DE2414398A1 - Servosteuereinrichtung mit hand- und druckfluessigkeitsbetaetigung, insbesondere fuer strassenkraftfahrzeuge - Google Patents
Servosteuereinrichtung mit hand- und druckfluessigkeitsbetaetigung, insbesondere fuer strassenkraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2414398A1 DE2414398A1 DE2414398A DE2414398A DE2414398A1 DE 2414398 A1 DE2414398 A1 DE 2414398A1 DE 2414398 A DE2414398 A DE 2414398A DE 2414398 A DE2414398 A DE 2414398A DE 2414398 A1 DE2414398 A1 DE 2414398A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- working piston
- nut
- steering wheel
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
- B62D5/20—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application
- B62D5/24—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application for worm type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
Description
- SERVOSTEUEREINRICHTUNG MIT HAND- UND DRUCKFLCSSIGKEITS-BETATIGUNG, INSBESONDERE FÜR STRASSENKRAFTFABRZEUGE Die vorliegende Erfindung betrifft eine Servosteuereinrichtung fur Hand- und Druckflüssigkeitsbetatigung, ins besondere für Straßenkraftfahrzeuge.
- Bekannt sind solche Servosteuer von Kraftwagen, bei denen die Verschiebung des Steuerschiebers, welche die Strömung richtung der Druckflüssigkit veranlazit, durch eine begrenzte Verdrehung der im Arbeitskolben axial gelührten Lenüradmutter um die langsachse bewirkt wird. Die Verschiebung 08475 379 des Steuerschiebers kann entweder so erfolgten, daL der aus er verdrehbare benkradmutter axial oder radial herausragende starre Ausatz direkt am Steuerschieber angreift, oder indem ein zweiarmiger Hebel am einen Ende mit einem Umfangspunkt der verdrehb ren Lenkradmutter, am anderon Ende mit dem Steuerscnieber verbunden ist. In beiden Fållen wird der Steuerschieber - direkt oder mit Ubertragung -durch die Tsngentialverschiebung eines Punktes fortbewegt, der außerhalb der Drehachse der verdrehbaren Lenkradmutter liegt.
- Das geneinsame Markmal der Servosteuer solche Bau-Ort ist, das dabei die Lenkradmutter im Arbeitskolben axial durch Rollerlager gestützt ist. Diese Rollenlager werden von dem auf die Lenkradsnule, bzw. die Lenkradmutter ausgeübten Drehmoment auch in axialer Richtung beansprucht.
- Die Denkradmuster muß sich also gestützt auf die axial belasteten Rolienlager verdrehen. Da die zum Steuern benötigte Verdrchung sehr klein ist, und ndchstens ein bis zwei Grnd betragt, erfolgt kaum ein Abwalzen der Rollenlager, und die kollenkörper belasten stndig nahezu die gleichen Punkte ihrer Abwalzbahnen, so daß sie auf diesen teils elastische, teils bleibende Eindrückspuren hinterlassen.
- Diese Vertiefungen steigern jene an sich schon vorhandene Ligenschcft der konstruktiven Lösung, daD ihr Heibungswiderstand im Augenblick des Bewegungsbeginns am gröbten ist und dann beim weiterbewegen allmöhlich abnimmt.
- Las Bewegen des oteuers entgegen einef derartigen Aeibung führt immer zu einem zu starken Anschlag in der anderen Richtung, so daß ein rasches und genaues Einstellen ganz kleiner Steuerbewe ungen am Volant erschwert ist.
- Dieselbe Erscheinung kommt auch zur Geltung bei einer Verdrehung der Lenkrodmutter um einen ganz erien Betrag, und begrenzt die rasche und genaue binstellbarkeit des angeschlossenen Steuerschiebers. Gerade dieses list der Rauptuachteil der erwahnten Servosteuertypen, da Reibung und Abnützungsgrad der rollenlager der Lenkradmutter -als nachgeschaltetes System - die Funktionsgenauigkeit und die Zeitverzögerung des Servosteuers verschlechtern.
- Dies besagto die gesteuerten Rader folgen nur ungenau und mit wahrnehmbarer Hysterese der vom Kraftwagenfahrer beabsichtigten Bahnspur.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Vermeidung der angef2hrten Nachteile bei den Servostenereinrichtungen des oben beschriebenen Typs, ferner das sichern einer solchen Verbindung zwischen der Lenkradmutter und dem lLrbeitskolben, die zur axialen Führung der Zenkradschraube im Arbeitskolben geeignet ist und zugleich auch die begrenzte Verdrehbarkeit der Lenkradmutter im hrbeitskolben gewährleistet, ohne da£> beim Verdrehen das von den Axialkräften bewirkte Reibungsmoment wischen der Lenkradmutter und dem Arbeitskolben auftritt.
- Bei der Steuereinrichtung gem der erfindung wird der gewünschte effekt dadurch erzielt, daß die Lenkradmutter und der Arbeitskolben torsionselastisch durch eine koaxial angeordnete, rohrartige Torsionsfeder so miteinander verbunden sind, daX das eine kunde er Weder an der Denkradmutter, das andere aber am Arbeitskolben angreift und dadurch mit Übertragung der Arialkraft der Torsionsfeder eine reibungslose Verdrehung der Lenkradmutter sichert.
- Eine der möglichen Ausführungsformen der bervosteuereinrichtung gem&ß der Erfindung ist in den beigelegten Abbildungen dargestellt. Von diesen zeigen: figur 1 den Längsschnitt durch die längsachse der Steuereinrichtung, Figur 2 den querschnitt durch das Steuerorgan, mit folgenden Einzelheiten: In dem als Arbeitszylinder 2 ausgebildeten Teil des Steuergehäuses 1 ist der Arbeitskolben 3 eingebaut.
- Durch die an den Enden des Arbeitskolbens 3 angebrachten I)ichtunßen 4 wird der rbeitszy inder in einen unteren Druckrtum 5 und einen Jocren Grun Jeum 6 getcilt. ler untere Drucnraum 5 ist durch den Geckel 5a, der obere Druckraum 6 durch den Deczel 6a geschlossen. Zwischen dem unteren Druckraum 5 und oberen Druckraum 6 ist als Kusodchtung der Verdrenungernum 7 angeoranet. Im Verdrehungsraum 7 ist die Stenerwelle verdregbar gelagert eingebaut, weiche mit dem Erteit. oiben 3 in krsftübertragenter Veroindung steht. In oberen Deckel 6a ist die verdrehber geführte Steuersaule 9 vorgeschen, en deren desinde 10 die lenkradmutter 11 angeschlossen ist. Die lenaradmutter 11 ist im Zentralhohlraum 12 des Arbeitskolbens 3 eingebaut. Am cinen lnde 13 der Lenkradmutter 11 ist las eine snde der Torsions-Kohrfeder 14 befestigt. Las andere Ende der Hohrfeder 14 aber am Arbeitskolben 3 fixiert. Die Torsionsfeder 14 ist zum Arbeitskolben 3, sowie zur Lenkradschreube 11 koaxial angeordnet und deshalb zur Obertragung axialer Krefte geeignet, Im Inneren der Torsionsfeder ist ein rohrartiges Verlangerungsstück 15 der Lenkradmutter 11 vorgesehen, das über die an seinom Ende hergestellten Huten 15a mit den Zapfen 16a verbunden ist, die aus dem am ende des hrbeitskolbens 3 befidlichen Drehsteuerschiber 16 herausragen. Die herausragenden Zapfen 16a werden mit einem Zwischenspalt von den unten 23 der am Arbeitskulben 3 befestigten Stoßscheibe 22 umfezt. er verdrehbare Steuerschieber 16 bildet zusammen mit der im Arbeitskolben 3 fixierten Hülse 17 ein an sich bekanntes Vierwege-Steuerorgan mit geörfneter Hittelstellung. Des in der Mittelstellung offene Vierwege-Steuerorgen steht in an sich bekannter eise in Verbindung mit der Eintrittsöffnung 15 und mit der Austrittsöffnung 19 der wruckflüssigkeit, ferner mit den Kanalen 20, 21, die in den unteren druckraum 5 bzw. uen oberen Druckraum 6 führen.
- Die Arbeitsweise der zteuereinrichtung gemaß der Srfindung ist folgende: beim Verdrehen der Steuersäule 9 wird über die Gewindeverbindung ein Drehmoment aof die Dentradmutter 11 übertragen. Infolge dieses trchmomentes verdreht sich das eine Ende der torsionsronrfader 14 zusammen mit der daran befestigten lenkradmutter 11 um die Slngsachse. Zugieich mit der -enersömutter 11 verdraht sich auch deren rohrartiges Verlangerungsstück 15. Dieses rohrartige Verlängerungsstück 15 verdreht über die uten 16a den daran sngeschlossenen Drehsteuerschieber 16, we-cher sich in der im Arbeitskolben 3 eingebauten Eüise 17 verdreht und das Druckwodium in den unteren Druckraum 5 oder den oberen Druckraum 6 eintreten lät und dadurch die Verschiebung des arbeitskolbens 3 erzwingt. Durch die bewegung des Arbeitskolbens 3 wird die Stenerwelle 8 verdreht, welche dann dus icht dargestellte Etaucrgestunge und nit diesem die Ander in di i-hrrichtung stellt. wie elastische Verdrehung der Torsionsfeder 14 ist einerseits proportional der Größe des über die Steuersaule 9 erteilten Ssrebmomentes, anderseits proportional dem Ausman der Vorschicbung des Steuerschiobers 16. Da aber bei einer gegebenen Geschwindigkeit der Eennradverdrehung die Verseniebung des Steuerschiebere 16 dem zustandg gebrachten Setätigungsöldruck pro. ortional ist, so gewahrleistet das Servosteuer gemäß der erfindung, daß bei jeder gegebenen Gescheindigkeit der Senkradverdrehung zum ausüben eines gröberen bet-tigungsöldruckes ein größeres manuelles Drei moment über die Steuersäule erteilt werden muß. Die rclative proportionalitat zwischen dem Steuerwiderstand und dem manuell auszuiibenden Drehmoment ist somit gesichert. Die unbelastete Stellung der Torsionsfeder 14 sichert zugleich auch das einsgielen des steuerschiebers 16 in der neutralen Mittelstellung. bas Ausmab der Verdrehung der am Ende der Torsionsfeder 14 angeschlossenen Doabradmuttter 11 wird durch den Anschlag der aus dem Stouerschieber 16 nerausragenden Zapfen 16a in den nuten 23 der otonscheibe 22 begrenzt.
Claims (1)
- P A T E N T A N S P R U C HServosteuereinrichtung fär manuelle und Druckflässig keitsbetatigung, insbesondere bei Straßenaraftfahrzeugen, mit einem im Steuergehause ausgestalteten Krbeitsz linder, im krbeit zylinder aber Lit einem doppelt wirkenden vrbeitskolben, wie auch mit einer Steuerwelle vorsehen, die im teuergehause verdrehoar gefuhrt ist und wit dem Arbeits-Kolben in oraftübertragender Verbindung steht und die ferner eine im Arbeitskolben eingebaute und dort in axialer Gichtung fixierte Henwranmutter, mit der Sen, radmutter aber durch ein Gesinde verbunden eine Steuers@ule, sozie im arbeitszolben oder im Steuergehäuse eine Steuereinrichtung zum ellen aes Druckmediums besitzt, um mit an sich bekannten Lonstruktionsteilen in Segrenztem Ausmaß die Verdrehung der Leokradmutter direkt oder mit iiebeldoertragung dem Steuerschieber mitzuteilen, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , das Ils werbindung der koaxial angeordneten Lenkradauttor (13) und des Arbeitskolbens (3) ein Torsions-Federelement, zweckmäßig eine Porsionsfeder (14) vorgesehen ist, diese Ronrfeder sber mit dem einen Eode an der Henkradmutter (11), mit dem anderen Znde am Arbeitskolben (3) befestigt ist, und dabei torsionselastisch und axial versteift durch Obernahme der axialen Selastung die reibungslose Verdrehung zwischen der Denkradmutter (11) und dem Arbeitskolben (3) sichert.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2414398A DE2414398A1 (de) | 1974-03-26 | 1974-03-26 | Servosteuereinrichtung mit hand- und druckfluessigkeitsbetaetigung, insbesondere fuer strassenkraftfahrzeuge |
IN561/CAL/1975A IN143197B (de) | 1974-03-26 | 1975-03-20 | |
AU79440/75A AU497942B2 (en) | 1974-03-26 | 1975-03-24 | Coating composition |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2414398A DE2414398A1 (de) | 1974-03-26 | 1974-03-26 | Servosteuereinrichtung mit hand- und druckfluessigkeitsbetaetigung, insbesondere fuer strassenkraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2414398A1 true DE2414398A1 (de) | 1975-10-16 |
Family
ID=5911143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2414398A Withdrawn DE2414398A1 (de) | 1974-03-26 | 1974-03-26 | Servosteuereinrichtung mit hand- und druckfluessigkeitsbetaetigung, insbesondere fuer strassenkraftfahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU497942B2 (de) |
DE (1) | DE2414398A1 (de) |
IN (1) | IN143197B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2747842A1 (de) * | 1976-10-29 | 1978-05-03 | Sheppard Richard H | Integrales servolenkgetriebe |
DE2758321A1 (de) * | 1976-12-31 | 1978-07-20 | Autoipari Kutato Intezet Budap | Servolenkgetriebe fuer kraftfahrzeuge |
DE2825383A1 (de) * | 1977-06-11 | 1978-12-21 | Bendiberica Sa | Servolenksystem |
CN105612079A (zh) * | 2012-12-31 | 2016-05-25 | Zf转向器(印度)有限公司 | 节能的液压动力转向装置 |
-
1974
- 1974-03-26 DE DE2414398A patent/DE2414398A1/de not_active Withdrawn
-
1975
- 1975-03-20 IN IN561/CAL/1975A patent/IN143197B/en unknown
- 1975-03-24 AU AU79440/75A patent/AU497942B2/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2747842A1 (de) * | 1976-10-29 | 1978-05-03 | Sheppard Richard H | Integrales servolenkgetriebe |
DE2758321A1 (de) * | 1976-12-31 | 1978-07-20 | Autoipari Kutato Intezet Budap | Servolenkgetriebe fuer kraftfahrzeuge |
DE2825383A1 (de) * | 1977-06-11 | 1978-12-21 | Bendiberica Sa | Servolenksystem |
CN105612079A (zh) * | 2012-12-31 | 2016-05-25 | Zf转向器(印度)有限公司 | 节能的液压动力转向装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IN143197B (de) | 1977-10-15 |
AU497942B2 (en) | 1979-01-25 |
AU7944075A (en) | 1976-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4236771C2 (de) | Lenkvorrichtung mit variablem Lenkwinkelverhältnis für einen Lenkhebel-Steuermechanismus | |
DE1816997A1 (de) | Servo-Lenkvorrichtung | |
DE1093224B (de) | Steuerventilbetaetigungsvorrichtung fuer eine hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung | |
DE1194718B (de) | Hydraulische Hilfskraft-Lenkvorrichtung | |
DE4102913C2 (de) | Vorderradlenkeinrichtung | |
DE10017049A1 (de) | Lenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE2616421A1 (de) | Druckmittelunterstuetzte steuervorrichtung | |
DE2240649A1 (de) | Hydraulische kraftlenkung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2160905B2 (de) | Servolenkung mit veränderlichem Obersetzungsverhältnis | |
DE2414398A1 (de) | Servosteuereinrichtung mit hand- und druckfluessigkeitsbetaetigung, insbesondere fuer strassenkraftfahrzeuge | |
DE4025113C2 (de) | Vollhydraulische Lenkeinrichtung für Fahrzeuge | |
DE3744313A1 (de) | Variables servolenksystem | |
DE2710849C2 (de) | Hilfskraftlenkung für Fahrzeuge mit Rückführung | |
DE4138885A1 (de) | Servolenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE3028176C2 (de) | ||
DE4223536C2 (de) | Drehschieberventil, insbesondere für Hilfskraftlenkungen | |
DE2365489A1 (de) | Integrale servolenkung | |
WO1985002380A1 (en) | Hydraulic servo-steering, particularly for motor vehicles | |
WO1984002500A1 (en) | Servo steering, particularly for motor vehicles | |
DE2139065A1 (de) | Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
DE947047C (de) | Hilfskraft-Lenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4241036C1 (de) | Rückwirkungssteuerung für Servolenkungen oder -steuerungen | |
DE2919051A1 (de) | Hydrostatische hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE4437168C1 (de) | Lenkventil mit geschlossener Mitte | |
DE2305742A1 (de) | Druckunterstuetztes lenkungsgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |