE19742418210 DE 19742418210 DE 2418210 A DE2418210 A DE 2418210A DE 2418210 C2 DE2418210 C2 DE 2418210C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tines
rotary
weight
gyro
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742418210
Other languages
German (de)
Other versions
DE2418210A1 (en
Inventor
Cornelis Van Der Zug Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE2418210A1 publication Critical patent/DE2418210A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2418210C2 publication Critical patent/DE2418210C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/661Mounting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/02Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with rakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1078Having only one row of rotors arranged on the same horizontal line perpendicular to the advance direction of the machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

gesetzt und dadurch die Zentrifugalkraft geringer bzw. zu Null wird Durch das selbsttägige Schwenken unter dem Eigengewicht der Zinkengruppen-Einheiten können die Federwendeln der Zinken nach innen gekippt una die Zinken annähernd parallel zur Kreiselachse s nach oben ausgerichtet werden, so daß der Kreiseldurchmesser etwa um das Maß verringert wird, das der doppelten Länge der in Arbeitsstellung nach außen gerichteten Zinken entspricht Die Zinkengruppen können in der Betrieosstellung insgesamt gegen den Drehsinn des Kreisels ausweichen, wenn die tangentialen Schwenkachsen entsprechend Anspruch 5 schräg zu einer sie durchsetzenden Radialebene verlaufen. Auch aus dieser Ausweichstellung kehren die Zinkengruppen unter Zentrifugalkraft sofort in ihre BetriebssteÜung zurück, sobald das Hindernis passiert istset and thus the centrifugal force is lower or becomes zero due to the automatic panning under The spring coils of the tines can be tilted inwards due to the weight of the tine group units and the tines approximately parallel to the rotor axis s be aligned upwards, so that the gyro diameter is reduced by about the amount that the corresponds to twice the length of the tines facing outwards in the working position. The groups of tines can in the operating position, avoid the direction of rotation of the gyro when the tangential Pivot axes according to claim 5 run obliquely to a radial plane penetrating them. Also from In this evasive position, the groups of tines immediately return to their operating position under centrifugal force, as soon as the obstacle is passed

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen.Further features of the invention emerge from the remaining claims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsformen näher erläutertThe invention is explained in more detail below with reference to some embodiments shown in the drawings explained

Es zeigtIt shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf die Maschine in der Arbeits- und der Transportstellung,F i g. 1 is a plan view of the machine in the working and transport position,

F i g. 2 eine Ausführangsform eines Kreisels der Maschine in Teil-Seitenansicht,F i g. 2 shows an embodiment of a gyro of the machine in partial side view,

F i g. 3 eine Seitenansicht entsprechend F i g. 2 mit einer Zinkengruppe in Transportstellung.F i g. 3 is a side view corresponding to FIG. 2 with one group of tines in transport position.

Das Gestell der Maschine besteht aus zwei Querträgern 1 und 2 (F i g. 1). Der Querträger 2 besteht im wesentiichen aus einem Hohlträger 3, der teilweise unter einem Teilstück 4 des Querträgers 1 angeordnet ist. Dat Maschinengestell ist mit einem am Querträger 1 befestigten Anbaubock 13 an die heckseitige Hebevorrichtung eines Schleppers 5 angeschlossen, wobei in die Unterlenker 6 und 7 der Hebevorrichtung seitliche Zapfen 14 und 15 des Anbaubockes eingreifen und mit dessen oberer, aus zwei Platten 16 und 17 bestehender Gabel der Oberlenker 8 gelenkig verbunden ist.The frame of the machine consists of two cross members 1 and 2 (Fig. 1). The cross member 2 consists essentially from a hollow beam 3, which is partially arranged under a section 4 of the cross member 1. Date The machine frame is attached to the rear lifting device with a trestle 13 attached to the cross member 1 a tractor 5 connected, with lateral pins in the lower links 6 and 7 of the lifting device 14 and 15 of the trestle engage and with its upper fork consisting of two plates 16 and 17 the top link 8 is articulated.

Am Holzträger 3 sind zwei Kreisel 9 und 10 mit aufwärts gerichteten Achsen 11 und 12 gelagert, die mit geringem Abstand von den Enden des Hohlträgers angeordnet sind. Diese Drehachsen 11 und 12 erstrecken sich parallel zueinander und in der Betriebsstellung nahezu senkrecht oder in Fahrtrichtung A der Maschine schräg nach oben und vorne.Two gyroscopes 9 and 10 with upwardly directed axes 11 and 12 are mounted on the wooden beam 3 and are arranged at a small distance from the ends of the hollow beam. These axes of rotation 11 and 12 extend parallel to one another and, in the operating position, almost perpendicularly or obliquely upwards and forwards in the direction of travel A of the machine.

Das eine Teilstück 4 des Querträgers 1 ist mit dem hinter dem Schlepper liegenden anderen Teilstück über ein Gelenk verbunden, dessen beide Gelenkteile 19, 20 und 25, 26 um einen vertikalen Gelenkbolzen 23 schwenkbar sind, der fluchtende Bohrungen 22 der Gelenkstücke 20 und 25 durchsetzt.One section 4 of the cross member 1 is connected to the other section located behind the tractor a joint is connected, the two joint parts 19, 20 and 25, 26 of which around a vertical joint pin 23 are pivotable, the aligned bores 22 of the joint pieces 20 and 25 passes through.

In der Betriebsstellung ist das Gelenk mit einem in fluchtende Bohrungen 21 der Gelenkstücke 19 und 20 eingesetzten Steckbolzen 24 verriegelt Nach Lösen der Verriegelung kann das Teilstück 4 des Querträgers mit dem Hohlträger 3 in die gestrichelt dargestellte Transportstellung geschwenkt und mittels einer am Hohlträger befestigten Gabel 54 und eines Steckbolzens 55 an einer Platte 18 verriegelt werden, die am inneren Ende des Querträgers 1 befestigt ist.In the operating position, the joint is with one in aligned bores 21 of the joint pieces 19 and 20 inserted socket pin 24 locked After releasing the lock, the part 4 of the cross member can with the hollow beam 3 is pivoted into the transport position shown in dashed lines and by means of a on the hollow beam attached fork 54 and a socket pin 55 are locked to a plate 18, which is at the inner end of the cross member 1 is attached.

An dem Querträger-Teilstück 4 sind Laschen 27 und cndseitig ein Winkelstück 28 befestigt, an denen der Hohlträger 3 gehaltert ist. Der Hohlträger ist an den Laschen 27 mittels eines in Fahrtrichtung liegenden BoI-zens 32 pendelnd gelagert, der die Laschen 27 und am Hoh'träger befestigte Loschen 31 durchsetzt. Durch eine Ausnehmung 30 im horizontalen Schenkel 29 des Winkelstückes 28 ist ein am Hohlträger befestigter Zapfen 33 geführt, der am oberen Ende einen Stützririp 35 für eine ihn umgebende Druckfeder 34 trägt, so daß der Hohlträger bei seinen Pendelbewegungen federbelastet istOn the cross member part 4 tabs 27 and cndseiten an angle piece 28 are attached to which the Hollow beam 3 is supported. The hollow beam is attached to the straps 27 by means of a pin lying in the direction of travel 32 mounted in a pendulous manner, which penetrates the tabs 27 and the little holes 31 attached to the Hoh'träger. By a Recess 30 in the horizontal leg 29 of the angle piece 28 is a pin attached to the hollow beam 33 out, which carries at the upper end a support rib 35 for a compression spring 34 surrounding it, so that the Hollow beam is spring-loaded in its pendulum movements

Auf dem Hohlträger 4 ist fluchtend zur Achse 11 des Kreisels 9 eine Achse 37 vorgesehen, um die der Tragarm 38 eines Schwadbrettes schwenkbar ist, das aus einem Gleitstab 40 und Federstahlstäben 41 besteht Der Tragarm 38 ist in verschiedenen Schwenkstellungen an einem bogenförmigen Steg 42 verriegelbar. Ein gleicher Träger 44 mit Schwadbrett 46 ist um die Drehachse 12 des anderen Kreisels 10 schwenkbar und ebenso verriegelbar.On the hollow beam 4 is aligned with the axis 11 of the Gyro 9 an axis 37 is provided about which the support arm 38 of a swath board can be pivoted from a slide rod 40 and spring steel rods 41. The support arm 38 is in various pivoting positions lockable on an arched web 42. A same carrier 44 with swath board 46 is around the axis of rotation 12 of the other gyro 10 can be pivoted and also locked.

Hinter dem Anbaubock 13 ist unten am Querträger 1 das Gehäuse 47 eines Kegelrad-Winkelgetriebes 48,49 befestigt, dessen Antriebswelle nach vorn ragt und über eine Zwischenwelle an die Zapfwelle des Schleppers angeschlossen ist Die seitwärts gerichtete Abtriebswelle des Getriebes 48,49 treibt über e-ne Teleskopgelenkwelle 50 wahlweise eine von zwei KingangsweJlen 52 und 53 eines Getriebes 51 an, von dem aus die Kreisel 9 und 10 über eine im Hohlträger 3 liegende Welle und je ein Winkelgetriebe an ihren die Drehachse 11 bzw. 12 bildenden Wellen gegensinnig in Richtung der Pfeile D angeti;eben werden. Das Obersetzungsverhältnis des Getriebes 51 ist so gewählt, daß die Kreisel bei einer Zapfenwellendrehzahl von 540 U/min mit einer Drehzahl von etwa 1500 bis 2000 U/min oder etwa 240 U/min angetrieben werden, je nachdem, ob die Gelenkwelle 50 an die Eingangswelle 52 oder an die Eingangsweile 53 angeschlossen istBehind the trestle 13, the housing 47 of a bevel gearbox 48,49 is fastened at the bottom of the cross member 1, the drive shaft of which protrudes forwards and is connected to the PTO shaft of the tractor via an intermediate shaft. ne telescopic cardan shaft 50 optionally one of two KingangsweJlen 52 and 53 of a gear 51, from which the gyros 9 and 10 via a shaft located in the hollow beam 3 and an angular gear on their shafts forming the axis of rotation 11 and 12 in opposite directions in the direction of the arrows D angeti; become even. The gear ratio of the gearbox 51 is selected so that the gyroscopes are driven at a PTO shaft speed of 540 rpm at a speed of about 1500 to 2000 rpm or about 240 rpm, depending on whether the propeller shaft 50 is connected to the input shaft 52 or to the input shaft 53 is connected

Die Tragkörper der Kreisel 9 und 10 bestehen jeweils aus zwei mit Abstand übereinanderliegenden kreisrun-,den Platten 76 und 80 (Fig.2), die durch sechs nach unten divergierende Tragrohre 79 verbunden sind, wobei die obere Platte 76 kleineren Durchmesser hat als die untere Platte 80 und die Tragrohre 79 in der Mantelfläche eines gedachten Kegelstumpfe- liegen; dietieiden Platten 76 und 80 sind von der Kreiselwelle 57 durchsetzt Die obere Platte 76 trägt zum Schutz der Wellenlager einen zylindrischen Aufsatz, den eine am Hohlträger 4 befestigte Schutzkappe 78 übergreift (F i g. 1). Anstelle der unteren Platte 80 kann auch eine Felge vorgesehen sein, die durch Speichen mit de.' Welle 57 des Kreisels verbunden ist. Die Kreisel sind jeweils von einem konvexen Gleitteller 81 (Fig. 2), der um die Kreiselwelle 57 frei drehbar ist, auf dem Boden abgestützt. Die untere Platte 80 ist an ihrem Umfang zu einem ringförmigen Rand 86 nach unten abgekröpft. Die Unterkante dieses Randes liegt etwa auf gleicher Höhe wie die Oberseite des Gleittellers, der dort im Durchmesser etwas kleiner ist als der Innendurchmesser des Randes 80.The supporting bodies of the gyroscopes 9 and 10 each consist of two circular, spaced apart ones Plates 76 and 80 (Figure 2), which are connected by six downwardly diverging support tubes 79, wherein the upper plate 76 has a smaller diameter than the lower plate 80 and the support tubes 79 in the lateral surface of an imaginary truncated cone; The two plates 76 and 80 are penetrated by the rotary shaft 57 The upper plate 76 carries a cylindrical attachment to protect the shaft bearings, one on the hollow beam 4 attached protective cap 78 engages over (F i g. 1). Instead of the lower plate 80, a rim can also be provided be that by spokes with de. ' Shaft 57 of the gyro is connected. The tops are each from one convex sliding plate 81 (Fig. 2), which is freely rotatable about the rotary shaft 57, supported on the ground. The lower plate 80 is bent downward at its periphery to form an annular edge 86. The bottom edge this edge is approximately at the same level as the top of the sliding plate, which is there in diameter is slightly smaller than the inner diameter of the rim 80.

