DE2417967A1 - Gasbetriebenes werkzeug mit offenem laderaum und dafuer vorgesehenes gas erzeugendes beschickungsgut - Google Patents

Gasbetriebenes werkzeug mit offenem laderaum und dafuer vorgesehenes gas erzeugendes beschickungsgut

Info

Publication number
DE2417967A1
DE2417967A1 DE19742417967 DE2417967A DE2417967A1 DE 2417967 A1 DE2417967 A1 DE 2417967A1 DE 19742417967 DE19742417967 DE 19742417967 DE 2417967 A DE2417967 A DE 2417967A DE 2417967 A1 DE2417967 A1 DE 2417967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
propellant
open
ignition
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742417967
Other languages
English (en)
Inventor
David Dardick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
TRW Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Inc filed Critical TRW Inc
Publication of DE2417967A1 publication Critical patent/DE2417967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C9/00Chemical contact igniters; Chemical lighters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/14Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting on an intermediate plunger or anvil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/16Cartridges specially adapted for impact tools; Cartridge and bolts units
    • B25C1/163Cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers
    • B25C1/182Feeding devices
    • B25C1/186Feeding devices for cartridges or pellets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/38Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
    • F41A9/46Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position the cartridge chamber being formed by two complementary elements, movable one relative to the other for loading
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/08Cartridge belts
    • F42B39/087Feed belts manufactured from fabric or plastics material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/16Cartridges, i.e. cases with charge and missile characterised by composition or physical dimensions or form of propellant charge, with or without projectile, or powder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/38Separately-loaded propellant charges, e.g. cartridge bags
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B8/00Practice or training ammunition
    • F42B8/02Cartridges
    • F42B8/04Blank cartridges, i.e. primed cartridges without projectile but containing an explosive or combustible powder charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein Werkzeuge und insbesondere ein neues gasbetriebenes Werkzeug mit offenem Laderaum und ein für dieses Werkzeug vorgesehenes Gas erzeugendes Beschickungsgut. Weiterhin betrifft die Erfindung ein neues Verfahren zur Herstellung des Beschickungsgutes und zur Verpackung desselben in einem Magazin, um dem Werkzeug das Beschickungsgut zuzuführen.
Wie aus der folgenden Beschreibung hervorgehen wird, kön-
409848/02
2417367
nen das erfindungsgemäße Werkzeug und das Beschickungs-EUt verschiedenen Arbeitsaufgaben angepaßt v/erden. Das hier besonders beschriebene Werkzeug dient zum Eintreiben von Befestigungsmitteln, wie Nägel, Stifte o.dgl., in ein Werkstück.
Mit Treibgas betriebene Werkzeuge zum Eintreiben von Befestigungsmittel sind bekannt. Eine Gruppe derartiger Werkzeuge schießt in fast gleicher Weise, wie ein Geschütz ein Geschoß auf ein Ziel schießt, Befestigungsmittel mit hoher Geschwindigkeit in ein Werkstück. Viele Werkzeuge dieser Gruppe stellen lebensgefährliche Waffen dar, da sie keine Sicherheitseinrichtungen aufweisen,
vrelche einen Abschuß nur dann zulassen, wenn das Werkzeug in Kontakt mit dem Werkstück ist und/oder verhindern, daß das abgeschossene Befestigungsmittel das Werkstück vollständig durchdringt. Natürlich sind auf dem Markt
auch Werkzeuge dieser Gruppe vorhanden, welche Sicherheitseinrichtungen auf v/eisen, die beide oben genannten Gefahrenquellen ausschließen.
Ein vielter er Nachteil vieler derartiger Werkzeuge beruht auf der Tatsache, daß sie einen als geschlossene Kammer ausgebildeten Hinterlademechanismus aufweisen, d.h. einen Hinterlademechanismus mit einer geschlossenen, Bohrloch ähnlichen Zündkammer, die entlang ihres Umfanges voll-
409848/0288
ständig von einer Wand ummantelt ist. Das zur Zündung in diesen Werkzeugen vorgesehene Eeschickungsgut oder die Munition muß in axialer Richtung durch das hintere Ende der Zündkammer eingeführt und die zurückgelassene Hülle jedes gezündeten Beschickungsgutes ebenfalls in axialer Richtung durch das hintere Ende der ZündkaoL-ner herausgezogen werden. Wegen dieses Verfahrens der Einführung des Beschickungsgutes und des HerausZiehens der übriggebliebenen Hüllen des Beschickungsgutes aus der Zündkammer sind die meisten derartigen Werkzeuge Einschußwerkzeuge, Vielehe von Hand nach jedem Schuß wieder geladen werden müssen, was die Verwendung derartiger Werkzeuge sehr umständlich, zeitraubend und kostspielig, macht.
Eine andere Gruppe von Werkzeugen, welche sowohl zum Eintreiben von Befestigungsmitteln als auch für andere Zwecke verwendet werden können, sind gasbetriebene Schlagwerkzeuge. Diese Werkzeuge haben einen Hinterlademechanismus zum Zünden des Gas erzeugenden Beschickungsgutes und einen Kolben, der durch das von jedem gezündeten Beschickungsgut erzeugte Gas über die Länge eines Arbeitshubes vorgetrieben wird. Der Arbeitshub des Kolbens kann*dazu verwendet lierden, Befestigungsmittel einzutreiben, einem Werkstück einen Stoß zu erteilen oder eine andere Arbeit auszuführen. Beispiele von Werkzeugen der letztgenannten Gruppe sind in den US-Patenten 3 514 026 und 3 283 657 sowie den britischen Patenten 1 036 224 und 1 074 195 be-
409848/0288
schrieben.
Das in meiner US-PS 3 51^ 026 beschriebene Schlagwerkzeug ist ein Werkzeug mit offenem Laderaum, das einen
vorne offenen Zylinder oder eine Führungsbüchse mit darin befindlichem Kolben und einem als offene Kammer ausgebildeten Hinterlademechanismus am hinteren Ende der Führungsbüchse aufweist, in welchem Treibsätze gezündet werden,
um den Kolben innerhalb der Führungsbüchse über die Länge eines Arbeitshubes vorzutreiben. Nach jedem Arbeitshub
führt eine Feder den Kolben in dessen normale rückwärtige Lage in der Führungsbüchse. Der in diesem Werkzeug verwendete Treibsatz ist im wesentlichen eine als offene Geschoßhülle ausgebildete Munition von der Art, wie sie in der US-PS 3 514 026 beschrieben ist, außer daß der Treibsatz für das Schlagwerkzeug kein Projektil oder Geschoß aufweist.
Demnach umfaßt der Treibsatz für das patentierte Schlagwerkzeug eine als· offene Kammer ausgebildete Geschoßhülle oder einen Mantel aus Kunststoff, welcher einen Treibsatz und eine Rückwand enthält. Auf dieser Rückwand ist ein
Zündsatz angebracht, der.von einem über einen Abzug betätigten am Werkzeug angebrachten Zündbolzen zur 'Ebcplosion
gebracht wird, um den Treibsatz zu zünden und dadurch ein unter hohem Druck stehendes Treibgas für den Betrieb des
Werkzeuges zu erzeugen.
Mein patentiertes Schlagwerkzeug hat zwei hervorstechende
409848/0288
Vorteile. Erstens treibt es beim Gebrauch als Werkzeug zum Eintreiben von Befestigungsmitteln diese mit relativ großer Kraft aber relativ geringer Geschwindigkeit in das Werkstück, wodurch tatsächlich die Gefahrenquellen ausgeschaltet werden, welche bei den vorbekannten, die Befestigungsmittel mit hoher Geschwindigkeit eintreibenden Werkzeugen bestehen.
Zweitens erlaubt der als offene Kammer ausgebildete Hinter lademechanismus, ein relativ einfaches und billiges Werkzeug mit einer Repetiervorrichtung, welche einzig einer großen Auswahl von Verwendungszwecken mit hoher Produktionsrate angepaßt ist, wie Eintreiben von Befestigungsmitteln in der Baubranche, herzustellen.
Im wesentlichen sieht die Erfindung ein neues gasbetriebenes Werkzeug mit offenem Laderaum und ein als offene Kammer ausgebildetes Gas erzeugendes Beschickungsgut für 'dieses Werkzeug vor. Das Beschickungsgut hat einen hohlen aus Kunststoff hergestellten Mantel mit einem über seine ganze Länge gleichförmigen, nicht kreisförmigen Querschnitt, der eine zentrale, in Längsrichtung verlaufende Treibsatzkammer enthält, welche auch an den beiden Enden des Mantels offenbleibt. Diese Kammer ist mit einem Treibsatz, wie Nitrozellulose, aufgefüllt. Bei einer Ausgestaltungsforrn des Beschickungsgutes läßt sich das Treibgas durch das eine offene Ende des Mantels hindurch elektrisch mittels eines Funkens oder eines heißen Drahtes zünden.
409848/0288
In einer anderen Ausführungsform des Beschickuncsgutes hat ein Ende des Mantels eine Ausnehmung, welche einen kleinen Klumpen eines Zündgeraisches aufnimmt, der durch einen Schlag zur Detonation gebracht wird, um den Treibsatz zu zünden. Die Enden der Treibsatζkammer können durch brennbare Verschlußteile verschlossen v/erden, Vielehe aus Papier oder anderem brennbaren Material aufgebaut ■ sind.
Das Beschickungscut kann entweder für den Gebrauch in befestigter oder loser Form ausgestaltet sein. In befestigter Form liird das Beschickungsgut mit einem Kleber oder auf andere Weise fest mit einem Band oder einem Gewebe verbunden, rait dessen Hilfe es dem Werkzeug zugeführt wird. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der befestigten Form des Beschickungsgutes kann das Band oder das Gewebe entlang seiner Längskanten Klappen aufweisen, welche nach oben gegen die Enden der Mäntel des befestigten Beschickungsgutes gefaltet und mit diesen fest verbunden sind, „um die Verschlußteile der Enden der Treibsatzkammer des Beschik-.kungsgutes zu bilden. In der losen Form wird das Beschikkungsgut in vollkommen getrennter Weise gehandhäbt.
Das erfindungsgemäße gasbetriebene Werkzeug v/eist einen als offene Kammer ausgebildeten Hinterlademechanismus, in dem das Beschickungsgut in Zündposition von einer durch einen Abzug betätigten Zündeinrichtung gezündet wird, um
4 0 9 8 4 8/0288
unter Druck stehendes Treibgas zu erzeugen, und Betrieosteile auf, die durch das Gas angetrieben v/erden, um eine vorgewählte Arbeit auszuführen. Das speziell beschriebene Werkzeug, z.B. ein Schlagwerkzeug, ähnlich dem in der US-PS 3 514 026 offenbarten, hat einen Kolben, der durch den Druck eines Treibgases über die Länge eines Arbeitshuoes nach vorne getrieben wird, um Befestigungsmittel in ein Werkstück einzutreiben oder eine andere Arbeitsweise durchzuführen.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel dieses beschriebenen Werkzeuges umfaßt die Zündeinrichtung einen durch einen Abzug betätigten elektrischen Zündschaltkreis, um den Treibsatz jedes Beschickungsgutes in dessen Zündposition durch das hintere offene Ende des Mantels jedes Beschickungsgutes hindurch elektrisch zu zünden. Gemäß einer anderen Ausführiingsform des beschriebenen Werkzeuges umfaßt, dessen Zündschalt· kreis einen Schalter, der durch eine Einrichtung betätigt wird, die am vorderen Ende des Werkzeuges angebracht ist und mit einem Werkstück in Eingriff gebracht werden kann, um den Zündschaltkreis nur dann zünden zu lassen, wenn das Werkzeug gegen ein Werkstück gepreßt wird. "Unter diesen Bedingungen kann der Zündschaltkreis unter Strom gesetzt werden, um das Beschickungsgut durch Ziehen des Abzuges des Werkzeuges zu zünden. Ein Lösen des Werkzeuges von dem Werkstück unterbricht den Zündschaltkreis, so daß er nicht mehr durch Ziehen des Abzuges unter Strom gesetzt werden kann.
409848/0288
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfuhren zur Herstellung und zum Einfüllen bzw. Anordnen des Eeschickungscutes in einem Magazin, welches in das Werkzeug eingeführt wird, u:yi dieses nacheinander mit dem Beschickungsgut zu beliefern. Gemäß der beschriebenen Herstell- und Sinfull- bzw. Anordnungstechnik wird die Ummantelung des Eecchickungsgutes nach einem Extrusions- oder Spritzgie3-verfahren hergestellt und mit einem Treibsatz, wie Nitrozellulose, in feuchtem Zustand aufgefüllt. Das Beschikkungsgut \iird dann im Magazin angeordnet und dessen Treibsatz dadurch getrocknet, daß das Magazin einer trocknenden Umgebung ausgesetzt wird. Danach wird das Magazin verschlossen. Die Technik des Einfüllens des Treibsatzes in dessen feuchtem Zustand schließt tatsächlich jegliche Köglichkeit der Zündung des Treibsatzes während der Herstellung und während des Einfüllens bzw. Anordnens im Magazin aus.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen und anhand beigefügter schematischer Darstellung näher erläutert:
Es zeigen:
Fig.. 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgexäßen Gas erzeugenden Beschickungsgutes;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Beschickungsgut;
409848/0 28 8
BAD ORIGINAL
Pig. 3 ein erfindungsgemäß gegürtetes oder angeheftetes Beschickungsgut;
Fig. L\ eine abgeänderte Ausführung des gegürteten Beschickungsgutes;
Fig. 5 ein Magazin zur Aufnahme des gegürteten Beschikkungsgutes;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines abgaänder- ' ten Beschickungsgutes;
Fig. 7 einen Längsschnitt durch das abgeänderte Beschikkungsgut;
Fig. 8 ein erfindungsgemäßes gasbetriebenes Werkzeug; Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie 9-9 in Fig 8; und Fig. 10 die Zündeinrichtung des Werkzeuges.
Die Fig. 1 und 2 veranschaulichen ein erfindungsgemäßes, als offene Kammer ausgebildetes, Gas erzeugendes Beschickungsgut 10 für das mit Gas betriebene und mit einem offenen Laderaum versehene Werkzeug 12 der Fig. 8 bis 10. Das Beschikkungsgut 10 hat eine hohle Ummantelung 14 aus Kunststoff, mit einem gleichförmigen, nicht kreisförmigen Querschnitt,
409848/0288
welcher für den Gebrauch in einem als offene Kammer ausgebildeten Hinterlademechanisruus geeignet ist. In diesem Beispiel hat die Ummantelung 14 vorzugsweise einen Querschnitt, der im wesentlichen einem gleichseitigen Dreieck gleicht und in meinen oben erwähnten Patenten beschrieben ist. Sie umfaßt drei Seitenwände 16, die mit dem gleichen Radius zylindrisch nach außen gekrümmt sind. Aus der fol-■genden Beschreibung ergibt sich, daß das erfindungsgemäße, als offene Kammer ausgebildete Beschickungsgut 10 auch einen anderen, für den Betrieb in einem als offene Kammer ausgebildeten Hinterlademechanismus geeigneten Querschnitt aufweisen kann.
Durch die Ummantelung 14 erstreckt sich in Längsrichtung auf deren zentraler Längsachse eine Treibsatzkammer 18. Die dargestellte Treibsatzkammer 18 hat einen kreisförmigen Querschnitt, kann jedoch auch einen dreieckigen (Fig. 6) oder einen anderen gewünschten Querschnitt aufweisen. Die Treib s at zkam.T.er 18 erstreckt sich durch die gesamte^ Ummantelung 14, hat also offene Enden. Sie ist mit einem Treibsatz 20, z.B. Nitrozellulose, aufgefüllt.
Die offenen Enden der Treibsatzkammer 18 können unbedeckt bleiben. Vorzugsweise werden die Enden der Treibsatzkammer 18 mit brennbaren Verschlußteilen 22 aus Papier oder anderem brennbaren Material, das auf den Enden der Ummantelung 14 aufgeklebt oder anderweitig darauf befestigt ist, abgedeckt .
409848/0288
Wie oben dargestellt, ist das Gas erzeugende Becchickungagut 10 dein Gebrauch in dem in den Fig. 8 bis IC dargestellten gasbatriebenen Werkzeug 12 mit offenen Laderaum angepaßt« Abgesehen von der eingebauten Zündeinrichtung für das Beschickungsgut 10 und dem Befestigungsmittelmagazin gleicht das gasbetriebene Werkzeug 12 dem in meiner US-PS 3 514 026 beschriebenen Werkzeug und umfaßt, viie "dort beschrieben, einen Hinterlademechanisrr.us, der dem in meiner US-PS 2 865 126 offenbarten gleicht. Deswegen ist es nicht nötig, das gasbetriebene Werkzeus 12 in Detail zu beschreiben.
Es genügt zu sagen, daß das gasbetriebene Werkzeug 12 einen als offene Kammer ausgebildeten Hinterladernechanismus 24, in dem das Beschickungsgut 10 gezündet wird, um unter Druck stehendes Treibgas zu erzeugen, und einen vorderen Zylinder oder eine Führungsbüchse 26 aufweist, Vielehe einen Kolben 28 enthält.^ der durch den Druck des Treibgases über die Länge eines Arbeitshubes in der Führungsbüchse _26 nach vorne getrieben wird« Eine Feder 30 führt den Kolben 28 nach der Zündung zu dessen hinterem Ende seines Arbeitshubes zurück. Der Kolben 28 weist einen mit einem Absatz versehenen Schaft 32 auf, welcher in einem vorderen Führungsrohr 34 der Führungsbüchse 26 gleitet. Das vordere Ende dieses Führungsrohres 34 ist offen.
Gemäß Fig. 9 ist der Hinterlademechanismus 24 mit einem Ladezylinder 36 versehen, der drehbar in einem Laderah-
409848/0 28 8
men 38, welcher einen Griff 40 und einen Zündaügel 42 umfaßt, gelagert ist. Dor" Ladezylinder 36 weist Ka:mi:erri 44 auf, die sowohl seitlich, d.h. am Zylinderumfang, als auch an den Enden, d.h. am vorderen und hinteren Zylinderence, offer, sind. Der Querschnitt der Kammern 44 ist dem des Gas erzeugenden Beschickungsgutes 10 angepaßt. Innerhalb des Griffes 40 sind Magazine 46 und 48 zur Aufnahme des Beschickungsgutes 10 untergebracht. Die oberen Enden der Magazine 46, 48 haben Öffnungen zum Beschicken des Ladezylinders 36, durch die das Beschickungsgut 10 mit Hilfe von Federn 50, die in den unteren Enden der Magazine 46, 43 angeordnet sind, gegen den Ladezylinder 36 gedrückt xrird. In die Magazine 46, 43 wird das Beschikkungsgut 10 durch an diesen angebrachte Aufnahi.ieöffnungen eingeführt, welche durch aufklappbare Deckel 52 und 54 \'erschließoar sind.
Jede Zylinderkar:::rier 44 läßt sich in Richtung des in Fig. dargestellten Pfeiles durch die Aufnahme-, Zürid- und Ausgabeposition drehen. In der Aufnahmeposition stimmen die Kammern 44 mit den Beschickungsöffnungen der Magazine 46, 48 überein, um eine Beschickung der Kammern 44 in der Weise mit dem Beschickungsgut 10 aus den Magazinen 46, 48 zu ermöglichen, wie dies für die beiden unteren Kammern 44 in Fig. 9 dargestellt und in meiner US-PS 2 865 126 beschrieben ist. Jede Kammer 44 liegt in Zündpcsiticn unter dem Zündbügel 42, wobei die offene Seite von diesem verschlos-
409848/0288 BAD ORJGlMAL
aen wird, wie das für die obere Kammer 4-i ir. ?i.j. 9 dargestellt ist. In dieser Zündposition ist jede Kammer 44 mit einem Durchlaß 56 axial ausgerichtet und weist mit ihrem vorderen offenen Ende zu diesem hin. Der Durchlaß 56 führt κ um hinterer: Ende der do η Kolcer: 2c führenden Führungsbüchse 26. 3ine Drehung jeder Ka:r_aer ~4 von der .Zünd- zur Aufnahraepositior: führt durch die Ausgabeposition, bei der die Kammer 44 mit einer Ausgabeöffnung 58 in dem Laderahmen 33 übereinstimmt.
Im Hinterlademechanismus 24 ist ein üblicher durch einen Abzug betätigter Mechanismus (nicht dargDstellt) eingebaut, der einen Abzug 65, welcher den Lade-zylinder 3o stufenweise durch die Aufnahme-, Zünd- und Ausgabeposition der Kammern 44 dreht. Jede Betätigung des Abzugs 65 dreht eine das Beschickungsgut 10 enthaltende Kammer 44 von der Aufnahme- zur Zündposition, wo das Beschickunggut in noch zu erklärender Weise gezündet wird, und eine andere Kammer 44 vor. der Zündposition durch die Ausgabeposition, wo die Ummantelung 14 des ausgebrannten Beschickungsgutes 10 ausgestoßen wird,'zurück zur Aufnahmeposition für die Aufnahme von neuem Beschickungsgut 10.
Zur Zündung des Beschickungsgutes 10 in dessen Zündposition hat das Werkzeug 12 eine elektrische Zündeinrichtung 60. Die Zündeinrichtung 60 weist einen elektrischen Treibsatzzünder 62 auf, der im Laderahmen 38 am hinteren Ende
409848/0288 BAD ORlGIHAU
- l4 -
des Ladesyiinders 'f>6 und auf der Achse des Durchlasses 5c angebracht ist, so daß er zum Treibsatz 20 des Beschikkunrjsgutes 10 die richtige Lage zur Zündung einnimmt, wenn dieses in άε-r Kartier 44 in Zündposition steht. Sobald der Treiüoaszzünder 62 unter Strom gesetzt i-iird, zündet er den "reibsat2 20 des Beschickunga&utes 10 in dessen Zündpositiori durch das hintere offene Ende der TLrur.antelung 14 des Besehickungsgutes 10. Der Treibsatζzünder 62 kann durch einen heißen Draht, eine Funkenstrecke oder andere elektrische Zündeinrichtungen realisiert werden, welche in der Lage sind, den Treibsatz 20 des Beschickungsgutes 10 zu zünden. In diesem Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß der Treibsatzzünder 62 durch einen heissen Draht realisiert wird.
Gemäß Fig. 10 wird der Treibsatzzünder 62 durch einen Zünd schaltkreis 64 unter Strom gesetzt, der einen Abzugsschalter 65, einen Sicherheitsschalter 68 und eine Batterie 70, die in Serie mit dem Treibsatzzünder 62 liegen, enthält. Der Absugsehalter 66 ist ein gewöhnlicher offener Schalter, der in dem Laderahraen 38 angebracht ist. Ein Druck auf den Abzug 65 dreht die Kammer 44 in die Zündposition und schlieft dabei den Absugsschalter 66 in der Weise, daS dessen Verschluß erst nach Erreichen der Zündposition der Kammer 44 erfolgt. Der Sicherheitsschalter 68 ist ein gewöhnlicher offener Schalter, der am vorderen Ende der Führungsbüchse 26 des Werkzeuges 12 angebracht ist und
409848/0288
ein iTiit dem Werkstück in Eingriff kommendes I1GiI ?'2 umfaßt, das von der Führungsbüchse 26 vorragt« Der Sicherheitsschalter 68 wird dadurch Geschlossen, ä;„':> aas V.'eri-:- zeug 12 gegen ein "Werkstück gedrückt wird, vcbei das mit dein Werkstück in Eingriff kommende Teil Td relativ zur Führungebüchse 2β nach hinten eingedrückt wird. Die liatterie 70 ist im Laderahmen 38 angeordnet und zum Auswechseln dadurch erreichbar, daß eine angeschraubte Haltekappe 7^ entfernt wird.
Aus der bisherigen Beschreibung ergibt sich, daß jede Betätigung oder jedes Abdrücken des Abzugs 65 eine Kairoer ^ und das darin befindliche Gas erzeugende Beschickuiigsgut 10 in die Zündposition dreht. Unter der Annahme, daß der Sicherheitsschalter 68 durch Pressen des V/erkzeu~ss 12 gegen ein VJerkstüci: Geschlossen ist, führt ein Brück auf den Abzug 65 auch dazu, daß der Treibsatzzünder 62 unter Stroia gesetzt wird, se daß das Beschickung gut 10 in dessen Zündposition durch Schließen des Abzugschalters^ 66 gezündet wird. Das von dem gezündeten Beschickungsgut 10 erzeugte und unter Druck stehende Gas tritt durch den Durchlaß 56 in das hintere Ende der Führungsbüch-oe 26 des Werkzeuges 12 hinein und treibt den Kolben 23 in die Führungsbüchse 26 über die Länge eines Aroeitshubes nach vorne» Danach wird der Kolben 28 durch die Feder 30 zurückgeführt. Die aus Kunststoff bestehende ummantelung I^ des Beschikkungsgutes 10 verschließt den Laderaum während der Zündung.
409848/0288 BAD ORIGINAL
- Ιό -
Nach ö.e:n Zünden besteht genügend Raun: zu::i Entweichen α es Cases ^ u:;i eine Rückführung des Kolbens 28 durch die Feder· 30 zu ermöglichen.
VIi e- cDr-aits dargestellt, kar.n das erfir/Iungsgcj-uliie Werkzeug für verschiedene Zwecke ausgestaltet werden. Das in di-3 3o:a Ausführungsbeispiel dargestellte Werkzeug 12 ist zu:a Eintreiben von Befestigungsmitteln gedacht, insbesondere von Nä~,2ln, und v;eist an seiner Führun^sbüclise 25 ein auevrechseltares Ha^elr.ri^azin 76 auf. Das I-Tagelriiarjasin 7ö ;-"ji'ct irmr.er dann einen Narre 1 2u einer (r.icht dargestellten) Einrichüuns zum Ausrichten der Nägel, die vor dem Kolben 28 in der Führungsbüchse Zo angeordnet ist, v/enn der Kolben zurückgeschoben wird, damit er bei seinem nächsten Arbeitshub den Ilagel in ein Werkstück eintreibt. Da ein übliches Nagelmagazin und eine übliche Einrichtung sum Ausrichten car Nägel verwendet werden, brauchen diese nicht weiter beschrieben su werden*
I-"ancn:nal soll das erfindungsger.iäße Werkzeug für die Vervienäung von gegürtetem oder angeheftetem Gas erzeugendem Beschickungsgut 10 ausgestaltet werden. Fig. 3 s-eigt ein derartiges gegürtetes Beschickungsgut 10. In diesem Fall ist das Bsschickungsgut 10, wie bereits früher beschrieben, auf ein Gewebe cder einen Beschickungsgurt 73, der aus Papier oder anderem geeigneten Material aufgebaut ist, geklebt. Das Beschickungsgut 10 ist in Übereinstimmung mit
409848/0288 BAD ORIGINAL
_ 17 _
de:n u.::fang2i:iä3igen Abstand benachbarter Και^α^ι-ΐι ·'-^ u~~ Werkzeuges 12 im Abstand auf dem Beschickungskran; 78 -i.-geordnet.
Wie bereits beschrieben, werden die offenen lindan tier Treib sat 2;kammern 18 des Beschickurigsgutes 10 vorzugsweise durch Verschlussteile verschlossen* ?ig- *» ver-:r.-schaulicht eine modifizierte· Form von gogilrteto.:. Beschikkungsgut 10, bei der ein Gewebe oder Beschicl-cun^sgurt 60 entlang seinen Kanten mit Klappen 82 versehen ist, die '^ezen die Enden des BeschicKUiigEgutea 10 gefaltet xxrA iidt die j en verbunden v/erden können, um Verschlussteile für die Treibsatsliam:r.ern 18 zu bilden.
Das gemäß den Fig. 3 und K ce^ürtete Beschickurissgut IC kann in eine.-n Magazin 36 (Fi-rs 5), welches sich füj? die Aufnahxe· in de:a Werkzeug 12 eignet, untergebracht werden. Das gegürtete Beschickungsgut 10 kann im Magazin 36 in ir-gei'iceiner geeigneten I/eise, die ein freies Herausziehen dee rioGchickur.gsgurtes 78 oder £0 mit dein darauf befestigten Beschickungssut 10 aus dem iiagazin 86 durch einen Magazinausgang 88 erlaubt, angeordnet v;erden. Der Maea-a-inaus;?ar.s 88 kann durch einen Streifen eines druckempfindliche;-. Bandes o.dgl«, der auch das vordere Ende des Beschickungsgurtes 78 oder 80 verankert, verschlossen werden, um ein Beschicken des Werkzeuges 12 mit de.r: Beschickungsgurt 73 oder SO zu erlauben.
409848/0288 BAD ORIGINAL
13 -
Da^ coer. beschriebene Gas erzeugende Beschickungsgut let i:ir die Zündung aurch eine elektrische Zündeinrichtung 60 vorgesehen· Die Fig· 6 und 7 veranschaulichen ein modifiziertes Beschickungsgut 92, das für die Zündung durch einer. Schlag mit Hilfe eines über einen Ab-2U-; betHtlasten Zündbolzen o.dgl. gezündet werden εοΐΐ. Das Bo-chlckungs^ut 92 Ist in seiner Form ähnlich dem Beschickungsgut 10, außer daß dessen Trelbsatzkainmer 9k einen mehr dreieckigen als kreisförmigen Querschnitt aufweist. Eine Seitenwand 96 des Beschickungsgutes 92 hat i:a Innern einen länglichen Wulst entlang der Kittellinie 9ο und eine Ausnehmung 100 an elnera Ende, welche nit äeiz Wulst 9° ausgerichtet ist. Die Ausnehmung 100 enthillt einen Kluiripen 102 eines Zündgemisches, das durch einen Zündbolzen o.dgl. zur Explosion gebracht v/erden kann, um den Haupttreibsatz 104 des Beschickungsgutes zu zünden. Außer diesem Unterschied beim Zündvorgang v.'Ird der Treibsatz 104 des modifizierten Beschickungsgutes 92 in der gleichen Weise wie das Eeschickungsgut verwendet und und kann wie dieses gegürtet werden«
Die Erfindung betrifft weiterhin die Herstellung' und das Einfüllen bsw. Anordnen des Gas erzeugenden Beschickungssutes 10; Q2. Gemäß der Erfindung wird der Treibsatz 20; 104 des Beschickungsgutes 10; 92 bei dessen Herstellung und Einfüllung bzw. Anordnung in einem Vorratsbehälter, wie das Magazin 86, in einem feuchten Zustand gehalten,
409848/0 28 8 BAD ORIGINAL
- ig -
dann in dem Behälter getrocknet und danach diener vollkommen dicht verschlossen. Die Herstellung des Eoschi::- kungsgutes 10; 92 kann zum Beispiel dadurch bov/ork-t jI-ligt werden, daß ein langes Rohr n:it dem gewünschten Querschnitt für die Ummantelung 14 extruaiort v.'ir-d, das Rohr mit dein feuchten-Treibsatz 20; 104 aufgefüllt und dann in einzelne Stücke·;, die clas Beschic'.· un'jt1.-gut 10; 92 bilden, geschnitten wird. Alternativ kann die Uianantelung 14 erst durch Extrudieren und Zer3c:;r.2ic".en eines langen Rohres oder durch Sprit^-icäcri der Uinrnantelung 14 und anschließendes Auffüllen mit de:a feuchten Treibsatz 20; 104 hergestellt werden. Der Treibsatz 20; 104 kann in Pastenform, verf'ilzter Foren oder einer anaeren geeigneten Porin vorliegen.
Nach dem Einfüllen bzw. Anordnen des Bes^hickurigs.j 10; 92 in den Vorratsbehälter v/ird der Treic-satz 20; damit getrocknet, daß der Behälter bsx;. das Kagasin 85 in eine geeignete trocknende Atmosphäre gebracht wird.- Das Magazin 86 ist mit einer oder mehreren Lüftun^söffnungen 105 (Fig. 5) versehenj damit die vom Treibsatz 20; 104 abgegebene Feuchtigkeit entv/eiclien kann. Nach dein Trocknen wird der Behalter bzw. das Magazin BC vollkcrriiuen dicht durch Verschließen der Lüftungsöffnungen 10c mit einem Streifen IO8 verschlossen. Dieses Verfahren der Handhabung des Beschickungsgutes 10; 92 schließt tat-
409848/0288
Iad original
sachlich jegliche Möglichkeit der Zündung des Treib satses 20; 10'4 während des Herstell- und Einfüll- bzw. Ancränun-sVorgangs aus. Der Behälter bzw. das Magazin 86 sind so dimensioniert, daß das Beschickungsgut 10; 92 in meiner Lür^srichtung cenau ein^epafit ist, so daß, falls sich der Treibsatz 20; 104 eines Besckickun^s^u-■ te2 10; 92 im Behälter bzw. Magazin 86 irgendwie entzündet, dessen Ü.Tncantelung 14 eine Zündung des vjeiteren Beschickungsgutes 10; 92 verhindert.
Patentansnrüche:
409848/0288 BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l.jAls offene Kammer ausgebildetes Gas erzeu^crrio; Beschickungsgut für ein gasbetriebeneo Werkzeug .tiit offenem Laderaum, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus einer Ummantelung (14) von nicht kreisförmigem Querschnitt, die eine Treio:iatzka:r::rier· (18; 94) enthält, die sich in Längsrichtung durch die gesamte Ummantelung (14) erstreckt, so duß diese beidseitig offen ist; und einen Treibsatz (20; 104), wie Nitrozellulose, innerhalb der Treibsat skater (13; 94) besteht.
    2. Gas erzeugendes Beschickungsgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Uaunantelung (14) einen über ilire gesamte Lange gleichförmigen Querschnitt hat; und die Treibsatzkammer (16) von einer;, offenen E-r.de bis zum anderen mit dem Treibsatz (20) aufgefüllt ist.
    3. Gas erzeugendes Beschickungsgut nach Anspruch' 2, dadurch gekennzeichnet, daß es brennbare Verschlußteile (22) enthält, die die offenen Enden der' Treibsatzka:a- :ner (lS) verschließen.
    4. Gas erzeugendes Beschickungsgut nach Anspruch 3, da-
    409848/0288
    BAD ORIGINAL
    durch gekennzeichnet, daß der äußere Querschnitt der ummantelung (14) im wesentlichen einem gleichseitigen Dreieck gleicht und drei Seitenwinde (16) enthält, deren äußere Oberflächen i:n wesentlichen rnit
    debaselben Radius zylindrisch gekrüinnt sind.
    5. Gas erzeugendes Beschickungsgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß e3 an einem Ende der Ummantelung (14) einen Klumpen (102) eines Zündgemisches
    enthält, der zur Zündung des Treibsatzes (104) durch Schlag detonierbar ist.
    6. Gas erzeugendes Beschickungsgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (14) mit
    einer Ausnehmung (100) versehen ist, die an dem Ende beginnt, an dem sich der Klumpen (102) des Zünggemisehe3 befindet.
    7. Gas erzeugendes Beschickungsgut nach Anspruch 6, -dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (14) über
    ihre gesamte Länge hinweg einen gleichförmigen -Querschnitt hat und die Treibsatζkammer (9^) vom einen
    offenen Ende zum anderen mit dem Treibsatz (104) aufgefüllt ist.
    8. Gas erzeugendes Beschickungsgut nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es brennbare Verschlußteile (22)
    409848/0288
    BAD ORIGINAL
    enthält, die die offenen Enden der Treiböi:ti;>;-...':n.:-r· (94) verschließen.
    9. Gas erzeugendes Beschickungsgut nach Anspruch O1. dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Querschnitt der Ummantelung (14) im wesentlichen einem gleichzeitiger. Dreieck gleicht und drei Seitenwinde (96) enthält, deren äußere Oberflächen irr. wesentlichen mit demselben Radius zylindrisch gekrümmt sind.
    10. Eine Kombination, dadurch gekennzeichnet, c.a:& sie aus einem Beschickungscurt (78; &0) und einem Gas erzeugenden Beschickungsgut (10; 92) nach einem der Ansprüche 1 bis 9> das entlang und auf dem Beschickungsgurt (78; 60) für den Betrieb mit einem gasbetriebener. Werkzeug (12) mit offenem Laderaum befestigt ict, besteht.
    11. Kombination nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet;, daß sie brennbare Verschlußteile (22; 82) enthält, welche die offenen Enden der Treibsatskar.rier (IB; 9l<) jedes Seschickungsgutes (10; 92) verschließen.
    12. Kombination nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußteile (32) im wesentlichen aus Klappen bestehen, die entlang der Langskanten des Beschikkungsgurtes (80) angeordnet sind und gegen die Enden der Ummantelung (14) gefaltet und mit diesen ver-bunden sind. . . . ■-
    409848/0288
    BAD ORIGINAL
    13. Kombination nach Anspruch 12 > dadurch ^c>:eii::iieichr.^-fc, Ι...-, der Lagere Querschnitt der U:r^.'iantelurig (14} i:n ;:e-,örtlichen gleich einem gleichseitigen Dreieck is~c ur,d drei Soitenv/ar.de (Ib; 96) enthält, dessen äußere C c er flächen im recent liehen init de:riselben Radius zylindrisch r;ekrü:nmt sind.
    14» Verfahren zur Hersteilung von Gas erzeugendem Beschi:-:- ,cun^ö,3Ut nach einem der Ansprüche 1 bis 9 für ein -τ,ΰ-ζ-betriebenes Werkzeug mit offenem. Laderaum, dadurch c~jel:er;nzeiehnet, daß es im v/es entliehen aus folgenden Verf ι·.': _r en ε c t u f e η b e s t e ht:
    Extrudieren eines Rohres von glelchför-mise.-n, nicht kreisfü;':nir~e:a Querschnitt, vielchea eine Öffnung hat, die sich eivclai'i/r der Mittellinie in Längsrichtung durch das Rohr hindurch erstreckt;
    Auffüllen der öffnung; mit einem Treibsatz (20; 104), i:ic nitrocellulose und
    Zerschneiden des Rohres in Querrichtung in Abschnitte von gleicher Länge, wobei jeder Abschnitt ein Gas erzeugendes Eeschickungsgut (10; 92) bildet, das eine Um- ;n ante lung: (l4) mit einer sentrisch angeordneten -Treibbat^i-:a::n:er (18; 9^) aufweist, die vom einen Ende zum anderen mit dem. Treibsatz (20; 104) aufgefüllt ist.
    15· Verfahren nach Anspruch IKx dadurch gekennzeichnet., daß der Treibsatz (20; 104) In feuchtem Zustand gehalten
    409848/0288
    BAD ORIGINAL
    2417367
    wird, bis das Rohr zerschnitten ist.
    Ib* Verfahren nach Anspruch I^, dadurch rekennzeichnet., da£ das' P.ohr (14) so hergestellt v;ird; d.„ß üsjsjuü äu&erer Querschnitt i::i wesentlichen clsich e:L~o::> gleichseitigen Dreieck ist und drei ooi^^r:\,":'i:do (l5; 96) enthält, desaen äußere Oberfluchen im wesentlichen mit dem gleichen Radius zylindrisch gekrümmt sind.
    17. Verfahren nach Anspruch l-ί, dadurch ^ekennseic'.'.r-et, daB es folgende Stufen enthält: Einfüllen bzw.. Anordnen des Beschickunrjsgutes (10; 92) in einem Behälter;, vrie eine:a Ilagasin (06); Er-halten des feuchten ZuStandes des Treibsatzes {ICι 10*0 des Beschickunsssutes (10; 92), bis das Bocöhikkunc^n;11^ (10; 92) in den Behälter eingefüllt bsi;, in diesem angeordnet ist;
    Trocknen des Treioeatzes (20; 104) im Behälter; .und Verschließen des Behälters.
    1B0 Verfahren zum Herstellen und Einfüllen ozv?· 'Anordne.i ein-·,-;. Gas erzeugenden Beschickuri^sgutes für den Gebrauch in einam ri-.sbetriebenen l.'orkseug :r.it ozTenem Laderc.u::.a riaaurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen folgende Verfahrensstufen enthält:
    40 98 48/0 28 8
    BAD ORIGtMAL
    herstellen einer Ummantelung (l4) von nicht kreisfür- :ßi:-;5:;'t querschnitt, Vielehe eine Treib sat ζ kamm er (18; 94) enthalt, dis sich durch die gesamte Ummantelung; (14) erstreckt, so daß diese offene Enden hat; Auffüllen- der -TreiDsatzkarr.rner (18; 9*0 mit einem Treibsatz C 1:0; 104) > v:ie nitrocellulose, in feuchtem Zustand; Einfüllen on·:* Anordnen der mit aera "Treibsatz (20; 104) aufgefüllten Ummantelung (i4) in einem Behälter, v/ie einem "asazin C66), wobei der Treibsatz (20; 104} in feuchtem Zustand gehalten wird; Trocknen des Treibsatzes (20; 104) im Behälter; und Verschließen des Behälters*
    19. Ein gasbetriebeneö Werkzeug rnit offenem Laderaura, welches mit einem Gas erzeugenden Beschickungsgut nach einem der Ansprüche 1 bis 18 betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus:
    einem als offene Karniner ausgebildeten Hinterlademechanisrnus (2-4), der einen Laderahmen (33), an de:a ein Zür.ib'.lrel (42) angebracht ist, und einen in dem Laderahrrien (38) drehbaren Ladezylirider (36) enth-ält,. in dem sicih i«;enigstens eine Karxaer (44) von nicht kreis-förmigeri Querschnitt befindet, die entlang des ümfanges und an den Enden des Ladezylinders (36) zur Aufnahme des Beschickun^s-;utes (10; 92) offen ist; ei.ie.-a Ls-desylinder (3ό), der drehbar in Richtung auf eine
    409848/0288
    BADORiGlNAL
    Zündpoaition und v;e<;; von uiuser is4 3 ·.■;:■, α ei ir; Aü:A-position die offene Seite dor Ku^or (''^i) ^uro:; den Zündbügel (42) geschlossen ist;
    einer Zündeinrichtung zu::i Zünden des Beschickung-'.:utes (10; 92) in der Kärrner (M) in deren Süni-pcöiticr., urn Gas für gasbetriebene Botriebeteile s.v. orzcu^n, die auf ein Werkstück einwirken und in VerOiniar-^ :ait der sich in Zündpcsiticn Oefindlichor; '.'-_:r.::er (2Vs) uz :- hen und
    aus einer Sicherheitseinrichtur:,^ (63> 71') > die mit; elnein T..Terk3tück in Eingriff brin.^bar· ist, u:a ;rev.:ö.inlich die Zündeinrichtung unv7irl'sa:n riu halten, vrenr. die Sicherheitseinrichtunr (63, 72) nicht .ni~; den V.-eri'stücl·: in Eingriff steht, und die Zündeinrichtung wirkerei x;er·- den EU lassen, wenn die Sicherheitseiiirichtun;: (68; 7L) mit einem Werkstück in Singriff steht, besteht.
    20. Werkzeug nach Anspruch 19 > dadurch gekennzeichnet, Ar-.S. die Zündeinrichtung i:n wesentlichen aus einei* elektrischen Zundeinrienti;nr> (60), die einen Züncschaltkreis enthält und einer Sicherheitseinrichtung (68, 72) besteht, welche einen Schalter (72) im Zündschaltkreis enthält.
    21. 1-Jerkzeur: nach Anspruch 20, dadurch ^kennzeichnet4 aa:i die Zähleinrichtung einen Treibsatzsünder (62), v-ie einen heißen Draht oder eine ""unkor.strecke, i:n ΖχΧ'Λά-
    A098A8/0288 BAD ORIGINAL
    schaltkreis enthält, wobei der Treibsat zziinder (62) i:a Laderahmen (38) am hinteren Ende des Ladeiry linder (36) so angeordnet ist, daß er relativ zu dem sich in der Kammer (44) in Zündposition befindlicher. Treibsatz (20; 104) des Beschickungsgutes (10; 92) in einer derartigen Zündstellung steht, daß er den Treibsatz (20; 104) durch das hintere offene Ende der Treibsatzka:nrr.er (18; 94) zündet.
    22. Gasbetriebenes Werkzeug mit offenem Laderaum, welches mit einem Gas erzeugenden Beschickungsgut nach einem der Ansprüche 1 bis 21 betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentliehen aus:
    einem als offene Kammer ausgebildeten HinterlademechaniEinus (24), der einen Lad er ahmen (38), an dem ein Zündbügel (42) angebracht ist, und einen in dem Läderahmen ,(3-8) drehbaren Ladezylinder (36) enthält, in dem sich wenigstens eine Kammer (44) von nicht kreisförmigem Querschnitt befindet, die entlang des ümfan-res und an den Enden des Ladezylinders (36) zur Aufnahme des Beschickungsgutes (10; 92) offen ist; einem Ladezylinder (36), der drehbar in Richtung auf eine Zündposition und weg von dieser ist, wobei in Zünäposioion die offene Seite dar Kammer (44) durch den Zündbügei (42) geschlossen ist; einer elektrischen Zündeinrichtung, die einen Ίτ-eibsatnzünder (62), wie einen heißen Draht oder eine Fun-
    409848/0288
    BAD ORIGINAL
    kenstrecke, enthält, der im Laderahmen (3o) l.p. l.interen Ende des Ladezylinders (36) so angeordnet ist, daß er relativ zu dem sich in der Kammer (-!·ι4) in
    Sünaposition befindlichen Treibsatz (20; 104) des
    Eeschickungsgutes (10; ^ά) in einer derartigen 2:ü:_d-3tellung steht, daß er den Treiboats (20; 10-·} durch das hintere offene Ende der Treibüa'czkairux-r· (ic; 5'0 zündet und
    eineni gasbetriebenen Betriebeteil, das für sein Einwirken rr.it Hilfe des Gases auf ein VJerkstück ii-iv der sich in Zündposition befindlichen Kain.ner (^1O in Verbindung steht, besteht.
    MTBiITANWXLTS
    DIt-MW. H. PINCK^ DIPI.-ING. M. aOHK
    DIPt.-ING.£.STAfco6fi
    409848/0288
    6AD ORIGINAL
DE19742417967 1973-05-14 1974-04-11 Gasbetriebenes werkzeug mit offenem laderaum und dafuer vorgesehenes gas erzeugendes beschickungsgut Pending DE2417967A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35975473A 1973-05-14 1973-05-14
US05/570,909 US4026212A (en) 1973-05-14 1975-04-23 Open chamber gas powered tool and gas generating charge therefor
US05/906,784 US4204473A (en) 1973-05-14 1978-05-17 Gas generating charge for open chamber gas powered tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2417967A1 true DE2417967A1 (de) 1974-11-28

Family

ID=27408438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742417967 Pending DE2417967A1 (de) 1973-05-14 1974-04-11 Gasbetriebenes werkzeug mit offenem laderaum und dafuer vorgesehenes gas erzeugendes beschickungsgut

Country Status (9)

Country Link
US (3) US4026212A (de)
JP (1) JPS5435353B2 (de)
BE (1) BE814486A (de)
CA (1) CA1025601A (de)
CH (2) CH109276A4 (de)
DE (1) DE2417967A1 (de)
FR (1) FR2229508B1 (de)
GB (2) GB1466401A (de)
SE (1) SE7907423L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410124A (en) * 1980-03-31 1983-10-18 Hilti Aktiengesellschaft Method of manufacturing a firing electrode
DE4343416A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-22 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Tacker
US5842623A (en) * 1997-06-16 1998-12-01 Olin Corporation Gas primed powder actuated tool
DE102014105285A1 (de) 2013-04-25 2014-10-30 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Elektrisch zündbarer hülsenloser Treibsatz, dessen Herstellung und Verwendung

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1025601A (en) * 1973-05-14 1978-02-07 David Dardick Open chamber gas powered tool and gas generating charge therefor
US3929269A (en) * 1974-08-05 1975-12-30 Olin Corp Powder-actuated tool
JPS5393824A (en) * 1977-01-28 1978-08-17 Toppan Printing Co Ltd Method of retouching original micro film
DE2709037A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Dynamit Nobel Ag Schlagwettersicherer treibsatz fuer bolzen-treibkartuschen
GB1601661A (en) * 1978-02-21 1981-11-04 Dardick D Gas generating charge for open chamber gas powered tool
JPS54124388A (en) * 1978-03-15 1979-09-27 Daadeitsuku Deibuitsudo Gas generating charge chemicals for opening chemicals chamber system gas working tool
DE3142725C2 (de) * 1981-10-28 1983-10-06 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Anordnung zur Darstellung von Informationen
GB2142429A (en) * 1983-06-29 1985-01-16 Standard Telephones Cables Ltd Wide bandwidth surface acoustic wave vibration sensor
JPS6116735A (ja) * 1984-07-03 1986-01-24 京都府 結石破砕装置
US4729319A (en) * 1987-02-03 1988-03-08 Edward Orlando Controlled explosion projectile ejection system
GB8814449D0 (en) * 1988-06-17 1988-10-05 Lucas Ind Plc Ammunition feed
US5078117A (en) * 1990-10-02 1992-01-07 Cover John H Projectile propellant apparatus and method
US5201542A (en) * 1991-07-10 1993-04-13 Breed Automotive Corporation Two piece inflator housing
CA2089832A1 (en) * 1992-03-13 1993-09-14 Brian K. Hamilton Apparatus and composition for propelling an object
US5684266A (en) * 1995-06-05 1997-11-04 Sencorp Propellant charge structure for generating gases to propel an object from a tool
US5921967A (en) * 1996-02-29 1999-07-13 Medi-Ject Corporation Plunger for nozzle assembly
US5722953A (en) * 1996-02-29 1998-03-03 Medi-Ject Corporation Nozzle assembly for injection device
US5643211A (en) * 1996-02-29 1997-07-01 Medi-Ject Corporation Nozzle assembly having a frangible plunger
US5875976A (en) 1996-12-24 1999-03-02 Medi-Ject Corporation Locking mechanism for nozzle assembly
US5844026A (en) * 1997-06-30 1998-12-01 Ciba Specialty Chemicals Corporation N,N',N''-tris{2,4-bis Hydrocarbyloxy-2,2,6,6-tetra-methylpiperidin-4-yl)alkylamino!-s-triazin-6-yl}-3,3'-ethylenediiminodipropylamines, their isomers and bridged derivatives and polymer compositions stabilized therewith
US5784821A (en) * 1997-07-15 1998-07-28 Gerard; Donald G. Electrically discharged and gas operated firearm
US6053108A (en) * 1998-01-13 2000-04-25 Senco Products, Inc. Propellant strip assembly and propellant charge structure
US5905224A (en) * 1998-06-18 1999-05-18 Paul William Jordan Pulley belt magazine
DE19921521C1 (de) * 1999-05-10 2000-12-14 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Zündeinrichtung für ein explosionsgetriebenes Befestigungswerkzeug
US6430861B1 (en) * 2000-06-12 2002-08-13 Tyler Ayers Electronically controlled firearm
US6502513B1 (en) * 2000-11-17 2003-01-07 Autoliv Asp, Inc. Tablet form of gas generant
DE10144618A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-27 Hilti Ag Treibmittelmagazin für Setzgeräte
DE10206586A1 (de) * 2002-02-15 2003-11-06 Hilti Ag Setzgerät und Treibladungsmagazin für Setzgeräte
UA74558C2 (en) * 2002-04-08 2006-01-16 Viktor Petrovych Nelaiev A method for making nitrocellulose base of consolidated charges and a consolidated missile charge based thereon
DE10318555B3 (de) * 2003-04-24 2004-11-25 Hilti Ag Treibmittelbehälter für Setzgeräte und brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE10319646B3 (de) * 2003-05-02 2004-09-02 Hilti Ag Treibmittelbehälter für Setzgeräte und brennkraftbetriebenes Setzgerät
US20070214993A1 (en) 2005-09-13 2007-09-20 Milan Cerovic Systems and methods for deploying electrodes for electronic weaponry
DE202006018601U1 (de) * 2006-12-08 2007-02-22 Umarex Sportwaffen Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Schusswaffe und Magazin für eine Schusswaffe
US8720094B2 (en) * 2012-05-24 2014-05-13 Taurus International Manufacturing, Inc. Curved handgun
BR112015005912A2 (pt) 2012-09-17 2017-08-08 Open Chamber Systems Llc mecanismo de câmara aberta e munição.
USD746690S1 (en) * 2013-06-17 2016-01-05 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispenser with cap
WO2024155628A1 (en) * 2023-01-16 2024-07-25 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Nail gun or fastener gun powered by thermite primers

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US487125A (en) * 1892-11-29 Jacques antoine creuzx de latouche
US52370A (en) * 1866-01-30 Improvement in cartridges for fire-arms
US1933694A (en) * 1930-04-30 1933-11-07 C O Two Fire Equipment Co Electrically controlled actuating device
US3328963A (en) * 1962-12-27 1967-07-04 Curtiss Wright Corp Attitude control device for space vehicles
US3280746A (en) * 1965-04-26 1966-10-25 Atlantic Res Corp Combustible cartridge case of felted fibrous material with synthetic resin and process
DE1937238U (de) * 1966-03-05 1966-04-21 Dynamit Nobel Ag Schwarzpulvertriebling.
GB1108891A (en) * 1966-03-05 1968-04-03 Fur Montage Technik Anstalt Fastener driving tools
GB1177858A (en) * 1966-04-21 1970-01-14 Asahi Chemical Ind Propellant Charge for Small Arms Ammunition
US3507219A (en) * 1967-09-01 1970-04-21 Trw Inc Semicombustible ammunition for open chamber breech mechanism
US3514026A (en) * 1967-09-01 1970-05-26 Trw Inc Repeating propellant gas powered driving tool
US3467276A (en) * 1967-09-01 1969-09-16 Trw Inc Article dispensing means and automatic gun system embodying same
US3492913A (en) * 1968-03-11 1970-02-03 Trw Inc Open chamber gun ammunition feed system
US3563177A (en) * 1968-06-14 1971-02-16 Thiokol Chemical Corp Caseless ammunition and ignition means therefor
US3572248A (en) * 1969-01-28 1971-03-23 Trw Inc Ammunition for high firing rate hypervelocity gun
CH579549A5 (de) * 1973-01-18 1976-09-15 Ciba Geigy Ag
US3828676A (en) * 1973-01-18 1974-08-13 R Junker Consumable explosive cartridges
CA1025601A (en) * 1973-05-14 1978-02-07 David Dardick Open chamber gas powered tool and gas generating charge therefor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410124A (en) * 1980-03-31 1983-10-18 Hilti Aktiengesellschaft Method of manufacturing a firing electrode
DE4343416A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-22 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Tacker
US5842623A (en) * 1997-06-16 1998-12-01 Olin Corporation Gas primed powder actuated tool
WO1998057781A1 (en) * 1997-06-16 1998-12-23 Olin Corporation Gas primed powder actuated tool
DE102014105285A1 (de) 2013-04-25 2014-10-30 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Elektrisch zündbarer hülsenloser Treibsatz, dessen Herstellung und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
CH590110A (de) 1977-07-29
US4204473A (en) 1980-05-27
US4026212A (en) 1977-05-31
GB1466402A (en) 1977-03-09
SE7907423L (sv) 1979-09-06
FR2229508A1 (de) 1974-12-13
FR2229508B1 (de) 1978-01-27
CH574307A5 (de) 1976-04-15
JPS5435353B2 (de) 1979-11-01
US4091730A (en) 1978-05-30
GB1466401A (en) 1977-03-09
JPS509176A (de) 1975-01-30
BE814486A (fr) 1974-09-02
CA1025601A (en) 1978-02-07
CH109276A4 (de) 1977-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417967A1 (de) Gasbetriebenes werkzeug mit offenem laderaum und dafuer vorgesehenes gas erzeugendes beschickungsgut
DE112004001284B4 (de) Pyrotechnisches System, pyrotechnischer Gegenstand und Abbrennverfahren
DE69416976T2 (de) Zerstreubare Gegenmasse für rückstossfreie Waffen
DE2936861C2 (de) Kartusche zum Ausstreuen von Scheinzielmaterial, insbesondere aus einem Luftfahrzeug
DE60014810T2 (de) Pyrotechnische Vorrichtung zur Verbindung und Verzögerung
EP3128285B1 (de) Feuerwerksrakete mit vorbestimmbarer orientierung des am himmel dargestellten bildes, umfassend eine elektronikeinheit und magnetfeldsensoren
EP0265608B1 (de) Vorrichtung zum Ausstossen von Behältern, insbesondere von Munition
DE69601712T2 (de) Federnd ausdehnbarer dichtungsring für eine verbrennungskammer in einem durch ein treibmittel angetriebenes werkzeug
DE1919245A1 (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Befestigungsmitteln durch Abschiessen einer initialzuenderlosen explosiven Ladung
DE2638920A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von strahlenreflektierendem und/oder -emittierendem material
DE3912183C2 (de)
DE19644524A1 (de) Geschützturm für Panzerfahrzeuge
EP0271480B1 (de) Leuchtgranate
DE3048595A1 (de) &#34;gefechtskopf fuer tarn- und/oder taeuschzwecke&#34;
EP0153457B1 (de) Gasgenerator zum Erzeugen eines Gasdruckes
DE4422980C2 (de) Gurtstraffer
DE2644230A1 (de) Handgranate mit zuendverzoegerung
DE3936065C2 (de) Mine, insbesondere Landmine
DE3113406A1 (de) &#34;anzuendkette fuer treibladungen von rohrwaffen&#34;
DE3040721C1 (de) Geschoß
DE2852172C2 (de)
CH631378A5 (en) Gas-producing insert for a tool to be driven by propellant gas
DE8328479U1 (de) Huelle fuer eine treibladung
EP0030297A2 (de) Feuerwaffe mit entzündbarem gasförmigen Treibmittel sowie Geschoss dafür
DE2807825A1 (de) Treibsatz zur gaserzeugung in einem gasbetriebenen werkzeug mit offenem laderaum

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHB Non-payment of the publication fee (examined application)