DE2415298C3 - Rückschlagventil für Niederdruckkraftstoffeinspritzanlagen - Google Patents

Rückschlagventil für Niederdruckkraftstoffeinspritzanlagen

Info

Publication number
DE2415298C3
DE2415298C3 DE19742415298 DE2415298A DE2415298C3 DE 2415298 C3 DE2415298 C3 DE 2415298C3 DE 19742415298 DE19742415298 DE 19742415298 DE 2415298 A DE2415298 A DE 2415298A DE 2415298 C3 DE2415298 C3 DE 2415298C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check valve
valve
fuel injection
spring
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742415298
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415298A1 (de
DE2415298B2 (de
Inventor
Paul Dipl.-Ing. 7032 Sindelfingen Fuessner
Guenter 7014 Kornwestheim Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742415298 priority Critical patent/DE2415298C3/de
Publication of DE2415298A1 publication Critical patent/DE2415298A1/de
Publication of DE2415298B2 publication Critical patent/DE2415298B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415298C3 publication Critical patent/DE2415298C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0054Check valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil für Niederdruckkraftstoffeinspritz- oder Förderanlagen mit einem den festen Ventilsitz tragenden Ventilkörper und einem durch eine veiche Schraubenfeder zum Sitz hin belasteten, beweglichen Schließglied, dessen der Strömung entgegengerichtete Seite stromungsgünstig, insbesondere kugelig ausgebildet ist, wobei der Kraftstoff bei geöffnetem Ventil durch die Federwindungen strömt.
Ein derartiges Rückschlagventil ist in der »Motortechnischen Zeitschrift« im August-Heft 1967 (23. Jahrgang) Seite 301 dargestellt Bei Niederdruckkraftstoffeinspritzanlagen, bei denen ein derartiges Ventil Anwendung findet sind die Regel- und Steuerfunktionen sehr fein aufeinander angepaßt so daß der Einflußfaktor des Rückschlagventils auf Regelung und Steuerung beispielsweise bei der Zumessung erheblich sein kann. Die Kraftstoffzumessung und Regelung verbraucht eine nicht unerhebliche Druckspanne, so daß es wichtig ist, um eine befriedigende Druckbilanz zu erhalten, den Druckverlust des lediglich Steuerfunktionen ausübenden Rückschlagventils so gering wie möglich zu halten. Dies gilt besonders dann, wenn das Rückschlagventil in dem bereits für die Einspritzung zugemessenen Kraftstoffstrom angeordnet ist und eine Mengenbeeinf'ussung bewirken könnte.
In dem DE-GM 19 81 068 ist ein Rückschlagventil für Luft beschrieben für die Anwendung in einer Tür schließanlage eines Kraftfahrzeugs. Obwohl eine Reihe von Merkmalen dieses Ventils den Merkmalen der eingangs beschriebenen Gattung entsprechen, ist es nicht für Kraftstoffeinspritzanlagen geeignet. Bei Kraftstoffeinspritzanlagen wird die Einspritzmenge in einem Verhältnis von Ϊ : 4Ö geänderi (Leerlauf bis Vollast). Bei diesem bekannten Rückschlagventil würde bei Vollast oder möglichen Druckschwankungen über die Vollastmenge hinaus die Feder zu einem Block zusammengeschoben werden, mit der Folge des Drosseins oder gar Blockierens des Kraftstoffstroms.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Rückschlagventil der eingangs genannten Art zu entwickeln, das störungsfrei arbeitet, in großen
Serien herstellbar ist, in geschlossenem Zustand absolut dicht ist und ein Minimum an Einfluß auf den durchströmenden Kraftstoff bti den erforderlichen großen Mengenunterschieden nimmt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Feder zum Schließglied hin kegelig verjüngt ausgebildet ist und sich auf der dem Schließglied abgewandten Seite an einer Durchtrittsöffnungen aufweisenden Platte außerhalb der Durchtrittsöffnungen abstützt, daß zur Wegbegrenzung ein Dorn vorgesehen ist und daß der Dorn und das Schließglied aus weichem, elastischem Material bestehen. Die durch diese Kombination für die Einspritzung erreichten Vorteile des Rückschlagventils bestehen in folgendem:
Die kegelige Ausbildung der Feder zentriert das Schließglied, so daß beim Schließen ein sofortiges sauberes Aufsitzen des Schließteils auf den Sitz erfolgt
Durch die kegelige Ausbildung wird der Kraftstoffstrom weniger umgelenkt als bei einer zylindrischen Feder.
Ein elastischer Anschlag in Kombination mit dem elastischen Schließglied und einem unelastischen Sitz vermeidet ein oszillierendes Springen des Schließgliedes, welches immer dann auftreten könnte, wenn beim plötzlichen Anströmen desselben dietes auf den Anschlag stößt und wieder zurückgeworfen wird mit dem dadurch gegebenen erheblichen Einfluß auf den Kraftstoffstrom.
Da der Anschlag gleichzeitig Federwiderlager ist ist eine erhebliche Kostenersparnis bei der Fertigung erzielbar.
In der FR-PS 15 60 656 ist zwar ein Rückschlagventil mit einer kegeligen Feder dargestellt, welches jedoch aus mehreren Gründen für Kraftstoffeinspritzanlagen ungeeignet ist Die Feder dieses Rückschlagventils kann sich wie weiter oben beschrieben zu einem Block zusammenschieben. Außerdem besteht die Gefahr des oszillierenden Springens des Schließtages. Ein anderes bekanntes, in der US-PS 20 69 297 beschriebenes Rückschlagventil arbeitet ohne Feder, so daß entweder das durchströmende Medium oder das Eigengewicht des Schließgliedes die Schließfunktion gewährleisten muß. Abgesehen davon, daß aufgrund der erforderlichen Führung des Schließgliedes dieses festklemmen könnte, bedingt die Verwendung bei einer Brennkraftmaschine einen stets senkrechten Einbau, was nicht zu verwirklichen ist.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Dorn am Schließglied angeordnet. Das Schließglied ist dadurch strömungstechnisch wesentlich günstiger als bei ortsfestem Dorn.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In einem Ventilkörper 1 ist ein pilzförmiges Schließglied 2 angeordnet, das durch eine kegelige Schließfeder 3 belastet ist. Die Feder stützt sich an einer Scheibe 4 ab, die im Ventilkörper I befestigt ist und die mit ihrem mittleren Abschnitt 5 als Anschlag für das Schließglied 2 dient. In der Scheibe sind Öffnungen 6 angeordnet, über die der Kraftstoff nahezu ungcdrosselt strömen kann.
Wenn der Kraftstoff in Pfeilrichtung durch den Ventilkörper 1 strömt, trifft er auf die kugelig ausgebildete Seite 7 des Schließgliedes. Rückseitig ist am Schließglied ein Dorn 8 angeordnet, der gemeinsam mit der Scheibe 6 den öffnungshub des Ventils bestimmt. Bei voll geöffnetem Ventil kann der
Kraftstoff nahezu ungedrosselt die Feder 3 durchströmen. Auch die kegelige Gestaltung der Feder 3 bewirkt ein Herabsetzen des Strömungswiderstandes. Das SchlieBglied 2 ist aus Gummi hergestellt, wodurch eine gute Dichtheit bei geschlossenem Ventil erreicht wird und wodurch bei plötzlichem Aufstoßen des Ventils ein oszillierendes Springen, wie es bei härteren Materialien üblich ist, vermieden wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rückschlagventil für Niederdruckkraftstoffeinspritz- oder Förderanlagen mit einem den festen Ventilsitz tragenden Ventilkörper und einem durch eine weiche Schraubenfeder zum Sitz hin belasteten, beweglichen Schließglied, dessen der Strömung entgegengerichtete Seite strömungsgünstig, insbesondere kugelig ausgebildet ist, wobei der Kraftstoff bei geöffnetem Ventil durch die Federwindungen strömt dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (3) zum Schließglied (2) hin kegelig verjüngt ausgebildet ist und sich auf der dem Schließglied abgewandten Seite an einer Durchtrittsöffnungen (6) aufweisenden Platte (4) außerhalb der Durchtrittsöffnungen abstützt daß zur Wegbegrenzung ein Dorn (8) vorgesehen ist und daß der Dorn (8) und das Schließglied (2) aus weichem, elastischem Material bestehen.
2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (8) am Schließglied (2) angeordnet ist
DE19742415298 1974-03-29 1974-03-29 Rückschlagventil für Niederdruckkraftstoffeinspritzanlagen Expired DE2415298C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415298 DE2415298C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Rückschlagventil für Niederdruckkraftstoffeinspritzanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415298 DE2415298C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Rückschlagventil für Niederdruckkraftstoffeinspritzanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415298A1 DE2415298A1 (de) 1975-10-23
DE2415298B2 DE2415298B2 (de) 1980-06-19
DE2415298C3 true DE2415298C3 (de) 1981-02-12

Family

ID=5911613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742415298 Expired DE2415298C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Rückschlagventil für Niederdruckkraftstoffeinspritzanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2415298C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507321C2 (de) * 1994-03-07 2001-03-08 Walbro Corp Kraftstoff-Zuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9382886B2 (en) 2012-02-07 2016-07-05 Volvo Lastvagnar Ab Fuel system and corresponding method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507321C2 (de) * 1994-03-07 2001-03-08 Walbro Corp Kraftstoff-Zuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2415298A1 (de) 1975-10-23
DE2415298B2 (de) 1980-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632099A1 (de) Luftsteuerventil
DE102007031957A1 (de) Kombiniertes Rückschlag- und Steuerventil
EP0645343A1 (de) Pilotgesteuertes Ventil für Kraftfahrzeug-Tankanlagen
DE3214713A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von druckgas
DE102018107763A1 (de) Magnetventil
DE2550826A1 (de) Abgasrezirkulationsanlage
DE7730632U1 (de) Rueckschlagventil
WO2000029734A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit drosselfreier laststeuerung und mit einrichtung zur erzeugung eines unterdrucks sowie verfahren zum betreiben der einrichtung
DE4216068A1 (de) Gleichdruckventil
DE19908875A1 (de) Gasventil
DE2611714C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Abgasrezirkulation einer Brennkraftmaschine
DE2241936A1 (de) Kraftstoffzumessanlage fuer brennkraftmaschinen
EP0080180B1 (de) Gasarmatur mit einem Magnetventil und einem Druckregler
DE102015206206A1 (de) Gasventil
DE2415298C3 (de) Rückschlagventil für Niederdruckkraftstoffeinspritzanlagen
AT502512B1 (de) Gasdosierventil
DE3635310A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum liefern von kraftstoff an einen motor
DE102016213168A1 (de) Ventil zum Dosieren von Fluiden
DE2357263B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE2449431A1 (de) Abgasrueckfuehreinrichtung bei verbrennungsmotoren
DE3929381A1 (de) Verbundwasserzaehler
WO2021023434A1 (de) Tankvorrichtung zur speicherung eines gasförmigen mediums
DE1177886B (de) Rueckschlagventil
DE102016223536A1 (de) Ventil zum Dosieren eines Gases
DE102017222501A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)