Wie die F i g. 2 und 3 zeigen, sind nahe r.n dem ringförmigen Rand 86 auf der Platte 80 Werkzeugeinheiten schwenkbar gelagert, von denen in den Zeichnungen jeweils eine dargestellt ist. Diese Einheiten haben ein Zinkenpaar 110 :us zwei übereinanderliegenden federnden Zinken 111 und 112 und außerdem eine Platte 105, die als Träger für ein .Messer 104 dient. Die dargestellte Maschine ist für den wahlweiscn Einsatz zum Mähen und zur Heuwerbung, also als Mehrzweckmaschine konzipiert. Wird sie, wie gemäß der Erfindung vorgesehen, als Heuwerbungsmaschine eingesetzt, so dienen die Platten 105 als Zinken. Die Messer 104 sind dann nicht notwendig und darum abnehmbar. Sie können aber auch an der Maschine verbleiben, falls das HeuAs the F i g. 2 and 3 show near r.n the annular rim 86 on the platen 80 tool units pivotally mounted, one of which is shown in the drawings. These units have a Pair of tines 110: us two resilient ones lying one above the other Prongs 111 and 112 and also a plate 105, which serves as a support for a knife 104. The one shown Machine is for the optional use for mowing and for haymaking, so as a multi-purpose machine designed. If, as provided according to the invention, it is used as a haymaking machine, then the plates 105 serve as prongs. The knives 104 are then not necessary and can therefore be removed. You can but also remain on the machine in case the hay

gleich gehäckselt werden soll, was für das Einlagern des Erntegutes zweckmäßig sein kann.is to be chopped immediately, which can be useful for storing the crop.

Die folgenden Erläuterungen beziehen sich nur auf den Einsatz der Maschine als Heuwerbungsmaschine. Dabei werden die Kreisel schräg zum Boden angestellt s und mit etwa 240 U/min angetrieben.The following explanations only relate to the use of the machine as a haymaking machine. The rotors are set at an angle to the ground and driven at around 240 rpm.

Bei den dargestellten Ausführungsformen der Kreisel (Fig.2 und 3) ist das Mähmesser 104 mittels Bolzen lösbar am freien Ende des starren Zinkens 105 befestigt, dessen inneres Endstück 105/4 Bestandteil der Halterung der Zinkengruppe und durch einen Bolzen 106 in Lagern 91 abgestützt ist, die auf der Platte 80 befestigt sind. Der Bolzen 106 liegt etwa tangential zu einem zur Drehachse des Kreisels konzsntrischen Kreis und ist im Drehsinn B des Kreisels schräg nach oben und vorne gerichtet (nicht dargestellt). Der starre Zinken 105 ist in bezug auf die Kreiseldrehachse radial nach außen und schräg nach unten gerichtet. Seine Unterkante erstreckt sich vorn Übergang der Platte SG zum Rund SS in Draufsicht radial nach außen (nicht dargestellt) und außerdem schräg nach unten (F i g. 2). Das Halterungsstück 105,4 des Zinkens 105 bildet oberhalb des Bolzens 106 eine Auflagefläche, die senkrecht zur Drehachse des Kreisels liegt und einen zylindrischen, senkrecht auf ihr stehenden Zapfen 108 trägt, dessen Achse also zur Kreiseldrehachse parallel verläuft. Der Zapfendurchmesser beträgt etwa das Doppelte vom Durchmesser des Bolzens 106 und etwa 4A der Zapfenhöhe über der vom Halterungsstück 105/4 gebildeten Auflagerfläche. Auf den Zapfen 108 ist eine Halterungsbuchse 109 des Zinkenpaares 110 von oben aufgeschoben. Die Halterungsbuchse 109 ist am oberen Ende geschlossen. Das Längenverhältnis zwischen ihr und dem Zapfen 106 ist etwa 2.5 : 1.In the illustrated embodiments of the gyroscope (FIGS. 2 and 3), the mower blade 104 is releasably fastened by means of bolts to the free end of the rigid tine 105, the inner end piece 105/4 of which is part of the bracket for the group of tines and is supported by a bolt 106 in bearings 91 attached to the plate 80. The bolt 106 is approximately tangential to a circle concentric to the axis of rotation of the gyro and is directed obliquely upwards and forwards in the direction of rotation B of the gyro (not shown). The rigid tine 105 is directed radially outward and obliquely downward with respect to the rotary axis of the gyroscope. Its lower edge extends at the transition from the plate SG to the round SS in a plan view radially outwards (not shown) and also obliquely downwards (FIG. 2). The mounting piece 105.4 of the prong 105 forms a support surface above the bolt 106 which is perpendicular to the axis of rotation of the gyroscope and carries a cylindrical pin 108 perpendicular to it, the axis of which therefore runs parallel to the axis of rotation of the gyroscope. The journal diameter is approximately twice the diameter of the bolt 106 and approximately 4 A of the journal height above the support surface formed by the mounting piece 105/4. A holding bushing 109 of the pair of prongs 110 is pushed onto the pin 108 from above. The mounting socket 109 is closed at the upper end. The aspect ratio between it and the pin 106 is about 2.5: 1.

Die beiden Zinken 111 und 112 des Zinkenpaares 110 sind vertikal übereinander angeordnet und haben miteinander verbundene Wendeln !13 bzw. !!4, die die Halterungsbuchse 109 umgeben und mit ihrem Verbindungsstück an der Buchse verschraubt sind. Hierfür ist ein Befestigungsbolzen 115 vorgesehen, der die Halterungsbuchse 109 unmittelbar oberhalb des Zapfens 108 durrhsetzt (F i g. 2). Am unteren Ende der Halterungsbuchse 109 ist eine Befestigungsplatte angebracht, die auf der Auflagerfläche des Halterungsteiles 105/4 aufliegt. Diese Befestigungsplatte wird mit einem Gewindebolzen 118, der durch eine von mehreren Ausnehmungen des Halterungsteiles 105Λ gesteckt wird, an diesem Halterungsteil festgelegt. Sie bildet daher zusammen mit dem Gewindebolzen 118 eine Stellvorrichtung, mit der das Zinkenpaar 110 durch Drehen von dessen Halterungsbuchse 109 um den Zapfen 108 in verschiedene Schwenklagen eingestellt werden kann. Die Zinken 111 und 112 sind in der Arbeitslage von ihren Wendeln 113 bzs. 114 aus nach hinten gerichtet, bezogen auf den Drehsinn Ddes Kreisels (Fig. 1), und liegen daher hinter der durch die Achse ihrer Halterungsbuchse 109 gehenden Axialebene des Kreisels. Ihre freien Enden 119 bzw. 120 sind im Drehsinn des Kreisels derart abgewinkelt, daß sie in der zum Streuen bestimmten Arbeitsstellung in Draufsicht vor der die Abbieges»ellen berührenden Axialebene des Kreisels liegen, bezogen auf dessen Drehsinn. In der zum Schwadlegen vorgesehenen Arbeitsstellung sind die Zinken weiter nach hinten gerichtet und die Zinkenenden 119 und 120 liegen in Axialebenen, also radial Beim Auftreffen auf Hindernisse schwenkt der starre Zinken 105 um den schräg liegenden Bolzen 106 nach oben und, bezogen auf den Drehsinn D des Kreisels, nach hinten. Das von den Zinken erfußte Heu wird bei der gegensinnigen Rotation der Kreisel 9 und 10 in Richtung der Pfeile D (Fig. 1) zwischen den Kreiseln hindurch nach hinten geführt und von den Schwadbrettern bei deren Betriebsstellung zum Schwad zusammengefaßt, der schmaler ist als die Arbeitsbreite der Kreisel. Zum Streuen des Halmgutes werden die Schwadbretter durch Umklappen nach oben außer Betrieb gesetzt und die Zinken 111 und 112 wie beschrieben so eingestellt, daß sie von ihren Wendeln aus schräg nach hinten gerichtet sind und ihre abgewinkelten Enden vor der Axialebene liegen, die durch die Abwinkelungsstelle geht.The two prongs 111 and 112 of the pair of prongs 110 are arranged vertically one above the other and have coils! 13 and! 4, which are connected to one another and which surround the holding bushing 109 and are screwed to the bushing with their connecting piece. For this purpose, a fastening bolt 115 is provided, which sets the holding bushing 109 directly above the pin 108 (FIG. 2). A mounting plate is attached to the lower end of the mounting bushing 109 and rests on the support surface of the mounting part 105/4. This mounting plate is fixed to this mounting part with a threaded bolt 118 which is inserted through one of several recesses in the mounting part 105Λ. It therefore forms, together with the threaded bolt 118, an adjusting device with which the pair of prongs 110 can be set in different swivel positions by rotating its mounting bushing 109 about the pin 108. The prongs 111 and 112 are in the working position of their spirals 113 bzs. 114 from directed backwards, based on the direction of rotation D of the gyro (FIG. 1), and are therefore behind the axial plane of the gyro that passes through the axis of its mounting bushing 109. Their free ends 119 and 120 are angled in the direction of rotation of the top in such a way that, in the working position intended for spreading, they lie in plan view in front of the axial plane of the top touching the turning points, based on its direction of rotation. In intended for windrowing working position, the tines are directed further to the rear and the tine ends 119 and 120 are in axial planes, that is radially When encountering obstacles, the rigid tines 105 pivots about the slanting bolt 106 upwardly and, based on the direction of rotation D of the Roundabout, to the rear. The hay caught by the tines is guided backwards between the rotors when the rotors 9 and 10 rotate in opposite directions in the direction of arrows D (Fig. 1) and are combined by the swath boards in their operating position to form a swath which is narrower than the working width the circle. To spread the stalk, the swath boards are put out of operation by folding upwards and the tines 111 and 112 are set as described so that they are directed obliquely backwards from their helices and their angled ends lie in front of the axial plane that goes through the angled point .

Die starren Zinken 115 können jeweils auch um eine aufwärts gerichtete Achse schwenkbar angeordnet sein (nicht dargestellt), so daß sie in bezug auf den Drehsinn D ihres Kreisels nach hinten ausweichen können, wenn sie auf Hindernisse auftreffen.The rigid tines 115 can each also be arranged to be pivotable about an upwardly directed axis (not shown) so that they can move backwards with respect to the direction of rotation D of their gyroscope when they encounter obstacles.

Die Ziiikcngruppen schwenken nach Stillstand der Kreisel selbsttätig in die Transportstellung. Der Abstand zwischen der Kreiselwelle 57 und dem Schnittpunkt einer Radialen des Kreisels mit dem Bolzen 106 ist größer als der Abstand zwischen der Welle 57 und dem gemeinsamen Schwerpunkt der Zinken, des Messers 104 und der Halterung 108 in der den Schwerpunkt und die Kreiselachse enthaltenden Axialebene. Diese Dimensionierung ist auch für den Fall vorgesehen, daß das Melier 104 abgenommen ist. Die Zinken schwenken daher nach Stillstand des Kreisels selbsttätig um die Bolzen 106 nach oben, bis der starre Zinken 105 — bei der Ausführungsform nach Fig.2 — an der Platte 80 anschlägt. Der Schwenkwinkel kann so gewählt werden, daß das Messer 104 bzw. das Ende des starren Zinkens 105 in der Transportstellung etwa vertikal nach oben gerichtet ist (Fig.3). In dieser Lage schließt der zur Halterung der Zinkengruppen gehörige Zapfen 108 einen Winke! mit der Platte SO ein. se daß der gemeinsame Schwerpunkt der Zinkengruppe und ihrer Halterung auch dann noch höher liegt als der Bolzen 106. Dadurch schwenken die Zinkengruppen beim Anlaufen des Kreisels in ihre Arbeitslage (F i g. 2\ weil der Schwerpunkt oberhalb der zur Kreiselachse senkrechten Ebene liegt, in der eine den Bolzen durchsetzende Radiale liegtAfter the rotors have come to a standstill, the target groups automatically swivel into the transport position. The distance between the gyro shaft 57 and the intersection of a radial line of the gyro with the bolt 106 is greater than the distance between the shaft 57 and the common center of gravity of the tines, the knife 104 and the holder 108 in the axial plane containing the center of gravity and the gyro axis. This dimensioning is also provided in the event that the melier 104 is removed. After the gyro has come to a standstill, the tines therefore automatically pivot upwards about the bolts 106 until the rigid tine 105 - in the embodiment according to FIG. 2 - strikes against the plate 80. The pivot angle can be selected so that the knife 104 or the end of the rigid tine 105 is directed approximately vertically upwards in the transport position (FIG. 3). In this position the pin 108 belonging to the holder of the groups of tines closes an angle! with the plate SO a. se that the common center of gravity of the group of tines and their holder is still higher than the bolt 106. As a result, the groups of tines swivel into their working position when the gyro starts up (Fig. 2 \ because the focus is above the plane perpendicular to the gyro axis, in which lies a radial penetrating the bolt

Die Zinkengruppe kann aus ihrer Lage bei Stillstand des Kreisels umso leichter um den Bolzen 106 in die Arbeitslage schwenken, je näher der gemeinsame Schwerpunkt von Zinkengruppe und Halterung an der Kreiselwelle 57 liegt Im Vergleich zu der für das Mähen vorgesehenen Anordnung ist die Heuwerbungsmaschine daher zum Umstellen in die Transportlage günstiger ausgebildet, weil der Schwerpunkt der schwenkbaren Einheit durch Anbringen der Zinkenpaare in Richtung auf die Kreiselachse und auch nach oben verlagert wird. In der Transportlage erstrecken sich die Zinken annähernd parallel zur Weile 57. Die Zinkengruppen schwenken beim Anlaufen der Kreisel in ihre Arbeitslage (F i g. 2) nach unten, wobei die Übergangsstelle zwischen der Platte 80 und deren Rand 86 einen Anschlag für die starren Zinken 105 bildetThe group of tines can easily move around the bolt 106 from their position when the gyro is at a standstill Pivot the working position the closer the common center of gravity of the tine group and bracket to the In comparison to the arrangement provided for mowing, the rotary shaft 57 is the haymaking machine therefore designed to convert to the transport position cheaper because the center of gravity of the pivotable Unit is shifted by attaching the pairs of tines in the direction of the rotor axis and also upwards. In the transport position, the prongs extend approximately parallel to the shaft 57. The prong groups pivot when starting the gyroscope in their working position (F i g. 2) down, with the transition point between the plate 80 and the edge 86 of which forms a stop for the rigid prongs 105

Da die Zinkengruppen selbsttätig in die Transportlage schwenken, kann die Arbeitsbreite der Maschine bei genügend kleiner Transportbreite erheblich größer gewählt werden als es sonst möglich wäre. Die Gesamtbreite der Kreise! bei hochgeschwenkten Zir.kengruppen kann etwa gleich der Schlepperbreite sein. Die Arbeitsbreite der Kreisel, in der die Zinken über die Kreiseltragkörper hinausragen, ist wesentlich größer zu di-Since the groups of tines swivel automatically into the transport position, the working width of the machine can with sufficiently small transport width can be chosen to be considerably larger than would otherwise be possible. The overall width the circles! with swiveled up Zir.ken groups can be roughly the same as the tractor width. The working width of the rotors in which the tines over the rotors protrude is much larger to di-

mensionieren als die Transportbreite. So beträgt der Arbeits-Durchmesser der Kreisel bei den beschriebenen Ausführungsformen etwa das l,6fache des Kreiseldurchmessers ;n der Transportlage.dimension than the transport width. The working diameter of the gyroscope in the described embodiments is about 1.6 times the gyro diameter ; n the transport position.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

1 2 Die Erfindung betrifft eine Kreiselheuwerbungsma- Patentansprüche: schine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Bei einer bekannten Kreiselheuwerbungsmaschine1 2 The invention relates to a rotary haymaker patent claims: machine according to the preamble of claim 1. In a known rotary haymaker 1. Kreiselheuwerbungsmaschine mit mindestens dieser Art (DE-OS 20 27 316, Fig. 3 und 4) sind die Zineinem in Arbeitslage schräg zum Boden angestellten s kengruppen unter der Zentrifugalkraft gegen die Kraft Kreisel und unter Zentrifugalkraft in ihrer Betriebs- von Rückzugsfedern schwenkbar, so daß die Zinken stellung gehaltenen schwenkbaren Zinkengruppen, nach Beendigung der Rotation des Kreisels von diesen die mit den Schwenkachsen, die etwa tangential zum Federn vetschwenkt und dann unter der Federkraft in kreisringförmigen, einen Anschlag bildenden Rand ihrer Ruhestellung gehalten werden. Da die Zinken des Kreiseltragkörpers liegen, mittels Halterungen to während ihres Umlaufs ständig von den der Zentrifugalverbunden sind und je zwei in der Betriebsstellung kraft entgegenwirkenden Federn belastet sind, ist ihre vom Kreiseltragkörper aus nach außen gerichtete Arbeitsweise bei unebenem Gelände nicht befriedigend. Zinken aufweisen, die in Umfangsrichtung des Krei- Wenn sie nämlich bei Auflaufen auf Bodenhindernissen sels gegen die Kraft einer an der Halterung abge- nach oben ausweichen, so wird ihre Rückkehr in die stützten Federwendel ausweichbar sind, welche sich 15 ^ietriebsstellung verzögert, weil die Zentrifugalkraft die in der Betriebsstellung oberhalb der die tangential Federkraft der Rückzugsfedern überwinden muß.
Schwenkachse enthaltenden, die Kreiselachse etwa Es ist auch eine ähnliche Kreiselheuwerbungsmaschisenkrecht schneidenden Ebene erstreckt, da- ne bekannt (BE-PS 7 90877), bei der die an Trägern durch gekennzeichnet, daß die aus den Zin- angeordneten Zinkengruppen unter Zentrifugalkraft in kengruppen (105,111,112) und deren Halterungen 20 ihre Arbeitsstellung schwenkbar und durch Schwerkraft (IGSA, JOS, ίΟ8) bestehender. Einheiten am die tan- rückstsllbsr sind. Hierfür sind die Zinkenträger jeweils gentialen Achsen (106) ungefedert frei schwenkbar durch das Gewicht eines zusätzlich angebrachten Korund unter ihrem Eigengewicht kippbar gelagert so- pers derart belastet, daß in der Betriebsstellung ein wie in der Ruhestellung der Zinken (105, 111 und Gleichgewichtszustand zwischen dem Träger mit den 112) ausschließlich unter diesem Eigengewicht ge- 25 Zinken einerseits und dem Gewichtsbelastungs-Körper halten sind. andererseits vorhanden ist Das Gewicht des BeIa-
1. Rotary haymaking machine with at least this type (DE-OS 20 27 316, Fig. 3 and 4) are the Zineinem in the working position inclined to the ground s kengruppen under centrifugal force against the force of gyroscopes and under centrifugal force in their operating of retraction springs pivotable, so that the prongs position held pivotable groups of prongs, after completion of the rotation of the gyro of these with the pivot axes, which vetschwenkt about tangential to the springs and then under the spring force in circular, a stop forming edge of their rest position are held. Since the tines of the gyro support body are constantly connected to the centrifugal by means of brackets to during their rotation and two springs counteracting force in the operating position are loaded, their outward operation from the gyro support body is unsatisfactory on uneven terrain. Have prongs that move upwards in the circumferential direction of the circle Centrifugal force that must overcome the tangential spring force of the return springs in the operating position above.
Pivot axis containing the rotary axis about. There is also a similar vertically intersecting rotary haymaker machine, since known (BE-PS 7 90877), in which the on carriers are characterized by the fact that the groups of tines arranged from the tine groups under centrifugal force in kengruppen (105,111,112 ) and their brackets 20 their working position pivotable and by gravity (IGSA, JOS, ίΟ8) existing. Units on the tan residue are. For this purpose, the tine carriers are in each case gential axles (106) unsprung freely pivotable by the weight of an additionally attached corundum so that they can be tilted under their own weight so that in the operating position as well as in the rest position of the tines (105, 111 and the state of equilibrium between the Carriers with the 112) are held exclusively under this dead weight, on the one hand, and the weight bearing body. on the other hand, there is the weight of the
2. Kreiselheuwerbungsmaschine nach Anspruch 1, stungskörpers ist di^um verhältnismäßig groß. Diese dadurch gekennzeichnet, daß die Zinkengruppen Anordnung ergibt zwar, im Vergleich mit der Belastung (105,111,112) paarweise übereinander liegende Zin- durch Rückzugfedern, eine schnellere Rückkehr der ken (111 und 112) aufweisen und die Zinkenpaare 30 Zinken in ihre Betriebsstellung nach dem Ausweichen, derart umstellbar sind, daß sie in den beiden Be- jedoch hat der Kreisel infolge der Zusatzgewichte ein triebsstellungen, die zum Streuen bzw. Schwadlegen erhebliches Eigengewicht Außerdem ist die Ausbildung bestimmt sind, unterschiedlich zum Drehsinn (B) des der Kreisel konstruktiv aufwendig, weil außer der von Kreisels ausgerichtet sind, und daß die Halterungen dem Zinkenträger gebildeten Halterung der Zinken- (105Λ108,109) zur Einstellung der beiden Betriebs- 35 gruppen zusätzlich Tragstangen oder Gestänge erforstellungen je eine Stellvorrichtung (118) aufweisen, derlich sind, um die Gewichtskörper funktionsgerecht die zusammen mit der Zinkengruppe (105,111,112) anordnen zu können. 2. Rotary haymaking machine according to claim 1, stungskörpers is di ^ to relatively large. This is characterized in that the group of tines arrangement results, in comparison with the load (105,111,112) in pairs superposed tines by retraction springs, a faster return of the ken (111 and 112) and the tine pairs 30 tines in their operating position after evasive, are so changed over that it has in the two loading, however, the gyroscope due to the additional weights an operating positions, the significant for scattering or windrowing weight addition is the formation are determined different from the direction of rotation (B) of the centrifugal structurally complex, because besides which are aligned by gyroscope, and that the brackets of the tine carrier formed bracket of the tines (105Λ 108,109) for setting the two operating groups 35 additional support rods or rods required each have an adjusting device (118) that are appropriate to the weight body functionally to be arranged together with the group of tines (105,111,112) can. um die tangentiale Schwenkachse (106) schwenkbar Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zin-pivotable about the tangential pivot axis (106) The invention is based on the object of ist. kengruppen mit ihren Halterungen <i"rart zu lagern, daßis. kengruppen with their brackets <i "rart to store that 3. Kreiselheuwerbungsmaschine nach Anspruch 1 40 unter Verzicht auf Gewichtskörper die Zentrifugalkraft oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsa- für die Betriebsstellung der Zinken voll wirksam werden me Schwerpunkt jeder Zinkengmppe (105,111,11?.) kann.3. Rotary haymaking machine according to claim 1 40, dispensing with weight bodies, the centrifugal force or 2, characterized in that the common for the operating position of the tines are fully effective me focus of each zinc group (105,111,11 ?.) can. und ihrer Halterung (105/4,108,109) einen geringe- Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung nach denand its holder (105/4, 108,109) a low- The object is according to the invention according to the ren radialen Abstand von der Kreiseldrehachse (11; kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 ge-ren radial distance from the axis of rotation of the gyroscope (11; characterizing features of claim 1 12) hat als der Schnittpunkt zwischen der etwa tan- 45 löst12) has as the intersection between the approximately tan 45 solves gentialen Schwenkachse (106) des Zinkenträgers Infolge dieser Anordnung können die Zinken in dergential pivot axis (106) of the tine carrier As a result of this arrangement, the tines in the und der den Schwerpunkt enthaltenden Axialebene, Betriebsstellung Bodenunebenheiten leicht folgen undand the axial plane containing the center of gravity, operating position and uneven ground easily follow und daß der Schwerpunkt oberhalb der diesen kehren nach jedem Ausweichen unter Zentrifugalkraftand that the center of gravity above these return after each evasive action under centrifugal force Schnittpunkt enthaltenden Radialebene liegt ohne merkliche Verzögerung in ihre Ausgangslage zu-The radial plane containing the intersection point is in its starting position without any noticeable delay. 4. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der 50 rück, weil sie ungefedert frei höhenverschwenkbar sind. Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Da die Zinkengruppen und ihre Halterungen unter dem Federwendeln (113, 114) der Zinkengruppen (105, Eigengewicht dieser Einheiten kippbar gelagert und in 111, 112) in der Ruhestellung der Zinken in bezug der Ruhestellung gehalten sind, ist zum Erreichen der auf den ringförmigen Rand (86) des Kreiseltragkör- Ruhestellung trotz der ungefederten freien Schwenkpers nach innen gekippt sind. 55 barkeit eine Belastung durch Zusatz-Gewichtskörper4. Rotary haymaking machine after one of the 50 back, because they can be freely swiveled in height without being sprung. Claims 1 to 3, characterized in that the groups of tines and their holders are tiltably mounted under the spring coils (113, 114) of the groups of tines (105, dead weight of these units and in 111, 112) in the rest position of the tines with respect to the rest position are, in order to reach the rest position on the annular edge (86) of the rotary support body, despite the unsprung free pivoting body, are tilted inward. 55 availability a load from additional weights 5. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der nicht erforderlich und darum auch nicht vorgesehen. Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Die Zinken können in der Ruhestellung mittels des vom tangentialen Schwenkachsen (106) der Zinkengrup- Rand des Kreiseltragkörpers gebildeten Anschlages gepen (105, 111, 112) schräg zu einer sie durchsetzen- halten werden. Nach Anspruch 2 sind die paarweise anden Radialebene des Kreisels verlaufen. 60 geordneten Zinken auf zwei verschiedene, zum Streuen5. Rotary hay mover according to one of the not required and therefore not provided. Claims 1 to 4, characterized in that the prongs can be held obliquely to enforce them in the rest position by means of the stop (105, 111, 112) formed by the tangential pivot axes (106) of the prong group edge of the rotor support body. According to claim 2, the pairs are on the radial plane of the gyro. 60 arranged tines on two different ones for spreading 6. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der bzw. zum Schwadlegen bestimmte Betriebsstellungen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbar, die sie infolge ihrer Lagerung mittels der tangentialen Schwenkachsen (106) der Zinkengrup- Halterungen jeweils selbsttätig unter Zentrifugalkraft pen (105,111,112) durch Bolzen gebildet sind, die in einnehmen. Die Dimensionierung nach Anspruch 3 eram Kreiseltragkörper befestigten Lagern (91) gela- 65 gibt eine derartige Schwerpunktlage der aus den Zingertsind. kengruppen und ihren Halterungen bestehenden Einheiten, daß die Zinken unter dem Eigengewicht dieser6. Rotary haymaking machine according to one of the or for swathing certain operating positions claims 1 to 5, characterized in that the adjustable, which they pen as a result of their storage by means of the tangential pivot axes (106) of the Zinkengrup- brackets automatically under centrifugal force (105,111,112) by bolts are formed who ingest. The dimensioning according to claim 3 of the bearings (91) attached to the gyro support body gives such a center of gravity which is derived from the Zingerts. kengruppen and their brackets existing units that the prongs under the weight of these Einheiten nach oben schwenken, sobald der Kreisel still-Swivel units upwards as soon as the gyro has come to a standstill
DE19742418210 1973-04-13 1974-04-13 Rotary haymaker Expired DE2418210C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7305170A NL169814C (en) 1973-04-13 1973-04-13 DEVICE FOR MOWING RAKING OR SHAKING RESIDENTIAL GROUND.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2418210A1 DE2418210A1 (en) 1974-10-24
DE2418210C2 true DE2418210C2 (en) 1985-04-11

Family

ID=19818633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742418210 Expired DE2418210C2 (en) 1973-04-13 1974-04-13 Rotary haymaker

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2418210C2 (en)
FR (5) FR2225076B1 (en)
GB (3) GB1472123A (en)
NL (3) NL169814C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010746U1 (en) * 2012-11-09 2014-02-14 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Hay-making machine

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1039515A (en) * 1973-10-12 1978-10-03 C. Van Der Lely N.V. Raking machines
NL7405407A (en) * 1974-04-22 1975-10-24 Lely Nv C Van Der HAY MACHINE.
NL7502191A (en) * 1975-02-25 1976-08-27 Lely Nv C Van Der HAY MACHINE.
NL7607093A (en) * 1976-06-29 1978-01-02 Texas Industries Inc MACHINE FOR CROP PROCESSING.
NL7802741A (en) * 1978-03-14 1979-09-18 Patent Concern Nv HAY MACHINE.
NL7806223A (en) * 1978-06-08 1979-12-11 Patent Concern Nv DEVICE FOR MOVING GROUND CROP.
NL7809023A (en) * 1978-09-01 1980-03-04 Expert Nv AGRICULTURAL TOOL FOR TILLING ON LAND CROPS.
DK156531B (en) * 1979-10-23 1989-09-11 Lely Nv C Van Der RAKE MACHINE
DE3143284C2 (en) * 1981-10-31 1984-05-17 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Loading wagons
NL8400818A (en) * 1984-03-15 1985-10-01 Lely Nv C Van Der MOWER.
NL8501910A (en) * 1985-07-03 1987-02-02 Albert Bouwhuis ROTARY CUTTING MACHINE.
IE881344L (en) * 1988-05-12 1989-11-12 Robert White Crop rotary mower
NL8901359A (en) * 1989-05-30 1990-12-17 Zweegers & Zonen P J MOWER.
DK174602B1 (en) * 1994-03-15 2003-07-14 Freudendahl J Fab As Lift-mounted mower
DE19813233C2 (en) * 1998-03-26 2000-11-30 Krone Bernhard Gmbh Maschf mower
DE102009034933A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Kverneland Asa Schwaderkombination
ITTO20140090U1 (en) 2014-06-27 2015-12-27 Spagnolo Eng Di Spagnolo S STATION FOR PARKING A MOTORCYCLE OR A CYCLE, AND PARKING AREA INCLUDING A PLURALITY OF SUCH STATIONS
CN107258358B (en) * 2017-07-21 2023-06-09 广西壮族自治区农业科学院农产品加工研究所 Leaf stripping knife set and sugarcane harvesting front leaf stripping machine using same

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6408548A (en) 1964-07-24 1966-01-25
FR1453923A (en) * 1965-07-10 1966-07-22 Device for the lateral attachment of a mowing beam or similar devices to a tractor and mower incorporating such a device
AT259920B (en) * 1965-11-19 1968-02-12 Fahr Ag Maschf Tractor-mounted rotary mower
DE1582341A1 (en) 1966-08-29 1970-09-03 Interfinanz Ag Holding Ges Swath rake for moving crops lying on the ground to the side
DE1582356A1 (en) * 1967-10-13 1970-04-30 Krone Bernhard Gmbh Maschf Mower
DE1929104C3 (en) * 1968-08-13 1981-10-22 Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen Haymaking machine
DE6606535U (en) 1968-08-13 1970-10-01 Matrading Ag RIGHT WHEEL FOR HAYMAKING MACHINERY
IE34222B1 (en) * 1969-06-05 1975-03-05 Zweegers P Improvements in or relating to implements for working crop lying on the ground
NL6910427A (en) * 1969-07-07 1971-01-11
NL148220B (en) * 1970-01-14 1976-01-15 Zweegers P DEVICE FOR TREATING GROUND CROP.
NL7102932A (en) * 1971-03-05 1972-09-07
BE790877A (en) * 1971-11-05 1973-03-01 Lely Nv C Van Der EQUIPMENT EQUIPPED WITH AT LEAST ONE ROTATABLE ROTATING SHAFT ORGAN

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010746U1 (en) * 2012-11-09 2014-02-14 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Hay-making machine

Also Published As

Publication number Publication date
NL180064B (en) 1986-08-01
NL169814C (en) 1985-07-16
NL7305170A (en) 1974-10-15
DE2418210A1 (en) 1974-10-24
NL8006522A (en) 1981-03-31
GB1472124A (en) 1977-05-04
FR2575897A1 (en) 1986-07-18
NL169814B (en) 1982-04-01
FR2450553A1 (en) 1980-10-03
FR2496404B1 (en) 1986-08-01
GB1472122A (en) 1977-05-04
NL172294B (en) 1983-03-16
NL7803070A (en) 1978-07-31
FR2496404A1 (en) 1982-06-25
FR2225076B1 (en) 1980-03-14
FR2225076A1 (en) 1974-11-08
FR2582902A1 (en) 1986-12-12
NL172294C (en) 1985-05-17
GB1472123A (en) 1977-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418210C2 (en) Rotary haymaker
DE3447789C2 (en)
DE2423039C2 (en) Rotary mower
DE1482952B1 (en) A mower with a frame that supports several cutting devices lying next to one another that can be rotated about perpendicular axes
DE2462931C2 (en) Rotary haymaker
DE2839947C2 (en) Tractor-powered mower
DE6608552U (en) MOWING DEVICE.
EP0057936A2 (en) Rotary-scythe mower
DE2517464C2 (en) Rotary haymaker
AT391976B (en) HAY ADVERTISING MACHINE
DE2137005C3 (en) Haymaking machine excretion in: 21 67 001 21 67 002 Schüttler, Jacques-Roby, Dr, Andeer near Clugin (Switzerland)
DE2838372C2 (en) Rotary mower
DE2501563A1 (en) ROTARY HAY MACHINE
DE2715200A1 (en) ROTARY HAY MACHINE
DE1757887A1 (en) Mower
CH650638A5 (en) ROTARY HAY ADVERTISING MACHINE.
DE2909774A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE
DE1582167C2 (en) Rotary haymaker
DE2946023C2 (en)
DE1507239C3 (en) Haymaking machine
DE1843431U (en) HAYMAKING MACHINE.
DE1757768C3 (en) Rotary haymaker
DE2922853C2 (en)
DE1582461B2 (en) Rotary haymaker
DE2251149B2 (en) ROTARY HAY MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463413

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463413

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee